Zipper Mowers ZI-GPS70 User manual

DE
Bedienungsanleitung
Gartenpflegeset
EN
Operation Manual
Garden maintenance set
ES
Manual de instrucciones
Set de mantenimiento de jardín
FR
Mode d´emploi
Set d´entretien de jardin
HU
Használati útmutató
Kertművelési szett
CZ
Návod k použití
Sada pro péči o zahradu
ZI-GPS70
EAN : 912003923778 7
DE
Bedienungsanleitung und Sicherheits-
hinweise vor Erstinbetriebnahme lesen
und beachten!
EN
Read the operation manual carefully
before first use.
ES
Lea este manual atentamente antes
de usar la máquina!
FR
Lisez attentivement ce manuel avant
d'utiliser la machine!
HU
Kérjük,első üzembe vétel előtt olvassa
el a gépkönyvet és tartsa be a
biztonsági utasításokat!
CZ
Přečtěte si a dodržujte návod k použití a
bezpečnostní pokyny!
04/02/2011 –Revision 01 - DE/EN/ES/FR/HU/CZ

2
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
ES
SEÑALES DE SEGURIDAD
DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
FR
SIGNALISATION DE SÉCURITÉ
DÉFINITION DES SYMBOLES
HU
BIZTONSÁGI JELEK
A SZIMBÓLUM JELENTÉSE
CZ
DEFINICE BEZPEČNOSTNÍCH A
VAROVNÝCH SYMBOLŮ
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vor-
schriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden
und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as
well as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and
even lead to death.
ES
ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias aplicadas en la
máquina, así como ignorar las instrucciones de seguridad y el manual de
instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso conducir a la muerte.
FR
ATTENTION! L'ignorance de la signalisation de sécurité et les avertissements
sur la machine et les consignes de sécurité et en ignorant les instructions, peut cau-
ser des blessures graves et même entraîner la mort.
HU
FIGYELMEZTETÉS! Vegye figyelembe a biztonsági szimbólumokat! Az
előírások és utasítások figyelmen kívül hagyása a gépek üzembe helyezésekor súlyos
személyi sérüléseket és halálos veszélyt vonhat maga után.
CZ
POZOR! Dbejte na bezpečnostní symboly!Nedodržovní předpisů a pokynů pro
použití stroje může vést ke škodám a těžkým zraněním.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Ma-
schine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an
Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls n order to use the machine correctly and to avoid inju-
ries and machine defects.
ES
LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y
familiarícese con los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente, para
evitar lesiones y defectos de la máquina
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin
et vous familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser la machine correctement et
pour éviter les blessures et les défauts de l'appareil.
HU
OLVASSA EL A GÉPKÖNYVET! Olvassa át figyelmesen gépének
üzemeltetési- és karbantartási útmutatóját és ismerkedjen meg jól a gép
alkatrészeivel, azért hogy a készüléket rendeltetésszerűen használja és így
megelőzze az emberi- és gépi károkat.
CZ
PŘEČTĚTE SI NÁVOD!Přečtěte si pozorně návod k použití a údržbě vašeho
stroje a dobře se seznamte s ovládacími prvky, abyste stroj správně ovládali a pře-
dešli tak škodám a zraněním.

3
DE
SCHUTZAUSRÜSTUNG! Das Tragen von Gehörschutz, Schutzbrille sowie
Sicherheitsschuhen ist Pflicht.
EN
PROTECTIVE CLOTHING! The operator is obligated to wear proper ear
protection, safety goggles and safety shoes
ES
ROPA DE PROTECCIÓN! El operador está obligado a llevar una protección
auditiva adecuada, gafas de seguridad y zapatos de seguridad.
FR
VÊTEMENTS DE PROTECTION! L'opérateur est obligé de porter des
protecteurs d'oreille, lunettes de sécurité et des chaussures de sécurité.
HU
VÉDŐFELSZERELÉS! Hallásvédő, védőszemüveg, valamint biztonsági cipő
viselése kötelező.
CZ
OCHRANNÉ POMŮCKY! Použití chráničů sluchu, ochranných brýlí jakož i
bezpečnostní obuvi je povinné.
DE
VERBRENNUNGSGEFAHR! –Heiße Abgase. Motorabdeckung sowie Ver-
gaser werden während dem Betrieb heiß.
EN
BURN HAZARD! - Hot exhaust fumes. Engine parts and muffler become hot
during operation.
ES
¡RIESGO DE QUEMADURAS! - Vapores calientes. Las partes del motor y
el silenciador se calientan durante la operación.
FR
RISQUE DE BRULURE! –Vapeurs chaudes. Les pièces du moteur et le si-
lencieux deviennent chauds pendant le fonctionnement.
HU
ÉGÉSI VESZÉLY! –Forró távozó gázok. A motorháztető, valamint a porlasztó
üzemeltetés alatt felforrósodik.
CZ
NEBEZPEČÍ POPÁLENÍ!–Motorové spaliny, jakož i kryt motoru a karburá-
tor jsou během provozu horké.
DE
LEICHT ENTFLAMMBAR! –Offenes Feuer, Rauchen und offenes Licht sind
strengstens verboten!
EN
HIGHLY FLAMMABLE! –Smoking, fire and open light are forbidden!
ES
ALTAMENTE INFLAMABLE! –Encender fuego, fumar, o llamas están
prohibidos!
FR
FACILEMENT INFLAMMABLES! - Feux à ciel ouvert, le tabagisme ou les
flammes sont interdites!
HU
KÖNNYEN GYÚLÉKONY! –Nyílt tűz, dohányzás és nyílt láng használata a
legszigorúbban tilos!
CZ
LEHCE ZÁPALNÉ! –Je přísně zakázáno kouřit, přibližovat se s otevřeným
ohněm nebo zdrojem jisker.

4
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
ES
CE-CONFORME! - Este producto cumple con las Directivas CE
FR
CE-CONFORME! - Ce produit est conforme aux Directives CE.
HU
CE-KONFORM! –Ez a termék megfelel az EK-irányvonalaknak.
CZ
CE-SHODNÉ! –Tento výrobek odpovídá směrnicím a normám EU.
Fig. A
3
2
1
28
6
5
7
4
9
8
10
11

5
Fig. B
Fig. C
Fig. D
Fig. E
Fig. F
Fig. G
12
13
14
15
1
11
28
2
29
8
4
30
31
32

6
Fig. I
Fig. J
Fig. K
Fig. L
Fig. M
Fig. H
Fig. O
Fig. P
16
17
17
18
19
20
21
28

7
Fig. Q
Fig. R
Fig. S
Fig. T
Fig. U
22
23
24
25
26
27

8
Fig. V
Fig. W
Fig. X

9
Fig. Y
Fig. Z
Fig. a
Fig. b
Fig. c
Fig. d
32
33
34
35
36
38
37
39

10
1DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde!
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des ZIPPER
Gartenpflegesets ZI-GPS70. Diese Bedienungsan-
leitung enthält Informationen und wichtige Hin-
weise zur Inbetriebnahme und Handhabung des
ZIPPER Gartenpflegesets ZI-GPS70. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und
darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für
spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung
der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergege-
ben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer
Produkte können Abbildungen und Inhalte ge-
ringfügig abweichen. Sollten Sie jedoch Fehler
feststellen, informieren Sie uns bitte.
Achtung!
Technische Änderungen vorbehalten!
Fig. e
Fig. f
Fig. g
Fig. h
40
41
42
43
45
44

11
Urheberrecht
© 2010
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich ge-
schützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nach-
druck, die Übersetzung und die Entnahme von
Fotos und Abbildungen werden gerichtlich ver-
folgt –Gerichtsstand ist Wels.
Kundendienstadressen
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8
A-4707 Schlüsslberg
Tel 0043 (0) 7248 61116 - 700
Fax 0043 (0) 7248 61116 –720
1.1 Komponenten im Überblick
(Fig. A)
1
Antriebsaggregat
2
Verlängerungsstange
3
Heckenschere
4
Astsäge
5
Motorsense
6
Trimmaufsatz
7
Sensenblatt
8
Schutzabdeckung
9
Winkeleinstellung Heckenschere
10
Tragegurt
11
Stange mit Steuerkonsole
1.2 Technische Daten
Motor-Typ
2-Takt-Motor
Hubraum
25,4 cm³
Motorleistung
0,8 kW
Maximales Drehmoment
10300 U/min
Leerlaufdrehzahl
2800 U/min
Starter
Reversierstarter
Zündung
CDI
Tank-Kapazität
0,7 Liter
Kraftstoff/Ö- Verhältnis
25:1
Gewicht (netto/brutto)
5 / 7 kg
Trimmer: 2-Faden-Kopf
Maximale Schnittbreite
455 mm
Fadenlänge
2,5 m
Fadenstärke
Ø2,4 mm
Sensenblatt: 3-Zahnblatt
Blattabmessungen
Ø255xØ25,4x1,5
Astsäge: Carlton-Schwert
Länge
1500 mm
Schwertlänge
25,4 cm
Heckenschere: 180° verstellbar
Maximale Schnittlänge
400 mm
Technische Änderungen vorbehalten.
1.3 Lieferumfang
Packen sie das ZIPPER Gartenpflegeset ZI-GPS70
aus und überprüfen Sie die Maschine auf ein-
wandfreien Zustand und Vollständigkeit der Liefe-
rung.
1.4 SICHERHEITSHINWEISE
Das ZIPPER Gartenpflegeset ZI-GPS70 darf aus-
schließlich zum Mähen und Trimmen von Gras in
gut begehbaren Lagen, zum Schneiden von He-
cken und Ästen betrieben werden.
WAR NU NG
Ändern Sie auf keinen Fall den Trimmer
und verwenden Sie auf keinen Fall
Kreissägeblätter für die Funktion als
Motorsense!
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulatio-
nen an der Maschine führen zum sofortigen Erlö-
schen sämtlicher Gewährleistungs- und Schaden-
ersatzansprüche.
Betrieb der Maschine nur bei ausrei-
chenden Lichtverhältnissen, nach Ein-
bruch der Dämmerung sollten Sie nicht
mehr arbeiten.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw.
unter Einfluss von Medikamenten, Al-
kohol oder Drogen ist das Arbeiten mit
der Maschine verboten!

12
Die Maschine darf nur vom eingeschul-
ten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und
nicht eingeschulte Personen sind von
der Arbeitsumgebung fern zu halten!
Wenn Sie mit der Maschine arbeiten,
tragen Sie keinen lockeren Schmuck,
weite oder vom Körper abstehende
Kleidung, Krawatten, langes, offenes
Haar, usw.
Lose Objekte können sich in rotieren-
den Teilen der Maschine verfangen und
zu schweren Verletzungen führen!
Verbrennungsgefahr! Während dem
Betrieb strömen heiße Abgase aus und
Maschinenteile wie etwa Vergaser und
Motor werden heiß.
Geeignete Schutzausrüstung (Sicher-
heitsschuhe mit Stahlkappen, Schutz-
handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz,
Schnittschutz, …) tragen!
Die Maschine darf nur im Freien betrie-
ben werden.
Die Maschine darf erst dann eingelagert
werden, wenn alle Komponenten voll-
ständig abgekühlt sind!
1.4.1 Restrisiken
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Ge-
hör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge,
die durch die Maschine herumgeschleudert
werden können, sowie auf herunterfallen-
de Äste.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in
den Mähapparat, die Heckenschere oder
die Astsäge der Maschine. Nach dem Be-
trieb muss die Maschine auskühlen. Sonst
besteht akute Verbrennungsgefahr!
1.5 Montage
HI NW EIS
Achten Sie beim Zusammenbau darauf,
dass bei vorhandenen Verzahnungen
diese ineinander eingreifen.
Montieren Sie die Stange mit der Steuerkon-
sole 11 laut Fig. B auf dem Antriebsaggregat
1.
Montieren Sie anschließend den Griff 28 auf
der Verlängerungsstange 2 (Fig. C).
Anschließend ist auf dem Motorsensenaufsatz
die Schutzabdeckung 8laut Fig. D zu mon-
tieren.
Danach muss die Blatt- bzw.
Trimmeraufnahme 29 auf der Stange mon-
tiert werden (Fig. D).
Befestigen Sie anschließend die Astsägeein-
heit 4 laut Fig. E auf die zugehörige Stange.
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheits-
bewusst und achten Sie stets auf einen
sicheren STAND beim Arbeiten!
Beim Betrieb ist das max. erlaubte Ge-
fälle der Arbeitsumgebung 20°.
Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen
sowie Arbeitsflächen mit Gefälle!
Das Arbeiten bei Eis und sonstigem rut-
schigen Untergrund ist verboten.
Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine
Hauptursache für schwere oder tödliche
Verletzungen. Passen Sie auf unebene
oder rutschige Arbeitsflächen auf.
Während dem Betanken ist Feuer, offe-
nes Licht sowie Rauchen verboten.
Betanken bei laufendem Motor bzw.
wenn Maschinenteile noch heiß sind, ist
strengstens verboten.
Betanken nur im Freien bzw. in gut
durchlüfteten Bereichen.
Verschütteten Treibstoff sofort wegwi-
schen.
Der Treibstoff ist hochentzündlich!

13
Haken Sie zum Schluss noch den Gurt 10 in
das zugehörige Loch (siehe Fig. A).
Falls das Gas-Seil noch nicht eingehängt ist,
müssen Sie dieses auch noch beim Vergaser
befestigen.
1.6 Betriebshinweise
HI NW EIS
Arbeiten Sie während den ersten 10
Betriebsstunden max. im gemäßigten
Drehzahlbereich, da sich alle in Bewe-
gung befindlichen Bauteile einander
noch anpassen müssen. Nach diesem
Zeitraum erreicht der Motor seine ma-
ximale Leistung. Nichtbeachtung dieses
Hinweises verkürzt die Lebensdauer
Ihrer Maschine enorm.
1.6.1 Anlassen Kaltstart
Schalten Sie die Zündung 16 auf die Stel-
lung I(Fig. H).
Bringen Sie den Choker 17 in die Stellung
wie in Fig. J dargestellt.
Drücken Sie nun 3- bis 5-mal die
Primierpumpe 28 (Fig. K).
Ziehen Sie nun kräftig am Seil 20 um den
Motor zu starten (Fig. M). Sollte der Motor
nicht anspringen, betätigen Sie nochmals
die Primierpumpe 28.
Wenn der Motor läuft, muss der Choker
17 wieder ausgeschaltet werden (Fig. I).
1.6.2 Anlassen Warmstart
Schalten Sie die Zündung 16 auf die Stel-
lung I(Fig. H).
Lassen Sie den Choker 17 ausgeschaltet
(Fig. I).
Gehen Sie für den Rest wie beim Kaltstart
vor.
1.6.3 Stoppen
Schalten Sie die Zündung 16 auf die Stel-
lung O(Fig. H).
Warten Sie bis der Motor stillsteht und bis
alle Komponenten ausgekühlt sind.
1.6.4 Drehzahl regulieren
Verwenden Sie dazu den Gashebel, der in
Fig. L dargestellt ist.
Drücken Sie zuerst den Verriegelungshe-
bel 18.
Nun kann der Gashebel 19 betätigt wer-
den.
1.7 Bedienung
Beim Betrieb der Maschine müssen alle Sicher-
heitseinrichtungen, sowie der Arbeitsgurt ver-
wendet werden.
1.7.1 Montage des gewünschten Ar-
beitsgerätes (Fig. F)
Vor dieser Arbeit muss der Motor stillste-
hen!
Schrauben Sie zuerst die Handschraube
12 auf.
Drücken Sie anschließend die Sicherheits-
abdeckung 13 nach außen.
Drücken Sie den darunterliegenden Hebel
und entfernen Sie die montierte Stange
mit dem Arbeitsgerät.
Fügen Sie die neue Stange in die Öffnung.
Drücken Sie den Hebel erneut und achten
Sie, dass bei Loslassen des Hebels der
Haken im Inneren in das Loch eingreift.
Drücken Sie die Abdeckung 13 zur Stange
und drehen Sie die Handschraube 12 wie-
der zu.
1.7.2 Bedienung Motorsense
Wechsel des Mähaufsatzes
Für das Sensenblatt muss für die Montage
die Mutter verwendet werden.
Der Trimmaufsatz wird mithilfe des Ge-
windeloches auf die Aufnahme ge-
schraubt.
Bedienung mit Sensenblatt (Fig. U)
Starten Sie die Maschine. Hängen Sie sich
die Maschine mit dem Gurt um. Betätigen
Sie das Gas und beginnen Sie zu mähen
wie auf dem Bild dargestellt.
Bedienung mit Trimmaufsatz
Gehen Sie dazu wie beim Mähen mit dem
Sensenblatt vor.
1.7.3 Bedienung Astsäge (Fig. V)
Achten Sie darauf, dass Sie nicht unter
dem Ast stehen, den Sie bearbeiten.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung.
Starten Sie die Maschine.

14
Hängen Sie sich die Maschine um.
Setzen Sie die Säge an der gewünschten
Schnittstelle an.
Betätigen Sie den Gashebel und schneiden
Sie vorsichtig den Ast von oben nach un-
ten durch.
1.7.4 Bedienung Heckenschere
Einstellung des Schnittwinkels (Fig. G)
Drücken Sie den Verriegelungshebel 14.
Betätigen Sie Hebel 15. Drehen Sie nun
die Heckenschere auf die gewünschte Po-
sition. Lassen Sie beide Hebel wieder los.
Achten Sie darauf, dass sie wieder einras-
ten.
Horizontale Schnitte (Fig. W)
Stellen Sie den gewünschten Schnittwinkel
ein. Entfernen Sie die Schutzabdeckung.
Starten Sie die Maschine und hängen Sie
sich diese um. Schneiden Sie nun die He-
cke wie auf dem Bild dargestellt.
Vertikale Schnitte (Fig. X)
Gehen Sie dazu wie für horizontale Schnit-
te vor. Schneiden Sie die Hecke wie im
Bild dargestellt.
1.8 Wartung und Pflege
ACH TU NG
Keine Reinigung, Instandhaltung,
Prüfung bei eingeschalteter Maschi-
ne!
Daher gilt: Vor Wartungsarbeiten Maschi-
ne ausschalten und abkühlen lassen!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur
wenig Teile, die der Bediener einer Instandhal-
tung unterziehen muss. Störungen oder Defekte,
die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen
können, umgehend beseitigen lassen. Reparatur-
tätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchge-
führt werden!
1.8.1 Instandhaltung- und Wartungs-
plan
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine
Lockere oder ver-
lorene Schrauben
Täglich vor Inbetrieb-
nahme
Beschädigung ir-
gendwelchen Tei-
les
Täglich vor Inbetrieb-
nahme
Maschine säubern
Täglich nach Inbetrieb-
nahme
Zündkerze reini-
gen
Alle 25 Betriebsstun-
den
Luftfilter reinigen
Alle 20-30 Betriebs-
stunden
1.8.2 Reinigung
Maschine sowie Arbeitsaufsätze von Erde,
Schlamm, Staub, Spänen, Hecken- und Gras-
resten befreien. Maschinengehäuse mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas han-
delsüblichem Spülmittel säubern.
Geben Sie auf alle blanken Metallflächen eine
dünne Schicht Öl um die Maschine gegen Kor-
rosion zu schützen.
HI NW EIS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, ag-
gressiven Chemikalien oder Scheu-
ermitteln führt zu Sachschäden an
der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser
und ggf. milde Reinigungsmittel verwen-
den!
1.8.3 Tanken
Die Motorsense wird mit einem Benzin-Öl
Gemisch angetrieben.
Für den 2-Takt Motor benötigen Sie ein
Benzin-Öl-Gemisch mit einem Mischver-
hältnis von 25:1.
Achten Sie beim Tanken darauf, dass kei-
ne Fremdpartikel in den Tank 21 geraten
(Fig. M)!!!
Verwenden Sie hochwertiges Synthetik-Öl für
stark beanspruchte Zwei-Takt-Motoren, wenn
Sie Ihr Gemisch selbst herstellen wollen. Syn-
thetik-Öl reduziert Rußbildung und Ablagerun-
gen an Zündkerze, im Zylinder, am Kolben
sowie im Auspuff, was die Motorschmierung
erhöht und somit auch die Lebensdauer des
Motors. Selbst angefertigte Gemische sind in-
nerhalb 4 Wochen zu verbrauchen.

15
ZIPPER Maschinen empfiehlt die Verwen-
dung von hochwertigen Fertiggemischen spe-
ziell für stark beanspruchte Zwei-Takt-
Motoren.
HI NW EIS
Vor jedem Gebrauch Tank orden-
tlich durchschütteln! Ansonsten
besteht die Gefahr für eine Be-
schädigung des Motors –"Verreiber"
-, da er sonst am Beginn zu wenig
geschmiert wird.
1.8.4 Luftfilter reinigen
Ein verstopfter, schmutziger Luftfilter verrin-
gert die Leistungsfähigkeit Ihres Motors erheb-
lich!
Lösen Sie die Kunststoff-Flügelmutter 22 und
entfernen Sie die Luftfilterabdeckung 23 (Fig.
O). Entnehmen Sie nun den Luftfilter 24 (Fig.
P). Reinigen Sie den Luftfilter (Fig. Q) unter
fließendem Wasser. Wringen Sie ihn aus. Las-
sen Sie ihn trocknen. Tropfen Sie einige Trop-
fen Motoröl auf den Filter. Setzen Sie den Fil-
ter wieder ein und montieren Sie die Luftfilter-
abdeckung.
1.8.5 Zündkerze reinigen
Nehmen Sie die Zündkerzenkappe 26 ab (Fig.
S). Lösen und entfernen Sie vorsichtig die
Zündkerze 27 (Fig. T). Reinigen Sie die Zünd-
kerze mit einer kleinen Bürste von Rußablage-
rungen etc.
Der Kontaktabstand zw. den beiden Kontakten
sollte ca. 0, 5mm oder ~ Kreditkartendicke
betragen.
1.8.6 Spannen der Kette (Fig. R)
Stellen Sie die Spannung der Kette so ein,
dass sie nicht aus der Führung rutschen kann
und nicht zu fest sitzt.
Drehen Sie die Einstellschraube 25 im Uhrzei-
gersinn um die Kette zu spannen und gegen
den Uhrzeigersinn um sie zu lockern.
1.8.7 Wechseln der Kette
Lösen Sie die Mutter 32 und entfernen Sie
die Abdeckung 33 (Fig. Y).
Lockern Sie nun die Kette.
Entfernen Sie die Kette.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle
Führungen in den Nuten 34 gleiten (Fig.
Z)
1.8.8 Wechseln der Scheren
Lösen Sie zuerst die Muttern 35 und 36
(Fig. a).
Entfernen Sie nun die Muttern 37 (Fig. b).
Geben Sie dann die Führungsleiste 38
herunter (Fig. c).
Entfernen Sie anschließend die Schrauben
39 (Fig. d).
Lösen Sie danach die sieben Innen-
sechskantschrauben 40 und heben Sie
den Deckel 41 herunter (Fig. e).
Dann muss die Dichtung 42 und die
Schutzabdeckung 43 entfernt werden
(Fig. f).
Heben Sie nun das Pleuel 44 aus dem Ex-
zenterrad. Achten Sie dabei darauf, dass
Sie die Distanzhülse 45 nicht verlie-
ren(Fig. g).
Nun können Sie die Scheren austauschen
(Fig. h).
Gehen Sie für den Einbau sinngemäß
rückwärts vor.
1.8.9 Schmieren
Schmieren Sie nach der Reinigung alle beweg-
lichen Teile. Sprühen Sie die Kette der Säge
mit handelsüblichem Kettenspray.
Zusätzlich müssen alle 15 Betriebsstunden in
die Schmiernippel der Kettensäge 31 (Fig E)
und der Heckenschere 32 (Fig. G) Schmierfett
gepresst werden.
1.8.10 Lagerung
Wenn die Maschine länger als 30 Tage gela-
gert wird:
Treibstoff aus dem Tank ablassen.
Die Zündkerze abnehmen, und einige
Tropfen Motoröl in den Zylinder einfüllen.
Mittels Seilstarter den Motor einige Male
umdrehen, sodass das Öl im Zylinderin-
nenraum gut verteilt wird. Die Zündkerze
reinigen und wieder anbringen.
Die Maschine gut bedecken und an einem
trockenen und sauberen Ort lagern.

16
1.8.11 Ölstand kontrollieren
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme der Ket-
tensäge den Ölstand im Tank 30 der Ketten-
säge (Fig. E). Füllen Sie diesen bei Bedarf
nach.
1.8.12 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre ZI-GPS70
nicht im Restmüll. Kontaktieren
Sie Ihre lokalen Behörden für
Informationen bzgl. der verfüg-
baren Entsorgungsmöglichkei-
ten. Wenn Sie bei Ihrem Fach-
händler eine neue Maschine
oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, ist die-
ser in bestimmten Ländern verpflichtet Ihre al-
te Maschine fachgerecht zu entsorgen.
1.9 Ersatzteilbestellung
Mit Originalteilen von Zipper verwenden Sie Er-
satzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind.
Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen
die Einbauzeiten und erhalten die Lebensdauer.
HI NW EIS
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen
führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen
nur Originalersatzteile verwenden
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstad-
ressen im Vorwort dieser Dokumentation.

17
1.10 Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteillisten
Pos.
Bezeichnung
Stk.
1
Motor 34 F
1
2
Kupplung
1
3
Beilagscheibe Ø32xØ38x1,5
1
4
Rillenkugellager 6202
1
5
Federscheibe Ø13xØ17x1
1
6
Kupplungskranz
1
7
Schraube M6x20
4
8
Gummiabdeckung
1
9
Schraube M5x25
3
10
Schraube M5x12
1
11
Fixierplatte I
1
12
Fixierplatte II
1
13
Handbügel mit Schalter
1
14
Gurtring
1
15
Schraube M5x25
1
16
1
17
Mutter M5
5
18
Gummiabdeckung
1
19
Griffstange
1
20
Griffbügel
1
21
Schraube M5x30
4
22
Fixierplatte
1
23
Schraube M5x16
1
24
Wellenverbindung
1
25
Getriebewelle
1
26
Lager
3
27
Aluminium-Rohr
1

18
Pos.
Bezeichnung
Stk.
1
Schutzabdeckung
1
2
Lager
3
3
Aluminium-Rohr
1
4
Getriebewelle
1
5
Mutter M5
2
6
Fixierplatte
1
7
Schraube M5x20
4
8
Schraube M5x25
3
9
Gummiabdeckung
2
10
Kunststoffschutz
1
11
Schutzblatt
1
12
Schraube ST4x16
1
13
Mutter M5
5
14
Verbindungsplatte
1
15
Scheibe Ø10
1
16
Scheibe Ø26
1
17
Rillenkugellager 6000
3
18
Kegelrad
1
19
Getriebegehäuse
1
20
Schraube M5x35
1
21
Schraube M6x18
1
22
Schraube M6x12
1
23
Obere Schutzabdeckung
1
24
Schraube M5x10
3
25
Kegelrad
1
26
Kegelrad
1
27
Rillenkugellager 6002
1
28
Scheibe Ø30xØ34x1
1
29
Öldichtung Ø20xØ32x6
1
30
Scheibe
1
31
Obere Fixierplatte
1
32
Blatt
1
33
Untere Fixierplatte
1
34
Untere Schutzabdeckung
1
35
Flansch M10x1,25
1
36
Trimmaufsatz
1

19
Pos.
Bezeichnung
Stk.
1
Gummiabdeckung
1
2
Lager
3
3
Aluminium-Rohr
1
4
Getriebewelle
1
5
Scheibe Ø9
1
6
Scheibe Ø22xØ26x1
1
7
Lager 609-2RS
2
8
Kegelrad
1
9
Schraube M5x25
1
10
Schraube M5x16
1
11
Splint
1
12
Mutter M6
1
13
Beilagscheibe Ø6,5xØ13x1
5
14
Wellenscheibe Ø6,5xØ13x1
1
15
Getriebegehäuse
1
16
Getrieberad
1
17
Schraube M5x16
2
18
O-Ring
1
19
Beilagscheibe Ø10xØ16x2
2
20
Nadellager
2
21
Doppelkegelrad
1
22
Getriebegehäuse
1
23
Flansch M
2
24
Verbindungsplatte
1
25
Wattedichtung
1
26
Schraube M5x20
2
27
Blattfixierplatte
1
28
Mutter M6
3
29
Blattschutz
2
30
Oberes Blatt
1
31
Unteres Blatt
1
32
Beilagscheibe Ø6,5xØ18x2
3
33
Schraube M6x20
3

20
34
Schraube N4x10
7
35
Abdeckung
1
36
Abdeckplatte
1
37
Dichtung
1
38
Scheibe Ø12
1
39
Scheibe Ø26xØ31x1
1
40
Lager 6001RS
2
41
Pleuel
2
42
Abdeckung
1
43
Exzenterrad
1
44
Getriebe
1
45
Fixierplatte
1
46
Nockenwelle
1
47
Getriebewelle
1
48
2
49
Schraube M6x18
2
50
Griff
1
51
Auslösefeder
1
52
Auslöseverriegelung
1
53
Einsteller
1
54
Schraube
2
Pos.
Bezeichnung
Stk.
1
Gummiabdeckung
1
2
Lager
3
3
Blattfixierplatte
1
4
Aluminium-Rohr
3
5
Kettensägenzusammenbau
1
6
Schutzabdeckung
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Zipper Mowers Trimmer manuals