
D12 VR MANUALD12 VR MANUAL
6 7
BEScHREIBUNg ANwENdUNg
Anschluss / Bedienelemente / Anzeigen
• 3 poliger XLR Adapter
• 3-stuger Schiebeschalter
• 3 farblich unterschiedliche LED Anzeigen der jeweiligen Schalterposition
2.6 Filtereinstellungen
a Keine der 3 Filtereinstellungen hat einen Einuss auf das Audiosignal.
b Wenn Sie die Phantomspeisung aktivieren (P48V), können Sie mit einem 3-stugen 
Schalter jeweils einen der 3 Filter-Voreinstellungen auswählen. 
Die Lautstärke wird dabei automatisch um 10 dB reduziert.
1) Links: (grün) 
Ein Mittenlter und eine zusätzli-
che Bassanhebung bringen eine 
druckvolle Wiedergabe 
 
Empfehlung: sehr geeignet für 
offene Kick-Drum
2) Mitte: (rot) 
Mittenlter ist aktiv und 
macht Platz im Mix für andere 
Instrumente 
 
Empfehlung: Vintage Sounds
3) Rechts: (blau) 
Ein Mittenlter und eine zusätzli-
che Bass- und Höhenanhebung 
bringen die druckvollste und 
präsenteste Kick-Wiedergabe 
 
Empfehlung: sehr geeignet für 
geschlossene Kick-Drum Abbildung 1: Filtereinstellungen
Die jeweilige Position wird gut sichtbar durch eine LED angezeigt und ist somit 
auch klar erkennbar, wenn das Mikrofon in der Kick-Drum positioniert ist.
Anschluss / 
Bedienelemente / 
Anzeigen
Filtereinstellungen
3 Anwendung
Man ist sich allgemein darüber einig, dass es für die Abnahme der Bassdrum von Vorteil 
ist, das Resonanzfell zu entfernen. Einen vollen Trommelklang erhält man, indem man das 
Mikrofon von außen in die Trommel hineinschauen lässt.
Einen weniger trommelartigen, trockeneren Klang kann man dadurch erzielen, dass man 
das Mikrofon immer weiter in die Trommel hineinschiebt, wodurch zusätzlich eine bessere 
akkustische Abschirmung gegenüber den übrigen Schlagzeugkomponenten gewährleistet 
ist.
Richtet man das Mikrofon in einer Linie mit dem Schlägel aus, kommt ein härteres 
Klangbild zustande, das schließlich zum "Klick" wird, wenn das Mikrofon nur mehr etwa 2 
bis 3 cm vom Anschlagpunkt des Schlägels am Fell entfernt ist. Wird das Mikrofon nicht 
entlang dieser Achse und mehr auf den Schlagfellrand hin ausgerichtet, ergibt sich ein 
weicherer Klangcharakter.
4 Reinigung
4.1 Mikrofon
Reinigen Sie die Gehäuseoberäche des Mikrofons mit einem mit Wasser befeuchteten 
Tuch.
Anwendung
Bass Drum
Reinigung
Mikrofon