ATH 2.32H2 User manual

Betriebsanleitung und Prüfbuch
Operation manual and Checking book
Zweisäulen-Hebebühnen
Two-post lifts
A T H 2.32H2 + 2.32HL2
A T H 2.42H2 + 2.42HL2
____________________________________________________
ATH-Heinl GmbH & Co. KG
Werkstatt-Technik / Garage technology
Kauerhofer Straße 2 - D 92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel. +49 (0)9661 87764 00 - Fax +49 (0)9661 87764 01
Email: info@ath-heinl.de Web: www.ath-heinl.de

INHALT:
1 Sicherheit
1.1 Einleitung
1.2 Sicherheitsvorschriften für die
Inbetriebnahme
1.3 Sicherheitsvorschriften für den
Betrieb
1.4 Umweltaspekte zum Hydrauliköl
1.5 Sicherheitsvorschriften für
Servicearbeiten
1.6 Sicherheitseinrichtungen der
Hebebühne
2 Technisches Handbuch
2.1 Lieferumfang
2.2 Technische Daten
2.3 Bemaßung der Hebebühne
2.4 Faxvorlage Gewährleistung
2.5 EC-Konformitätserklärung
3 Montage
3.1 Standortwahl
3.2 Bodenbeschaffenheit
3.3 Montage der Säulen
3.4 Montage der Ausgleichsseile
3.5 Montage Hydraulikleitungen
3.6 Hydraulikaggregat
3.7 Hydraulikschema
3.8 Steuereinheit Elektro
4 Fertigstellung
4.1 Inbetriebnahme
5 Bedienungsanleitung
5.1 Funktionsbeschreibung
5.2 Warn- und Gefahrensymbole
5.3 Heben
5.4 Senken
5.5 Wartung
6 Störungen im Betrieb
7 Schaltpläne Elektro
Anhang > Ersatzteilliste + Prüfbuch
Content:
1 Safety
1.1 Introduction
1.2 Safety instructions for commissioning
1.3 Saftey instructions for operation
1.4 Environmental aspects for hydraulic
oil
1.5 Safety instructions for service
operation
1.6 Safety devices of lift
2 Technical specifications
2.1 Scope of delivery
2.2 Technical datas
2.3 Dimensions of lift
2.4 Warranty document
2.5 Declaration of conformity
3 Installation
3.1 Site selection
3.2 Soil condition
3.3 Installation of posts
3.4 Installation of synchronization ropes
3.5 Installation of hydraulic hoses
3.6 Hydraulic aggregate
3.7 Hydraulic plan
3.8 Control unit electric
4 Completion
4.1 Initial operation
5 Operation manual
5.1 Description of functions
5.2 Warning and danger symbols
5.3 Lifting
5.4 Lowering
5.5 Maintenance
6 Errors
7 Electric circuit plans
Enclosure > Spare part list + Checking book

3
1 Sicherheit
1.1 Einleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil
der Hebebühne. (Stand Dez. 2010)
Die in dieser Bedienungsanleitung
angeführten Informationen wurden sorgfältig
überprüft. Trotzdem sind Fehler nicht völlig
auszuschließen. Diese Anleitung ist für
Benutzer mit technischen Kenntnissen im
Bereich der Kontrolle und Reparatur von
Fahrzeugen bestimmt.
Die Bedienunganleitung ist nicht als
Aufbauanleitung zu sehen, es werden hier
nur für sach- und fachkundige Monteure
Hinweise und Hilfen gegeben.
Technische und inhaltliche Änderungen sind
vorbehalten.
Die Bedienungsanleitung ist vor der
Montage und Inbetriebnahme aufmerksam
zu lesen, die enthaltenen Anweisungen sind
unbedingt zu beachten. Die
Bedienungsanleitung ist jederzeit gut
zugänglich aufzubewahren.
Für Personenschäden, Schäden am
Fahrzeug und an der Hebebühne, die durch
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Die folgenden Sicherheitshinweise warnen
vor Gefahren und sollen helfen, Personen
und Sachschäden zu vermeiden. Zu Ihrer
eigenen Sicherheit ist die Einhaltung der
Sicherheitshinweise dieser
Bedienungsanleitung unbedingt erforderlich.
Zusätzlich sind die jeweils gültigen
nationalen und internationalen
Sicherheitsvorschriften der zuständigen
Behörden für Arbeitschutz und
Unfallverhütung einzuhalten. Jeder Bediener
ist für die Einhaltung der Vorschriften selbst
verantwortlich.
1 Safety
1.1 Introduction
This user manual is an integral part of the lift
(Issue Dec. 2010).
All the information from this user´s manual
has been checked with attention, however,
mistakes are not excluded.
This manual is for users with technical
knowledge regarding control and reparation
of vehicles.
The user manual is not to be seen as
assembly instruction. Here, only information
and assistance are given for skilled
assembler
We reserve the right for technical changes
and changes with regard to content.
Read the operation manual carefully before
mounting and initial operation and observe
the instructions absolutely. The operation
manual must always be accesible for
everybody.
Any damage on persons , on the vehicle and
on the lift resulting from improper use of the
lift or non-observance of the user manual will
release the manufacturer from any liability.
The following safety instructions are warning
of danger and shall help to avoid personal
and material damages. For your own safety
it is absolutely necessary to observe the
safety instructions in this user manual.
The operators are required to observe
additionally the prescriptions of accident
prevention legislation in force in the country
of installation of the lift. Each operator is
responsable himself for the observance of
this prescriptions.

4
1.2 Sicherheitsvorschriften für die
Inbetriebnahme
Die Hebebühne ist für die Aufstellung
und Nutzung in trockenen Räumen
zugelassen. Die Montage in
feuchten und nassen sowie
explosionsgefährdeten Räumen ist
nicht zulässig.
Für die Auswahl des
Aufstellungsortes, die
Bodenbeschaffenheit, die
Tragfähigkeit von Zwischendecken
usw. ist der Betreiber verantwortlich.
Es ist durch Prüfen oder
Architektenangaben sicher zu stellen,
dass die Bodenbeschaffenheit den
Anforderungen entspricht bzw. sind
Fundamente zu erstellen, welche die
Anforderungen erfüllen.
Für den Anschluss der Hebebühne
an die Elektroversorgung ist eine 5-
polige Leitung vorzusehen. Eventuell
an der Bühne vorhandene
Anschlussleitungen wurden vom
Hersteller für den Test verwendet
und sind durch eine dem
Betreiberland entsprechende Leitung
zu ersetzen. Die Bühne kann über
einen Festanschluss oder über eine
Steckvorrichtung versorgt werden, in
beiden Fällen sind die erforderlichen
Installationen durch eine
ausgebildete Fachkraft zu erstellen.
Hierbei sind die allgemeinen sowie
die örtlichen Bestimmungen zu
beachten.
1.2 Safety instruction for commissioning
The lift is designed for installation in
dry rooms. The installation in wet
rooms as well as rooms with a risk of
explosion is
not allowed.
The operator is responsible for the
site selection, soil condition, the load
capacity of the intermediate ceiling
and so on. It has to be guaranteed by
proofing or with information by an
architect that the soil condition
comply with the the requirements
respectively foundations has to be
made which comply with the
requirement.
A five-pole cable is foreseen for the
connection of the lift. The lift can be
supplied with a fixed connection or a
plug socket. In both cases the
needed installation has to be made
by a skilled person/expert. Hereby
are to be observed the general and
local regulations.

5
1.3 Sicherheitsvorschriften für den
Betrieb
Die Bedienungsanleitung muss
jederzeit zugänglich sein und ist
durch jeden Nutzer zu beachten. Die
gesetzlichen Vorschriften zur
Unfallverhütung sind zu beachten.
Gesetzliche Bestimmungen und
Vorschriften haben Vorrang
gegenüber der Bedienungsanleitung.
Die Hebebühne darf nur von
befugten und eingewiesenen
Personen bedient werden, welche
das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Um unbefugte Nutzung zu verhindern
verfügt die Bühne über einen
abschließbaren Hauptschalter.
Der Bewegungsbereich von Last-
und Hebebühnenteilen ist von
Hindernissen freizuhalten. Die
Hebebühne ist beim Heben und
Senken stets zu beobachten
Der bestimmungsgemäße Gebrauch
ist sicherzustellen. Hierbei darf die an
der Bühne angegebene Nutzlast
nicht überschritten werden und die
max. zulässige Gewichtsverteilung
von 2 : 3 ist einzuhalten.
Die Hebebühne und der
Arbeitsbereich sind sauber zu halten.
Teile der elektrischen Anlage sind
vor Feuchtigkeit und Nässe zu
schützen.
Die Hebebühne nur in der untersten
Grundstellung befahren. Das
Fahrzeug ist nur an den dafür
vorgesehenen Punkten am KFZ
aufzunehmen.
Werden beim Anheben die
Aufnahmepunkte des Fahrzeugs
durch die Teller erreicht, ist die
sichere Arretierung der Tragarme zu
überprüfen.
Nach kurzem Freiheben ist die
sichere Aufnahme des Fahrzeugs
und die Lastverteilung
entsprechend der Herstellerangabe
zu überprüfen.
1.3 Safety instructions for operation
The user manual must be at hand
every time and to be considered by
every user. The legislative
requirements for accident prevention
has to be observed. Legal
regulations have priority.
The lift may only be used by
authorized trained persons over the
age of 18 years. For any
unauthorized use of the lift there is a
lockable main switch installed.
Keep the working area clean; before
lifting and lowering remove all the
objects that could cause hazards in
the working are. The lift has to be
watched always during lifting and
lowering.
The conventional use has to be
guaranteed. Hereby the stated load
capacity on the lift isn´t allowed to be
exceeded and the maximum allowed
weight distribution of 2:3 has to be
observed.
Keep the working area and the lift
clean and remove spots to avoid the
risk of slipping. Parts of the electric
unit has to be protected from
wetness.
Drive on the lift only in the lowest
basic position. The vehicle must be
taken only on the intended points on
the vehicle.
If the vehicle reaches the adaptors at
lifting, the safe and stable position of
the adapters has to be checked.
After a short lifting, the safe position
and the weight distribution has to be
checked according to manufacturer
instruction.

6
Beim Heben und Senken müssen die
Fahrzeugtüren geschlossen sein. Auf
der Hebebühne, den Tragarmen bzw.
auf dem zu hebenden KFZ dürfen
keine Teile und Werkzeuge abgelegt
werden.
Der Aufenthalt von Personen im
Gefahrenbereich von Last und
Hebebühne ist während des Hub-
und Senkvorgangs verboten.
Verlassen Sie sofort den
Gefahrenbereich, falls das Fahrzeug
zu kippen droht.
Personen dürfen mit der Hebebühne
nicht befördert werden. Ebenso ist
das Hochklettern an der
Hebebühne verboten.
Die korrekte Funktion der
Sicherheitseinrichtungen ist
regelmäßig zu kontrollieren.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht
außer Betrieb gesetzt oder deren
Funktion anderweitig manipuliert
werden. Bei Störungen an den
Sicherheitseinrichtungen darf die
Hebebühne nicht benutzt werden.
Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-
Schalter, in Gefahrensituationen
ausschalten.
Zusätzlich ist an der Bedientafel ein
Not-Aus-Taster installiert. Gegen
unbefugtes Benutzen kann die
Hebebühne durch Abschließen des
Hauptschalters gesichert werden.
Always close the car`s doors by
lifting and lowering. Never lean
objects or tools on the lift or on the
vehicle to be lifted.
It is forbidden that persons are in the
near of the lift during lifting and
lowering. Leave immediately the
danger zone if there is a risk that the
vehicle tilts.
Persons are not permitted to stand or
sit on the lift during the lift maneuver.
Also it is forbidden to climb up the lift
Check all the safety devices regularly
and never remove or deactivate the
safety devices or manipulate them in
any way. When there is a disfunction
of the safety device the lift is not
allowed to be used.
The main switch is also emergency
switch and can be used to switch-off
the lift when dangerous situations
appear. Additionally there is an
emergency switch installed on the
control panel.
It is possible to lock the main switch
as protection against unauthorized
use.

7
1.4 Umweltaspekte zum Hydrauliköl
Hydraulikanlagen sind geschlossene
Systeme, das Hydrauliköl gelangt also
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
nicht in die Umwelt.
Zu achten ist auf die Dichtheit der
Aggregate und Anlagenteile sowie die
rechtzeitige Wartung und Reparatur.
Dabei sind insbesondere die
Hydraulikschläuche und
Schlauchanschlüsse intensiv zu
beobachten und zu prüfen.
Der Wechsel des Öles ist sach- und
fachgerecht durchzuführen, das Altöl
muss unter Beachtung aller
gesetzlichen Bestimmungen entsorgt
werden.
1.5 Sicherheitsvorschriften für
Servicearbeiten
Reparaturarbeiten dürfen nur von
Servicetechnikern der Fa. ATH-Heinl
oder anderen autorisierten
Servicepartnern durchgeführt
werden.
Vor Wartungs- und Reparatur-
arbeiten muss die Bühne vom
elektrischen Netz getrennt werden
(Hauptschalter aus, Netzstecker
ziehen). Gegen Wiedereinschalten
sind geeignete Maßnahmen zu
treffen.
Arbeiten am elektrischen Teil der
Hebebühne bzw. an der Zuleitung
dürfen nur von Sachkundigen bzw.
Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
1.4 Environmenal aspects of hydraulic
oil
The hydraulic system is a closed
system. Therefore the hydraulic oil
doesn´t get into the environment in case
of a conventional use.
The oil change has to be made proper
and professional. The waste oil must be
disposed of under consideration of all
legal regulations.
Take care of checking the leak tightness
of the aggregates and parts of the
system as well as a maintenance and
reparation in time. Here above all the
hydraulic hoses and hose connections
has to be observed and checked
intensive.
1.5 Safety instructions for service
operation
Maintenance and repair operations
must be exclusively performed by
specialized technical staff with
authorization from ATH-Heinl or
licensed dealer
Before any service operation unplug
the lift from the electrical network
(main switch off, disconnect plug).
Suitable measures against switching
on again are to be made.
Only skilled persons/experts are
allowed to work on the electrical part
of the lift respectively on the supply.

8
1.6 Sicherheitseinrichtungen an der
Hebebühne
Totmannsteuerung
Die Funktion der Bedienelemente ist
nur so lange gegeben bzw. aktiv, so
lange das jeweilige Bedienelement in
der entsprechenden Stellung
gehalten wird.
Not-Aus
An der Bedientafel ist ein Not-Aus-
Taster installiert. Auch der
Hauptschalter erfüllt die Funktion
"Not-Aus".
Frontring Bedientaster
Die Bedientaster sind durch
Frontringe gegen unbeabsichtigtes
Betätigen gesichert.
Gleichlaufregelung
Durch ein Seilzugsystem wird
gleiches Niveau bei Auf- und
Abbewegung der Hubschlitten
gewährleistet.
Sicherheitsklinken
Durch das Eingreifen von
Sicherheitsklinken wird das
Absenken der Last bei Bruch oder
Undichtigkeit des Hydrauliksystems
verhindert.
CE-Stopp
Automatischer Zwischenstopp und
Signalton ca. 30 cm über dem
Boden.
Tragarmarretierung
Beim Anheben aus der untersten
Position arretieren sich die Tragarme
der Hebebühne automatisch,
um ein unbeabsichtigtes Schwenken
unter Last zu verhindern.
Druckbegrenzungsventil
Durch ein eingebautes
Druckbegrenzungsventil wird der
Arbeitsdruck der Hydraulik auf
den zulässigen Höchstwert begrenzt.
Die Einstellung darf nicht verändert
werden!!
1.6 Safety devices on the lift
Dead man’s control:
The function of the control elements
are given as long as the respective
buttons will be pushed.
Emergency stop
On the control panel there is installed
an emergency stop. Also the main
switch has this function.
Front ring
The buttons are secured by front
rings in case of an accidental use.
Control of synchronism
A synchronism during up and down is
guaranteed by a pull rope system.
Safety notches
With the safety notches a possible
lowering of the load because of
rupture or leakage of the hydraulic
system will be prevented.
CE-Stopp
Automatic stop and acustic signal
appr. 30 cm over the floor
Detent of arms
By lifting from the lowest position the
arms detent automatically to prevent
an unintentional slewing under load.
Blow-off valve
The working pressure of the
hydraulic is limited to the admitted
maximum value by a blow-off valve.
It is not allowed to change the
adjustment!!

9
2 Technisches Handbuch
2.1 Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Hebebühnen ATH
2.xxH(L) gehört:
- 1 Hubsäule für Bedienseite
- 1 Hubsäule für Folgeseite
- 1 Abdeckung für Schlauch und Seile
am Boden (bei H-Version)
- 1 Quertraverse für Schlauch und
Seile oben (bei HL-Version)
- 1 Hydraulikaggregat
- 4 Tragarme, teleskopierbar, mit
Aufnahmeteller und
Befestigungsbolzen
- 4 Verlängerungen für Aufnahmeteller
- 2 Stahlseile für Gleichlaufsteuerung
- 1 Hydraulikschlauch kurz für
Bedienseite
- 1 Hydraulikschlauch lang für
Folgeseite
- 4 Elektromagnete f.
Sicherheitsrasten
- 2x Kleinteile
- 1 Bedienungsanleitung mit Prüfbuch
Kleinteile Karton 1
Small parts box 1
2 Technical specifications
2.1 Scope of delivery
To the scope of delivery fort he lifts ATH
2.xxH(L) contains:
- 1 control post
- 1 second post
- 1 cover sheet for hose and ropes on the
floor (for H-model)
- 1 Transverse traverse for hose and ropes
above ( for HL-model)
- 1 hydraulic aggregate
- 4 lifting arms, telescopic, with adaptor
plates and bolts
- 4 extensions for adaptor plates
- 2 steel ropes for synchronism control
- 1 hydraulic hose short for control post
- 1 hydraulic hose long for second post
- 4 electric magnets for safety notches
- 2 set small parts
- 1 user manual with checking book
Kleinteile Karton 2
Small parts box 2

10
2.2 Technische Daten /Technical datas
Typ der Hebebühne/Type of lift ATH 2.32H2 ATH 2.32HL2 ATH 2.42H2 ATH 2.42HL2
Max. Tragfähigkeit/
Max. capacity kg 3200 3200 4200 4200
Zeit für Hubvorgang(bei 2000 kg)/
Time for lifting (at 2000kg) sec.
45 45 45 45
Zeit für Senkvorgang(bei 2000 kg)
Time for lowering (at 2000 kg) sec.
30 30 30 30
Elektrosystem/
Electrical system 3/400V/50Hz
3/400V/50Hz 3/400V/50Hz
3/400V/50Hz
Motor kW 2,2 2,2 2,2 2,2
Vorgeschaltete Sicherung/
Fuse protection A 3 C 16 A 3 C 16 A 3 C 16 A 3 C 16 A
Schutzart /
Safety IP 43 IP 43 IP 43 IP 43
Arbeitsdruck /
Working pressure Bar 165 165 180 180
Betriebstemperaturen /
Working temperatures °C 5-50 5-50 5-50 5-50
Öl (H-LPD 32) /
Oil (H-LPD 32 – appr. l Ca. 12,5 Ca. 12,5 Ca. 12,5 Ca. 12,5
Zulässiger Schallwert /
Noise level dB 74 74 74 74
Eigene Masse /
Weight net kg 620 690 650 720
Max. Hub /
Max. lifting mm 1850 1850 1850 1850
Max. Höhe des Armes
Max. height of lifting arm mm 1948 1948 1948 1948
Min. Höhe des Armes
Min. height of lifting arm mm 93/98 93/98 93/98 93/98
Max. Durchfahrhöhe
Max. traverse height mm unbegrenzt
unlimited 3680/4380 unbegrenzt
unlimited 3680/4380
Gesamte Höhe
Total height mm 3130 4160/4860 3130 4160/4860
Max. Durchfahrbr. 1 (Säulen)
Max. traverse width 1 (posts) mm 2830 2880 2830 2880
Max. Durchfahrbr. 2 (Tragarme)
Max. traverse width2 (lifting arms)
mm 2590 2640 2590 2640
Gesamte Breite (inkl. Aggregat)
Total width (incl. Aggregate) mm 3550 3600 3550 3600
Auszug des vorderen Armes (ca.)
Extension of front arm (appr.) mm 630 - 890 630 - 890 780 - 1490 780 - 1490
Auszug des hinteren Armes (ca.)
Extension of rear arm (appr.) mm 780 - 1490 780 - 1490 780 - 1490 780 - 1490
Anmerkung: Wir behalten uns technische Änderungen vor.
Note: We reserve the right for technical changes.

11
2.3 Bemaßung der Hebebühne (2.32H2 + 2.42H2)/
Dimension of the lift (2.32H2 + 2.42H2)
Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten./
All dimensions in mm. Subject to technical changes.
2
.4
2H
2.32H

12
2.3 Bemaßung Hebebühne (2.32HL2 + 2.42HL2 / 380+450)
Dimension of the lift (2.32HL2 + 2.42HL2 / 380+450)
Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten.
All dimensions in mm. Subject to technical changes.
2.32H
L
2.42HL

13
2.4 Gewährleistungsmeldung an ATH Heinl
Anschrift Fachhändler/Montagefirma Anschrift Kunde
___________________________________ _________________________________
Firma Firma/Name ggf. Kundennummer
___________________________________ _________________________________
Ansprechpartner Ansprechpartner
___________________________________ _________________________________
Straße Straße
___________________________________ _________________________________
PLZ, Ort PLZ, Ort
___________________________________ _________________________________
Tel./Fax Tel./Fax
___________________________________________________________________________________
Bei o. g. Gerät liegen folgende Mängel/Störungen vor, welche beseitigt werden sollen:
Transportschaden - Schaden innerhalb ausserhalb Garantiezeit
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Mir ist bekannt, dass Schäden, die aus unsachgemäßer Handhabung, unterlassener Wartung oder
mechanischer Beschädigung herrühren, nicht in die Gewährleistung fallen. Für Anlagen, die nicht durch
einen zugelassenen Monteur der Fa. ATH montiert wurden beschränkt sich die Gewährleistung auf die
Bereitstellung der erforderlichen Ersatzteile.
______________________________
(Stempel / Unterschrift)
_____________________________________________________________________________________
Bitte unterzeichnen Sie diese Erklärung und senden diese kurzfristig zurück an
ATH Heinl
Kauerhofer Straße 2
92237 Sulzbach-Rosenberg
Fax 09661 / 87764-01
Sofort nach Erhalt werden wir uns mit Ihnen bezüglich der Terminabsprache in Verbindung setzen.

14
EC - Konformitätserklärung
EC - Declaration of conformity
EC - Déclaration de conformité
EC - Declaración de conformidad
Für die KFZ-Hebebühne Typ
For the 2 Post Lift Type
ATH 2.32H2 / ATH 2.42H2
Pour les ponts élévateurs Type
ATH 2.32HL2 / ATH 2.42HL2
Para el elevador Tipo
Wurden folgende einschlägige Bestimmungen beachtet
The following EG-directives are considered
Les Directives suivantes de l’Union européenne ont été respectées
Los siguientes directivas pertinentes de la Unión Europa fuen cumplido
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EC
(Machine-Directive) 2004/108/EC
Folgende harmonisierten Normen und Vorschriften wurden eingehalten
The following harmonized standards are applied
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées
Los siguientes normas y reglamentos armonizados fuen cumplido
DIN EN 1493: 1998+A1:2008 (KFZ-Hebebühnen)
DIN EN 60204-1: 2006+A1:2009 (Elektr. Ausrüstung von Maschinen)
Hersteller / Manufacturer / Fabricant / Fabricante
ATH-Heinl GmbH & Co. KG –
Kauerhofer Straße 2 – D-92237 Sulzbach-Rosenberg – Germany
Seriennummer / Serial number

15
Prüfinstitut / Institut of Quality / Institut de qualité / Instituto de calidad
CCQS UK Ltd – Suite B – Regal Court –
112 London Road – Headington – OXFORD – OX3 9AW UK
Referenznummer der technischen Daten:
Reference number for the technical data:
Numéro de référence des données techniques:
Número de referencia de los datos técnicos:
TF-C-0310-10-08-(01.3)+(01.4)+(01.1)+(01.2)
Herstellerbezeichnung Typ
Designation of producer Type
Désignation du producteur Type
Denominación del fabricante Tipo
ATH 2.32H2 / ATH 2.42H2 / ATH 2.32HL2 / ATH 2.42HL2
Nummer des Zertifikats:
Number of the certificate:
Numéro du Certificat:
Número del certificado:
CE-C-0310-10-08-(01.3-5A)+(01.4-5A)+(01.1-5A)+(01.2-5A)
Hiermit wird bestätigt, dass die oben bezeichneten Maschinen den genannten EG-Richtlinien
entsprechen.
Herewith we confirm that the above named machines are according to the named EC-directives.
Nous certifions par la présente la conformité des machines décrites ci-dessus aux Directives de
l’Union européennes citées.
Confirmamos con esto de que la mercancía denominada arriba cumple las directivas llamadas
de la Unión Europea.
ATH-Heinl GmbH & Co.KG
Kauerhofer Straße 2
D-92237 Sulzbach-Rosenberg ______________________________
im September 2010 ATH-Heinl GmbH & Co.KG/ Hans Heinl
(Geschäftsführer)

16
3 Montage der Hebebühne
!!! WICHTIG: Montageanleitung vor
Beginn der Montage genau
durchlesen !!!
Die Angaben dieser
Montageanleitung sind als
Unterstützung für sach- und
fachkundige Monteure gedacht, die
mit der Montage von Hebebühnen
vertraut sind. Befestigungen und
Einstellungen sind sorgfältig und
gewissenhaft auszuführen, nur so ist
eine sichere und fehlerfreie Funktion
der Hebebühne gewährleistet.
Fehlerhafte Montage und
Einstellungen führen zu Haftungs-
und Gewährleistungsausschluss.
Erfolgt die Montage durch nicht von
ATH-Heinl zugelassene Monteure, so
beschränkt sich die Gewährleistung
auf die Bereitstellung der
erforderlichen Ersatzteile.
Ein Nachstellen der Ausgleichsseile
nach kurzem Betrieb ist evtl.
materialbedingt erforderlich und ist
kein Gewährleistungsfall sondern
eine Wartungsarbeit die dem Nutzer
obliegt.
3.1 Standortwahl
Die Auswahl des Standorts ist
sorgfältig zu treffen. Wenn möglich
vorhandene Baupläne zu Hilfe
nehmen. Hierin ist zu erkennen, ob
sich im Boden Leitungen, Kanäle
usw. befinden, die beim Befestigen
der Säulen beschädigt würden. Im
gesamten Umfeld der Hebebühne ist
sicher zu stellen, dass beim Arbeiten
mit der Bühne weder seitlich noch
oben Installationen oder andere
Anlagen beschädigt werden können.
Die Bühne ist nicht für eine Montage
im Freien, in feuchten und nassen
sowie explosionsgefährdeten
Räumen geeignet.
3 Installation of the lift
!!! Important: Read the installation
instruction carefully before
installing!!!
The instructions in this user manual
are to be seen as support for skilled
technicians, who are familiar with the
installation of lifts. Fixings and
adjustments are to be made carefully
only then a safe and faultless
function of the lift is guaranteed.
An incorrect installation and
adjustments causes disclaimer of
warranty.
Is the installation not made by an
authorized technician of ATH-Heinl,
the warranty is limited to the supply
of the needed spare parts.
An adjustment of the synchronizing
ropes after a short operation is
eventually needed due to the
material and does not mean that it is
a warranty work but a maintenance
work for which is the user
responsible.
3.1 Site selection
The site selection must be made
carefully. If possible use existing
building plans. In this it can be seen,
if there are cables, canals and so on
in the ground which could be
damaged when fixing the lift. In the
whole area around the lift it must be
assured that during the work with the
lift neither lateral nor above
installations or other plants can be
damaged.
The lift is not suitable for an
installation outside or in wet rooms as
well as where is a risk of potentially
explosive atmosphere.

17
3.2 Bodenbeschaffenheit
Die Beschaffenheit des Bodens im
Bereich der Hebebühne ist genau zu
kontrollieren und zu überprüfen. Der
Betonboden muss der Güte C20/25
entsprechen, armiert sein und eine
Mindestdicke ohne Estrich und
Fliesen von 250 mm haben. Erfüllt
der Boden diese Anforderungen
nicht, so ist ein entsprechendes
Fundament zu gründen. Bei der
Montage auf Zwischendecken ist die
Tragfähigkeit nachzuweisen.
ACHTUNG: Durch Böden, welche
die Anforderungen nicht erfüllen,
können schwere Sach- und
Personenschäden hervorgerufen
werden. Montieren sie die Säulen
nicht auf Asphalt, weichem Estrich
oder in der Nähe von
Dehnungsfugen.
3.2 Soil condition
The soil condition in the area of the
lift has to be controlled and checked
carefully. The concrete floor must
have the quality C20/25, must be
reinforced and must have a minimum
thickness of 250 mm without soft
concrete and tiles.
If the soil does not comply with the
requirements, then a corresponding
foundation has to be made. In case
of a mounting on an intermediate
ceiling, the capacity has to be
detected.
ATTENTION!!: If soils do not comply
with the requirements, there could
evoke serious injuries to personal or
damages to the lift. Do not install the
lift on asphalt, soft concrete floor,
nearby expansion gaps or any other
kind of unstable subsoil.

18
Plan für Fundament (falls erforderlich)
Foundation plan (if needed)

19
Kopfplatte
3.3 Montage der Säulen
Standort der Bühne festlegen und
dann mittels einer Linie auf dem
Boden die genaue Lage der Säulen
bestimmen. Aufgrund der
symetrischen Säulenanordnung kann
festgelegt werden, auf welcher Seite
sich die Bediensäule befindet,
unabhängig von der Auffahrtrichtung.
Die Abstandsmaße der beiden
Säulen sind in den Zeichnungen auf
Seite 7 bzw. 8 angegeben und
werden an den Aussenkanten der
Grundplatte ermittelt.
Maß für Typ H: 3440 mm
Maß für Typ HL: 3490 mm
Beim Entnehmen der Säulen aus
dem Transportrahmen ist darauf zu
achten, dass durch die Seile oder
Gurte keine außenliegenden Teile
der Hebebühne beschädigt werden.
Schrauben, die im Bereich der
Kopfplatte den Transportrahmen
sichern, müssen wieder zur
Befestigung der Kopfplatten
verwendet werden.
3.3 Installation of the posts
Determine selected site of the lift and
then determine with a line on the
floor the exact position of the posts.
Due to the symmetric position of the
posts it can be determined, on which
side is the control post, independing
from the direction of drive-on. The
distance dimension of both posts are
to be seen in the drawings on page 7
respectively 8 and are to be
determined on the outer edge of the
baseplate.
Dimension for type H: 3440 mm
Dimension for type HL: 3490 mm
During unpacking the posts from the
transport frame it has to be
considered that there is no damaging
of the outside parts through the ropes
or belts.
Belts, which are securing the
transport frame on the top plate must
be taken again for fixing the top
plate.

20
Zuerst die Steuersäule entnehmen
und auf geeigneten Hölzern ablegen.
Gurt unterhalb der Kopfplatte
befestigen und die Säule so in die
Senkrechte bringen.
Beim Typ HL werden vor dem
Aufstellen der Säulen noch die
Säulenerhöhungen montiert.
Säule an den Markierungen
ausrichten bevor mit dem Verdübeln
begonnen wird.
First take the control post and put it
on suitable lumbers. Fix the belt
below the top plate and raise the post
in vertical position.
At the type HL are still mounted the
post extensions before positioning
the post.
Adjust the post on the marks before
starting to dowel.
Säule durch Verdübeln so sichern,
dass sie nicht mehr umgestoßen
werden kann. Die Bohrungen für die
Dübel können direkt durch die Löcher
der Grundplatte der Säule erstellt
werden. Eine separate
Bohrschablone ist somit nicht
erforderlich. Bohrerdurchmesser und
Bohrlochtiefe sind entsprechend den
Dübeln festzulegen. Damit die Säule
später, falls erforderlich, noch
ausgerichtes werden kann, soll das
Gewinde oben ca. 10 mm über die
Mutter herausragen. ! Datenblatt der
Dübel unbedingt beachten !
Anschließend kann auf die gleiche
Weise die 2. Säule vorbereitet bzw.
zusammengebaut und aufgestellt
werden. Die Säule wird entsprechend
der vorhandenen Linie und des für
die Bühne gültigen Abstandsmaßes
ausgerichtet.
Es ist empfehlenswert, durch
Anlegen des Überfahrbleches bzw.
der Quertraverse am Boden den
Abstand vor dem Verdübeln
zusätzlich zu kontrollieren.
Secure the post by dowelling so that
it can´t be knocked over. The borings
for the anchors can be made directly
through the holes in the ground plate
of the post. A separate boring
template is therefore not needed.
The diameter of the borer and teh
depth of the borehole are to be
determined according to the anchors.
That the post can be adjusted
lateron, if needed, the thread should
stick out above appr. 10mm over the
nut.
! The data sheet oft he anchors has
absolutely to be considered !
Following the second post can be
mounted and positioned in the same
way. The post can be positioned
according to the existing line and the
distance dimension which is valid for
the lift.
It is recommendable to check the
distance additionally by attaching the
cover sheet respectively the
transverse traverse on the ground
before dowelling.
Aufstellen
Säulenerhöhungen
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other ATH Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

American Access
American Access XM installation manual

Custom Equipment
Custom Equipment PS-1030 Operation & safety manual

MaxJax
MaxJax M7K Operation and maintenance manual

Ergoswiss
Ergoswiss TL-2 Assembly instructions

Sunrise
Sunrise garo SUNLIFT Micro Directions for use

Steinberg
Steinberg SBS-RT-500NN user manual

ATT NUSSBAUM
ATT NUSSBAUM SMART LIFT 2.30 SL Operating Manual and Inspection Book

TECHNOLIFT
TECHNOLIFT SL-12 Installation, operation & maintenance manual

Getinge
Getinge Arjohuntleigh TENOR Instructions for use

Snorkel
Snorkel TB80 Operator's manual

Dhollandia
Dhollandia DH-AB Series Operation manual

Joerns
Joerns Quickfit Deluxe Sling user guide