Audiodesign Hifonics EB115AV2 User manual

VERS. 1.4
V2

2
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Behalten Sie die Bedienungsanleitung für spätere Zwecke auf.
Änderungen und Fehler vorbehalten
Technische Daten
Integrierter Verstärker Class D Digital
Ausgangsleistung RMS 300 W
Ausgangsleitung Max. (Musikleistung) 600 W
Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz
Impedanz 4 Ω
Klirrfaktor/THD <0,2 %
Betriebsspannung Wechselstrom 100 - 230 V, 50/60 Hz
Betriebsspannung Gleichstrom 12 - 15 V
Bass/Mittenlautsprecher 38 cm (15“), 20 Hz - 1 kHz, 4 Ω
Hochtonhorn 3,8 cm (1.5“), 1 KHz - 20 KHz, 6 Ω
Abmessungen 450 x 420 x 822 mm
Nettogewicht 34 kg
Ausstattung
Bluetooth®Audio Streaming Funktion
TWS-Funktion zum Koppeln per Bluetooth mit einem zweiten EB115AV2 Soundsystem
Subwoofer-Funktion zum Betreiben des EB115AV2 in einem Fahrzeug über AUDIO IN-Eingang
Audio Player (kompatibel mit MP3, WMA, WAV, FLAC, APE)
USB-Anschluss
SD-Kartenschacht
Auadbare 20Ah Batterie mit 256Wh*
EasyEQ mit 5 Equalizer Voreinstellungen
Echo-Audioeffekt für Mikrofon-Betrieb, Karaoke-Funktion
Mikrofon-Eingang (6,35 mm)
Gitarren-Eingang (6,35 mm)
RCA/Cinch Stereo-Eingang
RCA/Cinch Stereo-Ausgang
3 stabile Tragegriffe
4 Transportrollen
Geräteschlitz oben für Tablets
Flanschbuchse (Ø 35 mm) für P.A. Stativ
* über 20h Spielzeit bei mittlerer Lautstärke, 5h bei hoher Lautstärke
Batterie lädt im Betrieb und im ausgeschalteten Zustand
Lieferumfang
1 x Portables Soundsystem
2 x Funkmikrofon (823,85 / 863,3 MHz, 4 x AA Batterien benötigt)
1 x Fernbedienung (1 x CR2025 Knopfzelle beiliegend)
1 x Netzkabel
1 x DC 12V Stromstecker
1 x Bedienungsanleitung

3
Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Hinweise zur Entsorgung der internen Batterie
Hinweise zur Entsorgung des Geräts
Nach dem Batteriegesetz (BattG) sind wir verpichtet, Sie auf Folgendes hinzuwei-
sen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Altbatterien können
Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt
oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe
wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können wieder verwertet werden. Bitte ent-
sorgen Sie im Falle eines Defekts die interne Batterie nur bei entsprechenden Batterieent-
sorgungseinrichtungen oder Recyclinghöfen in Ihrer Nähe.
Falls Sie das Gerät entsorgen müssen, beachten Sie, dass keine elektronischen Geräte
im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie das Gerät in einer geeigneten Recyc-
linganlage gemäß den örtlichen Abfallbestimmungen. Konsultieren Sie gegebenenfalls Ihre
örtliche Behörde oder Ihren Händler.
Pb
Vertrieb:
Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH
Am Breilingsweg 3, DE-76709 Kronau/Deutschland
Hiermit erklärt die Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH, dass das Gerät EB115AV2
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.audiodesign.de/hifonics/ce
Dieses Produkt ist zur Beschallung in geschlossenen Räumen oder im Freien konzipiert und
kann auch als Subwoofer-System in einem Fahrzeug verwendet werden. Das Produkt kann
mit einer Betriebsspannung von 100 - 230 V (Wechselstrom) oder 12 - 15 V (Gleichstrom)
sowie der integrierten, auadbaren Batterie betrieben werden.

4
Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den
Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten.
Die wichtigsten Anforderungen sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer
von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabe-
systeme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor
der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen.
Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öf-
fentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 m² für Elektro- und
Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsäche von mindes-
tens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen.
Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und
Versandächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten La-
ger- und Versandächen mindestens 800 m² betragen.
Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepichtigen Ver-
treibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird.
Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch
dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Ab-
messung über 50 Zentimeter).
Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages
befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertrei-
ber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.

5
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der
Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in
Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder
Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Müll-
tonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortier-
ten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG (neu)

6
100 - 230 V, 50/60 Hz
Sicherheitshinweise
1. Verwenden Sie für die Stromversorgung
und zum Laden der eingebauten Batterie
nur das mitgelieferte Stromkabel. Versorgen
Sie das Gerät nur mit der oben angegebe-
nen Spannung.
3. Legen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Gerät. Vermeiden Sie direktes Son-
nenlicht und halten Sie das Gerät von Heiz-
quellen wie Öfen, Heizkörpern usw. fern.
Vermeiden Sie, dass das Gerät viel Staub
und Schmutz, hohen Temperaturen sowie
starken Licht- und Magnetquellen ausge-
setzt ist.
5. Zerlegen Sie keinesfalls das Gerät. Wenn
Sie interne Teile des Geräts berühren, kann
es zu einem schweren elektrischen Schlag
kommen. Lassen Sie keine Metallteile und
Flüssigkeiten in die Geräteöffnungen fallen.
2. Stecken oder ziehen Sie NIEMALS das
Stromkabel mit nassen Händen ein oder
aus. Stellen Sie das Gerät nicht an einen
feuchten Ort oder im Regen auf, um eine
Ansammlung von Flüssigkeit auf der Ober-
äche zu vermeiden. Stellen Sie keinen Be-
hälter mit Wasser oder anderen Flüssigkei-
ten auf dem Gerät ab.
4. Ziehen Sie das angeschlossene Netzka-
bel nicht am direkt am Kabel aus dem Gerät
oder der Steckdose, ziehen Sie immer direkt
an den Steckern. Halten Sie das Netzkabel
von Orten fern, an denen darauf getreten,
es eingeklemmt oder darüber gestolpert
werden könnte. Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Kabel.
6. Wenn das Gerät längere Zeit nicht ver-
wendet wird, ziehen Sie immer den Netzste-
cker aus der Steckdose.

7
Anschlussdiagramm
USB ALL 00:22
0001: DISCO FEVER
USB ALL 00:22
0001: DISCO FEVER
Anwendungsbeispiel 1
Anwendungsbeispiel 2
Autoradio
Autobatterie
LPF
DC 12V
SUB OUT
REM
AC 230V
z.B. Mobiltelefon
z.B.
Mischpult
Zusätzliches
EB115AV2
Soundsystem
Mikrofon
Gitarre
12V

8
Funktionsübersicht
USB ALL 00:22
0001: DISCO FEVER
10
2
3
11
15
12
16
21
17
13
18
14
20
19
22
23
24
4
25
26
27
28
29
1 5 6 7 8 9

9
Funktionsübersicht
1. Die LCD-Anzeige zeigt Statusinfos.
2. Mit der Taste MODE können Sie die Eingangssignal-
quelle auswählen (BT - USB/SD - Audio In).
3. Stecken Sie am SD-Kartenschacht eine passende
Speicherkarte mit Musikdateien ein.
4. Stecken Sie am USB-Anschluss einen USB-Stick
mit Musikdateien ein.
5. Mit der Taste >II können Sie den ausgewählten Titel
abspielen oder pausieren.
6. Mit der Taste I<< springen Sie zum vorherigen Titel.
7. Mit der Taste >>I springen Sie zum nächsten Titel.
8. Wiederholfunktion (RPT):
Alles > Einmal > Zufall > Ordner
(Nur bei Wiedergabe über USB oder SD-Karte)
9. Die Funktion TWS dient zum Koppeln zweier
EB115AV2 Systeme über Bluetooth®zum bilden
eines Stereosystems. Beide Systeme müssen sich
dabei im Bluetooth® Modus benden. Verbinden Sie
dann Ihr Mobilgerät mit einem der Systeme. Zum
Koppeln drücken Sie kurz TWS an dem Gerät, mit
dem sich ihr Bluetooth®Gerät verbunden hat. Inner-
halb 1 Minute koppeln beide Systeme. Zum Auösen
der gekoppelten Systeme halten Sie die TWS Taste
ca. 15 sec gedrückt.
10. Am Signaleingang AUX (3,5 mm Klinke) können Sie
z.B. ein Smartphone anschließen.
11. Am Signaleingang AUDIO IN (Cinch/RCA) können
Sie eine externe Signalquelle wie z.B. einen CD
Player anschließen. Für den Subwoofer-Betrieb im
Fahrzeug muss hier das RCA/Cinch-Kabel welches
vom Autoradio kommt angeschlossen werden.
12. Am Signalausgang AUDIO OUT (Cinch/RCA) kön-
nen Sie z.B. ein Mischpult anschließen.
13. Am Signaleingang MIC (6,35 mm Klinke) können Sie
ein Mikrofon per Kabel anschließen.
14. Am Signaleingang GUITAR (6,35 mm Klinke) können
Sie eine Gitarre per Kabel anschließen.
15. Der Regler MAIN VOL regelt die Gesamtlautstärke
des Soundsystems.
16. Der Regler TREBLE regelt die Höhen des Systems.
17. Der Regler BASS regelt die Bässe des Systems.
18. Der Regler MIC ECHO regelt den Grad des Echo-
Effekts des angeschlossenen Mikrofons.
19. Der Regler MIC VOL regelt die Lautstärke des
angeschlossenen Mikrofons.
20. Der Regler GT VOLUME regelt die Lautstärke der
angeschlossenen Gitarre.
21. Der Schalter VOICE PRIORITY aktiviert die Karao-
ke-Funktion, d.h. die Hintergrundmusik wird etwas
leiser abgespielt, sobald ein Mikrofon benutzt wird.
22. Der Regler AUDIO IN GAIN regelt die Eingangs-
empndlichkeit des an AUDIO IN angeschlossenen
Eingangssignals.
23. Der Regler LPF regelt die Trennfrequenz des Tief-
passlters von AUDIO IN.
24. Am Schalter LPF/FULL können Sie festlegen, ob
das Eingangssignal ein Vollbereichssignal oder ein
Tiefpasssignal (Subwooferbetrieb) sein soll.
25. Die Taste CHARGE bewirkt folgendes:
I: Das Gerät wird mit 230 Volt über den angeschlos-
senen Netzstecker betrieben und die interne Batterie
wird geladen.
O: Das Gerät ist aus und die interne Batterie wird
geladen, wenn der Netzstecker angeschlossen ist.
II: Das Gerät wird mit der internen Batterie betrieben
oder falls an DC12V eine externe Batterie ange-
schlossen ist, mit dieser betrieben.
26. Schließen Sie an POWER den beiliegenden Netz-
stecker an.
27. Dieser Stecker ist abnehmbar und kann im Subwoo-
fer-Betrieb im Fahrzeug bleiben. An DC 12V IN kann
eine externe 12 Volt Batterie (z.B. Fahrzeugbatterie)
angeschlossen werden, um das Gerät mit Strom
zu versorgen. Achten Sie auf korrekte Polung. Am
Anschluss REM muss das REM-Steuersignal (oder
eine geschaltete +12V Zuleitung) des Autoradios im
Subwoofer-Betrieb anliegen.
28. Die Gerätesicherung (FUSE 30A) sichert das Gerät
gegen Überlastung und Kurzschlüsse. Sollte diese
defekt sein, können Sie die Ersatzsicherung (SPARE
FUSE) umstecken. Tauschen Sie defekte Siche-
rungen nur gegen Sicherungen mit dem gleichen
Sicherungswert und gleicher Bauart.
29. Die LEDs unter BATT zeigen folgendes:
FULL: Die interne Batterie ist vollständig geladen.
LOW: Die Ladekapazität der internen Batterie ist zu
niedrig und sollte geladen werden.
CHARGE: Die interne Batterie wird geladen.

10
0
1 2
VOL-
VOL+
RPT
UP
SCAN
U/SD
MODE
DOWN
EQ
3
4 5 6
7 8 9
Funktionsübersicht
1. Stand-by (Ruhemodus) ein oder aus
2. Mit der Taste MODE können Sie die Eingangssig-
nalquelle auswählen (BT - USB/SD - Audio In).
3. Stummschaltung ein oder aus
4. Mit der Taste EQ können Sie fünf verschiedene
EasyEQ Equalizer Voreinstellungen auswählen
(nur per Fernbedienung einstellbar):
Flat: Keine Anpassung
Party: Ideal für Partys und große Räume
Groove: Ideal für Hintergrundmusik
BigBand: Ideal für Klassik/Jazz
Studio: Ideal für anspruchsvolle Musik
5. Mit der Taste U/SD können zwischen den Daten-
trägern USB und SD-Karte wählen.
6. Die Taste VOL+ schaltet pro Tastendruck die
Lautstärke der gerade gewählten Eingangsquelle
eine Stufe nach oben.
7. Die Taste VOL– schaltet pro Tastendruck die
Lautstärke der gerade gewählten Eingangsquelle
eine Stufe nach unten.
8. Mit der Taste >II können Sie den ausgewählten
Titel abspielen oder pausieren.
9. Mit der Taste I<< springen Sie zum vorherigen
Titel.
10. Mit der Taste >>I springen Sie zum nächsten Titel.
11. Wiederholfunktion (RPT):
Alles > Einmal > Zufall > Ordner
(Nur bei Wiedergabe über USB oder SD-Karte)
12. Titelauswahl per Nummerntasten
1
4
9
12
3
5
10
11
6
78
2
Richten Sie die Fernbedienung auf die Frontseite des Geräts. Dort bendet sich der
IR-Sensor etwa in der Mitte.

11
Funkmikrofone
Die beiden beiliegenden Funkmikrofone benötigen jeweils eine AA-Batterie, welche nicht im
Lieferumfang enthalten ist.
Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben und den An-/Ausschalter am Mikrofon betätigt
haben, ist dieses funktionsbereit und automatisch mit dem Soundsystem verbunden. Beach-
ten Sie dazu die Hinweise 3 bis 7 auf der vorherigen Seite.
Nach Benutzung der Mikrofone sollten Sie diese wieder ausschalten, ansonsten entlädt sich
die eingelegte Batterie.
Der UHF-Übertragungsbereich der Mikrofone liegt bei 823,85 / 863,3 MHz.
Bluetooth®Audio Streaming
1. Schalten Sie das Soundsystem ein und drücken Sie die Taste MODE am LCD-Display
oder an der Fernbedienung, bis der Bluetooth-Modus akustisch bestätigt wird.
2. Suchen Sie den Namen „HIFONICS“ auf Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Ge-
rät und drücken Sie auf „Verbinden“. Das Gerät bestätigt akustisch, wenn die Verbin-
dung hergestellt wurde.
3. Spielen Sie Musik auf Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät ab. Die Wieder-
gabe erfolgt dann über das Soundsystem.
4. Um den Bluetooth®-Verbindung zu trennen, deaktivieren Sie Bluetooth®auf Ihrem
Mobiltelefon oder einem anderen Gerät oder ändern Sie die Eingangsquelle des
Soundsystems.

12
Please read the owner’s manual completely before using the device. Keep the
owner’s manual for later use.
Subject to change
Specications
Integrated Amplier Class D Digital
Output Power RMS 300 W
Output Power Max. 600 W
Impedance 4 Ω
Frequency Range 20 Hz - 20 kHz >71 dB
Total Harmonic Distortion <0,2 %
Operating Voltage AC 100 - 230 V, 50/60 Hz
Operating Voltage DC 12 - 15 V
Bass/Mid Loudspeaker 38 cm (15“), 20 Hz - 1 kHz, 4 Ω
Tweeter 3,8 cm (1.5“), 1 KHz - 20 KHz, 6 Ω
Dimensions 450 x 420 x 822 mm
Gross Weight 34 kg
Features
Bluetooth®audio streaming function
TWS function to pair a second EB115AV2 Sound System via Bluetooth®
Subwoofer function for operating the EB115AV2 in a vehicle via AUDIO IN input
Audio player (compatible with MP3, WMA, WAV, FLAC, APE)
USB port
SD card slot
Rechargeable 20Ah battery with 256Wh*
EasyEQ with 5 equalizer presets
Echo audio effect for microphone operation, Karaoke function
Microphone input (6,35 mm)
Guitar Input (6,35 mm)
RCA stereo input
RCA stereo output
3 sturdy handles
4 transport wheels
Device slot on top for tablets
Flange bushing (Ø 35 mm) for P.A. tripod
* over 20h playing time at medium volume, 5h at high volume
Battery charges during operation and when the device is turned off
Scope of Delivery
1 x Portable Sound System
2 x Wireless Microphone (823,85 / 863,3 MHz, 4 x AA Batteries required)
1 x Remote (1 x CR2025 button cell included)
1 x Power Cable
1 x DC 12V Power Connector
1 x User’s Manual

13
Declaration of Conformity
Intended Use
Notes on Disposal of the internal Battery
Notes on Disposal of the Device
According to the Battery Act (BattG), we are obliged to point out the following: Bat-
teries must not be disposed in the household waste. Used batteries may contain harmful
substances which, if not properly stored or disposed, could damage the environment or your
health. But batteries also contain important raw materials such as iron, zinc, manganese or
nickel and can be recycled.
In the event of a defect, please dispose of the internal battery only at appropriate battery
disposal facilities or recycling centers in your area.
If you have to dispose of the device, please note that no electronic devices may be disposed
of with household waste. Dispose of the device in a suitable recycling facility in accordance
with local waste regulations. If necessary, consult your local authority or your dealer.
Pb
Distribution:
Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH
Am Breilingsweg 3, DE-76709 Kronau/Germany
The Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH hereby declares that the device EB115AV2
complies with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is avail-
able at the following Internet address: www.audiodesign.de/hifonics/ce
This product is designed as indoor or outdoor sound system and can also be used as a sub-
woofer system in a vehicle. The product can be operated with an operating voltage of 100
- 230 V (alternating current) or 12 - 15 V (direct current) and with the integrated, recharge-
able battery.

14
Safety Instructions
1. Use only the supplied power cable to pow-
er on and charge the built-in battery. Only
supply the device with the voltage specied
above.
3. Do not place heavy objects on the device.
Avoid direct sunlight and keep the device
away from heat sources such as stoves,
radiators, etc. Avoid exposing the device to
high levels of dust and dirt, high tempera-
tures and strong light and magnetic sources.
5. Do not disassemble the device. Touching
internal parts of the device may result in a
serious electric shock. Do not drop metal
parts or liquids into the device openings.
2. NEVER plug in or unplug the power cord
with wet hands. Do not place the device in a
damp place or in the rain to avoid accumula-
tion of liquid on the surface. Do not place a
container with water or other liquids on the
unit.
4. Do not unplug the connected power
cord by the cable directly from the device
or the power outlet, always pull directly on
the plugs. Keep the power cord away from
places where it could be kicked, pinched, or
tripped over. Do not lay heavy objects on the
cable.
6. If the device will not be used for a long
time, always disconnect the power plug from
the power socket.
100 - 230 V, 50/60 Hz

15
Connection Diagram
USB ALL 00:22
0001: DISCO FEVER
USB ALL 00:22
0001: DISCO FEVER
Application example 1
Application example 2
Car stereo
Vehicle battery
12V
LPF
DC 12V
AC 230V
f.e. Smart phone
f.e. Mixer
Microphone
Guitar
SUB OUT
REM
Additional
EB115AV2
sound system

16
Functional Overview
USB ALL 00:22
0001: DISCO FEVER
10
2
3
11
15
12
16
21
17
13
18
14
20
19
22
23
24
4
25
26
27
28
29
1 5 6 7 8 9

17
Functional Overview
1. The LCD display shows status information.
2. Use the MODE button to select the input signal
source (BT / USB/SD / Audio In).
3. Insert a suitable memory card with music les into
the SD card slot.
4. Insert a USB stick with music les into the USB
port.
5. You can play or pause the selected track with the
>II button.
6. Use the I<< button to jump to the previous track.
7. Use the >>I button to jump to the next track.
8. Repeat function (RPT):
All > One > Random > Folder
(SD card and USB only)
9. The TWS function is used to couple two EB115AV2
systems via Bluetooth®to form a stereo system. Both
systems must be in Bluetooth®mode. Then connect
your mobile device to one of the systems. To pair,
briey press TWS on the device with which your Blue-
tooth®device has connected. Both systems couple
within 1 minute. To release the coupled systems, hold
the TWS button for approx. 15 seconds.
10. At the signal input AUX (3.5 mm jack) you can e.g.
connect a smartphone.
11. At the signal input AUDIO IN (RCA) you can use
an external signal source such as a CD player. For
subwoofer operation in the vehicle, the RCA cable
that comes from the head unit must be connected.
12. At the signal output AUDIO OUT (RCA) you can
e.g. connect a mixer.
13. You can connect a microphone to the MIC input
(6.35 mm jack).
14. You can connect a guitar to the GUITAR signal
input (6.35 mm jack).
15. The MAIN VOL control regulates the overall
volume of the sound system.
16. The TREBLE control regulates the treble of the
sound system.
17. The BASS control regulates the bass of the sound
system.
18. The MIC ECHO control regulates the degree of the
echo effect of the connected microphone.
19. The MIC VOL control regulates the volume of the
connected microphone.
20. The GT VOLUME control regulates the volume of
the connected guitar.
21. The VOICE PRIORITY switch activates the
karaoke function, i.e. the background music will
be played a bit quieter as soon as a microphone
is used.
22. The AUDIO IN GAIN control regulates the input
sensitivity of the connected input signal from
AUDIO IN.
23. The LPF control regulates the crossover frequency
of the AUDIO IN low pass lter.
24. At the LPF / FULL switch, you can determine
whether the input signal should be a full-range
signal or a low-pass signal (subwoofer mode).
25. The CHARGE button does the following:
I: The device is operated with 230 volts via the
connected power plug and the internal battery is
charged.
O: The device is off and the internal battery is
charged when the power plug is connected.
II: The device is operated with the internal battery
or, if an external battery is connected to DC12V,
operated with this.
26. Connect the enclosed power plug to POWER.
27. This connector is removable and can remain in
the vehicle in subwoofer mode. An external 12 volt
battery (e.g. vehicle battery) can be connected
to DC 12V IN to supply the device with power.
Pay attention to correct polarity. The REM control
signal (or a switched + 12V supply line) of the
car radio must be present at the REM terminal in
subwoofer mode.
28. The device fuse (FUSE 30A) protects the device
against overload and short circuits. If this is defec-
tive, you can usee the spare fuse instead (SPARE
FUSE). Exchange defective fuses only for fuses
with the same fuse rating and design.
29. The LEDs at BATT show the following:
FULL: The internal battery is fully loaded
LOW: The charging capacity of the internal battery
is too low and should be charged.
CHARGE: The internal battery is being charged.

18
Functional Overview
1. Stand-by mode on or off
2. Use the MODE button to select the input signal
source (BT / USB/SD / Audio In).
3. Mute on or off
With the EQ button you can select ve different
EasyEQ equalizer settings (only adjustable by
remote control):
Flat: No adjustment
Party: Ideal for parties and large rooms
Groove: Ideal for background music
BigBand: Ideal for classical/jazz
Studio: Ideal for sophisticated music
4. With the U/SD key you can choose between the
data carriers USB and SD card.
5. The VOL+ button switches the volume of the cur-
rently selected input source one level up each time
the button is pressed.
Point the remote at the front of the device. The IR sensor is located approximately in
the middle there.
6. The VOL– button switches the volume of the cur-
rently selected input source one level down each
time the button is pressed.
7. You can play or pause the selected track with the
>II button.
8. Use the I<< button to jump to the previous track.
9. Use the >>I button to jump to the next track.
10. Repeat function (RPT):
All > One > Random > Folder
(SD card and USB only)
11. Title selection via number buttons.
0
1 2
VOL-
VOL+
RPT
UP
SCAN
U/SD
MODE
DOWN
EQ
3
4 5 6
7 8 9
1
4
9
12
3
5
10
11
6
78
2

19
Wireless Microphones
Bluetooth®Audio Streaming
The two enclosed wireless microphones each require an AA battery, which is not included
in the delivery.
After you have inserted the batteries and pressed the on/off switch on the microphone, it is
ready for use and automatically connected to the sound system.
After using the microphones, they should be switched off again, otherwise the inserted bat-
tery discharges.
The UHF transmission range of the microphones is 823,85 / 863,3 MHz.
1. Turn on the power of the sound system and press the MODE key at the LCD display
or the remote until the device conrms Bluetooth as input source acoustically.
2. Search the name “HIFONICS” on your mobile phone or an other device and tap on
connect. The device conrms acoustically when the connection is succeeded.
3. Play music on your mobile phone or an other device and it will be played via the sound
system.
4. To disconnect the Bluetooth®operation, turn off Bluetooth®on your mobile phone or an
other device or change the input source on the sound system.

DESIGN
Audio Design GmbH
Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany
Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510
www.audiodesign.de - www.hifonics.de
© Audio Design GmbH, All Rights Reserved
Table of contents
Languages:
Other Audiodesign Speakers manuals

Audiodesign
Audiodesign PAX2 User manual

Audiodesign
Audiodesign TRIO LA 6/10 User manual

Audiodesign
Audiodesign CRUNCH GTS Series Quick start guide

Audiodesign
Audiodesign Vision Series User manual

Audiodesign
Audiodesign ESX SIGNUM Series User manual

Audiodesign
Audiodesign Musway ML Quick start guide

Audiodesign
Audiodesign ESZ QUANTUM QXE120 User manual

Audiodesign
Audiodesign Hifonics Atlas Series User manual

Audiodesign
Audiodesign Pro M.12USB User manual

Audiodesign
Audiodesign RENEGADE RXM Series User manual