Aponorm Mobil User manual

Gebrauchsanweisung
Handgelenk Mobil
technology by
Bestell-Nr. 47036
DE
FR
EN
Ä
Ä
Ä
5
47
25
PZN -2391430
Garantie
5 Jahre

aponorm®Mobil
Sehr geehrter Kunde,
Ihr neues aponorm®by microlife-Blutdruckmessgerät ist
ein zuverlässiges medizinisches Gerät für die Messung am
Handgelenk. Es ist sehr einfach zu bedienen und für die genaue
Blutdruckkontrolle zu Hause bestens geeignet. Dieses Gerät
wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt und die hohe
Messgenauigkeit ist klinisch getestet.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, um alle
Funktionen und Sicherheitshinweise zu verstehen. Wir
möchten, dass Sie mit diesem aponorm®by microlife-Produkt
zufrieden sind. Wenden Sie sich bei Fragen, Problemen oder
Ersatzteilbedarf jederzeit gerne an den aponorm®by microlife-
Service. Ihr Apotheker kann Ihnen die Adresse der aponorm®
by microlife-Landesvertretung mitteilen. Eine Vielzahl
nützlicher Informationen zu unseren Produkten finden Sie
auch im Internet unter www.aponorm.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit –
aponorm®by microlife!
DE
aponorm®by
1

3
Handgelenk Mobil
Gebrauchsanweisung

4

5
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Merkmale des aponorm®Mobil
1.2. Wichtige Hinweise für die Selbstmessung
2. Wichtige Informationen zum Blutdruck und seiner Messung
2.1. Wie entsteht hoher/niedriger Blutdruck?
2.2. Welche Werte sind normal?
2.3. Was können Sie tun, wenn regelmäßig hohe/niedrige Werte
festgestellt werden?
3. Bestandteile Ihres aponorm®Blutdruckmessgerätes
4. Benutzung Ihres aponorm®Blutdruckmessgerätes
4.1. Einsetzen der Batterien
4.2. Ablesen des eingestellten Datums
4.3. Einstellen von Datum und Uhrzeit
5. Durchführen einer Messung
5.1. Vor der Messung
5.2. Häufige Fehlerquellen
5.3. Anlegen der Manschette
5.4. Messung
5.5. Messung vorzeitig abbrechen
5.6. Speicher – Abrufen der Messungen
5.7. Löschen aller Werte
6. Fehlermeldungen/Störungen
7. Pflege, Wartung und Nachkalibrierung
8. Garantie
9. Normen
10. Technische Daten
11. www.aponorm.de

6
1. Einleitung
1.1. Merkmale des aponorm®Mobil
Ihr Blutdruckmessgerät aponorm®Mobil ist ein vollautomatisches, digitales
Blutdruckmessgerät zur Verwendung am Handgelenk; es ermöglicht eine sehr
rasche und zuverlässige Messung des systolischen und diastolischen Blutdrucks
sowie der Pulsfrequenz mittels oszillometrischem Messverfahren. Das Gerät bietet
eine klinisch erprobte, sehr hohe Messgenauigkeit und wurde für ein Maximum an
Bedienerfreundlichkeit ausgelegt.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren
Sie diese anschließend gut auf. Für weitere Fragen zu Blutdruck und seiner
Messung sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Sicherheitshinweise!
1.2. Wichtige Hinweise für die Selbstmessung
s $ENKEN3IEDARANSelbstmessung bedeutet Kontrolle, keine Diagnose-
stellung oder Behandlung. Auffällige Werte müssen immer mit Ihrem Arzt
besprochen werden. Verändern Sie auf keinen Fall von sich aus die von Ihrem
Arzt verschriebene Dosierung von Arzneimitteln.
s $IE0ULSANZEIGEISTnicht geeignet zur Kontrolle der Frequenz von Herzschritt-
machern!
s "EI(ERZRHYTHMUSSTÚRUNGEN!RRHYTHMIENSOLLTEN-ESSUNGENMITDIESEM'ERËT
erst nach Rücksprache mit einem Arzt bewertet werden.
Elektromagnetische Störungen: Das Gerät enthält empfindliche elektronische
"AUELEMENTE-IKROCOMPUTER6ERMEIDEN3IEDAHERSTARKEELEKTRISCHEODER
ELEKTROMAGNETISCHE&ELDERINDIREKTER5MGEBUNGDES'ERËTESZ"-OBILTELEFONE
-IKROWELLENHERD$IESEKÚNNENZUEINERVORàBERGEHENDEN"EEINTRËCHTIGUNGDER
Messgenauigkeit führen.

7
2. Wichtige Informationen zum Blutdruck und seiner
Messung
2.1. Wie entsteht hoher/niedriger Blutdruck?
Die Höhe des Blutdrucks wird in einem Teil des Gehirns, dem sog. Kreislaufzentrum,
bestimmt und durch Rückmeldungen über Nervenbahnen der jeweiligen Situation an-
gepasst. Zur Einstellung des Blutdrucks wird die Schlagkraft und Frequenz des Her-
ZENS0ULSSOWIEDIE'EFËWEITEDES+REISLAUFSVERËNDERT,ETZTERESERFOLGTDURCH
feine Muskeln in den Blutgefäßwänden. Die Höhe des arteriellen Blutdrucks verän-
DERTSICHPERIODISCHINNERHALBDER(ERZTËTIGKEIT7ËHRENDDESu"LUTAUSWURFESv
3YSTOLEISTDER7ERTMAXIMALSYSTOLISCHER"LUTDRUCKWERTAM%NDEDERu(ERZRUHE
PAUSEv$IASTOLEMINIMALDIASTOLISCHER"LUTDRUCKWERT$IE"LUTDRUCKWERTEMàSSEN
zur Vermeidung von Krankheiten in bestimmten Normalbereichen liegen.
2.2. Welche Werte sind normal?
Zu hohe Blutdruckwerte liegen vor, wenn der diastolische Druck in Ruhe über 90
mmHg liegt und/oder der systolische Blutdruck über 140 mmHg liegt. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Arzt. Langfristige Werte in dieser Höhe
gefährden Ihre Gesundheit aufgrund einer damit verbundenen fortschreitenden
Schädigung der Blutgefäße Ihres Körpers. Falls die systolischen Blutdruckwerte zwi-
schen 140 und 160 mmHg und/oder die diastolischen Blutdruckwerte zwischen 90
und 100 mmHg liegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Außerdem werden regel-
mäßige Selbstkontrollen notwendig sein. Auch bei zu niedrigen Blutdruckwerten,
nämlich systolischen Werten unter 100 mmHg und/oder diastolischen Werten unter
60 mmHg, konsultieren Sie bitte ebenfalls Ihren Arzt. Bei unauffälligen Blutdruck-
werten wird Ihnen eine regelmäßige Selbstkontrolle mittels Blutdruckmessgerät
empfohlen. Damit können Sie mögliche Änderungen Ihrer Werte frühzeitig erkennen
und entsprechend reagieren.
Falls Sie in ärztlicher Behandlung zur Einstellung Ihres Blutdrucks stehen, führen Sie
bitte durch regelmäßige Messungen zu festen Tageszeiten Buch über die Höhe Ihres
Blutdrucks. Legen Sie diese Werte Ihrem Arzt vor. Verändern Sie bitte niemals
selbständig aufgrund Ihrer Ergebnisse die von Ihrem Arzt vorgenommene
Medikamentendosierung.

8
4ABELLEZUR+LASSIlKATIONVON"LUTDRUCKWERTEN-AEINHEITMM(GGEMË
7ELT'ESUNDHEITS/RGANISATION7(/AUSDEM*AHR
Weitere Hinweise
s "EIUNTER2UHEBEDINGUNGENWEITGEHENDUNAUFFËLLIGEN7ERTENJEDOCHBEI
körperlicher und seelischer Belastung übermäßig erhöhten Werten, kann eine
SOGENANNTEuLABILE(YPERTONIEvVORLIEGEN"EIEINEMDERARTIGEN6ERDACHT
wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
s +ORREKTGEMESSENEDIASTOLISCHE"LUTDRUCKWERTEàBERMM(GERFORDERNEINE
unverzügliche ärztliche Behandlung.
2.3. Was können Sie tun, wenn regelmäßig hohe/niedrige Werte
festgestellt werden?
A 7ENDEN3IESICHBITTEAN)HREN!RZT
B %RHÚHTE"LUTDRUCKWERTEVERSCHIEDENE&ORMENDER(YPERTONIESINDLANGUND
mittelfristig mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Diese betreffen
die arteriellen Blutgefäße Ihres Körpers, die durch eine Verengung aufgrund
VON!BLAGERUNGENINDEN'EFËWËNDEN!RTERIOSKLEROSEGEFËHRDETSIND%INE
"LUTUNTERVERSORGUNGWICHTIGER/RGANE(ERZ'EHIRN-USKELNKANNEINE&OLGE
sein. Außerdem wird das Herz bei lang anhaltenden erhöhten Blutdruckwerten
strukturell geschädigt.
Bereich Systolisch Diastolisch Empfehlung
zu niedriger Blutdruck ò100 ò60 Fragen Sie Ihren Arzt
1. optimaler Blutdruck 100 - 120 60 - 80 Selbstkontrolle
2. normaler Blutdruck 120 - 130 80 - 85 Selbstkontrolle
3. leicht erhöhter
Blutdruck
130 - 140 85 - 90 Fragen Sie Ihren Arzt
4. zu hoher Blutdruck 140 - 160 90 - 100 Ärztliche Kontrolle
5. deutlich zu hoher Blutdruck 160 - 180 100 - 110 Ärztliche Kontrolle
6. schwerer Bluthochdruck 180 ó110 óDringende ärztliche Kontrolle!

9
C%SGIBTEINE6IELZAHLVON5RSACHENFàRDAS!UFTRETENVON"LUTHOCHDRUCK$ABEI
WIRDDIEHËUlGEPRIMËREESSENTIELLE(YPERTONIEVONDERSEKUNDËREN(YPERTONIE
unterschieden. Letztere ist auf bestimmte organische Fehlfunktionen zurück-
zuführen. Zu den möglichen Ursachen von eigenen erhöhten Blutdruckwerten
wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, der Sie diesbezüglich beraten wird.
D"EIËRZTLICHFESTGESTELLTEMERHÚHTEM"LUTDRUCKUNDZUR6ORBEUGUNG0RËVENTION
von Bluthochdruck können Sie mittels Selbstmaßnahmen die Höhe des Blut-
drucks günstig beeinflussen. Dies betrifft Maßnahmen bezüglich Ihrer allge-
MEINEN,EBENSFàHRUNG
A) Ernährungsgewohnheiten
s3TREBEN3IEEIN)HREM!LTERENTSPRECHENDES.ORMALGEWICHTAN
Reduzieren Sie Übergewicht!
s6ERMEIDEN3IEàBERMËIGEN+OCHSALZGENUSS
s6ERMEIDEN3IEFETTREICHE3PEISEN
B) Vorerkrankungen
s&àHREN3IEKONSEQUENTENTSPRECHENDDERËRZTLICHEN6ERORDNUNGDIE
"EHANDLUNGVON6ORERKRANKUNGENDURCHWIEZUM"EISPIEL
q:UCKERERKRANKUNG$IABETESMELLITUS
· Fettstoffwechselstörung
· Gicht
C) Genussmittel
s6ERZICHTEN3IEGËNZLICHAUF2AUCHEN
s4RINKEN3IENURMËIGE!LKOHOLMENGEN
s"ESCHRËNKEN3IE)HREN+OFFEINGENUSS+AFFEE
D) Körperliche Konstitution
s4REIBEN3IENACHËRZTLICHER6ORUNTERSUCHUNGREGELMËSSIG3PORT
s"EVORZUGEN3IE!USDAUERLEISTUNGENNICHT+RAFTSPORTARTEN
s6ERMEIDEN3IEDAS%RREICHEN)HRER,EISTUNGSGRENZE
s"EI6ORERKRANKUNGENUNDODEREINEM,EBENSALTERàBER*AHRENWENDEN
Sie sich bitte vor Beginn der sportlichen Betätigung an Ihren Arzt.
Er wird Sie über Art und Umfang der für Sie möglichen Sportart beraten.

10
3. Bestandteile Ihres aponorm®Blutdruckmessgerätes
Die Abbildung zeigt das Blutdruckmessgerät aponorm®Mobil:
Handgelenkmanschette für Handgelenksumfänge von 13,5 – 21,5 cm.
LCD-Anzeige
Batteriedeckel
Handgelenks-
manschette
ZEIT-Taste
SPEICHER-Taste
EIN/AUS-Taste

11
4. Benutzung des aponorm®Blutdruckmessgerätes
4.1. Einsetzen der Batterien
Nachdem Sie Ihr Gerät ausgepackt haben, setzen Sie als erstes die Batterien ein.
$AS"ATTERIEFACHBElNDETSICHAUFDERLINKEN3EITEDES'ERËTESSIEHE!BBILDUNG
A $ECKELABNEHMEN
B $IE"ATTERIENEINSETZENdabei auf die angegebene Polarität achten!
C 7ENNDIE"ATTERIEWARNUNGINDER!NZEIGEERSCHEINTSINDDIE"ATTERIENERSCHÚPFT
und müssen durch neue ersetzt werden.
Beachten Sie
s .ACHDEMDIE"ATTERIEWARNUNGERSCHEINTVERWEIGERTDAS'ERËTJEGLICHEWEITERE
Funktion, bis die Batterien ausgewechselt werden. Die Batterielaufzeit beträgt
400 Messungen, bei 80 Messungen erscheint die Indikation im Display.
s 6ERWENDEN3IEAUSSCHLIELICH!LKALINE"ATTERIEN,26OLT
s 7IRDDAS"LUTDRUCKMESSGERËTFàRLËNGERE:EITNICHTVERWENDETENTFERNEN3IE
bitte die Batterien aus dem Gerät.
Funktionskontrolle: Für die Überprüfung aller Anzeigeelemente halten Sie die
EIN/AUS-Taste gedrückt. Bei ordnungsgemäßer Funktion müssen alle Symbole und
LCD-Segmente erscheinen.

12
4.2. Ablesen des eingestellten Datums
$RàCKEN3IEDAZUDIE4ASTEu:%)4h
4.3. Einstellen von Datum und Uhrzeit
Dieses Blutdruckmessgerät hat eine eingebaute Uhr mit Datumsanzeige. Dies hat
den Vorteil, dass bei jedem Messvorgang nicht nur die Blutdruckwerte, sondern
auch der genaue Zeitpunkt der Messung abgespeichert wird. Nachdem neue Batte-
RIENEINGESETZTWERDENBEGINNTDIE5HRIMMERBEIFOLGENDER%INSTELLUNGZULAUFEN
5HR
Sie müssen dann das Datum und die aktuelle Uhrzeit neu eingeben. Gehen Sie dazu
BITTEWIEFOLGTVOR"EISPIEL%INGABEVON5HRZEIT5HR
$RàCKEN3IEDIE:%)44ASTEFàRMINDESTENS
3 Sekunden. Das Display zeigt nun
DASEINGESTELLTE*AHRDIELETZTENBEIDEN
Ziffern blinken.
$IEKORREKTE*AHRESZAHLKANNNUNDURCHDRàCKEN
der SPEICHER-Taste eingegeben werden.
"EISPIELXDRàCKEN
$RàCKEN3IEERNEUTDIE:%)44ASTE$IE!NZEIGE
wechselt nun zum aktuellen Datum, während die
ERSTE:IFFER-ONATBLINKT
$ERENTSPRECHENDE-ONATKANNNUNDURCH
drücken der SPEICHER-Taste eingegeben werden.
"EISPIELXDRàCKEN

13
$RàCKEN3IEERNEUTDIE:%)44ASTE
$IEBEIDENLETZTEN:IFFERN4AGBLINKENNUN
$ERENTSPRECHENDE4AGKANNNUNDURCH
drücken der SPEICHER-Taste eingegeben werden.
"EISPIELXDRàCKEN
$RàCKEN3IEERNEUTDIE:%)44ASTE$IE!NZEIGE
wechselt nun zur aktuellen Uhrzeit, während die
ERSTE:IFFER3TUNDEBLINKT
$IEENTSPRECHENDE3TUNDEKANNNUNDURCH
drücken der SPEICHER-Taste eingegeben werden.
"EISPIELXDRàCKEN
$RàCKEN3IEERNEUTDIE:%)44ASTE$IEBEIDEN
LETZTEN:IFFERN-INUTENBLINKENNUN
$IEGENAUE5HRZEITKANNNUNDURCHDRàCKEN
der SPEICHER-Taste eingegeben werden.
"EISPIELXDRàCKEN
.ACHDEMNUNALLE%INSTELLUNGENGEMACHTSIND
drücken sie noch einmal die ZEIT-Taste. Es wird
kurz das Datum und dann die Uhrzeit angezeigt.
Die Eingabe ist nun bestätigt und die Uhr beginnt
zu laufen.

14
Hinweis
0RO4ASTENDRUCK:%)430%)#(%2WIRDJEWEILSEINE%IN
GABEGEMACHTZ"5MSCHALTENVON3TUNDENAUF-INUTEN
EINSTELLMODUSODER6ERËNDERUNGDES7ERTESUM
Wenn sie jedoch die jeweilige Taste gedrückt halten,
können Sie schneller in den gewünschten Modus wechseln
bzw. den gewünschten Wert finden.
5. Durchführen einer Messung
5.1. Vor der Messung
s 6ERMEIDEN3IE%SSEN2AUCHENSOWIEJEGLICHE!NSTRENGUNGENDIREKTVORDER
Messung. All diese Faktoren beeinflussen das Messresultat. Versuchen Sie
daher, sich vor der Blutdruckmessung für ca. 10 Minuten bei ruhiger Atmosphäre
zu entspannen.
s &ALLS3IEEIN+LEIDUNGSSTàCKTRAGENDASAM/BERARMENGANLIEGTZIEHEN3IE
DIESESAUS-ESSEN3IEIMMERAMGLEICHEN!RMNORMALERWEISELINKS
s 6ERSUCHEN3IEDIE-ESSUNGENREGELMËIGZURGLEICHEN4AGESZEITDURCHZUFàHREN
da sich der Blutdruck im Laufe des Tages ändert.
5.2. Häufige Fehlerquellen
Vergleichende Blutdruckmessungen erfordern immer gleiche Bedingungen!
Diese sind im Normalfall Ruhebedingungen.
s *EDE!NSTRENGUNGDEN!RMZUSTàTZENKANNDEN"LUTDRUCKERHÚHEN!CHTEN3IE
auf eine angenehme entspannte Körperhaltung und betätigen Sie während der
Messung keine Muskeln am Messarm.
s 7ENNDIE(ANDGELENKARTERIEWESENTLICHTIEFERHÚHERALSDAS(ERZLIEGTWIRDEIN
VERFËLSCHTERHÚHERERTIEFERER"LUTDRUCKGEMESSEN0ROCM(ÚHENUNTERSCHIED
ergibt sich ein Messfehler von 10 mmHg.
s %INELOSE-ANSCHETTEERGIBTFALSCHE-ESSWERTE

15
5.3. Anlegen der Manschette
A %NTFERNEN3IE3CHMUCKZ"!RMBANDUHR
vom betreffenden Handgelenk. Stülpen Sie
die Manschette über das linke Handgelenk.
B $ER!BSTANDZWISCHENDER-ANSCHETTE
und der Hand soll ca. 10 mm betragen.
C 3ICHERN3IEDIE-ANSCHETTEMITDEM
Klettverschluss, sodass diese bequem und
nicht zu eng anliegt, wobei zwische
Manschette und dem Handgelenk kein
Zwischenraum frei bleiben soll.
D ,EGEN3IEDEN!RMAUFDEN4ISCHMITDER
Handfläche nach oben. Stützen Sie den Arm
MITEINER5NTERLAGE0OLSTERETWASAB
sodass die Manschette in etwa auf der Höhe
des Herzens zu liegen kommt. Achten Sie
darauf, dass die Manschette frei liegt.
Bleiben Sie so zwei Minuten ruhig sitzen,
bevor Sie mit der Messung beginnen.
10 mm

16
5.4. Messung
Nachdem nun die Manschette entsprechend platziert ist,
kann mit der Messung begonnen werden:
A $RàCKEN3IEDIE%).!534ASTE$IE0UMPEBEGINNT
die Manschette aufzublasen. In der Anzeige
wird der ansteigende Manschettendruck
fortlaufend angezeigt.
B .ACH%RREICHENDES!UFPUMPDRUCKESSTOPPT
die Pumpe und der Druck fällt langsam ab.
$ER-ANSCHETTENDRUCKGROSSE:IFFERNWIRD
während der Messung angezeigt. Wenn das
Gerät den Puls feststellt, beginnt das Herz-
Symbol in der Anzeige zu blinken.
C 7ENNDIE-ESSUNGABGESCHLOSSENISTERTÚNT
ein langer Piepton. Es wird nun der gemessene
systolische und diastolische Blutdruckwert
sowie die Pulsfrequenz angezeigt.
"EISPIEL!BB3YSTOLE$IASTOLE0ULS
Die Messresultate bleiben solange angezeigt, bis Sie das Gerät abschalten.
Wenn 5 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät zur
Schonung der Batterien von selbst ab.

17
5.5. Messung vorzeitig abbrechen
Soll die Blutdruckmessung vorzeitig abgebrochen werden,
kann jederzeit einfach die EIN/AUS-Taste gedrückt werden.
Das Gerät senkt dann den Manschettendruck automatisch
sofort ab.
5.6. Benutzung der Speicherfunktion
Das Blutdruckmessgerät speichert automatisch die jeweils
30 letzten Messwerte. Durch Drücken der SPEICHER-Taste
KÚNNENNACHEINANDERDIEAKTUELLE-2UNDDIELETZTEN
-ESSUNGEN-2-2-2ANGEZEIGTWERDEN
-27ERTEDERLETZTEN-ESSUNG
-2-27ERTEDER-ESSUNGVOR-2
5.7. Löschen aller Werte
Das Entfernen der Batterien aus dem Blutdruckmessgerät führt zum Löschen
von Datum und Uhrzeit sowie sämtlicher gespeicherter Werte.

18
6. Fehlermeldungen/Störungen
Wenn während einer Messung ein Fehler auftritt, wird
die Messung abgebrochen und ein entsprechender
Fehlercode angezeigt. (Beispiel: Fehler Nr.2)
Fehler Nr. Mögliche Ursache
ERR 1 Es wurde kein Puls festgestellt.
ERR 2 Unnatürliche Druckimpulse beeinträchtigen das
Messresultat.
Grund: Der Arm wurde während der Messung bewegt (Artefakt).
ERR 3 Das Aufpumpen der Manschette dauert zulange.
Die Manschette sitzt nicht richtig.
HI Der gemessene Puls ist höher als 200 Schläge pro Minute.
LO Der gemessene Puls ist niedriger als 40 Schläge pro Minute.

19
Störung Abhilfe
Beim Einschalten des Gerätes
bleibt die Anzeige leer, obwohl
die Batterien eingesetzt sind.
1. Batterien auf richtige Polarität prüfen
und gegebenenfalls korrekt einsetzen.
2. Bei ungewöhnlicher Anzeige Batterien
neu einsetzen oder austauschen.
Das Gerät misst die Blutdruck-
werte mehrfach nicht, oder es
WERDENZUNIEDRIGEZUHOHE
Werte gemessen.
1. Die Manschette korrekt um das Handgelenk
legen.
2. Den Blutdruck erneut, unter Berücksichtigung
der unter Punkt 5 gemachten Angaben, in
aller Ruhe messen.
*EDE-ESSUNGERGIBT
andere Werte, obwohl das
Gerät normal funktioniert
und normale Werte anzeigt.
s"ITTEBEACHTEN3IEDIENACHFOLGEND
aufgeführten Hinweise sowie die unter
u(ËUlGE&EHLERQUELLENvGENANNTEN0UNKTE
und wiederholen Sie die Messung.
Die gemessenen Blutdruck-
werte weichen von den
ärztlich gemessenen Werten
ab.
s.OTIEREN3IEDIETËGLICHE%NTWICKLUNGDER
Werte und lassen Sie sich von Ihrem Arzt
beraten.
Mögliche andere Störungen und deren Beseitigung
Wenn beim Gebrauch des Gerätes irgendwelche Störungen auftreten, sind folgende
Punkte zu kontrollieren und die angegebenen Maßnahmen zu ergreifen.

20
Weitere Hinweise
Die Höhe des Blutdrucks ist auch bei gesunden Menschen Schwankungen unter-
worfen. Wichtig ist dabei, dass vergleichende Messungen stets gleiche
Bedingungen (Ruhebedingungen) benötigen! Falls die Schwankungen trotz
Berücksichtigung all dieser Faktoren größer als 15 mmHg sind, und/oder Sie mehr-
fach unregelmäßige Pulstöne hören, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Das Gerät wurde für die Zulassungen strengen klinischen Tests unterzogen, bei
denen das verwendete Computerprogramm zur Messung der Blutdruckwerte von
erfahrenen Fachärzten in Deutschland überprüft wurde. Dasselbe Computerpro-
gramm wird in jedem Gerät verwendet, und ist somit ebenfalls klinisch überprüft.
Die Herstellung der Geräte erfolgt nach Maßgabe der europäischen Norm für
"LUTDRUCKMESSGERËTESIEHETECHNISCHE$ATENUNTER!UFSICHTDES4ECHNISCHEN
ÄBERWACHUNGSVEREINS%SSEN274à6%SSEN
Sollten trotzdem technische Probleme mit dem Blutdruckmessgerät auftreten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Apotheker. Versuchen Sie auf
keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren! Nach unbefugtem Öffnen des
Geräts erlischt jeglicher Garantieanspruch.
7. Pflege, Wartung und Nachkalibrierung
A 3ETZEN3IEDAS'ERËTWEDEREXTREMEN
Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub noch
direkter Sonneneinstrahlung aus.
B 'ERËTNICHTFALLENLASSENODERANDERWEITIG
gewaltsam behandeln. Vermeiden Sie
starke Erschütterungen.
C 'ERËTNIEMALSÚFFNEN!NSONSTENWIRDDIE
werksseitige Kalibrierung ungültig.
Table of contents
Languages:
Other Aponorm Blood Pressure Monitor manuals