
10 LV Motors/Machine Instructions 10-2000
Betriebsanleitung
WICHTIG!
DienachstehendenAnweisungen sind genauzu befol-
gen, um die Sicherheit bei der Installation, beim Betrieb
undbei derWartung des Motors zugewährleisten.Alle
Personen, die mit diesen Aufgaben befaßt sind, sind auf
vorliegendeAnleitunghinzuweisen.DieNichtbefolgung
derhierinenthaltenen AnweisungenkanndenVerlust
der GewährleistungzurFolge haben.
Konformitätserklärung
Konformitätserklärungengemäß der
Niederspannungsrichtlinie73/23/EWG,geändertdurch
dieRichtlinie 93/68 EWG,werdengesondert
herausgegeben.
DieKonformitätserklärungerfüllt überdies die
AnforderungeneinerHerstellererklärunggemäßder
Maschinenrichtlinie98/37/EWG.
Gültigkeit
DieBetriebsanleitung bezieht sich auf dienachfolgend
genanntenBaureihenausdemProduktionsprogramm
von ABB.Sie gilt sowohl für dieVerwendung als Motor
wieauch fürden Betrieb als Generator.
Baureihe MT..., MBT..., MXMA
Baureihe M2A.../M3A..., M2B.../M3B..., M2C.../
M3C..., M2F.../M3F..., M2L.../M3L...,
M2M.../M3M..., M2R.../M3R...
in den Achshöhen 63 ... 400.
(FürSonderausführungenoderspezielleAnwendungen
werdengegebenenfallszusätzliche Hinweise benötigt)
Inbetriebnahme
Eingangsprüfung
Unmittelbar nach dem Empfang ist der Motor auf
äußerlicheBeschädigungen zu untersuchen,im
Schadensfall ist der Spediteur unverzüglich zu
verständigen.
Dieauf dem Leistungsschildangegebenen Daten -
insbesondereSpannung und Schaltung(Y = Sternoder
=Dreieck) -sind zuüberprüfen. AbBaugröße 112sind
dieLagertypbezeichnungenausdemLeistungschild zu
lessen
DieMotorwelle muß von Hand freidrehbar sein,
gegebenenfalls angebrachteTransportsicherungen sind
zuentfernen.
Motoren mit Rollenlagern:Der Betrieb derMotoren
ohneausreichende Radialkraftauf dieWellekann zur
BeschädigungdesRollenlagersführen.
Motoren mit Schrägkugellagern: DerBetriebdes
Motorsohne ausreichende Axialkraftauf dieWelle in der
vorgesehenenRichtungkann zurBeschädigungdes
Schrägkugellagersführen.
Motorenmit Nachschmiereinrichtungen:
Bei Inbetrieb nahme der Motoren ist mindestens die
angegebeneFettmengeeinzufüllen, bis ander
Fettauslaßöffnungneues Fett austritt.
GenauereAngabenhierzu enthältderAbschnitt
“Maschinen mit Nachschmiersystem” auf der Seite 13.
Prüfung des Isolationswiderstandes
Vor derInbetriebnahme-sowieimmerdann,wenn
Hinweiseauf erhöhteFeuchtigkeit vorliegen - is der
Isolationswiderstandzu prüfen.
DerWiderstand- gemessenbei 25°C miteinem
Isolationsprüfer (500VDC) -soll dennachfolgenden
Bezugswert nicht unterschreiten:
10 M ohm (gemessen mit Megger 500V DC)
WARNUNG:
Umdie Gefahr eines elektrischen Schlages
auszuschließen,sind dieWicklungen unmittelbar
nachder Messungzu entladen.
FürerhöhteUmgebungstemperaturenistderangegebene
Bezugswert des Isolationswiderstandesfürjeweils20°C
zuhalbieren.
Wenn der Bezugswert nicht erreicht wird, ist die Feuchte
innerhalbderWicklungzugroßund eineTrocknung wird
erforderlich.Für 12h ... 16h solltedabei eine
Ofentemperaturvon90°Ceingehalten werden, gefolgt
von einer Schlußtrocknung mit 105°C für 6h ... 8h.
EtwaigvorhandeneVerschlußstopfenvon
Entwässerungsöffnungensindwährendder
Wärmebehandlungzuentfernen.
Wicklungen,die mit Salzwasser in Berührunggekommen
sind,müssen in derRegel erneuert werden.
Direkteinschaltung oder Stern-Dreieck-Anlauf
DerKlemmenkastenvoneintourigen Standardmotoren
enthältin der Regelsechs Anschlußklemmen und
zumindesteineErdungsklemme.
DieErdung sollte vordem Anschließen der
Versorgungsspannung imEinklang mitden jeweils
gültigenVorschriftenerfolgen.
SpannungundAnschlußart sindauf dem
Leistungsschildangegeben.
Direkteinschaltung(DOL)
Wahlweisekann Stern- (Y) oder Dreieckschaltung∆
verwendetwerden.
DieAngabe 660VY, 380V∆bezeichnetbeispielsweisedie
Anschlußart„Stern“für660V und „Dreieck“für380V.
Stern-Dreieck-Anlauf(Y/∆)
DieVersorgungsspannungmußgleich der fürdie
DreieckschaltungangegebenenSpannungsein.Alle
Verbindungslaschen amKlemmenblocksindzu
entfernen.
Beipolumschaltbaren Typen undWechselstrommotoren
sowiebeiSonderausführungensind die entsprechenden
Angabenim Klemmenkasten zu beachten.