Abus TVHD75500 User manual

Außen HD-SDI 20x PTZ
Dome IR 1080p
D Bedienungsanleitung
User manual
FManuel utilisateur
Gebruikershandleiding
Brugerhåndbog
Instrukcja obsługi
Инструкция по эксплуатации
Version 10/2014
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
TVHD75500

2
D
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gültiger EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung ist
zu beziehen unter: ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing,
Germany.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und
typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder
verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses
Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

3
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit,
sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Extreme Kälte oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie keine
nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern
auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.

4
Inhaltsverzeichnis
1. Symbolerklärung ....................................................................................................................5
2. Lieferumfang ...........................................................................................................................5
3. Merkmale und Funktionen .....................................................................................................5
4. Gerätebeschreibung...............................................................................................................6
4.1 Überblick – Typennummer..............................................................................................6
4.2 Auspacken ......................................................................................................................6
5. Montage ...................................................................................................................................6
6. Kurzanleitung Steuergeräte...................................................................................................6
6.1 Steuerung mit Bedienpult TVAC26000...........................................................................6
7. Tastenkombinationen.............................................................................................................7
8. Anschlüsse und DIP-Schalter................................................................................................8
9. Diagnose (Selbsttest) ...........................................................................................................10
10. Bildschirm Menü (OSD)........................................................................................................10
11. Abmessungen .......................................................................................................................27
12. Wartung und Reinigung .......................................................................................................28
12.1 Funktionstest...............................................................................................................28
12.2 Reinigung....................................................................................................................28
13. Entsorgung............................................................................................................................28
14. Technische Daten .................................................................................................................29

5
1. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
2. Lieferumfang
Außen HD-SDI 20x PTZ Dome IR 1080p
Netzteil
Adapter
Handschuhe
Quickguide
CD
Befestigungsmaterial
3. Merkmale und Funktionen
Der High-Speed Dome verfügt unter anderem über folgende Funktionen:
Schwenk-Neige-Zoom Kamera (PTZ)
20x optischer und 16x digitaler Zoom
1/4’’ Sony Super HAD CCD
1080p Bildauflösung
8 Touren mit bis zu 32 Preset-Positionen je Tour
Schutzart IP66 (nur Außendome)
Integrierte Heizung
2 Alarmein- und 2 Ausgänge

6
4. Gerätebeschreibung
4.1 Überblick – Typennummer
Modelnummer TVHD75500
Auflösung 1080p
IP66
Betriebsspannung 24 VAC
4.2 Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das
Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung
zurück und informieren Sie den Lieferdienst.
5. Montage
Hinweise und Installationsvarianten der Domekameras finden Sie in der Kurzinstallationsanleitung.
Bitte beachten Sie diese bevor Sie mit der Inbetriebnahme fortfahren.
6. Kurzanleitung Steuergeräte
Die High-Speed-Motordome können mit allen RS485-Geräten gesteuert werden, die über das Pelco
D- oder Pelco P- Protokoll verfügen.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bedienungsanleitung.
6.1 Steuerung mit Bedienpult TVAC26000
Das Bedienpult TVAC26000 wurde speziell zur Steuerung der High-Speed-Motordome TVHD75500
entwickelt und unterstützt daher alle Funktionen der Kameras.
Alle weiterführenden Informationen über Anschluss und Bedienung entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanleitung des Bedienpults.
6.2 Steuerung mit Rekorder HDVR 3.0
Sie haben die Möglichkeit Ihren High-Speed-Motordome mit dem HDVR zu steuern.
Folgende Schritte sind hierfür notwendig.
1. Schließen Sie die RS-485 Leitungen an der Schnittstelle für die Steuerung am HDVR an.
2. Binden Sie die analoge Kamera in der Software ein. Nähere Details finden Sie in der
entsprechenden Bedienungsanleitung.
3. Aktivieren Sie die Pan/Tilt Steuerung.
4. Als Protokolltyp wählen sie ABUS Security-Center TVCC8x000

7
5. Geben Sie die ID Ihrer Kamera an.
6. Als Portschnittstelle wählen Sie die entsprechende COM Schnitstelle aus.
7. Einstellungen für die Schnittstelle: Geben Sie die Baudrate ein, die Ihre Kamera verwendet.
Die restlichen Einstellungen müssen Sie nicht verändern.
8. Klicken Sie auf Speichern und Anwenden um die Änderungen zu übernehmen.
Anschließend können Sie den High-Speed-Motordome mit der VMS Software steuern.
Um in das Konfigurationsmenü Ihrer Kamera zu gelangen, wählen Sie den Preset 95 aus. Als
Alternative können Sie im LCD Display den Punkt Tour auswählen und dort das
Konfigurationsmenü auswählen.
Sie befinden sich im Konfigurationsmenü der Kamera und können über die Pfeiltasten im Menü
navigieren.
7. Tastenkombinationen
Dieser High-Speed-Motordome unterstützt drei Steuerprotokolle: Pelco D, Pelco P.
Diese Protokolle werden von vielen Recordern (z.B. HDVR 3.0 / TVVR411x0) und Controllern
unterstützt und können damit den High-Speed-Motordome steuern.
Als Werkseinstellung der Kamera ist Pelco D / P (automatische Erkennung) mit 2400 bps (bit
pro Sekunde) eingestellt. Im Folgenden wird die Steuerung mithilfe des Bedienpults
TVAC26000 erklärt. Die Bedienung mit anderen Pelco D/P-Protokoll fähigen Steuergeräten ist
möglich, die Tasten können allerdings anders benannt sein.
Preset Funktion
33 Auto Flip 97 Start Zufalls Scan
34 Pan Zero 98 Start Bild Scan
35 Tour 1 99 Start Schwenk Scan
36 Tour 2 100 Start Neige Scan
37 Tour 3 101 Start Panorama Scan
38 Tour 4 102 Tour 5
39 IR Cut Filter Ein 103 Tour 6
40 IR Cut Filter Aus 104 Tour 7
41 Muster 1 105 Tour 8
42 Muster 2
43 Muster 3
44 Muster 4
92 Einschalten der Limit
Einstellungen
93 Setzen der Limit
Einstellungen
94 Neustart
95 OSD Menü
96 Stopp Scan

8
8. Anschlüsse und DIP-Schalter
Übesicht der Anschlüsse
Bezeichnung Funktion
Network Cable Keine Funktion, nicht verwendet
Audio Cable Keine Funktion, nicht verwendet
2-ch Alarm Out Alarmausgang 1 und 2
2-ch Alarm Input Alarmeingang 1 und 2
RS485 Cables RS-485 Steuerkabelanschluss
Orange: RS-485+
Gelb: RS-485-
HD-SDI Video Cable HD-SDI Videoausgang
Power Cable 24 VAC Spannungsversorgung
Alarmeingänge / Alarmausgänge
Alarmeingang 0 - 5 VDC, max. 100 mA
Alarmausgang Max. 30 VDC, 1 A
Beispiele für eine Ausgangsbeschaltung für DC und AC Last:

9
DIP-Schalter
Einstellung der Dome ID (SW1, alle DIP):
Dome ID
(Adresse) 1 2 3 4 5 6 7 8
0 OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF
1 ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF
2 OFF ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF
3 ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF
- - - - - - - - -
255 ON ON ON ON ON ON ON ON
Einstellung der Kommunikationsparameter (SW2, DIP 1 und 2):
DIP Switch SW2 – Baudraten Einstellung
Baudrate 1 2
2400 OFF OFF
4800 ON OFF
9600 OFF ON
19200 ON ON
Einstellung der Ausgabeaufflösung (SW2, DIP 5, 6 und 7):
DIP Switch SW2
Auflösung 5 6 7
1080P25 OFF OFF OFF
1080P30 ON OFF OFF
720P50 OFF ON ON
720P60 ON ON ON

10
9. Diagnose (Selbsttest)
Wird die Kamera an eine Spannungsquelle angeschlossen, führt die Kamera eine
Selbstdiagnose durch.
SN
ADDRESS
COM FORMAT
PROTOCOL SELF ADAPTIVE
VERSION
BUILD DATE
Funktion Beschreibung
SN Anzeige der Seriennummer
ADDRESS Anzeige der Adresse vom Dome (ID)
COM FORMAT Zeigt die Baudrate an
PROTOCOL SELF ADAPTIVE Zeigt das Protokoll an
VERSION Zeigt die Firmwareversion an
BUILD DATE Zeigt das Datum der Firmware an
10. Bildschirm Menü (OSD)
Um das OSD Menü anzeigen zu lassen, rufen Sie den Preset 95 auf. Bewegen Sie den Joystick
vom Bedienpult Hoch und Runter um die Cursorposition. Mit Hilfe der IRIS+ Taste können Sie
Bestätigen und im Menü zurückkehren.
MAIN MENU
SYS INFORMATION -
SYSTEM SETTINGS -
FACTORY SETTINGS -
RESET CAMERA -
REBOOT SYSTEM -
EXIT
Funktion Beschreibung
SYS INFORMATION Zeigt Systeminformationen an
SYSTEM SETTINGS Einstellungen der Kameraparamter
FACTORY SETTINGS Laden der Werkseinstellungen
RESET CAMERA Zurücksetzen der Einstellungen
REBOOT SYSTEM Startet den Dome neu
EXIT Schließt das OSD

11
SYS INFO
ADDRESS 1
COMMUNICATION 2400, 8, 1
TEMPERATURE 38°
SOFT VERSION V5.2.0
CAMERASOFTWAREVER V3.03
LANGUAGE ENGLISH
Funktion Beschreibung
ADDRESS Anzeige der Adresse vom Dome (ID)
COMMUNICATION Zeigt die Baudrate, Datenbit und Stopbit an
TEMPERATURE Zeigt die Temperatur im Innernen vom Dome an
SOFT VERSION Zeigt die Firmwareversion des System-DSPs an
VERSION Zeigt die Firmwareversion des Kameramoduls an
LANGUAGE Zeigt die eingestellte Sprache an
SYSTEM SETTINGS
<SYS INFO SETTINGS>
<CAMERA>
<MOTION>
<PRESETS>
<PATROLS>
<PATTERNS>
<PRIVACY MASK>
<ALARM>
<TIME TASK>
<CLEAR>
Funktion Beschreibung
SYS INFO SETTINGS Systemgrundeinstellungen wie RS-485 Parameter oder
Datum-/Zeiteinstellungen
CAMERA Einstellungen für Bild und Zoom
MOTION Steuerungseinstellungen (z.B. Preset Geschwindigkeit)
PRESETS Konfiguration der Presets
PATROLS Konfiguration der Touren
PATTERNS Konfiguration von Mustern
PRIVACY MASK Konfiguration von Privatzonen
ALARM Konfiguration von Alarmen
TIME TASK Einstellung von zeitgesteuerten Aufgaben
CLEAR Löschen von benutzerdefinierten Einstellungen

12
SYSTEM INFO SETTINGS
<RS485 SETTINGS>
<DATE AND TIME>
<ZERO POINT SETTING>
<DISPLAY SETTING>
MEMORY TIME 30
LOCAL HD OUTPUT CTRL Software
LOCAL HD OUTPUT 1080p25
FAN CONTROL Alw. Open
<IR SETTINGS>
HEAT CONTROL Auto
Funktion Beschreibung
RS485 SETTINGS Kommunikationseinstellungen für die RS-485 Schnittstelle
DATE AND TIME Einstellungen für Datum und Uhrzeit
ZERO POINT SETTING Einstellung für die Dome-Startposition
DISPLAY SETTING Einstellung für Informationen im Videobild
MEMORY TIME Speicherdauer der Uhrzeit nach Spannungsausfall
LOCAL HD OUTPUT
CTRL Steuerung für die Auflösungseinstellung des
Kameraausgangs
LOCAL HD OUTPUT Auflösungseinstellung des Kameraausgangs
FAN CONTROL Lüftersteuerung
IR SETTINGS Einstellung für die IR Intensität
HEAT CONTROL Heizungssteuerung
RS485 Settings
RS485 CONTROL DIP SW.
ADDRESS 1
BAUD RATE 2400
Funktion Beschreibung
RS485 CONTROL Auswahl der RS-485 Parameterwahl
DIP Switch: Einstellung der Parameter über die DIP-
Schalter and der Domegehäuseseite
Software: Einstellung über das OSD
ADDRESS (1-255): Einstellung der Dome ID (ID 0 ist reserviert für das
Steuergerät im RS-485 Bus) (Standard ist 1)
BAUD RATE Baudrateneinstellung des RS-485 Busses. Standard ist
2400 Baud.

13
Date / Time
Y. M. D. 14 07 30
H. M. S. 17 32 51
IRIS+ OK
IRIS- Cancel / Abbruch
Funktion Beschreibung
Y. M. D. Einstellung für Jahr (Y), Monat (M) und Tag (D)
H. M. S. Einstellung für Stunde (H), Minute (M) und Sekunde (S)
Zero Point Setting
Funktion Beschreibung
Zero Point Setting Einstellung für die Position der PTZ Domekamera zur
Kalibrierung.
Richten Sie die Blickrichtung der Kamera wie gewünscht
aus, und drücken Sie anschließend auf OK.
IRIS+ OK
IRIS- Cancel / Abbruch
Display Settings
ZOOM STATUS 2 s
PT STATUS 2 s
ALARM STATUS ON
TIME STATUS ON
PRESET STATUS 2 s
LANGUAGE ENGLISH
Funktion Beschreibung
ZOOM STATUS Anzeigedauer für die Zoomfaktor-Einblendung
PT STATUS Anzeigedauer für die Schwenk-/Neigefunktion
ALARM STATUS Anzeige des Alarmstatus
OFF: Deaktiv
ON: Aktiv
TIME STATUS Anzeige der Uhrzeit
OFF: Deaktiv
ON: Aktiv
PRESET STATUS Anzeigedauer der ausgewählten Preset Position
LANGUAGE Spracheinstellung (nur Einglisch verfügbar)

14
Memory Time
Funktion Beschreibung
Memory Time Speicherdauer der Uhrzeit nach Spannungsausfall. Falls die
Kamera innerhalb dieser Zeit neu startet, dann bleibt die
Zeiteinstellung erhalten.
Local HD Output Control
Funktion Beschreibung
Local HD Output Control Einstellung der Ausgabeauflösung über Software OSD oder
DIP Schalter
Local HD Output
Funktion Beschreibung
Local HD Output Einstellung der HD-SDI Ausgabeauflösung über Software
OSD.
Optionen: 1080p25, 1080p30, 720P50, 720P60
Fan Control
Funktion Beschreibung
Fan Control Die Kamera verfügt über einen eingebauten Lüfter.
Folgende Steuerungsoptionen sind vorhanden:
Always Open: Lüfter immer aktiv
Always Closed: Lüfter ist immer deaktiv.
Auto: Automatische Aktivierung des Lüfters
über 60°C
IR Settings
SMART IR OFF
IR BRIGHTNESS LIMIT 100
Funktion Beschreibung
SMART IR Funktion zur automatischen Reduzierung der IR Intensität
falls Objekte zu großflächig im Bild erscheinen
OFF: Funktion deaktiviert
ON: Funktion aktiviert
IR BRIGHTNESS LIMIT (0-100): Einstellung zur Begrenzung der IR Intensität (fixe
Obergrenze) in Prozent

15
Heat Control
Funktion Beschreibung
Heat Control Die Kamera verfügt über eine eingebaute Heizung.
Folgende Steuerungsoptionen sind vorhanden:
Always Open: Heizung ist immer aktiv
Always Closed: Heizung ist immer deaktiv.
Auto: Automatische Heizungsaktivierung

16
CAMERA
FOCUS MODE AUTO
ZOOM LIMIT 20
ZOOM SPEED 3
DAY/NIGHT SWITCH AUTO
<DAY/NIGHT SETTIMER>
SENSITIVITY 2
SHARPNESS 50
BLC OFF
WDR OFF
SLOW SHUTTER OFF
SLOW SHUTTER LEVEL Slow*2
EIS OFF
DEFOG MODE OFF
HLC OFF
EXPOSURE MODE AUTO
IRIS F2.4
SHUTTER 1/50
GAIN 0 dB
GAIN LIMIT 56 dB
IRIS MAX LIMIT 100
IRIS MIN LIMIT 0
SHUTTER MAX LIMIT 1/25
SHUTTER MIN LIMIT 1/30000
MIRROR OFF
WHITE BALANCE AUTO
WB GAIN CIRCUIT R 128
WB GAIN CIRCUIT B 128
CHROMA SUPPRESS 50
MIN. FOCUS DISTANCE 6m
LENS INITIALIZATION OFF
NOISE REMOVE MODE Normal M.
NOISE REMOVE LEVEL 50
SPECTRAL LEVEL 50
TEMPORAL LEVEL 50

17
Funktion Beschreibung
FOCUS Es stehen folgende Fokus Varianten zur Verfügung:
- Auto: Automatische Fokussierung auf das Objekt im Blickfeld
- Manuel: Manuelle Fokussierung nötig
- Semi-Auto: Automatische Fokussierung nur nach Zoom,
Schwenken oder Neigen
ZOOM LIMIT Einstellen des Zoom-Limits
- 20: nur optischer Zoom
- 40-320: optischer Zoom + digitaler Zoom
ZOOM SPEED Folgende Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung:
- 3: Hoch
- 2: Mittel
- 1: Niedrig
DAY/NIGHT SWITCH Steuerung der Tag/Nacht Funktion:
- Auto: Automatische Umschaltung
- Schedule: Umschaltung nach Zeitplan
- Day: Tag Modus fixiert
- Night: Nacht Modus fixiert
DAY/NIGHT SETTIMER Zeitplaneinstellung für die Tag/Nacht Umschaltung. Möglich ist die
Einstellung der Tag-Zeit. Ausserhalb der Tag-Zeit wird als Nacht-
Zeit definiert.
Die Einstellung erfolgt über die Steuertasten auf, ab, links, rechts.
SENSITIVITY Stellt die Empfindlichkeit ein wann der IR Filter in den Tag oder
Nacht Modus schaltet.
Bei Tag->Nacht Übergang:
3: Umschaltung bei höheren Beleuchtungswerten („früher“)
1: Umschaltung bei niedrigeren Beleuchtungswerten („später“)
SHARPNESS Stellt die Bildschärfe ein (Level 0 – 100) (Standard = 50)
BLC OFF: Gegenlichtkompensation deaktiviert
ON: Gegenlichtkompensation aktiviert mit folgenden Optionen:
- Up: Referenzbereich oben
- Down: Referenzbereich unten
- Left: Referenzbereich links
- Right: Referenzbereich rechts
- Center: Referenzbereich in der Mitte
- Auto: Automatische Ermittlung des Referenzbereiches
WDR OFF: Wide Dynamic Funktion deaktiviert
ON: Wide Dynamic Funktion aktiviert
SLOW SHUTTER Die Belichtungszeit kann hier so eingstellt werden, um klare Bilder
bei schlechter Beleuchtung zu erhalten (Verlängerung der
Belichtungszeit).
SLOW SHUTTER LEVEL Einstellung der Verlängerung der Belichtungszeit
Slow*2: Verlängerung um Faktor 2
bis
Slow*32: Verlängerung um Faktor 32
EIS Bildstabilisierungsfunktion. Hinweis: Bei aktiver Funktion ist nicht
der volle Bildausschnitt verfügbar.
OFF: deaktiv
ON: aktiv
DEFOG MODE Funktion zur Reduktion von Nebeleffekten im Bild
OFF: deaktiv
ON: aktiv
HLC Funktion bei der zu helle Bereiche im Bild schwarz markiert
werden.
OFF: deaktiv
ON: aktiv

18
EXPOSURE MODE Belichtungsmodus:
- Auto: Automatische Belichtungseinstellung
- Iris Priority: Die Einstellung „IRIS“ weiter unten im Menü gibt
eine fixe Iris-Öffnung vor.
- Shutter Priority: Die Einstellung „SHUTTER“ weiter unten im
Menü gibt eine fixe Belichtungszeit vor.
- Manual: Fixer Verstärkungswert (Einstellung „GAIN“)
IRIS Öffnung der Iris in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse (fixe
Einstellung), Werte:
- Close: Iris geschlossen
- F1.6 – F28.0
SHUTTER Folgende Shutterzeiten sind einstellbar: 1/25 – 1/30000.
GAIN Einstellung für die Verstärkung des Bildsignals. Folgende Werte
sind einstellbar: 0 – 60 dB.
GAIN LIMIT Einstellung des max. Verstärkungswertes
IRIS MAX LIMIT Maximal möglich Irisöffnung (0-100)
IRIS MIN LIMIT Minimal mögliche Irisöffnung (0-100)
SHUTTER MAX LIMIT Maximale Belichtungszeit
SHUTTER MIN LIMIT Minimale Belichtungszeit
MIRROR Bildspiegelungsfunktion
- Center: Horizontale und vertikale Bildspiegelung
WHITE BALANCE Einstellungen für den Weißabgleich:
AUTO, MWB, Outdoor, Indoor, Fluorescent Lamp, Sodium Lamp,
Auto-Track.
Bei Wahl von MWB (Manuell) sind die Einstellungen „WB GAIN
CIRCUIT R“ und „WB GAIN CIRCUIT B“ zu verwenden.
WB GAIN CIRCUIT R Rot-Wert zwischen 0 – 255 einstellbar
WB GAIN CIRCUIT B Blau-Wert zwischen 0 – 255 einstellbar
CHROMA SUPPRESS Farbwertunterdrückung bei abnehmender Beleuchtungsstärke:
- 0: keine Unterdrückung
- 100: volle Unterdrückung
MIN FOCUS DISTANCE Einstellung des Limits für den Fokus: Optionen von 10cm bis 20
Meter
LENS INITIALIZATION Das Objektiv wird automatisch bei Bedarf initialisiert.
NOISE REMOVE MODE Funktion zur Rauschunterdrückung
- Off: Funktion deaktiv
- Normal Mode: weitere Einstellung über „Noise Remove Level“
- Special Mode: weitere Einstellung über „Spectral Level“ und
„Temporal Level“
NOISE REMOVE LEVEL Einstellungswerte 0-100
SPECTRAL LEVEL Einstellungswerte 0-100
Rauschunterdrückungsparameter bezogen auf ein Bild (Frame)
TEMPORAL LEVEL Einstellungswerte 0-100
Rauschunterdrückungsparameter bezogen auf die Bildfolge
(zeitlich, Time Domain)

19
MOTION
AUTO FLIP ON
PROPORTIONAL PAN ON
PROPORTIONAL LEVEL 1
PARK TIME(s) 5
PARK TYPE OFF
AUTO SCAN SPEED 28
PRESET FREEZING OFF
KEYBOARD CONTROL SPEED
MIDDLE
PRESET SPEED 4
<LIMIT SETTINGS>
MAX ELE-ANGLE (DEG) 0~90
Funktion Beschreibung
AUTO FLIP Funktion zum kontinuierlichen Neigen bis zu 180 Grad (kein
90 Grad Stopp)
Off: Funktion deaktiv
On: Funktion aktiv
PROPORTIONAL PAN AN: Die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit wird in
Abhängigkeit vom eingestellten Zoom gesteurt. Es wird
empfohlen diese Einstellung zu verwenden.
AUS: Es kann Schwierigkeiten geben Personen bei
gleichzeitig hohem Zoomfaktor zu verfolgen.
PROPORTIONAL LEVEL Intensitätseinstellung für „Proportional Pan“
PARK TIME Nach einer bestimmten Zeit (5 – 720 Sek.) ohne Aktivität
kann der Dome nachfolgende Funktionen ausführen.
PARK TYPE Eine dieser Funktionen kann nach Ablauf der eingestellten
Zeit ausgeführt werden:
Auto-Scan, Frame Scan, Random Scan, Tour1-8, Muster 1-
8, Preset 1-8, Panorama Scan, Tilt Scan
AUTO SCAN SPEED Einstellung der Scan Geschwindigkeit:
1 – 40°/Sek.
PRESET FREEZING Die Funktion friert das Livebild während dem Anfahren von
einem ein. In Netzwerken wird somit die Netzwerklast
reduziert. Zusätzlich können private Bereiche ausgeblendet
werden.
KEYBOARD CONTROL
SPEED Die Geschwindigkeit des Domes kann zwischen HOCH,
MITTEL und NIEDRIG gewählt werden.
PRESET SPEED Die Geschwindigeit für das Anfahren von einem Preset kann
zwischen dem Level 1 – 8 eingestellt werden.
LIMIT SETTINGS Hinzufügen von Schwenk/Neige Limitierunen
Limit Enable (On/Off): On = Aktiv, Off = Deaktiv
Set Manual Stops: Festlegen der Limits für manuelle
Steuerung
Set Scan Stops: Festlegen der Limits für Scan
Funktionen

20
Clear Manual/Scan Stops: Löschen von Limits
MAX ELE-ANGLE (DEG)
Einstellung für den max. Neigungswinkel. Diese Funktion
kann helfen, um horizontal an der Decke zu Zoomen (z.B.
Einstellung -2~90° falls der Dome recht weit nach unten
abgehangen ist)
- -2~90°
- -1~90°
- 0~90°
PRESETS
Die Preset Nummern 33-45 und 92-105 sind für die Steuerung von
Funktionen der Kamera reserviert. Diese Nummern können nicht als Presets
verwendet werden.
Funktion Beschreibung
PRESET NUMBER
Es können bis zu 256 Presets verwendet werden. Wenn
kein Preset definiert ist, erscheint [UNDEFINED].
PRESET LABEL
Anzeige des Preset-Namens
SET PRESET LABEL
Hier kann das Label für jeden Preset bearbeitet werden.
EDIT PRESET SCENE
Wählen Sie dieses Menü um den jeweiligen Preset
anzufahren und zu speichern.
CLEAR PRESET
Hiermit können Sie den eingestellten Preset löschen.
Preset Funktion
33 Auto Flip 97 Start Zufalls Scan
34 Pan Zero 98 Start Bild Scan
35 Tour 1 99 Start Schwenk Scan
36 Tour 2 100 Start Neige Scan
37 Tour 3 101 Start Panorama Scan
38 Tour 4 102 Tour 5
39 IR Cut Filter Ein 103 Tour 6
40 IR Cut Filter Aus 104 Tour 7
41 Muster 1 105 Tour 8
42 Muster 2
43 Muster 3
44 Muster 4
92 Einschalten der Limit Einstellungen
93 Setzen der Limit Einstellungen
94 Neustart
95 OSD Menü
96 Stopp Scan
PRESET NUMBER 1
PRESET LABEL UNDEFINED
<SET PRESET LABEL>
<EDIT PRESET SCENE>
CLEAR PRESET
Other manuals for TVHD75500
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus PPIC31020 User manual

Abus
Abus IPCB34 Series User manual

Abus
Abus eyseo. TV7600 User manual

Abus
Abus HDCC32501 User manual

Abus
Abus eyseo User manual

Abus
Abus Security Center Eyseo TV7140 User manual

Abus
Abus TVIP52501 User manual

Abus
Abus TVHD51000 User manual

Abus
Abus TVIP82561 User manual

Abus
Abus IPCA33500 User manual