
• akute nässende Hautmanifestaonen
• akute Extremitätenischämie
• krische Extremitätenischämie
• dekompensierte Herzinsuzienz
• Phlegmasia coerulea dolens, Phlegmasia alba dolens
• Überempndlichkeit gegenüber den verwendeten Materialien
• Sensibilitätsstörungen der Gliedmaßen
(z. B. periphere Neuropathie bei Diabetes mellitus)
Bei bekannten Kontraindikaonen sollte der behandelnde Arzt die Anwendung der
Kompressionsstrümpfe abwägen und das mögliche Risiko gegenüber dem therapeuschen
Nutzen des Medizinprodukts beurteilen.
Paenten mit primären und sekundären Varizen, Paenten mit efer Phlebothrombose
sowie Paenten mit den oben genannten Indikaonen. Die Kompressionsstrümpfe sind zur
Anwendung auf gesunder, unverletzter Haut besmmt. Sollte die Haut verletzt sein, ist die
Wunde entsprechende abzudecken. Die Kompressionsstrümpfe sind für alle Altersgruppen
und beide Geschlechter besmmt. Es besteht keine Anwendungsbeschränkung in der
Schwangerscha.
Nebenwirkungen können vor allem bei falsch gewählter Größe oder bei Anwendung
der Kompressionsstrümpfe in unbelastetem Zustand aureten. Es kann zu Druckstellen,
zu einer Verschlechterung der Durchblutung durch Kompression der Blutgefäße oder zu
einer Sensibilitätsverschlechterung durch zu starke Kompression der Nerven kommen.
Bei empndlichen Personen kann an der Kontaktstelle mit den Materialien, aus denen die
Kompressionsstrümpfe gefergt sind, eine Hautreizung (Rötungen, Juckreiz, Blasenbildung)
aureten.
Zum Erzielen des gewünschten Eekts ist es nög, die richge Größe zu wählen. Diese
kann aus der Größentabellen durch Messen der Umfänge der Gliedmaßen an den auf der
Abbildung gekennzeichneten Stellen ermielt werden.
Jegliche Schwellungen der unteren Gliedmaßen sollten von einem Arzt beurteilt werden.
Sollten die Schwellungen bei Ihnen zum ersten Mal aufgetreten sein, beraten Sie sich vor
Anwendung der Kompressionsstrümpfe mit Ihrem behandelnden Arzt. Beginnen Sie keine
Selbstbehandlung mit Kompressionsstrümpfen, sofern Sie die Ursache der Schwellungen
nicht kennen. Beraten Sie sich vor einer Kombinaon mit anderen Medizinprodukten (z. B.
Bandagen oder Orthesen) stets mit Ihrem behandelnden Arzt.
• zum Messen ein Schneidermaßband verwenden
• messen Sie im Stehen, am besten früh morgens nach dem Aufwachen – im Laufe des
Tages können die Gliedmaßen anschwellen
• bien Sie eine zweite Person um Hilfe
• die gemessenen Werte können sich im Laufe der Behandlung ändern – überprüfen Sie
vor der Anwendung einer neuen Kompressionsstrumpf-Packung stets die richge
Größe