ARENDO 303528 User manual

BREADMAKER
User Manual
Mod.-Nr.: 303528/20190108FS002

2
Table of contents
1. Deutsch................................................................................................................ 3
2. English ............................................................................................................... 30
3. Italiano............................................................................................................... 57
4. Français.............................................................................................................. 85
5. Español ............................................................................................................ 115
Inhaltsverzeichnis
.................................................................................. 3
1. Lieferumfang ....................................................................................................... 6
2. Technische Daten................................................................................................. 7
3. Produkt-Details.................................................................................................... 7
4. Vor dem ersten Gebrauch ................................................................................... 9
5. Display und Bedienelemente............................................................................... 9
....................................................................................... 10
........................................................................................................ 10
8. Programme........................................................................................................ 11
9. Größe des Brotes und des Bräunungsgrads ......................................................12
10. Zeitverzögerung............................................................................................... 12
11. Pause ............................................................................................................... 13
........................................................................................................... 13
......................................................................................... 13
..................................................................................... 13
15. Brot backen ..................................................................................................... 14
........................................................................................ 17
.................................................................................... 17
............................................................................ 17
17. Abmessen von Zutaten.................................................................................... 17
18. Reihenfolge von Zutaten..................................................................................18
....................................................................................... 18
20. Fehlerbehebung .............................................................................................. 19
....................................................................21
22. Beispielrezepte ................................................................................................ 24
.................................................28
....................................................................................... 28

3Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIESES
GERÄT
•
dass die Netzspannung mit der Angabe des Typen-
!
• Dieses Gerät darf nicht mit einem beschädigten oder
•
•
•
das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
•
-
gen oder die Backform entnehmen möchten.
•
• -
-
gefahr!
•
sich Kinder oder gebrechliche Personen in der Nähe

4Deutsch
•
Elektro- oder Backofen auf.
•
•
•
der Backaufsatz nicht ordnungsgemäß mit Zutaten
•
auf keinen Fall heraus!
• Zum Herausnehmen des Brotes sollte die Backform
unter keinen Umständen auf eine Kante oder Ar-
-
nem Defekt der Backform führen!
•
-
• -
dies die Gefahr eines Brandes oder Kurzschlusses
erhöht!

5Deutsch
• -
•
-
dungen!
•
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Per-
-
-
die Wartung des Gerätes dürfen von Kindern nicht
•
nicht mit dem Gerät spielen!
•
-
• Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Zeitge-
ber oder mit einem getrennten Fernsteuersystem

6Deutsch
•
nicht überschreiten!
•
•
geeignet.
ACHTUNG: Dieses Gerät wird während des Be-
triebs sehr heiß! Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
-
-
1. Lieferumfang
• Brotbackautomat
• Knethaken
• Backform
•
•
•

7Deutsch
2. Technische Daten
3. Produkt-Details
Leistungsaufnahme 550 W
4018 g
Features •
•Überhitzungsschutz
•
•
•Konstante Temperatur
•
•
•
•Wärmeisoliertes Design
1
2
3
4

8Deutsch
5
6
7
8
9
10
Nummer Beschreibung
1 Deckel
2 Fenster
3 Display
4 Bedienelemente
5 Backform
6
7
8 Knethaken
9
10

9Deutsch
4. Vor dem ersten Gebrauch
• -
beschädigt im Lieferumfang enthalten sind.
•
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
•
-
• -
der in das Gerät ein. Nun ist der Brotbackautomat betriebsbereit.
5. Display und Bedienelemente
Display
Größe
Zeit + Zeit -
Bräunung

10 Deutsch
6. Standardeinstellungen
-
-
den Tabelle entnehmen.
7. START/STOP
-
-
-
•KNEAD1
•KNEAD2
•
•
•
Wenn die Brotbackmaschine in einer der 3 Aufgeh-
BAKE
-
halten.

11Deutsch
-
das Programm fortsetzen.
8. Programme
-
sich die Programmanzeige. Die verschiedenen Programme und
Backen
-
gerer Gehzeit
Vollkornmehl
Kneten und Aufgehen lassen. In diesem Programm gibt
Brötchen oder Ähnliches geeignet.
das Getreide das Wasser aufsaugen und sich aus-
-
-
länglichen Ergebnissen führen kann.
In diesem Programm ist auschließlich Backen möglich.
-
um die Backzeit einzustellen.

12 Deutsch
9. Auswahl der Brotgröße und des Bräunungsgrads
Display mit einem Pfeil angezeigt.
10. Zeitverzögerung
-
-
1.
2.
3.
Hinweis: Wenn Sie zum Beispiel wünschen, dass Ihr Brot in
genau 6 Stunden und 30 Minuten ferg sein soll, drücken Sie die
“Zeit”-Taste, bis 6:30 auf dem Display angezeigt wird. Die maxi-
male einstellbare Zeit beträgt 13 Stunden.
4.
ein Piepton ertönt und der Doppelpunkt beginnt zu blinken. Die

13Deutsch
11. Pause
-
gestellten Zeiten bleiben erhalten.
12. Speicher
-
13. Warmhaltefunkon
-
14. Display-Warnhinweise
-
nenraum des Brotbackautomaten zu hoch. Das aktuell laufende
-
-
-

14 Deutsch
15. Brot backen
-
sich nach dem Backvorgang leichter lösen lässt.
-
-
Hefe oder Backpulver
Trockene Zutaten

15Deutsch
-
-
-
matens!
-
-
-
Achtung!

16 Deutsch
-
-
-
hin.
Empfehlung des Herstellers: Verwenden Sie Mineralwasser sta her-
kömmlichem Wasser, denn dieses macht das Brot luiger!
Brote aus Fergmischungen
-
-

17Deutsch
16. Besondere Hinweise
16.1 Programm 4 (Schnell)
-
Für
die Backform zu geben und im Anschluss die restlichen Zutaten.
-
16.2 Programm 9 (Ultraschnell)
-
-
17. Abmessen von Zutaten
• -
-

18 Deutsch
•
•
-
18. Reihenfolge von Zutaten
-
-
rührung kommen.
-
19. Reinigung und Pege
-
-

19Deutsch
-
bis die Backform einrastet.
-
-
mals zur Reinigung in Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
20. Fehlerbehebung
Fehler Fehlergrund Fehlerbehebung
äußerst dicht
benutzt
es ist zu viel Vollkornmehl
mehr Wasser
Früchten und Vollkornmehl
Das Brot fällt beim
-
men
-
gehen zu lassen
- Die Temperatur ist zu
zu schnell
- Zu viel Wasser macht
Raumtemperatur
-
menge an

20 Deutsch
Fehler Fehlergrund Fehlerbehebung
-
nung
den sich zu nah an den
Heizelementen oder
vollständig abkühlen und reinigen
Die Kruste des Brotes
ist zu dick
Form gelassen
-
Die Zutaten sind
ungleichmäßig ver-
mischt und das Brot
ist nicht zufriedenstel-
lend gebacken.
- Ungeeignetes Pro-
Knethaken nicht korrekt
drehen kann
-
mablaufs den Deckel nicht.
dass es gegen den
Deckel stößt
- Umgebungstemperatur
zu hoch.
-
Das Brot ist zu klein
und nicht aufgegan-
gen
-
dass die Hefe alt und
Grund kann eine zu hohe
Wassertemperatur sein.
Das Display zeigt
Die Innenraumtempera-
tur des Brotbackautoma-
tens ist zu hoch.
-
ständig abkühlen.
geknetet
Die Backform ist nicht
Backform oder die vorhandene Teig-
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Bread Maker manuals