
Sicherheit
4 - DE CoriolisMaster FCM2000 CI/FCM2000-X1
Pos: 3.6 /Standard-Lay out/Sicherhei t/Durchfluss/FCM200 0/Bestimmungsge mäßeVer wendung FCM2000 (Durc hfluss) @ 8\mod_117818532540 6_6.doc @ 88332 @ 2 @ 1
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient folgenden Zwecken:
• Zur Weiterleitung von flüssigen und gasförmigen (auch instabilen) Messstoffen (Fluiden)
• Zur Durchflussmessung des direkten Massestromes
• Zur Durchflussmessung des Volumenstromes (indirekt über Massestrom und Dichte)
• Zur Messung der Messstoffdichte
• Zur Messung der Messstofftemperatur
Pos: 3.7 /Standard-Lay out/Sicherhei t/Allgemein/Zusatzpu nkte zur Bestimmungs gemäßen Verwendung (Dur chfluß - FCM2000) @ 49\mod_1312 277375688_6.doc @ 41708 6 @ @ 1
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch folgende Punkte:
• Die Anweisungen in dieser Anleitung müssen beachtet und befolgt werden.
• Die technischen Grenzwerte müssen eingehalten werden, siehe Kapitel 1.4 „Technische
Grenzwerte“.
• Die zulässigen Messstoffe müssen beachtet werden, siehe Kapitel 1.5 „Zulässige
Messstoffe“.
Pos: 3.8 /Standard-Lay out/Sicherhei t/Durchfluss/Allge mein/Bestimmungswidr ige Verwendung (Dur chfluss) @ 0\mod_1129705 865785_6.doc @ 427 @ 2 @1
1.3 Bestimmungswidrige Verwendung
Folgende Verwendungen des Gerätes sind unzulässig:
• Der Betrieb als elastisches Ausgleichsstück in Rohrleitungen, z. B. zur Kompensation von
Rohrversätzen, Rohrschwingungen, Rohrdehnungen etc.
• Die Nutzung als Steighilfe, z. B. zu Montagezwecken
• Die Nutzung als Halterung für externe Lasten, z. B. als Halterung für Rohrleitungen etc.
• Materialauftrag z. B. durch Überlackierung des Typenschildes oder Anschweißen oder
Anlöten von Teilen
• Materialabtrag z. B. durch Anbohren des Gehäuses
Pos: 3.9 /Standard-Lay out/Sicherhei t/Allgemein/ungültig/ Hinweis zur besti mmungswidrigren Ver wendung (Wartung/Repara tur) (2010-03-24 08: 59:41) @ 0\mod_112970700244 0_6.doc @ 431 @ @ 1
Reparaturen, Veränderungen und Ergänzungen oder der Einbau von Ersatzteilen sind nur
soweit zulässig wie in der Anleitung beschrieben. Weitergehende Tätigkeiten müssen mit
ABB Automation Products GmbH abgestimmt werden. Ausgenommen hiervon sind
Reparaturen durch von ABB autorisierte Fachwerkstätten.
Pos: 3.10 /Standard-Lay out/Sicherhei t/Durchfluss/FCM20 00/Technische Grenz werte FCM2000 (Durchf luss) @ 26\mod_1234868819703_ 6.doc @ 246103 @ 2 @ 1
1.4 Technische Grenzwerte
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der auf dem Typenschild und in den
Datenblättern genannten technischen Grenzwerte bestimmt.
Folgende technische Grenzwerte sind einzuhalten:
• Der zulässige Druck (PS) und die zulässige Messstofftemperatur (TS) dürfen die Druck-
Temperatur-Werte (p/T-Ratings) nicht überschreiten (siehe Kapitel „Technische Daten“).
• Die maximale bzw. minimale Betriebstemperatur darf nicht über- bzw. unterschritten werden.
• Die zulässige Umgebungstemperatur darf nicht überschritten werden.
• Die Gehäuse-Schutzart muss beim Einsatz beachtet werden.
• Der Durchflussaufnehmer darf nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern
z. B. Motoren, Pumpen, Transformatoren usw. betrieben werden. Ein Mindestabstand von
ca. 1 m (3,28 ft) muss eingehalten werden. Bei der Montage auf oder an Stahlteilen
(z. B. Stahlträgern) muss ein Mindestabstand von 100 mm (4“) eingehalten werden. (Diese
Werte wurden in Anlehnung an die IEC801-2 bzw. IECTC77B ermittelt).
Pos: 3.11 /Standard-Lay out/====== = Sei tenumbruch ======== @ 0\ mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ @1