ATO Daytona Operational manual

Stuntscooter
Daytona
ID 142128 / 03/2019 / V01
Original Bedienungsanleitung Traduzione del manuale di istruzioni originale
Translation of the original operating manual Traducción del manual de instrucciones original
Traduction du manuel d’utilisation original Vertaling van de originele handleiding
DE IT
EN ES
FR NL


Original Bedienungsanleitung
Stuntscooter
Daytona
DE Artikel / ID Nummer: 142128 Ausgabe: 02/2019 Revision: Version 01

2
Inhalt
Zeichenerklärung 3
Einleitung 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Technische Daten 5
Sicherheitshinweise 6
Allgemeine Information 10
Lenkermontage 11
Erste Fahrt 12
Pege, Wartung und Aufbewahrung 14
Ersetzen der Lager 16
Garantie 18
Hinweise zur Entsorgung 22
Konformitätserklärung / Zertikate 22
Notizen 23

3
Zeichenerklärung
WARNUNG!
Enthält wichtige Informationen, um Verletzungen zu
vermeiden.
ACHTUNG!
Enthält wichtige Informationen, um Schäden am Gerät
zu vermeiden.
HINWEIS !
Macht Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung auf
wichtige Informationen und Hinweise aufmerksam.

4
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des Stuntscooters A-TO
Daytona!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie den Scooter in Betrieb nehmen und
vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß und den
Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere
Verwendung auf. Geben Sie den Stuntscooter nur mit
der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Der Hersteller behält sich Änderungen des Produktes
vor. Die Bedienungsanleitung und Abbildungen darin
können je nach Modell abweichen.
Wir wünschen viel Freude mit dem Stuntscooter A-TO
Daytona!
Lieferumfang
1x Bedienungsanleigung
1x Stuntscooter
4x Ersatzlager
2x Innensechskantschlüssel

5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Stuntscooter ist ein für eine Person konzipiertes
Fahrzeug (Funfahrzeug).
Der Stunt Scooter ist ausschließlich für den Privatge-
brauch und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet.
Der Stunt Scooter darf nur wie in diesem Handbuch be-
schrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach-
schäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Inverkehrbringer übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden
sind.
Technische Daten
Maße (LxWxH): 66 x 52 x 79 cm
Radgröße: 110 mm
Bremse: Schmutzblech-Bremse
Gewicht: 3,7 kg
Maximale Zuladung: 100 kg

6
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
• Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung an-
geführten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent
oder Inverkehrbringer kann nicht verantwortlich
gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-,
Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechts-
streitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicher-
heitsbestimmungen verursacht worden sind. Die
Haftung ist immer auf den Anschaffungswert des
Stuntscooters beschränkt.
• Überprüfen Sie Ihren Stuntscooter vor jeder Fahrt.
• Bei sichtbarer Beschädigung, defekten Verbindun-
gen, losen oder gebrochenen Komponenten darf der
Stuntscooter nicht benutzt werden.
• Es ist untersagt den Stuntscooter zu modizieren.
• Reparaturen dürfen nur durch von KSR Group GmbH
autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßer Hand-
habung oder falscher Bedienung sind die Haftungs-
und Garantieansprüche ausgeschlossen.
• Tauchen Sie den Stuntscooter nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Tragen Sie immer Schutzausrüstung: einen geprüf-
ten Schutzhelm, Hand-/Handgelenkschutz, Ellbogen-
und Knieschoner.
• Tragen Sie immer geeignetes, festes Schuhwerk.

7
Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie sich die Anweisungen in dieser Bedie-
nungsanleitung gut durch. Dies soll dazu beitragen,
eventuelle Risiken zu minimieren. Bitte beachten
Sie, dass auch wenn Sie die Anweisungen vollständig
befolgen, ein gewisses Restrisiko bei der Benutzung
des Stuntscooters besteht.
• Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer der aktuel-
len Situation an, um Unfälle und Verletzungen weit-
gehend ausschließen zu können.
• Halten Sie die Lenkstange während der Fahrt mit
beiden Händen.
• Üben Sie das Fahren mit dem Stuntscooter zunächst
auf freiem, ebenen Gelände.
• Versuchen Sie keine Stunts, bevor Sie im Umgang
mit dem Stuntscooter geeübt und bereit dazu sind.
• Achten Sie auf die Einhaltung der in Ihrer Region für
die Verwendung von Scootern (auch hinsichtlich
zu tragender Schutzausrüstung) geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
• Der Stuntscooter ist kein Fahrzeug im Sinne der
Straßenverkehrsordnung. Prüfen Sie vor der Verwen-
dung, ob der Einsatzbereich des Stuntscooters durch
die geltende Straßenverkehrsordnung eingeschränkt
ist.
WARNUNG!

8
• Der Kickscooter ist kein Spielzeug, sondern ein Gerät
für Sport und Freizeit. Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung können den Stuntscoo-
ter unter Aufsicht benutzen oder nachdem sie in Be-
zug auf die sichere Verwendung unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Der Stuntscooter wurde entworfen, um eine Person
mit einem Maximalgewicht von 100 kg zu transpor-
tieren.
• Der Stuntscooter ist für die Verwendung auf trocke-
nen, ebenen Oberächen geeignet.
• Fahren Sie nicht durch Wasser, während Regen, in
der Nacht oder bei schlechten Sichtbedingungen.
• Achten Sie auf Hindernisse (Fremdkörper, Schlaglö-
cher, Kanaldeckel etc.), durch die es zum Kontrollver-
lust kommen könnte.
• Achten Sie darauf, dass während der Fahrt keine in
Bewegung bendlichen Treile berührt werden, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Bei längerer Verwendung kann sich die Hinter-
rad-Bremse erhitzen. Berühren Sie die Bremse nicht,
bevor sie ausreichend abgekühlt ist.
• Lassen Sie den Stuntscooter nicht im Freien. Zur
Aufbewahrung wählen Sie bitte einen trockenen,
sonnengeschützten Ort.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!

9

10
Allgemeine Information
1Lenker
2Griffe
3Lenksäule
4Klemmring
5Diagonalrohr
6 Vordergabel
7Plattform
8Hinteres Schutzblech/Bremse
9Rollen
1
2 2
99
3
4
6
5
7
8

11
1Lenker
2Griffe
3Lenksäule
4Klemmring
5Diagonalrohr
6 Vordergabel
7Plattform
8Hinteres Schutzblech/Bremse
9Rollen
Lenkermontage
Stecken Sie den Lenker mit dem Klemmring
auf die Lenksäule, bis er auf der Sicherungs-
mutter des Gabelkopfs aufsitzt.
Richten Sie das Vorderrad gerade aus und
ziehen dann den Klemmring fest.

12
Erste Fahrt
A
• Halten Sie den Lenker an beiden Griffen fest, stellen Sie
einen Fuß auf das Trittbrett.
• Stoßen Sie sich mit dem anderen Fuß ab, um zu
beschleunigen.
• Benutzen Sie den Lenker oder verlagern Sie das
Gewicht, um den Stuntscooter zu steuern.
• Treten Sie zum Bremsen das hintere Schutzblech A.

13
• Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- Sportklei-
dung und geeignetes, festes Schuhwerk.
• Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platz-
verhältnisse und achten Sie darauf, dass keine Hinder-
nisse im Weg sind.
Tragen Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit einen
Schutzhelm und Protekto-
ren.
HINWEIS !
Erste Fahrt
WARNUNG!
• Bei sichtbarer Beschädigung, defekten Verbindun-
gen, losen oder gebrochenen Komponenten darf der
Stuntscooter nicht benutzt werden.
• Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer der aktuellen
Situation an, um Unfälle und Verletzungen weitge-
hend ausschließen zu können.

14
Pege, Wartung und Aufbewahrung
Überprüfen Sie Ihren Stuntscooter vor jeder Fahrt:
• Sitzen alle Verbindungselemente und Schrauben
fest?
• Sind Teile des Stuntscooters deformiert, gerissen oder
gebrochen?
• Defekte, abgenutzte oder fehlende Teile müssen vor
der Benutzung ersetzt werden.
• Die verbauten Präzisionslager sind wartungsfrei.
• Ausgeschlagene Lager müssen vor der Weiterfahrt
getauscht werden.
HINWEIS !
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließ-
lich Originalersatzteile von A-TO.
• Bei der Nutzung von Ersatzteilen und / oder Zubehör
anderer Anbieter sind jegliche Haftungs- und Garantie-
ansprüche ausgeschlossen.
• Unser Kundendienst (siehe Seite 21) hilft Ihnen bei
Fragen zu Ersatzteilen und / oder Reparaturen gerne
weiter.

15
Pege, Wartung und Aufbewahrung
Aufbewahrung:
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Bewahren Sie Ihren Stuntscooter an einem trockenen,
sonnengeschützten Ort auf.
• Wird der Stuntscooter über längeren Zeitraum
direkter Sonneneinstrahlung, heißer oder kalter
Umgebung ausgesetzt, kann dies die Alterung der
Oberächen beschleunigen.
HINWEIS !
• Verwenden Sie niemals Alkohol, Reinigungsbenzin,
Azeton oder andere ätzende und üchtige chemische
Reinigungsmittel, welche die Oberächen angreifen.
• Reinigen Sie den Stuntscooter niemals mit einem
starken Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger.
Reinigung:
• Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
• Lassen Sie den Stuntscooter vor der weiteren Verwen-
dung oder Aufbewahrung vollständig trocknen.

16
Ersetzen der Lager
Vorderradaufhängung
Ziehen Sie die Muttern
wie abgebildet sicher fest.

17
Ziehen Sie die Muttern
wie abgebildet sicher fest.
Hinterradaufhängung
WARNUNG!
Schrauben mit Klebesicherung können mit der Zeit oder
durch die Demontage ihre Effektivität verlieren und müs-
sen gegebenenfalls ersetzt werden..
Ersetzen der Lager

18
Garantie
Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungs-
anleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des
Stuntscooters vertraut zu machen.
Die KSR Group GmbH gewährt eine gesonderte Garantie
unter Einhaltung der nachstehenden Bedingungen. Die
gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften sowie die sich
aus dem Produkthaftungsgesetz ergebenden Ansprüche
bleiben hiervon unberührt. Eventuelle Ansprüche des
Käufers auf Nacherfüllung und Schadensersatz bei Män-
geln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraus-
setzungen daneben erhalten.
Die Garantie gilt für den A-TO Daytona Stuntscooter und
beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum)
24 Monate.
Die Garantie umfasst Material-, Konstruktions- und Fer-
tigungsfehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits
bei Lieferung vorhanden war und das Produkt vom Käufer
sach- und bestimmungsgemäß behandelt wurde. Ver-
schleißteile sowie Materialien, welche für Servicearbeiten
verwendet werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie beinhaltet entweder die kostenlose Repara-
tur, den Austausch des defekten Teils bzw. der defekten
Teile oder den Austausch des gesamten Produkts gegen
ein gleichwertiges Produkt. Das entsprechende Wahl-
recht obliegt der KSR Group GmbH.
Table of contents
Languages:
Other ATO Scooter manuals