ARENDO 304943 User manual

BREADMAKER
User Manual
Mod.-Nr.: 304943/20200828FS027

2
Table of contents
1. Deutsch................................................................................................................ 3
2. English ............................................................................................................... 32
3. Français.............................................................................................................. 61
4. Italiano............................................................................................................... 90
5. Español ............................................................................................................ 119

3Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIESES
GERÄT
• Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes sicher,
dass die Netzspannung mit der Angabe des Typen-
!
• Dieses Gerät darf nicht mit einem beschädigten oder
defekten Kabel oder Stecker in Betrieb genommen
werden!
• Das Produkt darf, nachdem es heruntergefallen
oder beschädigt worden ist, nicht mehr in Betrieb
genommen werden!
•
• Tauchen Sie keinesfalls das Gerät, den Stecker oder
das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
• Schalten Sie das Gerät nach der Nutzung aus. Zie-
hen Sie vorher den Netzstecker, wenn Sie es reini-
gen oder die Backform entnehmen möchten.
• Lassen Sie das Kabel und den Stecker nicht über eine
• -
-
gefahr!
• Überwachen Sie das Produkt zu jeder Zeit, sofern
sich Kinder oder gebrechliche Personen in der Nähe

4Deutsch
• Stellen Sie den Brotbackautomat nicht in der Nähe
von anderen heißen Geräten wie z.B. einem Gas-,
Elektro- oder Backofen auf.
• Bewegen Sie das Produkt keinesfalls, wenn es mit
heißer Flüssigkeit wie z.B. Marmelade gefüllt ist!
• Berühren Sie keine bewegenden oder drehenden
Teile des Gerätes, wenn es eingeschaltet ist!
• Schalten Sie den Brotbackautomat nicht ein, wenn
der Backaufsatz nicht ordnungsgemäß mit Zutaten
gefüllt wurde.
• Nehmen Sie die Backform während des Betriebes
auf keinen Fall heraus!
• Zum Herausnehmen des Brotes sollte die Backform
unter keinen Umständen auf eine Kante oder Ar-
-
nem Defekt der Backform führen!
• Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht
ab! Hitze und Dämpfe müssen entweichen können.
Es kann ein Brand entstehen, sofern es mit brennba-
ren Material abgedeckt wird.
• Es dürfen keine Metallfolien oder andere Materia-
lien in den Backautomaten eingesetzt werden, da
dies die Gefahr eines Brandes oder Kurzschlusses
erhöht!

5Deutsch
• Um den Brotbackautomaten vollständig vom Strom-
netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose!
• Benutzen Sie das Gerät nur für vorgesehene und in
-
dungen!
• Gebrauchen Sie es nicht im Freien!
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
-
ben. Das Gerät ist kein Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Gerätes dürfen von Kindern nicht
ohne Aufsicht durchgeführt werden!
•
nicht mit dem Gerät spielen!
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähn-
• Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Zeitge-
ber oder mit einem getrennten Fernsteuersystem
betrieben werden!

6Deutsch
• Beachten Sie, dass Sie die maximalen Mengenan-
gaben - so wie in diesem Handbuch angegeben -
nicht überschreiten!
•
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
•
Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet.
ACHTUNG: Dieses Gerät wird während des Be-
triebs sehr heiß! Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät
-
leitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der ge-
lieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Brotbackautomat
• Knethaken
• Backform
• Messbecher
•
•
• Joghurt-Behälter

7Deutsch
2. Technische Daten
3. Produkt-Details
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme 580 W
Gewicht 4452 g (Hauptgerät ohne Zubehör)
Features •
•Überhitzungsschutz
•
•Konstante Temperatur
•
•
•
•Wärmeisoliertes Design
1
2
3
4

8Deutsch
5
6
7
8
9
10
Nummer Beschreibung
1 Deckel
2 Fenster
3 Display
4 Bedienelemente
5 Backform
6
7 Messbecher
8 Knethaken
9
10 Joghurt-einsatz/behälter mit verschließbaren Deckel

9Deutsch
4. Vor dem ersten Gebrauch
• Überprüfen Sie, ob das Zubehör und alle Teile vollständig und un-
beschädigt im Lieferumfang enthalten sind.
•
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
•
etwa 10-15 Minuten. Lassen Sie das Gerät im Anschluss vollstän-
reinigen Sie das Gerät und das Zubehör erneut.
• -
der in das Gerät ein. Nun ist der Brotbackautomat betriebsbereit.
5. Display und Bedienelemente
Menü
Display
Größe/Gewicht
Zeit +
Zeit -Bräunung Start/Stop

10 Deutsch
6. Inbetriebnahme / Bedienung
Nachdem Sie die Erst-Inbetriebnahme durchgeführt haben, können
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
1.
2. Setzen Sie zuerst die Backform in den Brotbackautomaten ein,
indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen, um sie zu verriegeln.
Anschließend setzen Sie den Knethaken auf die Antriebswelle in
der Backform. Achten Sie hierbei darauf, dass der Knethaken voll-
ständig heruntergedrückt ist.
3. Füllen Sie danach die gewünschten Zutaten in die Backform ein.
Achtung! Überfüllen Sie die Backform auf keinen Fall! Die maxima-
le Menge Mehl darf 750 g nicht überschreiten. Achten Sie ebenfalls
darauf, dass die Hefe 11 g nicht überschreiten darf. Ansonsten kann
sich trägt.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine gerade, ebene, hitzeresistende und
5. Schließen Sie den Deckel des Brotbackautomatens und verbin-
den Sie den Netzstecker an eine geeignete Steckdose. Achten Sie
-
6.
-
(1000 g) eingestellt.

11Deutsch
7.
Modus auszuwählen.
8.
haben die Möglichkeit zwischen 3 Bräunungsgraden auszuwäh-
9. -
auszuwählen.
Achtung! Es kann sein, dass Sie nicht für jeden Modus die Größe und
den Bräunungsgrad auswählen können.
10. Um das Gerät verzögert zu starten, stellen Sie den Timer mit
-
-
-
cken, wenn die auf dem Display angezeigte Zeit abgelaufen ist.
frische Zutaten (z.B. Eier, Milch, Sahne oder Käse) enthält.
11.
ertönt.

12 Deutsch
Wenn Ihnen die Bräunung des Brotes zu hell ist, können Sie die
• Trennen Sie nach Gebrauch den Netzstecker von der Steckdose
jedem Fall Ofenhandschuhe oder Ähnliches, um den Inhalt zu
um diese zu entriegeln. Entnehmen Sie die Backform.
•
und lassen Sie diese ein paar Minuten abkühlen. Lösen Sie die
von der Backform.
•
der Backform zu vermeiden!
• Anschließend müssen Sie noch den Knethaken aus dem Brot
entnehmen.
7. START/STOP
-
te, bis ein Piepton zu hören ist und der Doppelpunkt zwischen der
Stunden- und Minutenanzeige anfängt zu blinken. Im eingeschalte-
-
laufende Programm ausgeschaltet wurde.

13Deutsch
8. Programme
-
gramm auswählen. Nach jedem Tippen auf die MENÜ-Taste ändert
sich die Programmanzeige. Die verschiedenen Programme und
Standard (Basic)
(1)
Bräunung und Gewicht sind anpassbar und die Zeitverzöge-
rung ist verfügbar. Programmdauer: 2:48 - 2:50 Stunden
Französisch
(French) (2)
Für leichte Brote aus feinem Mehl.
Bräunung und Gewicht sind anpassbar und die Zeitverzöge-
rung ist verfügbar. Programmdauer: 3:18 - 3:20 Stunden
Margarine oder Milch.
Wheat) (3)
>50%).
Bräunung und Gewicht sind anpassbar und die Zeitverzöge-
rung ist verfügbar. Programmdauer: 3:28 - 3:30 Stunden
Schnell (Quick) (4)
und hat eine dichtere Textur als das Brot, welches im Mo-
Bräunung und Gewicht sind anpassbar und die Zeitverzöge-
rung ist verfügbar. Programmdauer: 1:55 - 1:58 Stunden
Süß (Sweet) (5)
Bräunung und Gewicht sind anpassbar und die Zeitverzöge-
rung ist verfügbar. Programmdauer: 2:51 - 2:53 Stunden
Bräunung verstärken können!
Superschnell
(Ultrafast) (6)
Sehr schneller Modus. Das Brot ist kleiner und gröber als
Bräunung und Gewicht sind anpassbar und die Zeitverzö-
gerung ist nicht verfügbar. Programmdauer: 1:56 - 1:58
Stunden

14 Deutsch
Dessert (7)
Zum Zubereiten von Desserts, z.B. Pudding usw.
Bräunung ist anpassbar. Gewicht ist nicht anpass-
bar und die Zeitverzögerung ist nicht verfügbar.
Programmdauer: 1 Stunde 20 Minuten
Teigwaren (Pasta) (8)
Nur zum Kneten. Dieses Programm ist für Pasta (wie z.B.
Bräunung und Gewicht sind nicht anpassbar und die
Zeitverzögerung ist verfügbar. Knetzeit: 15 Minuten
Teig (Dough) (9)
Nur zum Kneten und Gehenlassen von Teig. Der Teig
kann zum Herstellen von Brötchenteig oder Pizzateig
verwendet werden.
Bräunung und Gewicht sind nicht anpass-
bar und die Zeitverzögerung ist verfügbar.
Knetzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Marmelade (Jam)
(10)
Für hausgemachte Marmelade. Der Knethaken rührt die
Bräunung , Gewicht und die Zeitverzögerung sind nicht
anpassbar/verfügbar. Programmdauer: 1 Stunde 20
Minuten
Bräunung ist anpassbar. Gewicht ist nicht anpassbar und
die Zeitverzögerung ist nicht verfügbar.
Programmdauer: 1 Stunde 18 Minuten
Backen (Bake) (12)
Zum zusätzlichen Backen von Broten. Dieser Modus
beinhaltet kein Kneten oder Gehenlassen des Teiges.
eingestellt werden.
Bräunung ist anpassbar. Gewicht ist nicht anpassbar und
die Zeitverzögerung ist für maximal 1 Stunde verfügbar.
Programmdauer: kann über Timertasten eingestellt
werden.
Joghurt (Yoghurt) (13)
Zum Zubereiten für Joghurt
Bräunung und Gewicht sind nicht anpassbar und die
Zeitverzögerung ist verfügbar.
Programmdauer: 8 Stunden

15Deutsch
9. Auswahl der Brotgröße und des Bräunungsgrads
Gewicht des Brotes einzustellen. Sie können zwischen folgenden
750 g (klein) oder 1000 g (groß)
Ihre Auswahl wird auf dem Display rechts mit einem Pfeil angezeigt.
Beachten Sie, dass die Backzeit je nach Brotgewicht und Größe vari-
ieren kann.
wird an der linken Seite des Display mit einem Pfeil angezeigt.
10. Zeitverzögerung
Wenn gewünscht ist, dass der Brotbackautomat erst in einem
Zeitverzögerung einstellen. Beachten Sie, dass Sie keine verderbli-
-
1. Wählen Sie zuerst das gewünschte Programm aus.
2. Stellen Sie das Brotgewicht und den Bräunungsgrad ein.
3. -
angezeigt
Hinweis: Wenn Sie zum Beispiel wünschen, dass Ihr Brot in
genau 6 Stunden und 30 Minuten ferg sein soll, drücken Sie
die “Zeit+”-Taste, bis 6:30 auf dem Display angezeigt wird. Die
maximale einstellbare Zeit beträgt 13 Stunden.
4.
ein Piepton ertönt und der Doppelpunkt beginnt zu blinken. Die

16 Deutsch
11. Programm abbrechen
Wenn das Programm begonnen hat, kann der Betrieb mit der
12. Speicher
Falls die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen wird, kann der
forgesetzt werden. Wenn die Unterbrechung länger als 10 Minuten
anhält, kann der Brotbackautomat die Daten nicht speichern. In die-
sem Fall wird empfohlen, die Zutaten aus der Backform zu nehmen,
diese zu entsorgen und neue frische Zutaten zu verwenden.
13. Warmhaltefunkon
Stunde nach dem Backen warmgehalten werden. Wenn Sie den
Inhalt während der Warmhaltephase herausnehmen wollen, schal-
14. Display-Warnhinweise
-
raum des Brotbackautomaten zu hoch. Das aktuell laufende Pro-
und lassen Sie den Automaten vollständig abkühlen.
15. Brot backen
Stellen Sie die Backform auf die Antriebswelle und drehen Sie diese
anschließend den Knethaken auf die Antriebswelle. Es wird empfoh-
dieser sich nach dem Backvorgang leichter lösen lässt.

17Deutsch
Geben Sie im Anschluss die gewünschten Zutaten in die Backform
Mehl und schließlich Backpulver oder Hefe hineingegeben.
Sobald die Zutaten in der Backform sind, schließen Sie den Deckel
des Brotbackautomaten. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Wählen Sie im Anschluss das gewünschte Programm mit der
-
Danach können Sie auswählen, ob der Brotbackvorgang direkt be-
ginnen soll oder eine Zeitverzögerung geplant ist. Wenn Sie sich für
die Zeitverögerung entscheiden, stellen Sie die gewünschte Zeit mit
bis ein Signalton ertönt und der Backvorgang gestartet wird.
Die Dauer des Backvorganges ist vom ausgewählten Programm, von
der Größe, dem Gewicht und der eingestellten Bräunung abhängig.
-
nem Fall während des Backvorganges den Deckel des Brotbackauto-
matens!

18 Deutsch
-
Programm zu beenden oder ziehen Sie den Netzstecker. Nachdem
das Programm beendet wurde, können Sie das Brot entnehmen,
entgegen des Uhrzeigersinns drehen und sie entnehmen. Benutzen
-
Achtung! Das Gehäuse, die Backform, der Knethaken und das Brot
Ziehen Sie den Knethaken aus der Unterseite des Brotes heraus, ver-
-
-
Stunde ein. Signaltöne weisen auf das Ende des Warmhaltemodus
hin.
Empfehlung des Herstellers: Verwenden Sie Mineralwasser sta her-
kömmliches Wasser, denn dieses macht das Brot luiger!

19Deutsch
Brote aus Fergmischungen
Sie können in diesem Brotbackautomaten nahezu alle im Handel er-
hältlichen Brotbackmischungen verwenden. Jedoch raten wir von
werden.
Beachten Sie die Mengenangaben auf der Packung und gehen Sie in
- Schalten Sie den Brotbackautomaten ein und geben Sie die Flüssig-
- Wählen Sie das entsprechende Programm und die gewünschte
bis das Gerät einen Signalton abgibt und startet.
16. Besondere Hinweise
16.1 Marmelade zubereiten (Programm 10 Marmelade (Jam))
die Zutaten auf die Heizelemente überlaufen oder spritzen und gege-
benenfalls sogar Feuer fangen.
-
ßend den Gelierzucker darauf.
1. Bereiten Sie zunächst die Zutaten vor. Waschen Sie alle Früchte
-
te, Kerne).
2. Pürieren Sie danach die Früchte. Wiegen Sie anschließend das
3. Stecken Sie den Knethaken auf die Antriebswelle in der Backform.
4.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Außenseiten der Backform
sauber und trocken bleiben.
Hinweis: Wenn Sie Früchte verwenden, die wenig Säure enthalten
(Beispiel: Erdbeeren oder Süßfrüchte), dann können Sie den Gelier-
vorgang erleichtern und beschleunigen, wenn Sie eine Gelierhilfe
oder 1 Teelöel Zitronensa zu den Zutaten geben.

20 Deutsch
5. Wiegen Sie den Gelierzucker nach den Angaben auf der Packung
-
des Gerätes.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und wählen Sie mit
Innenseiten des Gerätes sowie die Backform und dessen Inhalt sehr
heiß. Auch die Außenseiten des Gerätes können heiß sein. Berühren
Schützen Sie Ihre Hände mit Ofenhandschuhen, wenn Sie den heißen
Teigbehälter aus dem Gerät nehmen. Gießen Sie den heißen Inhalt
7. -
ten. Warten Sie, bis das Programm beendet ist und das Signal
ertönt.
8. Schützen Sie ihre Hände mit Ofenhandschuhen und drehen Sie
die Backform gegen den Uhrzeigersinn, um diese zu entriegeln
Gerät.
9.
Hinweis: Abhängig von der Art der Früchte kann der Gelierprozess
einige Stunden dauern.
16.2 Joghurt herstellen
zur Herstellung
von Joghurt aus frischer Milch verwenden. Dazu brauchen Sie le-
diglich frische Milch und ein wenig reifen Joghurt mit lebenden Jo-
ghurt-Kulturen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Bread Maker manuals