
BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFORCE 65
FOCK AUFBAUEN / RIGGING THE JIB
4. (Nicht abgebildet) Entfernen Sie das Gegengewicht vom vorderen Ende des Auslegers, stellen Sie
sicher, dass es fest mit der Metallwelle verschraubt ist, und sichern Sie das Gewinde mit einem Tropfen
dünnflüssigem Sekundenkleber.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Ausleger Vorliek frei auf dem Draht Fockstag gleiten kann. Wenn
es an irgendeiner Stelle klebt, lösen Sie es vorsichtig und achten Sie darauf, das Segel nicht zu
knicken.
5. Befestigen Sie den Auslegerhaken in der vorderen Öse des Segels, und schieben Sie den
Gegengewichts Schaft durch die Schlaufe im unteren Teil des Draht Fockstag und durch die Schlaufe
im Auslegerhaken.
6. Befestigen Sie den Fockschlüssel-Haken in der Öse in der hinteren Ecke des Segels. Schließen Sie
dann mit einer dünnen Spitzzange das offene Ende des Hakens, um zu verhindern, dass das Auge
beim Segeln vom Haken rutscht. Hinweis: Dies kann mit einem Schlitzschraubendreher wieder geöffnet
werden, wenn Sie das Segel entfernen müssen.
7. Führen Sie den Ausleger Haken durch Deck Auge 2 und befestigen Sie ihn an Deck Auge 4 über dem
Haken.
Hinweis: Einen praktischen Tipp finden Sie im Hinweis am Ende von Absatz 3 (oben).
8. Schneiden Sie ein 160mm langes Stück der Dyneema-Schnur ab und binden Sie ein Ende an die Öse
oben im Segel. Führen Sie es durch die ersten beiden Löcher eines Einstellers, dann durch das Auge in
der Fockstag-Armatur und zurück durch den Einsteller. Spannen Sie das Segel leicht an, stellen Sie die
Position des Einstellers wie in Foto 8 gezeigt ein, binden Sie das Ende an den Einsteller und schneiden
Sie das lose Ende ab.
9. Schneiden Sie eine 140mm lange Stück der Dyneema-Schnur ab, um die Oberseite des Fockstags zu
bilden. Binden Sie ein Ende an die Drahtschlaufe oben im Fockstag, fädeln Sie es durch die ersten
beiden Löcher eines Einstellers, durch das Auge in der Fockstag-Armatur und zurück durch das letzte
Auge des Einstellers. Ziehen Sie etwas Spannung in den Fockstag und binden Sie den letzten Knoten
im Einsteller ab, während der Einsteller wie in Bild 9 gezeigt positioniert ist. Wenn es gesichert ist,
ziehen Sie es nach unten, um mehr Spannung in den Fockstag zu bringen, bis der Vorliek des
Auslegers zu falten beginnt, und stellen Sie dann den anderen Einsteller mit ausreichender Spannung
ein, um die Falten im Vorliek des Segels zu entfernen.
10. Stellen Sie nun den Mastfall (Winkel) ein, indem Sie den Fockstag Einsteller einstellen, um die im
Takelage-Diagramm auf der nächsten Seite angegebenen Abmessungen zu erhalten.
11. Um diese Messungen zu erreichen, haben Sie den Fockstag und das Achterstag stark gespannt. Diese
Spannung wird benötigt, um die Takelage stabil zu halten, wodurch Sie bei unterschiedlichen
Windverhältnissen gleichbleibende Fahreigenschaften erhalten.
12. Schneiden Sie ein 700mm langes Stück Dyneema-Schnur ab, um den Dirk zu bilden. Binden Sie
zunächst ein Ende an die Fockstag-Armatur hinter den beiden anderen Linien (siehe Foto 11). Binden
Sie einen der mitgelieferten 6-mm-Metallringe in einem Abstand von ca. 540mm vom Loch in der
Fockstag-Armatur an das andere Ende. Schneiden Sie das lose Ende ab.
13. Führen Sie die Dyneema-Schnur, die vom hinteren Ende des Fockauslegers kommt, durch die ersten
beiden Augen eines Einstellers, dann durch den 6-mm-Ring am unteren Ende des Dirks und zurück
durch das letzte Loch im Einsteller. Wenn der Einsteller ungefähr 40mm unter dem Ring positioniert ist,
binden Sie die Schnur ab und schneiden Sie das lose Ende ab. Stellen Sie den Einsteller so ein, dass
die Spannung an der Hinterkante (Liek) des Segels nachlässt und sich bei Wind leicht aufdrehen kann.
In diesem Stadium, in dem Sie die Takelage abgeschlossen haben, werden in den nächsten
Abschnitten die Anbringung von Steuerseilen an den Auslegern für beste Leistung und
Bootsausstattung behandelt.