Zizito AMADEO User manual

1
AMADEO
BC800F
DE Kindersitz ....................................................... 2
EN Baby safety seat .......................................... 20
FR Siège de sécurité pour bébé ........................ 38
ES
Asiento de seguridad para bebés................. 56
IT Seggiolino per bambini................................. 74
NL Baby-veiligheidszitje ..................................... 92
RO Scaun de siguranță pentru bebeluși............110
GR Κάθισμα ασφαλείας μωρού........................ 128
BG Детско столче за кола.............................. 146

2
DE 1. ALLGEMEINE ANGABEN:
WARNUNG
1.1. Gebrauchsanweisung
Vielen Dank für den Kauf des Kindersitzes!
Bitte beachten Sie, dass das Produkt in den Abbildungen, die die Funktion-
sweise und den Aufbau des Produkts zeigen, nicht unbedingt der Realität
entspricht. Um die Qualität des Produkts zu verbessern, kann es vorkommen,
dass wir die Struktur und das Aussehen des Produkts ändern. Bitte haben Sie
dafür Verständnis!
• Dieses Produkt mit den Gewichtsklassen O+, I, II und III ist für Kinder mit einem
Gewicht von 0-36 kg (von der Geburt bis zum Alter von 12 Jahren) geeignet.
• Hinweis zur Kategorie Universal (Gruppe I)
Dies ist ein “universelles” Kinderrückhaltesystem. Er ist nach Regelung Nr. 44,
Änderungsserie 04, zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen zugelassen und
kann auf den meisten, jedoch nicht allen, Autositzen montiert werden. Ein korrek-
ter Sitz ist nur dann möglich, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch
angibt, dass das Fahrzeug für die Installation eines Kinderrückhaltesystems „Uni-
versal“ für diese Altersgruppe geeignet ist.
Dieses Kinderrückhaltesystem wurde unter strengeren Bedingungen als „univer-
sal“ eingestuft als diejenigen, die für frühere Designs galten, die diese Kennzeich-
nung nicht tragen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller oder an den Händler
des Kinderrückhaltesystems.
• Nur geeignet, wenn die zugelassenen Fahrzeuge mit 3-Punkt-Sicherheitsgur-
ten mit Aufrollfunktion ausgestattet sind, die nach UN/ECE-Regelung Nr. 16 oder
anderen gleichwertigen Normen zugelassen sind.
• Hinweis zur Kategorie Semiuniversal (Gruppe O+, II, III) Dieses Kinderrückhalte-
system ist für den Einsatz “(eingeschränkt/semi-universal)” klassiziert und eignet
sich zur Befestigung in folgenden Sitzpositionen von Fahrzeugen:
AUTO VORNE HINTEN
(Modell) Äußerer Sitz Mitte
Ja Ja Nein
Die Sitzpositionen in anderen Fahrzeugen können ebenfalls für die Verwendung
dieses Kinderrückhaltesystems geeignet sein. Die Liste der geeigneten Fahrze-
ugmodelle nden Sie in den Informationsunterlagen oder auf der Website des
Händlers. Wenden Sie sich im Zweifelsfall jederzeit an den Hersteller oder den
Händler des Kinderrückhaltesystems.

3
• Hinweis zum ISOFIX-Kinderrückhaltesystem (Gruppe O+, I)
Dies ist ein ISOFIX-KINDERRÜCKHALTESYSTEM. Es ist nach Regelung Nr. 44,
Änderungsserie 04 zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen, die mit ISO-
FIX-Verankerungssystemen ausgestattet sind, zugelassen.
Es ist geeignet für Fahrzeuge, in denen ISOFIX-Positionen zugelassen sind (wie
im Fahrzeughandbuch beschrieben), abhängig von der Kategorie des Kindersitz-
es und der Befestigung. Die Gewichtsgruppe und die ISOFIX-Größenklasse, für
die dieses Gerät bestimmt ist, ist: ISOFIX-Größenklasse E für Gruppe O+ in nach
hinten gerichteter Fahrtrichtug; ISOFIX-Größenklasse B1 für Gruppe I in nach
vorne gerichteter Fahrtrichtung.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht in Sitzpositionen, in denen ein aktiver
Frontairbag installiert ist.
• Der Kindersitz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken
Belastungen ausgesetzt war.
• Der Kindersitz darf nicht ohne Bezug verwendet werden. Der Sitzbezug sollte
nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt werden,
da der Bezug einen wesentlichen Bestandteil der Rückhalteleistung darstellt. Der
Stuhl sollte vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, da er sonst für die Haut
des Kindes zu heiß werden kann.
• Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt in ihrem Kindersitz.
• Gepäck oder andere Gegenstände, die bei einem Zusammenstoß Verletzungen
verursachen können, sind ordnungsgemäß zu sichern.
• Bitte lesen Sie das Handbuch des Fahrzeugherstellers, bevor Sie diesen ISO-
FIX-Kindersitz einbauen.
Die starren Gegenstände und Kunststoteile dieses Kindersitzes müssen so
angeordnet und eingebaut sein, dass sie während des täglichen Gebrauchs des
Fahrzeugs nicht in einem beweglichen Sitz oder in einer Fahrzeugtür eingeklem-
mt werden können.
• Alle Gurte, mit denen der Kindersitz am Fahrzeug befestigt ist, sollten fest an-
gezogen sein, alle Gurte, die das Kind halten, sollten an den Körper des Kindes
angepasst sein und die Gurte dürfen nicht verdreht sein. Stellen Sie sicher, dass
der Beckengurt tief nach unten getragen wird, damit das Becken fest xiert ist.
• Es ist gefährlich, ohne die Zustimmung der zuständigen Behörde Änderungen
oder Ergänzungen am Kindersitz vorzunehmen und die Einbauanweisungen des
Herstellers der Kinderrückhalteeinrichtung nicht genau zu befolgen.
• Verwenden Sie keine anderen tragenden Kontaktpunkte als die, die in der Anlei-
tung beschrieben und im Kindersitz gekennzeichnet sind.
• Wenn die Position des Gurtschlosses des Erwachsenen-Sicherheitsgurtes im
Verhältnis zu den Hauptbelastungspunkten des Kindersitzes nicht zufriedenstel-
lend ist, sollten Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller wenden.

4
DE 1.2. Schutzmaßnahmen
• Dieses unter strengen Vorschriften hergestellte und getestete Produkt ist
sicher und zuverlässig.
• Dieses Produkt wird innerhalb von 7 Tagen mit einer einjährigen Garantie
ab Kaufdatum ersetzt. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an die Kun-
dendienstabteilung des Unternehmens oder den lokalen Händler.
• Die Garantie gilt nur für Produkte, an denen der Benutzer ohne Genehmi-
gung der zuständigen Behörde unter strikter Einhaltung der Gebrauchsan-
weisung keine Änderungen oder Ergänzungen am Kindersitz vorgenommen
hat.
• Dieses Produkt ist eine Erweiterung der Sicherheit des Fahrzeugs. Der
Fahrer ist für den durch unsachgemäßes Verhalten verursachten Unfall ver-
antwortlich.
• Die Garantie gilt nicht für den Fall, dass das Produkt durch einen Unfall
beschädigt wurde.
1.3. Entfernung des Bezugs und Waschanleitung
Ziehen Sie den Bezug des Kindersitzes langsam und vorsichtig ab.
Waschen Sie den Bezug und die Riemen mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel von Hand. Hängen Sie sie zum Trocknen auf.
Geben Sie den Bezug nicht in die Waschmaschine oder den Trockner. Von
Sonnenlicht fernhalten, da dies das Aussehen beeinträchtigen kann.
2. EINZELTEILE
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
1. Kopfstütze
2. Schulterpolster
3. Schrittpolster
4. Gurteinsteller
5. ISOFIX-Einsteller
6. Kopfkissen
7. Gurtzeug
8. Gurtführung
9. ISOFIX
10. Base

5
3. EINGABEAUFFORDERUNG IM AUTO
1.
2.
3.
4.
5.
1. Kopfstützenverstellung
2. Führungsband
3. ISOFIX-Verbindung
4. Top-Tether
5. Abdeckungsknopf
Airbag-Warnung
Nicht nach vorne gerichtet verwenden, bevor das Gewicht des Kindes über 9 kg liegt.
Nicht mit 2-Punkt-Gurt verwenden
Verwenden Sie diesen Kinder-
sitz nicht in Sitzpositionen, in
denen ein aktiver Frontairbag
installiert ist.
WARNUNG
WARNUNG
OK
NO
Nach hinten gerichtet Für Gruppe
0+(0-13kg)
Nach vorne gerichtet Für
Gruppe I II III (9-36kg)

6
DE INSTALLATIONSMETHODE:
ISOFIX + Top Tether Für Gruppe 0 + I (0-18 kg)
3-Punkt-Gurt + ISOFIX für Gruppe II III
1. Kein Airbag 2. 3-Punkt-Gurt

7
4. VORBEREITENDE MASSNAHMEN
4.1. Vorbereitende Maßnahmen für den ISOFIX
Falls Ihr Fahrzeug nicht mit einer ISOFIX-Führungshülse ausgestattet ist,
befestigen Sie bitte zuerst die ISOFIX-Führungshülse, wie in Abb. 1 gezeigt.
Um die ISOFIX-Verbindung vollständig zu lösen, ziehen Sie einfach den
ISOFIX-Entriegelungsgri 3a nach außen, siehe 3b in Abb. 2.1. Um die ISO-
FIX-Verbindung zu entfernen, ziehen und halten Sie den ISOFIX-Entriegelungs-
gri 3c mit einer Hand und drücken Sie die ISOFIX-Verbindung mit der anderen
Hand, siehe 3d in Abb. 2.2.
4.2. Gurt und Kopfstütze einstellen (Gruppe 0+ I)
Drücken Sie den „CFA-Knopf“, um die Gurte so weit wie möglich zu lockern,
wie in Abb. 3 gezeigt. Halten Sie den Gri hinter der Kopfstütze, mit dem die
Kopfstütze entriegelt wird, wie in Abb. 4 gezeigt. Heben Sie die Kopfstütze
nach oben oder unten, um den Schultergurt in derselben horizontalen Linie mit
der Schulter des Kindes zu platzieren, wie in Abb. 5 gezeigt
3a
3c
3b
3d
.
.

8
4.3. Kopfstütze einstellen (Gruppe II III)
Die Kopfstütze muss auf einen Abstand von zwei Fingern zwischen der Kopf-
stütze und der Schulter des Kindes eingestellt werden, wie in Abb. 7 gezeigt.
Halten Sie den Gri hinter der Kopfstütze, wodurch die Kopfstütze entriegelt
werden kann. Heben Sie die Kopfstütze nach oben oder unten, um den Schul-
tergurt in die gewünschte Position zu bringen, wie in Abb. 6 gezeigt
4.4. Neigung einstellen
Halten Sie den Gri unter die Sitzäche. Ziehen Sie den Sitzkörper nach
vorne oder schieben Sie den Sitzkörper nach hinten, wie in Abb. 8 gezeigt.
Halten Sie den Gri unter die Sitzäche. Stellen Sie den Sitzkörper in die
entriegelte Position ein und drehen Sie den Sitzkörper dann nach rechts, wie
in Abb. 9 gezeigt.
5.1. ISOFIX+ Top Tether + Gurt für Gruppe 0+
Nehmen Sie den Top Tether am Kinderrückhaltesystem heraus. Platzieren
Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem Fahrzeugsitz entgegen der Fahr-
trichtung, wie in Abb. 10 gezeigt. Schieben Sie die 2 ISOFIX-Verbinder in
Richtung der ISOFIX-Verankerungen des Fahrzeugs, ein “Klick” gibt an,
dass sie miteinander verbunden sind. Überprüfen Sie die 2 Seiten der ISO-
FIX-Verbindungen, die Anzeige sollte vollständig grün sein, wie in Abb. 11
gezeigt.
DE
5. NACH HINTEN GERICHTETER EINBAU

9
Drücken Sie das Kinderrückhaltesystem fest in die Nähe der Rückenlehne
des Fahrzeugsitzes, wie in Abb. 12 gezeigt. Drücken Sie den Einstellknopf,
um den Gurt bis zur vollständigen Länge zu lösen, wie in Abb. 13 gezeigt.
Platzieren Sie den Top Tether richtig, wie in Abb. 14 gezeigt. Bitte suchen Sie
nach dem Logo (Abb. 15) im Auto. Verbinden Sie den oberen Haltegurt sicher
mit der Fahrzeugverankerung. Die Farben der Anzeigen am oberen Halte-
gurt-Einsteller sollten vollständig grün sein, wie in Abb. 16 gezeigt.

10
DE 5.2. Verwendung des Gurtzeugs
Drücken Sie die CFA-Taste, um die Gurte zu lösen, wie in Abb. 17 gezeigt.
Önen Sie die Schnalle, indem Sie den roten Knopf drücken, wie in Abb. 18
gezeigt. Setzen Sie das Kind in das Kinderrückhaltesystem und führen Sie
beide Arme durch die Gurte, wie in Abb. 19 gezeigt.
Schließen Sie die Schnalle, wie in Abb. 20 gezeigt. Ziehen Sie am Verstell-
gurt, um die Gurte richtig festzuziehen, wie in Abb. 21 gezeigt. Stellen Sie
sicher, dass der Abstand zwischen dem Kind und dem Schultergurt etwa
zwei Finger breit ist, wie in Abb. 22 gezeigt.
Bitte prüfen Sie, dass
• die ISOFIX-Verbindungsanzeigen komplett grün sind.
• der Kindersitz korrekt nach hinten gerichtet eingebaut ist (Ziehen Sie am

11
ISOFIX-Entriegelungsgri und stellen Sie dann die Babyschale so ein, dass
sie so nah wie möglich am Sitz liegt).
• der Riemen der oberen Haltegurt-Straheitssanzeige grün ist.
• der 5-Punkt-Gurt richtig eingestellt ist.
• das Schulterpolster in der richtigen Position anliegt.
• die Schnalle vollständig verriegelt ist.
6.1. ISOFIX + Top Tether + Gurt für Gruppe I
Basisneigung ist für Position I, II und III geeignet. Stellen Sie den Kindersitz
nach vorne in Fahrtrichtung, wie in Abb. 23 gezeigt. Schieben Sie die 2 ISO-
FIX-Verbinder in Richtung der ISOFIX-Verankerungen des Fahrzeugs, mit dem
“Klick” bedeutet dies, dass sie miteinander verbunden sind. Überprüfen Sie die
2 Seiten der ISOFIX-Anschlüsse, die Anzeige muss grün werden, wie in Abb. 24
gezeigt
Drücken Sie das Kinderrückhaltesystem fest in die Nähe der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes, wie in Abb. 25 gezeigt. Drücken Sie den Einstellknopf, um
den Gurt bis zur vollständigen Länge zu lösen, wie in Abb. 26 gezeigt.
6. NACH VORNE GERICHTETER EINBAU

12
Suchen Sie bitte nach dem Logo (Abb. 27) Sie im Auto. Verbinden Sie den
oberen Haltegurt sicher mit der Fahrzeugverankerung. Die Farben der An-
zeigen am oberen Haltegurt-Einsteller sollten vollständig grün sein, wie in
Abb. 28 gezeigt.
DE

13
6.2. FIX + Gurtzeug für
Gruppe II III
Basisneigung ist für Position I,
II, III geeignet. Stellen Sie den
Kindersitz nach vorne in Fahrtrich-
tung, wie in Abb. 23 gezeigt. Schie-
ben Sie die 2 ISOFIX-Verbinder
in Richtung der ISOFIX-Veranker-
ungen des Fahrzeugs, mit dem
“Klick” bedeutet dies, dass sie
miteinander verbunden sind. Über-
prüfen Sie die 2 Seiten der ISO-
FIX-Anschlüsse, die Anzeige muss
vollständig grün sein, wie in Abb.
24 gezeigt.
Lassen Sie das Kind im Kinder-
rückhaltesystem sitzen. Ziehen
Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt
des Fahrzeugs heraus
vollständig, wie in Abb. 31 ge-
zeigt. Schließen Sie das 3-Punkt-
Gurtschloss, wie in Abb. 32
gezeigt.

14
Der Beckengurt muss durch die Gurtführungen auf beiden Seiten der
Basis gehen, wie in Abb. 33 gezeigt. Der Schultergurt muss durch die
Gurtführungen an der Kopfstütze gehen, wie in Abb. 34 gezeigt. Stellen
Sie sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind. Schnall dich an. Der Schul-
tergurt muss sich an der Schulter des Kindes benden und darf sich nicht
im Nacken des Kindes benden. Stellen Sie die Kopfstütze ggf. weiter ein.
Bitte überprüfen Sie, ob jeder Riemen leicht und nicht verdreht ist.
DE

15
7.1. So entfernen Sie den Kindersitz
Drücken Sie zuerst den oberen Haltegurt-Knopf, um den Gurt zu lösen.
Hängen Sie dann den oberen Haltegurt vom Fahrzeug aus. Halten Sie den
ISOFIX-Entriegelungsknopf gedrückt und ziehen Sie den Sitzkörper vom
Fahrzeug ab. Önen Sie ggf. die Schnalle des 3-Punkt-Gurts. Dann den Gurt
abschnallen, um das Kind aus
dem Kindersitz zu nehmen.
7.2. So entfernen Sie das Gurtz-
eug
Drücken Sie den CFA-Knopf,
um ihn zu lösen, wie in Abb. 35
gezeigt. Stellen Sie die Kopfstütze
auf die niedrigste Position, wie in
Abb. 36 gezeigt.
Drücken Sie den Knopf der hin-
teren Abdeckung, um die Rücken-
lehne des Kindersitzes zu önen,
wie in Abb. 37 gezeigt. Nehmen
Sie die beiden Schultergurte aus
der Eisenplatte, wie in Abb. 38
gezeigt.
Legen Sie die Eisenplatte auf den
Boden des Sitzes, wie in Abb. 39
gezeigt. Machen Sie die beiden
Schultergurte von der Stange ab,
wie in Abb. 40 dargestellt.
7. DEMONTAGE DES KINDERSITZES

16
EN Ziehen Sie den Gurt und das Schulterpolster heraus, wie in Abb. 41 gezeigt.
Önen Sie die Schnalle, wie in Abb. 42 gezeigt. Nehmen Sie die Gurte aus dem
Sitzkörper heraus, wie in Abb. 43 gezeigt. Ziehen Sie die Schnalle aus dem
Schlitz heraus, wie in gezeigt Abb. 44.
Befolgen Sie 7.2 in umgekehrter Reihenfolge, wie in Abb. 45-Abb. 54
8. MONTAGE DES KINDERSITZES

17
9.1. Inspektion und Wartung
• Bitte überprüfen Sie den Kindersitz und kontrollieren Sie ihn regelmäßig.
• Falls eine Schraube locker ist oder es beschädigte Teile gibt, ersetzen Sie
diese.
• Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung, wenn Sie den Kindersitz zer-
legen oder zusammenbauen
9.2. Zum Bezug
Bitte waschen Sie die Stobezüge mit kaltem
Wasser unter 30°C. Verwenden Sie zum
Waschen des Kinderrückhaltesystems keine
Reinigungsmittel. Dies kann zu Schäden am
Kinderrückhaltesystem führen.
9.3. Das Kissen
Das Kissen ist nach hinten gerichtet, wie in
Abb. 55 gezeigt.
9. WARTUNGSHINWEISE

18
DE 10. LISTE GEEIGNETER FAHRZEUGTYPEN
Fahrzeughersteller Fahrzeugtyp ISOFIX Dreipunkt-
Fahrzeugsicherheitsgurte
BMW 1 2 3 1 2 3
1 Series Convertible (2008>)
1 Series Coupe (2008>)
3 Series Coupe (2007 >)
5 Series (2011 >)
6 Series Coupe (2011 >)
7 Series (2010>)
X3 F25 (2011>)
X5 (2007>)
X6 (2008>)
5-GT (2010>)
Cadillac
BLS Saloon (2006-2011)
Chevrolet
Aveo 3dr (2012 >)
Aveo 5dr (2012>)
Captiva (2007 >)
Cruze (2009 >)
Spark (2009 >)
Volt (2008 >)
A4 54 (2011>)
Chrysler Grand Voyager (2008 >)
Ypsilon (2011 >)
300 C (2012 >)
Fiat
500 c (2009 >)
500 L (2013 >)
Panda (2012>)
Abarth Grande Punto (2008-
2011)

19
Fahrzeughersteller Fahrzeugtyp ISOFIX Dreipunkt-
Fahrzeugsicherheitsgurte
Ford 1 2 3 1 2 3
B Ma x (2012 >)
Fiesta (2008 >)
Focus (2010 >)
KA (2009>)
Kuga (2013 >)
Mercedec Benz
A Class (2013 >)
B Class (2012 >)
C Class (2008>)
CLA (2013>)
E Class (2009 >)
GL Class (2006-2012)
R Class (2006-2012)
S Class (2006-2013)
Nissan
Juke (2010>)
X-Trail (2007>)
Volvo
C30 (2007 -2012)
S80 (2007>)
V40 (2012>)
V60 (2011>)
V70(2008>)
XC70(2008>)
Anmerkung Anwenden Nicht anwenden
Anmerkung:
Auch andere Sitzpositionen können für den Einbau des Fahrzeug-Kindersitzes geeignet sein. Wenn
Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst oder an den örtlichen Vertriebsmi-
tarbeiter.

20
EN 1. GENERAL DESCRIPTIONS:
WARNING
1.1. Direction for use
Thank you for purchase of the child safety seat!
Please notice that the product in the illustrations that showing the operation
method and structure of the product, is not exactly the same as it is in realism.
In order to improve the quality of the product, we may change the structure
and the appearance of it. Please be understanding!
• This product which mass groups are O+, I, II and 111, is suitable for the chil-
dren weighted 0-36 kg (from birth to 12 years old).
• Notice regarding Universal category (Group I)
This is a “Universal” child restraint. It is approved to Regulation No. 44, 04 se-
ries of amendments, for general use in vehicles and it will t most, but not all,
car seats. A correct t is likely if the vehicle manufacturer has declared in the
vehicle handbook that the vehicle is capable of accepting a “Universal” child
restraint for this age group.
This child restraint has been classied as “Universal” under more stringent
conditions than those which applied to earlier designs which do not carry this
notice.
If in doubt, consult either the child restraint manufacturer or the retailer.
• Only suitable if the approved vehicles are tted with 3 point with retractor
safety belts, approved to UN/ECE Regulation No. 16 or other equivalent stan-
dards.
• Notice regarding Semi-universal category (Group O+, II, 111)
This child restraint is classied for “(Restricted/Semi-universal)” use and is
suitable for xing into the seat positions of the following cars:
CAR FRONT REAR
(Model) Outer Centre
Yes Yes No
Seat positions in other cars may also be suitable to accept this child restraint.
Please refer to the information documents or the retailer’s website for the suit-
able car model list. If in doubt, consult either the child restraint manufacturer
or the retailer any time.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Zizito Car Seat manuals