Abus IPCS84550 User manual

IPCS84550
D Installationsanleitung
Installation guide
Version 02/2020 (V1.0)

2
D Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im
Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
These user manual contains important
information for installation and operation. This
should be also noted
when this product is passed on to a third
party.Therefore look after these operating
instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page
number can be found in the index on page 26.

3
IPCS84550
Installationsanleitung
Version 02/2020 (V1.0)
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung
aufbewahren!

4
D Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
IPCS84550
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien: EMV Richtlinie 2014/30/EU
sowie RoHS Richtlinie 2011/65/EU.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und
typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder
verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses
Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

5
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit,
sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam
durch:
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Extreme Kälte oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie
keine nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte
das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur eine Gefahr für Sie selbst dar,
sondern auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.

6
Inhaltsverzeichnis
1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .......................................................................... 7
2. SYMBOLERKLÄRUNG ......................................................................................................... 7
3. HARDWAREBESCHREIBUNG ............................................................................................. 8
3.1 ANSCHLÜSSE .......................................................................................................................... 8
3.2 WIEDERHERSTELLEN DER EINSTELLUNGEN (RESET) ................................................................ 9
3.3 SD-KARTEN EINSCHUB ........................................................................................................... 9
3.4 AUDIOEINGANG / AUDIOAUSGANG .......................................................................................... 10
3.5 ALARMEINGANG .................................................................................................................... 10
3.6 INSTALLATION ....................................................................................................................... 11
3.7 MONTAGEVARIANTEN ............................................................................................................ 13
3.7.1 WANDHALTER .................................................................................................................... 13
3.7.2 WANDARM AM ECKHALTER ................................................................................................. 15
3.7.3 WANDARM AM MASTHALTER .............................................................................................. 17
3.7.4 WANDARM AN INSTALLATIONSBOX ...................................................................................... 19
3.8 VERWENDUNG POE+ INJEKTOR ............................................................................................ 21
4. WARTUNG UND REINIGUNG ............................................................................................. 22
4.1 FUNKTIONSTEST ................................................................................................................... 22
4.2 REINIGUNG ........................................................................................................................... 22
5. ENTSORGUNG .................................................................................................................... 22

7
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Kamera dient zur Videoüberwachung im Innen- oder Außenbereich in Verbindung mit
einem Aufzeichnungsgerät oder einem entsprechendem Anzeigegerät (z.B PC).
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des
Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren. Jeder andere Einsatz ist
nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust der Garantie bzw.
Gewährleistung; sämtliche Haftung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn
Umbauten und/oder Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen für Montage und Bedienung.
2. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Hardware-
Funktionen der Kamera. Für Informationen zur Software-
Bedienoberfläche der entsprechenden Kamera lesen Sie bitte
die Bedienungsanleitung Software des Produktes.
Die Bedienungsanleitungen in Landessprache als PDF
Dokument finden Sie im Internet unter www.abus.com über
die Produktsuche.

8
3. Hardwarebeschreibung
3.1 Anschlüsse
ACHTUNG!
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die
Versorgungsspannung und die Nennspannung der Kamera
übereinstimmen.
Nr. Beschreibun
g
1 Spannungsversorgung, 24 V AC
Kabelbelegung:
Schwarz: 24 V AC
Gelb/Grün: Masse
Rot: 24 V AC
2
A
udioein
g
an
g
- / aus
g
an
g
3 2 x Schaltein
g
an
g
, 1 x Schaltaus
g
an
g
4 Netzwerkanschluss, RJ45, PoE fähi
g
(
PoE+, 30 Watt
)
Achten Sie darauf, dass während der Installation die Spannungsversorgung von der
Kamera getrennt ist.
1
2
3
4

9
3.2 Wiederherstellen der Einstellungen (Reset)
1. Machen Sie die Kamera spannungslos.
2. Drücken Sie die Taste „Reset“ an der
Kamera und halten Sie diese gedrückt.
3. Verbinden Sie nun die
Spannungsversorgung mit der Kamera
(über 2-Pin Anschluss oder Power-over-
Ethernet), und halten Sie die Taste „Reset“
für weitere 30 Sekunden gedrückt.
3.3 SD-Karten Einschub
Max. SD Kartengröße: 256 GByte
Nach Installation der Micro-SD Karte ist die Formatierung der Karte durchzuführen,
bevor diese verwendet werden kann.

10
3.4 Audioeingang / Audioausgang
Pink (Pink): Audioeingang
Schwarz (Black): Masse (GND)
Lila (Purple): Audioausgang
Audioeingang Mikrofon / Line
Impedanz 10 kOhm
Spannung 2,0 Vss
Audioausgang Impedanz 600 Ohm
Spannung 2,0 Vss
3.5 Alarmeingang
Gelb/Blau (Yellow/Blue): Alarmeingang 1
Gelb/Orange (Yellow/Orange): Alarmeingang 2
Weiß/Rot (White/Red): Alarmausgang 1 (Pin A)
Weiß/Schwarz (White/Black): Alarmausgang 1 (Pin B)
Gelb/Schwarz (Yellow/Black): Alarm Masse
A
larmeingang Brücke zwischen “Alarmeingang x” und “Alarm Ground/Masse”
Alarmausgang Alarmausang Pin
A
Max. 30 VDC @ 1 A
Alarmausgang Pin
B

11
3.6 Installation
Bevor Sie starten:
Prüfen Sie den Lieferumfang und stellen Sie sicher, dass der PTZ Dome nicht beschädigt ist.
Entfernen Sie als Erstes die Transportsicherung vom Kamerakopf!
Installieren Sie bei Bedarf eine microSD Karte über die rückseitige Öffnung am Kamerakopf.
Halten Sie niemals den PTZ Dome am wasserdichten Kabel fest, da ansonsten die
Wasserdichtigkeit beschädigt werden kann.
microSD Karte

12
PTZ Dome Wandinstallation
1. Bohren Sie vier Löcher entsprechend der Halterung in die Wand und montieren Sie die
Spreizdübel in der Wand.
2. Befestigen Sie die Dichtung zwischen Wand und Halterung.
3. Montieren Sie die Halterung mit den Unterlegscheiben und den Muttern.
4. Setzen Sie nun den PTZ Dome auf den Installationskopf auf und fixieren Sie diesen über die
Fixierschrauben.
Für Steinwände sind zwingend die Spreizdübel zu verwenden. Für Holzwände können Sie
Holzschrauben (Spax) verwenden.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes
vom PTZ Dome und der Halterun
g
tra
g
en zu können.
Zum Abschluss der Installation entfernen Sie bitte die Schutzfolie an der Kuppel.
Spreizdübel
Unterlegscheibe und
Mutter
Sicherun
g
sseil

13
3.7 Montagevarianten
3.7.1 Wandhalter
TVAC31201
Bevor Sie starten:
Die Wand muss dick genug sein um die Spreizdübel montieren zu können
Bitte stellen Sie sicher, dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes
vom PTZ Dome und der Halterung tragen zu können.
1. Bohren Sie vier Löcher entsprechend den Abmessungen in die Wand und montieren Sie
anschließend die Spreizdübel.
2. Befestigen Sie die Dichtung zwischen Wand und Halterung mit Hilfe der Spreizdübel.
3. Montieren Sie die Halterung mit der Unterlegscheibe und der Mutter.

14
Unterlegscheibe und Mutter
Spreizdübel

15
3.7.2 Wandarm am Eckhalter
TVAC31231
Bevor Sie starten:
Die Wand muss dick genug sein um die Spreizdübel montieren zu können
Bitte stellen Sie sicher, dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes
vom PTZ Dome und der Halterung tragen zu können.
1. Bohren Sie vier Löcher entsprechend den Abmessungen in die Wand und montieren Sie
anschließend passende Spreizdübel.
2. Ziehen Sie die Anschlusskabel durch das mittlere Loch des Eckenhalters
3. Bringen Sie den Eckenhalter an der Ecke in Position
4. Befestigen Sie den Adapter mit den Unterlegscheiben und den Muttern.

16
5. Bringen Sie die Dichtung zwischen Eckenhalter und Wandhalter an
6. Schrauben Sie den Wandhalter mit Hilfe der vier Gewindeschrauben und Federscheibe fest
7. Fahren Sie mit der Montage vom PTZ Dome fort
Unterlegscheibe und Mutter

17
3.7.3 Wandarm am Masthalter
TVAC31221
Bevor Sie starten:
Der Durchmesser der Edelstahlschelle muss dem Durchmesser vom Mast entsprechen
Bitte stellen Sie sicher, dass der Mast stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes
vom PTZ Dome und der Halterung tragen zu können.
1. Lösen Sie die Schrauben der Edelstahlschelle mit einem Schraubenzieher
2. Führen Sie diese durch die Öffnungen im Masthalter
3. Ziehen Sie die Anschlusskabel durch das mittlere Loch des Masthalters
4. Sichern Sie die Edelstahlschelle am Mast durch festziehen der Schrauben

18
5. Bringen Sie die Dichtung zwischen Masthalter und Wandhalter an
6. Schrauben Sie den Wandhalter mit Hilfe der vier Gewindeschrauben und Federscheibe fest
7. Fahren Sie mit der Montage vom PTZ Dome fort

19
3.7.4 Wandarm an Installationsbox
TVAC31241
Bevor Sie starten:
Die Wand muss dick genug sein um die Spreizdübel montieren zu können
Bitte stellen Sie sicher, dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes
vom PTZ Dome und der Halterung tragen zu können.
1. Bohren Sie vier Löcher entsprechend der Maße in der obigen Abbildung.
2. Bringen Sie die Spreizdübel an
3. Montieren Sie die Wandhalterung

20
4. Führen Sie alle Leitungen durch die Montagebox für das Netzteil und schließen Sie den PTZ
Dome entsprechend an.
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus HDCC78551 User manual

Abus
Abus HDCC72551 User manual

Abus
Abus PPIC90000 User manual

Abus
Abus eyseo TVCC50010 User manual

Abus
Abus HDCC62510 User manual

Abus
Abus TVIP70000 User manual

Abus
Abus TVIP83900 User manual

Abus
Abus PPIC32020 User manual

Abus
Abus TVCC34000 User manual

Abus
Abus TVHD70000 User manual

Abus
Abus IPCA22500 User manual

Abus
Abus IPCS54511A User manual

Abus
Abus TVAC18010B User manual

Abus
Abus IPCB34511A User manual

Abus
Abus TVAC19000C User manual

Abus
Abus TVCC34011 User manual

Abus
Abus HDCC42500 User manual

Abus
Abus SECURITY-CENTER ECOLINE TV7090 User manual

Abus
Abus TVCC71000 User manual

Abus
Abus TVAC16001A User manual