achilles AD293 User manual

Bedienungsanleitung

Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Parkwächters, einer hochwertigen
digitalen Parkscheibe. Zum einfachen Verständnis der Installation und
Handhabung, lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Parkwächter.
Zu dieser Anleitung
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und benutzen
Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren
Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren
Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder
Beschädigungen.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende Informationen.
1
DE

GEFAHR für Kinder
• Batterien können bei verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und den Parkwächter für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort ein Arzt kontaktiert werden
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Sicherheitshinweis
WARNUNG vor Verletzungen
• Batterien dürfen nicht aufgeladen, mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie
das Gerät im Falle von Störungen nur von qualizierten Fachleuten
reparieren.
VORSICHT Sachschäden
• Nehmen Sie verbrauchte Batterien aus dem Parkwächter heraus,
um Schäden die durch Auslaufen entstehen können zu vermeiden.
• Batteriekontakte und auch die Kontakte im Gerät vor dem Einlegen
der Batterien reinigen.
• Polarität (+ und –) beachten und sicherstellen, dass die Batterie
korrekt eingelegt ist.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel, um die Parkuhr zu reinigen.
2
DE

Lieferumfang
x1 x1 x1
Auspacken und Kontrolle
1. Entnehmen Sie Gerät und Zubehör vorsichtig aus der
Verpackung.
2. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Beschädigungen. Sollte der Packungsinhalt unvollständig oder
ein Defekt feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
3. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich
an die gesetzlichen Bestimmungen.
4. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, wenn Sie das Gerät
damit verpacken, verschicken oder anderweitig transportieren
wollen. Lagern Sie es so, dass kein Gefährdungspotential
entsteht.
Funktionsprinzip des Parkwächters
Der Parkwächter ist eine elektronische Parkscheibe, der die
Ankunftszeit automatisch einstellt, sobald das Fahrzeug stillsteht.
Versetzt sich das Fahrzeug in Bewegung, wird der Parkmodus
beendet.
Während der Fahrt schaltet sich das vordere Display aus. Sobald das
Auto parkt, erscheint nach ca. 20 Sekunden die aktuelle Ankunftszeit.
Im kleinen Display wird dauerhaft die aktuelle Uhrzeit und das Datum
angezeigt.
3
DE
P
x1

Funktionsübersicht des Parkwächters
P
1 2 3567
4
1) Batteriefach
2) Schalter
3) Bestätigungstaste
4) Display
4
5) Plus -Taste
6) LED
7) Minus -Taste
DE

Batterie aktivieren
Beiliegendes Batteriefach 1) inkl. Batterie einschieben.
Einstellung der Uhrzeit und Datum
A) Taste 3) drei Sekunden betätigen, bis die Stundenanzeige blinkt
B) Mit Taste 5) und 7) die Stunden einstellen
C) Bestätigung der Stunden und einstellen der Minuten
mit Betätigung der Taste 3)
D) Bestätigen der Minuten mit Taste 3)
E) Datum in der gleichen Abfolge wie Uhrzeit (A - D) einstellen
Inbetriebnahme
De- und aktivieren der automatischen Zeitumstellung
A) Taste 5) lange betätigen, bis "On:Su" im Display erscheint
B) Mit Taste 7) Sommerzeit "On:Su" oder Winterzeit "Off:Su"
einstellen
C) Nach ca. 10 Sekunden wird die Einstellung übernommen
Montage
Vor dem Platzieren auf der Innenseite in der rechten unteren Ecke
der Frontscheibe (gesetzlich vorgeschrieben) darauf achten, dass
der Parkwächter von außen gut sichtbar ist und die Scheibe eine
Mindesttemperatur von +15°C aufweist. Gegebenenfalls die Scheibe
mit der Fahrzeugheizung erwärmen.
5
Bei aktivierter Zeitumstellung stellt sich automatisch die Uhrzeit
auf Sommer- bzw. Winterzeit um. Wir empfehlen dennoch die
Uhrzeit gelegentlich zu überprüfen.
DE

A) Vor dem Aufkleben die Frontscheibe mit dem mitgelieferten
Reinigungstuch gründlich säubern und trocknen.
B) Den Magnetrahmen vom Parkwächter trennen und die Schutzfolie
von allen vier Klebestreifen entfernen.
C) Den Magnetrahmen an die gesäuberte Stelle drücken und 30
Sekunden mit leichtem Druck an die Scheibe pressen. Nach 24
Stunden Trockenzeit, Parkwächter an den Magnetrahmen
befestigen
Achtung:
Der Parkwächter muss an der Frontscheibe befestigt sein,
damit sie gemäß der Straßenverkehrsordnung anerkannt wird.
6
DE

Einstellung der Taktung
Die Taktung der Ankunftszeit lässt sich gemäß der länderspezischen
Vorgaben ändern.
Mit dem Schalter 2) wird die Taktung auf 15 oder 30 Minuten
eingestellt. Die aktuelle Taktung wird im Schalter angezeigt.
Nach Parkankunft wird die Ankunftszeit auf die nächste halbe Stunde
gestellt (ausgehend von der tatsächlichen Ankunftszeit).
Beispiel: Bei Ankunft um 11:03 Uhr stellt der Parkwächter die Parkzeit
auf 11:30 Uhr ein.
Deutschland – 30 Min., Dänemark – 15 Min., Schweden – 30 Min.,
Finnland – 30 Min., Schweiz – 30 Min., Österreich – 15 Min
Elektronische Parkscheiben sind derzeit in Deutschland,
Dänemark und einigen EU-Ländern zugelassen. Es gelten die
jeweiligen landesspezischen Bestimmungen.
Manuelles Einstellen der Parkzeit
A) Warten bis der Parkmodus aktiv ist.
B) Mit der Taste 5) und 7) in 30 oder 15 Minuten Intervallen die
gewünschte Uhrzeit einstellen.
Batteriewechsel
Sobald die LED 6) im ein- oder ausgehenden Parkmodus blinkt,
muss die Batterie umgehend gewechselt werden.
Parkwächter von der Halterung nehmen. Batteriefach 1) öffnen und
neue Batterie (Typ: CR2450) einlegen. Auf die richtige Polarität
achten.
Nach dem Batteriewechsel wird die Uhr automatisch zurückgesetzt.
Alle Zeiteinstellungen müssen wie vorgehend beschrieben neu
vorgenommen werden.
7
DE

Modell: AD293
Abmessungen: 11,2 cm x 7,1 cm x 3,2 cm
Winter-/Sommerzeit: Einstellung automatisch
Umgebungstemperatur: -20°C bis +50°C
Batteriedaten: Knopfzelle Nr. CR 2450 / 3 Volt
Reaktionszeit, Parkmodus: ca. 20 Sekunden
Reaktionszeit, Beendigung Parkmodus: ca. 20 Sekunden
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen am Artikel vor.
Entsorgung
Verpackung sortenrein und gemäß Verordnung entsorgen.
Artikel nur gemäß den aktuellen Bestimmungen entsorgen. Auskunft
erteilen die kommunalen Stellen. Zur sachgerechten Batterie-
Entsorgung stehen im batterievertreibenden Handel sowie den
kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter bereit.
Die Benutzung und sachgemäße Handhabung des Parkwächters
liegt in der Verantwortung des Fahrzeugführers. achilles concept
GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Parkgebühren oder Bußgelder.
Technische Daten
8
DE
Tgr. E24 10R - 052614
bestätigt die elektromagnetische Verträglichkeit
der Parkscheibe mit Kraftfahrzeugen gemäß
Richtlinie 72/245/EWG

About this manual
Read instructions carefully and use the parking disk only as described
in this manual, in order to avoid injury or damage.
Save this instruction for future reference. In case of transfering the
article to other customers, also hand over this manual.
The signal word DANGER warns for possible serious injury and
danger to life.
The signal word WARNING warns for injuries and severe material
damage.
The signal word CAUTION warns for possible minor injury or
damage.
This sign warns you for injury hazards.
This symbol marks additional information.
1
EN
Dear customer,
thank you for purchasing this high-quality digital parking disc. For
easy understanding of the funktions of this product, read the user
manual carefully. Have a lot of fun with this parking attendant.

Purpose of use
The parking attendant provides the actual time and parking time.
DANGER to children
• Batteries can be life-threatening if swallowed. Therefore keep
batteries and the parking disc out of reach for small children. If a
battery has been swallowed, seek immediate medical help.
• Keep children away from packaging material. Choking hazard is
possible!
Security advice
WARNING against injuries
• Batteries must not be charged or reactivated by any other means.
Do not apart, throw into re or short-circuit batteries.
• Never attempt to repair the unit yourself. In the event of faulty
function only professionals are qualied to repair the unit
CAUTION damage to property
• Remove discharged batteries from the Parking disc. So to avoid
damage caused by leakage.
• Clean all battery contacts and also the contacts in the device
before inserting the batteries.
• Ensure that the batteries are correctly inserted by polarity (+ and–).
• Do not use abrasive or solvent based cleaning agents to clean
the device.
2
EN

Scope of delivery
Unpacking and inspection
1. Remove the device and accessories carefully from the packaging.
2. Check the packaging contents for completeness and damage. If
the content should be incomplete or if damage is detected, do
not take the device to operation. Return it immediately to the
dealer.
3. If you want to dispose the packaging material, stick to the statutory
provisions.
4. Keep the packing material if packing the equipment, or otherwise
carrying or shipping is needed. Store all contents safe to avoid
potential hazard.
Principle of operation of the Parking disc
The parking attendant is an electronic parking disc, that sets the
time of arrival automatically. If the vehicle is set in motion, the Park
mode is exited. While driving, the front display turns off. Once the
car is parked, the latest arrival time is diplayed after aproximatly 20
seconds.
The small display permanently shows the current time and date.
3
EN
x1 x1 x1
P
x1

Function overview of the Parking disc
P
1 2 3567
4
1) Battery compartment
2) Switch
3) Conrmation button
4) Display
4
5) Plus Button
6) Light-Emitting Diode
7) Minus Button
EN

Battery
Insert the battery compartment (1) incl. Battery.
Setting the time and date
A) Hold button 3) three seconds until the hour indication is ashing
B) Press the buttons 5) and 7) to set hours
C) Conrm the hour and set the minutes by pressing the button 3)
D) Conrm the minutes by pressing the button 3)
E) Set the date in the same sequence as in (A - C)
Commissioning
Activate and Deactivate the automatic time change
A) Press and hold Button 5) until „On:Su“ appears in the Display
B) Press the button 7) to set summer time „On:Su“
or winter time „Off:Su“.
C) After approximately 10 seconds the setting is taken over.
Assembly
In advance of placeing the disc on the inner side in the lower right
corner (required by law) doublecheck the fact that the Parking disc
is well visible from the outside and the windshield has a minimum
temperature of +15°C. Optionally the windshield has to be warmed
up to proper temperature with car heating.
5
If the time change is activated, the time is automatically changed
to summer or winter time. However, we recommend checking the
time occasionally.
EN

A) Before sticking, clean the windscreen thoroughly with the provided
cleaning cloth and dry.
B) Disconnect the magnetic frame from the Parkwächter and remove
the protective lm from all four adhesive strips.
C) Press the magnetic frame to the cleaned area and press it with
light pressure for 30 seconds. After 24 hours of drying, attach the
Parkwächter to the magnetic frame.
Warning:
The digital Parking disc must be attached to the windscreen so
that it is approved by law (see chapter: Assembly).
6
EN

Setting the timing
To comply with the regulations of law in other countries, the timing of
the arrival time can be changed.
With the switch 2), the timing is set to 15 or 30 minutes.
The current timing is displayed in the switch. According to arrival, the
arrival time is set to the nearest half-hour on the basis of the actual
time of arrival. For example: in the case of arrival at 11:03 p.m., the
Parking disc is set to 11:30 p.m.
Germany – 30 Min., Denmark – 15 Min., Sweden – 30 Min.,
Finland – 30 Min., Switzerland – 30 Min., Austria – 15 Min
The device is currently only approved in Germany and Denmark.
Manual insertion of the Parking time
A) Wait until the Park mode is active.
B) Set the favored time by pressing the 5) key and 7) in 30 or 15
minutes intervals of the actual parking time.
Battery change
As soon as the Diode (6) in or of Park mode is ashing, the battery
must be replaced within a week.
Remove the Parking disc from the mounting bracket and change
the battery in the battery compartment (1) When inserting the new
battery, CR2450 doublecheck the correct polarity.
After changing the battery the clock will reset automatically. All time
settings must be made as described in advance.
7
EN

Dimensions: 11.2 cm x 7.1 cm x 3.2 cm
Winter/summer time: automatic setting
Ambient temperature: -20 °C to +50°C
Battery information: button cell no CR 2450 - 3 Volt
Reaction time, Parking mode: approximately 20 seconds
Reaction time, Non Parking mode: approximately 20 seconds
In the course of product improvements, we reserve the right to
technical and optical changes to the article.
Dispose
If you want to dispose the article, do it according to the current
provisions. Information is provided by the municipal grants
For proper battery disposal municipal collection points and
appropriate containers by battery dealers are provided.
The Installation of the Parking disc is the responsibility of the driver.
achilles concept GmbH & co. KG assumes no Parking charges.
Technical Data
8
EN
Tgr. E24 10R - 052614
conrms the electromagnetic compatibility of the
parking disc with motor vehicles according to
Directive 72/245 / EEC

Table of contents
Languages:
Popular Automobile Electronic manuals by other brands

Vision Drive
Vision Drive Driving recorder manual

TypeS
TypeS BT530033 Care & use instructions

Steel mate
Steel mate PTS400EX Installation and user manual

Chrysler
Chrysler MOPAR 82213929 Installation instruction

CrimeStopper
CrimeStopper BackStopper CA-5005 install guide

SwedeSolutions
SwedeSolutions CFE Plus installation manual