
bild
auf
einer
Spezialmattscheibe.
Mattscheiben
Die
Mattscheibe
kann
in
einer
ARRI-Service-Werkstätte
gegen
eine
solche
mit
anderer
Formateinzeichnung
ausgetauscht
werden. Nur
möglich
für
Ka-
meros
ab
Werknummer
8901.
Die
lieferbaren
Formate
sind
in
der
Preisliste
erfaßt.
Das
Mattscheibenbild
wird
durch
ein
zehnfach
vergrößerndes
Oku-
lar
betrachtet.
Die
Schárfen
von
Film-
und
Mattscheibenbild
sind
genou
aufeinander
ju-
stiert,
so
daß
Sie
die
Schörfeneinstellung
auf
das
Aufnahmeobjekt
durch
den
Sucher
kontrollieren
können.
Ein
großer
Vorteil,
denn
es
ist
durch
das
helle,
vergrößert
erscheinende
Sucherbild
möglich
auch
bei
Bewegungsauf-
nahmen
die
Schärfe
laufend
ohne
fremde
Hilfe
nachzustellen.
Das
vergrößer-
te
Sucherbild
erleichtert
ferner
die
Motivauswahl
und
die
Bildkomposition.
Auswechselbare
Sucherokulare
Sie
können
beide
Sucherokulore
durch
einen
feststellboren
Dioptrienaus-
gleich
dem
Auge
individuell
anpassen.
Unerwünschten
Lichteinfall
durch
die
Suchereinrichtung
verhindert
der
Lupenklappverschluß
bzw.
die
auto-
matische
Verschlußeinrichtung.
Die
Augenmuschel,
für
die ein
Augenmu-
schelkissen
aus
Schoumgummi
erhältlich
ist,
ist
drehbar
gelagert
und
kann
vom
Okular
abgenommen
werden.
Die
Fassung
ist
zur
Aufnahme
einer
Kor-
rekturlinse
vorgesehen,
falls
der
Dioptrienausgleich
nicht
ausreicht,
oder
die
Kompensation
von
Augenfehlern
erforderlich
ist.
Dos
Universal-Verlangerungs-Winkelstuck
Das
Universal-Verlängerungs-Winkelstück
bietet
die
Möglichkeit
den
Su-
chereinblick
in
jede
gewünschte
Richtung
zu
bringen
und
dadurch
den
ge-
gebenen
Aufnahmebedingungen
anzupassen.
Besonders
interessant
für
Auf-
nahmen
aus
der
Froschperspektive,
über
Hindernisse
hinweg
durch
ein
Mi-
kroskop
u.a.m.
Tochometer,
Bild-und
Meterzählwerk
Das
Tachometer
zeigt
Bildfrequenzen
von
bis
50
Bildern/Sek.
an.
Meter-
bzw.
Fußzählwerk
sowie
Einzelbildzähler
registrieren
den
Filmverbrauch
bei
Vor-
und
Rückwährtslauf.
Das
Greifersystem
Der
Transportgreifer
tritt
von
der
Objektivseite
her
in
die
Filmperforation
ein,
während
der
den
Film
justierende
Sperrgreifer
von hinten,
d.h.
gegen
die
feste
Filmführungsschiene
in
die
Filmperforation
eingreift.
Das
ausgeklügelte
Zusammenwirken
von
Transport-
und
Sperrgreifer-
die
ho-
he
Präzision
der
Greiferteile
und
die
hervorragenden
Eigenschaften
der
Film-
führung
verleihen
der
ARRIFLEX
16St
den
heute
weltbekannten
erstklassigen
Bildstand..