auna Arizona Sing User manual

www.auna-multimedia.com
Arizona Sing
Jukebox
10037817


3
DE
English 21
Français 37
Español 53
Italiano 69
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Bedienfeld 8
Anschlüsse 9
Bedienung 11
Reinigung und Pege 16
Fehlersuche und Fehlerbehebung 16
Hinweise zur Entsorgung 19
Konformitätserklärung 19
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10037817
Stromversorgung DC-Eingang: 9V 1A
(AC-Adapter mitgeliefert für
AC 100-240 V ~ 50/60 Hz)
Betriebstemperatur 0°C bis +35°C
Lautsprecher 1 x 4“
Lautsprecher Ausgangsleistung 1 x 8W = 8W RMS
Mikrofon-Anschlüsse 2 x 6,3 mm Mikrofoneingang
Line-In-Eingang 3,5 mm AUX-Buchse
Kompatible Disks CD, CD+G, CD-R, CD-RW
BT-Frequenz 2402-2480 MHz
BT-Sendeleistung ≤ -3.325 dBm
LIEFERUMFANG
• Jukebox (1x)
• RCA-Kabel (1x)
• Kabelmikrofon (1x)
• Bedienungsanleitung (1x)
• AC-Netzadapter (DC 9 V, 1 A) (1x)

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

6
DE
Besondere Hinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder im sicheren Gebrauch des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern
vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht mit Plastiktüten oder
anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1LED-Dekorationsleuchte 5CD-Fach
2Vorderseite 6Mikrofonhalterung
3Lautsprecher und
Lautsprecherbeleuchtung 7Tragegri
4Halterung für Smartpone oder
Tablet 8Rückseite

8
DE
BEDIENFELD
1Ein/Aus-Taste 10 STOP: Stopp-Taste
2 MODE: Modus-Taste 11 SKIP+: Nächster Titel
3 RECORD: Aufnahme-Taste 12 SKIP-: Vorheriger Titel
4PROG/REPEAT: Speicher-/
Wiederholungstaste 13 MIC VOLUME: Mikrofon-
Lautstärkeregler
5ECHO: Regler für die
Echoeinstellung 14 -10: Vorherige 10 Titel
überspringen
6A.V.C: Auto-Voice-Control
aktivieren/deaktivieren 15 +10: Nächste 10 Titel
überspringen
7Licht-Modus-Taste 16 LINE IN: 3,5 mm Line-In-
Anschluss
8 USB: USB-Anschluss 17 MASTER VOLUME:
Haupt-Lautstärkeregler
9PAIR: Play/Pause/
Verbinden-Taste 18 LED-Bildschirm

9
DE
ANSCHLÜSSE
1DC-IN-Anschluss 5Line-Out-Anschluss
2Audioausgang (L), Mikrofoneingang 6Mikrofonanschluss 1
3Audioausgang (R) 7Mikrofonanschluss 2
4Videoausgang
Stromanschluss
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ache, stabile Oberäche.
2. Verbinden Sie das eine Ende des Netzadapters (im Lieferumfang
enthalten) mit dem DC-IN-Anschluss an der Rückseite des Geräts und
stecken Sie das andere Ende in die Steckdose.
Mikrofonanschluss
Verbinden Sie das Mikrofon mit dem Mikrofonanschluss 1 MIC 1 (6) an der
Rückseite des Geräts sowie (falls gewünscht) mit dem Mikrofonanschluss
MIC2 (7).
Hinweis: Lassen Sie das Mikrofon nicht fallen, da dadurch sowohl das
Mikrofon als auch die Lautsprecher beschädigt werden könnten. Wirbeln
Sie das Mikrofon nicht am Kabel herum, da die ummantelte Verkabelung
dadurch beschädigt werden könnte.

10
DE
Anschluss des Geräts an einen Fernseher
Um Video, Songtext und Audio über Ihren Fernseher wiedergeben zu lassen,
müssen die nachfolgenden Schritte befolgt werden:
1. Verbinden Sie das RCA-Videokabel (gelb) mit dem Videoausgang VIDEO
OUT (4) und die Audiokabel (weiß und rot) mit den Audioausgängen
AUDIO OUT (2 & 3) an der Rückseite des Geräts.
2. Verbinden Sie das andere Ende des RCA-Videokabels (gelb) mit
dem Videoeingang und die Audiokabel mit dem Audioeingang Ihres
Fernsehers.
HINWEISE:
• Dieses Gerät kann sowohl mit als auch ohne Fernseher verwendet
werden. Es wird allerdings empfohlen, dass Gerät in Kombination mit
einem Fernseher zu nutzen, um alle Funktionen nutzen zu können.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
• Um die Songtexte auf dem Bildschirm sehen zu können, müssen CD+G
Disks oder MP3+G Dateien verwendet werden.
Line-In-Anschluss
3. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Ein/Aus-Taste (1).
4. Stecken Sie das 3,5 mm Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in
den Line-In-Anschluss LINE IN (16) an der Vorderseite des Geräts.
5. Drücken Sie die Taste MODE (2) auf der Vorderseite des Geräts, um in
den AUX-Modus zu wechseln.
6. Verwenden Sie die Tasten des angeschlossenen Geräts, um
Audiodateien über das Gerät wiedergeben zu lassen.
Line-Out-Anschluss
Dieses Gerät kann für eine größere Audioausgabe via 3,5 mm AUX-
Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an ein anderes Audiosystem
angeschlossen werden.
1. Stecken Sie ein Ende des AUX-Kabels in den Line-Out-Ausgang LINE
OUT (5) an der Rückseite des Geräts.
2. Stecken Sie das andere Ende des AUX-Kabels in den Line-In-Eingang
Ihres externen Audiogeräts. Schauen Sie sich hierfür gegebenenfalls die
Bedienungsanleitung des externen Geräts an.

11
DE
BEDIENUNG
Erste Schritte
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
• Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und bewahren Sie
dieses für die zukünftige Verwendung auf (beispielweise für einen
Umzug).
Disko-Lichter
Das Gerät verfügt über drei Lichtmodi:
• Lichtmodus 1: Das Gerät synchronisiert sich zu der wiedergegebenen
Musik oder zum von Ihnen gesprochenen/gesungenen Ton.
• Lichtmodus 2: Das Gerät leuchtet in zufälligen Farben und Mustern auf.
• Lichtmodus 3: Die Lichteekte werden deaktiviert.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät einschalten, wird Lichtmodus 1 automatisch
aktiviert. Drücken Sie die Lichtmodus-Taste (7) auf der Vorderseite des
Geräts, um in den Lichtmodus 2 zu wechseln. Drücken Sie die Taste erneut,
um das Licht auszuschalten.
CD-Wiedergabe
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Ein/Aus-Taste (1).
2. Önen Sie das CD-Fach (auf der Oberseite des Holzgehäuses) und
legen Sie eine CD (mit Standarddateien oder MP3+G Dateien) oder
eine CD+G ein und drücken Sie diese vorsichtig auf die Mittelspindel.
Schließen Sie das CD-Fach anschließend.
Was ist eine CD+G?
Eine CD+G (CD+Graken) ist das Standardformat für die meisten
Karaoke-CDs, welche die Wörter auf dem Bildschirm anzeigen können.
Was ist eine MP3+G?
MP3+G ist das neueste Format für Karaokemusik, welches MP3s der
kleinsten Dateigröße verwendet. Die Wörter werden auf dem Bildschirm
angezeigt.

12
DE
3. Drücken Sie mehrfach die Taste MODE (2) auf der Vorderseite des
Geräts, um den CDG/CD-Modus auszuwählen. Auf dem LED-Bildschirm
(18) blinkt „---“ auf, während nach einer CD gesucht wird. Anschließend
wird die Gesamtzahl der Titel auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste PAIR (9) auf der Vorderseite des Geräts, um die
Wiedergabe zu starten. Wenn Sie eine CD+G Datei verwenden, werden
Bild und Songtext auf dem TV-Bildschirm angezeigt (falls verbunden).
Wenn eine CDG-Disk eingelegt wird, leuchtet die CDG-Anzeige auf.
• Falls das Gerät mit einem Fernseher verbunden ist, werden
die ausgewählten Songs und Ordner auf dem Bildschirm des
Fernsehers angezeigt.
• Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts die Taste SKIP+ (11) oder
SKIP- (12), um den Song, den Sie wiedergeben lassen möchten,
auszuwählen.
5. Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler MASTER VOLUME (17) die
Lautstärke auf ein angenehmes Level an.
6. Schließen Sie ein (zwei) Mikrofon(e) an und schieben Sie den Schalter
ON/OFF des Mikrofons in die Position „ON“ (An).
7. Drehen Sie den Lautstärkeregler des Mikrofons MIC VOLUME (13) an der
Vorderseite des Geräts, um die Mikrofonlautstärke einzustellen. Dies
wirkt sich auf beide Mikrofone aus.
8. Drehen Sie den Regler ECHO (5) auf der Vorderseite, um Ihrer Stimme
einen Echoeekt zu verleihen (von Stufe 00 bis Stufe 15).
9. Drücken Sie die Taste A.V.C. (6) auf der Vorderseite des Geräts, um die
Lautstärke der Hauptstimme zu senken, damit diese von Ihrer Stimme
überdeckt wird, wenn Sie einen Song mit Mikrofon singen. Diese
Funktion ist nur auf Songs anwendbar, die mit getrenntem Gesang
aufgenommen und heruntergeladen wurden.
HINWEISE:
• Legen Sie ausschließlich CDs in das CD-Fach ein. Andernfalls könnte Ihr
Gerät beschädigt werden.
• Wenn keine CD eingelegt wird, erscheint „no“ auf dem Bildschirm.
• Wenn das Gerät an einen Fernseher oder eine andere Audioquelle
angeschlossen wurde, passen Sie die Lautstärke entweder über den
Fernseher oder die andere Audioquelle an.
USB-Wiedergabe
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Ein/Aus-Taste (1).
2. Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss USB (8) an der
Vorderseite des Geräts.
3. Drücken Sie mehrfach die Taste MODE (2) auf der Vorderseite, um den
USB-Modus auszuwählen. „USB“ wird auf dem Bildschirm angezeigt und
blinkt während der Suche nach dem USB-Stick. Anschließend wird die
Gesamtzahl der auf dem USB-Stick bendlichen Songs angezeigt.

13
DE
HINWEIS: Es wird empfohlen, das Gerät für die USB-Wiedergabe mit einem
Fernseher zu verbinden.
4. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe auf der Vorderseite des
Geräts die Taste PAIR (9). Wenn Sie eine MP3+G-Datei hören, werden
das Bild und die Songtexte auf dem Fernsehbildschirm angezeigt (falls
verbunden).
HINWEISE:
• Wenn das Gerät mit einem Fernseher verbunden ist, werden die
ausgewählten Songs und Ordner auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
• Drücken Sie zur Auswahl des Songs, den Sie abspielen möchten, die
Tasten SKIP- (12) und SKIP+ (11) auf der Vorderseite des Geräts.
5. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler MASTER VOLUME
(17) auf ein angenehmes Level an.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät mit einem Fernseher oder einer anderen
Audioquelle verbunden haben, verwenden Sie dessen Lautstärkeanpassung.
6. Schließen Sie ein Mikrofon an und schieben Sie den Schalter ON/OFF
des Mikrofons in die Position „ON“ (An).
7. Passen Sie die Mikrofonlautstärke mit dem Regler MIC VOLUME (13) an
der Vorderseite des Geräts an. Dies hat Einuss auf beide Mikrofone.
8. Drehen Sie zum Einstellen eines Echoeekts auf Ihre Stimme an der
Vorderseite des Geräts am Regler ECHO (5) (von Stufe 00 bis Stufe 15).
9. Wiederholen (REPEAT):
• Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Vorderseite des
Geräts einmal die Taste PROG/REPEAT (3), um den ausgewählten
Song zu wiederholen. Die Wiederholungsanzeige blinkt schnell auf.
• Drücken Sie die Taste erneut, um den ausgewählten Ordner zu
wiederholen. Die Wiederholungsanzeige blinkt langsam auf.
• Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, um alle Ordner zu
wiederholen. Die Wiederholungsanzeige leuchtet permanent rot
auf.
• Drücken Sie die Taste ein viertes Mal, um die
Wiederholungsfunktion abzubrechen. Die Wiederholungsanzeige
erlischt.
10. Pausieren (PAUSE):
• Drücken Sie zum Pausieren der Musik während der Wiedergabe
die Taste PAIR (9) auf der Vorderseite des Geräts. Die Anzeige
PLAY/PAUSE blinkt dann auf. Drücken Sie die Taste erneut, um die
normale Wiedergabe fortzusetzen.

14
DE
11. Drücken Sie die Taste STOP (10) auf der Vorderseite des Geräts, um die
Wiedergabe zu stoppen.
12. Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Ein/Aus-Taste (1).
BT-Gerät verwenden
1. Schließen Sie das Gerät wie zuvor beschrieben an. Drücken Sie zum
Einschalten des Geräts die Ein/Aus-Taste (1) auf der Vorderseite des
Geräts.
2. Drücken Sie mehrfach die Taste MODE (2) auf der Vorderseite des
Geräts, um BT auszuwählen. „bt“ wird auf dem LED-Display angezeigt
und die BT-Anzeige auf der Vorderseite des Geräts blinkt blau auf. Das
Gerät sucht automatisch nach verfügbaren BT-Geräten in der Nähe und
verbindet sich automatisch mit einem zuvor gekoppelten Gerät (falls
zuvor verbunden). Wenn zuvor noch kein externes BT-Gerät verbunden
wurde, stellen Sie die Verbindung wie im nächsten Schritt beschrieben
her.
HINWEIS: Sie können, um die Verbindung zu einem anderen BT-Gerät
herzustellen, die Taste PAIR (9) auf der Vorderseite des Geräts lang gedrückt
halten, um alle gekoppelten Geräte zu trennen und ein neues Gerät zu
verbinden.
3. Aktivieren Sie bei Ihrem externen Gerät die BT-Funktion. Wählen Sie aus
der Geräteliste des externen Geräts „Arizona Sing“ aus.
Hinweis: Ziehen Sie für detailliertere Hinweise die Bedienungsanleitung
des externen Geräts hinzu.
4. Die BT-Anzeige leuchtet dann permanent blau auf und ein Piepen
ertönt.
HINWEISE:
• Falls zum Herstellen der BT-Verbindung die Eingabe eines PINs
erforderlich sein sollte, geben Sie „0000“ ein.
• Bei einigen Geräten muss, nach der erfolgreichen
Verbindungsherstellung, „als Audiogerät verwenden“ oder ähnliches
ausgewählt werden.
• Falls die Verbindung nach der erfolgreichen Kopplung getrennt wird,
sollten Sie den Abstand zwischen dem externen Gerät und Ihrem
Gerät verringern. Der Abstand sollte nicht mehr als 10 Meter (30 Fuß)
betragen.
5. Starten Sie auf dem externen BT-Gerät die Wiedergabe. Drücken Sie
während der Wiedergabe die Taste PAIR (9) auf der Vorderseite des
Geräts, um einen Song zu pausieren.

15
DE
6. Durch Drücken der Tasten SKIP- (12) und SKIP+ (11) auf der Vorderseite
des Geräts, können Sie den vorherigen/nächsten Titel überspringen.
Aufnahmefunktion
1. Um sowohl Ihren Gesang als auch die Musik aufzunehmen, drücken
Sie die Taste RECORD (3) auf der Vorderseite des Geräts. Die
Betriebsanzeige blinkt zunächst grün. Wenn sie dauerhaft grün leuchtet,
beginnt die Aufnahme.
2. Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind, drücken Sie die Taste RECORD
(3) erneut. Die Betriebsanzeige erlischt.
3. Die aufgenommene Audiodatei wird auf dem USB-Laufwerk
gespeichert.
4. Um den aufgenommenen Song anzuhören, drücken Sie die Taste
MODE (2) an der Vorderseite, um in den USB-Modus zu wechseln. Sie
können den aufgezeichnete Song in der REC-Datei nden. Drücken
Sie die Tasten SKIP- (12) und SKIP+ (11), um den gewünschten Song
auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste PAIR (9), um den ausgewählten Song abzuspielen.
HINWEIS: Die Aufnahmefunktion ist im BT-, AUX- und CD-Modus verfügbar.
Im CD-Modus können nur Titel im CD-, CD-R-, CD-RW- und CD+G-Format
aufgenommen werden. Für das MP3-Format ist sie nicht verfügbar.
Speicherfunktion
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste STOP (10), um in den
Stopp-Modus zu gelangen. Drücken Sie dann die Taste PROG/REPEAT
(4). die Speicheranzeige blinkt und „01“ erscheint auf dem Bildschirm,
um anzuzeigen, dass der erste Song gespeichert werden kann.
2. Wählen Sie den ersten Titel mit den Tasten SKIP- (12) und SKIP+ (11) aus.
3. Drücken Sie die Taste PROG/REPEAT (4) erneut, um die Eingabe zu
bestätigen.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, um bis zu 20 Titel zu speichern. Wenn
Sie fertig sind, drücken Sie die Taste PAIR (9), um die Wiedergabe zu
starten.
HINWEISE:
• Drücken Sie zweimal die Taste STOP (10), um den Speichervorgang zu
stoppen und die Speicherliste zu löschen.
• Sie können bis zu 20 Titel für die Wiedergabe in beliebiger Reihenfolge
speichern. Wenn Sie versuchen, mehr als 20 Titel zu speichern, erscheint
„FUL“ auf dem Bildschirm.
• Die Speicherfunktion ist im CD- und USB-Modus verfügbar.

16
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Geräts aus der
Steckdose.
• Reiben Sie das Gerät, falls es staubig ist, mit einem weichen und
trockenen Staubtuch ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung, ausschließlich, ein weiches Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Wachs, Poliersprays oder aggressive
Reinigungsmittel.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass während der Reinigung niemals
Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangen.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät bei Problemen einsenden oder sich an den
Kundendienst wenden, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten
Vorschläge zur Fehlerbehebung. Sollte sich das Problem mit den
nachfolgenden Informationen weiterhin nicht beheben lassen, wenden Sie
sich an den Hersteller oder den Kundendienst.
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät ist aus. Das Gerät ist ausgeschaltet. Drücken Sie zum
Einschalten die Ein/Aus-Taste (1).
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter richtig
an der Rückseite des Geräts angeschlossen ist.
Stecken Sie den Netzstecker in eine andere
Steckdose.
Falls Sie Batterien verwenden, tauschen Sie die
Batterien aus.
Kein Ton (allgemein) Der Lautstärkeregler MASTER VOLUME steht
auf der niedrigsten Einstellung. Erhöhen Sie die
Lautstärke.
Es wurde nicht die richtige Funktion ausgewählt
Wählen Sie die richtige Funktion mit der Taste
MODE (2) aus.
Falls Sie ein externes Gerät nutzen, erhöhen Sie
dessen Lautstärke.

17
DE
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Kein Ton (wenn mit
Fernseher verbunden)
Die Fernseher ist stummgeschaltet oder die
Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein.
Im Fernsehmenü wurde nicht die richtige Quelle
(normalerweise AV) ausgewählt.
Der Songtext wird
nicht auf dem
Fernsehbildschirm
angezeigt.
Wenn das Gerät mit einem Fernseher
verbunden ist, kann es sein, dass der Stecker
des Videokabels nicht richtig angeschlossen
ist. Überprüfen Sie dies und stellen Sie die
Verbindung her.
Wenn das Gerät mit einem Fernseher
verbunden ist, wählen Sie die richtige Quelle
aus (für gewöhnlich AV).
Die wiedergegebene Datei/der wiedergegebene
Titel enthält keinen Songtext.
Wenn Sie den Line-In-Anschluss oder BT
verwenden, wird auf dem Fernsehbildschirm
nichts angezeigt.
Kein Ton des
Mikrofons.
Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon richtig
mit dem Mikrofon-Anschluss MIC1 oder MIC2
verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter ON/OFF
des Mikrofons sich in der Position „ON“ (An)
bendet.
Stellen Sie sicher, dass die Mikrofon-Lautstärke
nicht zu niedrig eingestellt ist.
Der Lautstärkeregler MASTER VOLUME steht
auf der niedrigsten Einstellung. Erhöhen Sie die
Lautstärke.
Dateien auf einem
USB-Stick werden
nicht wiedergegeben.
Die verwendete Datei ist defekt. Ersetzen Sie
die Datei.
Das Dateiformat kann nicht vom Gerät
wiedergegeben werden.
Der angeschlossene USB-Stick wird vom Gerät
nicht unterstützt.

18
DE
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Ein externes BT-Gerät
kann nicht mit dem
Gerät verbunden
werden.
Die BT-Funktion Ihres externen Geräts wurde
nicht aktiviert. Lesen Sie sich hierfür die
Bedienungsanleitung des externen Geräts
durch.
Das Gerät bendet sich nicht im
Kopplungsmodus. Drücken Sie zum
Wiederholen des Koppelns die Taste PAIR.
Die Musik ist nach
dem erfolgreichen
Herstellen einer
BT-Verbindung nicht
verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass ihr externes BT-Gerät
das A2DP-BT-Prol unterstützt.
Die Lautstärke des externen BT-Geräts ist zu
niedrig eingestellt oder stumm geschaltet.
Passen Sie diese an.

19
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
use.berlin/10037817

20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Jukebox manuals
Popular Jukebox manuals by other brands

Rokola Music
Rokola Music Jukebox Digital RK4 TECHNICAL AND USER MANUAL

Wolo
Wolo 336 Installation and operating instructions

RCA
RCA RD2760 - Lyra 1.5 GB MP3 Player user guide

Pioneer
Pioneer DRM-5004X user guide

Perception Digital
Perception Digital JUKEBOX PD - 450 - 01 user manual

ACOUSTIC SOLUTIONS
ACOUSTIC SOLUTIONS CMP3160CLASSIC Installation & user's instructions