ABM 5050 Series User manual

High Quality German Guitar Parts
ABM
5050-V
5050-S
5050-M
5050-U
GuideGuide
50505050
TremoloTremolo

2
5050-Series
ABM
Seite 2: Inhaltsverzeichnis
Seite 3: Einleitung
Seite 4: Einleitung
Seite 5: Produktauswahl
Seite 6: Technische Daten ABM 5050-V
Seite 7: Technische Daten ABM 5050-M
Seite 8: T
Seite 10: Zubehör/Lieferumfang
Seite 11: Montage-Tipps
echnische Daten ABM 5050-S
Seite 9: Technische Daten ABM 5050-U
Seite 12: Montage-Tipps
Seite 13: Tipps & Tricks
Seite 14: Tipps & Tricks
Page 2: Table of contents
Page 3: Introduction
Page 4: Introduction
Page 5: Product choice
Page 6: Technical data ABM 5050-V
Page 7: Technical data ABM 5050-M
Page 8: Technical data ABM 5050-S
Page 9: Technical data ABM 5050-U
Page 10: Accessories/In the kit
Page 11: Mounting Tips
Page 12: Mounting Tips
Page 13: Tips & Tricks
Page 14: Tips & Tricks
Guide
INHALTSVERZEICHNIS: TABLE OF CONTENTS:
5050

3
5050-Series
ABM
Was macht ein perfektes Vintage-Tremolo aus?
Diese Frage haben wir uns bei der Entwicklung der 5050-Serie
gestellt und mit namhaften Gitarristen, Spezialisten &
Gitarrenbauern diskutiert.
Es soll hervorragend klingen, die Stimmung halten, eine
perfekte Haptik besitzen und gut aussehen. Dabei soll es stets
den Vintage-Kontext des Instrumentes unterstreichen.
So haben wir ein zeitgemäßes Tremolo im Vintage-Gewand
geschaffen, welches in der Summe signifikante Details und
Weiterentwicklungen beinhaltet, die man auf den ersten Blick
nicht erkennt, die aber den Unterschied ausmachen!
Die 5050-Serie wird aus hochverdichtetem Stahl gefertigt und
enthält keine inhomogenen Druckgussteile. Das Resultat ist
ein kultivierter & perkussiver Strat-Ton mit reichlich Twang.
Die Montageschrauben und die Grundplatte besitzen einen
ähnlichen Härtegrad, und bilden ein nahezu verschleißfreies
Gelenk, welches das Tremolo exakt in die Grundposition
zurückschnellen lässt. Der Ton wird direkt und schnell
übertragen und die Stimmstabilität verbessert sich deutlich.
Diese wurde weiter optimiert, indem wir die Saitenführungen
der Grundplatte mit angepassten Hohlkehlen ausgestattet
haben (Advanced String Guide). Die Saiten werden nicht mehr
geknickt, zusätzlich seitlich geführt und gleiten nach „Dive-
Bombs“ stets in die Ausgangsposition zurück.
Aber auch das klassische Design gebogener Reiter beeinflusst
die Funktion eines Tremolos enorm. Die Gewindebohrungen
weisen nur sehr kurze Gewindegänge auf, so dass sich die
Reiter-Schrauben leicht durch Selbstoszillation lösen können.
Das Ergebnis: Unkontrollierte Verstimmungen und eine
ungenaue Intonation des Instrumentes.
Die ABM PVS-Reiter hingegen verfügen über Gewindegänge
über die komplette Höhe des Reiterkörpers sowie im ge-
bogenen Bereich der Intonationsbohrung. Die Schrauben
werden deutlich besser in Position gehalten. Diese Maßnahme
erhöht die Stimmstabilität zusätzlich. Klanglich sprechen die
PVS-Reiter für einen ausgeprägten „Twang“ sehr schnell an.
Auf vielfachen Wunsch der Vintage-Spezialisten trägt der
Tremolohebel ein Schraubgewinde. Er ruht aber zusätzlich in
einer verstellbaren und verschleißarmen Hülse, so dass der
Arm nach Wunsch in der Gängigkeit eingestellt werden kann.
Auch der STK-Tremoloknauf ist aus dem vollen Material
gefräst und besitzt eine absolut glatte Oberfläche, die den
Spielspaß deutlich steigert.
Which qualities should a perfect vintage tremolo
have?
We asked ourselves this question in the development of the
5050 series. So we discussed it with well-known guitarists,
specialists and guitar makers.
It should sound great, stay always in tune, have a perfect feel
and look good. But it should always fit into the vintage
context of the instrument.
So we have created a contemporary vintage-style tremolo. It
collectively includes significant details and enhancements that
you do not recognize at first glance, but that make the
difference!
The 5050 series is made of high-density steel and contains no
inhomogeneous die cast components. The result is a
sophisticated & percussive Strat sound with plenty of twang.
The mounting screws and the tremolo plate have a similar
degree of hardness. So we have created a nearly wear-free
joint, which always allows the tremolo to snap back exactly to
its original position. The tuning stability has been significantly
increased while the sound is transmitted directly and quickly.
Likewise, the tuning stability has been further optimized by
fitting the tremolo plate string holes with adapted fillets
(Advanced String Guide). The strings are no longer kinked, led
sideways and slide after "dive bombs" always back to the
starting position.
The classic design of bent saddles also influences the function
of a tremolo significant. Their threaded holes have only short
threads, so that saddles screws can easily solve by self-
oscillation. The result: Runaway detuning and an incapable
intonation of the instrument.
In contrast the ABM PVS saddles show threads over the entire
height of the saddle body as well as in the curved area of the
intonation bore. The screws are held much better in position.
This measure additionally increases the tuning stability.
Sonically, the PVS saddles respond very quickly for a
pronounced "twang".
By popular request of vintage guitar specialists, the tremolo
arm carries a screw thread. But it rests in an adjustable and
low-wear sleeve too, so that the arm can be positioned as
desired.
The STK tremolo knob is milled from full material and has an
absolutely smooth surface. So it greatly enhances the fun
while playing the guitar.
Guide
EINLEITUNG INTRODUCTION
5050

4
5050-Series
ABM
Wir haben die Oberflächenbeschichtung des Klassikers
übernommen, um den Vintage-Charakter des Instrumentes zu
unterstützen. Reiter und Block werden vernickelt, während die
Grundplatte verchromt wird. Wir liefern das Tremolo
entweder in Spiegelglanz-Optik oder gut erhalten in „Mint-
Condition“ (aged).
Auf Anfrage ist das Tremolo auch mit einer edlen 24-Karat
Vergoldung erhältlich.
Dem 5050 Tremolo liegt hochwertiger Zubehör anbei, der bei
der Montage stets verwendet werden sollte.
Darunter finden Sie geräuschlose und weiche Tremolo-Federn,
die ein „butterweiches“ Spiel ermöglichen. Ebenso dabei ist
eine verzinnte Federkralle mit Lötpin, die das Verlöten des
Massekabels zum Vergnügen macht.
Auf vielfachen Wunsch legen wir als Zubehör kürzere Höhen-
verstellschrauben für die Reiter anbei. Neben dem creme-
weißen Tremolo-Knauf ist ebenso eine schwarze Variante
erhalten.
Insgesamt erhält die Gitarristin/der Gitarrist ein mit Akribie
entwickeltes Serienprodukt in höchster Qualität, welches nicht
durch weitere Tuning-Maßnahmen verändert werden sollte,
da alle Komponenten sorgfältig aufeinander abgestimmt sind.
Das ABM 5050 Tremolo ist in verschiedenen Varianten
erhältlich, um wichtige Standards abzudecken. Die nächste
Seite zeigt Ihnen eine Tabelle, welche Ihnen die Auswahl des
passenden Modells erleichtert.
Die folgenden Fragen führen Sie zum Ziel:
1. Besitzt Ihr Tremolo eine 6- oder 2-Punkt Befestigung?
2. Welchen Montage/Bohrloch-Abstand hat Ihr Tremolo?
3. Welchen Saiten-Abstand benötigen Sie?
Damit Sie die Daten mit Ihrem Instrument vergleichen können,
empfehlen wir den Gebrauch eines digitalen Messschiebers,
da die Messungen mit einem einfachen Messmitteln, wie
Lineal oder Maßband von realen Maß abweichen können.
Tipp: Maßangaben des Montageabstandes und des
Saitenabstandes erfolgen immer „Mitte/Mitte“. Z.B. Mitte
Bolzen 1 zu Mitte Bolzen 6, oder Mitte Saite E zu Mitte Saite e.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl und stehen
Ihnen natürlich für weitere Hilfe gern unter „info@abm-
guitarparts.de" zur Verfügung.
We've taken over the surface coating of the classic to support
the vintage character of the instrument. The saddles and the
block are nickel-plated while the baseplate is chrome-plated.
We deliver the tremolo either in mirror-like high gloss finish or
well pre-served in "Mint Condition" (aged).
Upon request, the tremolo is also available with a classy 24-
carat gold plating.
The 5050 tremolo is equipped with high-quality accessories,
which you can use for assembly and best function.
Among them, you will find noiseless and soft tremolo springs
that allow a gently play. Also included is a tinned spring claw
with soldered pin, which makes brazing the ground cable a
pleasure.
By popular request we provide shorter saddle height
adjustment screws within the package. In addition to the
cream-white tremolo knob, a black version is also included.
Overall, the guitarist receives a meticulously developed series
product of the highest quality. We do not recommend to
untertake further tuning measures, since all components are
carefully matched.
The ABM 5050 tremolo is available in several versions to
cover the most important standards. The next page shows a
table that makes it easier for you to choose the right model.
You are guided by the following questions to the final goal:
1. Does your tremolo has got a 6 or 2 point mounting?
2. Which mounting hole distance does your tremolo have?
3. Which string spacing do you prefer?
In order to be able to compare the data with your instrument,
we recommend the use of a digital caliper, as the
measurements of simple measuring instruments, such as
rulers or measuring tape, can deviate greatly from real
dimensions.
Tip: Measurements of the mounting distance and the string
spacing are always "center to center". For example, center of
bolt 1 to center of bolt 6, or center of string E to center of
string e.
We hope you enjoy the selection and are of course available
Guide
EINLEITUNG INTRODUCTION
5050

5
5050-Series
ABM
Guide
5050
Welches 5050-Tremolo benötige ich?
Tremolo mit
6-Punkt
Befestigung?
Tremolo mit
2-Punkt
Befestigung?
Bolzenabstand
56 bis 56,4mm ?
Dein
Tremolo
entspricht
leider
nicht
dem
Standard.
Bitte
kontaktieren
Sie uns.
Dein
Tremolo
entspricht
leider
nicht
dem
Standard.
Bitte
kontaktieren
Sie uns.
Montage-
Abstand
weit?
(56,36mm,
Mitte 1. zu
Mitte 6. Loch)
Saiten-
Abstand
weit?
(56,36mm
Mitte E zu
Mitte e)
Enger
Montage
Abstand?
(52,39mm)
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Oder
Nein
Nein
Saiten-
Abstand
eng?
(52,39 - 53mm
Mitte E zu
Mitte e)
Nein Nein
Nein
5050-U
Ja
5050-M
5050-V 5050-S
Which 5050 tremolo do I need?
6-point
tremolo?
2-point
tremolo?
Bolt distance
2 7/32"?
Your tremolo
is not up
to standard.
Please
contact
us for further
information.
Your tremolo
is not up
to standard.
Please
contact
us for further
information.
Wide mounting
distance?
(2 7/32",
center 1st hole to
Center 6th hole)
Wide String
Spacing?
(
E-string to center
e-string )
2 7/32", center
Narrow
mounting
distance?
(2 1/16")
Yes
or
Narrow String
Spacing?
(2 1/16"
center E-string
to center e-string)
No
No
No No
No
5050-U
5050-M
5050-V 5050-S
Yes
Yes
Yes
Yes
Yes
Yes
Produktauswahl - Product Choice

6
ABM
5050
Technische Daten - Technical specifications
41,15
6,2
2,5
73
56,35
11,27
73,3 5050-V
Technische Daten:
Montage-Art: 6-Punkt Befestigung
Montage/Bohrloch-Abstand: 56,35mm
(Loch 1 Mitte zu Loch 6 Mitte)
Saitenabstand: 56,35mm (Mitte E zu Mitte e), weit
Material: Grundplatte, Block und Reiter &
gehärtete Montageschrauben aus Stahl gefertigt.
Grundplatte mit „Advanced String Guide“
Direktes Austauschteil für Vintage-Tremolos mit
einem Saiten- & Bolzen-Abstand von 56,35 mm
Premium Vintage Saddles (PVS-V)
Tremolo-Arm mit Gewinde, gelagert in einer
DELRIN-Buchse, Gängigkeit über die im Block
eingebaute Schraube einstellbar
STK-Torpedo-Knäufe (creme white & black)
Technical data:
Mounting: 6 pivot mount
Monting bore distance: 2 7/32"
(center of hole 1 to center of hole 6)
String Spacing: 2 7/32" (center E to center e), wide
Material: Base plate, block and saddles & hardened
mounting screws made of steel.
Base plate with „Advanced String Guide“
Direct replacement for vintage tremolos with a string
and bolt spacing of 2 7/32"
Premium Vintage Saddles (PVS-V)
Threaded tremolo arm, pivoted in a DELRIN bushing,
adjustable clearance by an allen screw built into the
block
STK-Torpedo Knobs (creme white/black)
5050-V

7
ABM
5050
Technische Daten - Technical specifications
5050-M
Technische Daten:
Montage-Art: 6-Punkt Befestigung
Montage/Bohrloch-Abstand: 52,4mm
(Loch 1 Mitte zu Loch 6 Mitte)
Saitenabstand: 53mm (Mitte E zu Mitte e)
Material: Grundplatte, Block und Reiter &
gehärtete Montageschrauben aus Stahl gefertigt.
Grundplatte mit „Advanced String Guide“
Direktes Austauschteil für mexikanische &
asiatische Vintage-Tremolos mit einem Bolzen-
Abstand von 52,4 mm
Premium Vintage Saddles (PVS-S)
Tremolo-Arm mit Gewinde, gelagert in einer
DELRIN-Buchse, Gängigkeit über die im Block
eingebaute Schraube einstellbar
STK-Torpedo-Knäufe (creme white & black)
Technical data:
Mounting: 6 pivot mount
Monting bore distance: 2 1/16"
(center of hole 1 to center of hole 6)
String Spacing: 2 1/16" (center E to center e)
Material: Base plate, block and saddles & hardened
mounting screws made of steel.
Base plate with „Advanced String Guide“
Direct replacement for Mexican & Asian vintage
tremolos with a bolt spacing of 2 1/16"
Premium Vintage Saddles (PVS-S)
Threaded tremolo arm, pivoted in a DELRIN bushing,
adjustable clearance by an allen screw built into the
block
STK-Torpedo Knobs (creme white/black)
73
6,2
73,3
52,4
10,6
41,15
2,5
5050-M

8
ABM
5050
Technische Daten - Technical specifications
5050-S
Technische Daten:
Montage-Art: 6-Punkt Befestigung
Montage/Bohrloch-Abstand: 56,35mm
(Loch 1 Mitte zu Loch 6 Mitte)
Saitenabstand: 53mm (Mitte E zu Mitte e), eng
Material: Grundplatte, Block und Reiter &
gehärtete Montageschrauben aus Stahl gefertigt.
Grundplatte mit „Advanced String Guide“
Direktes Austauschteil für Tremolos mit einem
weitem Bolzen-Abstand von 56,35 mm
Premium Vintage Saddles (PVS-S)
Tremolo-Arm mit Gewinde, gelagert in einer
DELRIN-Buchse, Gängigkeit über die im Block
eingebaute Schraube einstellbar
STK-Torpedo-Knäufe (creme white & black)
Technical data:
Mounting: 6 pivot mount
Monting bore distance: 2 7/32"
(center of hole 1 to center of hole 6)
String Spacing: 2 1/16" (center E to center e), narrow
Material: Base plate, block and saddles & hardened
mounting screws made of steel.
Base plate with „Advanced String Guide“
Direct replacement for tremolos with wide bolt
spacing of 2 7/32"
Premium Vintage Saddles (PVS-S)
Threaded tremolo arm, pivoted in a DELRIN bushing,
adjustable clearance by an allen screw built into the
block
STK-Torpedo Knobs (creme white/black)
73
41,15
56,35
10,6
73,3
2,5
6,2
5050-S

9
ABM
5050
Technische Daten - Technical specifications
5050-U
Technische Daten:
Montage-Art: 2-Punkt Befestigung
Montage/Bohrloch-Abstand: 56,4mm (56-56,4mm)
(Loch 1 Mitte zu Loch 2 Mitte)
Saitenabstand: 53mm (Mitte E zu Mitte e)
Material: Grundplatte, Block und Reiter &
gehärtete Montageschrauben aus Stahl gefertigt.
Grundplatte mit „Advanced String Guide“
Direktes Austauschteil für 2-Punkt-Tremolos mit
einem Bolzen-Abstand von 56 bis 56,4 mm
Premium Vintage Saddles (PVS-S)
Tremolo-Arm mit Gewinde, gelagert in einer
DELRIN-Buchse, Gängigkeit über die im Block
eingebaute Schraube einstellbar
STK-Torpedo-Knäufe (creme white & black)
Technical data:
Mounting: 2 pivot mount
Monting bore distance: 2 7/32" (56-56,4mm)
(center of hole 1 to center of hole 2)
String Spacing: 2 1/16" (center E to center e)
Material: Base plate, block and saddles & hardened
mounting screws made of steel.
Base plate with „Advanced String Guide“
Direct replacement for 2-point tremolos with a bolt
spacing of 2 7/32"
Premium Vintage Saddles (PVS-S)
Threaded tremolo arm, pivoted in a DELRIN bushing,
adjustable clearance by an allen screw built into the
block
STK-Torpedo Knobs (creme white/black)
2,5
6,2
73
41,15
73,28
56,4
10,6
R3,5
5050-U

5050-Series
ABM
Guide
10
5050
Zubehör - Accessories
Lieferumfang:
Tremolo, bestehend aus Grundplatte, Block, PVS-
Reitern & Tremolo-Arm mit STK-Knauf creme-weiss,
Schrauben & Federn, montiert
1x STK-Knopf schwarz
Montageschrauben 5050-V/-S/-M: 6x HLK3,5x31mm,
5050-U: 1x TSB2c (1 Paar Bolzen/Hülsen)
2x Reiter-Federn F4,4x9mm. Diese sind alternativ für
die Montage auf der Intonationsschraube gedacht.
Bitte nicht in die Tremolohebel-Öffnung stecken!
Reiter-Gewindestifte zur Höhenverstellung:
8x GSTI3x8A2 (M3x8mm)
4x GSTI3x6A2 (M3x6mm)
5x Tremolofeder 7845
1x Federblech 7841 und 2x Schraube HLSK4,2x45z zur
Montage des Bleches in das rückseitige Tremolo-
Federfach der Gitarre
1x Inbusschlüssel 70015ST zur Einstellung der
Reiterhöhe und des Tremolo-Arm Spiels (S1,5mm)
1x Verpackung, Protector Box
included in the delivery are:
Tremolo, consisting of base plate, block, PVS saddles
& tremolo arm with STK knob cream-white, screws &
springs, mounted
1pc. STK button black
Mounting screws 5050-V / -S / -M: 6pcs. of
HLK3,5x31mm, 5050-U: 1pc. of TSB2c (1 pair of bolts /
sleeves)
2pcs.of saddle springs F4,4x9mm. These are
alternatively intended for mounting on the intonation
screw. Please do not put into the tremolo arm socket!
Saddle set screws for height adjustment:
8pcs. of GSTI3x8A2 (M3x8mm)
4pcs. of GSTI3x6A2 (M3x6mm)
5pcs. of tremolo spring 7845
1pcs.of spring plate 7841 and 2pcs. of screw
HLSK4,2x45z for mounting the plate to the rear
tremolo spring cavity of the guitar
1pc. of Allen key 70015ST for adjusting the height of
saddles & tremolo arm clearance, (S1,5mm)
1pc. of packaging, protector box
1 2 3 4 5
Federkralle & Inbusschlüssel
Befestigungsschrauben (Federkralle)
Tremolo-Federn - Tremolo Springs
STK-Torpedo
Knauf
STK-Torpedo
Knob
Spring Claw & Allen Key
Saddle Spring (Spare Part)
Reiter-Feder (Ersatzteil)
Montage/Lager-Schrauben
(6-Punkt)
Montage/Lager-
Schrauben/Hülsen (2-Punkt/5050-U)
Mounting/Bearing
Screws/Bushings (2-Pivot/5050-U)
Mounting/Bearing
Screws (6-Pivot)
Mounting Screws (Spring Claw)

5050-Series
ABM
Guide
11
5050
Montage - Assembly
Montage-Tipps:
Bitte konsultieren Sie einen Servicetechniker oder
Gitarrenbauer, falls Sie noch nie ein Tremolo
montiert haben, die notwendigen Aufgaben und
Werkzeuge nicht kennen, oder sich schlichtweg in
deren Ausführung und Anwendung unsicher fühlen.
Vor der Montage des 6-Punkt Tremolo vergleichen
Sie bitte die Länge der beiliegenden Montage-
schrauben mit den bisher verbauten Typen. Ab-
weichend vom Standard verwenden Gitarren-
hersteller teilweise kürzere Schrauben. Diese
Instrumente haben oft eine geringere Korpustiefe,
so dass der verbleibende Bereich zwischen Korpus-
Oberseite und Federfach-Boden flacher ausfällt. So
können die Schrauben das Federfach durchstoßen.
Auch die Montage-Bohrungen sollten im Vorab
geprüft werden. Nur exakt & rechtwinklig zum
Korpus gesetzte Bohrungen garantieren die Funktion
des Tremolos. Vorhandene Bohrungen können durch
langjährige Nutzung geweitet sein. Im Zweifelsfall
bitte vom Fachmann schließen & neu bohren lassen.
Die Lagerschrauben bei 6-Punkt Montage nur so tief
hinein drehen, dass die Tremolo Grundplatte bei
maximalem Tremolo-Weg nicht an die Unterseite der
Schraubenköpfe stößt. Mit den Schrauben wird nicht
die grundlegende Saitenlage eingestellt (Ausnahme
5050-U). Das wird später über die Reiter-Justage
erledigt.
Da zunächst keine Saiten montiert sind, wird die
Tremolo-Grundplatte durch den Zug der Tremolo-
Federn auf den Gitarrenkorpus gedrückt. So ent-
stehen leicht Abdrücke & Kratzer im Lack! Schützen
Sie den Bereich während der Montage besonders!
Bei der 2-Punkt Montage des 5050-U, kann das
Tremolo beim Einsetzen der Federn durch deren Zug
aus den Montage-Bolzen gehebelt werden, solange
die Saiten noch nicht aufgezogen sind. Hier ist
besondere Vorsicht geboten.
Vor allem das gleichzeitige Einsetzen der Einheit und
der Tremolo-Federn birgt ein Verletzungsrisiko in
sich und kann Ihr Instrument beschädigen.
Hier hilft das „4-Hände“ Prinzip, also Hilfe einer 2.
Person, oder Sie nutzen Haltewerkzeuge.
Mounting Tips:
Please consult a service technician or a luthier if you
have never installed a tremolo, if you are unfamiliar
with the necessary tasks and tools, or if you simply
feel insecure in their execution and practise.
Before mounting a 6-pivot tremolo, please compare
the length of the enclosed mounting screws with the
previously installed types. Deviating from the
standard, some guitar manufacturers use shorter
screws. These instruments often have a lower body
depth. So the remaining area between the upper side
of the body and the ground of the spring cavity is not
deep enough to carry standard long screws. This fact
allows the screws to pierce the spring cavity.
Please check the mounting bores in advance. Only
exactly, and at right angled to the body set holes,
guarantee a perfect function of the tremolo. Existing
bores can be widened by years of use. If in doubt,
these should be closed and redrilled by the expert.
6-pivot mounting: Please screw the bearing screws in
so far, that the tremolo plate does not hit the
underside of the screw heads by maximum tremolo
travel. The bearing screws do not adjust the height
position of the strings (exception 5050-U). This will be
done later by the saddle adjustment.
Since no strings are initially mounted, the tremolo
plate is forced by the tension of tremolo springs onto
the guitar body. This can cause marks and scratches in
the lacquer. Please protect the area during assembly
especially!
2-point mounting (5050-U): The tremolo can be
levered out of the mounting bolt by the tension of the
springs, which are inserted, as long as the strings are
not wound up yet. Here special care is required.
Especially the simultaneous insertion of the unit and
the tremolo springs pose a risk of injury and can
damage your instrument.
Here, the "4-hands" principle always helps. It is good
to have a second person for help. Or you may use
appropriate holding tools.
!!

5050-Series
ABM
Guide
12
5050
Montage - Assembly
Montage-Tipps:
Das Einhängen der Federn benötigt einige Kraft,
wenn Sie das notwendige Werkzeug nicht besitzen.
Schrauben Sie die montierte Federkralle in Richtung
Tremoloblock ein Stück heraus. So lassen sich die
Federn leichter einsetzen. Hängen sie die Feder mit
Ihrem Haken zunächst in die Federbohrungen des
Tremoloblocks ein. Die Bohrungen sind leicht schräg
gesetzt, um ein Herausfallen der Federn im Spiel-
betrieb zu verhindern. So werden die Federn ent-
sprechend auch schräg eingeführt. Dann hängen Sie
das andere Ende der Feder mit der Rund-Oese in den
Kamm der Federkralle.
Wir empfehlen die äußeren Federn gefächert zu
montieren, um das Tremolo seitlich zu stabilisieren.
Am Block auf Loch 1 & 5, und auf der Kralle auf Loch
2 & 4. Die mittlere Feder (ggfs.) auf jeweils Position
3 montieren (von der hohen E-Saite aus gezählt).
Für einen Saitensatz von .010 -.046 benötigen Sie 2
bis 3 Federn für eine schwebende Montage. Je
weniger Federn benutzt werden, um so stärker
werden sie im Betrieb vorgespannt. Ton & Spiel-
gefühl unterscheiden sich beim Einsatz von 2 bzw. 3
Federn deutlich. Probieren Sie den Unterschied!
Sollten Sie starke Saiten benutzen oder das Tremolo
aufliegend montieren, werden Sie bis zu 5 Federn
einsetzen. Der Klangcharakter verändert sich bei
einem aufliegenden System in Richtung einer fest im
Holz montierten Brücke. Es geht dann etwas vom
typischen „Twang“ verloren. So empfehlen wir die
„schwebende“ Montage. So können Sie bequem um
den Ton herum oder auch nach oben tremolieren.
Gitarristinnen & Gitarrenspieler legen beim Spielen
gern die Hand auf der Brücke ab. Damit sich das
Tremolo dabei nicht bewegt, sind im Markt erprobte
Hilfsmittel erhältlich (z.B. die Rockinger Back Box).
Gegebenfalls müssen Sie den Federzug über die ver-
stellbare Federkralle mehrmals anpassen, um das
Tremolo in die Balance zu bringen. Verwenden Sie
später einen Saitensatz anderer Stärke, muss die
Federspannung entsprechend angepasst werden.
Die weitere Vorgehensweise zwecks Einstellung von
Saitenlage & Intonation gehört zum Standardwissen
der Gitarristin & des Gitarristen. Sie finden dazu im
Internet zahlreiche Anleitungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem 5050-
Tremolo und stehen Ihnen natürlich für Detailfragen
unter „info@abm-guitarparts.de“ zur Verfügung.
Mounting Tips:
If you do not have the necessary tool t
the springs requires some force.
Please unscrew the assembled spring claw a bit in
direction of the tremolo block. This makes it easier to
insert the springs. First please hang the spring with
its hook into the tremolo block spring bores. The block
bores are set slightly slanting to prevent falling out of
the springs while using the tremolo. So the springs
are introduced obliquely accordingly. Then please
hang the other end of the spring with it´s round eyelet
into the crest of the feather claw.
We recommend to mount the outer springs fanned in
order to laterally stabilize the tremolo. On the block
on hole 1 & 5, and on the claw on hole 2 & 4. Mount
the middle spring (if necessary) on position 3
(counted from the high E-string).
For a string set of .010-.046 you need 2 to 3 springs for
a floating tremolo mounting. The fewer springs are
used, the stronger they are biased during operation.
Sound and playing feeling differ significantly when
using 2 or 3 springs. Feel free to try the difference!
If you use strong strings or mount the tremolo on top,
you will use up to 5 springs. The sound character of an
floating system changes towards a fixed hardtail
bridge. Something of the typical "Twang" get lost. So
we recommend the "floating" assembly. So you can
comfortably use the tremolo for playing around the
basic tone with up-bends too.
Guitarists like to rest their hand on the bridge while
guitar playing. So that the tremolo does not move,
you find proven tools in the market (for example the
Rockinger Back Box).
If necessary, you may have to adjust the spring
tension several times over with the adjustable spring
claw to balance the tremolo perfectly.
If you later use a set of strings of a different thick-
ness, please adjust the spring tension again.
The further procedure for adjusting the string height
and intonation belongs to the standard knowledge of
the guitarist. The internet provides a lot of
instructions.
We wish you much fun with your 5050 tremolo and are
of course available for detailed questions at
"info@abm-guitarparts.de".
he insertion of

5050-Series
ABM
Guide
13
5050
Tipps & Tricks - Tips & Tricks
Tipps & Tricks:
Thema Tremolohebel:
Das Tremolohebel-Spiel wird über die im Block
eingebaute Verstellschraube verstellt.
Diese finden Sie, wenn Sie den Tremolohebel im
eingebauten Zustand des Tremolos herunterdrücken
und der Block zum Vorschein kommt (siehe Abb.).
Die Verstellschraube befindet sich auf der Längs-
seite des Tremoloblocks in der Nähe des Hebels. Zur
Einstellung des Spiels nutzen Sie den beiliegenden
Inbusschlüssel.
Thema Reiter: Viele Gitarristinnen & Gitarrenspieler
bevorzugen ein Tremolo ohne hervorstehende
Schraubenköpfe. Die PVS-Reiter können gern mit
kurzen Schrauben bestückt werden (Lieferumfang).
Austausch der Reiter-Höhenverstellschraube: Nutzen
Sie bitte den Inbusschlüssel, aber keinen Akku-
schrauber, aufgrund des zu hohen Drehmomentes.
Da die Gewindebohrung in der Rundung des Reiters
ruht, benötigt man zum Einführen der Made ein
wenig Geduld. Im Zweifel bitte von unten einziehen.
Um seitliches Verrutschen der Reiter zu verhindern,
stellt man die äußeren Reiter gern schräg an. Dieser
Trick wirkt beim 5050-Tremolo kontraproduktiv:
ABM PVS-Reiter haben zueinander ein leichtes Spiel.
So werden Höhen- & Intonations-Einstellungen vor-
genommen, ohne den Nachbar-Reiter zu stören. Die
PVS-Reiter werden beim Spiel durch den Advanced-
String-Guide & den Saitenzug zentriert.
Die beiliegenden Reiter-
Federn niemals in die Tremolo-Arm-Öffnung des
Tremolos stecken. Diese Tuning-Maßnahme kann die
Funktion des Hebels & des Blockes zerstören.
Tips & Tricks:
Topic tremolo arm:
The tremolo arm clearance is adjusted through the
built-in block adjusting screw.
These can be located if you push down the tremolo
arm when the tremolo is installed, so that the block
comes to light. Please see the following illustration:
The adjusting screw is located on the long side of the
tremolo block near the tremolo arm socket. To adjust
the clearance, please use the enclosed Allen key.
Saddle issue: Many guitarists and guitar players
prefer a tremolo without protruding bolt heads. The
PVS saddles can alternatively be equipped with short
screws, which are included in the delivery.
Replacing the saddle height adjustment screw: Please
use the enclosed Allen key. We do not recommend a
cordless screwdriver which provides a too high
torque. Since the tapped hole rests in the curve of the
saddle, you may need patience to insert the screw. If
in doubt, please insert the screw from below.
To prevent a lateral slippage of vintage saddles, some
users adjust the outer saddles oblique. This trick is
unnecessary for the 5050 tremolo. The PVS saddles
have a small clearance to each other. So that heights
and intonation settings are made without disturbing
the neighbor saddle. Furthermore the PVS saddles are
centered while using the tremolo by the Advanced
String Guide and the string tension, normally.
Please do not insert the enclosed
saddle springs into the arm hole of the tremolo. This
tuning action can destroy the function of arm & block.
!!

5050-Series
ABM
Guide
14
5050
Tipps & Tricks - Tips & Tricks
Tipps & Tricks:
Stimmstabilität: Das ABM 5050-Tremolo agiert bei
sorgfältiger Montage und normaler Anwendung
nahezu verstimmungsfrei. Zur perfekten Funktion
gehören Lock-Mechaniken und ein gut gekerbter
Knochensattel bzw. Rollensattel. Bei Verwendung
von Standardmechaniken, bitte besonders auf
fachgerecht aufgezogene Saiten achten.
Das Kapitel „Montage“ hat erklärt, wie wichtig
präzise gesetzte Montagebohrungen & Schrauben
sind. Eine einzige schräg eingedrehte oder falsch
gesetzte Schraube beeinträchtigt die Funktion & das
Tuning-Verhalten. Im Zweifel bitte einen erfahrenen
Service-Techniker oder Gitarrenbauer aufsuchen.
Das „Knacken“ beim Tremolieren: In Einzelfällen
treten Geräusche auf, die oft in der Nähe der
Tremolo-Federn lokalisiert werden. Entfernen Sie
zunächst vorhandenen Montagezubehör von Dritt-
anbietern und verwenden Sie die Teile aus dem
Lieferumfang des 5050. Unsere Federn agieren mit
der ABM-Federkralle quasi geräuschlos. Prüfen Sie
dabei auch die korrekte Lage der Federkralle. Diese
sollte nur durch die Köpfe der Montageschrauben in
Position gehalten werden, und nicht mit dem
Gewindeteil der Schrauben oder mit dem Boden des
Federfachs verkanten.
Federn übertragen Nebengeräusche auch, wenn Sie
nicht der Verursacher sind. Hier einige Beispiele:
Defekte oder schlecht aufgezogene Saiten oder ein
verschlissener oder unsachgemäß gekerbter Sattel,
in dem die Saiten hängen bleiben. Zu viel Reibung am
Saitenniederhalter oder zu viel Spiel in der Stimm-
mechanik lösen ungewohnte Geräusche aus.
Ein Schraubhals knackt in seiner Halstasche, wenn
die Halsschrauben sich gelöst haben, oder er mit zu
viel Spiel verbaut wurde. Auch eine lockere Halsstab-
Mutter oder ein gebrochener Halsstab sind schon
vorgekommen. Unter Spannung montierte Pick-
guards oder Bauteile, sowie ein defektes Gewinde
des Tremolohebels können ebenso knarren. Neben-
geräusche weiterer 5050 Komponenten kann man
nahezu ausschließen.
Abschließend haben wir bei der Entwicklung der
5050-Serie sehr darauf geachtet, die einzelnen
Komponenten so aufeinander abzustimmen, dass
Ihnen die bestmögliche Kombination aus Klang,
Funktion und Vintage-Feeling bereit steht.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem ABM 5050!
Tips & Tricks:
Tuning stability: The ABM 5050 tremolo acts almost
detuning free due to careful installation and normal
use. Locking machine heads and a well notched, self-
lubricating bone saddle or a low friction roller saddle
complete the perfect function. If standard tuners are
used, please pay attention to properly wound strings.
The chapter "Installation" has explained how
important precisely set mounting holes & screws are.
A single skewed or misaligned screw will affect the
function & tuning behavior. When in doubt, please
consult an experienced service technician or luthier.
The "crackling" while playing with the tremolo:In
individual cases there are noises which are often
localized near the tremolo springs. Please remove
first of all existing third-party mounting accessories
and mount the ABM parts which come with the 5050.
Because our tremolo springs act almost silently with
the ABM spring claw. Please check the correct
position of the claw too. This only be held in place by
the heads of the mounting screws, and not tilted with
the threaded part of the screws or with the bottom of
the spring cavity.
Springs also transmit background noise when they are
not the direct causer. Here are some examples:
Defective or poorly wound strings or a not good
notched nut, in which the strings get stuck. Too much
friction on the string retainer or too much play in the
the machine head trigger unusual noise.
A screwed neck crackles in his neck pocket when the
neck screws have loosened, or the neck was installed
with too much clearance. Even a loose truss rod nut or
a broken truss rod have already occurred. Tension-
mounted pick guards or components, as well as a
defective thread of the tremolo arm can also creak.
Noise from further 5050 components can almost be
ruled out.
Finally, in the development of the ABM 5050 series,
we took great care to match the individual
components so that you have the best possible sound,
function and vintage feel.
We hope you enjoy the ABM 5050!
This manual suits for next models
4
Table of contents
Other ABM Other manuals