Ardo Master User manual

Copyright 2018
Ardo medical AG Gewerbestrasse 19 6314 Unterägeri Schweiz
Master / Senator
Gebrauchsanweisung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Gebruiksaanwijzing
SUCTION TECHNOLOGY
99.03.822
0
6
/ 2018


Copyright 2018
Ardo medical AG Gewerbestrasse 19 6314 Unterägeri Schweiz
Absaugpumpe
Master und Senator
Gebrauchsanweisung
SAUGTECHNIK
99.03.822
0
6
/ 2018

Ardo medical AG 2
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
I
N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1 .
E
INFÜHRUNG
3
1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften 3
1.2 Vorsichtsmassnahmen 3
2 .
A
N W E N D U N G E N
4
2.1 Bestimmungsgemässer Gebrauch 4
2.2 Indikation 4
2.3 Kontraindikation 4
3 .
P
RODUKTBESCHREIBUNG
5
3.1 Übersicht Master und Senator 5
3.2 Symbole und deren Bedeutung am Gerät 6
3.3 Hydrophober Bakterienfilter 6
4 .
I
NBETRIEBNAHME
7
4.1 Vor der Inbetriebnahme 7
4.2 Anschlüsse am Gerät und Zubehör 7
Gerät Rückseite 7
Gerät Frontseite 8
Flaschendeckel 8
Umschaltventil 8
Instrumentenablage für Geräteschiene 9
Fussvakuumregler 9
Fussschalter 10
4.3 Flaschendeckel und Sekretflasche 11
4.4 Rollgestell 12
4.5 Inbetriebnahme, Gerät einschalten 13
Gerät einschalten und mit Fussschalter bedienen 13
Betriebszustand von Hauptschalter und Fussschalter 14
4.6 Funktionsprüfung 14
5 .
R
E I N I G U N G
1 5
5.1 Gerätegehäuse 15
5.2 Sekretflasche, Flaschendeckel und Silikonschlauch 15
6 .
W
A R T U N G
1 6
6.1 Wartungsintervall 16
6.2 Nutzungsdauer, Umwelt und Entsorgung 16
7 .
Z
U B E H Ö R U N D
E
R S A T Z T E I L E
1 7
8 .
E
L E K T R O M A G N E T I S C H E
V
E R T R Ä G L I C H K E I T
(
E M V
) 1 8
8.1 Zusammenfassung der Prüfung für Elektromagnetische Verträglichkeit 18
9 .
T
E C H N I S C H E
I
N F O R M A T I O N E N
1 9
9.1 Technische Daten 19
12.
G
A R A N T I E U N D
S
E R V I C E
2 1

Ardo medical AG 3
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
1 .
E
INFÜHRUNG
Vor dem Anschliessen des Geräts an die elektrische Stromversorgung kontrollieren, ob die auf dem
Typenschild angegebene Versorgungsspannung der Versorgungsspannung der Steckdose entspricht.
Für die Sicherheit des Anwenders, des Patienten und um Beschädigungen zu vermeiden, sind die
nachfolgenden Sicherheitsvorschriften und Vorsichtsmassnahmen einzuhalten.
1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
- Das Gerät ist nur für die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Anwendungen zugelassen.
Die sichere Funktion kann nur gewährleistet werden wenn Original Zubehör und Original Ersatzteile
von Ardo medical verwendet werden; Hydrophober Bakterienfilter, Sekretflaschen, Schläuche, usw.
- Das Gerät entspricht den Anforderungen der EMV-Norm EN 60601-1-2 und darf im Umfeld von
anderen entsprechend dieser EMV-Norm geprüften Geräte eingesetzt werden.
Nicht geprüfte Funknetze, Hochfrequenz-Quellen, Mobiltelefone und dergleichen können die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
- Das Gerät ist nicht für eine Anwendung im Zusammenhang mit Magnetresonanz geeignet;
Gerät nicht in der Umgebung von Magnetresonanz betreiben.
- Das Gerät nur an elektrische Stromversorgung mit einwandfreiem Schutzleiter anschliessen.
- Keine Verlängerungskabel verwenden.
- Die vollständige Trennung des Geräts von der Stromversorgung erfolgt durch Trennen des
Anschlusskabels von der Stromversorgung.
- Das Gerät muss der Serviceanleitung entsprechend während seiner Lebensdauer periodisch
gewartet werden.
Das Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht geändert werden.
Zusätzlich verwendete elektrische Geräte müssen ebenfalls elektrisch sicher sein.
Das Gerät darf nur durch das Technische Personal geöffnet werden;
bei Nichtbeachten besteht Stromschlaggefahr!
Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist aufzubewahren und muss
dem Anwender und dem Technischen Dienst jederzeit zur Verfügung stehen.
1.2 Vorsichtsmassnahmen
- Das Gerät darf nur durch medizinisch geschultes Personal angewendet werden, welches in der
Anwendung von Absauggeräten und der Absaugtechnik ausreichend geschult ist.
- Vor jeder Anwendung muss die Funktionssicherheit und der ordnungsgemässe Zustand des Gerätes
überprüft werden. Bei Funktionsmängeln, welche eine Gefahr für den Patienten oder Anwender
darstellen, darf das Gerät nicht, bzw. nicht weiter betrieben werden.
- Das Gerät erzeugt ein hohes Vakuum und einen hohen Durchfluss.
- Zum Schutz gegen Überlauf, das Gerät nur mit hydrophobem Bakterienfilter von Ardo betreiben.
- Ein Gerät mit Überlauf nicht mehr weiter betreiben; Anschlusskabel des Geräts von der
Stromversorgung trennen und Technischen Dienst informieren.
- Der dem Gerät mitgelieferte nicht sterile Anschlussschlauch darf aufgrund des Infektionsrisikos nicht
in direkten Kontakt mit dem Absaugbereich kommen; es muss immer ein steriler Saugkatheter
verwendet werden.
- Das Gerät ist nicht zum Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung vorgesehen.
- Das Gerät ist nicht zum Absaugen leicht entflammbaren, ätzenden oder explosiven Flüssigkeiten
vorgesehen.
- Schutz gegen Überwärmung des Geräts:
Gerät nur mit den montierten Gerätefüssen betreiben; die Zuluft für die Belüftung und die
Abgasöffnungen sind am Gehäuseboden.
Oberseite des Geräts nicht mit Tüchern oder dergleichen zudecken; die Abluft für die Belüftung des
Geräts ist unterhalb des ins Gehäuse integrierten Tragegriffs.
- Ist das Gerät auf einem Rollgestell montiert, ist beim Standortwechsel darauf zu achten, dass die
Feststellbremsen vorgängig gelöst werden und allfällige Bodenschwellen mit der nötigen Vorsicht
überfahren werden.

Ardo medical AG 4
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
2 .
A
N W E N D U N G E N
2.1 Bestimmungsgemässer Gebrauch
Elektrische Bereitstellung eines kontinuierlichen Vakuums zwischen 0 bis -95kPa / 0 bis -700mmHg
für den Einsatz in Klinik, Krankenhaus und Arztpraxis.
Das Gerät ist für den Dauerbetrieb geeignet.
2.2 Indikation
Das durch das Gerät bereitgestellte Vakuum kann dem Zubehör entsprechend eingesetzt werden für
beispielsweise:
- Allgemeinchirurgische Eingriffe
- Sekret Absaugen
- Vakuumextraktion
- Endoskopie
- Kieferchirurgische Eingriffe
- Fett Absaugen
Zu beachten:
Die Gebrauchsanweisung enthält nur allgemeine Angaben zur Verwendung des Geräts.
Die korrekte Anwendung der Geräteleistung und allfälligem Zubehör obliegt der
Verantwortung des medizinisch geschulten Anwenders.
2.3 Kontraindikation
Das Gerät ist nicht geeignet für:
- Kardiochirurgie
- Betrieb mit niedrigem, präzisem Vakuum, wie beispielsweise für Thorax Drainage
- Häuslichen Gebrauch
- Verwendung im Freien und in Transportmitteln

Ardo medical AG 5
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
3 .
P
R O D U K T B E S C H R E I B U N G
3.1 Übersicht Master und Senator
Die Saugleistung bei Master entspricht 50l/min, die Saugleistung bei Senator 30l/min.
Das Gehäuse besteht aus einem robusten, lackierten Kunststoff. Das 2-Zylinder Aggregat ist sehr
geräuscharm ausgelegt und die Kombination von Glaszylinder mit Grafitkolben ist wartungsfrei. Das
Aggregat ist durch einen von aussen sehr einfach zu wechselnden hydrophoben Bakterienfilter gegen
Verunreinigungen und Überlauf geschützt.
Das Vakuummeter zeigt einen Bereich von 0 bis -100kPa / 0 bis -700mmHg.
Der stufenlose Vakuumregler funktioniert als Leckluft-Regler.
Rückseitig befinden sich die Steckdose für das Anschlusskabel, die Gerätesicherungen und der
Anschlussstecker für den Potentialausgleich.
Die Geräte können in einfacher Weise auf ein optional erhältliches Rollgestell montiert werden.
Tragegriff, im Gehäuse integriert
Geräteschiene
Hauptschalter EIN / AUS
Hydrophober Bakterienfilter
Vakuumregelknopf
Vakuummeter 0 bis -100kPa / 0 bis -700mmHg, Klasse 2.5
Geräteschiene
Rollgestell mit 4 Rollen, davon 2 antistatisch mit Bremse
7
8
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8

Ardo medical AG 6
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
3.2 Symbole und deren Bedeutung am Gerät
Gebrauchsanweisung befolgen
Besondere Hinweise in der Gebrauchsanweisung
0
Hauptschalter AUS
I
Hauptschalter EIN
Anwendungsteil Typ BF (Patientenschlauch)
Typenbezeichnung der Geräteschutzsicherungen
Anschluss für Potentialausgleich
Anschluss für Fussschalter (optional)
LED orange, für Anzeige Betriebszustand Fussschalter (optional)
Vakuumregelknopf
IP21
2 = Gegen Eindringen von festen Fremdkörpern ≥12.5mm geschützt
1 = Gegen senkrecht fallende Wassertropfen geschützt
Hersteller
3.3 Hydrophober Bakterienfilter
Der hydrophobe Bakterienfilter hat ein Rückhaltevermögen von 99.999% für Partikelgrössen bis 3.3µm
und bietet in diesem Bereich einen effizienten Schutz gegen Kontaminierung des Pumpenaggregats.
Bei einem allfälligen Überlauf der Sekretflasche mit Flüssigkeit oder Schaum, wirkt das hydrophobe
Material als Sperrfilter und sperrt unmittelbar den Vakuumfluss. Eine Verschmutzung und Kontaminierung
des Pumpenaggregats wird dadurch verhindert.
Eine Verfärbung des weissen Filtermaterials zeigt an, dass der Filter mit Flüssigkeit oder Schaum
kontaminiert wurde und ersetzt werden muss.
Filtergehäuse
Hydrophobisches Filtermaterial
1
2
1
2

Ardo medical AG 7
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
4 .
I
N B E T R I E B N A H M E
4.1 Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sind die folgenden Punkte zu kontrollieren.
- Versorgungsspannung muss mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Anschlusskabel und Anschlussstecker dürfen nicht beschädigt sein.
- Anschlussstecker muss korrekt in die Steckdose passen.
- Gerät und dessen Anschlüsse dürfen keine äusseren Beschädigungen aufweisen.
- Sekretflaschen und Flaschendeckel dürfen keine Risse, spröde, fehlerhafte Stellen aufweisen.
- Schläuche und Steckkupplungen dürfen keine Risse, spröde, fehlerhafte Stellen aufweisen.
- O-Ringe der Vakuumanschlüsse am Gerät, hydrophoben Bakterienfilter, Flaschendeckel, usw.
dürfen keine Risse, spröde, fehlerhafte Stellen aufweisen und müssen korrekte montiert sein.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf das Gerät nur an eine Stromversorgung mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Das Gerät muss für den Betrieb so positioniert werden, dass es auf einfache Weise
mit dem Anschlusskabel von der Stromversorgung getrennt werden kann.
Wird einer der oben erwähnten Punkte nicht erfüllt, darf das Gerät nicht betrieben werden.
4.2 Anschlüsse am Gerät und Zubehör
Gerät Rückseite
Anschluss für Fussschalter (optional)
Anschluss für Potentialausgleich
Gerätesicherungen
Anschluss für Stromversorgung
1
2
3
4
1
2
3
4

Ardo medical AG 8
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
Gerät Frontseite
Anschluss für hydrophoben Bakterienfilter
Anschluss für Verbindungsschlauch zur Sekretflasche
Flaschendeckel
Winkelsteckkupplung transparent vom 0.5m Verbindungs-
schlauch mit hydrophobem Bakterienfilter verbinden.
Winkelsteckkupplung grün mit Stecknippel grün am
Flaschendeckel verbinden.
Winkelsteckkupplung transparent vom 1.7m Patienten-
schlauch mit Stecknippel transparent am Flaschendeckel
verbinden.
Umschaltventil
Umschaltventil optional erhältlich
Mit dem Umschaltventil lässt sich das Vakuum der Pumpe
von Sekretflasche A zu Sekretflasche B manuell umschalten.
Zum Vakuumanschluss der Vakuumpumpe
Vom Vakuumanschluss der Sekretflasche A
Vom Vakuumanschluss der Sekretflasche B
Umschalter A nach B
Klemme für Befestigung an Geräteschiene
1
2
1
2
1
2
3
3
1
2
1
B
A
4
5
1
A
B
4
5

Ardo medical AG 9
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
Instrumentenablage für Geräteschiene
Instrumentenablage optional erhältlich
Aus hochwertigem, rostfreiem Chromstahl, passend zu allen Geräteschienen.
Fussvakuumregler
Fussvakuumregler optional erhältlich
Mit dem Vakuumregelknopf am Gerät vorgängig das für die Anwendung maximal gewünschte Vakuum
einstellen. Mit dem Fussvakuumregler lässt sich nun das Vakuum stufenlos mit dem Fuss bis zu diesem
vorgängig eingestellten maximalen Vakuum regeln.
Der Vakuumanschluss des Fussvakuumreglers muss
zwischen Pumpe und hydrophobem Bakterienfilter
gesteckt werden.
(Eine allfällige Kontamination des Fussvakuumreglers
wird dadurch verhindert.)
Pedalhalter zu Fussvakuumregler
(Optional erhältlicher Halter zur Positionierung des
Fussvakuumreglers am Rollgestell.)
1
2
1
2

Ardo medical AG 10
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
Fussschalter
Fussschalter optional erhältlich
Der pneumatische Fussschalter ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Aggregats mit dem Fuss.
Den Luftschlauch des pneumatischen Fussschalters
bis zum Anschlag auf den Anschlussnippel aufstecken.
Halterung mit integrierter Luftschlauch-Aufwicklung,
passend an die Geräteschiene.
(Optional erhältlicher Halterung zur Aufbewahrung des
Fussschalters bei Standortwechsel der Pumpe oder bei
Nichtgebrauch.)
2
1
1
2

Ardo medical AG 11
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
4.3 Flaschendeckel und Sekretflasche
Der Flaschendeckel ist passend zur 1 Liter, 2 Liter und 5 Liter Sekretflasche von Ardo medical.
Der gefederte Druckbolzen mit Kralle ermöglicht eine schnelle Fixierung an einer Geräteschiene.
Der Schwimmer der mechanischen Überlaufsicherung verhindert einen Überlauf bei voller Sekretflasche.
Druckbolzen
Druckfeder
Deckel mit Griff
4x O-Ring 8.1 x 1.6mm
Kupplungsanschlüsse grün und transparent
Dichtung zu Flaschendeckel
O-Ring Silikon 12.42 x 1.78mm
Halter für Schwimmer zu Überlaufsicherung
Schwimmer zu Überlaufsicherung
Kralle mit Gewindestift
Das Material der Sekretflasche besteht aus hochwertigem Polysulfon.
1 Liter Sekretflasche mit Teilung 100ml
2 Liter Sekretflasche mit Teilung 100ml
5 Liter Sekretflasche mit Teilung 200ml
Flaschendeckel mit Griff
und mechanischer Überlaufsicherung
1 Liter Sekretflasche
2 Liter Sekretflasche
5 Liter Sekretflasche
1
2
3
4
6
7
8
9
10
5
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Ardo medical AG 12
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
4.4 Rollgestell
Rollgestell optional erhältlich
Für die Montage des Geräts auf das Rollgestell sind die vier Gerätefüsse am Gehäuseboden
abzuschrauben.
Mit den Schrauben dieser vier Gerätefüsse das Gerät mit der Montageplatte verschrauben; dabei ist zu
beachten, dass die Frontseite des Geräts mit der Position der Lenkrollen mit Bremse übereinstimmt.
Die Belüftung des Geräts ohne Gerätefüsse ist nur auf dem Rollgestell gewährleistet.
Bei einer allfälligen Demontage des Geräts vom Rollgestell sind zur Gewährleistung
der Belüftung die Gerätefüsse wieder mit dem Gehäuse zu verschrauben.
2x Senkschraube mit Innensechskant M5x10
1x Montageplatte
1x Geräteschiene
2x Zylinderschraube mit Innensechskant M6x10
2x Schutzstopfen
2x Zylinderschraube mit Innensechskant M6x40
2x Lenkrolle mit Bremse, antistatisch
2x Lenkrolle ohne Bremse
7
7
1
5
4
6
7
8'
7
8
2
3
1
4
5
6
7
8
2
3

Ardo medical AG 13
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
4.5 Inbetriebnahme, Gerät einschalten
Der Bedienplatz für den Anwender ist die Frontseite des Geräts.
Bedienung und Anzeigen befinden sich an der Gerätefront.
Das Gerät zum Schutz gegen Überlauf und Verschmutzung
nur mit hydrophobem Bakterienfilter von Ardo medical betreiben.
Sekretflaschen und Deckel vor jedem Gebrauch überprüfen und kontrollieren.
Beschädigte oder abgenutzte Sekretflaschen und Deckel dürfen nicht verwendet werden.
Bei ungewohntem Geräusch des Geräts, ist das Gerät auszuschalten
und der Technische Dienst zu informieren.
Hauptschalter 0 / I
Vakuumregelknopf
Gerät ist an Stromversorgung angeschlossen.
Hauptschalter einschalten; grüne Kontrollleuchte im Hauptschalter muss leuchten und das Pumpen-
aggregat hörbar arbeiten.
Gerät einschalten und mit Fussschalter bedienen
Das Gerät mit Option Fussschalter hat an der Gerätefront ein Symbol für den Fussschalter und eine
orange LED zur Anzeige für den Betriebszustand des Fussschalters.
Gerät ist an Stromversorgung angeschlossen und der Fussschalter ist am Gerät angeschlossen.
Hauptschalter einschalten, grüne Kontrollleuchte im Hauptschalter muss leuchten.
Wenn LED orange nicht leuchtet, ist das Pumpenaggregat mittels Fussschalter eingeschaltet.
Wenn LED orange leuchtet, ist das Pumpenaggregat mittels Fussschalter ausgeschaltet.
Fussschalter in Stellung EIN = LED orange leuchtet nicht
Fussschalter in Stellung AUS = LED orange leuchtet
1
2
1
2
1
2
1
2

Ardo medical AG 14
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
Betriebszustand von Hauptschalter und Fussschalter
Hauptschalter
Kontrollleuchte grün
Fussschalter
LED orange
Pumpenaggregat
arbeitet
- - -
-
-
Am Ende einer Anwendung soll das arbeitende Pumpenaggregat
immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden, nicht mit dem Fussschalter.
Das heisst, vor dem Ausschalten des Geräts mit dem Hauptschalter,
soll die orange LED nicht leuchten; siehe auch nachfolgende Bemerkung.
Bemerkung: würde am Ende einer Anwendung das Pumpenaggregat über den Fussschalter
ausgeschaltet, wäre eine nächste Anwendung des Geräts ohne Fussschalter nicht möglich.
Das Pumpenaggregat würde nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter nicht arbeiten
und muss erst mit dem Fussschalter eingeschaltet werden.
4.6 Funktionsprüfung
Hydrophoben Bakterienfilter prüfen
Bei laufendem Gerät mit der Einstellung auf maximales Vakuum und bei offenem Vakuumanschluss am
hydrophoben Bakterienfilter soll das Vakuummeter nicht mehr als -20kPa (-150mmHg) anzeigen, sonst
hydrophoben Bakterienfilter ersetzen.
Dichtigkeit prüfen
Bei laufendem Gerät den Patientenschlauch abklemmen.
Vakuumregelknopf auf maximales Vakuum einstellen.
Wird am Vakuummeter das maximale Vakuum angezeigt, Gerät am Hauptschalter ausschalten.
Ist kein merkliches Abfallen des Vakuums am Vakuummeter sichtbar, ist das System dicht.
Sollte das System nicht dicht sein, sind die Vakuum Steckverbindungen vom Patientenschlauch bis zum
Gerät nacheinander zu prüfen – fehlende, defekte oder rissige O-Ringe sind zu ersetzen.
Weiter zu prüfen ist die Dichtung im Flaschendeckel und ob der Flaschendeckel korrekt auf die
Sekretflasche montiert ist – eine defekte oder rissige Dichtung ist zu ersetzen.
Können das maximale Vakuum und die Dichtigkeit nicht erreicht werden, darf das Gerät
nicht weiter betrieben werden und der Technische Dienst ist zu informieren.
Sekretflasche und Flaschendeckel prüfen
Vor jedem Gebrauch Sekretflasche und Flaschendeckel auf Risse
und spröde oder fehlerhafte Stellen prüfen.
Die mechanische Überlaufsicherung am Flaschendeckel
muss korrekt montiert sein und der Schwimmer muss trocken und frei beweglich sein.
Beschädigte Sekretflaschen und Flaschendeckel dürfen nicht verwendet werden,
auch nicht für untenstehende Vakuumprüfung!
Vor jedem Gebrauch die Sekretflasche mehrmals bis zum maximalen Vakuum
evakuieren.
Beschädigte Sekretflaschen können unter Vakuum implodieren!

Ardo medical AG 15
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
5 .
R
E I N I G U N G
Das Gerät und Zubehör werden nicht desinfiziert oder steril ausgeliefert.
Für Reinigung, Desinfizierung oder Sterilisierung sind die jeweilige Gebrauchsanweisung
und die jeweils am Anwendungsort vorgeschriebenen Reinigungsvorschriften zu beachten.
Vor jedem Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet
und das Anschlusskabel von der Stromversorgung getrennt werden.
Bei Nichtbeachten besteht Stromschlaggefahr!
Ist das Pumpenaggregat durch Nichtverwendung des Hydrophoben Bakterienfilters
oder durch eine andere Ursache kontaminiert, ist das Gerät durch den Anwender
entsprechend der örtlich geltenden Richtlinie zu entsorgen.
Keine Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel auf Phenolbasis verwenden!
Bei Nichtbeachten besteht die Gefahr der Zerstörung der Kunststoffmaterialien
durch feine Rissbildungen.
Desinfektionsmittel nicht in der Sekretflasche stehen lassen.
Der Kunststoff wird dadurch einer unnötigen chemischen Einwirkung ausgesetzt
und die Festigkeit der Sekretflasche kann dadurch beeinträchtigt werden.
5.1 Gerätegehäuse
Die Reinigung der Oberflächen soll mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel erfolgen.
Nach der Reinigung die Oberflächen mit einem sauberen, trockenen Tuch nachtrocknen.
Zur Desinfektion nur bekannte Mittel verwenden, welche Lackflächen und Kunststoffteile nicht angreifen.
Die Empfehlungen des Desinfektionsmittel-Herstellers betreffend Anwendung und Dosierung sind zu
beachten und einzuhalten.
5.2 Sekretflasche, Flaschendeckel und Silikonschlauch
- Autoklavieren bis maximal 134°C und maximal 15 Minuten.
Rückstände von Desinfektionsmitteln sind vor dem Autoklavieren zu entfernen, bzw. zu neutralisieren.
Nur trockene Teile autoklavieren.
Teile beim Autoklavieren nicht stapeln.
- Thermische Desinfektion: keine alkalische Reinigungsmittel verwenden.
- Chemische Desinfektion: mit auf Aldehyd basierenden Desinfektionsmitteln, z.B. Glutaraldehyd.
- Maximal erlaubte Dauertemperatur 140°C in Dampf und 150°C in trockener Wärme.
Teilebezeichnung Material
Sekretflasche
PSU Polysulfon
Deckel mit Griff
Kupplungsanschlüsse grün und transparent
Kupplungen grün und transparent
Druckbolzen Grivory® GVX 5H
Kralle mit Gewindestift
Druckfeder Stahl rostfrei
4x O-Ring 8.1 x 1.6mm
SilikonO-Ring Silikon 12.42 x 1.78mm
Verbindungsschlauch und Patientenschlauch
Dichtung zu Flaschendeckel EPDM Ethylen-Propylen-Dien (Kautschuk)
Halter für Schwimmer zu Überlaufsicherung POM Polyacetal (Polyoxymethylen)
Schwimmer zu Überlaufsicherung PP Polypropylen
Allfällige Restflüssigkeit im Schwimmer der Überlaufsicherung
vor dem Zusammenbau des Flaschendeckels entfernen.
Restflüssigkeit im Vakuumfluss kann den hydrophoben Bakterienfilter aktivieren.

Ardo medical AG 16
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
6 .
W
A R T U N G
Die Wartungsarbeiten sind in der entsprechenden Serviceanleitung beschrieben.
Das Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes technisches Personal gewartet und repariert
werden. Das technische Personal muss mit den gegenwärtig bekannten Risiken und Nutzen dieses
Geräts vertraut sein.
6.1 Wartungsintervall
Ardo medical empfiehlt 1x pro Jahr eine Wartung und eine
vorsorgliche Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) nach EN 60601-1,
bzw. UL 2601-1 durchzuführen und dokumentieren zu lassen.
6.2 Nutzungsdauer, Umwelt und Entsorgung
Die Nutzungsdauer des Geräts bei bestimmungsgemässem Gebrauch beträgt 10 Jahre,
Verschleissteile ausgenommen.
Dieses Gerät enthält elektrische und elektronische Bauteile.
Am Ende der Geräte-Nutzungsdauer muss das Gerät nach den örtlich geltenden
Vorschriften entsorgt werden, oder gereinigt und desinfiziert an Ardo medical,
oder an eine der unter "Garantie und Service" aufgeführten Adressen, zur korrekten
Entsorgung zurückgegeben werden.
Das Gerät unterliegt den Anforderungen der WEEE-Richtlinie.

Ardo medical AG 17
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
7 .
Z
U B E H Ö R U N D
E
R S A T Z T E I L E
Zubehör
Art. Nr. Beschreibung
50.00.170
Rollgestell mit 4 Rollen, davon 2 antistatisch mit Bremse, inklusive Geräteschiene
50.00.07
Fussvakuumregler
50.00.63
Pedalhalter zu Fussvakuumregler, passend zu Rollgestell
50.00.245
Fussschalter zu Master / Senator
50.00.246
Halterung für Fussschalter zu Master / Senator, passend an Geräteschiene
50.00.99
Umschaltventil inkl. 3 Verbindungsschläuche und Geräteschienenklemme
50.00.57
Instrumentenablage für Geräteschiene
Ersatzteile
Art. Nr. Beschreibung
50.00.05
Hydrophober Bakterienfilter
50.00.01
Verbindungsschlauch mit 2 Winkelsteckkupplungen, 0.5m
50.00.02
Patientenschlauch Silikon (transparent) Ø 7/13mm mit Winkelsteckkupplung, 1.70m
50.00.04
Patientenschlauch Silikon (transparent) Ø 10/18mm mit Winkelsteckkupplung, 1.70m
50.00.60
Kupplungsstück, transparent, Ø 5-8mm
50.00.61
Kupplungsstück, transparent, Ø 8mm
50.00.85
Winkelsteckkupplung, grün, Ø 8mm
50.00.86
Winkelsteckkupplung, transparent, Ø 8mm
50.00.87
Winkelsteckkupplung, transparent, Ø 13mm
50.00.45
Silikonschlauch, transparent, Ø 6/12mm, per Meter
50.00.47
Silikonschlauch, transparent, Ø 7/13mm, per Meter
50.00.46
Silikonschlauch, transparent, Ø 10/18mm, per Meter
50.00.08
Flaschendeckel mit Griff und mech. Überlaufsicherung, für Patientenschlauch Ø 7mm
50.00.10
Flaschendeckel mit Griff und mech. Überlaufsicherung, für Patientenschlauch Ø 10mm
99.00.544
Dichtung zu Flaschendeckel
50.00.83
Halter für Schwimmer zu Überlaufsicherung
50.00.84
Schwimmer zu Überlaufsicherung
50.00.167
1 Liter Sekretflasche, Polysulfon, graduiert
50.00.168
2 Liter Sekretflasche, Polysulfon, graduiert
50.00.169
5 Liter Sekretflasche, Polysulfon, graduiert
99.00.303
O-Ring aus Silikon Ø 8.1x1.6mm, weiss
51.00.17
O-Ring aus Silikon Ø 14x2.0mm

Ardo medical AG 18
Gebrauchsanweisung
Master und Senator
Änderungen vorbehalten
8 .
E
L E K T R O M A G N E T I S C H E
V
E R T R Ä G L I C H K E I T
(
E M V
)
8.1 Zusammenfassung der Prüfung für Elektromagnetische Verträglichkeit
Weitergehende Angaben zur EMV-Prüfung sind der Serviceanleitung zu entnehmen.
Die Prüfung dieses Geräts auf Elektromagnetischen Verträglichkeit nach IEC/EN 60601-1-2
hat ergeben, dass beim Bestimmungsgemässen Gebrauch keine Gefährdung der funktionalen Sicherheit
oder ein Ausfall dieses Geräts durch elektromagnetische Einflüsse zu erwarten sind.
Dieses Gerät verwendet HF-Energie ausschliesslich zu seiner inneren Funktion.
Seine HF-Aussendung ist demzufolge sehr gering und es ist deshalb unwahrscheinlich, dass
benachbarte elektronische Geräte gestört werden.
Da eine Ausbreitung elektromagnetischer Grössen durch Absorptionen und Reflexionen im Gebäude
und/oder durch Gegenstände und Personen beeinflusst wird, ist Folgendes zu beachten:
Dieses Gerät soll nicht in geringem Abstand zu anderen Geräten betrieben werden.
Keine anderen Geräte auf dem Gehäuse dieses Geräts platzieren.
Falls ein Betrieb in geringem Abstand zu anderen Geräten erforderlich sein sollte,
soll das Gerät beobachtet werden, um seine bestimmungsgemässen
Leistungsmerkmale zu überprüfen.
Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale erkennbar sind, können zusätzliche
Massnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein
anderer Standort des Geräts.
Mobile Funkgeräte oder mobile Telefone sollen nicht in geringem Abstand
zu diesem Gerät oder dessen Anschlussleitung verwendet werden.
In der Umgebung von Geräten die nebenstehendes Bildzeichen tragen
sind Störungen möglich.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ardo Medical Equipment manuals