Arktic 233245 User manual

User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before using
the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte de
folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης προσεκτικά
πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
WINE COOLER DUAL ZONE
Item: 233221
233245

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Arktic appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:
1) Staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
2) Farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environment;
3) Bed and breakfast type environments;
4) Catering and similar non-retail applications.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
3
NLEN

4
EN
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
Special safety regulations
• This appliance is intended only for wine cooling and storage.
• Use the appliance only as described in this manual.
• Caution! Risk of fire! The refrigerant used is R600a. It is a flammable natural
gas which is environmentally friendly. It does not damage the ozone layer
and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant has,
however, led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition
to the noise of the compressor, you might be able to hear the coolant flowing around the
system. This is unavoidable and does not have any adverse effect on the performance of
the appliance. Care must be taken during transportation and setting up of the appliance
that no parts of the cooling system are damaged. Leakage coolant can damage the eyes.
• The foam blowing agent used is C5H10 in this appliance. It is highly flammable.
• This appliance is suitable for an ambient temperature from 16°C ~ 32°C.
• Do not place the appliance on a heating object (gasoline, electric, charcoal cooker, etc.)
Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate and
place the appliance on a horizontal, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• Do not use the appliance near explosive or flammable materials, credit cards, magnetic
discs or radios.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance enclosure clear of obstruction.
• WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
• WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
• Allow at least 10 cm spacing around the appliance for ventilation purpose during use.
• Do not use a water jet, flush directly with water or steam cleaner as the parts will get wet
and electric shock might be resulted.

5
EN
• Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the heating surface.
• Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
• Keep the key of the door out of the reach of the children.
Intended use
• This appliance is intended for household use.
• The appliance is designed only for wine storage
and cooling. (e.g. Champagne, white wine, red
wine, etc.). Any other use may lead to damage to
the appliance or personal injury.
• Operating the appliance for any other purpose
may deemed as a misuse of the device. The user
shall be solely liable for the improper use of the
device.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.
Main components of the machine
1. Housing enclosure
2. Touch control panel (See = = = > Operation)
3. Upper hinge cover
4. Door frame
5. Wooden shelves (5 shelves for item 233221;
14 shelves for item 233245)
6. Lower hinge cover
7. Ventilation holes
8. Key hole for door locking
9. Door handle
1
2
9
4
3
6
7
8
5

6
EN
Installation instructions
• Remove the appliance from the carton box, then
remove the external and internal packaging and
wrapping.
• Check to make sure the appliance is undamaged.
In case of incomplete delivery and damages, DO
NOT use the appliance. Please contact supplier
(See == > Warranty).
• Let the appliance stand upright for about 2 hours.
This is to reduce the malfunction of the cooling
system from improper handling during transpor-
tation.
• Clean interior surface with warm water and soft
cloth. (See == > Cleaning and Maintenance).
• Place the appliance on a horizontal, stable and
heat resist surface that is safe against water
splashes.
• Optimum working ambient temperature is be-
tween 16°C and 32°C. Otherwise, the functional-
ity will be limited.
• Ensure that there is sufficient ventilation. Keep a
minimum distance of 10cm around the appliance.
Do not block the ventilation holes.
• For energy savings, always make sure the door
is closed.
Operation
The appliance is divided into 2 separate zones. The “UPPER ZONE“ and “LOWER ZONE“ of the appliance are
cotrolled independently with the use of the control panel (2).
Upper zone
U1 L1U2 L2U3 L3T1 S1
Lower zone
Temperature control and display
• Plug into a suitable electrical outlet, “888” will be
blinked for few seconds and beep sound will be
heard for the default factory setting.
• Then, temperature of the upper zone and lower
zone will be shown on the display (U2/L2).
• Next, set the temperature in either zone by press-
ing the “+” or “-“ key of button (U1/L1) [Range:
39°F (4°C) to 68°F(20°C)]. The zone temperature
has a tolerance of + / - 5°F (+/- 3°C) from setting
depending on number of stored bottles & ambi-
ent temperature conditions.
Switch ON/OFF
• Press and hold S1 button for 3 to 4 seconds to
switch ON / OFF the appliance.
• After switch OFF the appliance, both displays (U2
and L2) will become dark.
Interior lighting
• Press either U3 or L3 button to turn ON the light
of UPPER ZONE or LOWER ZONE of the appli-
ance correspondingly.
• Press again the U3 or L3 button to turn OFF the
light of UPPER ZONE or LOWER ZONE.
• The interior light will keep on lighting if it is not
pressed to turn OFF.
Temperature unit conversion
• The temperature display can be changed be-
tween Celsius (°C) and Fahrenheit (°F) by press-
ing the button (T1).
Key Lock mode
• If no button is touch within 3 to 5 seconds, then
the appliance will enter into “Key Lock” mode.
Under the “Key Lock” mode, the button has no
response unless you cancel the “Key Lock” mode.
• To cancel the “Key Lock” mode, press & hold
the U1 button (Press both “+” and “-“ keys at the
same time for few seconds). Then, the “Key Lock”
mode will then be cancelled.
Note: The door of the appliance can be locked at
the bottom (8) by the keys (Supplied)

7
EN
Error codes display
Error codes shown on the display (U2/L2) Possible causes Possible solutions
“E0” is flashed Connection failure, wire or com-
ponent is not connected securely.
Contact the supplier.
“E1” is flashed The temperature sensor is fail-
ure in corresponding
Contact the supplier.
“E2” is flashed The defrost sensor is failure in
corresponding zone
Contact the supplier.
Optimal Wine Serving Temperature
Temperature Type of wine Wine Category
18°C (65°F) Rich, Intense, Oaky, Pepper Bordeaux, Cabernet Sauvignon,Shiraz
17°C (63°F) Reds Barolo,Burgundy Grand Cru
16°C (61°F)
Medium To Lighter Bodier Reds
Rioja,Pinot Noir,CDP
15°C (59°F) Chianti,Zinfandel
14°C (57°F) Chinon,Port, Madeira
13°C (55°F) Dolcetto,Cotes Du Rhone
12°C (54°F) Juicy, Fruity Reds Beaujolais, Valpolicella
11°C (52°F) Full-bodied/oaked whites White Burgundy
10°C (50°F) Medium To Lighter Bodied Chardonnay,Sauternes
9°C (48°F) Whites Sauvignon Blanc,Chablis
8°C (47°F)
Sweet And Sparking Wines
Vintage Champagnes
7°C (45°F)
6°C (43°F) Champagne NV, Prosecco,Cava,Asti
Remark: Above table is just for reference only.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely before
cleaning & storage.
Cleaning
• Clean the appliance before and after each use.
• Never immerse the appliance in water or other
liquids.
• Do not clean the appliance with a water jet.
• Clean the surface with a slightly damp cloth or
sponge with some mild soap solution
• All washed parts should be rinsed with clean wa-
ter to remove the cleaning residues.
• Never use abrasive sponges or detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior or
exterior parts of the appliance.
• Dry the interior and exterior surface with a soft
cloth.
Storage
• Before storage, always make sure the appliance
has already been disconnected from the electri-
cal outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry place.
Transportation
• Unplug the appliance from the electrical outlet.
• Remove all the wine bottles inside the appliance.
• Securely tape all loose items inside the appli-
ance.
• Lock the door.
• At least 2 people for assisting transportation.

8
EN
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still unable
to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible causes Possible solutions
The appliance is connected to
the power supply but does not
function.
Power plug is not connected
properly to the electrical power
supply outlet.
Check again to make sure it is
connected properly.
The circuit breaker has tripped
or there is a blown fuse.
Contact the supplier.
Temperature inside the appli-
ance is too warm
Temperature is set too warm Turn to a cooler setting.
Door is kept open too long. Open door less.
The door gasket does not seal
properly
Check to make sure the door
gasket seal properly.
Moisture forms on the inside ap-
pliance walls.
Door is kept on for too long. Open the door less.
Technical specification
Item no. 233221 233245
Operating voltage and frequency 220-240V~ 50 / 60 Hz
Rated input power 130W 185W
Rated current 0,6 A 0,7 A
Setting temperature range 4°C to 20°C
Protection class Class I
Power of the illumination light 4W
Noise level < 60 dB (A)
Refrigerant used and injection
quantity R600a / 45g R600a / 60g
Flammable foam blowing agent C5H10
Climate class N (16°C to 32°C)
No. of temperature zones 2
Volume capacity 155L 420L
Storage bottle capacity 43 ~ 44 bottles 165 ~ 166 bottles
No. of shelves 5 14
Net weight (approx.) 55 kg 114 kg
Dimension 596 x 654 x (H) 855 mm 595 x 720 x (H) 1820 mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.

9
EN
Circuit diagram
Item: 233221
L
E
N
Micro computer controller
Transformer
Light(DC12V)
Plug fuse
YL/GN
YL/GN BL
White
White
White
Rt Rt RtRt
White
Red
Red
Blue
BR
Red
Condensor motor
Blue
PTC starter
Compressor
S M
Brown
Blue
Red
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Light(DC12V)
Fan
(DC12V) Fan
(DC12V)
Temp
sensor Temp
sensor
Defrost
sensor Defrost
sensor
Item: 233245
Micro computer controller
Transformer
Light(DC12V)
Plug fuse
L
E
N
YL/GN
YL/GN BL
White
White
White
Rt Rt RtRt
White
Red
Red
Blue
BR
Red
Condensor motor
Blue
PTC starter
Compressor
S M
Brown
Blue
Red
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Black
Light(DC12V)
Fan
(DC12V) Fan
(DC12V)
Temp
sensor Temp
sensor
Defrost
sensor Defrost
sensor

10
EN
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other household
waste. Instead, it is your responsibility to dispose to
your waste equipment by handing it over to a des-
ignated collection point. Failure to follow this rule
may be penalized in accordance with applicable
regulations on waste disposal. The separate col-
lection and recycling of your waste equipment at
the time of disposal will help conserve natural re-
sources and ensure that it is recycled in a manner
that protects human health and the environment.
For more information about where you can drop off
your waste for recycling, please contact your local
waste collection company. The manufacturers and
importers do not take responsibility for recycling,
treatment and ecological disposal, either directly
or through a public system.

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Arktic. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Das Gerät darf in den Haushalten sowie in den folgenden Bereichen verwendet werden:
1) Küchen für die Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen Arbeitsplätzen;
2) Haushalte und Küchen für die Gäste in Hotels, Motels und in anderen
Wohnungsbereichen;
3) B&B-Hotels;
4) Einrichtungen, die Cateringdienstleistungen anbieten, und ähnliche Einrichtungen,
die im Nicht-Einzelhandel tätig sind.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.

12
DE
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das Gerät ist ausschließlich für die Kühlung und Aufbewahrung von Wein bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der vorliegenden Anweisung.
• Achtung! Es besteht Feuergefahr! Im Gerät wird R600a als Kältemittel
verwendet. Es ist ein umweltfreundliches, leicht brennbares Erdgas. Es ist
unschädlich für die Ozonschicht und hat keinen Einfluss auf den
Treibhauseffekt. Der Einsatz dieses Kältemittels führt jedoch zu einem
leichten Anstieg des Lärmpegels des Gerätes. Neben dem Lärm des Verdichters kann
der Benutzer das Geräusch hören, das durch den Kältemittelstrom verursacht wird.
Dieses Phänomen lässt sich nicht vermeiden und hat keine negativen Auswirkungen auf
den Betrieb des Gerätes. Bei Transport und Aufstellung des Gerätes ist besonders darauf
zu achten, dass keine Teile der Kälteanlage beschädigt werden. Auslaufendes Kältemittel

13
DE
kann zu Augenschäden führen.
• Im Gerät wird ein Schaummittel C5H10 (für Isolierschaum) verwendet. Es ist
leichtentzündlich.
• Die Umgebungstemperatur am Betriebsort des Gerätes sollte von 16 °C bis 32 °C
betragen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen wärmemittierenden Gegenstand (Gasherd,
Elektroherd, Grill, usw.). Lagern Sie es weit entfernt von heißen Flächen oder offenem
Feuer. Bedienen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen
Fläche, die auch gegen die Einwirkung hoher Temperaturen beständig ist.
• Das Gerät darf auch in der Nähe von explosiven oder leicht brennbaren Materialien,
Geldkarten, Magnetplatten oder Rundfunkempfängern nicht verwendet werden.
• Das Gerät ist für die Bedienung durch einen externen Timer oder ein gesondertes
Fernsteuersystem nicht geeignet.
• WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
• WARNUNG: Verwenden Sie zwecks Beschleunigung des Abtauvorgangs weder
mechanische Geräte noch andere Werkzeuge als vom Hersteller empfohlen.
• WARNUNG: Der Umlauf des Kältemittels darf nicht beschädigt werden.
• Belassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm rundum das Gerät, um eine richtige
Belüftung zu gewährleisten.
• Reinigen Sie das Gerät weder mit einem Wasserstrahl unter Druck noch mit einem
Dampfreiniger, spülen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab, da die Teile im Gerät feucht
werden oder eingetaucht werden können, was den Stromschlag verursacht.
• Achtung! Führen und sichern Sie entsprechend das Stromkabel, um ein unbeabsichtigtes
Ziehen oder Berühren der erhitzten Oberfläche zu vermeiden.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Bewahren Sie den Türschlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern.
Verwendungszweck des Gerätes
• Das Gerät ist für den Heimgebrauch konzipiert.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Aufbewah-
rung und Kühlung von Wein (z.B. Champagner,
Weiß- und Rotwein, etc.) bestimmt. Die Verwen-
dung des Gerätes für andere Zwecke kann zu sei-
ner Beschädigung sowie zu Körperverletzungen
führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist al-
lein verantwortlich für die unsachgemäße Nut-
zung des Gerätes.
Montage der Erdung
Der Dispenser ist ein Gerät der I. Schutzklasse und
bedarf der Erdung. Die Erdung verringert das Ri-
siko des elektrischen Schlages durch Anwendung
einer Ableitung des elektrischen Stromes. Das
Gerät ist mit einer Erdungsleitung mit Erdungsste-
cker ausgestattet. Stecken Sie den Stecker nicht in
die Steckdose, wenn das Gerät nicht entsprechend
installiert und geerdet wurde.

14
DE
Hauptteile des Gerätes
1. Gehäuse
2. Touch-Bedienfeld (siehe = = > Betrieb).
3. Abdeckung des oberen Scharniers
4. Türrahmen
5. Holzfächer (5 Fächer für Modell 233221, 14 für
Modell 233245)
6. Abdeckung des unteren Scharniers
7. Lüftungsöffnungen
8. Schlüsselloch zum Schließen der Tür des Gerä-
tes
9. Türgriff
1
2
9
4
3
6
7
8
5
Installationshinweise
• Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton heraus,
entfernen Sie die Innen- und Außenverpackung
sowie die Sicherungen.
• Überprüfen Sie es, ob das Gerät nicht beschädigt
ist. Bei einer unvollständigen Anlieferung oder
Beschädigungen darf das Gerät nicht benutzt
werden. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in
Verbindung (siehe == > Garantie).
• Lassen Sie das Gerät ca. 2 Stunden vertikal ste-
hen. Damit soll der Spielraum für Fehlfunktionen
des Kühlsystems bei unsachgemäßer Handha-
bung während des Transports reduziert werden.
• Waschen Sie die Außenflächen mit einem wei-
chen, in warmes Wasser getauchten Tuch. (siehe
==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile
Fläche auf, die auch gegen die Einwirkung hoher
Temperaturen und gegen Spritzer von Wasser
beständig ist.
• Die Umgebungstemperatur am Betriebsort des
Gerätes sollte von 16 °C bis 32 °C betragen. An-
dernfalls kann das Gerät nicht richtig funktionie-
ren.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Be-
lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm
rundum das Gerät. Blockieren Sie nicht die Lüf-
tungsöffnungen.
• Um Energie zu sparen, achten Sie immer darauf,
dass die Tür geschlossen ist.

15
DE
Betrieb
Das Gerät besteht aus zwei getrennten Zonen. Die Steuerung der „OBEREN ZONE” und „UNTEREN ZONE”
des Gerätes erfolgt separat über das Bedienfeld (2).
Obere Zone
U1 L1U2 L2U3 L3T1 S1
Untere Zone
Temperaturregelung und Display
• Schließen Sie den Stecker an die entsprechende
Elektrosteckdose an; im Display blinkt die Mittei-
lung „888” für einige Sekunden und dazu breitet
sich ein Signalton aus - das Gerät wird gemäß
den Werkseinstellungen betrieben.
• Anschließend wird im Display die Temperatur der
oberen und unteren Zone (U2/L2) angezeigt.
• Stellen Sie die Temperatur für jede Zone mit den
Tastern „+” oder „-” (U1/L1) [Bereich: 39 °F (4 °C)
bis zu 68 °F (20 °C)]. Die Temperatur der jewei-
ligen Zone kann je nach Anzahl der gelagerten
Flaschen und Umgebungstemperatur um +/- 5
°F (+/- 3 °C) von der eingestellten Temperatur
abweichen.
EIN-/AUS-Schalter
•
Um das Gerät ein- oder auszuschalten, drücken und
halten Sie die Taste S1 für 3-4 Sekunden gedrückt.
• Nach dem Ausschalten des Gerätes, erlöschen
beide Anzeigen (U2 und L2).
Interne Beleuchtung
•
Drücken Sie die Taste U3 oder L3, um das Licht in
der OBEREN oder UNTEREN ZONE einzuschalten.
• Drücken Sie erneut die Taste U3 oder L3, um das
Licht in der OBEREN oder UNTEREN ZONE aus-
zuschalten.
• Die Innenbeleuchtung erlischt nicht, wenn sie
nicht manuell ausgeschaltet wird.
Änderung der Temperatureinheit
• Die Temperatureinheit kann mit der Taste (T1)
von Grad Celsius (°C) auf Grad Fahrenheit (°F)
und umgekehrt geändert werden.
Sperrmodus
• Wenn 3-5 Sekunden lang keine Taste gedrückt
wird, startet das Gerät automatisch den Modus
der „Sperre”. In diesem Modus können Sie die
Geräteeinstellungen erst ändern, wenn Sie die
Sperre deaktivieren.
• Um den Sperrmodus auszuschalten, drücken
und halten Sie die Taste U1 gedrückt (drücken
und halten Sie die Tasten „+” und „-” gleichzeitig
einige Sekunden lang gedrückt). Der Sperrmo-
dus wird ausgeschalten.
Hinweis: Die Tür kann mit einem Schlüssel ver-
riegelt werden (das Schlüsselloch befindet sich
an der Unterseite des Gerätes – (8)) (der Schlüs-
sel ist mitgeliefert).

16
DE
Angezeigte Fehlercodes
Fehlercodes – sichtbar im Display
(U2/L2).
Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Die Mitteilung „E0” blinkt. Verbindungsfehler, Kabel oder Teil
des Gerätes falsch angeschlossen
Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbindung.
Die Mitteilung „E1” blinkt. Fehlfunktion des Temperatursensors
in der entsprechenden Zone
Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbindung.
Die Mitteilung „E2” blinkt. Fehlfunktion des Abtausensors in der
entsprechenden Zone
Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbindung.
Optimale Trinktemperatur für Wein
Temperatur Weinarten Weinsorten
18°C (65°F) Wein mit reichem, kräftigen, Eichen-, Pfef-
fergeschmack
Bordeaux, Cabernet Sauvignon, Shiraz
17°C (63°F) Rotwein Barolo, Burgundy Grand Cru
16°C (61°F)
Rotweine mit mittlerer oder leichter Struk-
tur
Rioja, Pinot Noir, CDP
15°C (59°F) Chianti, Zinfandel
14°C (57°F) Chinon, Port, Madeira
13°C (55°F) Dolcetto, Cotes Du Rhone
12°C (54°F) Saftige und fruchtige Rotweine Beaujolais, Valpolicella
11°C (52°F) Weißweine mit starker Struktur/Eichenweine Weiße Burgunder
10°C (50°F) Weine mit mittlerer oder leichter Struktur Chardonnay, Sauternes
9°C (48°F) Weißweine Sauvignon Blanc, Chablis
8°C (47°F)
Süß- und Schaumweine
Vintage Champagner
7°C (45°F)
6°C (43°F) Champagne NV, Prosecco, Cava, Asti
Achtung: Die obigen Daten dienen lediglich Informationszwecken.

17
DE
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und Abstellen des Geräts am Lagerort, ist das Gerät immer von der Netzsteckdose
zu trennen und dazu muss man abwarten, bis es abgekühlt ist.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät vor und nach jedem Ge-
brauch.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und andere
Flüssigkeiten ein.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser-
strahl.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm mit einer geringen Menge
eines milden Reinigungsmittels.
•
Waschen Sie alle Teile des Gerätes mit Wasser,
um die Reste des Reinigungsmittels zu entfernen.
• Verwenden Sie weder Schleifschwämme, Reini-
gungsmittel, Stahlwolle noch Metallwerkzeuge
zum Reinigen der inneren oder äußeren Teile des
Gerätes.
• Wischen Sie die inneren oder äußeren Oberflä-
chen des Gerätes sofort nach seinem Waschen
mit einem weichen Tuch ab.
Lagerung
• Bevor das Gerät am Lagerort abgestellt wird,
muss man sich sicherstellen, dass das Gerät von
der Netzsteckdose getrennt wurde und völlig ab-
gekühlt ist.
• Das Gerät ist an einem kühlen, sauberen und tro-
ckenen Ort zu lagern.
Transport
• Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, in-
dem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Nehmen Sie alle Weinflaschen aus dem Gerät
heraus.
• Sichern Sie alle nicht befestigten Teile im Inneren
des Gerätes mit einem Band.
• Schließen Sie die Tür.
• Das Gerät sollte mindestens 2 Personen tragen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte die nachfolgende Tabelle für eine
Lösung. Sollten Sie das Problem noch immer nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten/
Dienstanbiet.
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Das Gerät ist an eine Strom-
quelle angeschlossen, startet
aber nicht.
Der Stecker ist nicht richtig an
die Stromquelle angeschlos-
sen.
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig an
die Stromquelle angeschlossen ist
Der Überlastungsschutzschal-
ter wurde aktiviert oder die Si-
cherung ist durchgebrannt.
Setzen Sie sich mit dem Lieferanten
in Verbindung.
Die Innentemperatur ist zu
hoch.
Die eingestellte Temperatur ist
zu hoch.
Stellen Sie eine niedrigere Tempe-
ratur ein.
Die Tür war zu lange offen. Beschränken Sie das Öffnen der Tür.
Die Türdichtung funktioniert
nicht richtig.
Achten Sie darauf, dass die Dich-
tung garantiert, dass die Tür richtig
geschlossen ist.
An den Innenwänden des Gerä-
tes sammelt sich Feuchtigkeit.
Die Tür war zu lange offen. Beschränken Sie das Öffnen der Tür.

18
DE
Technische Spezifikation
Nr. des Produktes 233221 233245
Betriebsspannung und Frequenz 220-240V~ 50 / 60 Hz
Nennleistungsaufnahme 130W 185W
Nennstrom 0,6 A 0,7 A
Temperaturbereich 4 °C bis 20 °C
Schutzklasse Klasse I
Lichtleistung 4W
Lärmpegel < 60 dB (A)
Kältemittel / Menge des einge-
spritzten Mittels R600a / 45g R600a / 60g
Leicht brennbares Schaummittel C5H10
Klimaklasse N (16 °C bis zu 32 °C)
Anzahl der Temperaturzonen 2
Volumen 155L 420L
Kapazität – Anzahl der gelager-
ten Flaschen 43 ~ 44 Flaschen 165 ~ 166 Flaschen
Anzahl der Fächer 5 14
Nettogewicht (ca.) 55 kg 114 kg
Abmessungen 596 x 654 x (H) 855 mm 595 x 720 x (H) 1820 mm
Bemerkungen: Die Technische Spezifikation kann ohne frühere Ankündigung geändert werden.
Elektrischer Schaltplan
Produktes: 233221
Mikrocontroller
Transformator
Licht(DC12V)
Sicherung
des Steckers
L
E
N
YL/GN
YL/GN BL
Weiß
Weiß
Weiß
Rt Rt RtRt
Weiß
Rot
Rot
Blau
BR
Rot
Motor des Kondensators
Blau
Startrelais PTC
Verdichter
S M
Braun
Blau
Rot
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Licht(DC12V)
Ventilator
(DC12V) Ventilator
(DC12V)
Temperatur-
sensor
Temperatur-
sensor
Abtau-
sensor
Abtau-
sensor

Produktes: 233245
Mikrocontroller
Transformator
Licht(DC12V)
Sicherung
des Steckers
L
E
N
YL/GN
YL/GN BL
Weiß
Weiß
Weiß
Rt Rt RtRt
Weiß
Rot
Rot
Blau
BR
Rot
Motor des Kondensators
Blau
Startrelais PTC
Verdichter
S M
Braun
Blau
Rot
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Licht(DC12V)
Ventilator
(DC12V) Ventilator
(DC12V)
Temperatur-
sensor
Temperatur-
sensor
Abtau-
sensor
Abtau-
sensor
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Wird das Gerät außer Betrieb genommen, darf es nicht
über den Hausmüll entsorgt werden. Der Benutzer ist
für die Übergabe des Gerätes an eine geeignete Sam-
melstelle für Altgeräte verantwortlich. Die Nichtein-
haltung dieser Regel kann gemäß den geltenden Vor-
schriften über die Abfallentsorgung bestraft werden.
Die getrennte Sammlung und das Recycling der Alt-
geräte trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen
bei und sorgt für eine umwelt- und gesundheitsscho-
nende Verwertungsweise. Weitere Informationen dar-
über, wo Sie Ihre Altgeräte entsorgen können, erhalten
Sie bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Der
Hersteller und der Importeur übernehmen keine Ver-
antwortung für das Recycling sowie die umweltfreund-
liche Verwertung von Abfällen, weder direkt noch über
ein öffentliches System.
19
NLDE

20
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Arktic apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Dit apparaat is bestemd voor gebruik in huishoudelijke en soortgelijke toepassingen
zoals:
1) Keukens voor medewerkers in winkels, kantoren en andere werkomgevingen;
2) Boerderijen en voor gasten in hotels, motels en andere residentiële omgevingen;
3) Bed-and-breakfast-accommodatie;
4) Catering en soortgelijke toepassingen in de detailhandel.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Arktic Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Vita 5
Vita 5 15010 user manual

Easy-Bake
Easy-Bake Easy Bake Chips Ahoy Chocolate Chip Cookies... instructions

Braun
Braun Multiquick professional MR 5550 CA quick guide

Electrolux
Electrolux EI24WC65GS - Wine Cellar With 46 Bottle... Use & care guide

Hendi
Hendi 225264 user manual

Winco
Winco ESW-66 Operating instructions manual