Abus TVCC51000 User manual

Version
09/2013
D
T
V
Be
d
Us
e
Ma
Ge
b
Br
u
Ins
V
CC5
1
d
ienu
n
e
r ma
n
nuel
u
bruik
e
u
gerh
å
s
trukc
j
1
000
n
gsa
n
n
ual
u
tilisa
t
e
rsha
n
å
ndb
o
j
a obs
n
leitu
n
t
eur
n
dleid
i
o
g
ł
ugi
n
g
ing

2
D
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf
Seite 6.
These operating instructions belong with this product. They contain important information for putting
it into service and operating it. This should be noted also when this product is passed on to a third
party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 23.
Ce mode d’emploi appartient à de produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa
mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez
le produit à des tiers.
Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu á la table des matières avec mention de la page
correspondante á la page 40.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belagrijke aanwijzingen in betreffende de
ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze hendleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers op
pagina 57.
Denne manual hører sammen med dette produkt. Den indeholder vigtig information som skal bruges
under opsætning og efterfølgende ved service. Dette skal huskes også når produkter gives videre til
anden part.
Læs derfor denne manual grundigt igennem også for fremtiden.
Indholdet kan ses med sideanvisninger kan findes i indekset på side 74.
Niniejsza instrukcja obsługi stanowi część produktu. Zawiera ona ważne wskazówki dotyczące
uruchamiania i obsługi. Pamiętaj o tym, także przekazując produkt osobie trzeciej.
Zachowaj instrukcjędo wykorzystania w przyszłości!
Wykaz treści znajdziesz w spisie treści z podaniem odpowiednich liczb stron na stronie 91.

Version
Original
b
09/2013
b
edienun
g
g
sanleitun
g
T
a
Zoo
g
in deutsc
h
3
a
g/N
a
m K
a
h
er Sprac
h
TVCC51
0
a
cht
a
me
r
h
e. Für kü
n
0
00
r
a
n
ftige Ver
w
w
endung a
ufbewahr
e
e
n
!

D
E
Sehr ge
e
wir beda
n
Dieses
G
zu bezie
h
German
y
Um dies
e
A
nwend
e
Lesen Si
e
beachte
n
Alle ent
h
j
eweilig
e
Bei Frag
e
Diese
B
A
uslas
s
Die AB
typogr
a
Ä
nderu
A
BUS
S
verant
w
Produk
E
inführu
n
e
hrte Kundi
n
n
ken uns f
ü
G
erät erfüll
t
h
en unter:
y
.
e
n Zustand
e
r diese Be
d
e
sich vor I
n
n
Sie alle B
e
h
altenen Fi
e
n Inhaber
.
e
n wenden
Haftung
s
B
edienung
s
s
ungen od
e
US Securit
y
a
phische F
e
ngen am P
S
ecurity-C
e
w
ortlich, die
k
ts entstehe
n
g
n
, sehr gee
h
ü
r den Kauf
t
die Anfo
r
ABUS Se
c
zu erhalte
n
d
ienungsa
n
n
betriebna
h
e
dienungs-
rmennam
e
.
Alle Rech
Sie sich a
n
s
ausschlu
s
s
anleitung
w
e
r Ungenau
y
-Center G
m
e
hler und b
e
rodukt und
e
nter ist nic
h
in Verbind
u
n. Es wird
k
h
rte
r
Kund
e
dieses Pro
d
r
derungen
c
urity-Cent
n
und einen
n
leitung be
a
h
me des Pr
o
und Sicher
e
n und Pro
d
te vorbeh
a
n
ihren Fac
h
s
s
w
urde mit g
r
igkeiten au
f
m
bH & Co.
e
hält sich d
a
an den Be
d
h
t für direkt
e
u
ng mit de
r
k
einerlei G
a
4
e
,
d
ukts.
gültiger E
U
t
er GmbH
&
gefahrenl
o
a
chten!
o
dukts die
k
r
heitshinwei
duktbezei
c
a
lten.
h
errichter o
d
r
ößter Sorg
f
fallen, so t
e
KG überni
m
a
s Recht v
o
d
ienungsa
n
e und indir
e
r
Ausstattu
n
a
rantie für
d
U
-Richtlini
e
&
Co. KG,
L
o
sen Betrie
b
k
omplette
B
se!
c
hnungen
s
d
er Fachha
f
alt erstellt.
e
ilen Sie u
n
m
mt keinerl
o
r, jederzei
t
n
leitungen
v
e
kte Folge
s
n
g, der Leis
t
d
en Inhalt d
i
e
n. Die Ko
n
L
inker Kre
u
b
sicherzus
t
B
edienungs
s
ind Ware
n
ndelspartn
e
Sollten Ihn
n
s dies bitt
e
ei Haftung
f
t
ohne vorh
e
orzunehm
e
chäden ha
f
t
ung und d
e
i
eses Doku
n
formitäts
e
u
thweg 5,
8
t
ellen, müs
s
anleitung d
n
zeichen
d
e
r!
n
en dennoc
h
e
mit.
für technis
c
e
rige Ankü
n
e
n.
f
tbar oder
e
m Einsatz
ments übe
r
e
rklärung
i
8
6444 Affi
n
s
en Sie als
urch,
er
h
c
he und
n
digung
dieses
r
nommen.
i
st
n
g,

Wichtig
e
Sehr gee
h
die folge
n
sondern
a
E
s
Ö
D
Vermeide
n
N
ä
E
x
D
S
t
st
st
D
A
llgemein
L
a
k
ö
D
ni
B
i
V
e
ni
B
i
b
e
Ü
G
H
a
S
p
eSicherh
Bei Sc
h
erlisch
t
Bei Sa
c
Nichtb
e
Haftun
g
hr
te Kundi
n
n
den Siche
r
a
uch zum S
s
sind keine
ffnen/Zerleg
urch den Fa
l
n
Sie folgen
d
ä
sse oder z
u
x
treme Kält
e
irekte Sonn
e
t
aub oder br
e
t
arke Vibrati
o
t
arke Magne
t
ie Kamera d
e Sicherheit
s
a
ssen Sie d
a
ö
nnten für Ki
ie Videoübe
r
cht in Kinde
r
i
tte führen S
i
e
rwenden S
i
cht kompati
b
i
tte Sicherh
e
e
achten.
berprüfen Si
erät nicht in
a
lten Sie di
e
p
annungen
k
Vergewis
s
alle Gerä
t
Nehmen
S
überlass
e
oder an
d
andere P
e
Verkabel
n
verlaufen
werden k
ö
eitshinw
e
h
äden die d
u
t
der Garan
t
c
h- oder Pe
r
e
achten der
g
. In solche
n
n
, sehr geeh
r
heits- und
G
chutz des
G
für Sie zu w
a
en die Zula
s
l
l aus bereit
s
d
e widrige U
u
hohe Luftf
e
e
oder Hitze
e
neinstrahlu
n
e
nnbare Ga
s
o
nen
t
felder, wie i
n
arf nicht auf
s
hinweise:
a
s Verpacku
n
nder zu ein
e
r
wachungsk
a
r
hand gege
b
i
e keine Ge
g
i
e nur die vo
b
len Produkt
e
itshinweise
u
e vor Inbetri
e
Betrieb neh
m
e
Grenzen d
e
k
önnen das
G
s
ern Sie sic
h
t
e von Netz-
S
ie im Zwei
f
e
n Sie dies e
d
en Hausinst
e
rsonen.
n
Sie die Ins
t
und an kein
ö
nnen.
e
ise
u
rch Nichtb
t
ieanspruch
r
sonenschä
d
Sicherheit
s
n
Fällen erli
rter Kunde,
G
efahrenhi
n
G
eräts. Les
e
a
rtenden Te
i
sung (CE) u
s
geringer H
ö
mgebungsb
e
e
uchtigkei
t
n
g
s
e, Dämpfe
o
n
der Nähe
v
unbeständi
g
n
gsmaterial
n
e
m gefährlic
h
a
mera darf
a
b
en werden.
g
enstände d
u
m
Hersteller
e an.
u
nd Bedien
u
e
bnahme d
a
m
en!
e
r in den tec
h
G
erät zerstö
h
bei Installa
t
und Nieder
s
e
lsfall die M
o
inem Fach
m
a
llationen st
e
t
allationen s
o
er Stelle mit
e
5
b
eachten di
e
h
. Für Folge
s
den, die du
r
s
hinweise v
e
i
scht jeder
G
n
weise dien
e
n Sie sich
b
ile im Innere
nd die Gara
n
ö
he kann da
s
e
dingungen
o
der Lösung
v
on Maschin
g
en Flächen
n
icht achtlo
s
h
en Spielze
u
a
ufgrund ver
s
u
rch die Öff
n
angegeben
e
u
ngsanleitun
g
a
s Gerät auf
h
nischen Da
ren und ihre
tion in einer
s
pannungss
t
o
ntage, Inst
a
m
ann. Unsac
h
e
llen nicht n
u
o
, dass Net
z
e
inander ve
r
e
ser Bedien
u
s
chäden üb
r
ch unsach
g
e
rursacht
w
G
arantiean
s
en nicht nu
r
b
itte die fol
g
n des Produ
n
tie/Gewähr
l
s
Produkt b
e
bei Betrieb:
smittel
en oder Lau
t
installiert w
e
s
liegen! Pla
s
u
g werden.
s
chluckbare
r
n
ungen in da
s
e
n Zusatzge
g
en der übri
g
Beschädigu
n
t
en angege
b
Sicherheit
g
vorhandene
t
romkreis ge
t
a
llation und
V
h
gemäße u
n
u
r Gefahr fü
r
z
- und Niede
r
r
bunden sin
d
u
ngsanleit
u
e
rnehmen
w
g
emäße Ha
n
w
erden, übe
r
s
pruch!
r
zum Schu
t
g
enden Pun
kts. Außerd
e
eistung.
e
schädigt we
t
sprechern
e
rden.
s
tikfolien/-tüt
e
r
Kleinteile a
u
s
Geräteinn
e
räte/Zubehö
g
en angesc
h
n
gen, sollte
d
b
enen Betrie
b
g
efährden (e
l
n Videoüber
w
t
rennt sind.
V
erkabelung
d laienhafte
r
Sie selbst
d
r
spannungs
k
d
oder durch
u
ng verursa
c
w
ir keine H
a
n
dhabung
o
r
nehmen w
i
t
z Ihrer Ge
s
n
kte aufmer
k
e
m erlischt
d
rden.
e
n, Styropo
r
u
s Sicherhei
e
re
ö
rteile. Schli
e
h
lossenen G
e
d
ies der Fall
b
sspannung
l
ektrischer S
r
wachungsa
n
nicht selbst
Arbeiten a
m
d
ar, sondern
k
reise stets
g
einen Defe
k
c
ht werden,
a
ftung!
o
der
r keine
s
undheit,
k
sam durch
urch das
t
eile usw.,
tsgründen
e
ßen Sie kei
n
e
räte
sein, bitte d
a
ein. Höher
e
chlag).
n
lage, dass
vor, sonder
n
m
Stromnetz
auch für
g
etrenn
t
k
t verbunden
:
n
e
a
s
e
n

6
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................... 7
2. Symbolerklärung ....................................................................................................... 7
3. Lieferumfang.............................................................................................................. 7
4. Merkmale und Funktionen ........................................................................................ 7
5. Gerätebeschreibung.................................................................................................. 8
5.1 Überblick – Typennummer ................................................................................. 8
5.2 Auspacken ......................................................................................................... 8
6. Montage...................................................................................................................... 8
6.1 Stromversorgung................................................................................................ 8
6.2 Anbringung des Video-Kabels............................................................................ 9
6.3 Montieren der Kamera........................................................................................ 9
7. Rückansicht der Kamera......................................................................................... 10
8. Bildschirm Menü (OSD) .......................................................................................... 11
9. Wartung und Reinigung.......................................................................................... 18
9.1 Funktionstest.................................................................................................... 18
9.2 Reinigung ......................................................................................................... 18
10. Entsorgung .............................................................................................................. 18
11. Technische Daten.................................................................................................... 19

1. Bes
Die Tag/
N
Videoüb
e
Überwac
Eine aus
f
Das Pro
d
Einsatz i
n
ein ents
p
2. Sy
m
3. Lief
e
T
a
S
o
B
e
4. Mer
6
0
3
6
1
/
T
a
A
B
timmun
g
N
acht Zoo
m
e
rwachung
hungsmoni
t
f
ührliche F
u
d
ukt darf w
e
n
trockene
n
p
rechendes
Eine
a
Prod
u
nicht
sämtl
Verä
n
Lese
n
bevo
r
wicht
i
m
bolerkl
ä
Das S
y
Gesun
d
Ein im
Bedien
Diese
s
Bedie
n
e
rumfan
a
g/Nacht Z
o
ockel für di
e
edienungs
a
kmale u
n
0
0 TV-Lini
e
6
x Autofok
u
/
4'' Sony E
x
a
g/Nachtk
a
utomatisch
e
ildstabilisie
r
g
sgemä
ß
m
Kamera i
s
im Innenb
e
t
or.
u
nktionsbe
s
e
de
r
feucht
n
Innenräu
m
Wettersch
u
a
ndere Ve
rw
u
kts führen
,
bestimmun
iche Haftu
n
n
derungen
a
n
Sie sich d
r
Sie das P
r
i
ge Informa
t
ä
rung
y
mbol mit d
e
d
heit beste
h
Dreieck be
f
ungsanleit
u
s
Symbol is
t
n
ung gegeb
e
g
o
om Kame
r
e
Kamerah
a
a
nleitung
n
d Funk
t
e
n Auflösun
g
u
s Motor Z
o
x
view HAD
a
mera mit s
c
e
Fokussie
r
r
ungsfunkti
o
ß
e Verw
e
s
t mit eine
m
reich in Ve
r
s
chreibung
f
oder nass
w
m
en vorges
e
u
tzgehäuse
w
endung a
außerdem
gsgemäß
u
n
g wird aus
g
a
m Produk
t
ie Bedienu
n
r
odukt in B
e
t
ionen für
M
e
m Blitz im
h
t, z.B. dur
c
f
indliches
A
u
ng hin, die
t
zu finden,
e
n werden
r
a
a
lterung in
k
t
ionen
g
o
omobjekti
v
II CCD
c
hwenkbar
e
r
ung für pe
r
o
n
7
e
ndung
m
hochwerti
g
r
bindung m
f
inden Sie i
w
erden. Di
e
e
hen. Für d
e
(z.B. TV8
4
ls oben be
s
bestehen
w
u
nd führt zu
g
eschlosse
t
vorgenom
n
gsanleitu
n
e
trieb nehm
M
ontage un
d
Dreieck wi
r
c
h elektrisc
h
A
usrufezeic
h
unbedingt
wenn Ihne
n
sollen.
k
lusive Sch
r
v
Objektiv 3
,
e
m IR-Spe
r
r
manent sc
h
g
en Bildau
f
it einem A
u
m Kapitel „
4
e
Videoübe
r
en Einsatz
4
93) zu ver
w
s
chrieben k
a
w
eitere Ge
f
m Verlust
d
n. Dies gilt
m
en wurde
n
g vollständ
en. Die Be
d
d
Bedienu
n
r
d verwend
e
h
en Schlag
h
en weist a
zu beacht
e
n
besonder
e
r
auben
,
4 mm - 12
2
r
rfilter (ICR
)
h
arfe Bilde
r
f
nehmer au
s
fzeichnung
4
. Merkmal
e
r
wachungs
k
dieser Ka
m
w
enden.
a
nn zur Be
s
f
ahren. Jed
e
d
er Garanti
e
auch, wen
n
n.
ig und auf
m
d
ienungsan
g.
e
t, wenn G
e
.
u
f wichtige
e
n sind.
e
Tipps un
d
2
,4 mm
r
sgestattet.
g
sgerät ode
r
e und Fun
k
k
amera ist
n
m
era im Au
ß
s
chädigun
g
e
r ande
r
e
E
e
bzw. Ge
w
n
Umbaute
n
m
erksam d
u
n
leitung ent
h
e
fahr für di
e
Hinweise i
n
d
Hinweise
Sie dient z
u
r
einem
k
tionen“.
n
ur für den
ß
enbereich
g
des
E
insatz ist
w
ährleistun
g
n
und/oder
u
rch,
h
ält
e
n
dieser
z
ur
u
r
ist
g
;

5. Ger
ä
5.1 Übe
r
Modeln
u
A
uflösu
n
Tag/Na
c
(IR-Sch
w
Betrieb
s
5.2 Aus
p
Währen
d
6. Mo
n
6.1 Str
o
Bevor Si
e
Nennspa
(1)
T
ä
tebesc
h
r
blick – T
y
u
mme
r
n
g
c
ht
w
enkfilter)
s
spannung
p
acken
d
Sie das G
e
Bei einer e
Gerät. Fall
s
zurück un
d
n
tage
o
mversor
g
e
mit der In
s
nnung der
T
V
T
VCC5100
0
1
h
reibun
g
y
pennum
m
TV
C
6
1
e
rät auspa
c
ventuellen
s
das Gerä
t
d
informiere
g
un
g
s
tallation b
e
Kamera üb
e
V
CC51000
0
verfügt ü
b
Die Polarit
ä
g
m
er
C
C51000
00 TVL
2 VDC
c
ken, hand
h
Beschädig
u
t
Beschädi
g
n Sie den
L
e
ginnen, st
e
e
reinstimm
e
b
er eine 12
ä
t der Gleic
8
h
aben sie d
u
ng der Ori
g
g
ungen auf
w
L
ieferdienst
.
e
llen Sie si
c
e
n.
VDC Span
hspannung
ieses mit ä
u
g
inalverpa
c
w
eist, send
e
.
c
her, dass
d
nungsvers
o
muss bea
c
u
ßerster S
o
c
kung, prüf
e
e
n Sie dies
e
d
ie Netzsp
a
o
rgung.
c
htet werde
o
rgfalt.
e
n Sie zun
ä
es mit Ver
p
a
nnung und
e
n!
ä
chst das
p
ackung
die

6.2 Anb
r
Um das
V
A
nschlu
s
werden.
D
6.3 Mo
n
Für die
M
Kamera
b
ausgeric
h
ringung
d
V
ideosignal
s
s „VIDEO“
D
ie Kabell
ä
n
tieren de
r
M
ontage wir
b
efestigt. H
h
tet und mi
t
ACH
T
Währ
V
OR
S
Die K
kann
d
es Video
-
der Kame
r
ein Koaxial
ä
nge bis zu
m
r
Kamera
d de
r
mitg
e
ierfür wird
d
t
den mitge
l
T
UNG!
end der M
o
S
ICHT!
amera darf
zur Zerstör
-
Kabels
r
a an einen
kabel vom
T
m
nächsten
e
lieferte So
c
d
ie Platte a
n
l
ieferten S
c
o
ntage mus
s
nicht mit g
e
u
ng des S
e
9
Monitor od
Typ RG59
Gerät darf
c
kel
j
e nac
h
n
den berei
c
hrauben b
e
s
die Kam
e
e
öffneter B
l
e
nsors führ
e
er Rekord
e
mit BNC-
An
100 Meter
h
Bedarf an
ts vordefini
e
e
festigt.
e
ra von der
l
ende gege
e
n.
r zu übertr
a
n
schluss (
m
nicht über
s
der Obe
r
-
o
e
rten Schr
a
N
etzspann
u
n
die Sonn
e
a
gen, muss
m
ale) anges
s
teigen.
o
der Unter
s
a
ubenöffnu
n
u
ng getren
n
e
gerichtet
w
an den
chlossen
s
eite der
n
gen
n
t sein.
w
erden, di
e
e
s

7. Rü
c
Funktio
MENU :
TELE :
N
WIDE :
N
NEAR :
W
FAR :
W
Alarmei
DI
GND
Alarma
u
ALO
GND
(5V DC
@
Alarma
u
DO
GND
(5V DC
@
c
kansich
t
n
Menü bet
r
N
avigation
N
avigation
W
ert erhö
h
W
ert verrin
g
ngang
u
sgang (
B
@
10mA
a
u
sgang (
T
@
10mA
a
2
5
4
t
der Ka
m
r
eten / Un
t
im Menü
im Menü
h
en / Opti
o
g
ern / Opti
o
B
ewegung
a
ktiv, 0 V
d
T
ag/Nacht
a
ktiv, 0 V
d
3
1
m
era
ermenü b
e
o
n wählen
o
n wählen
serkennu
eaktiv)
Umschal
t
eaktiv)
1
10
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
e
treten
ng)
t
ung)
Videoau
s
Spannu
n
RS-485
A
Schaltei
n
Status L
E
Spannu
n
OSD Me
s
gang
n
gsanschl
u
A
nschluss,
n
gang, 2 x
E
D (aktiv
b
n
g)
n
ü-Bedien
t
u
ss 12 VD
C
,
Schaltau
s
b
ei anliege
tasten
C
s
gang
nder

11
8. Bildschirm Menü (OSD)
MAIN MENU
FOCUS / ZOOM >
EXPOSURE >
DAY / NIGHT AUTO>
WHITE BALANCE >
PRIVACY >
EFFECT >
MOTION DETECTION OFF
COMMUNICATION >
EXIT> SAVEALL DEFAULT
Funktion Beschreibung
FOCUS / ZOOM Einstellungen für Fokus und Zoom
EXPOSURE Einstellungen für WDR, Belichtungszeit, HLC (High Light
Compensaion), BLC, DNR (Digital Noise Reduction) und DIS
(Digital Image Stabilizer)
DAY / NIGHT Einstellungen für die Tag-/Nachtumschaltung
WHITE BALANCE Einstellungen zum Weißabgleich
PRIVACY Einstellung für Privatzonenmaskierung
EFFECT Einstellungen für Kameratitel, Bildeinstellungen und
Bildspiegelung
MOTION DETECTION Einstellungen für die Bewegungserkennung
COMMUNICATION Einstellungen für die RS-485 Kommunikation
EXIT Verlassen des Hauptmenüs
SAVEALL Speichern aller eingestellten Werte
DEFAULT Wiederherstellen der werkseitigen Kameraeinstellungen
FOCUS / ZOOM
FOCUS MODE AUTO
FOCUS DISTANCE 10M
ZOOM START 001
ZOOM END 560
ZOOM SPEED MIDDLE
DEFAULT
RETURN>

12
Funktion Beschreibung
FOCUS MODE AUTO: Automatische Einstellung des Fokus
MANUAL: Verwenden Sie nach Verlassen des OSD Menüs
die Tasten Links/Rechts für die manuelle Fokuseinstellung.
PUSH AUTO: Bei Auswahl dieser Funktion wird die Fokussierung
einmalig durchgeführt und gespeichert.
FOCUS DISTANCE 1.5 m / 3 m / 5 m / 10 m / 10 cm / 50 cm
Einstellung des minimalen Fokusabstandes. Dieser Abstand darf
nicht unterschritten werden.
ZOOM START 1~17
Einstellung für den verwendbaren Anfangs-Zoom-Faktor
ZOOM END 2~18
Einstellung für den verwendbaren End-Zoom-Faktor
ZOOM SPEED LOW: Langsame Zoom-Geschwindigkeit
MIDDLE: Mittlere Zoom-Geschwindigkeit
HIGH: Schnelle Zoom-Geschwindigkeit
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü
EXPOSURE
WDR >
SHUTTER AUTO>
HLC / BLC OFF
SHUTTER AGC LOW
NOISE REDUCTION >
DIS OFF
DEFAULT
RETURN>
Funktion Beschreibung
WDR NORMAL: Deaktivierung der WDR Funktion
ATR-EX: Aktivierung der WDR Funktion
CONTRAST (LOW – HIGH): Dieser Wert verändert die Intensität
der WDR Funktion von niedrig (LOW) bis hoch (HIGH).
SHUTTER AUTO:
HIGH LUMINANCE
BRIGHTNESS: Einstellung der Grundhelligkeit.
LOW LUMINANCE
DSS: Aktiviert die digitale Langzeitbelichtungsfunktion (Digital
Slow Shutter). Die Einheit FLD gibt den Faktor der Belichtung an.
MANUAL
SHUTTER (1/50-1/100000): Einstellung einer fixen
Belichtungszeit.
HIGH LUMINANCE
BRIGHTNESS: Einstellung der Grundhelligkeit.

13
HLC / BLC OFF: Deaktivierung dieser Funktionen
HLC: High Light Compensation. Ab einem bestimmten
Helligkeitswert werden Bereiche automatisch mit einem
bestimmten Grauwert gefüllt.
CLIP LEVEL: Je höher der Wert, desto heller der Grauwert (000 =
Schwarz)
SCALE: Einstellung des Verstärkungswertes für die Belichtung
BLC SMART: Back Light Compensation. Gegenlichtkompensation
aktivieren.
BLC MANUAL: Aktivierung der Gegenlichtkompensation, mit
Option der manuellen Konfiguration.
BLC LEVEL: Einstellung der Intensität der BLC Funktion.
AREA SELECT: Auswahl des Referenzbereiches (siehe Grafik)
CENTER
TOPS
TOPL
BOTTOMS
BOTTOML
LEFT
RIGHT
USER: Benutzerdefinierte Referenzbereichsdefinition
(TOP=Oben, BOTTOM=Unten, LEFT=Links, RIGHT=Rechts)
Alle Funktionen sind nur bei deaktivierter WDR Funktion
verfügbar!
SHUTTER AGC Festlegung des maximalen automatischen Verstärkungswertes
(LOW=Niedrig, MIDDLE=Mittel, HIGH=Hoch)
NOISE REDUCTION Einstellungen für die 2D und 3D Rauschunterdrückung (von
LOW=Niedrig bis HIGH=Hoch)
DIS OFF: Digitale Bildstabilisierungsfunktion deaktiviert
ON: Digitale Bildstabilisierungsfunktion aktiviert. Im aktivierten
Zustand werden geringfügig Bildteile an allen vier Seiten
abgeschnitten. Diese ist für die Berechnung der Bildstabilisierung
notwendig. Die Bildstabilisierung kann nur bei kontinuierlichen
Schwingungen bzw. Beeinflussungen erfolgen (z.B.
gleichmäßiges Schwingen der Kamerabefestigung)
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü

14
DAY/NIGHT
Funktion Beschreibung
AUTO DAY TO NIGHT (0~255): Schaltschwelle für die Umschaltung von
Tag auf Nacht.
NIGHT TO DAY (0~255): Schaltschwelle für die Umschaltung von
Nacht auf Tag.
DELAY CNT (0~255): Verzögerungszeit für die Umschaltung
BURST: Erhöhung des Verstärkungswertes um 6dB im
Nachtmodus.
DAY Tagmodus ist dauerhaft aktiviert.
NIGHT Nachtmodus ist dauerhaft aktiviert.
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü
WHITE BALANCE
Funktion Beschreibung
MODE ATW: Die Berechnung des Weißabgleichs wird dynamisch und
kontinuierlich im Bereich 2700~9500K durchgeführt.
INDOOR: Die Kamera versucht, den Weißabgleich für künstliches
Licht einzustellen.
OUTDOOR: Die Kamera versucht, den Weißabgleich für
natürliches Licht einzustellen.
MANUAL: Manuelle Einstellung des Weißabgleichs.
B GAIN: Blau-Verstärkungswert
R GAIN: Rot-Verstärkungswert
PUSH LOCK: Diese Funktion führt den Weißabgleich einmalig
durch und speichert den Wert.
ANTI-CR: Die Berechnung des Weißabgleichs wird dynamisch
und kontinuierlich im Bereich 3800~6000K durchgeführt.
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü
PRIVACY
AREA SELECT 1/15
MODE OFF
POSITION NA
COLOR NA
TRANSP NA
MOSAIC NA
DEFAULT
RETURN>

15
Funktion Beschreibung
AREA SELECT Auswahl der zu bearbeitenden Privatzone (1-16)
MODE OFF: Deaktivierung der gewählten Maske
ON: Aktivierung der gewählten Maske
POSITION TOP: Abstand der Maske zum oberen Rand
BOTTOM: Abstand der Maske zum unteren Rand
LEFT: Abstand der Maske zum linken Rand
RIGHT: Abstand der Maske zum rechten Rand
COLOR Farboptionen für die einzelnen Zonen:
Weiß, Schwarz, Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan, Magenta
TRANSP Wert für die optische Durchlässigkeit der dargestellten Farbe (0.0-
1.0)
MOSAIC ON: Aktivierte Mosaikdarstellung der gewählten Zone.
OFF: Deaktivierte Mosaikdarstellung der gewählten Zone.
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü
EFFECT
DISPLAY >
COLOR >
VIEW MODE LCD
POSI / NEGA POSI
MIRROR OFF
FREEZE OFF
DEFAULT
NEXT>
RETURN>
ALARM IN ON
DEFAULT
BACK>
RETURN>
Funktion Beschreibung
DISPLAY ON: Aktiviert die Funktion
OFF: Deaktiviert die Funktion
TITLE ID: Vergabe eines Kameratitels im Videobild. Es können
max. 16 Zeichen eingegeben werden. Drücken Sie die ENTER
Taste, um in das Menü für die Einstellung der ID zu gelangen.
<>: Cursorposition
CLR: Löschen des aktuell markierten Zeichens
POS>: Festlegen der Position des Kameratitels

16
CAMERA ID DISP: Anzeige des eingestelten Kameratitels
ZOOM RATIO DISP: Anzeige des Zoomfaktors
MOT / ALM DISP: Anzeige bei ausgelöstem Bewegungssensor
oder Schalteingang
AE / AWB DISP: Anzeige des eingestellten Belichtungs- und
Weißabgleichmodus im Videobild
COLOR BRIGHTNESS: Grundeinstellung für die Helligkeit
CONTRAST: Grundeinstellung für den Kontrast
SHARPNESS: Grundeinstellung für die Schärfe
HUE: Grundeinstellung für den Farbton
SATURATION: Grundeinstellung für die Sättigung
VIEW MODE LCD: Optimierung der Anzeige für LCD Anzeigegeräte
CRT: Optimierung der Anzeige für CRT Anzeigegeräte
POSI / NEGA Negativdarstellung des Videobildes (NEGA)
MIRROR OFF: Keine Bildspiegelung
V-FLIP: Vertikale Bildspiegelung
H-FLIP: Horizontale Bildspiegelung
HV-FLIP: Horizontale und vertikale Bildspiegelung
FREEZE Stoppen des Videostreams („einfrieren“)
ALARM IN ON: Aktivierung der Zoomfunktion bei aktivem Schalteingang
OFF: Deaktivierung der Zoomfunktion bei aktivem Schalteingang
DURATION: Verzögerungszeit, in der der Zoomfaktor eingestellt
bleibt
ZOOM RATIO: Einstellung für den Zoomfaktor bei aktivem
Schalteingang
NEXT / BACK Nächste Seite / Vorherige Seite
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü
MOTION DETECTION
ON: Aktiviert die Bewegungserkennungsfunktion (Erkennung von Videobildveränderungen)
OFF: Deaktiviert die Bewegungserkennungsfunktion
BLOCK DISP OFF
DETECT SENSE 100
DURATION 5S
ALARM OUT OFF
ZOOM RATIO OFF
DEFAULT
RETURN>

17
COMMUNICATION
CAMERA ID 001
BAUD RATE 9600
PARITY NONE
DEFAULT
RETURN>
Funktion Beschreibung
CAMERA ID Einstellung für die RS-485 Kamera-ID (ID 0 ist für das Steuergerät
reserviert)
BAUD RATE Einstellung für die Baud-Rate der RS-485
Kommunikationsschnittstelle
PARITY Einstellung für die Parität der Kommunkationsschnittstelle.
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü
Funktion Beschreibung
BLOCK DISP ON: Bei Veränderung des Videobildinhaltes werden die
entsprechenden Stellen mit quadratischen Blöcken markiert.
OFF: Deaktivierung der Blockdarstellung
DETECT SENSE Empfindlichkeit der Bildveränderungserkennung. Ein hoher Wert
erhöht die Empfindlichkeit
DURATION Verzögerungszeit, in der der Zoomfaktor eingestellt bleibt (5, 10,
15, 20, 30 Sekunden, 1, 2, 3,4 oder 5 Minuten)
ALARM OUT ON: Aktivieren des Schaltausgangs bei erfolgreicher
Bewegungsdetektion.
OFF: Keine Aktivierung des Schaltausgangs bei erfolgreicher
Bewegungsdetektion.
ZOOM RATIO Zoomfaktor, den die Kamera automatisch bei erfolgreicher
Bewegungsdetektion einstellt.
DEFAULT Zurücksetzen aller Werte dieses Untermenüs auf
Werkseinstellungen
RETURN Zurück zum Hauptmenü

9. Wa
r
9.1 Fun
k
Überprüf
e
Gehäus
e
Wenn an
außer B
e
Es ist an
z
d
a
d
a
n
a
n
a
9.2 Rei
n
Reinigen
kann da
s
10.
E
r
tung un
d
k
tionstes
t
e
n Sie reg
e
e
s.
zunehmen
e
trieb zu se
t
z
unehmen,
a
s Gerät si
c
a
s Gerät ni
c
a
ch länger
e
a
ch schwe
r
Bitte be
a
Das Pro
d
wartend
e
n
igun
g
Sie das Pr
s
Tuch leich
A
chten
S
wird das
die Ober
f
E
ntsorgu
Ge
r
we
r
gel
t
Bitt
e
ko
m
d
Reinig
t
e
lmäßig die
ist, dass ei
t
zen und g
e
dass ein g
e
c
htbare Be
s
c
ht mehr fu
e
r Lagerun
g
r
en Transp
o
a
chten Sie
:
d
ukt ist für
S
e
Bestandt
e
odukt mit e
t mit lauwa
r
S
ie darauf,
d
Gerät zers
t
f
läche des
G
ng
r
äte die so
g
r
den. Entso
t
enden ges
e
e
wenden
S
m
munale S
a
ung
technische
n
gefahrlos
e
gen unbea
e
fahrloser
B
s
chädigung
e
nktioniert u
g
unter ung
ü
o
rtbeanspru
:
S
ie wartung
ile im Inne
r
inem saub
e
r
mem Was
s
d
ass keine
F
t
ört. Verwe
n
G
ehäuses
a
g
ekennzei
c
rgen Sie d
a
e
tzlichen B
e
S
ie sich an
a
mmelstell
e
18
e
Sicherheit
er Betrieb
n
a
bsichtigten
B
etrieb nic
h
en aufweis
t
nd
ü
nstigsten
V
u
chungen.
g
sfrei. Es si
n
r
en des P
r
o
e
ren trocke
n
s
e
r
angefe
u
F
lüssigkeit
e
n
den Sie k
e
a
ngegriffen
c
hnet sind,
d
a
s Produkt
a
e
stimmung
e
Ihren Händ
e
für Elektr
o
des Produ
k
n
icht mehr
m
Betrieb zu
h
t mehr mö
g
t
,
V
erhältniss
e
n
d keinerlei
dukts, öffn
e
n
en Tuch.
B
u
chtet werd
e
n in das G
e
e
ine chemi
s
werden.
d
ürfen nich
t
a
m Ende s
e
e
n.
ler bzw. en
t
o
schrott.
k
ts, z.B. Be
s
m
öglich ist,
sichern.
g
lich ist, we
e
n ode
r
für Sie üb
e
e
n Sie es ni
B
ei stärker
e
e
n.
e
räteinner
e
chen Reini
g
t
über den
H
e
iner Lebe
n
t
sorgen Si
e
schädigun
g
so ist das
P
nn
e
rprüfende
o
i
emals.
e
n Verschm
e
kommen,
d
g
er, dadur
c
H
ausmüll e
n
n
sdauer ge
m
e
die Produ
k
g
des
P
rodukt
o
der zu
utzungen
d
adurch
c
h könnte
n
tsorgt
m
äß den
k
te über di
e
e

19
11. Technische Daten
Artikelnummer TVCC51000
Bildaufnehmer 1/4” Sony Exview HAD II CCD
DSP Sony Effio-S
Kameratyp Zoom Kamera
Auflösung 600 TVL
Bildelemente (total) 1020 x 596
Bildelemente (effektiv) 976 x 582
Objektiv 3,4 – 122,4 mm
Horizontaler Blickwinkel 54,1° - 3,2°
Objektivsteuerung AES / Manual
Tag-/Nachtumschaltung IR Schwenkfilter (ICR), Farbe / S/W
Mindestbeleuchtung
(Farbe) 0,03 Lux @ F1.6
Mindestbeleuchtung (IR
extern) 0 Lux @ F1.6
Rauschunterdrückung 2D DNR
Electronic-Shutter Rolling Shutter
Weißabgleich ATW (1800~10000K), PTL, Manuell
Verstärkerregelung Auto
Gegenlichtkompensation Soft-WDR
Dynamikbereich (WDR) 46 dB
Videosystem PAL
Synchronisierung Intern
Privatzonenmaskierung 15 frei konfigurierbare Masken
Anschlüsse
1 x BNC,
1 x DC (5,5x2,1mm), RS-485, Schalteingang, 2 x
Schaltausgang
Spannungsversorgung 12 V DC
Stromaufnahme 340 mA (max.)
Betriebstemperatur -10°C ~ +50°C
Luftfeuchtigkeit 0 - 85%, nicht kondensierend
Schutzart IP34
Abmessungen (BxHxT) 72 x 60 x 132 mm
Gewicht 505 g
Zertifizierungen CE, RoHS, Reach

Version
09/2013
O
O
riginal us
e
D
a
zoo
e
r guide in
a
y/n
i
m c
a
English.
R
TVCC51
0
i
ght
a
mer
R
etain for
fu
0
00
a
fu
ture refe
r
r
ence.
Other manuals for TVCC51000
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus TVAC15010 User manual

Abus
Abus PPIC90000 User manual

Abus
Abus Eyseo TV7110 User manual

Abus
Abus Ecoline TV7100 User manual

Abus
Abus SECURITY-CENTER ECOLINE TV7090 User manual

Abus
Abus TVHD50000 User manual

Abus
Abus TVIP42520 User manual

Abus
Abus TVAC19100C User manual

Abus
Abus TVAC19100B User manual

Abus
Abus TVCC34000 User manual