9
D
BewahrenSiedieGebrauchsanweisungsorgfältigaufundreichen
Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.
Die Anweisung ist für mehrere Modelle gültig, Abweichungen
sind möglich.
Inhaltsverzeichnis Seite
Gebrauchsanweisung
Gerät auf einen Blick.................................................8
Inhaltsverzeichnis......................................................9
Bestimmungen..........................................................9
Hinweise zur Energieeinsparung...............................9
Sicherheits- undWarnhinweise.......................................9
Entsorgungshinweis..................................................9
Aufstellhinweise ......................................................10
Anschließen............................................................10
Inbetriebnahme und Kontrollelemente..........................10
Ein- und Ausschalten..............................................10
Temperatur einstellen..............................................10
Temperaturanzeige .................................................10
Alarm -Tonwarner...................................................10
Fast Freeze...................................................................11
Hinweise zum Einfrieren und Lagern ......................11
Ausstattung...................................................................12
Kälte-Akkus.............................................................12
VarioSpace..............................................................12
Reinigen .......................................................................12
Störungen-Probleme...................................................13
Kundendienst undTypenschild................................13
Bestimmungen
W
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen von
Lebensmitteln im häuslichen oder haushaltsähnlichen
Umfeld.Hierzu zählt z.B.die Nutzung
- inPersonalküchen,Frühstückspensionen,
- durch Gäste in Landhäuser, Hotels, Motels, und anderen
Unterkünften,
- beim Catering und ähnlichem Service im Großhandel.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im haushaltsüblichen
Rahmen. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig.
DasGerätistnichtgeeignetfürdieLagerungundKühlungvon
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegen-
denStoeundProdukte.EinemissbräuchlicheVerwendung
desGeräteskannzuSchädigungenandereingelagertenWare
oder deren Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht
geeignetfür denBetrieb inexplosionsgefährdeten Bereichen.
WDas Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei be-
grenztenUmgebungstemperaturenausgelegt.Siesolltennicht
unter-oderüberschrittenwerden!DiefürIhrGerätzutreende
KlimaklasseistaufdemTypenschildaufgedruckt.Esbedeutet:
Klimaklasse für Umgebungstemperatur
SN, N bis +32 °C
ST bis +38 °C
T bis +43 °C
- EineeinwandfreieFunktiondesGerätesistbiszueinerunteren
Umgebungstemperatur von +5 °C gewährleistet.
- Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
-
Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungensowiedenEG-Richtlinien 2006/95/EGund2004/108/EG.
Hinweise zur Energieeinsparung
WAchten Sie auf freie Be- und Entlüftungsquerschnitte.
W ÖnenSiedieGerätetürmöglichstnurkurz.
WJe niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher ist
der Energieverbrauch.
WDie Lebensmittel sortiert einordnen (siehe Gerät auf einen
Blick).Die angegebene Lagerdauer nicht überschreiten.
WAlle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren;
Reifbildung wird vermieden.
WLebensmittel nur solange wie nötig herausnehmen, damit sie
sich nicht zu sehr erwärmen.
WWarme Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen,
bevor sie in das Gerät eingelegt werden.
WLassen SieTiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
WHalten Sie die Gerätetür bei einer Störung geschlossen. Der
Kälteverlustwirddadurchverzögert.DieQualitätdesGefrier-
guts bleibt länger erhalten.
WWenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
§
!
Sicherheits- und Warnhinweise
Entsorgungshinweis
DieVerpackungistauswiederverwertbarenMaterialien
hergestellt.
- Wellpappe/Pappe
- FormteileausgeschäumtemPolystyrol
- FolienausPolyethylen
- UmreifungsbänderausPolypropylen
WVerpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder
- Erstickungsgefahr durch Folien!
WBringenSiedieVerpackungzueineroffiziellenSammelstelle.
DasausgedienteGerät:EsenthältnochwertvolleMaterialien
undisteinervomunsortiertenSiedlungsabfallgetrenntenErfas-
sung zuzuführen.
WAusgediente Geräte unbrauchbar machen. Netz-
steckerziehen, Anschlusskabel durchtrennen und
Schloss unbrauchbar machen, damit sich Kinder
nicht einschließen können.
WAchtenSiedarauf,dassdasausgedienteGerätbeim
AbtransportamKältemittelkreislaufnichtbeschädigt
wird.
WAngaben über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf dem
Typenschild.
WDie Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fach- und
sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und
Gesetzen erfolgen.
Technische Sicherheit
W Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
das Gerät nur verpackt transportieren und mit zwei
Personenaufstellen.
WDas enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber
brennbar.
WRohrleitungendesKältekreislaufsnichtbeschädigen.Heraus-
spritzendesKältemittelkannzuAugenverletzungenführenoder
sich entzünden.
W WennKältemittelentweicht,dannoenesFeueroderZünd-
quellen in der Nähe der Auslaufstelle beseitigen, Netzstecker
ziehen und den Raum gut lüften.
W BeiSchädenamGerätumgehend-vordemAnschließen-beim
Lieferanten rückfragen.
W Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach
den Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und an-
schließen.
WImFehlerfallGerätvomNetztrennen:Netzsteckerziehen(dabei
nichtamAnschlusskabelziehen)oderSicherungauslösenbzw.
herausdrehen.
W ReparaturenundEingrieandemGerätnurvon dem
Kundendienstausführenlassen,sonstkönnenerheb-
licheGefahrenfürdenBenutzerentstehen.Gleichesgilt
für dasWechseln der Netzanschlussleitung.
Sicherheit beim Gebrauch
W LagernSiekeineexplosivenStoeoderSprühdosen
mitbrennbarenTreibmitteln,wiez.B.Butan,Propan,
Pentanusw.,imGerät. Eventuell austretendeGase
könnten durch elektrische Bauteile entzündet werden. Sie
erkennen solche Sprühdosen an der aufgedruckten Inhalts-
angabe oder einem Flammensymbol.
WHochprozentigen Alkohol nurdicht verschlossen undstehend
lagern.
W ImGeräteinnenraumnichtmitoenemFeueroderZündquellen
hantieren.
WKeineelektrischenGeräteinnerhalbdes Gerätesbenutzen(z.
B.Dampfreinigungsgeräte, Heizgeräte, Eisbereiter usw.).
WSockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum
Aufstützen missbrauchen.
W DiesesGerätistnichtbestimmtfürPersonen(auchKinder)mit
physischen, sensorischenodermentalenBeeinträchtigungen
oderPersonen, die nichtüberausreichendeErfahrungund
Kenntnisseverfügen,esseidenn,siewurdendurcheinePer-