AL-KO MAMMUT User manual

AL-KO AMS MAMMUT
Rangiersystem für Caravans
Betriebsanleitung
INFORMATION I MANUALS I SERVICE
693 303_d I 05/2010
QUALITY FOR LIFE
Vehicle Technology
GB
F
I
D
NL
S
SLO

Original-Betriebsanleitung
2
AL-KO Rangiersysteme
© Copyright 2010
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation is allowed to-also in excerpts-only with express authorization of the AL-KO KOBER GROUP duplicates or third
accessible is done. Technical alterations of influence of the function reservations.

3693 303_d
AMS Mammut
D Entsorgung
Ausgediente Geräte, Batterien oder Akkus
nicht über den Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus recy-
clingfähigen Materialien hergestellt und entspre-
chend zu entsorgen.
GB Disposal
Do not dispose of old equipment, batteries or
accumulators as household waste!
Packaging, machine and accessories are manuf-
actured using recyclable materials and must be
disposed of accordingly.
NL Afvoeren
Apparaten, batterijen of accu‘s die niet meer
worden gebruikt niet bij het huisvuil gooien!
Verpakking, apparaat en accessoires zijn ge-
maakt van recyclebare materialen en moeten ook
als zodanig worden afgevoerd.
S Bortskaffande
Uttjänade maskiner eller batterier får ej slän-
gas i hushållssoporna!
Förpackning, maskin och tillbehör är tillverkade
av återvinningsbara material och ska bortskaffas
till återvinningsstation.
F Elimination
Ne pas éliminer les appareils usagés, les
batteries ou les accus avec les déchets
ménagers!
Le carton d‘emballage, l‘appareil et les acces-
soires sont fabriqués en matériaux recyclables et
doivent être éliminés en conséquence.
I Smaltimento
Non smaltire vecchie macchine, pile o batterie
con i rifiuti domestici!
Imballaggio, macchina e accessori sono prodotti
con materiali riciclabili e devono essere smaltiti di
conseguenza.
SLO Odstranjevanje
Odslužene naprave, baterij ali akumulatorja
ne odlagajte med gospodinjske odpadke!
Embalaža, naprava in oprema so izdelani iz ma-
terialov, primernih za recikliranje. Odstranjujte jih
v skladu s predpisi.
D: Betriebsanleitung....................................4
NL: Gebruiksaanwijzing ..............................16
GB: Operating Instructions ..........................28
S: Bruksanvisning .....................................40
F : Mode d’emploi ......................................52
I: Libretto di istruzioni...............................64
SLO: Navodilo za uporabo.............................76

D
Original-Betriebsanleitung
4
AL-KO Rangiersysteme
Produktbeschreibung
AL-KO Mammut ist ein Rangiersystem für Caravans.
Über einen Funkhandsender werden die elektrisch an-
getrieben Antriebsrollen am rechten und linken Rad des
Caravans mit dem nötigen Anpressdruck angelegt. Die
Energie dafür wird von einer externen 12V-Batterie im
Wohnwagen bereitgestellt.
Der Bediener kann über einen Joystick seinen Caravan
mit ca. 0,5 km/h kontrolliert rangieren. Ein Zugfahrzeug
ist dabei nicht nötig.
Leistungsmerkmale
Spritzwasserschutz für Motor und Elektronik
Freigabeschalter an der Auflaufeinrichtung
Automatisches Abschalten nach Rückstellung
Schnellstopp am Hang
Stufenloses Lenken bis 360°
Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung
Manuelle Rückstellung möglich
Kein TÜV-Eintrag in die Fahrzeugpapiere
Bestimmungsgemäße Verwendung
AL-KO Mammut ist ausschließlich zum kontrollierten
Rangieren eines Caravans auf Campingplätzen und
Privatgeländen bestimmt. Es kann auch zum Ankuppeln
des Caravans an das Zugfahrzeug verwendet werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung,
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Möglicher Fehlgebrauch
AL-KO Mammut darf nicht an ungebremsten Anhän-
gern betrieben werden.
AL-KO Mammut nicht zum Rangieren oder Wenden
auf öffentlichen Straßen benutzen.
Inhaltsverzeichnis
Entsorgung.................................................................... 3
Zu diesem Handbuch .................................................... 4
Produktbeschreibung..................................................... 4
Technische Daten.......................................................... 5
Systemkomponenten..................................................... 6
Montage......................................................................... 7
Sicherheitshinweise....................................................... 7
Funkfernbedienung........................................................ 8
Erstinbetriebnahme ....................................................... 8
Bedienung ................................................................... 10
Option Mammutsound ausschalten .....................13
Manuelle Rückstellung bei Störung............................. 13
Hilfe bei Störungen...................................................... 14
Wartung und Pflege..................................................... 15
Gewährleistung............................................................ 15
EG-Konformitätserklärung .......................................... 15
Zu diesem Handbuch
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbetrieb-
nahme durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres
Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in
dieser Dokumentation und auf dem Gerät.
Diese Dokumentation ist permanenter Bestandteil
des beschriebenen Produkts und sollte bei Veräu-
ßerung dem Käufer mit übergeben werden.
Zeichenerklärung
Achtung!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise kann
Personen- und / oder Sachschäden vermeiden.
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit
und Handhabung.
Das Kamerasymbol verweist auf Abbildungen.

D
5693 303_d
AMS Mammut
Technische Daten
Technische Daten Variante Obeneinbau Variante Unteneinbau
Eigengewicht 29kg 36kg
Einbau in Fahrtrichtung vor der Achse vor oder hinter der Achse
Bodenfreiheit keine Einschränkung verringert durch Querstrebe
Versorgungsspannung 12V Batterie mit minimal 80Ah*
Einhandbedienung über Funkfernbedienung
Reichweite der Funkfernbedienung ca. 10m
Steigfähigkeit bei 2,25t 12%
Steigfähigkeit bei 1,80t 15%
Steigfähigkeit bei 1,20t 28%
Antriebsrollen Aluminium, reifenschonend
Anstellen der Antriebsrollen elektrisch
Geschwindigkeitsregelung stufenlos
Geschwindigkeit ca. 0,5km/h
Lenken stufenlos bis 360°
Schnellstopp ja
Anstellantrieb Spritz- und Salzwassergeschützt
Manuelle Rückstellung Schraubenschlüssel 13mm
TÜV Eintrag in den KFZ-Schein nein
Stromverbrauch
Spitzenstrom maximal 120 A
Ruhestrom maximal 5 mA
Betriebszeiten bei geladener 12V Batterie mit minimal 80Ah*
in ebenem Gelände ca. 2h
unter Volllast ca. 0,5h
Maximales zulässiges Gesamtgewicht
Caravan 2,25t
* nicht im Lieferumfang erhalten

D
Original-Betriebsanleitung
6
AL-KO Rangiersysteme
Systemkomponenten
1: Systemkomponenten
1 Antriebseinheit 5 Manuelle Rückstellung
2 Montageadapter* 6 Kabelbaum
3 Antriebsrolle 7 Freigabeschalter an der Auflaufeinrichtung
4 Funkfernbedienung
* je nach Ausführung
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Achtung Quetschgefahr! Nicht zwischen die Antriebsrollen und Reifen greifen.
Bedienungsanleitung lesen und danach handeln.
3
56 4
1 2
7

D
7693 303_d
AMS Mammut
Sicherheitshinweise
Montage
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in
der Montageanleitung.
System
Verletzungsgefahr!
Während des Rangierens dürfen sich keine Per-
sonen im Anhänger und im Wendekreis aufhal-
ten.
Beschädigungsgefahr!
Die manuelle Rückstellung darf nicht zum Anstel-
len der Antriebe an die Räder verwendet werden.
AL-KO Mammut darf nicht an ungebremsten Anhän-
gern betrieben werden.
AL-KO Mammut darf nur von volljährigen Personen
bedient werden.
Funkfernbedienung
Gefahr durch falsche Programmierung!
Beachten Sie vor dem ersten Einschalten der
Fernbedienung den Abschnitt „Erstinbetriebnah-
me“!
Gefahr durch unbefugte Bedienung!
Verwahren Sie die Fernbedienung vor unbefugten
Personen.
Gefahr durch ungewollte Bedienung!
Betriebsbereite Fernbedienung nicht einstecken
oder ablegen. Sie könnten versehentlich mit den
Joystick eine Bewegung ausführen!
Beschädigungsgefahr!
Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit
und Verschmutzung.
Sicherheitseinrichtungen
Schnellstop
Wird der Joystick losgelassen, bleibt der Anhänger ge-
bremst stehen.
Schnellstop durch Ausschalter
Wird die Fernbedienung am seitlichen Ein- / Ausschalter
abgestellt, bleibt der Anhänger gebremst stehen. Jede
Bewegung wird gestoppt.
Nach Einschalten der Fernbedienung kann das Rangie-
ren ohne erneute Freigabe fortgesetzt werden.
Zurückstellen der Antriebe
Werden während der Zustellbewegung der Antriebe bei-
de Rückstelltasten gleichzeitig gedrückt, stoppt die Zu-
stellbewegung unmittelbar und die Antriebe werden in die
hintere Endlage zurückgestellt.
Stopp der Zustellantriebe
Wird während der Zustellbewegung der Antriebe die
Fernbedienung abgeschaltet, wird die Zustellbewegung
gestoppt und das System abgeschaltet.
In diesem Fall muss zum Zurückstellen der An-
triebe eine erneute Freigabe am Freigabeschalter
erfolgen. Dazu müssen beide Rückstelltasten be-
tätigt werden.
Montage
Siehe separate Montageanleitung.
Wir empfehlen alle Montage- und Reparaturar-
Wir empfehlen alle Montage- und Reparaturar-
beiten nur durch kompetente Fachbetriebe oder
beiten nur durch kompetente Fachbetriebe oder
unseren AL-KO Service durchführen zu lassen.
unseren AL-KO Service durchführen zu lassen.

D
Original-Betriebsanleitung
8
AL-KO Rangiersysteme
Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme bei Neuauslieferung erfolgt in
der Regel durch die Fachwerkstatt, welche die Antriebe
montiert hat.
Diese Funktionen sind nur durchzuführen, wenn
das Mammut-System zum ersten Mal nach dem
Einbau aktiviert wird oder wenn eine neue Fern-
bedienung in Betrieb genommen werden soll.
Sicherheit
Gefahr durch falsche Programmierung!
Fehler bei der Erstinbetriebnahme können zu
Fehlinterpretationen zwischen Fernbedienung
und Steuerung führen. Dies kann gefährliche Be-
diensituationen hervorrufen.
Führen Sie die Erstinbetriebnahme auf freiem Ge-
lände durch, damit Sie anschließend, mit ausrei-
chend Abstand zum Anhänger, eine Probefahrt mit
Funktionsprüfung durchführen können.
Um eventuelle Übertragungsfehler zu vermeiden,
sollten Sie sich während der Erstinbetriebnahme
nicht in unmittelbarer Nähe eines weiteren Anhän-
gers mit Mammut-Antrieben befinden.
Funkfernbedienung
2: Funkfernbedienung
1 LED-Anzeigen
2 Ein- / Ausschalter
3 Joystick
4 Antrieb links vom Rad weg bewegen
5 Antrieb rechts vom Rad weg bewegen
6 Antrieb links an das Rad bewegen
7 Antrieb rechts an das Rad bewegen
Zweihandbedienung!
Die Schalter 4 und 5 oder 6 und 7 müssen immer
zusammen gedrückt werden.
1
3
2
4
6
5
7
Bedeutung der LED-Anzeigen
LED Betriebszustand
Maximale Steigfähigkeit erreicht
Maximale Antriebstemperatur erreicht
Batteriezustand Funkhandsender
Batteriezustand Versorgungsbatterie Antriebe
Schnellstop durch Ausschalter!
Wird die Fernbedienung am seitlichen Ein- / Aus-
schalter abgestellt, bleibt der Anhänger gebremst
stehen. Jede Bewegung wird gestoppt.
Nach Einschalten der Fernbedienung kann das
Rangieren ohne erneute Freigabe fortgesetzt
werden.

D
9693 303_d
AMS Mammut
Fernbedienung und System abgleichen
In diesem Schritt wird der Steuerung mitgeteilt, ob sich
die Antriebe in Fahrtrichtung vor oder hinter der Achse
des Anhängers befinden. Gleichzeitig wird die Kennung
der Fernbedienung und die Joystickstellung auf die An-
triebssteuerung übertragen.
Die Fernbedienung muss ausgeschaltet und das Sy-
stem inaktiv sein.
Die Zahlen in Klammern beziehen sich in diesem
Abschnitt auf 2.
1. Trennen Sie den 3-poligen Stecker der Datenleitung
im Bereich der Versorgungsbatterie.
2. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach der Funk-
fernbedienung. Achten Sie auf die korrekte Polung.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (5 und 6) auf der
Fernbedienung.
4. Schalten Sie die Fernbedienung bei gedrückten Ta-
sten am Ein-/Ausschalter (2) ein.
Es wird zuerst ein LED Selbsttest durchgeführt,
danach ist der Expertenmodus aktiviert. Die Be-
triebszustands-LED blinkt rot.
Sie können beide Tasten loslassen.
5. Halten Sie die Fernbedienung an den Freigabe-
schalter an der Auflaufeinrichtung.
Die Kommunikation zu den Antrieben wird aufge-
baut.
Führen Sie Punkt 6 a oder 6 b innerhalb von
10 Sekunden durch.
Berühren Sie dabei nicht den Joystick. Er muss
zur Vermeidung von Fehlfunktionen mittig stehen.
6. Drücken Sie gleichzeitig für 10 Sekunden:
a. die Rückstelltasten (4 und 5), wenn sich die
Antriebe vor der Achse befinden.
b. die Anstelltasten (6 und 7), wenn sich die An-
triebe hinter der Achse befinden.
Die Daten werden übertragen - zur Rückmeldung
leuchten die jeweiligen LEDs.
7. Schalten Sie anschließend die Fernbedienung aus.
8. Verbinden Sie wieder den 3-poligen Stecker der Da-
tenleitung.
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Hiermit ist die Erstinbetriebnahme abgeschlossen.
Bei Fragen oder Verständnisschwierigkeiten kön-
nen Sie sich jederzeit an
unseren AL-KO Service
unseren AL-KO Service
oder an die Montagefirma wenden
.
.

D
Original-Betriebsanleitung
10
AL-KO Rangiersysteme
Bedienung
Bedienelemente Fernbedienung
3: Bedienelemente Fernbedienung
Joystickfunktionen
4: Joystickfunktionen
1 Bereich Vorwärtsbewegung
2 Bereich Rückwärtsbewegung
3 Drehbereich, Rechtsdrehung im Stand
4 Drehbereich, Linksdrehung im Stand
1
3
2
4
6
5
7
3
4
2
1
Grundlagen
Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung werden
über die Joystickbewegung stufenlos gewählt.
Beachten Sie den funktionellen Unterschied zwi-
schen den Bereichen:
Vorwärts- / Rückwärts ( 4: 1, 2)
Drehbereiche ( 4: 3, 4)
In den Bereichen für Vorwärts- (1) oder Rückwärtsbewe-
gung (2) kann der Anhänger stufenlos in die gewählte
Richtung bewegt werden. Je weiter der Joystick in die
gewünschte Richtung gedrückt wird, desto schneller be-
wegt sich der Anhänger.
Wird der Joystick gerade, auf den mittleren Pfeil der ge-
wählten Bewegungsrichtung gedrückt, bewegt sich der
Anhänger gerade in diese Richtung. Wird der Joystick
zum linken oder rechten Pfeil dieser Bewegungsrichtung
bewegt, fährt der Anhänger eine entsprechende Kurve.
Wird der Joystick seitlich in einen Drehbereich bewegt,
dreht sich der Anhänger rechts (3) oder links (4) um die
eigene Achse.
Antriebe aktivieren
Achtung Quetschgefahr!
Beim Aktivieren bewegen sich die Antriebe an die
Räder.
Achten Sie beim Aktivieren darauf, dass niemand
unbemerkt zwischen Antriebe und Reifen fassen
kann!
Beschädigungsgefahr der Antriebe!
DieAntriebe dürfen niemals aktiviert werden, wenn
der Anhänger am Zugfahrzeug angekoppelt ist.
Antriebe an die Räder anstellen
Die Zahlen in Klammern beziehen sich in diesem
Abschnitt auf 3.
1. Schalten Sie die Funkfernbedienung am seitlichen
Ein-/Ausschalter (2) ein.
Alle LEDs leuchten nacheinander kurz auf. Der
Mammutsound ertönt. Danach beginnt die LED für
den Betriebszustand grün zu blinken.
2. Bewegen Sie die Funkfernbedienung bei gedrückten
Tasten (6 und 7) über den Freigabeschalter an der

D
11693 303_d
AMS Mammut
Auflaufeinrichtung.
Die Funkkommunikation zu den Antrieben wird auf-
gebaut. Die Betriebszustands-LED leuchtet dann
dauerhaft. Die Antriebe sind aktiv..
3. Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis die
LEDs an den Zustelltasten blinken.
Der Anstellvorgang ist aktiviert, Sie können die Ta-
sten loslassen. Die Antriebe bewegen sich an die
Räder. Erst, wenn beide LEDs dauerhaft leuchten,
sind die Antriebe komplett an die Räder gefahren.
4. Überprüfen Sie, ob beide Antriebe korrekt angestellt
sind.
Bitte beachten!
Die Antriebe dienen nicht als Feststellbremse.
Antriebe von den Rädern wegstellen
Die Zahlen in Klammern beziehen sich in diesem
Abschnitt auf 3.
Unfallgefahr durch Wegrollen!
Ziehen Sie vor dem Wegbewegen der Antriebe
immer die Handbremse des Anhängers an.
1. Drücken Sie die Tasten (4) und (5).
2. Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis die
LEDs an den Rückstelltasten blinken.
Der Rückstellvorgang ist aktiviert, Sie können die Ta-
sten loslassen. Die Antriebe bewegen sich von den
Rädern weg. Wenn beide LEDs dauerhaft leuchten
ist der Antrieb zurückgestellt.
3. Warten Sie, bis die Betriebs-LED zusätzlich blinkt.
Erst, wenn zusätzlich die Betriebs-LED blinkt, sind
die Antriebe sicher abgeschaltet.
4. Schalten Sie die Fernbedienung am seitlichen Ein- /
Ausschalter (2) aus.
5. Überprüfen Sie, ob beide Antriebe korrekt zurückge-
stellt sind.
Anhänger rangieren
AL-KO Mammut Rangiersystem wird über die Funkfern-
bedienung gesteuert. Geschwindigkeit und Lenkung wer-
den per Joystick stufenlos reguliert.
Sicherheitshinweise
Achtung - Verletzungsgefahr!
Beachten Sie immer folgende Sicherheitshinwei-
se, bevor Sie Ihren Anhänger mit dem Mammut-
Antrieb rangieren.
Während des Betriebes auf ausreichenden Sicher-
heitsabstand zu Personen und Gegenständen ach-
ten.
Der Bediener muss während des Rangierens einen
Mindestabstand von 0,5m zum Anhänger einhalten.
Kontrollieren Sie auch die von Ihnen abgewandte
Seite ihres Caravans.
Wenn erforderlich Personen zur Absicherung ein-
setzen.
Während des Betriebes nicht zwischen Antriebsrol-
len und Rad greifen - Quetschgefahr!
Der AL-KO Mammut darf nur von volljährigen Per-
sonen bedient werden.
Während des Rangierens dürfen sich keine Per-
sonen im Anhänger befinden.
Das Rangiersystem
nicht zum Rangieren oder Wenden auf öffent-
lichen Straßen benutzen.
nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten bedienen.
Bei Steigung / Gefälle besteht besondere Gefahr:
Maximal zulässige Steigung / Gefälle beach-
ten.
Abstand zum Anhänger halten.
Deichsel immer hangabwärts ausrichten.
An- und Abkuppeln des Anhängers in Hangla-
ge vermeiden.

D
Original-Betriebsanleitung
12
AL-KO Rangiersysteme
Rangieren
Die Zahlen in Klammern beziehen sich in diesem
Abschnitt auf 5.
Wir empfehlen das Rangieren mit dem AL-KO
Mammut auf einem freien Gelände zu üben.
Halten Sie dazu einen weitreichenden Sicher-
heitsabstand zu Personen und Sachwerten.
1. Aktivieren Sie die Antriebe und bewegen Sie die An-
triebe auf die Räder.
2. Kontrollieren Sie die korrekte Zustellung.
3. Lösen Sie die Feststellbremse am Anhänger.
Auf maximal zulässige Steigung achten!
4. Zur besseren Orientierung und der Vermeidung von
Fehlbedienungen empfehlen wir die Fernbedienung
in Fahrtrichtung (nicht Rangierrichtung) zu halten.
5. Um den Anhänger zu bewegen, drücken Sie den
Joystick langsam in die gewünschte Richtung.
5: Joystickfunktionen
Im Bereich (1) bewegt sich der Anhänger vorwärts.
Sie können mit dem Joystick stufenlos die Ge-
schwindigkeit und die Richtung bestimmen.
Im Bereich (2) bewegt sich der Anhänger rückwärts.
In der linken und rechten (3 und 4) Position dreht
sich der Anhänger in der angegebenen Drehrichtung
auf der Stelle um die eigene Achse.
Wenn Sie den Joystick loslassen stoppen die An-
triebe unmittelbar und bremsen den Anhänger.
Systemabschaltung am Ausschalter!
Wird die Fernbedienung am seitlichen Ein- / Aus-
schalter abgestellt, schaltet der Mammut-Antrieb
unmittelbar ab. Jede Bewegung wird gestoppt.
3
4
2
1
Joystickbewegung beachten!
Bewegen Sie den Joystick nicht von einer Vor-
wärts- (1) oder Rückwärtsbewegung (2) direkt in
einen der beiden Drehbereiche (3 oder 4). Der
Anhänger kann sich dann unerwartet drehen.
Drehbereiche (3 oder 4) immer separat mit dem
Joystick anwählen.
6. Wenn der Anhänger am gewünschten Platz steht,
ziehen Sie die Handbremse des Anhängers.
7. Bewegen Sie die Antriebe von den Rädern weg.
8. Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis die
LEDs an den Rückstelltasten blinken und die Be-
triebszustands-LED dauerhaft leuchtet.
Erst dann sind die Antriebe komplett zurückge-
fahren.
9. Überprüfen Sie, ob beide Antriebe korrekt zurückge-
fahren sind.
10. Schalten Sie die Fernbedienung am seitlichen Ein-/
Ausschalter aus.
Anhänger ankuppeln
Wenn Sie Ihren Anhänger ankuppeln wollen, können Sie
den Anhänger mit dem AL-KO Mammut direkt über die
Anhängerkupplung rangieren.
Langsam und vorsichtig rangieren!
Bewegen Sie den Joystick gefühlvoll, damit Sie
sich nicht durch zu schnelles Rangieren gefähr-
den oder Ihr Zugfahrzeug oder den Anhänger
beschädigen.
Wenn Sie den Anhänger ordnungsgemäß angekup-
pelt haben, müssen Sie dieAntriebe von den Rädern
wegstellen.
Überprüfen Sie vor der Abfahrt beide Antriebe,
ob sie von den Rädern zurückgestellt sind. Der
Abstand zwischen Antrieb und Rad sollte minde-
stens 20mm betragen.
Wenn der Abstand kleiner ist oder sich die Antriebe nicht
von den Rädern weg bewegen, müssen die Antriebe
manuell weg bewegt werden. Beachten Sie dazu den
Abschnitt „Manuelle Rückstellung bei Störung“.

D
13693 303_d
AMS Mammut
Option Mammutsound ausschalten
Der Mammutsound ertönt unmittelbar nach dem ein-
schalten der Fernbedienung, wenn der LED-Test abge-
schlossen ist.
Die Fernbedienung muss ausgeschaltet und das Sy-
stem inaktiv sein.
Die Zahlen in Klammern beziehen sich in diesem
Abschnitt auf 3.
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (5 und 6) auf der
Fernbedienung.
2. Schalten Sie die Fernbedienung bei gedrückten Ta-
sten am Ein-/Ausschalter (2) ein.
Es wird zuerst ein LED Selbsttest durchgeführt,
danach ist der Expertenmodus aktiviert. Die Be-
triebszustands-LED blinkt rot.
Sie können beide Tasten loslassen.
3. Zur Deaktivierung des Mammutsound drücken Sie
die Stelltasten (5 und 7).
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Zur Aktivierung des Mammutsound drücken Sie
die Stelltasten (4 und 6) gleichzeitig.
Schalten Sie anschließend die Fernbedienung am
Ein- / Ausschalter (2) aus
Manuelle Rückstellung bei Störung
Wenn sich ein Antrieb nicht mehr mit der Fernbedienung
vom Rad weg bewegen lässt, kann er mit der manuellen
Rückstellung vom Reifen zurückgestellt werden.
Die manuelle Rückstellung befindet sich an der Rücksei-
te des Antriebes.
6: Manuelle Rückstellung
Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung!
Stellen Sie sicher, dass während der manuellen
Betätigung nicht die Antriebe mit der Fernbedie-
nung betätigt werden können. Sicherung ziehen
oder Batterie abklemmen!
Der Anhänger darf sich nach dem Zurückstellen
des Antriebs nicht bewegen. Anhänger sichern!
Zur Betätigung der manuellen Rückstellung benö-
tigen Sie einen Schraubenschlüssel mit SW 13.
Wir empfehlen, zur einfacheren Handhabung, ei-
nen Ratschenschlüssel.
1. Sichern Sie den Anhänger. Ziehen Sie die Hand-
bremse des Anhängers.
2. Schalten Sie das System (Fernbedienung) aus.
3. Ziehen Sie die Gerätesicherung oder klemmen Sie
die Versorgungsbatterie für die Antriebe ab.
4. Drehen Sie den Antrieb an der manuellen Rückstel-
lung mindestens 20 mm vom Reifen weg.
5. Suchen Sie mit demAnhänger eine Servicewerkstatt
auf, um den Fehler beseitigen zu lassen.

D
Original-Betriebsanleitung
14
AL-KO Rangiersysteme
Hilfe bei Störungen
Störung Mögliche Ursache Lösung
Die Fernbedienung führt
beim Einschalten keinen
LED Test durch
Batterien leer Batterien der Fernbedienung austauschen
Fernbedienung defekt Fernbedienung tauschen und neu einlernen
Antriebe können nicht an
die Räder bewegt werden
Versorgungsbatterie der Antriebe
leer, defekt, nicht angeklemmt
Batterie prüfen
Batterie laden, tauschen oder anklemmen
Sicherung gezogen oder defekt Sicherung prüfen
Steckverbindungen der Versor-
gungskabel getrennt oder defekt
Steckverbindungen prüfen
Bei defekten Steckverbindungen AL-KO Ser-
vicestelle aufsuchen
System defekt LED auf der Fernbedienung beachten
Bei rot leuchtender Betriebs-LED:
AL-KO Servicestelle aufsuchen
Rangieren funktioniert
fehlerhaft
Anhänger reagiert nicht
wie gewünscht oder gar
nicht
Fehler bei Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme wiederholen
Reifendruck zu gering Reifendruck am Anhänger korrigieren
Steigung zu groß Anhänger mit dem Zugfahrzeug in flacheres
Gelände bewegen
Hindernis an den Rädern Prüfen, ob die Räder an einem Hindernis (z.B.
Bordsteinkante oder Stein) anstehen
Verschmutzter Antrieb Antrieb und Räder reinigen
Rutschiger Untergrund Untergrund an allen Rädern prüfen
Fernbedienung defekt Fernbedienung tauschen und Erstinbetrieb-
nahme durchführen
Versorgungsbatterie der Antriebe
leer
Batterienanzeige auf der Fernbedienung
beachten, Batterie prüfen, laden
Funkverbindung schlecht oder
unterbrochen
Entfernung zu den Antrieben verringern
Mindestabstand 0,5m einhalten
Temperatur der Antriebe zu hoch LED auf der Fernbedienung beachten
Antriebe abkühlen lassen
System defekt LED auf der Fernbedienung beachten
Bei rot leuchtender Betriebs-LED:
AL-KO Servicestelle aufsuchen
Zurückstellung der An-
triebe funktioniert nicht
System defekt Antriebe manuell zurückstellen
Gefahr bei der Störungsbehebung!
Kontaktieren Sie bei nicht aufgeführten Störungen und im Zweifel immer den AL-KO Service.
Sichern Sie zur Störungsbehebung den Anhänger. Stellen Sie vor dem Transport des Anhängers zum AL-KO
Service die Antriebe zurück (ggf. manuell).

D
15693 303_d
AMS Mammut
Wartung und Pflege
Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung!
Legen oder beugen Sie sich niemals unter ein ungesichertes Fahrzeug!
Bewegen Sie vor Wartungs- und Pflegearbeiten die Antriebe von den Rädern weg (Handbremse des Anhängers
anziehen). Verwahren Sie die Fernbedienung gegen unbefugte Bedienung.
Wir empfehlen den Mammut bei der jährlichen Inspektion Ihres Caravans entweder bei ihrem Händler oder direkt
von unserem Service überprüfen und warten zu lassen.
Die Antriebe dürfen nicht als Aufnahme für einen Wagenheber verwendet werden.
Bei Arbeiten an den Antrieben immer Sicherung ziehen oder Versorgungsbatterie abklemmen.
Kontrollieren Sie Antriebsrollen, Gehäuse und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Bei sichtbaren Defekten kontaktieren Sie bitte die nächste AL-KO Servicestelle.
Prüfen Sie vor jeder Saison den festen Sitz aller Schrauben.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt und nach einem Reifenwechsel, ob der Abstand zwischen Antrieben und Reifen min-
destens 20 mm beträgt.
Reinigen Sie bei Bedarf Antriebsrollen und Gehäuse mit Wasser oder einer Bürste (kein Hochdruckreiniger).
Entfernen Sie alle Fremdkörper von den Antrieben.
Laden Sie die Batterie für die Versorgungsspannung regelmäßig auf.
Klemmen Sie bei einer längeren Stillstandszeit die Versorgungsbatterie ab.
Achten Sie beim Anklemmen der Versorgungsbatterie auf richtige Polung.
Gewährleistung
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler beseitigen wir während der gesetzlichen Verjährungsfrist entsprechend un-
serer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des
Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir dass dieses Produkt, in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforderungen der
harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Standards entspricht.
Produkt
AL-KO Rangiersystem
Typ
AMS Mammut
Seriennummer
F100940008
Hersteller
ALOIS KOBER GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
EU-Richtlinien
2006/42/EG
2004/108/EG
R&TTE 1999/5/EG
Harmonisierte Normen
DIN EN ISO 12100 -1+2
DIN EN ISO 14121-1
DIN EN ISO 13849-1
Bevollmächtigter
Hr. Oliver Glinka
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Kötz, 01.01.2010
Dr. Klaus Wilhelm, Technical leader

NL
Vertaling van de originele gebruikershandleiding
16
AL-KO Rangeersystemen
Productbeschrijving
AL-KO Mammut is een rangeersysteem voor caravans.
Via een afstandsbediening worden de elektrisch aange-
dreven aandrijfrollen op het linker- en rechterwiel van de
caravan van de benodigde aandrukkracht voorzien. De
energie daarvoor wordt geleverd door een externe 12V-
accu in de caravan.
De bediener kan zijn caravan via een joystick met een
snelheid van ca. 0,5 km/h gecontroleerd rangeren. Een
trekvoertuig is daarbij niet nodig.
Prestatiekenmerken
Spatwaterbescherming voor motor en elektronica
Vrijgaveschakelaar aan de oploopinrichting
Automatisch uitschakelen na terugstelling
Snelle stop op hellingen
Traploos sturen tot 360°
Traploze snelheidsregulering
Handmatige terugstelling mogelijk
Geen APK-gegevens in het kentekenbewijs
Reglementair gebruik
AL-KO Mammut is uitsluitend bedoeld voor het gecontro-
leerd rangeren van een caravan op campings en privéter-
reinen. Het kan ook gebruikt worden om de caravan aan
het trekvoertuig te koppelen.
Ander of verdergaand gebruik geldt als niet regle-
mentair.
Mogelijk onjuist gebruik
AL-KO Mammut mag niet worden gebruikt op on-
geremde aanhangers.
AL-KO Mammut mag niet worden gebruikt voor ran-
geren of keren op openbare wegen.
Bij dit handboek
Lees deze documentatie vóór de inbedrijfstelling
door. Dit is een voorwaarde voor veilig werken en
storingsvrij gebruik.
Neem de veiligheidsvoorschriften en waarschuwin-
gen in deze documentatie en op het toestel in acht.
Deze documentatie is permanent onderdeel van het
beschreven product en dient bij verkoop aan de ko-
per te worden overgedragen.
Legenda
Attentie!
Het nauwkeurig in acht nemen van deze waar-
schuwingen kan letsel en/of materiële schade
voorkomen.
Speciale aanwijzingen voor een beter begrip en
gebruik.
Het camerasymbool verwijst naar afbeeldingen.
Inhoudsopgave
Afvoeren........................................................................ 3
Bij dit handboek........................................................... 28
Contents...................................................................... 28
Productbeschrijving ..................................................... 28
Technische gegevens.................................................. 29
Systeemcomponenten................................................. 30
Montage....................................................................... 31
Veiligheidsvoorschriften............................................... 31
Afstandsbediening....................................................... 32
Eerste inbedrijfstelling ................................................. 32
Bediening..................................................................... 34
Optie Mammutsound uitschakelen .............................. 37
Handmatige terugstelling bij storing ............................ 37
Hulp bij storingen......................................................... 38
Onderhoud................................................................... 39
Garantie....................................................................... 39
EG-verklaring van overeenstemming ......................... 39

NL
17693 303_d
AMS Mammut
Technische gegevens
Technische gegevens Variant montage boven Variant montage onder
Eigen gewicht 29 kg 36 kg
Montage in rijrichting voor de as voor of achter de as
Vrije hoogte boven de grond geen beperking verminderd door dwarsligger
Voedingsspanning 12 V-accu met minimaal 80 Ah*
Bediening met één hand via afstandsbediening
Bereik van de afstandsbediening ca. 10 m
Stijgvermogen bij 2,25t 12 %
Stijgvermogen bij 1,80t 15 %
Stijgvermogen bij 1,20t 28 %
Aandrijfrollen aluminium, bandensparend
Positioneren van de aandrijfrollen elektrisch
Snelheidsregeling traploos
Snelheid ca. 0,5 km/h
Sturen traploos tot 360°
Snelle stop ja
Positioneeraandrijving beschermd tegen spat- en zout water
Handmatige terugstelling schroevendraaier 13 mm
APK-invoer in kentekenbewijs nee
Stroomverbruik
Piekstroom maximaal 120 A
Ruststroom maximaal 5 mA
Bedrijfsduur bij geladen 12V-accu met minimaal 80Ah*
op vlak terrein ca. 2 h
met maximale last ca. 0,5 h
Maximaal toegestaan totaal gewicht
Caravan 2,25 t
* niet bij levering inbegrepen

NL
Vertaling van de originele gebruikershandleiding
18
AL-KO Rangeersystemen
Systeemcomponenten
1: Systeemcomponenten
1 Aandrijfeenheid 5 Handmatige terugstelling
2 Montageadapter* 6 Kabelboom
3 Aandrijfrol 7 Vrijgaveschakelaar aan de oploopinrichting
4 Afstandsbediening
* afhankelijk van de uitvoering
Betekenis van de symbolen op het apparaat
Let op: gevaar voor beknelling! Niet tussen de aandrijfrollen en de banden grijpen.
Gebruiksaanwijzing lezen en opvolgen.
3
56 4
1 2
7

NL
19693 303_d
AMS Mammut
Veiligheidsvoorschriften
Montage
Neem de veiligheidsvoorschriften en waarschuwin-
gen in de montagehandleiding in acht.
Systeem
Gevaar voor letsel!
Tijdens het rangeren mag niemand zich in de aan-
hanger of in de draaicirkel bevinden.
Gevaar voor beschadiging!
De handmatige terugstelling mag niet voor het
positioneren van de aandrijvingen op de wielen
worden gebruikt.
AL-KO Mammut mag niet worden gebruikt op on-
geremde aanhangers.
AL-KO Mammut mag uitsluitend door meerderjarige
personen worden bediend.
Afstandsbediening
Gevaar door verkeerde programmering!
Lees voordat u de afstandsbediening voor het
eerst inschakelt de paragraaf "Eerste inbedrijf-
stelling"!
Gevaar door onbevoegde bediening!
Houd de afstandbediening buiten bereik van on-
bevoegden.
Gevaar door onbedoelde bediening!
Bedrijfsklare afstandsbediening niet bij u steken
of neerleggen. U zou per ongeluk een beweging
kunnen uitvoeren met de joystick!
Gevaar voor beschadiging!
Bescherm de afstandsbediening tegen vocht en
vuil.
Veiligheidsvoorzieningen
Snelle stop
Als de joystick wordt losgelaten, blijft de aanhanger
geremd staan.
Snelle stop door uitschakelaar
Als de afstandsbediening met de aan- / uitschakelaar
aan de zijkant wordt uitgezet, blijft de aanhanger geremd
staan. Alle bewegingen worden gestopt.
Na inschakelen van de afstandsbediening kan het range-
ren zonder hernieuwde vrijgave worden voortgezet.
Terugstellen van de aandrijvingen
Als tijdens de aanzetbeweging van de aandrijvingen
beide terugstelknoppen tegelijkertijd worden ingedrukt,
stopt de aanzetbeweging onmiddellijk en de aandrijving-
en worden teruggezet in de achterste eindstand.
Stop van de aanzetaandrijvingen
Als tijdens de aanzetbeweging van de aandrijvingen de
afstandsbediening wordt uitgeschakeld, wordt de aanzet-
beweging gestopt en het systeem uitgeschakeld.
In dat geval moet voor het terugstellen van de
aandrijvingen een hernieuwde vrijgave met de
vrijgaveschakelaar plaatsvinden. Daarvoor moe-
ten beide terugstelknoppen worden ingedrukt.
Montage
Zie aparte montagehandleiding.
Wij adviseren alle montage- en reparatie-
Wij adviseren alle montage- en reparatie-
werkzaamheden uitsluitend door competente
werkzaamheden uitsluitend door competente
vakbedrijven of door onze AL-KO-service te laten
vakbedrijven of door onze AL-KO-service te laten
uitvoeren.
uitvoeren.

NL
Vertaling van de originele gebruikershandleiding
20
AL-KO Rangeersystemen
Eerste inbedrijfstelling
De eerste inbedrijfstelling bij uitlevering wordt normaal
gesproken uitgevoerd door de vakgarage die de aandrij-
vingen gemonteerd heeft.
Deze functies hoeven alleen uitgevoerd te worden
wanneer het Mammut-systeem voor het eerst na
de montage wordt geactiveerd of wanneer een ni-
euwe afstandsbediening in gebruik moet worden
genomen.
Veiligheid
Gevaar door verkeerde programmering!
Fouten bij de eerste inbedrijfstelling kunnen leiden
tot fouten in de communicatie tussen afstandsbe-
diening en besturing. Dit kan gevaarlijke bediensi-
tuaties tot gevolg hebben.
Voer de eerste inbedrijfstelling uit op vrij terrein,
zodat u vervolgens met voldoende afstand tot de
aanhanger een testrit met functiecontrole kunt uit-
voeren.
Om eventuele overdrachtsfouten te voorkomen,
dient u ervoor te zorgen dat tijdens de eerste inbe-
drijfstelling geen andere aanhanger met Mammut-
aandrijvingen in de buurt is.
Afstandsbediening
2: Afstandsbediening
1 LED-lampjes
2 Aan- / uitschakelaar
3 Joystick
4 Aandrijving links van wiel weg bewegen
5 Aandrijving rechts van wiel weg bewegen
6 Aandrijving links naar wiel toe bewegen
7 Aandrijving rechts naar wiel toe bewegen
Bediening met twee handen!
De schakelaars 4 en 5 of 6 en 7 moeten altijd te-
gelijk worden ingedrukt.
1
3
2
4
6
5
7
Betekenis van de LED-lampjes
LED bedrijfstoestand
Maximaal stijgvermogen bereikt
Maximale temperatuur aandrijving bereikt
Batterijtoestand afstandsbediening
Accutoestand voedingsaccu aandrijvingen
Snelle stop door uitschakelaar!
Als de afstandsbediening met de aan- / uitscha-
kelaar aan de zijkant wordt uitgezet, blijft de aan-
hanger geremd staan. Alle bewegingen worden
gestopt.
Na inschakelen van de afstandsbediening kan
het rangeren zonder hernieuwde vrijgave worden
voortgezet.
Other manuals for MAMMUT
3
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Caravan manuals