AEG MRC 4111 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації
•
Руководство по эксплуатации
Uhrenradio
Wekkerradio • Radio-réveil • Radiosveglia
Radio con reloj • Rádio com relógio • Alarm clock
Radio z zegarem • Radiopřijímač s hodinami
Rádiós ébresztőóra •
Радіо - годинник
•
Радиоприемник с часами
MRC 4111
83649-05-MRC4111_AEG.indd 183649-05-MRC4111_AEG.indd 1 24.02.2009 12:23:41 Uhr24.02.2009 12:23:41 Uhr

Inhalt 2
Deutsch
Inhalt Seite
Übersicht der
Bedienelemente ..............3
Bedienungsanleitung.....4
Technische Daten.............9
Garantiebedingungen.10
Nederlands
Inhoud Pagina
Overzicht van de
bedieningselementen.....3
Gebruiksaanwijzing......13
Technische gegevens...18
Français
Sommaire Page
Liste des diérents
éléments de commande3
Mode d’emploi...............20
Données techniques ....25
Español
Indice Página
Indicación de los
elementos de manejo ....3
Instrucciones
de servicio.........................27
Datos técnicos................32
Português
Índice Página
Descrição
dos elementos...................3
Manual de instruções..34
Características técnicas.39
Italiano
Indice Pagina
Elementi
di comando........................3
Istruzioni per l’uso........41
Dati tecnici......................46
English
Contents Page
Overview of
the Components...............3
Instruction Manual......48
Technical Data ...............53
Język polski
Spis tres´ci Strona
Przegląd elementów
obłsugi.................................3
Instrukcja obsługi.........54
Dane techniczne ...........59
Gwarancja .......................60
Česky
Obsah Strana
Přehled
ovládacích prvků..............3
Návod k použití.............62
Technické údaje.............67
Magyarul
Tartalom Oldal
A kezelőelemek
áttekintése .........................3
Használati utasítás.......68
Műszaki adatok.............73
Українська
Зміст сторінка
Огляд елементів
управління........................ 3
Інструкція з експлуатації
.. 75
Технічні параметри ....... 80
Русский
Содержание стр.
Обзор
деталей прибора.............. 3
Руководство
по эксплуатации............. 81
Технические данные..... 86
83649-05-MRC4111_AEG.indd 283649-05-MRC4111_AEG.indd 2 24.02.2009 12:23:41 Uhr24.02.2009 12:23:41 Uhr

Übersicht der Bedienelemente
3
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des diérents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos
Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků
A kezelő elemek áttekintése •
Огляд елементів управління
Обзор деталей прибора
83649-05-MRC4111_AEG.indd 383649-05-MRC4111_AEG.indd 3 24.02.2009 12:23:41 Uhr24.02.2009 12:23:41 Uhr

Deutsch
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und
nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, soll-
ten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der
Spannung der Steckdose übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und
Spannung achten, Batterien stets richtigherum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsönungen nicht verdeckt
werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes önen. Durch unsachgemäße Reparatu-
ren können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschä-
digung des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel
regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder
einer ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät benden und sollen Sie auf
folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes
hinweisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 483649-05-MRC4111_AEG.indd 4 24.02.2009 12:23:42 Uhr24.02.2009 12:23:42 Uhr

Deutsch 5
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten
Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungs-
risiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten
verwenden.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät, geeignet wäre eine
trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen
können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
• Verdecken Sie keine Lüftungsönungen mit Gegenständen, wie Zeitschrif-
ten, Tischdecken, Vorhängen usw.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit nassen Händen.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 583649-05-MRC4111_AEG.indd 5 24.02.2009 12:23:42 Uhr24.02.2009 12:23:42 Uhr

Deutsch
6
• Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
• Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das Stromkabel.
• Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken,
usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften
Schäden führen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Minuten Taste (MIN)
2 Stunden Taste (HR)
3 Funktionstaste für verzögertes Abschalten
(SLEEP)
4 Funktionstaste (SNOOZE)
5 Lautsprecher
6 Wurfantenne (FM)
7 Netzkabel
8Funktionstaste Alarm (AL)
9 Funktionstaste Zeit einstellen (TIME)
10 Lautstärkeregler (BUZZ. OFF VOL)
11 Bandwahlschalter (AM/FM)
12 Regler (TUNING)
13 Frequenzanzeige, Senderskala
14 Batteriefach
15 LED Display
16 LED Anzeige für aktivierte Weckfunktion (AUTO)
17 Funktionsschalter (ON/OFF/AUTO)
Inbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt
Steckdose 230 V, 50 Hz.
Sendereinstellung
1. Stellen Sie den Bandwahlschalter (11) auf Position FM oder AM, je nachdem
welches Frequenzband Sie hören möchten.
UKW = FM, Mittelwelle = AM
2. Schieben Sie den Funktionsschalter (17) auf die Position ON.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 683649-05-MRC4111_AEG.indd 6 24.02.2009 12:23:42 Uhr24.02.2009 12:23:42 Uhr

Deutsch 7
3. Drehen Sie den Tuningregler, um einen Sender einzustellen.
Die Senderskala (13) zeigt die abgestimmte Frequenz an.
4. Ist der Empfang zu schwach, verändern Sie die Lage der Wurfantenne,
um den Empfang zu verbessern.
5. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im Gerät integriert.
Das Gerät kann durch eine Veränderung der Position auf den Sender ausge-
richtet werden.
Lautstärke
Die Lautstärke stellen Sie mit dem VOL Regler (10) ein.
Einstellen der Uhrzeit (24 h)
Stunden: TIME Taste (9) und gleichzeitig die HR Taste (2) drücken.
Minuten: TIME Taste (9) und gleichzeitig die MIN Taste (1) drücken.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionsschalter (17) in Position „OFF“
steht.
Weckfunktion
Einstellen der Weckzeit (24 h)
Stunden: AL Taste (8) und gleichzeitig die HR Taste (2) drücken.
Minuten: AL Taste (8) und gleichzeitig die MIN Taste (1) drücken.
Mit Radio wecken
Nachdem Sie die Weckzeit eingestellt und einen Radiosender ausgewählt
haben, schieben Sie den Funktionsschalter (17) in Position AUTO. Im Display
leuchtet ein Punkt bei „AUTO“ (16).
HINWEIS:
Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird, schaltet sich das Radio ein.
Es ertönt der ausgewählte Sender in der zuvor eingestellten Lautstärke.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 783649-05-MRC4111_AEG.indd 7 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Deutsch
8
Mit Summer wecken
• Möchten Sie nicht mit dem Radiosignal geweckt werden, drehen Sie den
VOL Lautstärkeregler (10) in Position „BUZZ. OFF“ Buzzer bis er deutlich
einrastet.
• Anstelle des Radiosignals ertönt nun beim Erreichen der Weckzeit ein
Signalton.
Abstellen des Wecksignals
Zum Abstellen des Wecksignals, den Funktionsschalter (17) auf Position OFF
schieben.
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der SNOOZE Taste (4) für
ca. 9 Minuten ausgeschaltet werden.
Verzögertes Ausschalten
Die Funktion verzögertes Ausschalten können Sie nutzen in den Schalter-
positionen AUTO oder OFF.
• Durch Drücken der SLEEP Taste (3) wird das Radio nach 59 Minuten aus-
geschaltet. Die Ausschaltzeit kann durch gleichzeitiges Drücken der SLEEP-
und der HR Taste (2), bzw. der MIN Taste (1) verstellt werden.
• Mit der SNOOZE Taste (4) kann diese Funktion wieder aufgehoben werden.
Einlegen der Batterie
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netzstecker des Gerätes
aus der Steckdose gezogen, werden, bei eingelegter Gangreservebatterie, die
Einstellungen beibehalten.
1. Önen Sie das Batteriefach auf der Unterseite.
2. Verbinden Sie eine 9 V, E-Blockbatterie mit dem Anschluss. Achten Sie auf
richtige Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterie
aus dem Gerät, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 883649-05-MRC4111_AEG.indd 8 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Deutsch 9
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte
Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten Sonnenlicht
aus. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch ohne Zusatzmittel.
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Technische Daten
Modell: ..........................................................................................................................MRC 4111
Spannungsversorgung:............................................................................. 230-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: .............................................................................................................3W
Batterie Gangreserve: ...............................................................................................9 V-Block
Schutzklasse:................................................................................................................................ΙΙ
Nettogewicht:..................................................................................................................... 0,4 kg
Radioteil:
Frequenzbereiche:............. UKW / FM 88,0 ~ 108,0 MHz
.....................MW / AM 530 ~ 1600 kHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV - Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH,
dass sich das Gerät MRC 4111 in Übereinstimmung mit den grundlegenden An-
forderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglich-
keit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 983649-05-MRC4111_AEG.indd 9 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Deutsch
10
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts
eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf
durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie
ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerb-
lich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in
Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung
einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss
es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur
Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegen-
über schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll,
ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nicht-
beachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder
normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner
ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder
Kunststo. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht
auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung
ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzli-
chen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und
Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1083649-05-MRC4111_AEG.indd 10 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Deutsch 11
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir
Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser
SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur
weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung
per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Rekla-
mation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ und
Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-
Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamier-
ten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler,
bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig
ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der
nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand
erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kos-
tenfrei bearbeitet werden.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1183649-05-MRC4111_AEG.indd 11 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Deutsch
12
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor.
Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische
Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sam-
melstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu
anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kom-
munen oder die Gemeindeverwaltungen.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1283649-05-MRC4111_AEG.indd 12 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Nederlands 13
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvuldig
door en bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon en zo
mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wan-
neer u de machine aan derden doorgeeft.
• Voorkom risico’s voor brand en elektrische schokken en stel het apparaat
niet bloot aan regen of vocht. Gebruik het apparaat niet in de directe
nabijheid van water (bijv. badkamer, zwembad, vochtige kelder).
• Gebruik het apparaat uitsluitend voor het daarvoor bestemde doel.
• Sluit het apparaat uitsluitend aan op een correct geïnstalleerde contactdoos.
Let op dat de aangegeven spanning overeenstemt met de spanning van de
contactdoos.
• Let bij het gebruik van externe adapters op de juiste polariteit en spanning
en plaats batterijen altijd in de juiste richting.
• Plaats het apparaat zodanig dat de aangebrachte luchtopeningen niet
worden afgedekt.
• Open nooit de behuizing van het apparaat. Door ondeskundige reparaties
kunnen aanzienlijke gevaren voor de gebruiker ontstaan. Neem het apparaat
niet meer in gebruik wanneer het apparaat - en in het bijzonder de kabel -
beschadigingen vertoont, maar laat het eerst door een vakman repareren.
Controleer de kabel regelmatig op beschadigingen.
• Een defecte kabel mag alleen door de fabrikant, onze technische dienst of
een soortgelijk gekwaliceerd persoon worden vervangen. Alleen zo kunnen
gevaren vermeden worden.
• Onderbreek de stroomtoevoer of verwijder de batterijen wanneer u denkt,
het apparaat langere tijd niet te gebruiken.
Volgende symbolen kunnen op uw apparaat zijn aangebracht. Zij hebben de
volgende betekenis:
Het bliksemsymbool wijst de gebruiker op onderdelen in het inwen-
dige van het apparaat die gevaarlijk hoge spanning voeren.
Het symbool met het uitroepteken verwijst naar belangrijke bedie-
nings- en onderhoudsinstructies in de begeleidende documentatie.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1383649-05-MRC4111_AEG.indd 13 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Nederlands
14
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos, piep-
schuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor
verstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen (inclusief kinderen) met
beperkte fysieke, sensorische of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring
en/of kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon toezicht
houdt of hun vooraf instructies gegeven heeft voor het gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met het apparaat
spelen.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt. Neem
deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het apparaat te
vermijden:
WAARSCHUWING:
waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk
letselrisico’s.
OPGELET:
wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING: kenmerkt tips en informatie voor u.
Speciale veiligheidsinstructies
• Het apparaat mag niet op extreem hete, koude, stoge of vochtige plaat-
sen worden gebruikt.
• Kies een geschikte standplaats voor het apparaat bijv. een droog, vlak,
stroef oppervlak waarop u het apparaat goed kunt bedienen.
• Let op een goede beluchting van het apparaat!
• Dek géén ventilatieopeningen af met voorwerpen zoals tijdschriften, tafel-
kleedjes, gordijnen enz.
• Raak de netsteker of de kabel nooit met natte handen aan.
• Houd de netkabel verwijderd van verwarmingsapparaten.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1483649-05-MRC4111_AEG.indd 14 24.02.2009 12:23:43 Uhr24.02.2009 12:23:43 Uhr

Nederlands 15
• Plaats nooit een zwaar voorwerp op de netkabel.
• Houd het apparaat verwijderd van bloemenvazen, badkuipen, wastafels
enz. Wanneer vloeistof in het apparaat binnendringt, kan ernstige schade
ontstaan.
Overzicht van de bedieningselementen
1 Minuuttoets (MIN)
2 Uurtoets (HR)
3 Functietoets voor vertraagd uitschakelen
(SLEEP)
4 Functietoets (SNOOZE)
5 Luidspreker
6 Draadantenne (FM)
7 Netkabel
8 Functietoets ‘Alarm’ (AL)
9 Functietoets tijd instellen (TIME)
10 Volumeregelaar (BUZZ. OFF VOL)
11 Bandkeuzeschakelaar (AM/FM)
12 Regelaar (TUNING)
13 Frequentieweergave, Zenderschaal
14 Batterijenvakje
15 LED-display
16 LED-display voor geactiveerde wekfunctie (AUTO)
17 Functieschakelaar (AUTO/OFF/ON)
Ingebruikname
Steek de netsteker in een correct geïnstalleerde en geaarde contactdoos 230 V,
50 Hz.
Zenderinstelling
1. Zet de bandkeuzeschakelaar (11) op de positie FM of AM, al naargelang de
frequentieband die u wilt beluisteren.
UKW = FM, middengolf = AM.
2. Schuif de functieschakelaar (17) naar de stand ON.
3. Draai aan de tuning-regelaar om een zender in te stellen. De zenderschaal
(13) geeft de ingestelde frequentie weer.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1583649-05-MRC4111_AEG.indd 15 24.02.2009 12:23:44 Uhr24.02.2009 12:23:44 Uhr

Nederlands
16
4. Wanneer de ontvangst te zwak is, kunt u deze verbeteren door de positie
van de draadantenne te veranderen.
5. Voor de ontvangst van AM-zenders is een antenne in het apparaat geïn-
tegreerd. Het apparaat kan door een verandering van de positie worden
ingesteld op de zender.
Volume
Met de VOL-regelaar (10) kunt u de gewenste geluidssterkte instellen.
De kloktijd instellen (24 h)
Uren: Druk toets TIME (9) en toets HR (2) gelijktijdig in.
Minuten: Druk toets TIME (9) en toets MIN (1) gelijktijdig in.
Uitschakelen
Het apparaat is buiten bedrijf wanneer de functieschakelaar (17) op de stand
„OFF“ staat.
Wekfunctie
De wektijd instellen (24 h)
Uren: Druk toets AL (8) en toets HR (2) gelijktijdig in.
Minuten: Druk toets AL (8) en toets MIN (1) gelijktijdig in.
Wekken met radio
Wanneer u de wektijd hebt ingesteld en een radiozender hebt uitgekozen,
schuift u de functieschakelaar (17) naar de stand AUTO. Op het display knip-
pert één punt bij “AUTO” (16).
OPMERKING:
Zodra de door u ingestelde wektijd is bereikt, schakelt de radio in. U hoort
dan de uitgekozen zender in de door u ingestelde geluidssterkte.
Wekken met de zoemer
• Indien u niet met het radiosignaal gewekt wilt worden, draait u de VOL
volumeregelaar (10) naar de stand „BUZZ. OFF“ Buzzer totdat deze hoor-
baar inklikt.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1683649-05-MRC4111_AEG.indd 16 24.02.2009 12:23:44 Uhr24.02.2009 12:23:44 Uhr

Nederlands 17
• In plaats van een radiosignaal hoort u nu een signaal bij het bereiken van
de wektijd.
Uitschakelen van het weksignaal
Schuif de functieschakelaar (17) naar de stand OFF om het weksignaal uit te
schakelen.
Automatische wekinterval
De automatisch ingestelde wekfunctie kan door het indrukken van de
SNOOZE-toets (4) ca. 9 minuten worden uitgeschakeld.
Inslaapfunctie
U kunt de inslaapfunctie in de schakelstanden AUTO of OFF activeren.
• Wanneer u de SLEEP-toets (3) indrukt, schakelt de radio na 59 minuten
uit. U kunt de uitschakeltijd veranderen door tegelijkertijd de SLEEP- en de
HR-toets (2) of de MIN-toets (1) in te drukken.
• Druk de SNOOZE-toets (4) in om deze functie weer te deactiveren.
Batterij plaatsen
(niet bij levering inbegrepen)
Bij geplaatste buerbatterij blijven de apparaatinstellingen behouden wanneer
de stroom uitvalt of de netsteker van het apparaat uit de contactdoos getrok-
ken wordt.
1. Open het batterijvakje aan de onderzijde.
2. Sluit een 9 V E-blokbatterij aan op de aansluiting. Let goed op de juiste
polariteit.
3. Sluit het batterijvak weer.
4. Verwijder de batterij wanneer het apparaat gedurende een langere periode
niet wordt gebruikt. Zo voorkomt u lekkage van het batterijzuur.
OPGELET:
Batterijen horen niet in het huisafval. Geef verbruikte batterijen af bij het
gemeentelijke milieupark of bij de handelaar.
WAARSCHUWING:
Stel batterijen niet bloot aan hoge temperaturen of direct zonlicht. Gooi
batterijen nooit in het vuur. Daardoor bestaat explosiegevaar!
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1783649-05-MRC4111_AEG.indd 17 24.02.2009 12:23:44 Uhr24.02.2009 12:23:44 Uhr

Nederlands
18
Reiniging
• Trek vóór de reiniging van het apparaat altijd de steker uit de contactdoos.
• Reinig het apparaat met een enigszins vochtige doek zonder reinigingsmid-
delen.
• Dompel het apparaat nooit onder water.
Technische gegevens
Model: ...........................................................................................................................MRC 4111
Spanningstoevoer: ..................................................................................... 230-240 V, 50 Hz
Opgenomen vermogen:....................................................................................................... 3 W
Batterij gangreserve:................................................................................................... 9 V-blok
Beschermingsklasse:..................................................................................................................ΙΙ
Nettogewicht:..................................................................................................................... 0,4 kg
Radio-element:
Frequentiebereiken:.......... UKW / FM 88,0 ~ 108,0 MHz
................MW / AM 530 ~ 1600 kHz
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toepassing zijnde CE-
richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektromagnetische compatibiliteit en laagspan-
ningsvoorschriften en is geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechni-
sche voorschriften.
Technische wijzigingen voorbehouden!
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1883649-05-MRC4111_AEG.indd 18 24.02.2009 12:23:44 Uhr24.02.2009 12:23:44 Uhr

Nederlands 19
Betekenis van het symbool ‘vuilnisemmer’
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten gebruik van de voorgeschre-
ven verzamelpunten en geef daar de elektrische apparaten af die u niet meer
gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële eecten te voorkomen die een verkeerde
afvoer op het milieu en de menselijke gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de recycling en andere
verwerkingsvormen voor oude elektronische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten kunt u contact
opnemen met uw gemeente of gemeenteadministratie.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 1983649-05-MRC4111_AEG.indd 19 24.02.2009 12:23:44 Uhr24.02.2009 12:23:44 Uhr

Français
20
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre l’appareil en marche pour
la première fois. Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre
ticket de caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur. Si
vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le remettre avec son mode d‘emploi.
• Pour éviter tout risque d’incendie ou d’électrocution ne mettez en aucun
cas votre appareil en contact avec la pluie ou de l’humidité. Ne laissez
jamais fonctionner votre appareil à proximité d’eau (par ex. salle de bains,
bassin de piscine, cave humide).
• N’utilisez l’appareil qu’aux ns auxquelles il est destiné.
• Ne branchez l’appareil que dans une prise de courant en bon état de fonc-
tionnement. Veillez à ce que la tension électrique de l’appareil corresponde
à celle indiquée sur la prise de courant.
• Si vous utilisez une alimentation électrique externe, vériez la polarité et la
tension électrique. Placez toujours correctement les piles.
• Installez toujours l’appareil de façon à ce que les ouvertures de ventilation
ne soient pas obstruées.
• N’ouvrez jamais le bloc moteur de l’appareil. Des réparations mal appro-
priées peuvent entraîner des risques importants pour l’utilisateur. En cas
d’endommagement de l’appareil, en particulier du câble d’alimentation, ne
mettez plus l’appareil en marche et laissez un spécialiste se charger de la
réparation. Contrôlez régulièrement le bon état du câble d’alimentation.
• Pour éviter tout risque, seul le fabricant, son service après-vente ou un spé-
cialiste à qualication similaire sont aptes à remplacer un câble défectueux
par un câble équivalent.
• Si l’appareil n’est pas utiliser pendant assez longtemps, débranchez le câble
d’alimentation ou retirez les piles.
Vous pouvez éventuellement trouver ces symboles sur l’appareil, qui ont la
signication suivante:
L’éclair indique à l’utilisateur les pièces dangereuses, situées à
l’intérieur de l’appareil, qui conduisent de hautes tensions.
Le point d’exclamation attire l’attention de l’utilisateur sur les
remarques importantes d’utilisation et d’entretien données dans les
documents de l’appareil.
83649-05-MRC4111_AEG.indd 2083649-05-MRC4111_AEG.indd 20 24.02.2009 12:23:44 Uhr24.02.2009 12:23:44 Uhr
Table of contents
Languages:
Other AEG Alarm Clock manuals