AKG HEARO 777 SURROUND User manual

HEARO 777 SURROUND
Bedienungsanleitung
User Instructions
Mode d’emploi
Istruzioni d’uso
Modo de empleo
Instruções de uso
DEUTSCHENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANOESPAÑOL
PORTUGUÊS
Mikrofone · Kopfhörer · Drahtlosmikrofone · Drahtloskopfhörer · Kopfsprechgarnituren · Akustische Komponenten
Microphones · Headphones · Wireless Microphones · Wireless Headphones · Headsets · Electroacoustical Components
Microphones · Casques HiFi · Microphones sans fil · Casques sans fil · Micros-casques · Composants acoustiques
Microfoni · Cuffie HiFi · Microfoni senza filo · Cuffie senza filo · Cuffie-microfono · Componenti acustici
Micrófonos · Auriculares · Micrófonos inalámbricos · Auriculares inalámbricos · Auriculares con micrófono · Componentes acústicos
Microfones · Fones de ouvido · Microfones s/fios · Fones de ouvido s/fios · Microfones de cabeça · Componentes acústicos
Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice. Ces caractéristiques sont susceptibles de modifications.
Ci riserviamo il diritto di effettuare modifiche tecniche. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas. Especificações sujeitas à mudanças sem aviso prévio.
5/00/9100 U 0971
AKG Acoustics GmbH
Lemböckgasse 21–25, P.O.B. 158, A-1230 Vienna/AUSTRIA, Tel: (43 1) 86 654-0*, Fax: (43 1) 86 654-516, http://www.akg-acoustics.com, e-mail: [email protected]
AKG Acoustics, Harman Pro GmbH
Bodenseestraße 228, D-81243 München/GERMANY, Tel: (089) 87 16-0, Fax: (089) 87 16-200, http://www.akg-acoustics.de, e-mail: info@akg-acoustics.de
AKG ACOUSTICS, U.S.
1449 Donelson Pike, Nashville, TN 37217, U.S.A., Tel: (615) 360-0499, Fax: (615) 360-0275, http://www.akgonline.com, e-mail: akgu[email protected]
For other distributors worldwide see our website: http://www.akg-acoustics.com

Inhalt
Seite
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.2 IVA - Individual Virtual Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.3 Dolby Surround Pro Logic Decoder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
5 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
5.1 Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
5.2 Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1 Anschließen des Senders an das Netz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.2 Anschließen des Senders an die Audio- oder Videoanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.3 Aufladen der Akkus im Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.4 Akkus austauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.5 Inbetriebnahme der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.6 Betriebsarten-Wahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.7 Funktionsweise der CHARGE-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
9 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
10 Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Einleitung
Sehr geehrte/r Kundin/e!
Vielen Dank, dass Sie ein AKG-Produkt gewählt haben.
Das Drahtlos-Kopfhörersystem HEARO 777 SURROUND arbeitet mit modernster UHF-Übertragungstechnik. Der IVA-Prozessor und der
Dolby Surround Pro Logic Decoder bieten optimale räumliche Wiedergabe für Sprache, Musik, TV- und Videoton, Multimedia-PC-
Anwendungen sowie Videospiele. Die ”Autotuning”-Funktion zur automatischen Abstimmung des Empfängers auf die Trägerfrequenz
erhöht den Bedienungskomfort zusätzlich.
Damit Sie die Vorteile des HEARO 777 SURROUND voll und ganz genießen können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgsam auf, damit Sie bei eventuellen Fragen jederzeit nachschlagen können.
2 Sicherheitshinweise
1. Betreiben Sie den Kopfhörer nur mit 2 Stk. 1,2 V-Akkus (mitgeliefert) oder 2 Stk. 1,5 V-Batterien der Größe AAA.
2. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien mittels der Ladefunktion aufzuladen.
3. Vergewissern Sie sich vor jedem Ladevorgang, dass sich aufladbare Batterien (Akkus) im Kopfhörer befinden.
4. Entsorgen Sie leere Batterien oder kaputte Akkus gemäß den jeweils geltenden Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie sie keines-
falls ins Feuer.
5. Betreiben Sie den Sender nur mit dem mitgelieferten Netzadapter (12 V DC, 300 mA). Überprüfen Sie, ob die am Netzadapter
angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrem Versorgungsgebiet übereinstimmt. Wenn Sie den Sender mit einem ande-
ren Netzgerät betreiben, erlischt die Garantie.
6. Schalten Sie den Kopfhörer nach Gebrauch stets aus.
7. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Kopfhörers oder des Senders zu öffnen. Lassen Sie Servicearbeiten nur von qualifizier-
ten Technikern durchführen.
8. Lassen Sie die Geräte nie in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Radiatoren oder Heizstrahlern, oder an Orten stehen, wo
sie dem direkten Sonnenlicht, starker Staubentwicklung, Feuchtigkeit, Regen, Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt sind.
9. Reinigen Sie das Gehäuse des Kopfhörers und des Senders keinesfalls mit Alkohol, Benzin oder Farbverdünnung.
10. Wenn Sie den Sender über längere Zeit nicht benützen (z.B. wenn Sie verreisen), ziehen Sie den Netzadapter von der
Netzsteckdose ab.
11. Beachten Sie auch Kapitel 7 Wichtige Hinweise.
2
Notizen -- Notes -- Notes -- Note -- Notas -- Notas
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 5
Fig. 4
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 9
Fig. 11
Fig. 8
Fig. 10
UT
V
EL
FREQU.
ADJUST
DC12 V
INPUT
LR LR
OUTPUT
19

3 Beschreibung
3.1 Allgemein
Dieses Kopfhörersystem
• basiert auf dem neuesten Stand der Funkübertragungstechnik im UHF-Bereich;
• bietet hohe Übertragungsqualität durch automatische Aussteuerung des HF-Teils des Senders;
• kann an jedem Audio-, Video-, TV-Gerät und PC mit Kopfhörer- oder AUDIO LINE-Ausgang betrieben werden;
• bietet Ihnen vollendeten Hörgenuss und volle Bewegungsfreiheit bei einer Reichweite von bis zu 100 m, wobei das Signal auch
durch Wände und Decken hindurch übertragen wird;
• verfügt über eine “Autotuning”-Funktion zur optimalen automatischen Abstimmung des Kopfhörers auf die Senderfrequenz;
• ist mit der von AKG entwickelten IVA-Technik für absolut naturgetreues, räumliches Hören ausgestattet;
• besitzt einen eingebauten Dolby Surround Pro Logic Decoder für die perfekte Wiedergabe von HiFi-, TV-, PC- bzw. Videoton im
Dolby Surround-Format;
• erlaubt den Anschluß eines zusätzlichen Verstärkers für einen drahtgebundenen Kopfhörer über einen analogen LINE-Ausgang.
Das Kopfhörersystem ist für zwei verschiedene LPD-Frequenzbänder erhältlich: 864 MHz und (für USA) 914 MHz. (Das Titelbild zeigt
die Ausführung für das 864 MHz-Band.)
Damit Sie den absoluten Hörgenuss, den Ihnen Ihr Kopfhörersystem bietet, mit anderen Personen teilen können, können Sie mehrere
Kopfhörer mit einem Sender betreiben. Als zusätzliche Kopfhörer können Sie alle drahtlosen Kopfhörer verwenden, die im selben
UHF-Frequenzband arbeiten wie der HEARO 777 SURROUND.
3.2 IVA - Inividual Virtual Acoustics
Ein Nachteil beim Hören mit Kopfhörern ist das psychoakustische Phänomen der sogenannten “Im-Kopf-Lokalisation”: das Orchester
spielt im Kopf, nicht im Raum. Das von AKG entwickelte binaurale Audio-Bearbeitungsverfahren IVA (Individual Virtual Acoustics) bil-
det den Einfluss des Kopfes und der Ohrmuscheln auf die eintreffenden Schallwellen nach (Ohranpassungsfunktion). Dadurch schei-
nen sich auch beim Hören mit Kopfhörern die Schallquellen ausserhalb des Kopfes zu befinden.
A: Natürliches Hören: Kopf und Ohrmuscheln verändern die Schallwellen an beiden Ohren
unterschiedlich. Amplituden- und Phasenverschiebungen schaffen einen räumlichen
Höreindruck.
B: Hören mit Kopfhörern: Amplituden- und Phasenverschiebungen sind ausgeschaltet. Die
Schallquellen werden im Kopf lokalisiert und nicht im Raum.
C: Hören mit Kopfhörern und IVA: Die Ohranpassungsfunktion bewirkt, dass die Signale an den
beiden Ohren Bild A entsprechen. Der Höreindruck wird wieder natürlich und räumlich.
3.3 Dolby Surround Pro Logic Decoder
Der im Sender eingebaute Dolby Surround Pro Logic Decoder erzeugt aus dem Stereosignal zwei zusätzliche Signale: einen Mitten-
und einen Surroundkanal. Der IVA-Prozessor verarbeitet diese Signale weiter zu einem binauralen Signal, das einer Wiedergabe über
fünf hochwertige Lautsprecher (3 vorne, 2 hinten) entspricht. Damit können Sie den Rundumklang der Dolby Surround-Technik auch
über Kopfhörer genießen.
3
DEUTSCH
RH FILTER
LH FILTER

4 Lieferumfang
Ihr Kopfhörersystem besteht aus folgenden Komponenten:
1 Kopfhörer
1 Sender mit eingebauter Ladestation
2 Stereo-Verbindungskabel mit vergoldeten Steckern zum Anschluss des Senders an Ihre Audio-, Video- oder TV-Anlage: 1 Cinch-
Kabel, 1 Klinkenkabel (3,5 mm-Stereoklinke auf 2 x Cinch)
1 Stereo-Zwischenstecker 3,5/6,3 mm
1 Netzadapter zur Stromversorgung des Senders
2 Stk. NiMh-Akkus 1,2 V, Größe AAA zur Stromversorgung des Kopfhörers (im Kopfhörer eingelegt)
Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren AKG-Händler.
5 Bedienelemente
5.1 Kopfhörer
1. POWER: Ein/Ausschalter
2. Einschaltkontroll-LED (grün)
3. Ladekontakte
4. Batteriefach (unter abnehmbarem Ohrpolster)
5. AUTOTUNING-Taste: aktiviert die automatische Abstimmfunktion
6. VOLUME: Lautstärkeregler
5.2 Sender
5.2.1 Frontplatte
7. CHARGE: Dreifarbige Kontroll-LED für Lade- und Betriebszustand
8. ON: Schaltet den Sender ein (links) und aus (rechts).
9. INPUT LEVEL: Diese zweifarbige LED zeigt den Signalpegel am Eingang des Senders an. Grün blinkend/leuchtend = optima-
ler Pegelbereich, orange = Übersteuerung
4
8 9 7 10 11 13 12

10. STEREO: Grüne LED. Leuchtet, wenn der Sender auf Stereomodus geschaltet ist.
11. IVA STEREO: Grüne LED. Zeigt durch Leuchten an, dass der IVA-Prozessor eingeschaltet ist.
12. IVA SURROUND: Grüne LED. Zeigt durch Leuchten an, dass der Dolby Surround Pro Logic Decoder und der IVA-Prozessor akti-
viert sind.
13. SELECTOR: Dreistufiger Schiebeschalter, mit dem Sie zwischen normaler Stereowiedergabe, IVA und Surround Sound mit IVA
umschalten können.
5.2.2 Rückseite
14. INPUT L/R: Audio-Eingang links und rechts (Cinch-Buchsen)
15. OUTPUT L/R: Audio-Ausgang links und rechts (Cinch-Buchsen)
16. DC 12 V: Anschlußbuchse für Netzadapter
17. FREQ. ADJUST: Frequenzabstimmrad
18. INPUT LEVEL: Drehregler zum Einstellen des Eingangspegels für den IVA- und Surround-Prozessor sowie die gesamte Audio-
Elektronik. Der HF-Teil wird automatisch ausgesteuert (AGC).
19. Ladestifte (s. Fig. 2)
6 Inbetriebnahme
6.1 Anschließen des Senders an das Netz
1. Schließen Sie das Kabel des mitgelieferten Netzadapters an die DC 12 V-Buchse (16) an der Rückseite des Senders an (s. Fig. 3).
2. Überprüfen Sie, ob die am Netzadapter angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrem
Versorgungsgebiet übereinstimmt. Wenn dies der Fall ist, schließen Sie den Netzadapter an eine Netzsteckdose an
(s. Fig. 4).
6.2 Anschließen des Senders an die Audio- oder Videoanlage
Sie können den Sender entweder an einen Kopfhörerausgang (3,5-mm- oder 6,3-mm-Klinkenbuchse) oder einen LINE OUT- bzw.
REC OUT-Ausgang anschließen.
6.2.1 Anschließen an einen Kopfhörerausgang
1. Bevor Sie den Sender mit Ihrer Anlage verbinden, schalten Sie Ihre Anlage aus.
2. Schließen Sie den roten Cinch-Stecker (rechter Kanal) des mitgelieferten Klinkenkabels an die rote INPUT R-Buchse (14) und den
weißen Cinch-Stecker (linker Kanal) an die weiße INPUT L-Buchse (14) an der Senderrückseite an (s. Fig. 5).
3. Stecken Sie den Stereoklinkenstecker des Klinkenkabels (s. Fig. 6) an den Kopfhörerausgang Ihrer Anlage an.
4. Wenn Ihr Gerät eine 6,3-mm-Klinkenbuchse als Kopfhörerausgang besitzt, stecken Sie den mitgelieferten Zwischenstecker an
das Verbindungskabel an. Schließen Sie dann den Zwischenstecker an den Kopfhörerausgang an.
6.2.2 Anschließen an einen LINE OUT/REC OUT-Ausgang
1. Bevor Sie den Sender mit Ihrer Anlage verbinden, schalten Sie Ihre Anlage aus.
2. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Cinch-Kabel die weiße LINE OUT L- bzw. REC OUT L-Buchse an Ihrer Anlage mit der
weißen INPUT L-Buchse (14) an der Rückseite des Senders und die rote LINE OUT R-bzw. REC OUT R-Buchse mit der roten
INPUT R-Buchse (14).
6.2.3 Anschließen an TAPE-Eingänge
Indem Sie den HEARO 777 SURROUND an die ”TAPE”- oder ”PLAYBACK”-Eingänge Ihres Verstärkers anschließen, können Sie die
Vorteile der IVA-Technik auch über einen zusätzlichen kabelgebundenen Kopfhörer genießen. Gehen Sie wie folgt vor:
5
DEUTSCH
18 17 14 15 16

1. Schalten Sie Ihre Anlage aus.
2. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Cinch-Kabel die weiße LINE OUT L- bzw. REC OUT L-Buchse an Ihrer Anlage mit der
weißen INPUT L-Buchse (14) an der Rückseite des Senders und die rote LINE OUT R-bzw. REC OUT R-Buchse mit der roten
INPUT R-Buchse (14).
3. Verbinden Sie mit einem weiteren Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert) die weiße ”TAPE IN” (”PLAYBACK IN”)-Buchse des Verstärkers
mit der weißen OUTPUT L-Buchse (15) und die rote ”TAPE IN” (”PLAYBACK IN”)-Buchse mit der roten OUTPUT R-Buchse (15) am
HEARO 777 SURROUND.
4. Stecken Sie Ihren drahtgebundenen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse Ihres Verstärkers an.
5. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Verstärkers nach, wie Sie das Signal an den ”TAPE IN” oder ”PLAYBACK IN”-
Eingängen abhören und abschalten können. Bei den meisten Verstärkern müssen Sie dazu die ”TAPE MONITOR”-Taste zum
Abhören auf ”EIN” und zum Abschalten auf ”AUS” drücken.
Wichtig: In dieser Betriebsart geben die Lautsprecher ebenfalls das IVA/Surround-Signal des Kopfhörerausgangs wieder. Da die-
ses Signal nicht für Lautsprecherwiedergabe geeignet ist, schalten Sie daher die Lautsprecher stumm, während Sie über
Kopfhörer hören. Wenn Sie wieder über Lautsprecher hören, schalten Sie ”TAPE MONITOR” AUS.
6.3 Aufladen der Akkus im Kopfhörer
Um die Lebensdauer der Akkus nicht zu beeinträchtigen, werden sie in ungeladenem Zustand ausgeliefert. Laden Sie daher die
Akkus vor der ersten Inbetriebnahme auf. Die Akkus sind bereits im Kopfhörer eingelegt.
ACHTUNG: Falls Sie den Kopfhörer mit nicht wiederaufladbaren Batterien betreiben, versuchen Sie nie-
mals, diese mit der Ladefunktion aufzuladen. Dies würde zu schweren Schäden an Ihrem
Kopfhörersystem führen. Entsorgen Sie leere Batterien entsprechend den jeweils geltenden
Entsorgungsvorschriften.
1. Schalten Sie den Kopfhörer mit dem POWER-Schalter (1) aus. Die Kontroll-LED (2) bleibt dunkel.
2. Stellen Sie den Kopfhörer so auf den Sender, dass die Ladestifte (19) im Sender (s. Fig. 2) in die Ladekontakte (3) an der
Unterseite des linken Hörsystems eingreifen (s. Fig. 11).
Die CHARGE-LED (7) am Sender leuchtet rot und zeigt damit an, dass die Akkus im Kopfhörer aufgeladen werden. Wenn am
Eingang des Senders ein Signal vorhanden ist, leuchtet die CHARGE-LED (7) orange.
Nach ca. 14 Stunden sind die Akkus voll aufgeladen (die CHARGE-LED (7) leuchtet weiter rot). Sie können den Kopfhörer unbe-
grenzt am Sender stehen lassen, ohne die Akkus zu überladen.
Wichtig: Um die Kapazität der Akkus möglichst lange zu erhalten, entladen Sie die Akkus etwa einmal im Monat vollständig.
Lassen Sie dazu den Kopfhörer eingeschaltet so lange ausserhalb des Senders liegen, bis die POWER-LED (2) erlischt.
Laden Sie die Akkus wieder auf.
6.4 Akkus austauschen
Mit der Zeit nimmt die Kapzität jedes Akkus ab. Wenn die Betriebsdauer des Kopfhörers mit den mitgelieferten Akkus nicht mehr Ihren
Bedürfnissen entspricht, können Sie die Akkus gegen neue 1,2 V-Akkus oder normale 1,5 V-Alkali-Batterien Größe AAA austauschen.
1. Nehmen Sie den Ohrpolster des linken Hörsystems ab (s. Fig. 9).
2. Nehmen Sie die verbrauchten Akkus bzw. Batterien heraus.
3. Legen Sie die neuen Akkus bzw. Batterien wie in Fig. 10 gezeigt in das Batteriefach (4) ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität!
4. Stecken Sie den Ohrpolster wieder auf das Hörsystem auf. Stecken Sie dazu die vier Zapfen am Ohrpolster in die entspre-
chenden Öffnungen in der Grundplatte des Hörsystems.
6.5 Inbetriebnahme der Anlage
1. Nehmen Sie den Kopfhörer vom Sender ab.
2. Schalten Sie die Audio-, Video- oder TV-Anlage, an die der Sender angeschlossen ist, ein.
3. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den ON-Schalter (8) nach links stellen. Sämtliche LEDs an der Frontplatte leuchten kurz auf.
Beachten Sie, dass sich der Sender erst dann einschaltet, wenn ein Audiosignal an den INPUT L/R-Buchsen (14) anliegt.
Wenn ein Audiosignal am Eingang des Senders anliegt, leuchtet die CHARGE-LED (7) am Sender grün.
Wichtiger Hinweis: Wenn ca. 3 Minuten lang kein Signal am Eingang des Senders eintrifft, schaltet sich
der Sender automatisch ab und die CHARGE-LED (7) erlischt.
Der Sender schaltet sich auch dann automatisch ab, wenn der Signalpegel am Eingang zu gering ist.
Drehen Sie in diesem Fall den Lautstärkeregler bzw. Kopfhörer-Regler Ihrer Anlage so weit auf, bis
sich der Sender wieder einschaltet.
4. Stellen Sie mit dem INPUT LEVEL-Regler (18) an der Rückseite des Senders den Eingangspegel so ein, dass die INPUT LEVEL-
LED (9) an der Frontplatte grün blinkt bzw. leuchtet und nur an den lautesten Stellen kurz orange aufleuchtet.
5. Stellen Sie den FREQ. ADJUST-Regler (17) am Sender auf eine mittlere Position ein.
6

6. Schalten Sie den Kopfhörer mit dem POWER-Schalter (1) ein. Die grüne Kontroll-LED (2) leuchtet auf.
7. Drücken Sie die AUTOTUNING-Taste (5) am Kopfhörer.
Die Autotuning-Funktion stimmt die Empfangsfrequenz automatisch auf die am Sender eingestellte Trägerfrequenz ab. Nach kur-
zer Zeit hören Sie das Signal klar und störungsfrei im Kopfhörer.
Ist dies nicht der Fall, stellen Sie mit dem FREQ. ADJUST-Regler (17) am Sender eine andere Trägerfrequenz ein und drücken Sie
erneut die AUTOTUNING-Taste (5). Drehen Sie den FREQ. ADJUST-Regler (17) dabei nicht bis zum rechten oder linken
Anschlag. An den Rändern des Frequenzbandes ist optimaler Empfang nicht immer gewährleistet.
8. Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler (6) am Kopfhörer die gewünschte Lautstärke ein.
Anm.: Bei Empfangsstörungen z.B. durch Reflexionen (Mehrwegempfang) oder Abschattungen des Sendesignals schaltet sich der
Kopfhörer automatisch stumm. Diese Funktion verhindert störendes Rauschen des Kopfhörers.
6.6 Betriebsarten-Wahlschalter (Fig. 1)
Mit dem SELECTOR-Schalter (13) können Sie zwischen den Wiedergabemodi Ihres HEARO 777 SURROUND umschalten.
Der SELECTOR-Schalter (13) hat drei Stellungen:
Links: STEREO - Normale Stereowiedergabe. Das Eingangssignal wird unverändert übertragen.
Die grüne STEREO-LED (10) leuchtet.
Wir empfehlen diese Betriebsart für Stereowiedergabe von Sprache und Musik.
Mitte: IVA STEREO - Das Stereo-Eingangssignal wird vom IVA-Prozessor in ein binaurales Signal umgewandelt. Die
Ohranpassungsfunktion bewirkt einen natürlichen Klangeindruck ohne Im-Kopf-Lokalisation.
Die grüne IVA STEREO-LED (11) leuchtet.
Wir empfehlen diese Betriebsart für dreidimensionale Musik- und Sprachwiedergabe.
Rechts: IVA SURROUND - Der Dolby Surround Pro Logic Decoder simuliert in Verbindung mit dem IVA-Prozessor fünf
Lautsprecherkanäle (vorne links, Mitte, rechts und hinten links, rechts) für Rundumklang im Kopfhörer.
Die grüne IVA SURROUND-LED (12) leuchtet.
Wir empfehlen diese Betriebsart für Hörspiele, TV, PC, Video, Surround-kodierte Musikaufnahmen und Popmusik.
6.7 Funktionsweise der CHARGE-LED
LED... Sender...
…leuchtet grün: …ist an Netz und Audioanlage angeschlossen, eingeschaltet und empfängt Signal. Kopfhörer ist nicht am
Sender, Ladefunktion abgeschaltet.
…leuchtet orange: …ist an Netz und Audioanlage angeschlossen, eingeschaltet und empfängt Signal. Kopfhörer ist am
Sender, Ladefunktion eingeschaltet.
…leuchtet rot: …empfängt seit einigen Minuten kein Signal, Kopfhörer ist am Sender, Ladefunktion eingeschaltet.
…leuchtet nicht: …empfängt seit einigen Minuten kein Signal, Kopfhörer ist nicht am Sender, Ladefunktion abgeschaltet,
ODER
…ist nicht an das Netz angeschlossen oder ausgeschaltet.
7 Wichtige Hinweise
1. Beim Umschalten an Ihrer HiFi-Anlage oder beim Anschließen des Senders an die Anlage können Knackgeräusche auftreten,
die bei hoher Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen können. Drehen Sie daher den VOLUME-Regler am Kopfhörer immer auf
Minimum, bevor Sie zwischen verschiedenen Tonquellen (Radio, Plattenspieler, CD-Player usw.) umschalten oder den Sender
anschließen.
2. Das Hören mit Kopfhörern bei sehr hohen Lautstärken, vor allem über längere Zeit, kann Gehörschäden verursachen.
3. Ihr HEARO 777 SURROUND ist ein hochfrequenztechnisches Gerät, das den strengen europäischen Vorschriften entspricht. Aus
physikalischen Gründen, die nichts mit der Qualität des Produktes zu tun haben, kann jedoch der Empfang durch Geräte, die
eine sehr hohe Störstrahlung abgeben, beeinflußt werden. Für störungsfreien Hörgenuss betreiben Sie daher Ihren HEARO 777
SURROUND nicht direkt neben Funkgeräten, Handies oder direkt über der Bildröhre von TV-Geräten oder Computer-Monitoren.
Die mitgelieferten Verbindungskabel für den Sender sind lang genug, um einen entsprechenden Abstand einhalten zu können.
Störungen beim Betrieb des HEARO 777 SURROUND, die durch andere Teilnehmer des 864 oder 914 MHz LPD-Bandes her-
vorgerufen werden, liegen nicht im Einflußbereich von AKG.
7
DEUTSCH

8 Fehlerbehebung
8
Mögliche Ursache
1. Netzadapter ist nicht an Sender bzw. Netz-
steckdose angeschlossen.
2. Sender ist ausgeschaltet oder nicht an Audio-
/Video- oder TV-Gerät angeschlossen.
3. Angeschlossenes Audio-/Video- oder TV-Gerät
arbeitet nicht.
4. Lautstärkeregler des Audio-/Video- oder TV-
Gerätes zuwenig weit aufgedreht.
5. Akkus sind leer.
6. Kopfhörer ist ausgeschaltet.
7. Lautstärkeregler am Kopfhörer und/oder Sender
steht auf Null.
1. Sender ist ausgeschaltet oder nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
2. Akkus sind nicht richtig im Kopfhörer eingelegt.
3. Kopfhörer liegt nicht richtig auf dem Sender auf.
4. Kopfhörer ist eingeschaltet.
1. Angeschlossenes Audio-/Video- oder TV-Gerät ist
auf mono geschaltet.
2. Sender ist nicht richtig an Audio-/Video- oder TV-
Gerät angeschlossen.
1. Sende- und Empfangsfrequenz stimmen nicht
überein.
2. Audio-Eingangspegel am Sender ist zu niedrig.
3. Eingangssignal ist verrauscht.
4. Akkus sind leer.
1. Audio-Eingangspegel am Sender ist zu hoch.
2. Sender und Hörer nicht genau aufeinander ein-
gestellt.
3. Akkus sind leer.
1. Schlecht entstörte Elektrogeräte.
2. Tonquelle oder Tonträger defekt.
1. Nachbar benutzt ähnlichen Funkkopfhörer.
1. Einstellung der Bass- und Höhenregler der
Tonquelle.
Fehler
Kein Ton
CHARGE LED
leuchtet nicht
Wiedergabe in
Mono
Rauschen
Verzerrter Ton
Störgeräusche
Empfang falscher
Sender
Zu starke Basse
oder Höhen
Abhilfe
1. Netzadapter an Sender bzw. Netzsteckdose
anschließen.
2. Sender einschalten oder an das Audio-/Video-
oder TV-Gerät anschließen.
3. Gerät bzw. Anlage einschalten, damit ein
Audiosignal an den Sender gelangt.
4. Lautstärke soweit erhöhen, bis sich Sender ein-
schaltet.
5. Akkus aufladen.
6. Kopfhörer einschalten.
7. Lautstärke auf gewünschten Pegel einstellen.
1. Sender einschalten oder an Stromnetz ansch-
ließen.
2. Lage der Akkus im Batteriefach überprüfen.
3. Kopfhörer richtig auf dem Sender positionieren.
4. Kopfhörer ausschalten.
1. Gerät auf Stereobetrieb umschalten.
2. Kabelverbindung zwischen Sender und Gerät
überprüfen.
1. AUTOTUNING-Taste am Kopfhörer drücken oder
mit dem FREQ.ADJUST-Regler am Sender den
Kanal wechseln und AUTOTUNING-Taste am
Kopfhörer drücken.
2.
Lautstärkeregler am angeschlossenen Gerät
und/oder INPUT LEVEL-Regler am Sender weiter auf-
drehen.
3. Angeschlossenes Gerät überprüfen.
4. Akkus aufladen.
1. Lautstärkeregler am angeschlossenen Gerät
und/oder INPUT LEVEL-Regler am Sender weiter
zurückdrehen.
2. Mit dem FREQ. ADJUST-Regler am Sender den
Kanal wechseln und AUTOTUNING-Taste am
Kopfhörer drücken.
3. Akkus aufladen.
1. “Verdächtige” Geräte abschalten (falls möglich).
2. Tonquelle oder Tonträger überprüfen.
1. Mit dem FREQ. ADJUST-Regler am Sender den
Kanal wechseln und AUTOTUNING-Taste am
Kopfhörer drücken.
1. Bass- und/oder Höhenregler nachjustieren.

9. Technische Daten
Systemdaten
Modulationsart: FM
Trägerfrequenz:
864 oder 914 MHz (LPD-Band)
Sender
Stromversorgung: 12 V DC, 300 mA
Abstrahlwinkel: 360°
Gewicht: ca. 450 g
Max. Reichweite: ca. 100 m
Kopfhörer
Stromversorgung: 3 V DC (2 Stk. NiMh-Akkus 1,2 V Größe AAA mitgeliefert)
Betriebsdauer: ca. 20 Stunden (mit NiMh-Akkus)
Frequenzgang: 20 Hz - 24.000 Hz
Max. Schalldruckpegel: >115 dB SPL
Gewicht: ca. 230 g
Klirrfaktor: <1%
Bauweise: halboffener dynamischer Hörer
10. Garantiebedingungen
AKG gewährt 1 Jahr Garantie ab Verkaufsdatum auf nachweisbare Material- und Fabrikationsfehler. Der Garantieanspruch erlischt
bei unsachgemäßer Handhabung, elektrischer oder mechanischer Beschädigung durch mißbräuchliche Anwendung sowie bei
unsachgemäßer Reparatur durch nichtautorisierte Werkstätten. Voraussetzung für die Garantieleistung ist die Vorlage der
Kaufrechnung. Transport- und Portospesen, welche aus der Einsendung des Gerätes zur Garantiereparatur erwachsen, können von
AKG nicht übernommen werden, das Risiko der Zusendung trägt der Kunde. Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen
Käufer geleistet.
Batterien und Akkus sind von der Garantie ausgenommen.
9
DEUTSCH

10
Contents
Page
1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 Precautions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2 IVA- Indivicual Virtual Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3 Dolby Surround Pro Logic Decoder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Unpacking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Controls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.1 Headphoones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2 Transmitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6 Operating Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.1 Connecting the Transmitter to AC Power . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.2 Connecting the Transmitter to Your Audio Source. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.3 Charging the Batteries in the Headphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.4 Replacing Batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.5 Setting Up the System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.6 SELECTOR Switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.7 CHARGE LED Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7 Important Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10 Warranty. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1 Introduction
Dear customer:
Thank you for purchasing an AKG product.
The HEARO 777 SURROUND wireless headphone system is based on advanced UHF transmission technology. The IVA processor
and the Dolby Surround Pro Logic decoder provide optimum spatial reproduction for speech, music, TV and video sound, multimedia
PC applications, and video games. An Autotuning function that automatically tunes the receiver to the carrier frequency selected on
the transmitter adds to the user-friendliness of the HEARO 777 SURROUND
In order to make optimum use of the benefits of your HEARO 777 SURROUND, please take a few minutes to read the instructions
below carefully before operating the equipment.
Please keep the manual for future reference.
2 Precautions
1. Operate the headphones with two AAA size 1.2 V rechargeable (supplied) or 1.5 V dry batteries only.
2. Never try to charge dry batteries using the transmitter’s charging feature.
3. Before charging the headphones batteries, always make sure that the batteries in the headphones are rechargeable types.
4. Dispose of spent dry or rechargeable batteries conforming to local waste disposal rules. Never throw batteries into the fire.
5. Operate the transmitter with the supplied 12 VDC, 300 mA AC adapter only. Check that the AC voltage stated on the AC
adapter is the same as that available in your country. Using the transmitter with a different AC adapter voids the warranty.
6. Always switch the headphones OFF after use.
7. Never try to open the headphone or transmitter case. Refer servicing to qualified service personnel only.
8. Never place the equipment near heat sources such as radiators or electric heaters, or expose it to direct sunlight, excessive dust,
humidity, rain, vibrations, or impacts.
9. Never use alcohol, petroleum-based cleaners, or paint thinners to clean the headphone or transmitter case.
10. If you do not use your transmitter for an extended period of time (e.g., when traveling), disconnect the AC adapter from the AC
outlet.
11. Also refer to section 7 Important Notes.

11
ENGLISH
3 Description
3.1 General
The HEARO 777 SURROUND headphone system
• uses state-of-the-art UHF radio transmission technology;
• uses automatic gain control (AGC) to modulate the transmitter RF section for high transmission quality;
• connects to any audio, video, TV set, or PC with a headphones or line output;
• provides perfect sound reproduction, full mobility, and signal transmission through walls and ceilings over a distance of up to
330 feet (100 m);
• features an ”Autotuning” function that automatically tunes the headphones to the transmitter frequency for optimum reception;
• uses proprietary IVA technology for exceptionally realistic, three-dimensional listening;
• features an integrated Dolby Surround Pro Logic decoder for perfect reproduction of hi-fi, TV, PC, or video sound in Dolby
surround format;
• provides an analog line output for connecting an external headphones amplifer for hardwire headphones.
The HEARO 777 SURROUND system is available for two different LPD frequency bands: 914 MHz for the US and
864 MHz for various European countries (864 MHz version shown on the cover).
The HEARO 777 SURROUND system lets you share your listening enjoyment with other persons. You can operate your transmitter
with several headphones simultaneously. Make sure to use wireless headphones operating in the same UHF frequency band as the
HEARO 777 SURROUND.
3.2 IVA - Individual Virtual Acoustics
One drawback of headphone listening is the psychoacoustic phenomenon of “inside localization”: the orchestra seems to play inside
your head rather than in the room. AKG developed a binaural audio processing techniquecalled IVA (Individual Virtual Acoustics) that
models the way the head and pinnae change the arriving sound waves (ear matching function). Thus, the various sound sources will
seem to be located outside your head even when you are using headphones.
A: Natural hearing: Due to the effect of the head and pinnae, sound waves arriving at one ear
differ from those arriving at the other. Amplitude and phase differences create a sense of
spatial hearing.
B: Listening through headphones: Amplitude and phase differences are eliminated. Sound
sources are localized inside the head rather than in the room.
C: Listening through headphones with IVA processing: The ear matching function modifies the
audio signals at the ears to resemble diagram A. This restores natural, spatial hearing.
3.3 Dolby Surround Pro Logic Decoder
The Dolby Surround Pro Logic decoder integrated in the transmitter uses the stereo input signal to derive two additional signals, a center
and a surround channel. The IVA circuitry generates from these signals a binaural signal equivalent to reproduction through five high qua-
lity loudspeakers (3 front, 2 rear speakers). This allows you to enjoy all the benefits of Dolby surround sound even through headphones.
RH FILTER
LH FILTER

12
4 Unpacking
Your headphones system comprises the following components:
1 pair of headphones
1 transmitter with integrated battery charger
2 stereo connecting cables with gold plated connectors for linking the transmitter to your audio source: 1 RCA cable, 1 jack cable
(mini jack to 2 x RCA connectors)
1 mini jack/1/4” jack adapter
1 AC adapter for powering the transmitter
2 1.2 V AAA size NiMh rechargeable batteries for powering the headphones (inside the headphones)
If anything is missing, contact your AKG dealer immediately.
5 Controls
5.1 Headphones
1. POWER switch
2. Green POWER indicator LED
3. Charging contacts
4. Battery compartment (beneath the ear pad)
5. AUTOTUNING switch: activates the automatic tuning function
6. VOLUME control
5.2 Transmitter
5.2.1 Front Panel
7. CHARGE: This tri-color LED indicates charging and operating modes
8. ON: Switches power to the transmitter ON (left) and OFF (right).
9. INPUT LEVEL: This bi-color LED indicates the signal level at the transmitter input. When the level is in the optimum range, the LED
will light green intermittently to constantly. When the input stage is overloaded, the LED will light orange.
10. STEREO: This green LED lights to indicate the transmitter is in stereo mode.
8 9 7 10 11 13 12

13
ENGLISH
11. IVA STEREO: This green LED lights to indicate the IVA processor is switched in.
12. IVA SURROUND: This green LED lights to indicate that both the Dolby Surround Pro Logic decoder and the IVA processor are
active.
13. SELECTOR: This three-position slide switch selects stereo, IVA, and Surround + IVA modes.
5.2.2 Rear Panel
14. INPUT L/R: Left and right RCA audio input jacks.
15. OUTPUT L/R: Left and right RCA audio output jacks.
16. DC 12 V: DC input jack for AC adapter
17. FREQ. ADJUST: frequency tuning control
18. INPUT LEVEL: This rotarty control sets the input level to the IVA and Surround processors as well as the entire audio section. The
RF section is modulated automatically by an AGC circuit.
19. Charging pins (see fig. 2)
6 Operating Notes
6.1 Connecting the Transmitter to AC Power
1. Connect the cable on the supplied AC adapter to the DC 12 V jack (16) on the transmitter rear panel as shown in fig. 3.
2. Check that the AC voltage stated on the AC adapter is the same as that available in your country. If
it is, connect the AC adapter to a convenient AC outlet (see fig. 4).
6.2 Connecting the Transmitter to Your Audio Source
You may connect the transmitter either to a headphones output (mini jack or 1/4” jack), LINE, or REC outputs.
6.2.1 Connecting to a Headphones Output
1. Before connecting the transmitter to your audio source, switch the audio source OFF.
2. Referring to fig. 5, plug the red RCA connector (right channel) on the supplied jack cable into the red INPUT R socket (14) and
the white RCA connector (left channel) into the white INPUT L socket (14) on the transmitter rear panel.
3. Connect the stereo mini jack plug of the jack cable to the headphones output of your audio source (refer to fig. 6).
4. If the headphones output on your equipment is a 1/4” jack, plug the supplied mini jack to 1/4” adapter jack onto the jack
cable. Connect the adapter jack to the headphones output.
6.2.2 Connecting to a LINE or REC Output
1. Before connecting the transmitter to your audio source, switch the audio source OFF.
2. Use the supplied RCA cable to connect the white LINE OUT L or REC OUT L jack on your audio source to the white INPUT L
jack (14) on the transmitter rear panel and the red LINE OUT R or REC OUT R jack to the red INPUT R jack (14).
6.2.3 Connecting to TAPE Inputs
By connecting your HEARO 777 SURROUND to the ”TAPE” or ”PLAYBACK” inputs on your amplifier, you can enjoy IVA and surround
sound through an extra pari of wired headphones in addition to the wireless ‘phones. Proceed as follows:
1. Switch you audio source OFF.
2. Use the supplied RCA cable to connect the white LINE OUT L or REC OUT L jack on your audio source to the white INPUT L
jack (14) on the transmitter rear panel and the red LINE OUT R or REC OUT R jack to the red INPUT R jack (14).
3. Use another RCA cable (not supplied) to connect the white ”TAPE IN” or ”PLAYBACK IN” jack on the amplifier to the white
OUTPUT jack (15) on the HEARO 777 SURROUND rear panel and the red ”TAPE IN” or ”PLAYBACK IN” jack on the amplifier
to the red OUTPUT jack (15) on the HEARO 777 SURROUND rear panel.
4. Connect your wired headphones to the headphones jack on your amplifier.
18 17 14 15 16

14
5. Refer to the operating manual of your amplifier for instructions on how to listen to and disable the signal at the TAPE” or
”PLAYBACK” input. On most amplifiers, you can push the ”TAPE MONITOR” switch IN to listen to the processed signal and OUT
to cut the processed signal.
Important: In this mode, the loudspeakers will also reproduce the processed signal present at the headphones output. Since IVA
and/or surround processed signals are not loudspeaker compatible, mute the loudspeakers while listening through headphones.
When listening over loudspeakers, cut the processed signal.
6.3 Charging the Batteries in the Headphones
In order to ensure the longest possible service life for the rechargeable batteries, we deliver them uncharged. Therefore, charge
the supplied batteries before first operating your headphones system.
The supplied batteries have been inserted into the headphones for your convenience.
WARNING: If you operate the headphones on dry batteries, never try to charge the batteries using the
transmitter’s charging feature. This would cause serious damage to your headphone system. Dispose
of spent batteries conforming to local waste disposal rules.
1. Use the POWER switch (1) to switch the headphones off. When the power is off, the POWER LED (2) will be dark.
2. Referring to fig. 11, place the headphones on the transmitter such that the charging pins (19) on the transmitter (see fig. 2) will
engage the charging contacts (3) on the bottom of the left-hand earphone.
The CHARGE LED (7) on the transmitter will light red to indicate that the batteries in the headphones are being charged. If sig-
nal is present at the transmitter audio input, the CHARGE LED (7) will light orange.
The batteries will be fully charged after approximately 14 hours. (The CHARGE LED (7) will continue lighting red.). You may
leave the headphones on the transmitter for as long as you like without risking to overcharge the batteries.
Important: In order to maintain full battery capacity for as long as possible, discharge the batteries completely about once a month:
Switch the headphones ON and leave them outside the transmitter until the POWER LED (2) extinguishes.
Recharge the batteries.
6.4 Replacing Batteries
The capacity of any rechargeable battery will decrease over time. If you feel that you need to recharge the supplied batteries more
often than would be convenient, you may consider replacing the batteries with new AAA size 1.2 V rechargeable or 1.5 V alkaline
dry batteries.
1. Remove the ear pad from the left-hand earphone as shown in fig. 9.
2. Remove the old batteries.
3. Referring to fig. 10, insert the new batteries into the battery compartment (4). Make sure to align the batteries with the polarity
marks inside the battery compartment.
4. Replace the ear pad on the earphone aligning the four pins on the ear pad with the matching openings in the earphone base
plate.
6.5 Setting Up the System
1. Remove the headphones from the transmitter.
2. Switch ON the audio source to which the transmitter is connected.
3. Slide the ON switch (8) on the transmitter to the left to switch the transmitter on. All front panel LEDs will flash momentarily.
Note that the transmitter will not switch on until it detects an audio signal at the INPUT L/R jacks.
If audio signal is present at the transmitter input, the CHARGE LED (7) on the transmitter will light green.
Important Note: If no signal arrives at the transmitter input for approx. 3 minutes, the transmitter will
automatically switch off and the CHARGE LED (7) will extinguish.
The transmitter will also switch off automatically if the signal level at the audio input is too low. In
this case, turn the volume or headphones control on your audio source up to the point that the trans-
mitter will switch back on.
4. Use the INPUT LEVEL control (18) on the transmitter rear panel to set the input level so that the front panel INPUT LEVEL LED (9)
will light green intermittently or constantly and flash orange only on the loudest signal peaks.
5. Set the FREQ. ADJUST control (17) on the transmitter to its center position.
6. Use the POWER switch (1) to switch the headphones ON.
The green POWER LED (2) will light.
7. Press the AUTOTUNING switch (5) on the headphones.
The Autotuning function will automatically tune the receiver to the carrier frequency set on the transmitter. After a few seconds, you
should hear the signal in the headphones clearly and free of interference.
If your first try fails, set the FREQ. ADJUST control (17) to a different position and press AUTOTUNING (5) again. Be sure not to

15
ENGLISH
rotate FREQ. ADJUST (17) all the way CW or CCW because optimum reception may not always be guaranteed at the ends of
the frequency band.
8. Set the VOLUME control (6) on the headphones to the desired volume level.
Note: If the transmitter signal is disturbed, e.g., by reflections (multipath reception) or shadow effects, the headphones will auto-
matically mute. This function eliminates interference related noise.
6.6 SELECTOR Switch (Fig. 1)
The SELECTOR switch (13) lets you select the desired reproduction modes of your HEARO 777 SURROUND.
The SELECTOR switch (13) has three positions:
Left: STEREO for standard stereo reproduction. The input signal is transmitted unchanged.
In stereo mode the green STEREO LED (10) will light.
We recommend STEREO mode for stereo music and speech reproduction.
Center: IVA STEREO. The IVA processor converts the stereo input signal to a binaural signal. The ear matching function provides
a natural sonic perspective with no inside localization.
In IVA stereo mode the green IVA STEREO LED (11) will light.
We recommend IVA STEREO mode for 3-D music and speech listening.
Right: IVA SURROUND. The Dolby Surround Pro Logic Decoder, in conjunction with the IVA processor, simulates five loudspeaker
channels (front left, center, right and rear left and right) for surround sound in the headphones.
In IVA SURROUND mode the green IVA SURROUND LED (12) will light.
We recommend IVA SURROUND mode for radio drama, TV, PC applications, video, surround sound and pop music recordings.
6.7 CHARGE LED Status
If LED is... Transmitter...
…lighting green: …is connected to AC power and audio source, switched ON, and receives signal. Headphones are not
on the transmitter, charging function is off.
…lighting orange: …is connected to AC and audio source, switched ON, and receives signal. Headphones are on the trans-
mitter, charging function is on.
…lighting red: …has detected no signal for several minutes, headphones are on the transmitter, charging function is on.
…dark: …has detected no signal for several minutes, headphones are not on the transmitter, charging function is
off, OR
…is not connected to AC power or switched OFF.
7 Important Notes
1. Operating switches on or connecting the transmitter to your audio source may cause clicks which at high volume settings may
affect your hearing. Therefore, be sure to set the VOLUME control on the headphones to minimum before switching bet-
ween different sources (tuner, turntable, CD player, etc.) or connecting the transmitter.
2. Listening over headphones at high volume levels, particularly over extended periods of time, may damage your hearing.
3. Your HEARO 777 SURROUND is a radio frequency device that conforms to the strict European and FCC standards. For
physical reasons that are not related to the quality of the product, extremely strong interference sources may affect reception. In
order to maintain interference-free listening pleasure, do not operate your HEARO 777 SURROUND in the close vicinity of radio
equipment, cellular telephones, or directly above TV or computer monitor picture tubes. The supplied connecting cables are long
enough to allow the transmitter to be placed at a safe distance from interference sources.
Interference caused by other users of the 914 or 864 MHz LPD band are beyond AKG’s control.

16
8 Troubleshooting
Symptom
No sound.
CHARGE LED
does not light.
Mono sound.
Noise.
Distorted sound.
Intermodulation
noise.
Headphones receive
unwanted trans-
mitters.
Overemphasized
bass or treble
range:
Possible Cause
1. AC adapter is not connected to transmitter
and/or AC outlet.
2.
Transmitter is OFF or not connected to audio source.
3. Connected audio source is switched off.
4. Volume control on audio source is set too low
.
5. Batteries are low.
6. Headphones are switched off.
7.
Volume control on headphones/transmitter is at zero.
1. Transmitter is not connected to AC power.
2. Batteries are not correctly aligned with polarity
marks.
3. Headphones are incorrectly positioned on trans-
mitter.
1. Connected audio source operates in mono
mode.
2. Transmitter is not correctly connected to audio
source.
1. Transmitter and receiving frequencies are not
identical.
2. Audio level at transmitter input is too low.
3. Input signal is noisy.
4. Batteries are low.
1. Audio level at transmitter input is too high.
2. Transmitter and headphones carrier frequencies
do not match exactly.
3. Batteries are low.
1. Electrical appliances with poor interference pro-
tection.
2. Audio source or sound carrier defective.
1. A neighbor uses similar UHF headphones.
1. Bass or treble control settings on audio source.
Remedy
1. Connect AC adapter to transmitter and/or AC
outlet.
2. Switch transmitter on or connect to audio source.
3. Switch audio source on to feed signal to
transmitter input.
4. Increase audio source volume to the point that
transmitter switches back on.
5. Charge batteries.
6. Switch headphones on.
7. Set volume control to desired level.
1. Connect transmitter to AC power.
2. Check orientation of batteries in battery compart-
ment.
3. Place headphones on transmitter correctly.
1. Switch audio source to stereo mode.
2. Check cable connection between transmitter and
audio source.
1. Press AUTOTUNING switch on headphones or
use FREQ. ADJUST control to select different
carrier frequency and press AUTOTUNING on
headphones.
2. Turn up audio source volume control and/or
INPUT LEVEL control on transmitter.
3. Check audio source.
4. Charge batteries.
1. Turn down audio source volume control and/or
INPUT LEVEL control on transmitter.
2. Use FREQ. ADJUST control on transmitter to
change carrier frequency and press
AUTOTUNING switch on headphones.
3. Charge batteries.
1. Switch off any “suspicious” appliances (if
possible).
2. Check audio source or sound carrier.
1. Use FREQ. ADJUST control on transmitter to
change carrier frequency and press
AUTOTUNING switch on headphones.
1. Readjust bass or treble controls.

17
ENGLISH
9 Specifications
System Performance
Modulation: FM
Carrier frequency band: 914 or 864 MHz (LPD band)
Transmitter
Power supply: 12 VDC, 300 mA
Radiation angle: 360°
Weight: approx. 15.9 oz. (450 g)
Max. range: approx. 330 ft. (100 m)
Headphones
Power supply: 3 VDC (2 x 1.2 V AAA size NiMh rechargeable batteries supplied)
Battery life: approx. 20 hours (NiMh rechargeable batteries)
Frequency range: 20 Hz to 24,000 Hz
Max. SPL: >115 dB SPL
Weight: approx. 8.1 oz. (230 g)
Distortion: <1%
Type: semi-open dynamic headphones
10 Warranty Conditions
AKG warrants AKG products against evident defects in material and workmanship for a period of one year from the date of original
purchase for use. This Warranty does not cover damage resulting from misuse or abuse, or lack of reasonable care, or inadequate
repairs performed by unauthorized service centers. Performance of repairs or replacements under this Warranty is subject to sub-
mission of the sales slip. Shipment of defective items for repair under this Warranty will be at the customer’s own risk and expense.
This Warranty is valid for the original purchaser only.
This Warranty does not cover dry or rechargeable batteries.
Limited Warranty (valid in the United States only)
AKG warrants AKG products against evident defects in material and workmanship for a period of one year and agrees to repair or,
at our option, replace any defective unit without charge for either parts or labor.
This Warranty does not cover dry or rechargeable batteries.
Important: This Warranty does not cover damage resulting from accident, misuse or abuse, lack of reasonable care, the affixing of
any attachment not provided with the product, loss of parts, or connecting the product to any but the specified receptacles. This
Warranty is void unless service or repairs are performed by an authorized service center. No responsibility is assumed for any special,
incidental, or consequential damage. However, the limitation of any right or remedy shall not be effective where such is prohibited
or restricted by law. Simply take or ship your AKG products prepaid to our service department. Be sure to include your sales slip as
proof of purchase date. (We will not repair transit damage under the no-charge terms of this Warranty.)
Note: No other warranty, written or oral, is authorized by AKG Acoustics.
This Warranty gives you specific legal rights, and you may also have other rights which vary from state to state. Some states do not
allow the exclusion or limitation of incidental or con-sequential damage or limitations on how long an implied warranty lasts, so the
above exclusion and limitations may not apply to you.

18
Table des matières
Page
1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2 Consignes de sécurité. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.1 Généralités . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.2 IVA - Acoustique virtuelle individuelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.3 Décodeur Dolby Surround Pro Logic. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Fournitures d’origine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5Eléments de commande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1 Casque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2 Emetteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.1 Raccordement de l’émetteur au secteur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.2 Raccordement de l’émetteur à la chaîne audio ou vidéo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3 Comment charger les accus sur le casque. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.4 Remplacement des accus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.5 Mise en service du système. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.6 Sélecteur de mode de fonctionnement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.7 Fonctionnement de la LED CHARGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Remarques importantes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8 Anomalies de fonctionnement et remèdes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10 Conditions de garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1 Introduction
Nous vous remercions d’avoir choisi un produit AKG.
Le système casque sans fil HEARO 777 SURROUND fait appel à une technique de transmission UHF ultra-moderne. Le processeur
IVA et le décodeur Dolby Surround Pro Logic offrent une restitution spatiale optimale de la parole, de la musique, du son TV ou vidéo,
de même que du son dans les applications PC multimédia et les jeux vidéo. La fonction ‘Autotuning’ assurant le réglage automatique
du récepteur sur la fréquence porteuse est un élément de confort supplémentaire.
Pour profiter au maximum des avantages que vous offre le HEARO 777 SURROUND, lisez très attentivement ce mode d’emploi avant
la mise en service de votre casque.
Conservez soigneusement le mode d’emploi pour pouvoir le consulter lorsque vous vous posez des questions.
2 Consignes de sécurité
1. Pour l’alimentation du casque, utilisez exclusivement 2 accus de 1,2 V ou 2 piles de 1,5 V dimension AAA.
2. N’essayez jamais d’utiliser la fonction de charge pour charger des piles non rechargeables.
3. Avant de démarrer la charge, assurez-vous qu’il y a bien des piles rechargeables (accus) dans le casque.
4. Conformez-vous aux instructions de mise au rebut des piles épuisées ou des accus détériorés. Ne les mettez jamais au feu.
5. Utilisez toujours l’émetteur avec l’adaptateur secteur fourni avec le système (12 V c.c., 300 mA). Vérifiez si la tension indiquée
sur l’adaptateur est bien identique à celle du secteur sur lequel il doit fonctionner. L’utilisation de l’émetteur avec un autre bloc
secteur entraîne la perte de la garantie.
6. Après utilisation, mettez toujours le casque sur arrêt.
7. N’essayez jamais d’ouvrir le boîtier du casque ou de l’émetteur. Les interventions sur ces appareils ne peuvent être effectuées
que par des techniciens qualifiés.
8. Ne laissez jamais le casque ou l’émetteur à proximité d’une source de chaleur (radiateur ou autre appareil de chauffage) ni
dans un lieu où ils risquent d’être exposés directement au soleil, à une atmosphère poussiéreuse, à l’humidité, à la pluie, aux
vibrations ou aux secousses.
9. N’utilisez jamais ni alcool, ni essence ou diluant pour peinture pour nettoyer le boîtier du casque ou de l’émetteur.
10. Si l’émetteur ne doit pas être utilisé pendant un certain temps (p.ex. si vous partez en voyage) débranchez l’adaptateur de la
prise secteur.
11. Observez strictement les instructions du chapitre 7 ‘Remarques importantes’.

FRANÇAIS
19
3 Description
3.1 Généralités
Ce système casque
• repose sur les plus récentes avancées de la techniques de transmission radio dans la bande UHF ;
• assure une qualité remarquable de l’image sonore grâce à la modulation automatique de la partie HF de l’émetteur;
• peut être branché sur n’importe quel équipement audio, vidéo, télévision ou PC ayant une sortie casque ou AUDIO LINE;
• vous offre un plaisir d’écoute absolu en vous laissant une parfaite liberté de mouvement dans un rayon de 100 m; le signal tra-
verse les murs et les plafonds;
• dispose d’une fonction ‘Autotuning’ permettant un réglage automatique optimal du casque sur la fréquence émettrice;
• est équipé de la technique IVA développée par AKG pour une écoute spatiale absolument naturelle;
• possède un décodeur Dolby Surround Pro Logic pour une restitution parfaite du son HiFi, TV, PC ou vidéo en format Dolby
Surround;
• permet de raccorder sur une sortie LINE analogique un amplificateur supplémentaire pour un casque à fil.
Le système casque peut être fourni pour deux bandes de fréquences LPD différentes : 864 MHz et (pour les USA) 914 MHz. (La cou-
verture représente le modèle 864 MHz).
Vous pourrez partager avec d’autres personnes le plaisir d’écoute exceptionnel offert par ce système casque en utilisant plusieurs cas-
ques sur un même émetteur.Vous pouvez utiliser comme casques supplémentaire tous les casques sans fil fonctionnant dans la même
bande de fréquence UHF que le HEARO 777 SURROUND.
3.2 IVA - Acoustique virtuelle individuelle
Un inconvénient de l’écoute au casque est le phénomène psycho-acoustique de “localisation dans la tête”: l’orchestre semble jouer
dans la tête de l’auditeur et non pas dans la salle. Le procédé de traitement audio binaural IVA (Individual Virtual Acoustics) déve-
loppé par AKG reproduit l’influence de la tête et des pavillons sur l’onde sonore reçue (fonction d’adaptation à l’oreille). De sorte
que l’auditeur utilisant ces casques n’a plus l’impression que les sources sonores se trouvent dans sa tête.
A: Ecoute naturelle: la tête et les pavillons modifient les ondes sonores différemment pour
chacune des oreilles. Les décalages d’amplitudes et de phases créent l’impression de
spatialité.
B: Ecoute au casque: les décalages d’amplitudes et de phases sont supprimés. L’auditeur
localise les sources sonores dans sa tête et non dans l’espace.
C: Ecoute au casque avec IVA: La fonction d’adaptation à l’oreille fait que les signaux arrivent
aux deux oreilles suivant la configuration A. L’impression d’écoute est celle d’une écoute
naturelle et spatiale.
3.3 Décodeur Dolby Surround Pro Logic
A partir du signal stéréo, le décodeur Dolby Surround Pro Logic se trouvant dans l’émetteur fournit deux signaux supplémentaires: un canal
central et un canal Surround. Le processeur IVA traite ces signaux pour fournir un signal binaural correspondant à la restitution du son
offerte par cinq haut-parleurs de qualité (3 à l’avant, 2 à l’arrière). Ainsi, avec votre casque, vous pouvez savourer l’impression d’être au
centre de l’image sonore.
RH FILTER
LH FILTER

20
4 Fournitures d’origine
Votre système casque se compose des éléments suivants:
1 casque
1 émetteur avec dispositif de charge incorporé
2 câbles stéréo avec fiches dorées pour le raccordement de votre émetteur sur votre équipement audio, vidéo ou télévision: 1 câble
cinch, 1 câble à fiche jack (1 jack stéréo de 3,5 mm et 2 cinch)
1 connecteur stéréo intermédiaire 3,5/6,3 mm
1 adaptateur secteur pour l’alimentation de l’émetteur
2 accus NiMh de 1,2 V, dimension AAA pour l’alimentation du casque (placés dans le casque).
Si ces fournitures ne sont pas complètes, veuillez le signaler immédiatement à votre fournisseur AKG.
5 Eléments de commande
5.1 Casque
1. POWER: marche/arrêt
2. LED témoin de mise sous tension (verte)
3. Contacts de charge
4. Compartiment des piles (sous le coussinet amovible)
5. Touche AUTOTUNING: active le réglage de fréquence automatique
6. VOLUME: réglage du volume
5.2 Emetteur
5.2.1 Façade
7. CHARGE: LED de contrôle tricolore indiquant la charge et l’état de marche
8. ON: Mise en service (à gauche) et hors service (à droite) de l’émetteur.
9. INPUT LEVEL: Cette LED bicolore indique le niveau du signal sur l’entrée de l’émetteur.
Allumée sur vert, clignotante ou en fixe = niveau optimal, orange = surcharge
10. STEREO: LED verte. S’allume lorsque l’émetteur est en mode stéréo.
11. IVA STEREO: LED verte. Indique, lorsqu’elle est allumée, que le processeur IVA est en fonction.
8 9 7 10 11 13 12
Other manuals for HEARO 777 SURROUND
2
Table of contents
Languages:
Other AKG Headphones manuals