Agrilution Plantcube User manual

Plantcube
–
Bedienungsanleitung DE


03
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch! Darin sind wichtige Informa-
tionen über die Inbetriebnahme, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes ent-
halten.
Der Hersteller haftet nicht für Fälle der Missachtung von hierin enthaltenen Hinwei-
sen und Warnungen.
Diese Unterlagen müssen für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer aufbewahrt
werden.
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Anleitung......................................................... 03
Sicherheitshinweise........................................................ 04
Gerät kennenlernen........................................................ 08
Bedienelemente................................................................09
Aufstellen und Anschließen ........................................10
Inbetriebnahme................................................................... 14
Im Betrieb ...............................................................................20
Tank leeren.............................................................................22
Gerät reinigen......................................................................24
Störungen .............................................................................. 30
Entsorgung.............................................................................32
Technische Daten .............................................................32
Agrilution Kundendienst...............................................33

04
Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
• Andere elektrische Geräte dürfen niemals
innerhalb des Gerätes verwendet werden,
z.B. Heizgeräte, elektrische Eisbereiter usw.
• Keine explosiven Stoffe im Gerät verwen-
den, z.B. Spraydosen mit entzündlichen
Treibgasen.
Stromschlaggefahr
• Keine Teile vom Gerät entfernen für die
Werkzeug erforderlich ist. Darunter ben-
den sich stromführende Komponenten. Es
besteht Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Schlag.
• Das Gerät niemals mit einem Dampfrei-
nigungsgerät säubern! Dadurch kann ein
Kurzschluss verursacht werden.
• Niemals am Anschlusskabel ziehen, immer
den Netzstecker selbst zur Trennung von
der Steckdose ziehen.
• Bei Beschädigung der Netzanschluss-
leitung muss diese durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich quali-
zierte Person ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Eine Verlängerung der Netzanschlusslei-
tung darf ausschließlich über den Kunden-
dienst bezogen werden.
• Es besteht erhebliche Gefährdung für den
Benutzer bei unsachgemäßen Installatio-
nen und Reparaturen.
• Reparaturen dürfen nur durch den Herstel-
ler, Kundendienst oder eine ähnlich quali-
zierte Person durchgeführt werden.
• Sollten außer dem Netzkabel andere Kabel
sichtbar sein, dürfen diese nicht berührt
werden. Bitte kontaktieren Sie den Kun-
dendienst.
• Keine Flüssigkeiten auf dem Gerät abstel-
len bzw. verschütten. Dies kann zu einem
Kurzschluss führen.
• Achten Sie darauf das Gerät immer vom
Strom zu trennen bevor Sie es umstellen
oder bewegen.
Verletzungsgefahr
WARNUNG! Gefahr von Augenschäden
• Nicht direkt in die LED Beleuchtung bli-
cken, insbesondere nicht mit optischen
Linsen.
• Das Auspacken und Aufstellen des Gerä-
tes sollte von mindestens zwei Personen
durchgeführt werden.
• Freistehend ist das Gerät am Boden auf-
zustellen oder ausschließlich auf durch
Agrilution zur Verfügung gestellten Vorrich-
tungen. Bei der Installation als Einbaugerät
ist darauf zu achten, dass das Gerät unter
keinen Umständen kippen oder herunter-
Bedienungsanleitung Deutsch

05
fallen kann. Geräte Absturzgefahr!
• An manchen Stellen kann das Gerät schar-
fe Kanten haben. Seien Sie deshalb vor-
sichtig, wenn Sie das Gerät greifen.
• Beim Öffnen und Schließen der Tür nicht
in das Scharnier fassen. Es kann zu Quet-
schungen der Finger kommen.
• Sockel, Schubladen, Tür usw. nicht als Tritt-
brett oder zum Abstützen missbrauchen.
Absturz- und Umkippgefahr! Besonders zu
beachten für Kinder!
• Bei Interagieren mit dem Gerät kann Was-
ser auf den Boden gelangen. Rutschgefahr!
Gefahren durch Kältemittel
Das Gerät enthält, in geringer Menge, das
umweltfreundliche aber brennbare Kältemittel
R600a.
Achten Sie darauf, dass das Kühlsystem bei
Transport oder Montage nicht beschädigt wird.
Beschleunigt austretendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen und sich entzünden.
Bei Beschädigung:
• Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen
vom Gerät fern.
• Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker.
• Lüften Sie den Raum für einige Minuten gut
durch.
• Benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Die Größe, die ein Raum haben muss in dem
das Gerät steht, hängt von der Menge an Käl-
temittel im Gerät ab. Ist ein Raum zu klein, kann
durch austretendes Kältemittel ein brennbares
Gas-Luft-Gemisch entstehen. Ein Raum muss
pro 8 g Kältemittel eine Mindestgröße von 1
m³ aufweisen. Beachten Sie die Menge, die auf
dem Typenschild angegeben ist, um das Min-
destvolumen des Raums zu bestimmen.
Vermeidung von Risiken für Kin-
der und gefährdete Personen
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten,
Unwissenheit oder Unerfahrenheit nicht in der
Lage sind das Gerät sicher zu bedienen, sowie
Kinder ab 8 Jahren, dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht oder Anweisung benutzen.
Kinder niemals mit dem Gerät spielen lassen.
Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nie-
mals benutzen.
Sachschäden
• Nur für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen vorgesehen.
• Das Gerät muss immer aufrecht stehen.
Auch beim Transport ist auf eine möglichst
aufrechte Ausrichtung zu achten. Gerät
niemals auf die Seite legen!
Sicherheitshinweise

06
• Von einer Behandlung der Kunststoffteile
und Türdichtung mit Öl oder Fett ist abzu-
sehen. Einschränkungen der Funktionalität
möglich!
• Das Gerät darf nicht in Höhen über 1500 m
über Meereshöhe gebracht und betrieben
werden. Glasbruchgefahr!
• Zum Verschieben und Bewegen das Ge-
rät am Korpus anfassen. Durch Heben an
der Tür können die Scharniere beschädigt
werden.
• Achten Sie darauf die Filter, insbesondere
den Zulauflter, immer eingelegt zu haben.
Insbesondere nach Reinigen des Gerätes
zu beachten. Die Bewässerung wird sonst
beeinträchtigt!
• Im Betrieb müssen immer beide Panzen-
schubladen im Gerät liegen. Überschwem-
mungsgefahr!
• Keine Gegenstände auf dem Gerät ab-
stellen, insbesondere keine Mikrowelle, TV
Gerät, etc. Dies kann zu Fehlfunktionen
führen!
• Bevor Sie eine Panzenschublade heraus-
ziehen, stellen Sie sicher, dass sich kein
Wasser mehr darin bendet. Überschwem-
mungsgefahr!
• Vor Befüllen und Nachfüllen des Wasser-
tanks ist sicherzustellen, dass sich kein
Wasser mehr in den Panzenschubladen
bendet. Andernfalls kann das Wasser-
niveau im Tank nachträglich über das Ma-
ximum steigen und zu Überschwemmung
führen!
• Wasser darf ausschließlich direkt in den
Wassertank gefüllt werden. Nicht in die
Panzenschubladen.
• Achten Sie darauf, dass das Wasser im
Tank nicht höher als ca. 5 cm steht und
halten Sie ihn möglichst waagerecht, wenn
sie ihn herausnehmen. Überschwem-
mungsgefahr!
• Verschieben oder bewegen Sie das Ge-
rät niemals, wenn sich noch Wasser in den
Panzenschubladen oder dem Tank be-
ndet. Überschwemmungsgefahr!
• Sollte Wasser aus einer der Panzen-
schubladen überlaufen, ziehen Sie den
Netzstecker und überprüfen Sie die Aus-
richtung des Gerätes - es muss nivelliert
sein. Kontaktieren Sie ggf. den Kunden-
dienst!
• Bei gefülltem Wassertank niemals am Tank
rütteln oder ziehen. Überschwemmungs-
gefahr!
Gesundheitshinweise
• Waschen Sie die Greens vor dem Verzehr
sorgfältig ab.
• Verzehren Sie nur frisch geerntete Greens,
die keine Auffälligkeiten aufweisen.
• Verzehren Sie keine Teile der Greens, die
mit der Seedbar oder dem Wasser in Kon-
takt kamen, insbesondere keine Wurzeln
und Teile der Seedbar selbst.
Bedienungsanleitung Deutsch

07
• Nur Wasser von Trinkqualität in den Tank
füllen.
• Sobald Wasser in den Tank gefüllt wurde,
hat es keine Trinkqualität mehr.
• Nur mit sauberen Händen das Geräteinne-
re oder die Panzen berühren.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät eignet sich zum Anpanzen von
Kräutern, Salaten und Microgreens mit dafür
vorgesehenen und von Agrilution zur Verfügung
gestellten Seedbars und darin enthaltenem
Saatgut im häuslichen oder haushaltsähnlichen
Umfeld. Es darf ausschließlich in Kombination
mit von Agrilution zur Verfügung gestellten,
oder explizit empfohlenen, Nährlösungen und
Reinigungsmitteln verwendet werden. Das Ge-
rät sorgt für optimale Wachstumsbedingungen
essbarer Panzen von der Saat bis zur Ernte.
Dazu bewässert, beleuchtet und klimatisiert
das Gerät automatisch entsprechend der vom
Nutzer in der App eingestellten Bepanzung.
Der Verzehr der angezogenen Panzen ge-
schieht auf eigene Gefahr, da nur für den An-
wender selbst nachvollziehbar ist, womit die
Panzen in Kontakt kamen, wie z.B. Bakterien
vom Anwender durch Berühren der Panzen
ins Gerät getragen, o. Ä. Achten Sie daher
immer darauf, saubere Hände zu haben bevor
Sie in das Innere des Gerätes bzw. an darin be-
ndliche Panzen greifen.
Speziallampen (LEDs) im Gerät dienen nicht
der Raumbeleuchtung.
Anwendungen, die ausdrücklich
verboten sind
• Erde in das Gerät füllen. Dies führt zu
Überschwemmungen und langfristigen
Verschmutzungen, die das Gerät un-
brauchbar machen.
• Lagern und Temperieren von Produkten /
Gegenständen (insbesondere Medikamen-
te).
• Einlegen von jeglichen Produkten / Gegen-
ständen, die nicht ausdrücklich durch Agri-
lution zur Verfügung gestellt oder bewilligt
sind.
• Saatgut verwenden, das nicht von Agrilu-
tion zur Verfügung gestellt wurde.
• Das Gerät im Freien betreiben.
• Seedbars nach der Ernte im Gerät liegen
lassen.
• Mehrere Geräte unmittelbar aufeinander
stellen.
Verwenden Sie ausschließlich Agrilution Teile
und Zubehör. Nur für diese Teile wird die Erfül-
lung der Sicherheitsanforderungen durch den
Hersteller gewährleistet - andernfalls gehen
Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und
/ oder Produkthaftung verloren. Für Schä-
den, verursacht durch bestimmungswidrige
Verwendung oder falsche Bedienung, haftet
Agrilution nicht.
Sicherheitshinweise


09
Bedienelemente
Das Gerät ist eingeschaltet, sobald es mit
Strom versorgt wird.
Funktions-Taste
Diese Taste hat abhängig vom aktuellen Zu-
stand des Gerätes verschiedene Funktionen.
Im normalen Betrieb sind diese wie folgt:
Kurzes Drücken (ca. 1 Sekunde)
Abfrage des WiFi Verbindungs-Status.
Einmaliges Aueuchten: Verbunden
Zweimaliges Aueuchten: Nicht verbunden
Gedrückt-Halten für ca. 3 Sekunden
Das Gerät wird in den Einrichtungs-Modus
versetzt (siehe “Verbindung mit der Agrilution
App”). Solange dieser Modus aktiv ist, leuch-
tet die Taste regelmäßig dreifach auf. Durch
erneutes Gedrückt-Halten für ca. 3 Sekunden
wird der Modus beendet und bleibt mit dem
zuvor hinterlegten WLAN verbunden.
Gedrückt-Halten für ca. 10 Sekunden
Das Gerät wird in den Tankentleerungs-Modus
versetzt (siehe “Tank leeren”). Solange dieser
Modus aktiv ist, leuchtet die Taste durchge-
hend auf. Durch erneutes Gedrückt-Halten für
ca. 3 Sekunden wird der Modus beendet.
Bendet sich der Plantcube im Tankentlee-
rungs-Modus (kann auch in der App aktiviert
werden), kann mit Hilfe der Funktions-Tas-
te das Abpumpen gesteuert werden. Durch
kurzes Drücken der Funktions-Taste, wird das
Abpumpen gestartet bzw. angehalten.
Agrilution App
Die App dient als Benutzerschnittstelle zum
Plantcube und liefert alle nötigen Instruktionen
und Informationen zur Gerätenutzung.
Für weitere Infos und Funktionen der App be-
suchen Sie unsere Website.
Lieferumfang
Die Lieferung beinhaltet folgende Teile:
1 x Plantcube
1 x Rücklauflter
1 x Zulauflter
2 x Cover Sheet
18 x Seedbar Holder
1 x Entwässerungsschlauch
1 x Netzstecker
1 x Gebrauchsanleitung
Bedienelemente

10
Aufstellen und Anschließen
Verpackung
Die Verpackung dient als Schutz vor Schäden
beim Transport.
Alle eingesetzten Materialien sind umweltver-
träglich und recyclebar. Bitte entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht.
Informieren Sie sich bitte bei der Gemeinde-
verwaltung oder Ihrem Fachhändler über aktu-
elle Entsorgungswege.
Erstickungsgefahr durch Verpackungs-
material und Folien!
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Transport
Vorsicht vor falschem Transport –
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr:
• Verpackt transportieren
• Das Gerät immer stehend transportieren
• Das Gerät immer ausgeschaltet und vom
Strom getrennt transportieren oder be-
wegen
• Nicht von einer Person alleine zu transpor-
tieren
Wichtige Maße
Gerät (H x B x T)....................82 - 84 x 60 x 60 cm
Höhenverstellbarkeit ................................................2 cm
Nischenmaße (H x B x T) ...........82 x 60 x 58 cm
Gewicht.....................................................................ca. 75 kg
Der Verüssiger der Kühlung muss min-
destens 55 mm Abstand zu einer dahinter-
liegenden Wand bzw. jeglichem anderen
Objekt haben.
Aktuelle Infos zu den Einbaumöglichkeiten
und -vorgaben nden Sie in der App oder auf
unserer Website.
Aufstellort
Vergewissern Sie sich, dass eine Inter-
netverbindung am gewünschten Aufstellort
aufgebaut werden kann, indem Sie mit Ihrem
mobilen Endgerät die Verbindung zum ge-
wünschten WLAN aufbauen, und in diesem
WLAN Internetzugriff haben. Surfen Sie eine
beliebige Website an um dies zu testen. Ist
dies reibungslos möglich bedeutet das, dass
Sie auch mit dem Plantcube eine Verbindung
an diesem Ort aufbauen können. Andernfalls
wählen Sie einen Ort, der eine bessere Verbin-
dung zum gewünschten WLAN aufweist.
Bedienungsanleitung Deutsch

11
Aufstellen und Anschließen
Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlos-
senen Räumen, die trocken und belüftbar sind,
vorgesehen. Das Gerät darf keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und
nicht in unmittelbarer Nähe zu einer Wärme-
quelle, wie Heizung, Herd etc. stehen. Lüftungs-
öffnungen und -schlitze sind frei zu halten.
Sollte das Aufstellen in unmittelbarer Nähe
einer Wärmequelle unvermeidbar sein, muss
eine geeignete Isolierplatte verwendet werden
oder folgende Mindestabstände zur Wärme-
quelle eingehalten werden:
• Zu Elektro- oder Gasherden 3 cm
• Zu Öl- oder Kohlestandherden 30 cm
Der Boden auf dem das Gerät aufgestellt ist,
darf nicht nachgeben oder über Zeit uneben
werden. Eventuell den Boden verstärken.
Die Raumtemperaturen, in denen das Gerät
betrieben werden kann, entsprechen:
Klimaklasse Raumtemperatur
N..................................................................+16 °C bis +32 °C
Innerhalb der angegebenen Klimaklasse ist das
Gerät voll funktionsfähig, die Erträge können
allerdings stark abweichen.
Empfohlen wird eine Umgebungstempera-
tur von 19 bis 21 °C.
Das Gerät darf nicht außerhalb der an-
gegebenen Raumtemperaturen betrieben
werden!
Türanschlag wechseln
Wechseln Sie den Türanschlag nicht alleine,
der Vorgang ist von mindestens zwei Personen
gemeinsam durchzuführen.
Das Gerät muss vom Strom getrennt sein
und es darf sich kein Wasser mehr im Gerät
benden.
Um den Türanschlag zu wechseln, benötigen
Sie separate Türscharniere, die Sie über Agrilu-
tion erwerben können.
Befolgen Sie die Schritte im Setup-Assistenten
der App. Ansonsten gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie die obere, vertikale Schraube der
Türhalterung. Dabei muss die Tür von der
zweiten Person gehalten werden. Anschließend
kann die Tür leicht geneigt werden und aus der
unteren Auage gehoben werden. Nehmen Sie
den Stift aus dem oberen Loch heraus, um ihn
später wieder zu befestigen.
Schrauben Sie den unteren Türstift ab und
halten ihn für die Befestigung auf der anderen
Seite bereit. Dann lösen Sie die Schrauben von
oberem und unterem Scharnier.
Lösen Sie die Pins aus den Löchern der neuen
Scharnierseite und bringen Sie die mitgeliefer-
ten Scharniere für die neue Türanschlag Seite
an, indem Sie sie analog zur vorherigen Seite
mit den Schrauben befestigen. Achten Sie
darauf, dass die Löcher der Schrauben etwas
Spiel haben, ggf. muss nachjustiert werden,
sollte die Tür im späteren Schritt nicht auf An-
hieb zwischen die Scharniere passen.

12
Schrauben Sie den unteren Türstift an, drehen
Sie die Tür und positionieren Sie die Tür auf
den Stift, sodass das untere Scharnier mitsamt
angeschraubtem Stift die Tür stützt, wobei die
Tür mit dem Loch auf dem Stift lagern muss.
Die zweite Person muss die Tür nun in Position
halten.
Setzen Sie den oberen Stift in die dafür vor-
gesehene Aussparung der Tür oben ein, richten
Sie die Tür zwischen den beiden Scharnieren
aus und schrauben Sie den Stift von oben
durch das Scharnier fest.
Gerät aufstellen
Alle Teile sind auf Transportschäden zu über-
prüfen, sobald sie ausgepackt sind. Eine be-
schädigte Verpackung stellt keinen Mangel am
Produkt dar. Bei Beanstandungen wenden Sie
sich bitte umgehend an unseren Kundendienst.
Das Gerät nach dieser Gebrauchs- und Mon-
tageanleitung aufstellen und anschließen.
Die Anschlussbedingungen der örtlichen Elek-
trizitätswerke sind zusätzlich zu den gesetz-
lich vorgeschriebenen nationalen Vorschriften
einzuhalten.
Beim Transport kann sich im Verdichter be-
ndliches Öl in das Kältesystem verlagern.
Daher sollte die Inbetriebnahme des Gerätes
frühestens eine Stunde nach Aufstellen des
Gerätes durchgeführt werden.
Das Gerät muss horizontal und vertikal aus-
gerichtet werden.
ACHTUNG: Das Gerät darf nicht schräg stehen.
Ansonsten kann es sein, dass die Tür nicht
richtig schließt, Wasser ausläuft und / oder die
Panzen austrocknen.
Bevor das Gerät bewegt wird, sei es an
einen neuen Aufstellort oder zum Ausrichten,
muss es vom Strom getrennt sein und es darf
sich kein Wasser darin bendet.
Stellfüße
Das Gerät besitzt 4 Stellfüße. Diese dienen der
horizontalen und vertikalen Ausrichtung des
Gerätes.
Bedienungsanleitung Deutsch

13
Aufstellen und Anschließen
Elektrischer Anschluss
Sobald das Gerät mittels Kaltgerätestecker mit
einer intakten Steckdose verbunden ist, ist das
Gerät eingeschaltet. Es gibt keine zusätzliche
Ein/Aus Taste.
Das Gerät nur mit 220 - 240 V und 50 Hz
Wechselstrom über eine vorschriftsmäßig
geerdete und elektrisch abgesicherte Steck-
dose betreiben. Die Sicherung der Steckdose
muss bei einem Strom zwischen 10 A und 16 A
auslösen.
Die Steckdose muss auch nach dem Aufstellen
des Gerätes leicht zugänglich sein.
Das Gerät darf nicht an einem Mehrfachste-
cker oder Inselwechselrichter (Umwandeln von
Gleichstrom in Wechselstrom) angeschlossen
werden.
Es dürfen nur von Agrilution bereitgestellte
Verlängerungskabel oder Verteiler benutzt
werden.
Energie sparen
Auf gute Be- und Entlüftung ist stets zu ach-
ten.
Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen
oder neben Wärmequellen aufstellen.
Der Energieverbrauch hängt von den Aufstell-
bedingungen, insbesondere von der Umge-
bungstemperatur, ab.
Aufstellmöglichkeiten
Freistehend
Das Gerät darf freistehend nur am Boden
oder auf durch Agrilution zur Verfügung ge-
stellten Vorrichtungen aufgestellt werden. Es
besteht Umkipp- und Absturzgefahr!
Hängendes Einschubgerät
Die Rückwände der darüberliegenden
Küchenkorpusse benötigen einen Abstand
von mindestens 55 mm zur dahinterliegenden
Wand, sodass die warme Luft abziehen kann!
Unterbau-Einschubgerät (mit durchgängi-
ger Sockelleiste)
Die Arbeitsplatte muss im hinteren Bereich
einen Lüftungsschlitz von mindestens 0,2 m2
(Öffnung) aufweisen!
Aktuelle Darstellungen und Hinweise zu den
Einbauvarianten nden Sie in der App oder auf
unserer Website.

14
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme sollten alle
Oberächen des Geräteinnenraums mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
Verbindung mit der Agrilution App
Laden Sie sich die Agrilution App auf Ihrem
mobilen Endgerät herunter.
Dort können Sie Ihr Konto erstellen und an-
schließend den Plantcube mit Ihrem Heim-
netzwerk verbinden.
Einschalten
Gerät einschalten
Netzstecker einstecken, damit ist das Gerät
automatisch in Betrieb.
Plantcube verbinden
Um den Plantcube mit Ihrem WLAN zu ver-
binden, folgen Sie ganz einfach den in der App
beschriebenen Schritten, nachdem Sie “Plant-
cube hinzufügen” gewählt haben.
Sollten Sie keine Verbindung mehr zu Ihrem
Plantcube aufbauen können, befolgen Sie die
Schritte, die Ihnen in der App vorgeschlagen
werden oder sehen Sie im Kapitel “Störungen”
nach.
Bedienungsanleitung Deutsch

15
Inbetriebnahme
1. Zulauffilter einsetzen
Waschen Sie den Zulauflter, der sich im
Wassertank bendet, alle vier Wochen im
Rahmen eines Wasserwechsels bzw. einer voll-
ständigen Reinigung sorgfältig aus.
Nach 3 Monaten sollte der Zulauflter er-
neuert werden, dieser kann im Agrilution Shop
nachbestellt werden.
2. Wassertank einsetzen
Stellen Sie sicher, dass der Zulauflter im
Tank eingelegt ist, bevor Sie den Wassertank
einsetzen.
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank
unterhalb der seitlichen Markierung eingeras-
tet ist.
Der Tank lässt sich ohne Wasser und richtig
eingelegt leicht nach vorne und hinten kippen,
da er auf dem Ventil aufsitzt. Gehen Sie sicher,
dass Sie den Tank fest nach unten drücken.

16
3. Wassertank auffüllen
Kaltes Leitungswasser einfüllen bis die Was-
serstandsanzeige vollständig grün ist.
Bevor Sie Wasser in den Tank füllen, stel-
len Sie sicher, dass sich kein Wasser in den
Panzenschubladen bendet. Erst sobald alles
Wasser aus den Panzenschubladen zurück
im Tank ist, können Sie entsprechend Wasser
nachfüllen.
Das gesamte Fassungsvermögen des Tanks
beträgt ca. 17 Liter.
Stellen Sie immer sicher, dass der Tank
richtig eingelegt ist und sich ausreichend Was-
ser im Gerät bendet. Die App informiert Sie,
wenn Wasser nachgefüllt werden muss.
4. Rücklauffilter einsetzen
Waschen Sie den Rücklauflter mindestens
alle zwei Wochen sorgfältig aus.
Bedienungsanleitung Deutsch

17
5. Pflanzenschubladen einsetzen
1. Die Schubladenführungen vollständig ein-
schieben
2. Die Panzenschublade leicht nach hinten
unten geneigt einlegen und gleichmäßig in das
Gerät schieben
3. Am Ende etwas fester mit beiden Händen
gegen die leicht geneigte Panzenschublade
drücken, sodass sie fest einrastet
4. Setzen Sie ggf. die einzelnen Seedbar Holder
in das Cover Sheet ein und platzieren Sie die-
ses auf der Panzenschublade im Gerät
Im Betrieb müssen immer beide Panzen-
schubladen richtig im Gerät eingelegt sein.
Andernfalls kann es zu Überschwemmung und
Bewässerungsproblemen kommen.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf
hinten an der Panzenschublade herausschaut
und die Schublade fest auf den Schiebefüh-
rungen sitzt, sonst kann es zu Bewässerungs-
problemen kommen.
Inbetriebnahme


19
Inbetriebnahme

20
Bedienungsanleitung Deutsch
Im Betrieb
Nährlösung nachfüllen
Die App informiert Sie darüber, wann wie viel
Milliliter (ml) der Nährlösung nachzufüllen sind.
Nutzen Sie die Dosierkappe auf der Flasche
der Nährlösung. Geben Sie die entsprechende
Menge der Nährlösung einfach direkt in den
Wassertank.
Verwenden Sie ausschließlich Nährlösung,
die durch Agrilution zu diesem Zweck zur Ver-
fügung gestellt wird.
Ernten
Die App informiert Sie, wann eine Panze ge-
erntet werden kann bzw. muss. Schneiden Sie
dazu den essbaren Teil der Panze mit einer
sauberen Schere o.ä. ab.
Nach der abgeschlossenen Ernte muss die
Seedbar entsorgt werden. Sie ist vollständig
kompostierbar. Von wiederholter oder Weiter-
verwendung geernteter Seedbars ist dringend
abzusehen.
Beim Entfernen einer Seedbar den Seedbar
Holder immer rundherum gleichmäßig anhe-
ben.
Other manuals for Plantcube
1
Table of contents
Other Agrilution Farm Equipment manuals
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Hanskamp
Hanskamp PipeFeeder HighSpeed Installation and operating instruction

Ziegler
Ziegler CORN CHAMPION K Series Operating and assembly instructions

Gaspardo
Gaspardo PI 400 Use and maintenance

Priefert
Priefert Q36 installation instructions

Toro
Toro Reelmaster 5510 Operator's manual

PAJ
PAJ Grain Thrower T 2 operating manual