asecos UFA.025.030.XL User manual

11
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Umluftfilteraufsatz UFA.025.030(.XL/.UB)
USER MANUAL
Recirculating air filter UFA.025.030(.XL/.UB)
EP.V.34660_00 · 02/2022 DE
EN

22

33
DE
1. HINWEISE • RICHTLINIEN • GEWÄHRLEISTUNG .................................... 3
1.1. Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise ............................. 3
1.2. Gewährleistung ................................................... 3
1.3. Herstellerinformationen ............................................. 3
1.4. Verwendungszweck ................................................ 3
1.5. Aufstellbedingungen ............................................... 4
2. BAUWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1. Material .......................................................... 4
2.2. Zubehör ......................................................... 4
3. FUNKTION .................................................................. 4
3.1. Wirkungsweise .................................................... 4
3.2. Anzeige .......................................................... 5
4. INBETRIEBNAHME ............................................................5
4.1. Aufstellung ....................................................... 5
4.2. Selbsttest ........................................................ 5
4.3. Information ....................................................... 6
4.4. Kontrast ......................................................... 6
5. FUNKTIONSSTÖRUNGEN • WARNMELDUNGEN .................................... 7
6. LUFTTECHNISCHE EINSTELLUNG • ÜBERWACHUNG ..................................8
7. POTENTIALFREIER ALARMKONTAKT ..............................................8
8. TECHNISCHE DATEN .......................................................... 8
9. REPARATUREN ............................................................... 9
10. FUNKTIONSPRÜFUNG • PFLEGE • WARTUNG ...................................... 9
11. ANSICHTEN • SCHNITT ....................................................... 10
12. ATEX ...................................................................... 10
1. HINWEISE • RICHTLINIEN • GEWÄHRLEISTUNG
1.1. ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE
• Beachten Sie die für den Umgang mit Gefahrstoen anzuwendenden Gesetze und Vorschriften.
• Benutzen Sie den Umluftfilteraufsatz nur in ordnungsgemäßem Zustand.
• Beachten Sie alle Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
• Befolgen Sie die Anweisungen der Sicherheitsfachkräfte, Techn. Aufsichtsdienste (BG, GAA, Pharmazieräte),
der Bauaufsicht usw.
• Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften und die Arbeitsstättenverordnung.
• Überprüfen Sie den Umluftfilteraufsatz regelmäßig auf seine einwandfreie Funktion
(Abluftvolumenstrom und Filtersättigung durch Kontrolle der Anzeigen).
1.2. GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung für dieses Produkt wird zwischen Ihnen (dem Kunden) und Ihrem Fachhändler (dem
Verkäufer) vereinbart. Unabhängig davon übernimmt der Hersteller für den Umluftfilteraufsatz UFA.025.030
eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Verkaufsdatum. Dieses Gerät ist eine sicherheitstechnische Anlage
und muss mindestens jährlich, in Abhängigkeit der Beanspruchung früher, überprüft werden. Die Überprüfung
und der Filterwechsel muss durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal unter Verwendung von Originaler-
satzteilen des Herstellers durchgeführt werden. Wird die Überprüfung nicht, oder durch nicht vom Hersteller
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt, erlischt der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegenüber dem
Hersteller.
1.3. HERSTELLERINFORMATIONEN
Herstellung/Entwicklung: asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz, D-63584 Gründau
SN: Das Typenschild mit der Seriennummer befindet sich außen auf dem Gehäuse des Gerätes
1.4. VERWENDUNGSZWECK
Das Gerät dient zur technischen Entlüftung aus Ex-Zone 2 oder keiner Ex-Zone von Sicherheitsschränken die
zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten genutzt werden. Der Umluftfilteraufsatz ist besonders geräuscharm
und damit ideal zum Einsatz direkt in der Arbeitsumgebung. Geeignet für Schrankmodelle:
UFA-Modell Geeignete Schrankgruppen
UFA.025.030 S-CLASSIC-90 / S-PEGASUS-90 / Q-LINE / V-LINE / UB-LINE / CS.195.105.F / E.195.095.F
UFA.025.030.XL XL-LINE und S-CLASSIC-30

44
1.5. AUFSTELLBEDINGUNGEN
OK
OK
OK
OK
ACHTUNG:
Die Aufstellung darf ausschließlich in keiner Ex-Zone erfolgen!
Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird die Abluft zu 99,999% von Kohlenwasserstoen gereinigt,
sodass Sie wieder direkt an die Raumluft abgegeben werden kann. Der schadstohaltige Abluftstrom
kommt dabei nicht mit elektrischen Strom führenden Bauteilen in Berührung. Das Gerät ist damit ge-
eignet, Schränke abzusaugen, die in der EN 14470 Teil 1 bzw. der DIN 12925 Teil 1 definiert sind. Eine
Abluftleitung, die an ungefährdeter Stelle ins Freie führt, kann somit entfallen.
Eine CE-Konformitätsbescheinigung (auch nach EG-Richtlinie 2014/34/EU - ATEX-Richtlinie) liegt vor.
2. BAUWEISE
2.1. MATERIAL
RAL
7035
RAL
7016
OK
2.2. ZUBEHÖR
• Aktivkohle-Hauptfilter inkl. Schwebsto-Vorfilter (Bestell-Nr. 40201), Gehäuse ABS/Stahlblech vz., Füllung
Aktivkohle (ca. 3500 gr)
• Sekundärfilter (Bestell-Nr. 40202), Gehäuse ABS, Füllung Aktivkohle ABEK (140 g) inkl. Schwebstovorfilter
3. FUNKTION
3.1. WIRKUNGSWEISE
Frische Raumluft
Aktivkohlefilter
Gase u. Dämpfe im Schrank
ACHTUNG:
Der Filter ist nur in der
Lage Lösungsmit-
teldämpfe (Kohlenwas-
serstoe) zurückzu-
halten. Sollen auch
andere Stoe gelagert
werden, sprechen Sie
uns bitte an. Die sichere
und einwandfreie
Funktion wird durch die
serienmäßig eingebaute
luft- und filtertech-
nische Überwa-
chungseinrichtung
angezeigt (3.2)
Ventilator
INFO:
Das Gehäuse besteht aus
pulverbeschichtetem Fein-
stahlblech

55
DE
3.2. ANZEIGE
OK
ok ok
Bedienelement mit
Pfeiltasten und OK-Taste
Display inkl. Fehleranzeige
4. INBETRIEBNAHME
4.1. AUFSTELLUNG
1
2
3
4
230 V
5
OK
6
4.2. SELBSTTEST
Nach dem Anschluss an das Stromnetz führt das Gerät einen Selbsttest durch
1
2
OK
3
OK
4
OK
ok ok
5
BEI STÖRUNG:
Maßnahmen siehe
6. Funktionsstörungen
ACHTUNG:
Beachten Sie die Hinweise
Punkt 1.4 Verwendungs-
zweck
ACHTUNG:
Das Gerät ist für Dauerbetrieb
konzipiert!

66
4.3. INFORMATION
Über das Informations-Untermenü können kundenseitig Information abgerufen werden.
Um Seriennummer des Gerätes, voraussichtliche Laufzeit bis zum nächsten Filterwechsel, Laufzeit bis zum
notwendigen Sensorwechsel, aktuelle Firmware- und Hardwareversion abzufragen, kann die vorhandene
Tastatur verwendet werden (Pfeiltasten rechts/links und OK-Taste).
Zum Aufrufen des Information-Untermenüs (Symbol ) muss zuerst das Hauptmenü geönet werden
(Drücken der OK-Taste für 5 Sekunden).
Anschließend (über die Pfeiltasten rechts/links) das Symbol auswählen und erneut die OK-Taste drücken.
Wird länger als 15 Sekunden keine Eingabe gemacht, wechselt das Gerät wieder automatisch in die Normal-
anzeige.
ok ok
Serial no:
321859
Filter service: 316 d
Sensor service: 1620 d
FW 1, 01, 00 HW: V1.00
Normalanzeige Hauptmenü Untermenü Information
4.4. KONTRAST
Der Kontrast der Bildschirm-Anzeige kann auf Wunsch kundenseitig eingestellt werden.
Zum Aufrufen des Kontrast-Untermenüs (Symbol ) muss zuerst das Hauptmenü geönet werden
(Drücken der OK-Taste für 5 Sekunden).
Anschließend (über die Pfeiltasten rechts/links) das Symbol auswählen und erneut die OK-Taste drücken.
Danach (über die Pfeiltasten rechts/links) das Symbol auswählen und erneut die OK-Taste drücken.
Um den Kontrast stärker einzustellen den Pfeil nach oben drücken oder um diesen schwächer zu stellen den
Pfeil nach unten drücken.
Wird länger als 15 Sekunden keine Eingabe gemacht, wechselt das Gerät wieder automatisch in die Normal-
anzeige.
ok ok
Normalanzeige Hauptmenü Untermenü Einstellungen Untermenü Kontrast
ACHTUNG:
Um die Serviceabwicklung
zu vereinfachen, sind diese
Informationen bereit zu
halten.

77
DE
5. FUNKTIONSSTÖRUNGEN • WARNMELDUNGEN
STÖRUNG PROBLEM – MASSNAHME HINWEIS - unbedingt beachten!
AL 1
AL 1AL 1
Druckdierenz über dem Filter zu gering.
(Lüfter defekt oder Luftauslass versperrt). Bitte prüfen Sie den Luftauslass.
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92*
* 14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG,
aus dem Mobilfunk höchstens 42 ct/Minute.
AL 2
AL 2
Druckdierenz über dem Filter zu hoch.
(Filter zu stark verschmutzt, Luftdurchsatz zu gering). Filterwechsel notwendig!
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92*
* 14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG,
aus dem Mobilfunk höchstens 42 ct/Minute.
AL 3
AL 3
Der Filter ist fast vollständig gesättigt, ein zeitnaher Wechsel
ist notwendig. Achtung möglicher Havariefall im Schrankinneren!
Leckage fachgerecht beseitigen und Filter wechseln!
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92*
* 14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG,
aus dem Mobilfunk höchstens 42 ct/Minute.
AL 4
AL 4
Der Filter ist vollständig gesättigt und der Ventilator wurde
abgeschaltet. Der Filter muss nun zwingend kurzfristig gewechselt
werden.
Filterwechsel notwendig!
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92*
* 14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG,
aus dem Mobilfunk höchstens 42 ct/Minute.
W 1
1
W
Der Filter ist nahe an seiner Sättigungsgrenze,
ein zeitnaher Wechsel ist zwingend notwendig. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler
oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92*
* 14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG,
aus dem Mobilfunk höchstens 42 ct/Minute.
Ser 1
Ser 1
Filter-Laufzeit länger als 8040 Betriebsstunden (11 Monate)
Die zulässige Betriebszeit des Filters ist fast abgelaufen.
Der Filter muss nun kurzfristig gewechselt werden.
Ser 2
Ser 2
Filter-Laufzeit länger als 8760 Betriebsstunden (12 Monate)
Der zulässige Betriebszeit des Filters ist abgelaufen.
Der Filter muss nun kurzfristig gewechselt werden.
Ser 3
Ser 3
Laufzeit des Filtersensors länger als 48 Monate
Ein Sensortausch sollte im Zuge der nächsten Sicherheitstech-
nischen Überprüfung vorgenommen werden.
Ser 4
Ser 4
Laufzeit des Filtersensors länger als 54 Monate. Ein Sensordrift und
somit sicherer Betrieb kann nicht mehr gewährleistet werden.
Ein Sensortausch muss vorgenommen werden.
F1
F 1
Fehler Dierenzdrucksensorik
F2
F 2
Fehler Temperatur-/Feuchtesensor
F3
F 3
Filtersensor defekt
F4
F 4
Lüfter defekt (blockiert)
F7
F 7
Fehler im Selbsttest Anzeige F7 im Wechsel mit dem jeweiligen Fehler F1
bis F4
Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, beginnt ein Selbsttest bei dem alle sicherheitsrelevanten Komponente
überprüft werden. Liegt ein Fehler vor, so startet das Gerät nicht. Es wird ein Fehler F7 im Wechsel mit dem betreffenden fehlerhaften
Sicherheitselement F1-F4 angezeigt.

88
6. LUFTTECHNISCHE EINSTELLUNG • ÜBERWACHUNG
Die Leistung des Ventilators ist ausreichend, um für die unter Punkt 1.3 aufgeführten Schrankmodelle einen
mindestens 10-fachen Luftwechsel zu erreichen. Die einwandfreie lufttechnische Funktion wird selbstständig
durch eine Überwachungselektronik kontrolliert. Mittels Druckdierenzmessung werden im Abluftschacht die
Luftmengen überwacht. Ein optischer und akustischer Alarm erfolgt bei Unterschreitung des eingestellten
Sollwertes. Der optische Alarm erlischt nur, wenn der eingestellte Sollwert wieder erreicht ist, der akustische
Alarm kann durch das Drücken der "OK-Taste" unterbrochen werden.
7. POTENTIALFREIER ALARMKONTAKT
Um den potentialfreien Alarmkontakt zu verwenden, muss der mitgelieferte dreipolige Stecker genutzt wer-
den. Der Kontakt ist für eine Gleichspannung von maximal DC 30 V bzw. eine Wechselspannung von AC 230
V ausgelegt. Die maximale Strombelastbarkeit beträgt 10 A.
Angeschlossen wird der Stecker gemäß dem nachfolgenden Schaubild:
SteckverbindungInterner Alarmkontakt Externe Anbindung
Kontaktstellung:
- Normalbetrieb: „L“ und „1“ sind verbunden
- Alarm oder Netzausfall: „L“ und „2“ sind verbunden
ACHTUNG:
Der potentialfreie Alarmkontakt darf nicht zum Schalten großer Lasten verwendet werden. Er ist ledig-
lich dafür vorgesehen eine Funktionsstörung des Umluftfilteraufsatzes durch eine Signalleuchte, Hupe
o.ä. zu signalisieren.
Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen!
8. TECHNISCHE DATEN
Technische Daten UFA.025.030.XX Belastbarkeit des potentialfreien Alarmkontaktes
Außenmaße (H×B×T mm) 256×308×555 Max. Nennspannung AC 230 V
Nennleistung 8,5 W Max. Dauerstrom bei 250 V AC 10 A
Nennspannung 85–264 V Max Schaltleistung (ohmisch) 1500 VA
Frequenz 50/60 Hz Max Schaltleistung (elektromagnetisch) 300 VA
Stromaufnahme 0,13 A Einphasenmotorlast (induktiv) 185 Watt
Schalldruckpegel 35 dB (A) Max. Schaltstrom bei 30 V DC 10 A
Gewicht (inkl. Filter) 14 kg
Gewicht Aktivkohlefilter (inkl. Füllung 3500 g) 4,6 kg
Volumenstrom (auf Schrank montiert) > 10-fach / h
ACHTUNG:
Die Angaben sind Richtwerte und als solche nicht im Sinne zugesicherter Eigenschaften zu
verwenden. Sie entsprechen dem Stand der Technik bei Veröentlichung der Bedienungsanleitung.
Die technische Weiterentwicklung lässt Änderungen dieser Werte ohne Vorankündigung
ausdrücklich zu.

99
DE
9. REPARATUREN
Reparaturen dürfen nur durch hierfür ausgebildete Fachkräfte ausgeführt werden.
Im Schadensfall ist das Gerät durch den Hersteller zu reparieren oder auszutauschen.
Wenden Sie sich hierzu an den asecos Kundenservice (siehe unten).
10. FUNKTIONSPRÜFUNG • PFLEGE • WARTUNG
Um die Sicherheit zu gewährleisten sollte der Umluftfilteraufsatz mindestens 1-mal jährlich gewartet und
durch einen Fachkundigen auf Funktion geprüft werden. Gleichzeitig ist die eingebaute Filtereinheit mindes-
tens jährlich, bei Erreichen der Sättigungsgrenze umgehend, auszutauschen.
Durch die integrierte lufttechnische und die Filtersättigungs-Überwachung wird die Funktionalität elektronisch
überprüft, so dass eine Funktionsprüfung des Umluftfilteraufsatzes während des Betriebs dauerhaft erfolgt. Der
Aktivkohlehauptfilter des Umluftfilteraufsatzes muss bei entsprechender Wartungsanzeige (roter Bildschirm)
kurzfristig gegen einen neuwertigen Filter ersetzt werden. Der Filterwechsel kann lediglich durch einen unserer
geschulten Servicetechniker erfolgen und ist zeitnah unter der Servicehotline anzufordern. Mit dem Filteraus-
tausch durch das asecos Servicepersonal ist sichergestellt, dass die kontaminierte Aktivkohle einer definierten
Entsorgungskette zugeführt wird.
Der UFA enthält sensible Sensoren und eine aufwendige Überwachungselektronik. Das Gerät muss als „Dau-
erläufer 24/7“ betrieben werden und wurde auch so ausgelegt. Gerade die empfindliche Gassensorik wird
durch den Dauerbetrieb stark beansprucht und kann nach einer gewissen Betriebsdauer erfahrungsgemäß
nach ca. 40.000 Betriebsstunden unzuverlässige Messergebnisse liefern (Drift).
Der UFA kann dann nicht mehr betriebssicher verwendet werden (mögliche Überwachungsfehler).
In diesem Fall erfolgt ein optische Hinweiswarnung. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit dem Kundendienst
in Verbindung zwecks Tausch der Sensoreinheit.
Zur äußeren Reinigung des Umluftfilteraufsatzes verwenden Sie bitte übliche, milde Haushaltsreiniger und ein
weiches Tuch. Trennen Sie Ihren Umluftfilteraufsatz vor der Reinigung durch Abziehen des Kaltgerätekabels
vom Netz! Achten Sie darauf, dass während dem Säubern keine Feuchtigkeit in das Innere des Umluftfilterauf-
satzes gelangt.
KONTAKT KUNDENSERVICE:
Tel: +49 1805 92 20 92 (14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG.

1010
11. ANSICHTEN • SCHNITT
1
2
4
3
21145
38
45
Ø75
151
(256)
5
1
2
53
4
5
Ventilator
Sensor
Aktivkohle-Hauptfilter
Aktivkohle-Sekundärfilter
Potentialfreier Alarmkontakt
Zuluft
gereinigte Abluft
12. ATEX
II 3/- G Ex ic nA IIB T4 Gc
1 2 3 4 5 6 7
1Kennzeichen EX-geschützter Geräte
2Gerätegruppe Gem. RL 2014/34/EU
II nicht Untertagebetrieb
3Gerätekategorien der verwendeten Baugruppen
3/- Absaugung aus EX-Zone 2, Aufstellung ausschließlich in keiner EX-Zone
G Gas
4Zündschutzarten
Ex ic Eigensicherheit mit dem Schutzniveau "ic" – nicht in der Lage im ungestörten Betrieb eine Zündung zu verursachen
nA nicht funkend
5Explosionsgruppen gem. EN 60079-0: 2019-09
IIB die Gruppe hat eine Grenzspaltweite (MESG) 0,5–0,9 mm, geeignet z.B. für Einsatz von Ethylen
6Temperaturklasse
T4 max. Oberflächentemperatur des Betriebsmittels 135 °C
7Schutzniveau EPL nach EN 60079-0: 2019-09
3/- G Gc Eignung zur Absaugung aus der EX-Zone 2

1111
EN
1. NOTES • GUIDELINES • GUARANTEE .............................................11
1.1. General Safety Notes ...............................................11
1.2. Guarantee ........................................................11
1.3. Development and Manufacture .......................................11
1.4. Intended Application ...............................................11
1.5. Installation conditions ............................................. 12
2. DESIGN .................................................................... 12
2.1. Material ......................................................... 12
2.2. Accessories ...................................................... 12
3. MODE OF OPERATION ........................................................ 12
3.1. Function ........................................................ 12
3.2. Display ......................................................... 13
4. START UP AND OPERATION ................................................... 13
4.1. Start up ......................................................... 13
4.2. Self-test ........................................................ 13
4.3. Information ...................................................... 14
4.4. Contrast ........................................................ 14
5. MALFUNCTIONS • WARNINGS ....................................................15
6. VENTILATION ADJUSTMENT • MONITORING ...................................... 16
7. POTENTIALFREE ALARM CONTACT ............................................. 16
8. TECHNICAL DATA ............................................................ 16
9. REPAIRS ................................................................... 17
10. FUNCTIONAL CHECK • CARE • MAINTENANCE .................................... 17
11. VIEWS • CROSSSECTION ..................................................... 18
12. ATEX ...................................................................... 18
1. NOTES • GUIDELINES • GUARANTEE
1.1. GENERAL SAFETY NOTES
• Take notice of the legislation and provisions to be applied in dealing with hazardous materials.
• Only use the extraction air inlet on the top in a proper condition.
• Take note of all information in these operating instructions.
• Follow the instructions of the safety specialists, technical monitoring services (BG, GAA, pharmaceutics
councils), construction supervision etc.
• Observe accident prevention regulations and workplaces ordinances.
• Regularly examine the extraction air inlet on the top as to proper functioning (check on the display for
extraction air volumetric flow and filter saturation).
1.2. GUARANTEE
The guarantee for this product is agreed between you (the customer) and your dealer (the seller). Indepen-
dently of this, the manufacturer provides a guarantee for the extraction air inlet on the top for 24 months after
the date of sale. This device is classified as safety-relevant equipment and must be checked at least every year,
or at shorter intervals depending on load. Inspections and filter changes must be carried out by specialised sta
authorised by the manufacturer, using original spare parts from the manufacturer. If this inspection is not carried,
or not carried out by specialised sta authorised by the manufacturer, the customer‘s guarantee claims against
the manufacturer will be invalidated.
1.3. DEVELOPMENT AND MANUFACTURE
Development/manufacture: asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz, D-63584 Gründau
SN: The type plate with the serial number is situated on the outside of the housing of the unit.
1.4. INTENDED APPLICATION
The purpose of the appliance is to ventilate from ex-zone 2 or the non ex-zone of cabinets that store flam-
mable liquids. The extraction air inlet on the top is especially quiet and thus ideal for using in the immediate
working environment. Suitable for cabinet models
Model Suitable for cabinet models
UFA.025.030 S-CLASSIC-90 / S-PEGASUS-90 / Q-LINE / V-LINE / UB-LINE / CS.195.105.F / E.195.095.F
UFA.025.030.XL XL-LINE and S-CLASSIC-30

1212
1.5. INSTALLATION CONDITIONS
OK
OK
OK
OK
CAUTION:
Installation may only take place in a non-ex-zone!
The extraction air is cleaned to 99.999 % of hydrocarbons by the integrated activated carbon filter so
that it can be directly given o to the ambient air. The extraction air flow containing pollutants does
not come into contact with energised components. Hence the appliance is suitable for suctioning out
cabinets defined in EN 14470 Part 1 rsp. DIN 12925 Part 1. There is thus no need for an extraction air
line leading to a safe place outdoors.
A CE conformity attestation (also in acc. with EC directive 94/9/EC - ATEX directive) is on hand.
2. DESIGN
2.1. MATERIAL
RAL
7035
RAL
7016
OK
2.2. ACCESSORIES
• Activated carbon main filter incl. HEPA pre-filter (Order No. 40201), ABS housing/galvanized sheet steel,
filled with acivated carbon (ca. 3,500 gr)
• Second stage filter (Order No. 40202), ABS housing, filled with activated carbon ABEK (140 g) incl. suspen-
ded solids preliminary filter.
3. MODE OF OPERATION
3.1. FUNCTION
fresh air
activated carbon filter
gases and vapours in cabinet
CAUTION:
The Filter can only retain
solvent vapours
(hydrocarbons). Please
consult us if other
materials are to be
stored.
Safe and faultless
function is shown by the
ventilation and filter
monitoring mechanism
which is fitted as
standard. (3.2)
ventilator
INFO:
The housing consists of
powder-coated sheet steel

1313
EN
3.2. DISPLAY
OK
ok ok
Display incl. error indication
Control panel with arrow keys
and OK button
4. START UP AND OPERATION
4.1. START UP
1
2
3
4
230 V
5
OK
6
4.2. SELFTEST
After inserting the mains plug, the device performs a self-test:
1
2
OK
3
OK
4
OK
ok ok
5
• WARNINGS
MALFUNCTION:
for actions see
6. Malfunctions
CAUTION:
The device is designed for
continuous operation!
CAUTION:
Observe the notes in item
1.4

1414
4.3. INFORMATION
The information submenu can be used to call up information from the customer.
In order to query the serial number of the unit, the expected running time until the next filter replacement,
the running time until the necessary sensor replacement, and the current firmware and hardware version, the
available information can be called up using the keyboard (right/left arrow keys and OK key).
To call up the information submenu (symbol ), the main menu must first be opened (press the OK key for
5 seconds).
Then (using the right/left arrow keys) select the symbol and press the OK key again.
If no entry is made for more than 15 seconds, the unit automatically switches back to the normal display.
ok ok
Serial no:
321859
Filter service: 316 d
Sensor service: 1620 d
FW 1, 01, 00 HW: V1.00
Normal display Main menu Submenu information
4.4. CONTRAST
The contrast of the screen display can be adjusted by the customer if desired.
To call up the contrast submenu (symbol ), the main menu must first be opened (press the OK key for 5
seconds).
Then (using the right/left arrow keys) select the symbol and press the OK key again.
Then (using the right/left arrow keys) select the symbol and press the OK key again.
Press the up arrow to increase the contrast or the down arrow to decrease the contrast.
If no entry is made for more than 15 seconds, the unit automatically switches back to the normal display.
ok ok
Normal display Main menu Submenu settings Submenu contrast
ATTENTION:
To simplify the service pro-
cedure, this information
must be kept available.

1515
EN
5. MALFUNCTIONS • WARNINGS
FAULT REASON – ACTION NOTES - must be observed!
AL 1
AL 1AL 1
Pressure dierence over the filter too low.
(Fan broken or air outlet blocked).
Please check the air outlet.
Please contact your dealer or our costumer service:
+49 6051 92 20 0*
* at local rates in the german fixed network
AL 2
AL 2
Pressure dierence over the filter too high.
(Filter heavily contaminated, air flow rate too low).
Filter replacement necessary!
Please contact your dealer or our costumer service:
+49 6051 92 20 0*
* at local rates in the german fixed network
AL 3
AL 3
The filter is almost completely saturated, a prompt change is
necessary.
Attention: Possible leakage inside the cabinet!
Eliminate leakage professionally and change filter!
Please contact your dealer or our costumer service:
+49 6051 92 20 0*
* at local rates in the german fixed network
AL 4
AL 4
The filter is completely saturated and the fan has been switched o.
It is now imperative that the filter is replaced at short notice.
Filter replacement necessary!
Please contact your dealer or our costumer service:
+49 6051 92 20 0*
* at local rates in the german fixed network
W 1
1
W
The filter is close to its saturation limit,
a prompt change is imperative.
Please contact your dealer or our costumer service:
+49 6051 92 20 0*
* at local rates in the german fixed network
Ser 1
Ser 1
Filter running time longer than 8,040 operating hours (11 months).
The permissible operating time of the filter has almost expired.
The filter must now be changed at short notice.
Ser 2
Ser 2
Filter running time longer than 8,760 operating hours (12 months).
The permissible operating time of the filter has expired.
The filter must now be changed at short notice.
Ser 3
Ser 3
Running time of the filter sensor longer than 48 months.
The sensor should be replaced during the next safety inspection.
Ser 4
Ser 4
Running time of the filter sensor longer than 54 months. A sensor
drift and safe operation can no longer be guaranteed.
The sensor must be replaced.
F1
F 1
Error dierential pressure sensor
F2
F 2
Error temperature/humidity sensor
F3
F 3
Filter sensor defective
F4
F 4
Fan defective (blocked)
F7
F 7
Self test error Display F7 alternating with the respective error F1 to F4
As soon as the unit is connected to the power supply, a self-test begins during which all safety-relevant components are checked.
If there is an error, the unit will not start. An error F7 is displayed, alternating with the relevant faulty safety element F1-F4 is displayed.

1616
6. VENTILATION ADJUSTMENT • MONITORING
The ventilator capacity is sucient for a minimum ten-fold change of air for those cabinet models listed under
the „Purpose“ item. The faultless ventilation function is automatically controlled by a monitoring electronics
system. A dierential pressure measurement device monitors air volumes in the extraction air shaft. An optical
and acoustic alarm is triggered when the setpoint is undercut. The optical alarm only stops when the rated
value is again attained. The acoustic alarm can be stopped by pressing the OK button.
7. POTENTIALFREE ALARM CONTACT
In order to use the potential-free alarm contact, the supplied three-pin plug must be used. The contact is
designed for a maximum DC voltage of 30 V DC or an AC voltage of 230 V AC. The maximum current load is
10 A. .The plug is connected according to the following diagram:
ConnectorInternal alarm contact External connection
Contact position:
- Normal operation: "L" and "1" are connected
- Alarm or mains failure: "L" and "2" are connected
CAUTION:
The potential-free alarm contact must not be used to switch large loads. It is only intended for a mal-
function of the air circulation filter attachment by a signal light, horn or similar. to signal.
The connection must be carried out by a qualified electrician!
8. TECHNICAL DATA
Technical data UFA.025.030.XX Load capacity of the voltage-free alarm contact
External dimensions (H×W×D mm) 256×308×555 Max. nominal voltage AC 230 V
Nominal power 8,5 W Max. permanent current at 250 V AC 10 A
Nominal voltage 85–264 V Max switching power (ohms) 1500 VA
Frequency 50/60 Hz Max switching power (elektro-magnetic) 300 VA
Current consumption 0,13 A Single-phase motor load (inductive) 185 Watt
Noise level 35 dB (A) Max. switching current at 30 V DC 10 A
Weight (incl. Filter) 14 kg
Activated carbon filter weight (incl filling 3,500 g) 4,6 kg
Volumentric flow (mounted on the cabinet) > 10 times per h
--
CAUTION:
The figures in the table are provided as a guide, and are not to be used in the sense of assured
properties. They conform to the state of the art as and when the operating instructions were printed.
Changes to these values without notice as a result of further technical development are explicitly
permitted.

1717
EN
9. REPAIRS
The extraction air inlet on the top is only to be repaired by specialists trained for this very purpose.
Given damage the appliance is to be repaired or replaced by the manufacturer.
Please contact the costumer service.
10. FUNCTIONAL CHECK • CARE • MAINTENANCE
To ensure reliability, the extraction air inlet on the top should be serviced and checked as to functioning by a
specialist at least once a year. At the same time the fitted filter unit is to be replaced at least once a year - or
sooner should the saturation limit be reached.
The UFA contains sensitive sensors and complex monitoring electronics. The unit must be operated as a
"24/7 continuous runner" and was designed as such. Especially the sensitive gas sensors are heavily stressed
by continuous operation and, according to experience, can deliver unreliable measurement results after a
certain operating time of approx. 40,000 operating hours (drift).
The UFA can then no longer be used reliably (possible monitoring errors).
In this case, a visual warning is given. Please contact the customer service for replacement of the sensor unit.
The integrated ventilation and filter saturation monitoring system electronically checks on functionality. As a
result, the extraction air inlet on the top function is constantly examined during operation. The activated carbon
main filter of the extraction air inlet on the top must be replaced with a new filter at short notice if there is
a corresponding maintenance indicator (red screen). Only our trained service technicians are to change the
filter, which is to be rapidly requested under the Service hotline. Having the filter changed by the asecos
service ensures that contaminated activated carbon is recycled in a defined disposal chain. Clean the outside
of the extraction air inlet on the top with a soft cloth and a common, mild household cleaner. Before cleaning,
disconnect the extraction air inlet on the top from the mains by pulling out the C13 cable! Make sure that no
moisture can penetrate into the inside of the extraction air inlet on the top during cleaning.
SERVICE: In case of questions please contact Customer Service!
Tel: +49 6051 92 20 0* (* at local rates in the german fixed network)

1818
11. VIEWS • CROSSSECTION
1
2
4
3
21145
38
45
Ø75
151
(256)
5
1
2
53
4
5
Fan
Sensor
Main activated carbon filter
Secondary activated carbon filter
Potential-free alarm contact
Supply air
Purified exhaust air
12. ATEX
II 3/- G Ex ic nA IIB T4 Gc
1 2 3 4 5 6 7
1Marking of explosion-proof devices
2Device group in accordance with directive 2014/34/EU
II non-underground operation
3Device categories of the assemblies used
3/- extraction from explosion zone 2, installation exclusively in non-explosive zones
G Gas
4Ignition protection classes
Ex ic intrinsic safety with the protection level “ic” – not capable of causing ignition in undisturbed operation
nA non-sparking
5Explosion groups in accordance with EN 60079-0: 2019-09
IIB the group has a safe gap value (MESG) of 0.5-0.9 mm, suitable e.g. for use of ethylene
6Temperature class
T4 max. surface temperature of the equipment 135 °C
7Protection level EPL pursuant to EN 60079-0: 2019-09
3/- G Gc Suitability for extraction from explosion zone 2


22
DE
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other asecos Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Waterfilter
Waterfilter K-T-HIFLOW owner's manual

velda
velda V-Tech User instructions

Hozelock Cyprio
Hozelock Cyprio BIOFORCE REVOLUTION 12000 manual

Weller
Weller FT12 operating instructions

filtreau
filtreau COMBI PF20 manual

SpectraPure
SpectraPure MC-RODI-400UHE-20 Owner's Manual & Installation Instructions