
12 Original-Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme MS 2600 / MS 3300 L
Kaltstart (Bild 6) (Bild 9)
6-1 AbdeckungLuftlter
6-2 Benzintank
6-3 Startklappe“Choke“-“Run”
6-4 Primer(Kaltstart-Membranpumpe)
6-5 Starterseil
9-1 Zündschalter“Start”-“Stop”
9-2 Gashebelsperre
9-3 Gashebel
1. ZündschalteraufPosition„Start“stellen(9-1).
2. Gashebelsperre(9-2)drückenundhalten,Gashebel
(9-3)drücken.
3. Startklappe(6-3)aufPosition„CHOKE“stellen.
4. Kaltstart-Membranpumpe(6-4)10xdrücken.
5. Starterseil(6-5)3-4malgeradeherausziehen,bisder
Motorhörbarundkurzzeitigstartet(zündet).
Aufgleichmäßen,schnellenZugachten.
6. Startklappeauf„RUN“stellen.
7. StarterseilherausziehenbisderMotorstartet.
8. StartetderMotornicht,Schritte1bis7wiederholen.
MS 2600 / MS 3300 L Warmstart (Bild 6) (Bild 9)
1. ZündschalteraufPosition„Start“stellen(9-1).
2. Startklappe(6-3)auf„RUN“stellen.Starterseil(6-5)
anziehen-derMotorspringtan.
Motorspringtnichtan:
StartklappeaufPosition„RUN”stellen
Starterseil5xziehen
SpringtderMotorwiedernichtan:
5Minutenwartenundanschließendnochmalmit
durchgedrücktemGashebelprobieren
Kapitel„HilfebeiStörungen“beachten.
Motor ausschalten (Bild 9)
1. GashebellösenundMotorimLeerlauflaufenlassen.
2. Zündschalter(9-1)auf„STOP“schalten.
Achtung!
MotorundSchneidgarniturlaufennachAbschaltennach
-Verletzungsgefahr!
Inbetriebnahme MS 3300 B / MS 4300
Kaltstart (Bild 6) (Bild 13)
6-1 AbdeckungLuftlter
6-2 Benzintank
6-3 Startklappe“Choke“-“Run”
6-4 Primer(Kaltstart-Membranpumpe)
6-5 Starterseil
13-1 Zündschalter“Start”-“Stop”
13-2 Gashebelsperre
13-3 Gashebel
1. Startklappe(6-3)aufPosition„CHOKE“stellen.
2. ZündschalteraufPosition„Start“stellen(13-1).
3. Kaltstart-Membranpumpe(6-4)10xdrücken.
4. Starterseil(6-5)2-3malgeradeherausziehenbis
derMotorhörbarundkurzzeitigstartet(zündet).
Aufgleichmäßen,schnellenZugachten.
5. Startklappeauf„RUN“stellen.
6. StarterseilherausziehenbisderMotorstartet.
7. StartetderMotornicht,Schritte1bis7wiederholen.
MS 3300 B / MS 4300 Warmstart (Bild 6) (Bild 13)
1. ZündschalteraufPosition„Start“stellen(13-1).
2. Startklappe(6-3)aufPosition„RUN“stellen.
3. Starterseil(6-5)maximal6xschnellziehen-derMo-
torspringtan.Gashebelvollgedrückthalten,bisder
Motorruhigläuft.
Motorspringtnichtan:
StartklappeaufPosition„RUN”stellen
Starterseil5xziehen
SpringtderMotorwiedernichtan:
5Minutenwartenundanschließendnochmalmit
durchgedrücktemGashebelprobieren.
Kapitel„HilfebeiStörungen“beachten.
Motor ausschalten (Bild 13)
1. Gashebel(13-3)lösenundMotorimLeerlauflaufen
lassen.
2. Zündschalter(13-1)auf„STOP“schalten.
Achtung!
MotorundSchneidgarniturlaufennachAbschaltennach
-Verletzungsgefahr!