auna multimedia TT-992E User manual

www.auna-multimedia.com10030435
Plattenspieler
TT-992E

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Dieses Gerät ist nur für den Hausge-
brauch in geschlossenen Räumen geeignet.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer an einem Musikgerät anschließen.
• Nutzen Sie den mitgelieferten Netzadapter, um das Gerät mit dem Elektrizitätsnetz zu verbinden und
schließen Sie diesen nur an gewöhnlichen (~220-240V) Haushaltssteckdosen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Bedienelemente
Front/Bedienpanel:
Abdeckung 1 11 (Play/Pause / Stop)
Power LED 2 12 PHONO
IR-Sensor 3 13 POWER ON/OFF
SD Slot 4 14 Ton-Arm: RETURN
USB-Anschluss 5 15 AUX
Abdeckung Control-Panel 6 16 USB/SD
AUX-In (3,5mm) 7 17 (nächster Ordner)
Display 8 18 REPEAT/INTRO/RANDOM
REC 9 19 PROGRAM
/ (Nächster / voriger Titel) 10
Technische Daten
Artikelnummer 10030435
Stromversorgung Netzbetrieb AC 230V ~ 50Hz
Antrieb Riemenantrieb
Maße ca. 42,8 x 12 x 37,8 cm
Lieferumfang USB Plattenspieler, Fernbedienung, Bedienungsanleitung

4
Plattenspieler:
Spindel-Adapter („Puck“) 20 25 CUE Schalter
Strobo-Linse für RPM-Justage 21 26 Tonarm-Verschluss
Stellschraube (mit Gummiabdeckung) 22 27 RPM-Schalter
Gegengewicht 23 28 Pitch-Regler
Anti-Skating Einstellung 24
Rückseite:
Line-Out
Verbinden Sie das System per Stereo-Cinch-
Kabel an Ihrer HiFi- oder PA-Anlage
29 30 Netzkabel

5
Nutzung
Anschluss
• Packen Sie das Gerät und alle Zubehör-Teile vorsichtig aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Drücken Sie POWER, um
das Gerät einzuschalten. Die Power-LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Plattenspieler
• Schieben Sie das Gegengewicht (25, siehe Abbildung unten) von hinten auf den Tonarm, bis es am
Anschlag anliegt. Drehen Sie es dann vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. Stellen Sie das
Gegengewicht nun ein wie benötigt:
• Entfernen Sie den Nadelschutz. Prüfen Sie, ob der Abnehmer vor der Verwendung vom Halter gelöst ist.
• Wählen Sie PHONO (12) aus und stellen Sie die Pitch und Drehgeschwindigkeit mit den entsprechen-
den Reglern aus (27 / 28)
• Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Nutzen Sie den Spindeladapter („Puck“), falls nötig.
• Heben Sie den Tonarm von der Ablage und bewegen Sie ihn vorsichtig an den Rand der Schallplatte.
Lassen Sie ihn an der gewünschten Position schweben und drücken Sie CUE, um die Nadel zu senken.
• Setzen Sie den Tonarm nach dem Ende der Schallplatte wieder auf die Halterung.
• Drücken Sie RETURN (14), um den Tonarm an einer beliebigen Stelle abzuheben und zurück zu fahren.
Zu beachten: Falls der Auto-Stop-Bereich der Schallplatte kleiner ist, als gewöhnlich, schalten Sie
bitte de Auto-Stop-Funktion ab. Sonst kann es passieren, dass der oder die letzten Tracks des Albums
abgebrochen werden, weil der Tonarm zurückfährt.

6
USB / SD
• Stecken Sie einen USB- oder SD-Datenträger
mit MP3-Dateien ein.
• Drücken Sie USB/SD (mehrfach, falls beide
eingesteckt), zum Auswählen des gewünschten
Modus.
• Steuern Sie mit den Tasten Play/Pause/Stop,
Vor und Zurück.
• Drücken Sie FOLDER UP, um den nächsten
Dateiordner (falls vorhanden) auszuwählen.
• Drücken Sie mehrfach REPEAT/RANDOM, für
die Funktionen
• REPEAT 1 (aktueller Titel wird wiederholt)
• REPEAT ALL (alle Titel werden wiederholt)
• REPEAT FOLDER (aktueller Ordner wird wiederholt)
• RANDOM (Titel werden in zufälliger Reihenfolge gespielt)
• REP OFF (normaler Abspielmodus)
• Playlist programmieren:
Drücken Sie im SD/USB-Modus auf STOP. Drücken Sie PROG (19). Nutzen Sie die Tasten / ,
um die gewünschten Titel anzuwählen und bestätigen Sie jeweils mit PROG. Sie können bis zu 32 Titel
hinzufügen. Drücken Sie Play/Pause zum Abspielen. Drücken Sie Stop zum Beenden und Löschen der
Liste.
• Datei-Suche / Datei-Namen:
Drücken Sie im Stop-Modus FIND auf der Fernbedienung. Die Titel werden nach Dateinamen geordnet
in alphabetischer Reihenfolge auf dem Display angezeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten zum Blättern.
Drücken Sie erneut FIND, um die Suchfunktion in analoger Weise auf die Ordnernamen zu übertragen.
Zu beachten: Wurde einem Track kein Name (ID3) zugewiesen, wird im Display „NOFILE“ angezeigt.
Encoding: Vinyl -> MP3
Mit diesem Gerät können Sie Ihre Schallplatten digitalisieren. Sie benötigen einen USB-Datenträger mit
einer Kapazität von 2 GB.
Zu beachten: Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1. Auf dem USB-Stick wird ein Ordner „AUDIO“ generiert,
in dem Sie die Aufnahmen nden können. Das Aufnahmeformat ist MP3 (128kbps, sampling rate 44.1kHz).
• Drücken Sie PHONO, um den Plattenspieler zu aktivieren.
• Wählen Sie mit den Tasten / das Aufnahme-“Ziel“, also USB oder SD.

7
• Spielen Sie einen Track (oder die gesamte Schallplatte) ab. Drücken Sie vor Beginn des Abspielens
RECORD.
• Das Display zeigt & , um anzuzeigen, dass das Gerät in den Aufnahmemodus übergeht.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme drücken Sie REC; zum Beenden der Aufnahme halten Sie REC ge-
drückt, bis das Display nicht mehr blinkt und PHONO anzeigt.
• Auf dem Ziel-Speichermedium wird ein Ordner „Audio“ generiert, in dem die Aufnahmen mit fortlau-
fenden Nummern gespeichert werden.
MP3: Weitere Funktionen
• Tracks kopieren
• Einen Track kopieren: Drücken Sie während des Abspielens eines Tracks REC, um diesen zu
kopieren. Nach dem Kopierprozess wird das Abspielen beendet.
• Alle enthaltenen kopieren: Drücken Sie im STOP-Modus REC, um alle auf dem Datenträger
enthaltenen Tracks auf den anderen angeschlossenen Datenträger zu kopieren. Nach dem Ko-
pierprozess wird das Abspielen beendet.
Zu beachten: Wenn Sie während des Abspielens REC drücken, wird der aktuelle Titel von SD nach
USB oder andersherum kopiert, je nachdem, von wo Sie gerade Musik abspielen. Das System erstellt
automatisch einen Ordner „FCOPY“ auf dem Ziel-Datenträger, in dem die kopierten Stücke abgelegt
werden.
• Bitrate ändern: Die Bitrate, mit der encodiert wird, ist veränderbar (32 / 64 /96 /128 / 192 / 256 KBPS).
Wählen Sie PHONO und bleiben Sie im STOP-Modus. Drücken Sie nun INFO und wählen Sie mit den
Pfeiltasten die gewünschte Encoding-Bitrate aus. Drücken Sie nochmals Info zum Bestätigen.
• Einfügen von Track-Pausen: Fügen Sie manuell Pausen ein, wenn Sie Musik von Schallplatte im MP3-
Format kopieren: Jedes Mal, wenn Sie während des Kopiervorgangs TS (track separation) drücken,
generiert das Gerät eine neue Datei, nimmt aber nahtlos weiter auf. Zur Bestätigung blinkt die Anzeige
einmal auf.
• Dateien Löschen: Halten Sie während des Abspielens (von USB/SD) INFO 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Display zeigt nun DEL--001 an. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um die zu löschende Datei auszuwählen.
Drücken Sie dann REC zum Löschen der ausgewählten Datei. Es folgt die Nachfrage, ob Sie wirklich
löschen möchten (YES/NO) - wählen Sie mit den Pfeiltasten zwischen YES und NO und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit REC.-
Um alle enthaltenen Dateien zu löschen, halten Sie während des Abspielens (von USB/SD) INFO 3
Sekunden lang gedrückt. Das Display zeigt nun DEL--001 an. Drücken Sie INFO. Es folgt die Nachfrage,
ob Sie wirklich löschen möchten (YES/NO) - wählen Sie mit den Pfeiltasten zwischen YES und NO und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit REC.-

8
Einstellungen
• Anti Skating: Stellen Sie mit dem Anti-Skating-Regler den Druck der Nadel auf die Platte ein.
• Einstellung d. Dreh-Geschwindigkeit: Beobachten Sie während des Abspielens von Platten den je-
weils passenden Strobe-Kalibrierstreifen (der obere Streifen gilt für 33RPM-Platten, der untere für
45RPM).
Falls die Strobo-Punkte nach rechts zu „wandern“ scheinen: Der Plattenteller dreht sich langsamer als
die angegebene Platten-Geschwindigkeit. Regeln Sie mit dem PITCH-Regler (Richtung +) nach.
Flla die Strobo-Punkte nach links zu „wandern“ scheinen, drehen Sie PITCH entsprechend herunter.
• Einstellung d. Auto-Stop-Bereich
• Falls der Plattenspieler vor dem Ende der Platte (zu früh) abbricht: Drehen Sie die Stellschraube
(22) im Uhrzeigersinn.
• Falls der Plattenspieler zu spät (nach dem Ende der Platte) abbricht: Drehen Sie die Stellschraube
(22) gegen den Uhrzeigersinn.
Zu beachten: Die Voreinstellung basiert auf den gängigsten LP-Formaten. Stellen Sie den Auto-Stop-
Bereich nur ein, wenn sie für Ihre Vinyl-Sammlung nicht passend erscheint. Überprüfen Sie die Aus-
wirkungen Ihrer Einstellung nach jeder Vierteldrehung(!) und vermeiden Sie das Überdrehen der Stell-
schraube. Lassen Sie im Zweifelsfall eine fachlich geschulte Person die Einstellung vornehmen, da die
Garantie erlöscht, wenn Sie das Gerät durch diese Einstellung beschädigen.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device
in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli-
mates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or
servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be ope-
ned or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not responsible
for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into
the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical pro-
ducts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of
children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transpor-
tation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

10
Overview
Front:
Cover 1 11 (Play/Pause / Stop)
Power LED 2 12 PHONO
IR sensor 3 13 POWER ON/OFF
SD slot 4 14 Tone arm: RETURN
USB socket 5 15 AUX
Control panel cover 6 16 USB/SD
AUX In (3.5mm) 7 17 folder up
Display 8 18 REPEAT/INTRO/RANDOM
REC 9 19 PROGRAM
/ 10
Technical Data
Item # 10030435
Power supply Netzbetrieb AC 230V ~ 50Hz
Technology Belt drive
Dimensions ~ 42.8 x 12 x 37.8 cm
Scope of delivery Device, RC, user manual

11
Phono deck:
Spindle adaptor ("Puck") 20 25 CUE lever
Strobe lens 21 26 Tone arm lock
Aligment screw (w/ rubber cover) 22 27 RPM switch
Counter weight 23 28 Pitch control
Anti Skating adjustment 24
Rear:
Line-Out
Connect to your home hi or PA unit with a
stereo RCA cable
29 30 Mains cable

12
Operation
Connection
• Unpack all parts and remove protective material.
• Connect the Power Cord to AC outlet. Press the power On/O knob to switch the system on.
Phono Deck
• Slide the counter weight (25, see depicted below) onto the tone arm, until it reaches the end. Turn
clockwise until it clicks with pit inside. Twist the counter weight clockwise and backward until it reach-
se the white inner line (see below g. 2). Twist the counter marking until position 1 is reached. Twist the
counter weight anti-clockwise and inward until the appropriate working pressure is adjusted.
• Remove the stylus cover and make sure the tone arm had been loosened from the tone arm holder.
• Switch to PHONO (12) and adjust the appropriate PITCH and RPM (27 / 28)
• Place a record on the platter. Use the spindle adaptor ("Puck") if necessary.
• Gently lift the tone arm from the holder and slowly push it toward the record edge. Let it oat over the
desired position/track, then press CUE, to lower the needle.
• When no record is playing, place the tone arm on the holder.
• Press RETURN (14) to lift the pickup at any point and return it to the pickup holder.
Please note: Deactivate the auto-stop function if the auto stop area of your record is smaller than
usual.

13
USB / SD
• Insert a USB/SD drive into the appropriate socket.
• Press USB/SD (repeatedly, if both are inserted),
to select the desired mode.
• Use the convenient buttons (Play/Pause/Stop /
Next/Previous) to navigate through your music
library.
• Press FOLDER UP to select the next folder (if
applicable)
• Repeatedly press REPEAT/RANDOM for
• REPEAT 1
• REPEAT ALL
• REPEAT FOLDER
• RANDOM (play all tracks in randomized order)
• REP OFF (normal play mode))
• Programmed play:
In SD/USB mode, press STOP, then PROG (19). Use / to select desired tracks, each of which
you conrm (add to playlist) by pressing PROG. You can add up to 32 tracks. Press Play/Pause to start
playback. Press Stop to end playback and delete the list.
• Search
In stop mode, press FIND on the RC. Titles will be displayed in alphanumerical order. Use / to
scroll. Press FIND once more, to expand the search function to the folder layer.
Please note: If an MP3 track has no ID3 tag assigned, the display shows "NOFILE".
Encoding: Vinyl -> MP3
You can use the TT-992E to digitalize your vinyl records to MP3. You need a USB or SD drive with some space
left (2GB min. recommended).
Please note: The recording speed is 1:1. On the target drive, a folder "AUDIO" will be generated, where your
recorded MP3 les will be stored in. The default recording format is MP3 (128kbps, sampling rate 44.1kHz).
• Press PHONO to activate the turntable deck.
• Use / to choose the target drive (USB or SD).
• Play a track (or the whole record). Press REC before the track starts.
• & will be displayed, indicating the recording progress.
• To interrupt the recording process, press REC; to stop recording, press and hold REC until the display
stops ashing and PHONO is displayed.

14
MP3: Additional Functions
• Copy Tracks (USB <-> SD)
• Copy one track: During playback, press REC to copy the current track. After the copy process, the
playback will be stopped.
• Copy all tracks: Press REC in STOP mode, to copy all les on the drive to the other drive. After
the copy process ended, the playback will be stopped.
Please note: After hitting REC during playback, the current track will be copied from SD to USB or vice
versa. The system automatically generates an "FCOPY" folder on the target drive, where the copied
les will be stored in.
• Adjust bitrate: You can choose the encoding bitrates 32 / 64 /96 /128 / 192 / 256 KBPS. Select PHONO
mode and stay in STOP mode. Press INFO and select the desired encoding bitrate, using / .
Press INFO to conrm.
• Track Separation: You can manually insert space between tracks, when encoding vinyl to MP3: Each
time you press TS (on the RC) during the encoding process, a new MP3 le is generated without inter-
rupting the recording process at all.
• Delete les: During playback (USB/SD), press and hold INFO for 3 seconds. The display shows DEL--001.
Press / to select the le you want to delete. When selected, press REC to delete. The system
will ask you to conrm. Choose YES or NO with / . Conrm by pressing REC.
To delete ALL les, press and hold INFO 3 seconds, until the display shows DEL--001. Press INFO. The
system will ask you to conrm. Choose YES or NO with / . Conrm by pressing REC.
Settings
• Anti Skating: Use the anti skating knob to adjust the pressure of the needle.
• Platter speed alignment: While playing a vinyl record, observe the appropriate strip of strobe calib-
ration dots from the strobe lens. The upper one is for 33RPM, the middle one is for 45RPM. If the stobe
dots appear to oat to the right, the platter rotates too slow for the record. Adjust the pitch control to
ne tune (+). If the dots seem to oat left, slightly turn the pitch control down (-).
• Adjusting the Auto-Stop position: If the system does not completely play the record, but returns the
pickup arm too early, rotate the alignment screw (22) clockwise. If the player does not return the pickup
arm automatically, rotate the screw anti clockwise.
Please note: The default setting is based on the most common template; if you adjust it, please check
the return position time by time during adjustment, and avoid over tunding the screw. Ask someone
experienced, when in doubt. Only turn the screw in steps of 1/4 turns to be safe. Breaking the thread
can cause defect to the record player - in this case the warranty expires.

15
Environment Concerns
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the product
or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste.
Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will hep
prevent potential negative consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailled information about recycling of this product, please contact your local council or
your household waste disposial service.
Declaration of Conformity
Manufacturer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

16
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement et respecter
les consignes suivantes de branchements et d’utilisation pour éviter d’éventuels dommages techniques.
Consignes de sécurité
• Ce mode d’emploi sert à vous familiariser aux fonctions de ce produit. Conservez-le bien an de
pouvoir vous y référer à tout moment.
• L’achat de ce produit donne droit à une garantie de deux ans en cas de défectuosité de l’appareil
sous réserve d’une utilisation appropriée de celui-ci.
• Veiller à utiliser le produit conformément à l’usage pour lequel il a été conçu. Une mauvaise utili-
sation est susceptible d’endommager le produit ou son environnement.
• Tout démontage ou toute modication de l’appareil porte atteinte à la sécurité du produit. Atten-
tion aux risques de blessure !
• Ne jamais ouvrir le produit de son propre chef et ne jamais le réparer soi-même !
• Manipuler le produit avec précaution. Les chocs, les coups ou les chutes - même de faible hauteur
- peuvent endommager l’appareil.
• Ne pas exposer le produit à l’humidité ou à une chaleur extrême.
• Ne pas introduire d’objets métalliques dans cet appareil.
• Ne pas poser d’objets lourds sur l’appareil.
• Nettoyer l’appareil uniquement avec un chion sec.
• Ne pas obstruer les ouvertures d’aération.
• Utiliser uniquement les accessoires recommandés par le fabricant ou par une entreprise spéciali-
sée et qualiée.
• Baisser le volume sonore avant de brancher un casque à un appareil audio.
• Utiliser le bloc d’alimentation pour raccorder l’appareil au circuit électrique et le brancher à une
prise électrique domestique classique (220-240 V).
Toute ouverture non autorisée de l’appareil entraîne l’annulation de la garantie.
Petits objets / éléments d’emballage (sac plastique, carton, etc.)
Tenir les petits objets (par exemple les vis et le matériel d’assemblage, les cartes mémoire) et le maté-
riel d’emballage hors de la portée des enfants pour éviter qu’ils ne les avalent. Empêcher les enfants de
jouer avec les lms de protection. Il existe un risque d’étouement !
Transport de l’appareil
Conserver l’emballage d’origine. Pour garantir une protection suisante de l’appareil pendant son
transport, emballer l’appareil dans son emballage d’origine.
Nettoyage en surface de l’appareil
Ne pas utiliser de liquides volatiles comme ceux contenus dans les bombes insecticides. Une pression
trop importante exercée sur la surface de l’appareil pendant le nettoyage peut l’endommager. Éviter le
contact prolongé du caoutchouc ou du plastique avec l’appareil. Utiliser un chion sec.

17
Éléments de commande
Avant / panneau de commande
Couvercle 1 11 (Play/Pause / Stop)
Voyant LED de marche 2 12 PHONO
Capteur IR 3 13 MARCHE/ARRÊT
Fente SD 4 14 Bras de lecture : RETURN
Prise USB 5 15 AUX
Couvercle du panneau de commande 6 16 USB/SD
Aux-In (3,5 mm) 7 17 (dossier suivant)
Écran 8 18 REPEAT/INTRO/RANDOM
REC 9 19 PROGRAM
/ (titre suivant / précédent) 10
Fiche technique
Numéro d’article 10028652
Alimentation électrique Fonctionnement sur secteur AC 230 V ~ 50 Hz
Moteur Transmission par courroie
Dimensions Env. 42,8 x 12 x 37,8 cm
Contenu de la livraison Platine vinyle USB, télécommande, mode d’emploi

18
Platine vinyle:
Centreur de disque (« Puck ») 20 25 Interrupteur CUE
Lentille stroboscopique pour ajustement RPM 21 26 Attache du bras de lecture
Vis d’ajustement (avec protection en caoutchouc) 22 27 Bouton RPM
Contrepoids 23 28 Régleur du pitch
Réglage anti-patinage 24
Arrière:
Line Out
Brancher l’appareil à une chaîne Hi-Fi ou à
un appareil de sonorisation avec le câble
stéréo-RCA
29 30 Cordon d’alimentation

19
Utilisation
Branchement
• Sortir l’appareil et tous les accessoires de la boîte et retirer tous les éléments d’emballage.
• Brancher le cordon d’alimentation à une prise de courant domestique. Appuyer sur POWER pour
allumer l’appareil. Le voyant LED de marche s’éclaire lorsque l’appareil est allumé.
Platine vinyle
• Faire glisser le contrepoids (25, cf. illustration ci-dessous) à l’arrière du bras de lecture jusqu’à le
faire parvenir au cran d’arrêt. Puis le tourner avec précaution dans le sens des aiguilles d’une mon-
tre jusqu’à ce qu’il s’encliquète. Régler à présent le contrepoids à sa convenance.
• Retirer la protection du diamant. Vérier avant utilisation que le bras de lecture est détaché de son
support.
• Sélectionner PHONO (12) et régler le pitch et la vitesse de rotation avec les boutons de réglage
appropriés.
• Placer un disque vinyle sur la platine. Utiliser le centreur de disque (« Puck ») si nécessaire.
• Soulever le bras de lecture de son support et le déplacer avec précaution vers le bord du disque.
Puis le positionner au-dessus de l’endroit souhaité et appuyer sur CUE pour faire descendre le
diamant.
• À la n du disque, replacer le bras de lecture sur son support.
• Appuyer sur RETURN (14) pour soulever le bras de lecture depuis n’importe quel endroit et le redi-
riger vers son support.
Remarque : si la zone auto-stop du vinyle est plus petite que d’habitude, désactiver la fonction auto-
stop. Sinon, il se peut que le dernier morceau de l’album soit interrompu avant la n parce que le bras
de lecture retourne vers son support.

20
USB / SD
• Insérer un support de stockage USB ou SD
contenant des chiers MP3.
• Appuyer sur USB/SD (plusieurs fois si les
deux sont insérés) pour sélectionner le
mode souhaité.
• Commander l’appareil à l’aide des touches
Lecture/Pause/Stop, avance et retour.
• Appuyer sur FOLDER UP pour sélectionner
le dossier suivant (si disponible).
• Appuyer plusieurs fois sur REPEAT/RAN-
DOM pour activer les fonctions :
• REPEAT 1 (répétition du titre en cours)
• REPEAT ALL (répétition de tous les titres)
• REPEAT FOLDER (répétition du dossier
en cours)
• RANDOM (lecture aléatoire des morceaux)
• REP OFF (mode normal de lecture)
• Programmer une liste de lecture
Appuyer sur STOP en mode SD/USB. Appuyer sur PROG (19). Utiliser les touches / pour sélec-
tionner les titres souhaités puis conrmer avec PROG. Il est possible d’ajouter jusqu’à 32 titres.
Appuyer sur Lecture/Pause pour lire la liste. Appuyer sur Stop pour arrêter et eacer la liste.
• Recherche de chier / nom de chier
Appuyer sur la touche FIND de la télécommande en mode Stop. Les titres seront af par ordre alpha-
numérique. Utiliser les touches échées pour parcourir les chiers. Appuyer de nouveau sur FIND
pour étendre la fonction de recherche aux noms de chiers.
Remarque : si un morceau n’a pas de nom (ID3), « NOFILE » s’aiche l’écran.
Encodage : vinyle -> MP3
Cet appareil permet de numériser le disque vinyle. Le support de stockage USB doit avoir une capacité
de 2 GB.
Remarque : la vitesse d’enregistrement est de 1:1. La clé USB crée un dossier « AUDIO » dans lequel sont
stockés les enregistrements.
• Appuyer sur PHONO pour activer la platine vinyle.
• Sélectionner la « cible » de l’enregistrement avec les touches / à savoir USB et SD.
• Jouer un morceau (ou l’ensemble du disque vinyle). Appuyer sur RECORD avant le début de la
lecture.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna multimedia Turntable manuals