ARRI ARRIFLEX 16 St User manual

ARRIFLEX
16St::
Gebrauchsanleitung
Instruction
Manual

27
26
25
24
32
21
20
19

1
Zusotzkossette
'gelung
der
Zusotzkosserre
4
Verriegelung
des
Lupendeckels
5
Dioptrienausgleich
des
Sucherokulors
6
Überwurfnutter
zum
Auswechseln
des
Sucherokulars
7
Feststellring
für
Dioptrienausgleich
8
Sicherungshebel
für
Motorkobel
9
Überbrückungsscholter
-
Druckstift
10
Auslisertoste
1
Entriegelungshebel
für
Auslisertoste
12
Öse
des
Verschlußdeckels
13
Verschlußdeckel
(©
“Tachometer
für
Bildfrequonz
15
Filmdurchloufzthler
(Meter
oder
Fuß)
16
Bildzahlwerk
17
Anschluß
für
Motorkabel
18
Lupankloppverschluß
19
Führungsstück
für
Kompendiumstonge
20
Objektivverriegelungsgr
21
Holtogriff
(Abstützung
für
den
Daumen
der
rechten
Hond)
22
Nullstellknopf
des
Filndurchloufzühlers
23
Nullstellknopf
des
Bildzählwerkes
24
Motorklemmung
25
Handrege
motor
26
Bildfrequenzregulierkoppe
27
Motordrehknopf
28
Öse
für
Tragriemen
29
Röndelscheibe
zum
Stroffen
des
Filmes.
30
Verschlußknebel
für
Kossettenwickelmotor
31
Kossettenwickelmotor
32
Aufwickelachse
33
Filmvorratianzeige
on
der
Камене
34
Umschalter
für
Vor-
und
Rücklauf
des
Motorgetriebes.
35
Abwickelochse
¿25
Rinde
scheibe
zum
Straffen
des
Filmes
Obiektivrevolverkopf
38
Schisrfenhebel
om
Objektiv
39
Hinterer
Filterhalter
(beweglich
durch
Schwenkhebel)
40
Vorderer
Filterhalter
41
Trickmaskenoufnohme
42
Kompendium
43
Kompendiumstange
44
Feststellschraube
der
Kompendiumstonge
45
Feshstellschrouben
des
Kompendiumrahmers.
46
Blendenring
des
Objektivs
47
Schwenkgriffe
zum
Drehen
des
Revolverkopfes
48
Öse
für
Trogriemen
1
Auxiliory
mogozine
2
latch
of
mogozi
3
Latch
magazine
to
camera
with
hook
4
Latch
of
camera
door
5
Diopter
focusing
ring
$
Viewfinder
eyepiece
retaining
screw.
7
Locking
ring
for
diopter
focusing
ring
8
Retaining
lever
for
motor
power
cable
9
Push-button
of
buckle
switch
override
mechonism
10
Release
lever
1
Releose
lever
locking
device
12
Eyelet
of
cover
plate
13
Cover
plote
14
Tachometer
indicating
Frames
per
Second
15
Footage
(moter)
counter
16
Frome
counter
17
Connection
for
motor
power
cable
18
Hinged
lense
cover
for
light-sealing
of
viewfinder
19
Holder
for
motte
box
beom
20
Lens
retoining
levers
21
Contour
hond
grip
|
22
Zero
setting
knob
of
footage
counter
23
Zero
setting
knob
of
frame
counter
|
24
Locking
lever
for
electric
motor
|
25
Vorioble
speed
motor
|
26
песто!
10
control
comera
speed
(provided
on
vorioble
speed
motor
only)
27
Inching
knob
for
tuming
shutter
ever
by
hand
for
loadingandsighting
|
28
Eyelet
for
neck
strap
29
Spindle
knob
for
taking
up
film
slock
on
toke-up
spool
30
Torque
levers
for
magazine
take-up
molor
31
Magazine
take-up
(torque)
motor
32
Knurled
screw
for
taking
up
film
slack
33
Film
consumption
indicator.
34
Forward/reverse
switch
for
take
-up
motor
|
35
Knurled
screw
for
taking
up
film
slack
%
37
Divergend
theee-lens
turret
38
Focusing
lever
of
lenses
39
Bock
rotating
filter
stoge
(by
meons
of
o
screwed-in
rod)
40
Front
filter
stoge
41
Holder
for
special
effects
masks
42
Motte
box
43
Matte
box
beam
44
Knurled
locking
screw
of
matte
box
beam
45
Locking
screws
of
front
and
back
matte
box
odjustment
46
Knurled
ring
for
lense
aperture
control
47
Grips
for
rotating
the
three-lens
turet
48
Eyelet
for
neck
vp

INHALTSVERZEICHNIS
1.01
Anschauungszeichnung
der
ARRIFLEX
16
St
Kurzbeschreibung
der
Kamera
und
des
Zubehörs
и.
Dos
Vorbereiten
der
Kamera
für
die
Filmaufnahme
11.01
Einsetzen
der
Objektive
1.02
Ansetzen
des
Kompendiums
1.03
Ansetzen
und
Verschrauben
des
Sucherokulors
11.04/05
Einsetzen
der
Antriebsmotoren
11.06
Abnehmen
des
Lupendeckels
11.07/09
Einlegen
des
Filmes
in
Filmlaufraum
und
Kassetten
11.10
Eindrücken
des
Verschlußdeckels
ПИЙ
Ansetzen
des
Lupendeckels
11.12
An-
und
Absetzen
des
Kassettenwickelmotors
m.
Dos
Handhaben
der
Kamera
IV.
Wartung
1V.03
Störungen
CONTENTS
1.01
Schematic
drawing
of
the
ARRIFLEX
16
St
Brief
description
of
camera
and
accessories
11.01
Insertion
of
lenses
11.02
—
Mounting
of
Matte
Box
11.03
^
Mounting
and
locking
of
finder
eyepiece
11.04/05
Installation
of
dri
11.06
motors
Removal
of
camera
door
11.07/09
Threading
of
film
1.10
1.1
11.12
I.
IV.
1\.03
Pressing
in
the
cover
plate
Replacing
the
camera
door
Mounting
and
removal
of
magazine
take-up
motor
Operation
of
the
camera
Maintenance
Defective
operation

kommen
im
weltweiten
Kreis
der
ARRIFLEX-Kameraleute!
wünschen
Ihnen
viel
Erfolg
für
Ihre
Arbeit.
Sollten
sich
dabei
ein-
mal
besondere
Probleme
ergeben,
können
Sie
sich
jederzeit
an
uns
wen-
den.
ARRI-Servicestellen
in
aller
Welt
führen
Kundendienstarbeiten
zu
Ihrer
vollsten
Zufriedenheit
durch.
Ein
Verzeichnis
unserer
hilfsbereiten
Aus-
landsvertretungen
senden
wir
Ihnen
gerne
zu.
Wenn
Sie
mit
Ihrer
ARRIFLEX
ein
besonders
interessantes,
kompliziertes
oder
ungewöhnliches
Vorhaben
filmen,
dann
berichten
Sie
uns
doch
bit-
te
möglichst
in
Wort
und
Bild.
Wir
würden
uns
freuen,
von
Ihnen
zu
hö-
ren.
Jede
ARRIFLEX
16
St
wird
Ihnen
mit
folgenden
Serviceartikeln
ausgehän-
1.
Test-Film,
aufgenommen
mit
Ihrer
Kamera
2.
Kunsistoffstübchen
zum
Reinigen
der
Filmführung
3.
Spezialkameraöl
4.
Tube
mit
Spezialfett
für
Objektivfassungen
5.
Óler
6
Gebrauchsanleitung
Our
congratulations
to
a
new
ARRIFLEX-cameraman:
May
all
of
your
plans
turn
out
well.
As
ARRIFLEX-cameraman
all
over
the
globe,
you
are
cordially
invited
to
call
on
us
at
any
time
for
advice
or
assistance.
World-wide
ARRI-service
departments
will
perform
any
maintenance
and
inspection
of
your
camera
to
your
satisfaction.
A
list
of
our
helpful
service-
departments
will
be
sent
to
you
upon
request.
If
you
use
your
ARRIFLEX
in
a
particularly
interesting,
complicated,
diffi-
cult
or
unusual
application,
would'nt
you
please
write
to
us
about
it?
We
will
be
glad
to
hear
from you.
Each
ARRIFLEX
16
St
is
supplied
with:
Test
film
taken
with
the
camera
Plastic
skewer
for
cleaning
emulsion
from
film
gate
Bottle
with
special
camera
oil
Tube
of
special
grease
for
lens
cavities
of
comera
and
lens
mounts
Pressure
oiler
Instruction
manual
Duaon-

Die
Spiegelreflex-Filmkamera
ARRIFLEX
16
St
bildet
zusammen
mit
ihrem
vielseitigen
Zubehör
ein
Kamerasystem,
das
allen
Aufgaben
der
Praxis
ge-
recht
wird.
Die
Kamera
ist
für
Aufnahmen
mit
ein-
und
beidseitig
perforier-
tem
Standard
16
mm
Film,
mit
und
ohne
Magnetstreifen,
bestimmt.
Ihr
Ge-
wicht
incl.
120
m
Zusatzkassette,
jedoch
ohne
Motor,
beträgt
5,2
kg.
De-
taillierte
Angaben
über
das
lieferbare
Zubehör
dieser
Systemkamera
enthal-
ten
unsere
Prospekte
und
Preislisten.
Bei
Anfragen
bedienen
Sie
sich
doch
bitte
der
beiliegenden
Postkarte.
Kurzbeschreibung
der
Kamera
und
des
Zubehörs
Gehäuse
Das
robuste
seewasser-
und
tropenfeste
Kameragehäuse
ist
aus
Leichtmetall
gefertigt.
In
dem
Kameraboden
sind
ein
1/4-
und
ein
3/8
Zoll
Stativgewinde
eingelassen.
Zwei
Ösen
sind
zur
Befestigung
eines
Tragriemens
bestimmt.
Spiegelreflexeinrichtung
und
Suchereinrich-
tung
Die
1800
Umlaufverschlußblende
der
ARRIFLEX
16
St
ist
als
Spiegelblende
konstruiert.
Im
Gegensatz
zu
anderen
Spiegelreflexsystemen,
die
das
Licht
mit
einem
lurch
le
m
Spiegel
ständig
aus
dem
Strahlengang
des
Ob-
jektivs
abzweigen,
bleibt
dieser
bei
der
ARRIFLEX
16
St
während
der
Auf-
nahme
unbeeinflußt.
Er
wird
nur
in
den
Dunkelphasen,
also
während
des
Filmtronsportes,
durch
die
in
einem
Winkel
von
45
9
schräg
zur
Aufnahme-
richtung
und
mit
halber
Bildwechselzahl
rotierende
Spiegelblende
umgelenkt.
Sowohl
für
die
Aufnahme
als
auch
für
die
Bildbetrachtung
steht
das
volle
Licht
zur
Verfügung.
Die
Blende
ist
als
oberflächenverspiegelte
Doppelflügelblende
aus
verzugs-
freiem
optischen
Spezialglas
in
einem
Stück
hergestellt,
sie
ist
ausgewuch-
tet,
der
Lauf
erschütterungsfrei.
Die
Laufgenauigkeit
von
2
bis
3
4
sorgt
für
ein
gut
stehendes
Sucherbild.
Die
Blendenöffnung
von
180
°
bietet
folgende
Belichtungszeiten:
Bildgeschwindigkeit
Belichtungszeit
8
B/s
116s
24
B/s
1/48
s
25
B/s
1/50
s
48
8/5
1/96
s
Die
Spiegelreflexeinrichtung
der
ARRIFLEX
16
St
wird
mit
modernsten
Ju-
stiergeräten
im
Werk
eingestellt
und
bietet
sowohl
bei
stehender
als
auch
bei
laufender
Kamera,
mit
aufgeblendeten,
wie
mit
abgeblendeten
Objek-
tiven
ein
parallaxenfreies,
bildausschnitt-
und
seitenrichtiges,
helles
Sucher-

AA
The
mirror
reflex
motion
picture
camera
ARRIFLEX
16
St
represents
to-
gether
with
its
wide
range
of
versotile
accessories
a
complete
system
capable
of
mastering
any
filming
problem.
The
camera
is
designed
for
the
use
of
standard
16
mm
film
stock.
Camera
weight
(with
motor
ond
400
ft
auxilary
magazine):
11
1/2
Ib
(without
lenses).
Detailed
information
concerning
the
available
accessories
is
given
in
our
prospectusand
pricelists;
please
refer
for
further
information
with
the
attached
postcard.
Brief
Description
of
Camera
and
Accessories
Camera
housing
The
sturdy
seawater-
and
tropicalproofen
camera
housing
is
made
out
of
>
cast
alluminium
alloy.
1/4-
and
3/8
inch
tripod
sockets
are
provided
in
the
bottom
of
camera
hous-
ing.Two
eyelets
on
camera
permit
the
use
of
a
shoulder
strap.
Mirror
reflex
shutter
and
viewfinder
assembly
The
180°
rotary
shutter
of
the
ARRIFLEX
16
St
takes
the
form
of
a
mirror
reflex
shutter.
Compared
to
other
reflex
systems,
which
split
the
light
out
of
the
light
beam
by
means
of
a
partially
transparent
mirror,
the
t
beam
of
the
ARRIFLEX
16
St
passes
unhindered
to
the
film.It
is
merely
deflected
while
the
film
is
being
transported,
by
means
of
the
rotating
mirror
shutter
whichis
arranged
at
an
angle
of
45
©
to
the
optical
axis
of
the
lens
and
turns
at
half
the
speed
of
the
film
movement,
i.e.
it
makes
one
complete
turn
for
every
two
frames.
In
this
way,
all
the
light
entering
the
lens
is
available
alternately
for
viewing
and
filming.
The
shutter
is
divided
into
two
segments
made
in
one
piece.
The
corefully
balanced
shutter
ensures
smooth
vibration-free
running.
The
precision
of
shutter
rotation
garanties
absolute
steadiness
and
sharpness
of
the
viewfinder
image.
(tolerance
2
to
3.)
The
shutter
opening
of
180
°
results
in
the
following
exposured
:
Camera
speed
Exposures
8
FPS
1/16
sec
24
FPS
1/48
sec
32
FPS
1/64
sec.
48
FPS
1/96
sec
As
this
table
indicates,
the
exposure
can
be
calculated
for
any
camera
speed
by
doubling
the
FPS
figure
and
reading
the
result
as
a
fraction
of
a
second,
The
mirror
reflex
shutter
of
the
ARRIFLEX
16
St
is
factory-adjusted
with
the
most
modern
tools
and
produces
a
parallaxe-free,
dead-center
and
clear

bild
auf
einer
Spezialmattscheibe.
Mattscheiben
Die
Mattscheibe
kann
in
einer
ARRI-Service-Werkstätte
gegen
eine
solche
mit
anderer
Formateinzeichnung
ausgetauscht
werden. Nur
möglich
für
Ka-
meros
ab
Werknummer
8901.
Die
lieferbaren
Formate
sind
in
der
Preisliste
erfaßt.
Das
Mattscheibenbild
wird
durch
ein
zehnfach
vergrößerndes
Oku-
lar
betrachtet.
Die
Schárfen
von
Film-
und
Mattscheibenbild
sind
genou
aufeinander
ju-
stiert,
so
daß
Sie
die
Schörfeneinstellung
auf
das
Aufnahmeobjekt
durch
den
Sucher
kontrollieren
können.
Ein
großer
Vorteil,
denn
es
ist
durch
das
helle,
vergrößert
erscheinende
Sucherbild
möglich
auch
bei
Bewegungsauf-
nahmen
die
Schärfe
laufend
ohne
fremde
Hilfe
nachzustellen.
Das
vergrößer-
te
Sucherbild
erleichtert
ferner
die
Motivauswahl
und
die
Bildkomposition.
Auswechselbare
Sucherokulare
Sie
können
beide
Sucherokulore
durch
einen
feststellboren
Dioptrienaus-
gleich
dem
Auge
individuell
anpassen.
Unerwünschten
Lichteinfall
durch
die
Suchereinrichtung
verhindert
der
Lupenklappverschluß
bzw.
die
auto-
matische
Verschlußeinrichtung.
Die
Augenmuschel,
für
die ein
Augenmu-
schelkissen
aus
Schoumgummi
erhältlich
ist,
ist
drehbar
gelagert
und
kann
vom
Okular
abgenommen
werden.
Die
Fassung
ist
zur
Aufnahme
einer
Kor-
rekturlinse
vorgesehen,
falls
der
Dioptrienausgleich
nicht
ausreicht,
oder
die
Kompensation
von
Augenfehlern
erforderlich
ist.
Dos
Universal-Verlangerungs-Winkelstuck
Das
Universal-Verlängerungs-Winkelstück
bietet
die
Möglichkeit
den
Su-
chereinblick
in
jede
gewünschte
Richtung
zu
bringen
und
dadurch
den
ge-
gebenen
Aufnahmebedingungen
anzupassen.
Besonders
interessant
für
Auf-
nahmen
aus
der
Froschperspektive,
über
Hindernisse
hinweg
durch
ein
Mi-
kroskop
u.a.m.
Tochometer,
Bild-und
Meterzählwerk
Das
Tachometer
zeigt
Bildfrequenzen
von
bis
50
Bildern/Sek.
an.
Meter-
bzw.
Fußzählwerk
sowie
Einzelbildzähler
registrieren
den
Filmverbrauch
bei
Vor-
und
Rückwährtslauf.
Das
Greifersystem
Der
Transportgreifer
tritt
von
der
Objektivseite
her
in
die
Filmperforation
ein,
während
der
den
Film
justierende
Sperrgreifer
von hinten,
d.h.
gegen
die
feste
Filmführungsschiene
in
die
Filmperforation
eingreift.
Das
ausgeklügelte
Zusammenwirken
von
Transport-
und
Sperrgreifer-
die
ho-
he
Präzision
der
Greiferteile
und
die
hervorragenden
Eigenschaften
der
Film-
führung
verleihen
der
ARRIFLEX
16St
den
heute
weltbekannten
erstklassigen
Bildstand..

viewfinder
image
on
a
special
ground
glass,
irrespective
of
whether
the
camera
is
running
or
not
and
whether
the
operture
is
wide open
or
stopped
down.
Ground
glass
The
exchange
of
the
ground
glass
to
one
with
another
formate
will
be
done
by
any
ARRI-
service-department.(Only
cameras
serial
No.
8901
and
subsequent
.)The
available
formates
may
be
taken
out
of
the
pricelist.
The
ground
glass
image
is
viewed
through
a
10
x
magnifying
eyepiece.
The
sharp-
ness
of
the
film
and
ground
glass
image
is
adjusted
with
greatest
precision,
so
that
the
viewfinder
can
be
used
to
obtain
a
perfect
focus.
This
is
a
great
advantage,
since
the
clear
magnified
image
enables
the
sharpness
to
be
con-
trolled
at
all
times,
even
in
follow-focus
shots.
The
magnified
viewfinder
image
highly
improoves
the
sighting
and
framing.
Interchangeable
viewfinder
eyepiece
The
two
available
viewfinder
eyepieces
can
be
adjusted
to
the
individual
eye
by
means
of
a
diopter
adjustment.
The
hinged
lens
cover
or
the
auto-
matic
closure
mechanism
protects
the
film
against
undesired
light
entering
through
the
viewfinder.
The
rubber
eyecup
is
mounted
movable
and
can
be
removed
from
the
eyepiece.
Another
worthwhile
accessory
is
the
foamrubber
eye
cushion,
which
fits
over
the
rubber
eyecup.
The
mounting
of
the
eye
cup
is
provided
with
a
centered
recess
for
a
correction
lense
for
the
eye
of
the
respective
cameraman;
if
the
diopter
adjustment
does
not
suffice,
or
the
compensation
of
eye
deficiencies
is
necessary.
Periscopic
finder
attachment
Attaching
the
periscopic
finder
facilitates
viewing
from
the
side
or
the top
(for
instance
worm-eye
perspective,
camera
on
microscope
or
copy
stand
etc.)
or
viewing
with
the
left
eye
when
a
400
ft
magazine
is
attached
to
the
camera.
Tachometer,
Footage,
Frame
Counter
The
tachometer
registers
film
speeds
between
0
and
50
FPS.
Footage-
and
frame
counter
indicate
the
amount
of
film
transported
in
both
directions.
Claw
mechanismand
registration
pin
The
pull-down
claw
engages
in
the
film
perforation
from
the
front,
whereas
the
registration
pin,
which
steadies
the
film
in
its
vertical
travel,
engages
from
the
rear
and
presses
the
film
against
the
front
plate.
The
beautifully
balanced
interaction
of
pull-down
claw
and
registrating
pin,
the
high
precision
of
all
ports
of
the
claw
mechanism
and
the
excellent
de-
sign
of
the
film
gate
place
the
ARRIFLEX
16
St
at
the
head
of
all
motion

Die
Winkelverhältnisse
von
Transport-
und
Sperrgreifer
gestatten
einen
samen
Blendensektor
von
180
9,
das
entspricht
bei
24
Bildern
proSek.
einer
Belichtungszeit
von
1/48
Sek.
Alle
einer
Abnutzung
unterworfenen
Greiferteile
sind
aus
bestem
Spezial-
stahl
hergestellt,
gehärtet
und
spezialbehandelt.
Die
Filmführung
Die
Filmführung
sorgt
für
einwandfreien
horizontalen
Bildstand
sowie
für
eine
absolute
Planlage
des
Films.
Sie
besteht
aus
einer
dem
Objektiv
zu-
gekehrten,
festen
Führungsschiene,
die
den
Bildfenster-Ausschnitt
trägt,
und
der
gefederten
rückwürtigen
Andruckplatte.
Außerdem
ist
auf
der
Perforationsseite
eine
starre
und
ihr
gegenüber
eine
gefederte
Seitenfüh-
rung
angeordnet.
Alle
vom
Film
berührten
Teile
sind
aus
rostfreiem
Spezialstahl
hergestellt,
unter
höchstem
Druck
verdichtet
und
geléppt
und auf
der
Oberfläche
hartverchromt
bzw.
spezialbehandelt.
Das
Film-
fenster
ist
zu
bequemerem
Filmeinlegen
ganz
zu
öffnen.
Ein
Endausschalter
stoppt
die
Kamera
automatisch
nach
Durchlauf
des
Films
sowie
auch
bei
Filmtransportstörungen.
Der
Revolverkopf
Die
Objektivfassungen
entsprechen
denen
der
ARRIFLEX
35.
Dos
Auflage-
maß
des
Objektivrevolvers
ist
bei
allen
drei
Fassungsbohrungen
genau
ju-
stiert,
so
daß
sämtliche
lieferbaren
ARRIFLEX
Objektive
eingesetzt
oder
gegen
andere
ausgewechselt
werden
können.
Die
kürzeste
verfügbare
Brenn-
weite
ist
5,7
mm,
während
in
den
Brennweiten
nach
oben
kaum
eine
Gren-
ze
gesetzt
ist.
Der
Revolverkopf
wurde
so
gestaltet,
daß
die
optischen
Achsen
der
drei
Objektive
strahlenförmig
auseinanderlaufen
(divergieren),
damit
kurzbrenn-
weitige
Objektive
mit
sehr
großem
Bi
ldwinkel
ungehindert
neben
langbrenn-
weitigen
verwendet
werden
können,
ohne
daß
dos
Bildfeld
des
Aufnahmeob-
jektivs
von
den
benachbarten
Objektiven
gekascht
wird.
Die
drei
Griffe
zum
Drehen
des
Revolverkopfes
bis
zum
Einrasten
in
die
ge-
wünschte
Stellung
sind
auf
ihrer
Rückseite
mit
Punktmarkierungen
versehen,
anhand
derer
Sie
sich
während
der
Aufnahme
vergewissern
können,
ob
sich
dos
Objektiv
mit
der
gewünschten
Brennweite
in
Aufnchmestellung
befindet.
Der
ARRIFLEX
Revolverkopf
hat
überdies
den
Vorteil,
daß
die
beiden
nicht
benutzten
Objektive
bedenkenlos
ohne
Abdeckung
gelassen
werden
können,
da
durch
sie
kein
störendes
Licht
auf
den
Film
fällt;
sie
sind
jedoch
vor
Staub
zu
schützen.
Wenn
Sie
sehr
lange
oder
schwere
Objektive
benutzen,
empfehlen
wir
Ih-
nen,eine
ARRI-Objektivstütze
zu
verwenden.

picture
cameras
of
its
class
for
picture
steadiness
and
sharpness.
The
drive
mechanism
is
designed
so os
to
give
a
shutter
segment
of
180
9
which
results
in
an
exposure
time
of
1/48
sec.
at
a
camera
speed
of
24
frames
per
second.
All
parts
of
the
claw
mechanism
subject
to
wear
and
tear
are
made
of
highest-
grade
tool
steel,
hardened
and
specially
treated,
thus
ensuring
a
long
ser-
vice
life.
Film
gate
The
film
gate
-
together
with
the
claw
mechanism
-
ensures
that
the
film
is
perfectly
centred
and
absolutely
flat
in
the
film
plane.
It
consists
of
a
front
plate
with
aperture
on
the
lens
side
and
a
spring
loaded
rear
pressure
pad.
In
addition,
it
is
provided
with
a
fixed
side
rail
on
the
claw
side
and
а
spring-cushioned
rail
on
the
opposite
side.
All
parts
which
come
in
contact
with
the
film
are
made
of
special
stainless
steel,
compressed
under
high
pressure
and
lapped.
The
surfaces
of
the
gate
are
plated
with
hard
chromium
and
otherwise
specially
treated.
A
buckle-switch
stops
the
camera
automatically
when
the
film
is
at
its
end, and
also
when
there
is
a
film
jam.
Divergent
three
lens
turret
The
lens
mounts
of
the
turret
are
of
the
same
size
and
type
as
those
of
the
ARRIFLEX
35.
The
distance
between
the
lens
flange
and
the
film
plane
is
exactly
the
same
in
all
three
sockets,
so
that
any and
every
one
of
the
entire
series
of
ARRIF
lenses
available
can
be
used.
The
shortest
focal
length
available
i¢5.7
mm)
There
is
practically
no
upper
limit
to
the
focal
lengths
that
can
be
used.
The
three-
lens
turret
is
designed
so
that
the
optical
axes
of
its
three
lens
sockets
diverge.
In
this
way
it
is
possible
to
use
lenses
with
short
focal
lengths
and
wide
angle
of
view
alongside
others
of
long
focal
length
with-
out
physical
and
optical
interference.
The
three
grips
for
rotating
the
three-lens
turret
until
it
clicks
in
the
de-
sired
position
have
point
marks
on
their
reverse
side
as
a
guide
for
the
cameraman
while
filming
to
see
whether
the
lens
with
the
desired
focal
length
is
in
shooting
position.
The
ARRIFLEX
three-
lens
turret
has
the
additional
advantage
that
the
two
idle
lenses
can
be
left
without
lenscaps
since
no
light
con
poss
through
them
onto
the
film,
but
keep
them
dust
protected.
Very
long
or
heavy
lenses,
must
always
be
supported
by
means
of
a
proper
ARRI
lens
cradle.
S,
TAM
Ser
FOCAL
LENGTH

ARRIFLEX-Objektive
Sämtliche
Objektive
mit
ARRIFLEX-Spezialfassung
sind
vergütet.
Objektive
der
ARRIFLEX
35
können
mit
einigen
Ausnahmen
für
die
16
St
verwendet
werden.
Weitere
Angaben
entnehmen
Sie
bitte
Prospekt
und
Preisliste.
Kompendium
Das
Kompendium
(Kat.-Nr.
1001)
ist
als
Sonnenschutz
für
Standard-Objekti-
ve
von
ca.
10
mm
bis
ca
75
mm
Brennweite
geeignet.
Es
nimmt
Filter,
Glas-
filter
oder
Folienfilter
in
folgenen
Größen
auf:
60
x
75
x
3
mm,
60
x
100
x
3
mm,
50
x
50x
З
mm,
(2
x
2
inch);
ferner
Verlaufs-
und
Polarisations-
filter
und
Filter
in
Schraubfassung
(M
58
x
0,75).
Angaben
über
liefer-
bare
Filter
enthalten
Prospekt
und
Preisliste.
Universal-Kompendium
Das
neue
verbesserte
Universal-
Kompendium
wird
ausführlich
in
einer
"Technischen
Information"
G
10104
vom
1.
April
1968
behandelt.
60
m
und
120
m
Zusatzkassetten
Detaillierte
Angaben
entnehmen
Sie
bitte
unserer
entsprechenden
Informa-
tionsschrift.
Antriebsmotoren
Die
verschiedenen
Antriebsmotoren
der
ARRIFLEX
16
St
können
leicht
ge-
geneinonder
ohne
Zuhilfenahme
von
Werkzeugen
ausgewechselt
werden.
Handregelmotor
(Kot.-Nr.
1160)
für
8
Volt
Batteriebetrieb
mit
eingebautem
Reguli
stand
zur
Regelung
der
Bildfrequenz
von
4
bis
48
Bildern
pro
Sekunde.
Die-
ser
Motor
besitztdurch
seine
Schaltung
einen
sehr
schnellen
Anlauf.
Der
Hondrege
motor
wird
normalerweise
aus
einem
handlichen
Akku,
gegeben-
enfalls
auch
aus
einem
besonderen
Netzanschlußgerät
betrieben,
das
zumal
dann
vorzuziehen
ist,
wenn
es
sich
um
stationäre
Aufnahmen
von
längerer
Dauer
in
Innenräumen
handelt.
Wenn
keine
wesentlich
höhere
Bildfrequenz
als
24
Bilder
pro
Sekunde
benötigt
wird,
kann
dieser
Motor
auch
aus
einer
6
Volt
Autobatterie
betrieben
werden.
Durch
eine
Rändelscheibe
hinter
der
Widerstandsregulierung
läßt
sich
der
Motor
auf
Vor-
und
Rückwärtslauf
um-
schalten.
Ein
weiterer
Rändelknopf
dient
zum
Durchdrehen
der
Kamera
von
Hand,
womit
auch
die
Betrachtungseinrichtung
durch
Drehen
der
Spiegelblen-
de
bei
stehender
Kamera
geöffnet,
bzw.
geschlossen
wird.
Der
Selbstregelmotor
für
8
V
Botteriebetrieb
mit
fest
eingestellter
Bildfrequenz
von
entweder
24
(Kat.-Nr.
1161)
oder
25
Bildern
pro
Sekunde
(Kat.-Nr.
1162),

ARRIFLEX
lenses
All
lenses
in
ARRIFLEX-mounts
are
coated.
Lenses
of
the
ARRIFLEX
35
may,
with
exceptions,
also
be
used
for
the
16
St.
See
our
pricelist
and
prospectus
for
further
information.
Matte
box
The
matte
box
(Kat.-Nr.
1001)
should
be
used
for
all
standard-
lenses
bet-
ween
10
and
75
mm
focal
length.
It
accepts
filter,
glasfilters
or
gelatine
filter
holders
sized:
60
x
75
x
3
mm,
60
x
100
x
3
mm,
50x
50
x
3
mm,
(2
x
2
inch)
;
furthermore
graduated
polarizing
and
M
58
x
0,75
sorew-
filters.
See
our
prospectus
and
pricelist
for
our
filter
program.
Universal-matte
box
Detailed
information
about
the
new
improved
universal-matte
box
con-
+
tains
the
respective
"Technical
Information"
No.
С
10104
dated
1.
April
1968.
200
ft
(60m)
and
400
ft
(120m)auxi
magazines
For
detailled
information
see
our
respective
publication
Motors
The
various
types of
motors
available
for
the
ARRIFLEX
16
St
ore
readi-
ly
interchangeable,
no
tools
are
required.
Variable
speed
motor
(Cat.-No.
1160)
for
8
V
battery
operation
with
built-in
rheostat
for
re-
gulation
of
camera
speed
between
4
ond
48
frames
per
second.
It
ist
specially
designed
to
come
to
speed
quickly.
This
manually
regulated
motor
is
usually
operated
from
one
battery
or
in
certain
cases
by
a
suit-
able
power
supply
unit
(Cat.-No.
1214).
Up
to
speeds
of
about
24
frames
per
second
this
motor
can
also
be
run
from
a
6
V
car
battery.
A
knurled
disk
situated
behind
the
rheostat
cap
enables
the
motor
to
be
switched
to
"forward"
or
"reverse".
A
knurled
knob
behind
this
disk
is
for
turning
the
camera
mechanism
by
hand
for
loading
and
to
place
the
mirror
reflex
shutter
in
viewing
position
when
camera
is
not
running.
Governor
controlled
motor
for
8
V
battery
operation
with
fixed
camera
speed
of
24
(Cat.
No.
1161)
ог
25
frames
per
second
(Cat.
No.
1162).
This
speed
is
automatically
maintained
and
cannot
be
changed.
This
motor
is
designed
for
forward
Be
A
fous

die
automatisch
eingehalten
wird
und
nicht
verstellbor
ist.
Dieser
Motor
ist
nur
für
Vorwärtslauf
eingerichtet.
Wie
beim
Handregelmotor
ist
auch
hier
ein
Rändelknopf
zum
Durchdrehen
der
Kamera
vorhanden.
Synchronmotor
mit
Stromversorgungsgerät,
umschaltbar
für
Spannungen
zwischen
110
und
250
V
zum
Anschluß
an
ein-
phosige
Wechselstromnetze
für
Netzfrequenzen
von
entweder
50
od
er
60
Hz.
Dieser
Motor
ist
in
drei
Ausführungen:50
Hz
für
24
Bilder
pro
Sekun-
de
(Kat.-Nr.
1163),
50 Hz
für
25
Bilder
pro
Sekunde
(Kat.-Nr.
1164),
60
Hz
für
24
Bilder
pro
Sekunde
(USA)
(Kat.-Nr.
1165)
lieferbar.
Im
Stromversorgungsgerät
des
Synchronmotors
wird
die
Netzspannung
auf
die
Betriebsspannung
des
Synchronmotors
transformiert,
die
aus
Sicher-
heitsgründen
auf
nur
42
V
festgelegt
ist
und
eine
Hilfsphase
für
den
Syn-
chronmotor
sowie
die
8
Volt
Gleichspannung
für
den
Kassettenwicke
Imo-
tor
erzeugt.
Das
universelle
Stromversorgungsgerät
ermöglicht
es
durch
Re-
laisschaltung,
die
Kamera
am
üblichen
einpoligen
Schalter
ein-
und
aus-
zuschalten.
Im
Stromversorgungsgerät
ist
eine
auf
den
Synchronmotor
wir-
kende
magnetische
Gleichstrombremse
eingebaut.
Außerdem
besitzt
es
einen
Umschalter
für
den
Vor-
und
Rückwärtslauf
der
Kamera.
Durch
Verwendung
des
Synchronmotors
ist
es
möglich,
die
ARRIFLEX
16
St
mit
anderen
Bild-
und
Tonkameras
einwandfrei
zu
synchronisieren.
Der
mechanische
Phasen-
schieber
(Kat.-Nr.
1168)
und
der
polorisierte
Synchronmotor
(Kat.-Nr.
1174)
sind
für
Fernseh-Schirmbi
ldavfnahmen
.
Stromversorgung
durch
Akkumulatoren
oder
Netzgeräte
WICHTIG
:
Die
ARRIFLEX
16
St
mit
120
m
(400
ft)
Zusatzkassette
benötigt
8
Volt
/
3,6
A,bei
Belastung
bis
zu
6
A
beim
Anlauf
der
Kamera
!
8V
Spezial
Bleiakkumulatoren
1.
ARRI
Leicht-Akku,
Typ
"Permanent"
8
V,
3,5
Ah,
Gewicht
mit
Trage-
tasche
und
Riemen
ca.
1,43
kg.
Filmdurchzug
600
(550
х)
m
oder
10
-
12
Spulen
mit
30
m
Film.
Diese
Batterie
kann
bei
Nichtgebrauch
-
wenn
vorher
voll
geladen
-
6
Monate
stehen,ohne
Schaden
zu
nehmen.
Sie
ist
nur
zum
Antrieb
der
Kamera
ohne
Zusatzkassette
zu
verwenden.
2.
ARRI
Spezial-Bleiakku,
8
V,
7,5
Ah,
Gewicht
mit
Tragetasche
und
Riemen
ca.
2,3
kg.
Filmdurchzug
ca.
1350
(1250
х)
m.
Diese
Batterie
besitzt
eine
hohe
Kapazität,
muß
jedoch
bei
Nichtgebrauch
in
Abstün-
den
von
vier
Wochen,
bei
Gebrauch
sofort
nach
der
Entladung
nachge-
laden
werden.
Zur
Füllung
beider
Akkus
dient
Schwefelsäure
mit
einem
spezifischen
Gewicht
von
1.28;
diese
ist
überall
erhältlich.

drive
only,
and
a
knurled
knob
for
turning
the
camera
mechnism
by
hand
is
also
provided.
Synchronous
motor
with
power
supply
unit
for
connection
to
voltages
between
110
and
250
V
AC,
50
or
60
cycles,
singlephose
.
This
motor
exists
in
three
models:
50
c
.p.s.
for
24
frames
per
second
(Cat.-No.
1163),
50
c.p.s.
for
25
frames
per
second
(Cat.-No.
1164),
60
c.p.s.
for
24
frames
per
second
(USA)
(Cat.-No.
1165).
The
power
supply
unit
serves
to
transform
the
mains
voltage
to
the
operating
voltage
required
for
the
synchronous
motor
which
has
been
designed
for
42
V
for
safety
reasons.
It
also
provides
the
auxiliary
phase
for
the
synchronous
motor
and
the
8
V
DC
required
for
the
magazine
torque
motor.
A
relay
circuit
in
the
power
supply
unit
makes
it
possible
to
switch
the
camera
on
and
off
at
the
usval
single-pole
release
lever.
The
power
supply
unit
also
contains
a
magnetic
direct-current
brake
which
acts
on
the
synchronous
motor.
It
is
also
equipped
with
a
change-over
switch
for
forward
and
reverse
drive.
The
synchronous
motor
enables
the
ARRIFLEX
16
St
to
be
perfectly
synchronized
with
other
motion
picture
and
sound
recording
apparatus.
A
mechanical
phase-adjustment
device
(Cat.-No
1168)
or
a
polarized
synchronous
motor
serve
for
kinescope
recordings.
Power
sources
/
Batteries
IMPORTANT
:
Power
requirements
for
ARRIFLEX
16
St
with
400
ft.
magazine
are:
8
V
(under
load);
3,6
A
running;
starting
surge
up
to
6
A.
Special
8V
lead
batteries
1.
ARR
LIGHT
WEIGHT
BATTERY,
TYPE
"PERMANENT"
jonj-
AVE
TLARY
8
V,
3,5
Ah.
Weight
with
carrying
case
and
shoulder
strap
approx.
3
Ibs.
A
full
charge
will
suffice
for
2000
(1830*)
ft
of
film.
This
battery can
be
stored
for
6
months,
assuming
that
is
has
been
fully
charged.
It
is
designed
forcomera
drive
without
using
ouxiliory
magazines.
2.
ARRI
SPECIAL
WET
CELL
LEAD
BATTERY
8
V,
7,5
Ah
-
at
normal
temperatures
and
if
fully
charged
-
suffice
for
the
exposure
of
approx.
4500
(41704)
ft
of
film.
Weight
with
carrying
case
and
shoulder
strap
approx.
5
lbs.
This
battery
has
to
be
charged
immediately
after
use.
On
storage:
to
be
charged
in
4
week
intervals.
Both
batteries
must
be
filled
with
a
dilute
solution
of
sulphuric
acid,
1.28
spec.
gravity.
This
is
readily
obtainable
everywhere.
ARRI
8
V
Dryfit
batteries
1.
TYPE
D
8/2,6
5
8
V,
2,6
Ah.
Weight
including
carrying
cose
and
strap
only
approx.
2
Ibs.
ss,
9
con
pe
USD
АТ
1830
куби
1-10

8V
ARRI
Dryfit-Akkumulatoren
1.
Type
D
8/2,65,
8
V,
2,6
Ah,
Gewicht
mit
Tragtasche
und
Riemen
ca.
1
kg.
Filmdurchzug
ca.
450
(300
*)
m.
Dieser
Akku
kann
auch
auf
dem
selbsttragenden
ARRI-Schulterstativ
befestigt
werden.
2.
Туре
D
8/2,6,
ЗУ,
2,6
Ah.
Gewicht
mit
Tragtasche
und
Riemen
1,3kg.
Filmdurchzug
ca.
450
(300
*)
m.
3.
Туре
D
8/5,2,
8V,
5,2
Ah,
Gewicht
mit
Tragtasche
und
Riemen2
kg
Filmdurchzug
1350
(400
X)
m.
(*
Klammerwerte
bei
Verwendung
der
60
m
und
120
m
Zusatzkassetten)
ARRI
Dryfit-Akkus
haben
auch
unter
extremen
Bedingungen
eine
hohe
Ka-
pazitüt,
do
der
Innenwiderstand
sehr
klein
und
die
Selbstentladung
gering
ist.
Bei
Temperaturen
von
-20
°C
stehen
noch
65
%
der
Akku-Nennkapo-
zität
zur
Verfügung.
Außer
der
selbstverständlichen
Wiederaufladung,
die
in
jeder
beliebigen
Lage
vorgenommen
werden
kann,
benötigen
ARRI
Dry-
fit-Akkus
keinerlei
Wartung.
Aber
bedenken
Sie,
ein
schlechtes
Ladegerät
begrenzt
die
Lebensdauer
Ihrer
Akkus.
Fordern
Sie
bitte
unsere
"Technische
Information"
über
Dryfit-Akkus
an.
1-11

Fully
charged
this
battery
will
suffice
for
approc.
1500
(10004)
ft
of
film
.
This
battery
con
also
be
mounted
on
the
self-supporting
ARRI
Shoulder
brace
.
1,
ТУРЕ
D
8/2.6
8
V,
5.2
Ah.
At
normal
temperatures
and
fully
chorged
this
battery
will
suffice
for
approx.
4500
(3000K)
ft
of
film.
Weight
including
carrying
case
and
strap
approx.
4
1/2
lbs.
(«The
bracketed
figures
refer
to
the
use
of
200
ft
and
400
ft
magazines).
Even
under
extreme
conditions
ARRI
Dryfit
batteries
have
a
high
capacity
since
internal
resistance
ond
voltage
drop
are
small.
At
temperatures
of
-
20
9
C
(-
49
F)
they
still
have
65
96
of
the
nominal
battery
capacity.
Besides
the
recharge
which
can
be
carried
out
in
any
desired
position,
ARRI
dryfit
batteries
require
no
special
maintenance.
But
remember,
only
a
good
charger
will
guarantee
a
long
life
of
your
battery.
Please
osk
for
our
publication
about
Dryfit-Akkus.
1-12

ll.
Vorbereiten
der
Kamera
für
die
ll.
Preparing
the
camera
Filmaufnahme
11.01
Einsetzen
der
Objektive
11.01
Insertion
of
lenses
Am
Revolverkopf
(37)
die
Objel
verriegelungsgriffe
(20)
gegeneinan-
derdrücken
und
in
dieser
Stellung
festhalten.
Staubschutzkappe
heraus-
ziehen.
Objektiv
so
einführen,
daß
der
Haltefinger
der
Objektivaufnahme
in
die
Längsnute
am
Objektivmantel
ein-
greift.
Verriegelungsgriffe
(20)
frei-
geben.
Verriegelung
des
Objektivs
überprüfen.
Eine
der
drei
Objektivaufnahmen
ist
als
Bajonettstahlfassung
ausgeführt
und
kann
Objektive
mit
entsprechen-
dem
Anschlußodapter
aufnehmen.
v-
И.
02
Ansetzen
des
Kompendiums
Press
the
two
lens
locking
latches
(20)
on
the
turret
(37)
to
other
and
hold
in
this
po:
out
the
dust-protection
cap.
Insert
the
lens
so
that
the
register
pin
in
the
lens
recess
engages
in
the
long-
itudinal
slot
of
the
lens
barrel.
Re-
lease
the
lens
locking
lotches
(20).
Check
that
the
lens
is
locked.
One
of
the
three
lens
mounts
is
made
of
hardened
steel
with
bayonet
lock
and
can
take
lenses
with
a
correspon
ing
lock
adapter.
11.
02
Mounting
the
matte
box
Die
Führungsplatte
der
Kompendiums-
stange
(43)
in
das
Führungsstück
(19)
an
der
Kamerastimseite
einstecken
und
die
Schraube
(44)
anziehen.
Den
hinteren
Kompendiumrahmen
so
vor
das
Objektiv
schieben,
daß
das
Schör-
fenziehen
und
dos
Einstellen
der
Iris-
blende
nicht
behindert
werden.
Ggf.
Filter
in
die
Filterhalterung
(40)
ein-
rasten.
Der
hintere
Filterrahmen
(39)
für
Verlaufs-
und
Polarisationsfilter
ist
durch
einen
einschraubbaren
He-
bel
zu
schwenken.
Push
the
foot
of
the
matte
box
boom
(43)
into the
shoe
(19)
on
the
front
of
the
camera
and
tighten
thescrew
(44).
Position
the
rear
matte
box
frame
in
front
of
the
lens
so
that
it
does
not
interfere
with
focusing
and
diaphragm
setting.
If
required
push
filter
into
the
filter
holder
(40)
un
clicks
into
place.
The
rear
filter
stage
(39)
can
be
rotated
by
means
of
a
screw-in
rod.


11.
03
Ansetzen
und
Verschrauben
des
11.
03
Mounting
and
locking
of
finder
Sucherokulars
Das
Sucherokular
am
Ende
des
Lupen-
rohres
plan
auf die
Zentrierung
set-
zen
-
die
beiden
Nasen
müssen
in di
entsprechenden
Aussparungen
eingrei-
fen
-
und
die
Überwurfmutter
aufschrau-
ben.
Diese
hat
zweigängiges
Gewinde.
eyepiece
Place
the
finder
eyepiece
flat
on
the
centering
guide
-
the
two
lugs
must
fit
into
the
corresponding
recesses
-
and
tighten
the
union
nut.
This
nut
has
a
double
thread.
If
it
cannot
be
turned
‘easily
straight
away,
turn
it
backslight-
Wenn
sie
sich
nicht
sofort
leicht
auf-
Ту
and
try
again.
Mut-
Schrauben
läßt
verdrehe
man
d
11.
04
Einsetzen
der
Antriebsmotoren
И.
04
Installation
of
drive
motors.
Den
Motor
(25)
so
einsetzen,
daß
der
Zentrierstift
des
Motorgehäuses
in
die
Install
the
motor
(25)so
that
the
centering
pin
fits
into
the
recess
in
the
motor
Aussparung
der
Motoraufnahme
ein-
greift.
Motor
bis
zum
Anschlag
ein-
schieben.
Die
Motorklemmung
(8)
in
Uhrzeigersinn
festziehen.
compartment.
Push
the
motor
in
os
far
as
it
will
go.
Then
tighten
the
motor
lock
(8)
in
a
clockwise
direction.
Other ARRI Digital Camera manuals

ARRI
ARRI Amira User manual

ARRI
ARRI Arricam Lite User manual

ARRI
ARRI 535 User manual

ARRI
ARRI ALEXA User manual

ARRI
ARRI ARRIFLEX 16 BL User manual

ARRI
ARRI Hi-5 SUP 2.1 How to use

ARRI
ARRI ALEXA User manual

ARRI
ARRI Amira User manual

ARRI
ARRI ALEXA 35 SUP 1.0.3 How to use

ARRI
ARRI Arricam System User manual

ARRI
ARRI ALEXA 35 User manual

ARRI
ARRI ALEXA User manual

ARRI
ARRI ALEXA Mini How to use

ARRI
ARRI ALEXA Mini LF SUP 7.1 Beta User manual

ARRI
ARRI ALEXA User manual

ARRI
ARRI AMIRA SUP 6.1.2 How to use

ARRI
ARRI ALEXA 35 User manual

ARRI
ARRI ALEXA SXT W User manual

ARRI
ARRI ALEXA Mini User manual

ARRI
ARRI 535B Operator's manual