1616
6. Kann ich Airfree®auf dem Flur aufstellen, um angrenzende Räume zu erreichen?
Nein. Airfree®wird nur die Luftverschmutzung im Flur verringern.
7. Kann ich Airfree®in einem geschlossenen Raum aufstellen?
Ja. Bitte beachten Sie, dass der Raum mindestens 10 m³groß sein muss.
8. Kann ich Airfree®von einem Raum in einen anderen stellen?
Airfree®muss immer im selben Raum und rund um die Uhr angeschaltet sein. Die’patentierte Technologie
des Airfree funktioniert allmählich über einen längeren Zeitraum und darf nicht innerhalb des Zyklus un-
terbrochen werden. Das Versetzen in einen anderen Raum unterbricht den Zyklus, und der Raum beginnt
wieder, kontaminiert zu werden.
9. Soll ich den Airfree®ausschalten, wenn ich das Haus verlasse?
Nein. Airfree®muss immer angeschaltet sein.
10. Was passiert im Fall eines Stromausfalls, oder wenn Airfree®vom Netz abgesteckt wird?
Airfree®wird in etwa die selbe Zeit benötigen, um den Raum zum vorherigen, niedrigen Kontaminations-
niveau zurück zu bringen.
11. Misst der CADR-Wert die Wirksamkeit des Airfree®?
Keineswegs. Der CADR-Wert ist nicht dazu geeignet, die Airfree®-Technologie zu testen. Das AHAM-Siegel
(meist auf der Rückseite von Luftreinigern zu nden) führt drei Reinluft-Durchsatzraten (CADR): eine für
Tabakrauch, eine für Pollen und eine für Staub. Der CADR-Wert gibt das Luftvolumen an, das von einem
Luftreiniger geltert wird. Der Grund, warum der CADR-Wert nicht für Airfree®anwendbar ist, ist, dass
Airfree® Mikroorganismen nicht ltert, sondern vernichtet. Eine solche Verminderung von Bakterien, Schim-
melpilzen, Viren, und anderen Organismen, kann nur durch Inkubation einer Luftprobe in einem mikrobiolo-
gischen Labor gemessen werden. Airfree®vernichtet alle Mikroorganismen (statt sie etwa zu fangen oder
an eine andere Oberäche zu binden), egal wie klein sie auch sind. 99,99 % aller Mikroorganismen werden
vollständig zerstört, wenn sie den patentierten Airfree®-Keramikkern passieren.
12. Beseitigt Airfree®Bakterien und Viren?
Ja. Im Gegensatz zu marktüblichen Luftltern ist Airfree® efzienter bei kleinsten Mikroorganismen, da sie
leicht durch den Luftstrom des Airfree in den sterilisierenden TSS™-Keramikkern getragen werden. Bitte
überprüfen Sie die unabhängigen Bakterien- und Virentests auf unserer Website.
13. Wie vernichtet Airfree®Hausstaubmilben?
Die Verminderung von Schimmelpilzen in der Umgebung bewirkt eine Verminderung der von Schimmel
abhängigen Hausstaubmilben. Airfree®zerstört auch die schädlichen Giftstoffe und Pilze, die von Kot und
Skeletten der Hausstaubmilben freigegeben werden, und Atemwegsallergien und Asthma auslösen.
14. Wie beseitigt Airfree®Pilze und Schimmel?
Wie bereits erwähnt, beseitigt Airfree®luftgetragene Mikroorganismen, inklusive Schimmel, Pilze und Spo-
ren. Durch die Beseitigung der Sporen ist die Entwicklung neuer Schimmelkolonien unwahrscheinlich, was
die zukünftige Anzahl von Schimmelpilzsporen verringert. Bitte überprüfen Sie die unabhängigen Schim-
melpilz-Tests auf unserer Website.
15. Verringert Airfree®Tabakgeruch?
Ja, Airfree®verringert jede Art von organischem Geruch in der Raumluft, einschließlich Tabak.
16. Wie vernichtet Airfree®Viren?
Diese mikroskopisch kleinen Mikroorganismen werden leicht in den Kapillaren des Airfree-Keramikkerns
vernichtet. Im Gegensatz zu anderen Technologien ist es in den Kapillaren des TSS™-Keramikkern umso
leichter, Mikroorganismen zu vernichten, je kleiner sie sind. Bitte überprüfen Sie den unabhängigen Virus-
Test auf unserer Website.
17. Verändert der Airfree®die Luftfeuchtigkeit im Raum?
Nein.
18. Gibt der Airfree®irgendwelche Gase oder chemischen Produkte ab?
Nein. Das Sterilisierungsverfahren des Airfree ist natürlich. Bitte besuchen Sie unsere Website für aussage-
kräftige Tests bezüglich Partikel und Ozon.