Amplicomms TV 200 User manual

Bedienungs-
anleitung
User Guide
Mode d’emploi
Istruzioni d'uso
Handleiding
Manual de
instruções
Bruksanvisning
Manual de
instrucciones
TV 200

GERÄTE IN BETRIEB NEHMEN
1
23
4
5
6
7
98
ÜBERSICHTTV 200
56 7
1
3
4
2

Empfänger
1 Ohrhörer
2 Lautstärkeeinstellung
3 Betriebsanzeige
4 Ein-/Ausschalter
5 Stummtaste für verbale Kommunikation (über Mikrofon)
6 Mikrofon
7 Ladekontakte
8 Toneinstellung
9 Balance-Einstellung
Sender
1 Ladeschale
2 Ladekontakte
3 Ladeanzeige-LED (rot: Ladevorgang / grün: Voll aufgeladen)
4 Anzeige-LED für Power/Audiosignal
5 Netzteil-Anschluss
6 Ein-/Aus-Schalter
7 Audio-Eingang (3,5 mm)
Verpackungsinhalt
• 1 Empfänger
• 1 Sender
• 1 Paar Ersatz-Ohrhörer-Muscheln
• 1 Audiokabel (beide Enden mit 3,5 mm Stereo-Stecker)
• 1 Adapterstecker 3,5 / 6,3 mm
• 1 Audiokabel-Adapter RCA
• 1 Netzteil für den Sender
• 1 Bedienungsanleitung
ÜBERSICHTTV 200

1
TV 200 in Betrieb nehmen
Sender aufstellen
Stellen Sie den Sender so auf, dass die
Vorderseite mit den Infrarot-Sende-LEDs
etwa zur Mitte Ihres bevorzugten Hörbereiches
zeigen. Achten Sie darauf, dass sich keine Hin-
dernisse zwischen dem Sender und dem Emp-
fänger befinden, die die Übertragung stören
würden. Die Reichweite des Senders beträgt
ca. 7 m.
Hinweis: Direktes Sonnenlicht oder sehr helle
Innenbeleuchtungen können die Übertragung
stören. Prüfen Sie in diesen Fällen einen ande-
ren Standort oder treffen Sie geeignete
Abschattungsmaßnahmen.
Sender anschließen
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 5,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
3,5 mm
6,3 mm
RCA
TV 200

2
1 Verbinden Sie den Stecker des Netzgerätes mit der Buchse DC-IN auf der
Rückseite des Senders und stecken Sie das Netzgerät in eine Steckdose.
2 Verbinden Sie den Sender mit dem beigefügten Audiokabel mit Ihrer
Tonquelle. Verwenden Sie ggf. einen der Audiokabel-Adapter.
3 Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite des Senders in die
Position ON. Die Betriebanzeige leuchtet grün.
Empfänger in Betrieb nehmen
Der Empfänger hat einen eingebauten Akku. Stellen Sie
den Empfänger in die Ladeschale und laden Sie ihn vor
dem ersten Gebrauch einmal vollständig auf (Ladeanzeige-
LED leuchtet rot). Dies dauert ca. 2 Stunden. Der Empfän-
ger ist vollständig aufgeladen, wenn die Ladeanzeige-LED
grün leuchtet. Ein voll aufgeladener Akku ermöglicht eine
Betriebszeit von ca. 9 Stunden.
1 Nehmen Sie den voll aufgeladenen Empfänger aus der Ladeschale und
schalten Sie ihn ein (ON). Die Betriebsanzeige leuchtet grün.
2 Schalten Sie die Tonquelle ein.
3 Biegen Sie die Arme des Kopfhörers auseinander, so dass die Ohrhörer-
Muscheln in die Ohren gehängt werden können. Sie können die Ohrhö-
rer-Muscheln in alle Richtungen bewegen, um einen möglichst guten Sitz
am Ohr zu ermöglichen. Drücken Sie die Ohrhörer-Muscheln vorsichtig
so in Ihre Ohren, dass sie angenehm sitzen und für Sie der beste Klang
erreicht wird.
Lautes Hören schädigt das Gehör!
An diesem Hörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als bei
herkömmlichen Geräten. Bei Personen mit gesundem Gehör und bei
Kindern kann dies zu Hörschäden fuhren.
• Stellen Sie vor dem Aufsetzen eine niedrige Lautstärke am Hörer ein.
• Setzen Sie sich nicht ständig hoher Lautstärke aus.
TV 200

TV 200
3
Hinweis:
- Wenn der Akku nahezu leer ist, blinkt die Betriebsanzeige am Empänger
rot und Sie hören minütlich einen kurzen Hinweiston. Laden Sie dann
den Empfänger wieder auf. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger wäh-
rend der Ladung ausgeschaltet ist (Stellung OFF).
Kommunikation über das eingebaute Mikrofon
Die Mikrofonöffnung am Empfänger nimmt die Geräusche aus Ihrer Umge-
bung auf. Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist, hören Sie Ihre Umgebung
lauter. Sie können also beispielsweise Ihre Türklingel, Ihr Telefon oder Ihren
Gesprächspartner hören, auch wenn Sie den Kopfhörer tragen.
Um das Mikrofon einzuschalten drücken Sie die
Mikrofon-Taste. Die Betriebsanzeige wechselt von
grün zu rot. Achten Sie darauf, dass die Mikrofonöff-
nung nicht abgedeckt ist. Sie hören Ihre Umgebung
und können den Kopfhörer als Hörverstärker verwen-
den, um Ihren Gesprächspartner besser zu verstehen.
Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie die
Taste noch einmal. Die Betriebsanzeige wechselt wieder zu grün und Sie
hören den Ton Ihres Fernsehers bzw. Radios o. ä.
Toneinstellung
Sie können bei Bedarf eine Toneinstellung vornehmen. Drücken Sie dazu
jeweils kurz auf die Taste TONE auf der Rückseite des Empfängers.
- 1 kurzer Piepton - Höhen verstärkt
- 2 kurze Pieptöne - Bässe verstärkt
- Langer Piepton - Normaleinstellung

4
TV 200
Ohrhörer-Muscheln austauschen
Im Lieferumfang sind 2 Paar Ohrhörer-Muscheln (L=groß/S=klein).
Ein Paar in der Größe „S“ (klein) ist bereits am Kopfhörer montiert.
1 Zum Austauschen der Ohrhörer-Muscheln greifen Sie die Spitze der
montierten Ohrhörer-Muscheln und ziehen sie einfach ab.
2 Schieben Sie die Austausch-Ohrhörer-Muscheln auf die offenen Enden
und lassen Sie sie einrasten.
Zusätzliche Empfänger
An einem Sender können beliebig viele Empfänger betrieben werden. Diese
sind einzeln im Handel erhältlich. Ihr TV 200-Sender ist bereits für das
gleichzeitige Laden von zwei Empfängern ausgestattet.

ANHANG
5
Anhang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde entwickelt, um Tonsignale eines Fernsehers oder einer
HiFi-Anlage vom Sender mittels Infrarot-Licht kabellos an einen Empfänger
zu übertragen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen
Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche durch.
Aufstellungsort und Sicherheitsinformationen
• Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
• Beschichtungen und Pflegemittel von Möbeln können Bestandteile
enthalten, die die Kunststofffüße des Gerätes angreifen und aufwei-
chen können. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die dadurch
auf den Oberflächen Ihrer Möbel entstehen können. Verwenden Sie
deswegen eine rutschfeste Unterlage für den Empfänger.
• Der Empfänger ist in der Lage, sehr hohe Lautstärken wiederzuge-
ben. Stellen Sie daher, besonders wenn das Gerät von mehreren Per-
sonen benutzt wird, die Lautstärke immer auf ein Minimum, bevor
Sie die Hörer in Ihre Ohren stecken.

ANHANG
6
Netzteil
Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Ste-
cker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen
der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG).
Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im
Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu
Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altge-
räten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte
einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehen-
de Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Bat-
terien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umwelt-
schädliche Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batte-
rievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen,
die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen.
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netz-
teile den Sender beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum
Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände.

ANHANG
7
Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsor-
gung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Service−Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wen-
den. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite
www.amplicomms.com
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrich-
tungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformi-
tät mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestä-
tigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlo-
sen Download von unserer Website www.amplicomms.com
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fussel-
freien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.

ANHANG
8
Technische Daten
Übertragung Infrarot (IR)
Modulation FM
Trägerfrequenz (links/rechts) 2,3 / 2,8 MHz
Stromversorgung (Sender) Netzteil, 12 VDC, 1 A
Stromversorgung (Empfänger) 3,7 V, 350 mA, Lithium Polymer Akku
Betriebsdauer Mit vollem Akku bis zu 9 Stunden
Übertragungsfrequenz 60 Hz - 10 kHz
Klirrfaktor ca. 1%
Signal-/Rauschabstand > 48 dB
Reichweite bis zu 7 m (freie Sichtverbindung)
Zubehör / Ersatzteile
Zusätzlicher Empfänger: TV 200-1
Ersatz-Ohrhörer-Muscheln (2 Paar / je 1 Paar S, L): TV 2500-EBC
Sie können die Ersatzteile / das Zubehör über Ihren AMPLICOMMS-Händler
oder über die Service-Hotline beziehen.

ANHANG
9
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien,
Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom
Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Her-
stellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantiean-
spruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnut-
zung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äuße-
re Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu
ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge-
tauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche
sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen,
wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungs-
rechte nicht mehr geltend gemacht werden.

TV 200
10
Receiver
1 Earbuds
2 Volume control
3 Power/Signal LED indicator
4 Power On/Off switch
5 Mute button for verbal communications (via microphone)
6 Microphone
7 Charging contacts
8 Tone adjustment
9 Sound balance control
Transmitter
1 Charging cradle
2 Charging contacts
3 LED indicator of charging (Red: Charging, Green: Fully charged)
4 LED indicator of Power/Audio signal
5 DC in
6 Power ON/OFF
7 Audio In (3,5 mm)
Box contents
• 1 Receiver
• 1 Transmitter base
• 1 Additional pair of rubber ear buds
• 1 Audio cable (both ends with 3.5 mm stereo plug)
• 1 Adapter plug 3,5 / 6,3 mm
• 1 Adapter cable (RCA)
• 1 AC adapter for the transmitter
• 1 User guide

Getting started
Positioning of the transmitter
Place the transmitter unit so that the IR Trans-
mitter LED approximately faces the
center of your listening area. Make sure, that
there are no obstacles between the transmitter
and the receiver, which would interfere with
the transmission. Transmission range is appro-
ximately 7 meters.
Note: Direct sunlight or very bright interior
lights can interfere with the transmission.
Check in these cases another location or take
appropriate measures to shadowing.
Connecting the transmitter
Important: please make sure you’ve read the safety information on page
15 before you set up your device.
3,5 mm
6,3 mm
RCA
TV 200
11

1 Connect the power adapter to the DC IN input socket located on the trans-
mitter rear panel and connect the power adapter to an electrical outlet.
2 Connect the transmitter with the audio source using the audio cable pro-
vided. If necessary, use one of the audio cable adapters.
3 Slide the power-on switch on the rear side of the transmitter to the posi-
tion ON. The power indicator LED will light green.
Set up the receiver
The receiver comes with a built-in rechargeable battery.
Place the receiver into the charging cradle and make sure
the battery is fully charged before first use (charging LED
indicator lights red). This will take approx. 2 hours. If the
battery is fully charged, the charging LED indicator lights
green. A fully charged battery provides up to 9 hours of lis-
tening enjoyment.
1 Take the fully charged receiver from the cradle and switch it on (ON). The
power indicator LED will light green.
2 Switch on the audio source.
3 Flex the head set arms outwards until the ear buds can be inserted in the
ear. Please note the ear buds can be angled through a movement up,
down or sideways, so as to enter the ear a little deeper. This will improve
the sound quality and volume. Gently press the ear buds further into the
ear to find a comfortable position for the ear buds and an ideal position
for the sound.
Hearing damage due to high volumes!
This receiver allows you to set higher volumes than conventional head-
phones. This can cause hearing damage in persons with healthy hearing
and especially in children.
• Before putting the receiver on, set the volume on the receiver to a low
value.
• Do not continuously expose yourself to high volumes.
TV 200
12

Note:
- The LED indicator on the receiver will blink slowly red with “Beep“
sound in every minute when the battery level is low. Recharge the batte-
ry. Always ensure that the Headphone Receiver is switched to OFF positi-
on while the batteries are charging.
Communication via the built-in microphone
The microphone opening at the front of the receiver pick up the sounds of
your surroundings. When the microphone is switched on, you will hear
your surroundings louder. You can hear for example your door bell, your
telephone or your conversational partner even when you are wearing the
receiver.
Press the button to switch the microphone on. The
power on indicator will turn from green to red. Make
sure that the microphone opening is not covered!
You can hear your surroundings and you use the
receiver as an assistive listening device which helps
you to better hear other people.
To switch the microphone off press the button again. The power on indica-
tor will turn to green and you will hear the sound from the audio source.
Tone adjustment
When necessary, treble or bass can be adjusted by the tone clarity button
on the receiver. Simply press the tone button to select the desired needs:
- 1 short beep - Treble Boost
- 2 short beeps - Bass Boost
- long beep - Flat
TV 200
13

Changing the rubber ear buds
Two pairs of ear buds are delivered with the device (L=large/S=small).
The ear buds “S“ (small) are already mounted on the headset.
1 For changing the ear buds pick the mounted ear buds at the end and tear
them off simply.
2 Position the spare ear buds onto the “open ends“ and let them snap into
place.
Additional receivers
You can use any number of receivers (headsets) with one transmitter. An
addional receiver (headset) is available at your dealer.
Your TV 200-transmitter can charge the rechargeable batteries of two recei-
vers (headsets) simultaneously.
TV 200
14

Appendix
Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly.
Intended use
This device was developed to transmit audio signals from an audio source
like TV or HiFi device to a receiver, using IR transmission. Any other use is
considered unintended use.
Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no cir-
cumstances open the devices or complete any repair work yourself.
Installation location and safety information
• Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals,
moisture, heat and direct sunlight.
• Furniture polish, over time, may disintegrate the rubber feet of the
transmitter which may stain your furniture. To avoid a potential
stain, you may want to place the transmitter on a pad or mat.
• This listener allows you to amplify sounds to a loud volume, but lis-
tening to earphones at a high volume over an extended period of
time may damage your hearing; especially in children. Thus, we sug-
gest that you set the volume to a level taht is comfortable to your
hearing.
APPENDIX
15

Power adapter plug
Pay attention that the plug and cable are in perfect condition. Kinked or
worn cable represents the risk of a fatal accident!
The power adapter plug supplied fulfils the
ecodesign requirements of the European Union
(Directive 2005/32/EC). This means that, both in an
operating state and in an idling state, the power
consumption is considerably lower compared to
power adapter plugs with an older design.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point
provided by your local public waste authorities (e.g. recycling
centre). According to laws on the disposal of electronic and
electrical devices, owners are obliged to dispose of old electro-
nic and electrical devices in a separate waste container. The
adjacent symbol indicates that the device must not be disposed
of in normal domestic waste!
Batteries represent a hazard to health and the environment!
Never open, damage or swallow batteries or allow them to pol-
lute the environment. They may contain toxic, ecologically
hazardous heavy metals. You are legally obliged to dispose of
power packs and batteries at the point of sale or in the corres-
Attention: Only use the power adapter plug contained in the material
supplied since other power adapter plugs could damage the transmitter.
Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture
or such.
APPENDIX
16
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Hearing Aid manuals