auna Graceland Mini User manual

www.auna-multimedia.com
Graceland Mini
Jukebox
10036452


3
DE
English 31
Français 59
Español 87
Italiano 115
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Gerateübersicht 7
Fernbedienung 9
Inbetriebnahme und Einstellungen 12
DAB-Radio 14
FM-Radio 16
CD 18
USB/SD-Wiedergabe 19
BT 20
PROG (Speicherliste erstellen) 21
Plattenspieler 22
Lichteekte einschalten 27
Fehlerbehebung 28
Hinweise zur Entsorgung 30
Konformitätserklärung 30

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10036452
Stromversorgung
(AC/DC-Netzteil)
100-240 V ~ 50/60 Hz
Batterie (Fernbedienung) CR2025 3 V Lithium-Batterie
Ausgangsleistung DC 14 V 1,75 A
Leistung 24,5 W
Verstärkerkanalart 2,0 Kanal
Ausgangsleistung 4 W + 4 W
Radio (FM/DAB)
Frequenzbereich FM 87,5 – 108 MHz
DAB 174,928 – 239,200 MHz
BT
BT Frequenzband 2,4 – 2,480 GHz
BT Sendeleistung (max.) 4 dBm
Kompatible USB-Geräte oder SD-Karten
USB-Anschluss USB 2.0 oder USB 1.1 wird unterstützt
Dateisystem FAT 16/32
(NTFS Dateisystem wird nicht unterstützt)
Maximale Anzahl Dateien < 999
Externe HDDs, Kartenlesegeräte und andere gesicherte Geräte werden
nicht unterstützt.
Anforderungen an abspielbare Dateien
MP3/WMA Musikdateien
MP3/WMA Dateikompatibilität mit diesem Gerät ist folgendermaßen
limitiert:
Frequenzbereich zwischen 32 und 48 kHz
Bitrate zwischen 32 und 320 kbps (MP3),
40 bis 192 kbs (WMA)
Maximale Anzahl Dateien < 999
Maximale Anzahl Ordner < 99
Dateierweiterungen .mp3 oder .wma

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

6
DE
Besondere Hinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder im sicheren Gebrauch des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern
vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Verschlucken kann in nur zwei
Stunden zu schweren Verletzungen oder zum Tod durch
innere Verbrennungen führen. Falls Batterien verschluckt
wurden, begeben Sie sich sofort in die Notaufnahme eines
Krankenhauses. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
umgehend.
Wichtige Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass Babys und Kleinkinder den
Netzstecker nicht herausziehen!
Auseinanderbauen verboten!
Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen an!

7
DE
GERATEÜBERSICHT
Vorderseite
1Staubschutz Plattenspieler 14 Zurück/Schneller Rücklauf/PRE+
2Schallplattenspieler 15 Fernbedienungsempfangsfenster
3LIGHT (LIcht/Lampenfarbe ändern) 16 Tuning/EQ (Stimmmuster)
4Position der Diskolampe 17 Bildschirm
5Bedienfeld 18 USB-Anschluss
6Tieftonlautsprecher 19 OPEN / CLOSE (CD-Tür önen/schließen)
7Betriebsanzeige 20 P/R/MENU (Programmierung und Menü)
8Lautstärke/Standby 21 REP/INFO (Wiederholung und Info)
9SD-Karten-Anschluss 22 Vor/Schneller Vorlauf/PRE+
10 MODE (Modus) 23 OFF (Lampe ausschalten)
11 CD-Fach-Tür 24 PLAY (Der Lichtfarbenzyklus ändert sich.)
12 PLAY/PAUSE/SCAN (Suche) 25 HOLD (Die Lichtfarbe stoppt in einem
bestimmten Zustand.)
13 STOPP/ENTER (Eingabetaste)

8
DE
Rückseite
26 FM-Antenne (Hinweis: Die FM-Antenne muss vollständig
ausgefahren werden, um den bestmöglichen Empfang zu
gewährleisten).
27 Licht-Modus-Schalter (Lichteekte)
28 DC-Anschluss
29 Netzteil
AC-Netzteil

9
DE
FERNBEDIENUNG
1 MODE
Modusauswahl: Sie können aus den verschiedenen
Modi DAB/FM, CD, USB, SD, BT und Plattenspieler
auswählen.
2 STANDBY
Drücken Sie die Taste POWER, um den Standby-
Modus zu verlassen und in den DAB-Modus zu
gelangen.
3 VOL-
Lautstärke senken: Drücken Sie die Taste
mehrmals oder drücken Sie diese einmal und
halten Sie sie gedrückt, bis Sie den gewünschten
Lautstärkepegel erreicht haben.
4 STOP Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der
Wiedergabe.
5
(Vorheriger
Titel)
Schneller Rücklauf: Drücken Sie diese Taste, um
zum vorherigen Titel zu gelangen oder halten Sie
diese Taste gedrückt, um innerhalb eines Titels
zurück zu spulen. Sie können zum Starten der
Wiedergabe anschließend die Taste PLAY drücken.

10
DE
6PROG
(Speichern)
Mit dieser Funktion können Sie eine Speicherliste
Ihrer Lieblingssongs aus einer Musikquelle
zusammenstellen (für weiter Informationen siehe
Abschnitt „Speichern“).
7 F-10
Überspringen Sie die vorherigen 10 Titel
(überspringt jedes Mal 10 Titel). Im zufälligen
Wiedergabemodus („RAN“) ist diese Funktion
deaktiviert.
8RPT
(Wiederholen)
Drücken Sie diese Taste einmal, um einen
bestimmten Titel zu wiederholen. Drücken Sie
diese Taste zweimal, um alle Titel zu wiederholen.
Drücken Sie die Taste dreimal, um die
Zufallswiedergabe zu starten.
9 SCAN Drücken Sie diese Taste, um die automatische
Sendersuche zu starten und Sender zu speichern.
10 STEREO Stereo-/Mono-Auswahl im Radiomodus (wo
verfügbar).
11 ENTER Eingabebestätigung: Speichern in verschiedenen
Einstellungen bestätigen und speichern.
12 MENU
Nehmen Sie Einstellungen für FM-Radio und
DAB-Radio vor. Sie nden eine Auswahl relevanter
Einstellungen im Menü.
EJECT: Wenn Sie während der CD-Wiedergabe
diese Taste drücken, önet sich das CD-Fach.
Drücken Sie die Taste erneut, um das CD-Fach zu
schließen.
13 INFO
Falls ein FM-Radio- oder DAB-Sender oder eine
Datei Informationen enthält, können Sie sich diese
durch Drücken der Taste anzeigen lassen.
14 EQ
Zum Wechsel der Equalizereinstellung, können Sie
diese Taste drücken. Sie können wählen zwischen
JAZZ, FLAT, CLASSIC, ROCK und POP.
15 F+10
Überspringen der nächsten 10 Titel
(überspringt jedes Mal 10 Titel). Im zufälligen
Wiedergabemodus („RAN“) ist diese Funktion
deaktiviert.
16
(Nächster
Titel)
Schneller Vorlauf: Drücken Sie diese Taste, um
zum nächsten Titel zu gelangen oder halten
Sie diese Taste gedrückt, um innerhalb eines
Titels vor zu spulen. Sie können zum Starten der
Wiedergabe jederzeit die Taste PLAY drücken.

11
DE
17 VOL+
Lautstärke erhöhen: Drücken Sie die Taste
mehrmals oder drücken Sie diese einmal und
halten Sie sie gedrückt, bis Sie den gewünschten
Lautstärkepegel erreicht haben.
18 PLAY/PAUSE Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu
starten oder zu pausieren.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Verschlucken kann in nur zwei
Stunden zu schweren Verletzungen oder zum Tod durch
innere Verbrennungen führen. Falls Batterien verschluckt
wurden, begeben Sie sich sofort in die Notaufnahme eines
Krankenhauses. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
umgehend.
Hinweis: Die beste
Übertragungsdistanz
zwischen dem Gerät und
der Fernbedienung wird
innerhalb von 5 Metern
ohne Barriere (Winkel ca.
30°) erreicht. Wenn die
Batterie der Fernbedienung
fast leer ist, führt dies dazu,
dass die Fernbedienung
nicht wie gewohnt
verwendet werden kann.
Setzen Sie eine neue
Batterie ein.

12
DE
INBETRIEBNAHME UND EINSTELLUNGEN
Uhrzeit einstellen
Schließen Sie das Netzteil an das Gerät an und stecken Sie den Netzstecker
in die Steckdose. Das Gerät wird automatisch in den Standby-Modus
versetzt und die Zeit „00:00“ oder „12:00“ wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
• Amerikanische Version: 12 Stunden System
Wenn die Jukebox in den Standby-Modus versetzt wird, zeigt der LCD-
Bildschirm „12:00“ an.
• Europäische Version: 24 Stunden System
Wenn die Jukebox in den Standby-Modus versetzt wird, zeigt der LCD-
Bildschirm „00:00“ an.
Beispiel: Amerikanische Betriebsversion
Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie einfach die Taste „P/R“ auf dem
Bedienfeld (20) oder der Fernbedienung (6) und halten Sie diese Taste
3–5 Sekunden lang gedrückt, bis „12-H“ auf dem Bildschirm angezeigt
wird („12-H“ bedeutet, dass die Uhrzeit im 12-Stunden-Format eingestellt
wird). Drücken Sie anschließend die Taste oder , um das 12- oder
24-Stunden-Format zu wählen. Sobald „12-H“ auf dem Bildschirm angezeigt
wird, drücken Sie erneut die Taste „P/R“. Auf dem Bildschirm wird dann
wieder „00:00“ angezeigt, wobei die erste „00“ blinkt. Wählen Sie mit den
Tasten und auf dem Bedienfeld (3) oder der Fernbedienung (6) die
richtige Stundeneinstellung aus (beachten Sie, dass die Zeit im 12-Stunden-
Format eingestellt wird) und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
„P/R“. Die zweite „00“ blinkt nun. Wählen Sie mit den Tasten und die
richtige Minuteneinstellung aus und drücken Sie dann die Taste „P/R“, um
diese Zahl zu speichern.
HINWEIS: Die Uhrzeit wird nur im Betriebs- oder Standby-Modus der
Jukebox gespeichert. Wenn Sie die eingestellte Zeit in der Jukebox
speichern möchten, drücken Sie einfach auf dem Bedienfeld die Taste
STANDBY (8), um die Jukebox in den Standby-Modus zu versetzen. Wenn
Sie das Netzteil entfernen, wird die Zeiteinstellung gelöscht und der
oben beschriebene Vorgang muss wiederholt werden, um beim nächsten
Einschalten die korrekte Zeit einzustellen.
Die amerikanische und die europäische Ausgabe der Uhrzeiteinstellung ist
identisch.

13
DE
Lautstärke einstellen
1. Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie wiederholt den Regler VOL+
oder drücken Sie einmal die Taste VOL+ der Fernbedienung und halten
Sie diese gedrückt, bis Sie den gewünschten Lautstärkepegel erreicht
haben.
2. Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den Regler VOL- wiederholt
oder drücken Sie einmal die Taste VOL- der Fernbedienung und halten
Sie diese gedrückt, bis Sie die gewünschte Lautstärke erreicht haben.
Hinweis: Überprüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Musik abspielen, um
zu verhindern, dass Kinder, gebrechliche Personen oder schwangere
Frauen durch den plötzlichen und lauten Klang der Jukebox erschreckt
werden.
Hinweis: Wenn Sie die Jukebox über einen längeren Zeitraum mit hoher
Lautstärke verwenden, kann dies zu einer Überhitzung der Jukebox
führen und die internen Komponenten beschädigen. Verwenden Sie die
Jukebox NICHT über einen längeren Zeitraum mit einer hohen Lautstärke.
Die Lautstärkeeinstellungen werden gespeichert, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird. Nach dem erneuten Einschalten des Geräts ist die
Lautstärke genauso wie beim letzten Ausschalten des Geräts eingestellt.
Equalizer-Einstellungen
1. Stellen Sie einen beliebigen Audiomodus ein:
Die Jukebox verfügt über mehrere verschiedenen Funktionen zur
Audiowiedergabe. Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen DAB/FM, CD-
Player, USB-Eingang, SD-Karteneingang, analogem UKW-Radio,
BT-Audio-Streaming und Plattenspieler zu wählen.

14
DE
2. Drücken Sie die Taste EQ, bis Sie die gewünschte Equalizer-Einstellung
erreicht haben. Der Klang ändert sich sofort, wenn die jeweilige
Equalizer-Einstellung gewählt wird.
3. Die Jukebox verfügt über 5 wählbare Equalizer-Einstellungen, mit denen
Sie den Klangpegel so anpassen können, dass die jeweilige Art der
abgespielten Musik verstärkt wird.
Die auf der Jukebox vorinstallierten Equalizer-Einstellungen sind:
JAZZ, FLAT, CLASSIC (klassisch), ROCK und POP.
DAB-RADIO
Frequenzbereich: DAB 174,928–239,200 MHz
1. Drücken Sie die Taste STANDBY auf dem Gerät (8) oder auf der
Fernbedienung (2), um den Standby-Modus zu verlassen. Das Gerät
wird automatisch in den DAB-Modus versetzt und sucht automatisch
nach DAB-Signalen in der Nähe.
2. Drehen Sie am Tuning-Regler, um einen DAB-Sender mit starkem
Empfang zu nden (drehen Sie den Tuning-Regler Schritt für Schritt).
3. Drücken Sie die Taste , um zu nachfolgenden gespeicherten
Radiosendern zu gelangen.
4. Drücken Sie die Taste , um zu vorherigen gespeicherten
Radiosendern zu gelangen.
5. Drücken Sie die Taste SCAN, um automatisch nach DAB-Sendern zu
suchen und diese automatisch zu speichern (Sender mit dem stärksten
aktuellen Signal). Es können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
6. Drücken Sie die Taste INFO, um die Informationen über den Sender zu
erhalten.
7. Wenn Sie die Taste MENU drücken, erscheinen sowohl das Menü für
die automatische Sendersuche (Autotune) als auch andere Menüs.
Drehen Sie am Tuning-Regler, um den gewünschten Inhalt auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die Taste ENTER, um das Hauptmenü des
gewünschten Inhalts auszuwählen. Drehen Sie anschließend am
Tuning-Regler, um in das Untermenü zu gelangen. Drücken Sie zum
abschließenden Bestätigen die Taste ENTER.
8. Wählen Sie im Hauptmenü „Language“ (Sprache) und dann eine der vier
verfügbaren Sprachen aus (Deutsch/Französisch/Italienisch/Englisch).
9. Wenn Sie die vorherigen Einstellungen oder den Speicher löschen
möchten, wählen Sie in dem Menü „Factory Reset“ (Zurücksetzen auf
Werkseinstellung) „Yes“ (Ja) aus.

15
DE
Die folgenden Menüoptionen sind verfügbar:
Erläuterung (Deutsch):
MENÜ
Hauptmenü Untermenü
Automatische Sendersuche Vollständige Sendersuche
Manuelle Sendersuche Manuelle Sendersuche
Löschen Löschen? <Nein> Ja
DRC DRC niedrig
DRC hoch
DRC aus
SW Version SW Version
Sprache Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen? <Nein> Ja

16
DE
HINWEISE:
• Fahren Sie die Antenne im DAB- und FM-Modus vollständig aus.
Stellen Sie das Gerät an einen Ort mit gutem Empfang. (Die Antenne
bendet sich an der Rückseite des Geräts.)
• Sender mit schwachem Signal können ausschließlich manuell
eingestellt werden.
• Es können maximal 20 Sender gespeichert werden. Falls weniger
als 20lokale Sender mit starkem Signal verfügbar sind, werden
ausschließlich die Sender mit starkem Signal gespeichert. (Falls es
keine 20 Sender mit starkem Signal gibt, können keine 20 Sender
gespeichert werden.)
FM-RADIO
Frequenzbereich: FM 87,5 – 108 MHz
Dieses Gerät verfügt über eine eingebaute FM-Funktion mit automatischer
Sendersuche. Es können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wird das Gerät, wenn
Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben, automatisch in den
Standby-Modus versetzt (Uhrzeitanzeige). Drücken Sie die Taste STANDBY
auf dem Gerät oder die Taste POWER auf der Fernbedienung, um das Gerät
einzuschalten. Bei der ersten Verwendung wird das Gerät automatisch in
den DAB-Modus versetzt. Drücken Sie die Taste MODE, um in den FM-
Modus zu gelangen. Auf dem LCD-Bildschirm wird anschließend FM 87,5
MHz (oder eine andere Radiofrequenz) angezeigt und die Lautsprecher
geben ein diuses Rauschen ab (es sei denn, die Frequenz 87,5 enthält
einen lokalen Radiosender).
1. Drücken Sie die Taste STANDBY auf dem Gerät (8) oder der
Fernbedienung (2), um das Gerät aus dem Standby-Modus zu erwecken.
Das Gerät wird dann automatisch in den FM-Modus versetzt.
2. Halten Sie die Taste oder gedrückt, um nach zuletzt
gespeicherten Sendern zu suchen (0,1 MHz oder 0,05 MHz für jedes
Drücken). Drehen Sie am Frequenzregler, um einen Sender mit starkem
Empfang zu nden.
3. Drücken Sie die Taste oder (länger als 3 Sekunden), sucht
das FM-Radio automatisch nach Sendern (wird ein Sender mit starkem
Signal gefunden, wird dieser automatisch wiedergegeben).

17
DE
4. Automatische Suche und Speichern: Wenn Sie die Taste (SCAN)
drücken, beginnt das Gerät bei der Frequenz 87,5 aufwärts automatisch
nach Sendern zu suchen. Bei der automatischen Sendersuche
werden gefundene Sender ebenfalls gespeichert. Das Gerät verfügt
über 20Speicherplätze für Ihre Lieblingssender, die mit „P01“ bis
„P20“ benannt sind (Programm 1 bis Programm 20). Der erste vom
Gerät gefundene Sender wird unter „P01“ gespeichert. Der zweite
gefundene Sender bei „P02“ etc. Die automatische Sendersuche wird
so lange fortgesetzt, bis alle Sender mit starkem Signal gefunden und
gespeichert wurden. Sobald alle 20 Speicherplätze belegt sind, wird die
automatische Sendersuche abgebrochen, auch wenn noch mehr Sender
mit starkem Signal verfügbar wären.
5. Wenn Sie die Taste MENU drücken, wird auf dem Bildschirm „Auto
tune“ und andere Menüs angezeigt. Wählen Sie mit dem Regler den
gewünschten Inhalt aus. Drücken Sie anschließend die Taste ENTER,
um das Hauptmenü auszuwählen. Drehen Sie anschließend wieder am
Regler, um das Untermenü auszuwählen. Drücken Sie anschließend für
eine letzte Bestätigung die Taste ENTER.
6. Im Hauptmenü „Language“ (Sprache) können Sie aus vier Sprachen
auswählen (Deutsch/Französisch/Italienisch/Englisch).
HINWEISE:
• Bei der amerikanischen Version wird in Schritten von 0,1 MHz nach
Sendern gesucht. Bei der europäischen Version wird in Schritten von
0,05 MHz nach Sendern gesucht.
• Fahren Sie die FM-Antenne vollständig aus. Stellen Sie das Gerät
an einen Ort mit gutem Empfang (Die Antenne bendet sich an der
Rückseite des Geräts).
• Sender mit schwachem Signal können ausschließlich manuell
eingestellt werden.
• Es können maximal 20 Sender gespeichert werden. Falls weniger
als 20 lokale Sender mit starkem Signal verfügbar sind, werden
ausschließlich die Sender mit starkem Signal gespeichert (falls es
keine 20 Sender mit starkem Signal gibt, können keine 20 Sender
gespeichert werden).
• Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, speichert das Gerät die aktuelle
Einstellung. Wenn Sie das Radio anschließend wieder einschalten,
wird der vor dem Ausschalten eingestellte Sender oder die zuletzt
ausgewählte Funktion wiederhergestellt.

18
DE
CD
Hinweis: CDs müssen mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-
Fach eingelegt werden.
1. Drücken Sie so lange die Taste MODE, bis auf dem LCD-Bildschirm „CD“
angezeigt wird. Anschließend werden auf dem Bildschirm die Anzahl
der auf der CD bendlichen Titel angezeigt. Die Wiedergabe wird
automatisch gestartet.
2. Drücken Sie zum Önen des CD-Fachs die Taste auf dem Bedienfeld
oder die Taste EJECT auf der Fernbedienung.
3. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben und der
glänzenden Seite nach unten in das CD-Fach ein.
• Dieses Gerät wurde speziell für die Tonwiedergabe von CDs mit der
Kennzeichnung „compact disc“ entwickelt. Es können keine anderen
Disks verwendet werden.
• Um eine Disk aus ihrer Aufbewahrungshülle zu entnehmen, drücken
Sie auf die Mitte der Hülle und heben Sie die Disk heraus, indem Sie
diese vorsichtig am Rand festhalten.
4. Drücken Sie zum Schließen des CD-Fachs erneut die Taste auf dem
Bedienfeld oder die Taste EJECT auf der Fernbedienung.
5. Wählen Sie mit der Taste den gewünschten Song aus. Halten Sie
die Taste gedrückt, um schnell durch einen Titel zu spulen. Drücken Sie
die Taste (PLAY), um die Wiedergabe zu starten.
6. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Song aus.
7. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler VOLUME +/- an.
8. Drücken Sie die Taste REP einmal, um einen Song zu wiederholen.
In der linken oberen Ecke des LCD-Bildschirms blinkt dann „REP 1“
auf. Wenn Sie die Taste REP erneut drücken, werden alle auf der CD
bendlichen Titel wiederholt. In der oberen linken Ecke des LCD-
Bildschirms blinkt dann „REP A“ auf. Drücken Sie die Taste REP erneut,
um die Wiederholungsfunktion abzubrechen.

19
DE
9. Drücken Sie für die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge die Taste
REP erneut so lange, bis an der Unterseite des LCD-Bildschirms
„Rand“ angezeigt wird. Drücken Sie die Tasten oder , um einen
zufälligen Song auszuwählen.
10. Drücken Sie zum Erstellen einer Speicherliste zunächst die Taste
STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie die Taste P/R,
um in den Speichermodus zu gelangen. Die LCD-Bildschirmanzeige
blinkt und zeigt dann „P01“ an. Wählen Sie den Titel aus, den Sie als
Erstes speichern möchten und drücken Sie anschließend erneut P/R.
Drücken Sie zum Stoppen des Speichervorgangs und zum Starten der
Wiedergabe der gespeicherten Titel die Taste . Auf dem LCD-
Bildschirm wird dann „PROG CD“ angezeigt. Das Gerät kann bis zu
20Titel speichern. Weitere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt
„PROG (Speicherliste erstellen)“.
Hinweis: Schließen Sie das CD-Fach nicht gewaltsam, da dies zu
Fehlfunktionen führen kann.
USB/SD-WIEDERGABE
1. Drücken Sie so lange die Taste MODE, bis auf dem LCD-Bildschirm
„USB or SD“ angezeigt wird. Auf dem Bildschirm wird zunächst die
Anzahl der Ordner und dann die Anzahl der Titel angezeigt. Die
Wiedergabe startet automatisch.
2. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Song aus.
3. Drücken Sie die Taste REP einmal, um einen Song zu wiederholen. In
der linken oberen Ecke des LCD-Bildschirms blinkt dann „REP 1“ auf.
Wenn Sie die Taste REP erneut drücken, werden alle Titel wiederholt.
In der oberen linken Ecke des LCD-Bildschirms blinkt dann „REP A“
auf. Drücken Sie die Taste REP erneut, um die Wiederholungsfunktion
abzubrechen.
4. Drücken Sie für die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge die Taste
REP erneut so lange, bis an der Unterseite des LCD-Bildschirms
„Rand“ angezeigt wird. Drücken Sie die Tasten oder , um einen
zufälligen Song auszuwählen.
5. Drücken Sie zum Erstellen einer Speicherliste zunächst die Taste
STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie die Taste P/R,
um in den Speichermodus zu gelangen. Die LCD-Bildschirmanzeige
blinkt und zeigt dann „P01“ an. Wählen Sie den Titel aus, den Sie als
Erstes speichern möchten und drücken Sie anschließend erneut P/R.
Drücken Sie zum Stoppen des Speichervorgangs und zum Starten der
Wiedergabe der gespeicherten Titel die Taste . Auf dem LCD-
Bildschirm wird dann „PROG CD“ angezeigt. Das Gerät kann bis zu
20Titel speichern. Weitere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt
„PROG (Speicherliste erstellen)”.

20
DE
6. Drücken Sie die Taste MODE, um die USB- oder SD-Wiedergabe zu
beenden. Ziehen Sie während der USB- oder SD-Wiedergabe nicht
den Netzstecker aus der Steckdose, da dies zu Fehlfunktionen führen
könnte.
HINWEISE:
• Sollte der USB-Stick Audiodateien enthalten, die nicht mit der
Jukebox kompatibel sind, wird die Jukebox nicht dazu in der Lage
sein, diese zu lesen. Diese Titel werden in der Gesamtanzahl der
angezeigten Titel nicht mit aufgeführt und werden auch nicht
wiedergegeben.
• Sollte die SD-Karte Audiodateien enthalten, die nicht mit der Jukebox
kompatibel sind, wird die Jukebox nicht dazu in der Lage sein, diese
zu lesen. Diese Titel werden in der Gesamtanzahl der angezeigten
Titel nicht mit aufgeführt und werden auch nicht wiedergegeben.
Hinweis: Für eine optimale Funktionsweise wird empfohlen, einen USB-
Stick der Version 2.0 (nicht 3.0) zu verwenden.
BT
So koppeln Sie die Jukebox mit einem externen BT-Gerät:
1. Drücken Sie so lange die Taste MODE bis auf dem LCD-Bildschirm „BT“
angezeigt wird.
2. Schalten Sie das externe BT-Gerät ein und aktivieren Sie dessen BT-
Funktion. Starten Sie die Suche nach verfügbaren BT-Geräten.
3. Wählen Sie in der Geräteliste des externen Geräts „Graceland Mini“ aus.
4. Sobald die beiden Geräte miteinander gekoppelt sind, wird auf dem
Bildschirm „connected“ angezeigt. Sie können die Titel-Wiedergabe nun
auf Ihrem externen BT-Gerät starten. Steuern Sie die Wiedergabe über
Ihr externes BT-Gerät, die Jukebox oder die Fernbedienung der Jukebox.
Bedienung über das BT-Gerät:
• Verwenden Sie die Tasten auf dem Bildschirm, um Titel auszuwählen,
die Lautstärke anzupassen, die Wiedergabe zu starten oder zu
pausieren und für die Funktionen und .
Bedienung über die Jukebox/Fernbedienung:
• Sobald die Kopplung erfolgreich war, wird die Wiedergabe über das BT-
Gerät automatisch gestartet.
• Drehen Sie am Lautstärkeregler VOLUME+/-, um die Lautstärke
einzustellen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Jukebox manuals
Popular Jukebox manuals by other brands

Rokola Music
Rokola Music Jukebox Digital RK4 TECHNICAL AND USER MANUAL

Wolo
Wolo 336 Installation and operating instructions

RCA
RCA RD2760 - Lyra 1.5 GB MP3 Player user guide

Pioneer
Pioneer DRM-5004X user guide

Perception Digital
Perception Digital JUKEBOX PD - 450 - 01 user manual

ACOUSTIC SOLUTIONS
ACOUSTIC SOLUTIONS CMP3160CLASSIC Installation & user's instructions