Altana BYK byko-spectra lite User manual

Measure what you see.
byko-spectra lite
Manual
Bedienungsanleitung


byko-spectra lite
Light Booth
Manual
Bedienungsanleitung
Cat. no. / Kat. Nr.
6060
6061
184 023 905 ED 2305
EnglishDeutsch
BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Str. 8
D-82538 Geretsried
Germany
Tel. 0-800-gardner
(0-800-4273637)
+49-8171-3493-0
Fax +49-8171-3493-140
BYK - Gardner USA
9104 Guilford Road
Columbia, MD 21046
USA
Phone 800-343-7721
301-483-6500
Fax 800-394-8215
301-483-6555
www.byk-instruments.com


English
5
Languages / Sprachen
English ............................................................................................................................................................. 07
Deutsch ........................................................................................................................................................... 13
EC Declaration of Conformity ....................................................................................................................... 19
Languages / Sprachen
DeutschDeclarations


English
7
Table of contents
Introduction .......................................................................................…………………………………………….. 08
Assembly................................................. ......................................………………………………………….……. 08
Setup........................................................................................………………………………………………...…. 09
Operation.................................................. .....................................……………………………………………….. 10
Maintenance................................................. .......................................……………………………………….….. 11
Technical Specications................................................. ........................................………………………….…. 12
Contact Information ................................................ ...............................................………………………….…. 12
Table of contents

English
8
Introduction
The byko-spectra lite is a compact light booth which provides colorists, stylists,
designers and color technicians with the ve most common types of lighting:
daylight, incandescent, ofce (CWF and TL84) and ultraviolet illumination.
The user can create a viewing environment that simulates the typical lighting
conditions in a store, ofce, home or natural daylight. The byko-spectra lite
presents color samples and materials within a controlled neutral gray (Munsel N7)
surround, which eliminates color contrast and distortion caused by non-neutral
surface reections, or non-standard ambient light.
Important
This product has been carefully inspected, packed and received by the carrier in
good condition. Subsequent damage during shipment is the responsibility of the
carrier. If any concealed damage is noted after removing the byko-spectra lite from
its shipping carton, contact the delivering carrier to call for an inspection and le a
claim for concealed damage.
Introduction / Assembly
Assembly
Components
One Luminaire
One Viewing Surface
One Rear Wall
Two Side Walls
Five 1/2” (approx. 12 mm) Thumb Screws
Four 3/8” (approx. 10 mm) Thumb Screws
Step 1
Begin by sliding side panels over the channel of the rear panel.
Step 2
Set the top on its front face making sure the switches are on a soft surface. Place
viewing surface into booth as shown. Secure viewing surface to booth using ve
1/2” Thumb screws.
Note: It is easier to install thumb screws when unit is “leaned back” onto rear wall.

English
9
Assembly / Setup
Setup
Switch Board Controls
A Sequence Button (Yellow)
B Ultraviolet Source (UV) On-Off Button
C Store Light (TL84) Source Button
D Daylight (D65) Source Button
E Home Light (Incandescent A) Source Button
F Store Light (Cool White Fluorescent) Source Button
GPower Off Button
(illuminated when unit is plugged in) (Red)
A B C D E F G
Elapsed Time Tracker
The Elapsed Time Tracker is designed to ensure that the color balance and
illuminance of byko-spectra lite are maintained according to its operational
specications. While most uorescent daylight sources may operate for more than
12,000 hours, the color balance and luminance of such lamps deteriorates during
their operation. After approximately 2,500 hours of operation, the correlated color
temperature of daylight lamps can diminish by as much as 150 kelvins and the
luminance by as much as 15%.
1. The timer is only connected to the Daylight lamps.
2. Refer to the timer for 2,500 hours of use and change all the lamps.
3. Log the time so the next 2,500 hours can be easily calculated for lamp changing.
Setup
Step 3
Place luminaire on the table with lamps facing up and line cord to the back. Place
cabinet on top of luminaire and fasten to unit using the four 3/8” Thumb screws.
Note: This method makes it easier to line up the thumb screws with the
screw holes.
Step 4
Place your byko-spectra lite on the table, desk or work surface where it is to be
used. Before the line cord is connected to a power source, check the product
specication plate on the rear of the booth to make certain that the electrical rating
matches the power supply.

English
10
Operation
Operation
When the unit is plugged into a power source, the red OFF button (G) is illuminated.
To select a light source simply press the desired button. When a source is selected
the appropriate green button will illuminate to verify your selection. Pressing a
different source button will turn on the selected source and turn off the original
source. Turn off all sources using the OFF button. UV (B) is independently controlled
and can be used with another source or by itself. If the Home Light (E) is selected
and not switched for 15-20 minutes, the unit will turn all lamps off (this is a lamp
and energy saving feature).
Programming a Sequence
Press and hold the yellow SEQ button (A). While holding the SEQ button, press the
buttons for the sources you wish to turn on in the order you want them activated
(up to 10). After selecting your light sources, while still holding the SEQ button,
press the OFF button for the length of time you want each source to be on (note: all
sources will be turned on for the same time period - if you want an individual light
source to be on 2 or 3 times longer, simply press its button two or three times while
programming the sequence. The sequencing “On” period has been programmed
to not allow “On” times to be less than 5 seconds). After releasing the OFF button,
you can release the SEQ button. The SEQ button will stay illuminated. To use the
automatic sequence simply press the illuminated yellow SEQ button. The sequence
will remain in memory until a new program is entered, or, if you press the SEQ
button and hold while pressing the OFF button, this will also clear the sequence.
You can use the selection buttons to operate the unit normally even though a
sequence is stored.
Adjusting for Sample Brightness
For optimum viewing of color samples, dark materials require more light and light
materials less light. When viewing very dark materials, the samples should be raised
closer to the light source and moved away from the source when viewing very light
samples. As a “rule of thumb” very light materials should be placed at the bottom
of the booth, material of medium lightness should be raised approximately 13 cm (5
in) from the bottom, and very dark materials raised 25 cm (10 in) from the bottom.
This is an approximate light intensity range of 100 to 200 footcandles, covering
virtually all viewing requirements.
Detecting “Metamerism”
When two color samples match under one light source, but not under one or more
other light sources, the “color-match” is metameric. This means that the colorant
formulation in one sample differs from the formulation in the other, resulting in
differing spectral reectance factor curve shapes. A metameric color match can
also be referred to as a “conditional” color match, since the quality of the color
match is conditional to the type of light source under which it is viewed.
While it may not be possible, with the colorants available, to completely eliminate
metamerism, the byko-spectra lite provides colorists with the means of visually
“indexing” the degrees of metamerism under three spectrally dissimilar light
sources. The formulation may then be adjusted to provide the “best match” under
a specied lighting condition, or the least metameric match under all three lighting
conditions.
For obtaining the best correlation with instrumental measurements, calculated color
differences and metameric indices, the spectral power distribution of the sources in
the booth should be used in the computations.

English
11
Maintenance
Maintenance
Note: Disconnect the power cord before cleaning or relamping the
byko-spectra lite!
Cleaning
The viewing area of the byko-spectra lite should be kept clean and free of samples,
notices, etc. To clean the neutral gray surface, use a soft, damp cloth with a mild
soap or detergent. For stubborn marks or stains, use a non-abrasive “soft-scrub”
type of cleaner. DO NOT use organic solvents on the surface.
When to Relamp the byko-spectra lite?
In order to maintain proper color quality and light intensity, the lamps should be
replaced after 2,500 hours use. The elapsed time tracker is connected to the
daylight. It is important to use a BYK-Gardner daylight source when relamping.
To order replacement lamps for your light booth, refer to the chapter ‘Technical
Specications’ for a relamp kit code.
Relamping Procedure
Rotate the lamp 90 degrees to remove it from its lampholders. The tubular
incandescent lamp has a screw-type base, which unscrews like a standard
incandescent bulb. After removing the lamps, wipe the polished reectors with a
soft, damp cloth, to remove any accumulated dust. Install the new lamps into their
appropriate sockets.
Fluorescent Lamp „Flicker“ Note
The uorescent lamps may icker or „spiral“ when new. This is a common
characteristic of new uorescent lamps and does not indicate that the lamps
are defective. Normally, ickering gradually diminishes then disappears after
approximately 50 hours of operation. Flickering can be eliminated more rapidly by
1. turning the viewer on and off, rapidly, a few times or
2. by removing the lamps and reversing them end-to-end
so that the pins go into the opposite sockets.
Extended, or chronic ickering can also be a result of the viewer being connected
to an ungrounded outlet or to a „noisy“ electrical circuit, e.g. a circuit with a
photocopier or other device with high power requirements connected to it. To
eliminate these causes of icker, make certain that your viewer is connected or
wired to a properly grounded outlet or reconnect the viewer to another circuit which
is known not to have high-powered devices on it.
Fluorescent Lamp End Blackening
Ignition lament deposit during operation can cause lamp blackening (banding,
spots) at the ends. This is a normal condition and will not affect the light quality or
operational performance of your light booth.
Disposal
All uorescent lamps contain small amounts of mercury. Please dispose of lamps
properly according to Federal, State, and Local regulations.

English
12
Technical Specications
Technical Specications
Light booth Model byko-spectra lite 115 V byko-spectra lite 230 V
Cat. No. 6060 6061
Voltage 115 V 230 V
Frequency 50 Hz / 60 Hz
Power 215 Watt, 1.80 Ampere
Light Source D65, TL84, A, CWF, UV
Dimensions (H x W x D) 49 x 67 x 48 cm (19.5 x 26 x 19 in)
Viewing Area (H x W x D) 36 x 61 x 41 cm (14 x 24 x 16 in)
Weight 18 kg (39 lbs)
Certicate ✔ ✔
Lamp Kit Model Lamp Kit for 6060/6061 Lamp Kit for 6060/6061
(certied)
Cat. No. 6062 6063
Voltage 115 V / 230 V 115 V / 230 V
Light Sources
2 pcs D65 (17 Watt)
2 pcs A (60 Watt)
1 pc TL84 (17 Watt)
1 pc CWF (17 Watt)
1 pc UV
2 pcs D65 (17 Watt)
2 pcs A (60 Watt)
1 pc TL84 (17 Watt)
1 pc CWF (17 Watt)
1 pc UV
Certicate ✘ ✔
BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Str. 8
D-82538 Geretsried
Germany
Tel. 0-800-gardner
(0-800-4273637)
+49-8171-3493-0
Fax +49-8171-3493-140
BYK - Gardner USA
9104 Guilford Road
Columbia, MD 21046
USA
Phone 800-343-7721
301-483-6500
Fax 800-394-8215
301-483-6555
www.byk-instruments.com
Contact Information
For technical support and replacement parts contact:

Deutsch
13
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines .......................................................................................…………………………………………….. 14
Zusammenbau ................................................. .............................………………………………………….……. 14
Funktionen................................................................................………………………………………………...…. 15
Bedienung ................................................. ....................................……………………………………………….. 16
Instandhaltung................................................. ....................................……………………………………….….. 17
Technische Spezikationen ................................................. ...................................………………………….…. 18
Kontaktinformationen................................................. ............................................………………………….…. 18
Inhaltsverzeichnis

Deutsch
14
Allgemeines
Die byko-spectra lite ist eine kompakte Lichtkabine, die Farbhersteller, Stylisten,
Designer und Farb-Techniker mit den fünf meist bekannten Lichtarten versorgt:
Tageslicht (D65), Kaufhauslicht (TL84 und CWF), Glühlampenbeleuchtung (A) und
ultraviolettes Licht (UV).
Der Benutzer kann eine Betrachtungsumgebung simulieren, die den typischen
Beleuchtungsbedingungen in einem Kaufhaus, Büro, Zuhause oder dem natürlichen
Tageslicht entspricht. Die byko-spectra lite bewertet Farbmuster und Materialien
innerhalb einer kontrollierten, neutral grauen (Munsell N7) Umgebung. Durch die
nicht vorhandene Reektion von Oberächen und die Abschottung von Fremdlicht
werden Farbkontraste und Farbverzerrungen verhindert.
Wichtig
Dieses Produkt wurde gründlich geprüft, verpackt und im guten Zustand dem
Spediteur übergeben. Bitte untersuchen Sie das Gerät auf Schäden und verdeckte
Mängel. Sollten Sie einen Schaden feststellen, kontaktieren Sie bitte umgehend die
Spedition, die die Ware angeliefert hat, damit eine Prüfung und ein Schadensfall
eingeleitet werden können.
Allgemeines / Zusammenbau
Zusammenbau
Einzelteile
Ein Beleuchtungseinheit
Ein Betrachtungsäche (Boden)
Ein Rückwand
Zwei Seitenteile
Fünf 1/2” (ca. 12 mm) Schrauben mit Plastikkopf
Vier 3/8” (ca. 10 mm) Schrauben mit Plastikkopf
Schritt 1
Beginnen Sie damit, die Seitenteile über die gebogenen Seiten der Rückwand zu
schieben.
Schritt 2
Als nächstes legen Sie die Betrachtungsäche (Boden) zwischen die Seiten- und
Rückwände wie in der Abbildung dargestellt. Sichern Sie den Boden mit den fünf
12 mm Schrauben.
Hinweis: Es ist einfacher, wenn die Einheit dabei auf der Rückwand liegt.

Deutsch
15
Funktionen
Schaltäche
A Ablauffolge/Sequenz-Schalter (Gelb)
B Ultraviolettes Licht (UV) Ein-Aus Schalter
C Kaufhauslicht (TL84) Schalter
D Tageslicht (D65) Schalter
E Glühlampenlicht (Lichtart A) Schalter
F Kaufhauslicht (CWF) Schalter
G Hauptschalter (Beleuchtet, wenn das Gerät am
Strom angeschlossen ist) (Rot)
A B C D E F G
Stundenzähler
Der Stundenzähler wurde entwickelt, um die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung
garantieren zu können. Die meisten Leuchtstoffröhren brennen länger als 12.000
Stunden, die Farbtemperatur und die Helligkeit lassen jedoch während dieser Zeit
nach. Nach ca. 2.500 Stunden kann die Farbtemperatur der Tageslichtquelle bereits
um ca. 150 Kelvin und die Helligkeit um 15% gesunken sein.
1. Der Stundenzähler ist nur mit der Tageslichtquelle verbunden.
2. Nach 2.500 Stunden sollten Sie alle Lichtarten auswechseln.
3. Notieren Sie sich die Stundenzahl bei Lampenwechsel.
Schritt 3
Legen Sie die Beleuchtungseinheit auf die Arbeitsäche mit den Lampen nach oben
und dem Stromkabel nach hinten. Setzen Sie die Seiten- und Rückwände darauf.
Befestigen Sie die Beleuchtungseinheiten mit den vier 10 mm Schrauben.
Hinweis: Diese Vorgehensweise vereinfacht die Befestigung der Schrauben.
Schritt 4
Stellen Sie die byko-spectra lite auf den Tisch, Schreibtisch, oder Arbeitsplatz wo
sie benutzt werden soll. Bevor Sie das Stromkabel in die Steckdose stecken, über-
prüfen Sie bitte, ob die elektrischen Anforderungen auf dem Produktaufkleber Ihres
Geräts mit den vorhandenen Stromverhältnissen überein-stimmen!
Zusammenbau / Funktionen

Deutsch
16
Bedienung
Bedienung
Wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, leuchtet der rote Hauptschalter
(G) auf. Um eine bestimmte Lichtart auszuwählen, drücken Sie einfach den entspre-
chenden Schalter. Der Schalter leuchtet grün auf und bestätigt die Auswahl. Wird
ein anderer Knopf gedrückt, wird die entsprechende Lichtart eingeschaltet und die
vorherige Lichtart ausgeschaltet. Mit dem Hauptschalter (G) werden alle Lichtarten
ausgeschaltet. UV (B) ist unabhängig geschaltet und kann allein oder zusammen mit
einer anderen Lichtart benutzt werden. Wenn das Glühlampenlicht (E) gewählt wurde
und keine Schaltung für 15-20 Minuten gemacht wurde, schaltet sich das Gerät ab.
(Diese Funktion schützt die Lampen und spart Energie).
Programmieren der Ablauffolge
Drücken und halten Sie den SEQ (A) Knopf. Während der SEQ Knopf gedrückt ist,
drücken Sie die anderen Knöpfe der Lichtarten, die Sie benutzen wollen, in der Rei-
henfolge wie Sie sie benutzen wollen (bis zu 10 Stück). Nachdem Sie die Ablauffolge
eingegeben haben, halten Sie immer noch den SEQ Knopf, und drücken Sie gleich-
zeitig den Hauptschalter (G) für so lange, wie Sie die einzelnen Lichtarten benutzen
möchten (Hinweis: alle Lichtarten werden für die gleiche Dauer eingeschaltet - wenn
Sie eine Lichtart zwei- oder dreimal so lange benutzen wollen, drücken Sie einfach
den Knopf zwei- oder dreimal wenn Sie die Ablauffolge auswählen. Bei allen Licht-
arten ist eine Einschaltzeit von 5 Sekunden vorprogrammiert). Nach dem Loslassen
des Hauptschalters können Sie auch den SEQ Knopf loslassen. Um die Ablauffolge
einzuschalten, drücken Sie den gelben SEQ Knopf.
Die gewählte Ablauffolge bleibt gespeichert, bis ein neuer Ablauf eingegeben wird.
Um den gewählten Ablauf zu löschen, drücken sie den SEQ Knopf und dann gleich-
zeitig den Hauptschalter. Sie können die einzelnen Lichtartschalter benutzen, auch
wenn eine Sequenz gespeichert ist.
Berücksichtigung der Musterhelligkeit
Für die optimale Betrachtung von Farbmustern brauchen dunklen Materialien mehr
Licht und helle Materialien weniger. Wenn Sie dunkle Proben betrachten, sollten Sie
sie höher, also näher zur Beleuchtung und helle Proben weiter weg von der Be-
leuchtung platzieren.
Als allgemeine Regel gilt, helle Materialien sollten auf der Betrachtungsäche plat-
ziert werden, dunklere Materialien sollten etwa 13 cm höher und sehr dunkle Mate-
rialien ca. 25 cm weg von der Betrachtungsäche betrachtet werden. Das ist eine
ungefähre Lichtintensität von 100 bis 200 footcandles, mit der alle Betrachtungser-
fordernisse abgedeckt werden.
Bestimmung der “Metamerie”
Wenn zwei Farbmuster unter einer Beleuchtung gleich, aber unter einer anderen
Beleuchtung unterschiedlich aussehen, ist der Farbvergleich metamer. Das
bedeutet, dass die Pigmentierung in den Mustern unterschiedlich ist, was zu
unterschiedlichen Spektralkurven führt. Eine metamere Farbgleichheit kann auch
eine “bedingte” Farbgleichheit genannt werden, da der Farbvergleich abhängig von
der Lichtart ist, unter der die Materialien betrachtet werden.
Unter Umständen ist es nicht möglich, mit den vorhandenen Farbmitteln Metamerie
völlig auszuschließen, allerdings gibt die byko-spectra lite dem Farbtechniker
die Mittel, den Grad der Metamerie unter den drei unterschiedlichen Lichtarten
festzulegen. Die Rezeptur kann dann verändert werden, um die genaueste
Farbgleichheit unter den festgelegten Lichtbedingungen, oder die Übereinstimmung
mit der geringsten Metamerie unter allen drei Lichtarten zu garantieren.
Um die beste Übereinstimmung zu Messinstrumenten, berechneten
Farbunterschieden und Metamerie-Index herzustellen sollte die spektrale
Energieverteilung der Lichtart in der Lichtkabine bei der Berechnung berücksichtigt
werden.

Deutsch
17
Instandhaltung
Instandhaltung
Hinweis: Bitte trennen Sie vor dem Reinigen oder Lampenwechsel die
byko-spectra lite vom Stromnetz!
Reinigung
Der Betrachtungsbereich der byko-spectra lite sollte sauber und frei von Mus-
tern, Notizen usw. gehalten werden. Um die neutral graue Oberäche zu reinigen,
benutzen Sie einen weichen, feuchten Lappen mit einer milden Seife oder Reini-
gungsmittel. Für hartnäckige Flecken oder Markierungen benutzen Sie bitte einen
nicht scheuernden Reiniger. Benutzen Sie unter gar keinen Umständen organische
Lösungsmittel!
Wann ist ein Lampenwechsel notwendig?
Um die richtige Farbtemperatur und Lichtintensität zu erhalten, sollten die Lampen
alle 2.500 Stunden ausgetauscht werden. Es ist wichtig dazu, BYK-Gardner Ta-
geslicht Leuchtstoffröhren und Lampen zu benutzen. Um die richtigen Röhren zu
bestellen, können Sie die Bestellnummer des Lampensets dem Kapitel „Technische
Spezikationen“ entnehmen.
Austausch der Lampen
Drehen Sie die Leuchtstoffröhre um 90 Grad, um sie aus der Fassung zu nehmen.
Die röhrenförmigen Glühlampen haben eine Schraubfassung, ähnlich der normalen
Glühbirne. Nach dem Entfernen der Röhren und Lampen, reinigen Sie die polierten
Reektoren mit einem weichen, feuchten Lappen vom angesammelten Staub. Dann
installieren Sie die neuen Röhren und Lampen in die entsprechenden Fassungen.
Leuchtstoffröhren „Flackern“ Hinweis
Die Leuchtstoffröhren können ackern oder spiralförmige Lichtbewegungen ma-
chen, wenn sie noch neu sind. Dies ist ein ganz normales Verhalten von neuen
Leuchtstoffröhren und bedeutet nicht, dass die Röhre defekt ist. Dieses Flackern
wird in den ersten 50 Stunden des Gebrauchs der Röhre weniger und verschwindet
völlig. Das Flackern kann schneller beseitigt werden durch:
1. schnelles mehrfaches Ein- und Ausschalten der Röhre, oder
2. Herausnehmen der Röhre und umgekehrtes Einsetzen in die Fassung.
Sollte trotzdem noch ein Flackern auftreten, kann es an einer nicht geerdeten
Leitung oder einem „Rauschen“ (wenn gleichzeitig noch andere Geräte mit hohem
Stromverbrauch an der gleichen Steckdose angeschlossen sind) liegen. Um ein
Flackern zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass das Gerät an eine eigene und
geerdete Leitung angeschlossen ist.
Schwarze Enden der Leuchtstoffröhre
Ablagerungen der Zündfäden können schwarze Enden an den Leuchtstoffröhren
hervorrufen. Dies ist normal und hat keine Auswirkungen auf die Lichtqualität oder
die Lebenszeit der Röhre.
Entsorgung
Alle Leuchtstoffröhren enthalten kleine Mengen von Quecksilber. Bitte entsorgen Sie
die alten Röhren entsprechend der Vorschriften Ihres Landes.

Deutsch
18
Technische Spezikationen
Technische Spezikationen
Lichtkabine Modell byko-spectra lite 115 V byko-spectra lite 230 V
Kat. Nr. 6060 6061
Spannung 115 V 230 V
Frequenz 50 Hz / 60 Hz
Stromverbrauch 215 Watt, 1,80 Ampere
Lichtart D65, TL84, A, CWF, UV
Maße (H x B x T) 49 x 67 x 48 cm (19,5 x 26 x 19 in)
Betrachtungsäche (H x B x T) 36 x 61 x 41 cm (14 x 24 x 16 in)
Gewicht 18 kg (39 lbs)
Zertikat ✔ ✔
Lampenset Modell Lampenset für 6060/6061 Lampenset für 6060/6061
(zertiziert)
Kat. Nr. 6062 6063
Spannung 115 V / 230 V 115 V / 230 V
Lichtart
2 Stück D65 (17 Watt)
2 Stück A (60 Watt)
1 Stück TL84 (17 Watt)
1 Stück CWF (17 Watt)
1 Stück UV
2 Stück D65 (17 Watt)
2 Stück A (60 Watt)
1 Stück TL84 (17 Watt)
1 Stück CWF (17 Watt)
1 Stück UV
Zertikat ✘ ✔
BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Str. 8
D-82538 Geretsried
Germany
Tel. 0-800-gardner
(0-800-4273637)
+49-8171-3493-0
Fax +49-8171-3493-140
BYK - Gardner USA
9104 Guilford Road
Columbia, MD 21046
USA
Phone 800-343-7721
301-483-6500
Fax 800-394-8215
301-483-6555
www.byk-instruments.com
Kontaktinformationen
Für technische Fragen und Ersatzteile kontaktieren Sie bitte:
1
EECC DDeeccllaarraattiioonn ooff CCoonnffoorrmmiittyy
We BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
herewith declare that the products:
Type: bbyykkoo--ssppeeccttrraa,, bbyykkoo--ssppeeccttrraa bbaassiicc
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
mmiinnii,,
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
lliittee
comply with the requirements of the following EC directives:
2014/30/EU EMC Electromagnetic Compatibility
2014/35/EU LVD Low Voltage
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Restriction of Hazardous Substances
The following harmonized standards were applied:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, September 10, 2019
Frank R. Wagner
Managing Director
EEGG--KKoonnffoorrmmiittäättsseerrkklläärruunngg
Wir BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
erklären hiermit, dass die Produkte:
Typ: bbyykkoo--ssppeeccttrraa,, bbyykkoo--ssppeeccttrraa bbaassiicc
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
mmiinnii,,
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
lliittee
den folgenden EG-Richtlinien entsprechen:
2014/30/EU EMC EMV-Richtlinie
2014/35/EU LVD Niederspannungsrichtlinie
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Beschränkung gefährlicher Stoffe
Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, 10. September 2019
Frank R. Wagner
Geschäftsführer
EC Declaration of Conformity
Endversion EC-Declarations_byko-spectra.fm Seite 1 Dienstag, 23. Mai 2023 12:07 12

19
EC Declaration of Conformity
Declarations
1
E
E
C
C
D
D
e
e
c
c
l
l
a
a
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
o
o
f
f
C
C
o
o
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
i
i
t
t
y
y
We BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
herewith declare that the products:
Type: b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
b
b
a
a
s
s
i
i
c
c
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
m
m
i
i
n
n
i
i
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
l
l
i
i
t
t
e
e
comply with the requirements of the following EC directives:
2014/30/EU EMC Electromagnetic Compatibility
2014/35/EU LVD Low Voltage
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Restriction of Hazardous Substances
The following harmonized standards were applied:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, September 10, 2019
Frank R. Wagner
Managing Director
E
E
G
G
-
-
K
K
o
o
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
i
i
t
t
ä
ä
t
t
s
s
e
e
r
r
k
k
l
l
ä
ä
r
r
u
u
n
n
g
g
Wir BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
erklären hiermit, dass die Produkte:
Typ: b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
b
b
a
a
s
s
i
i
c
c
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
m
m
i
i
n
n
i
i
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
l
l
i
i
t
t
e
e
den folgenden EG-Richtlinien entsprechen:
2014/30/EU EMC EMV-Richtlinie
2014/35/EU LVD Niederspannungsrichtlinie
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Beschränkung gefährlicher Stoffe
Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, 10. September 2019
Frank R. Wagner
Geschäftsführer
EC Declaration of Conformity
Endversion EC-Declarations_byko-spectra.fm Seite 1 Dienstag, 23. Mai 2023 12:07 12

20
EC Declaration of Conformity
Declarations
2
D
D
é
é
c
c
l
l
a
a
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
d
d
e
e
c
c
o
o
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
i
i
t
t
é
é
C
C
E
E
Nous, l’entreprise BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
déclarons, par la présente que les produits :
Modèle : b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
b
b
a
a
s
s
i
i
c
c
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
m
m
i
i
n
n
i
i
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
l
l
i
i
t
t
e
e
sont conformes à la directive CE suivante :
Directive CEM 2014/30/EU EMC
Directive ≪ Basse tension ≫ 2014/35/EU LVD
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Réduction de l’utilisation des substances dangereuses
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées :
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, le 10 septembre 2019
Frank R. Wagner
Directeur général
D
D
i
i
c
c
h
h
i
i
a
a
r
r
a
a
z
z
i
i
o
o
n
n
e
e
d
d
i
i
c
c
o
o
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
i
i
t
t
à
à
C
C
E
E
La ditta BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
dichiara con la presente dichiarazione che i prodotti:
modello: b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
b
b
a
a
s
s
i
i
c
c
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
m
m
i
i
n
n
i
i
,
,
b
b
y
y
k
k
o
o
-
-
s
s
p
p
e
e
c
c
t
t
r
r
a
a
l
l
i
i
t
t
e
e
corrispondono ai requisiti delle seguenti direttive CE:
2014/30/EU EMC Direttiva sulla compatibilità elettronica
2014/35/EU LVD Direttiva sulle basse tensioni
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Restrizione sull’uso di sostanze pericolose
Si sono applicate la seguenti normative armonizzate:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, 10 settembre 2019
Frank R. Wagner
Amministratore
EC Declaration of Conformity
Endversion EC-Declarations_byko-spectra.fm Seite 2 Dienstag, 23. Mai 2023 12:07 12
3
DDeeccllaarraacciióónn ddee ccoonnffoorrmmiiddaadd CCEE
Nosotros, BYK-Gardner GmbH
la sociedad Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
declaramos por la presente que los productos:
Tipos: bbyykkoo--ssppeeccttrraa,, bbyykkoo--ssppeeccttrraa bbaassiicc
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
mmiinnii,,
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
lliittee
cumplen las siguientes directivas CE:
2014/30/EU EMC Directiva Compatibilidad Electro Magnética CEM
2014/35/EU LVD Directiva Baja Tensión
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Directiva sobre la restricción de sustancias peligrosas
Se han aplicado las siguientes normas armonizadas:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, 10 de septiembre 2019
Frank R. Wagner
Director gerente
DDeeccllaarraaççããoo ddee CCoonnffoorrmmiiddaaddee CCEE
A empresa BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
declara pelo presente, que os produtos:
Tipo: bbyykkoo--ssppeeccttrraa,, bbyykkoo--ssppeeccttrraa bbaassiicc
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
mmiinnii,,
bbyykkoo--ssppeeccttrraa
lliittee
correspondem às seguintes directivas CE:
2014/30/EU EMC Directiva de Compatibilidade Electromagnética
2014/35/EU LVD Directiva de Baixa Tensão
2011/65/EU & 2015/863/EU RoHS
Restrição do uso de substâncias perigosas
Foram aplicadas as seguintes normas harmonizadas:
EN 61547:2009
EN 61010-1:2010 & A1:2016/C:2019
Geretsried, 10 de Setembro de 2019
Frank R. Wagner
Director Gerente
EC Declaration of Conformity
Endversion EC-Declarations_byko-spectra.fm Seite 3 Dienstag, 23. Mai 2023 12:07 12
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Altana Lighting Equipment manuals