auna Kentucky User manual

www.auna-multimedia.com
Kentucky
Jukebox
10033772


3
DE
INHALT
Technische daten 3
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 8
Bedienung 9
Radio 13
CD-player 14
USB/SD 14
AUX 15
LED-Beleuchtung 15
Fehlerbehebung 16
Hinweise zur entsorgung 17
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um
Zugri auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt
zu erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033772
Stromversorgung 110–240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 24 W
Lautsprecher 2 x 4,5 W
Radiofrequenzen FM 87,5 – 108 MHz

4
DE
WARNUNG
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG UND ERNSTE
PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM INNEREN KEINE VOM KUNDEN
ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN
QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG. UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES STROMSCHLAGS
ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER, REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSZUSETZEN.
Das Dreick mit den Blitz mit folgendem Hinweis:
GEFÄHRLICHE SPANNUNG:Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im
gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein kann, um
eine Gefahr eines Stromschlags für Personen darzustellen.
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen und folgendem Hinweis:
ACHTUNG: Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und
Wartungsanweisungen in der diesem Produkt beiliegenden Literatur
hinweisen.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Alle auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung bendlichen
Warnhinweise sollten beachtet werden.
• Befolgen Sie alle Bedienungs- und Nutzerhinweise.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor der Reinigung aus
der Steckdose. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Sprays.
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör, da
es ansonsten zu gefährlichen Situationen kommen kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe von Wasser,
wie beispielsweise in der Nähe von Badewannen, Waschzubern,
Küchenspülen, Wäschewannen, in feuchten Kellern, in der Nähe von
Swimmingpools etc.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Wagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische. Das Gerät könnte herunterfallen und ein
Kinde oder einen erwachsenen ernsthaft verletzen und das Gerät
könnte durch den Fall stark beschädigt werden. Verwenden Sie
ausschließlich vom Hersteller empfohlene, oder im Lieferumfang
des Geräts enthaltene Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder
Tische. Verwenden Sie zur Befestigung des Geräts ausschließlich vom
Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Bewegen Sie Wägen, auf welchen das Gerät abgestellt wird,
mit äußerster Vorsicht, da ein abruptes Abbremsen, übermäßige
Gewalteinwirkung und das Fahren auf unebenen Flächen dazu führen
kann, dass das Gerät und/oder der Wagen umfallen.
• Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen der Belüftung, stellen
die zuverlässige Bedienung des Gerät sicher und schützen es vor
dem Überhitzen. Diese Önungen dürfen keinesfalls blockiert oder
abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät deshalb nicht auf Betten,
Sofas, Decken oder ähnliche Oberächen. Stellen Sie das Gerät
nur dann in Einbauschränke, wenn eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist und die Hinweise in der Bedienungsanleitung befolgt
wurden.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
des Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt. Wenn Sie sich
wegen der Stromversorgung bei Ihnen Zuhause unsicher sind,
kontaktieren Sie den Kundendienst oder Ihren Stromanbieter. Beachten
Sie bei Produkten, welche auch mit Batterie betrieben werden können,
die Bedienungsanleitung.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle werden
kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel ab. Achten
Sie insbesondere auf Netzstecker, Steckdosen und auf die Stelle, an
welcher das Netzkabel mit dem Gerät verbunden wird.

6
DE
• Dieses Gerät ist mit einem Netzstecker ausgestattet, welcher über
einen Überladungsschutz verfügt. Es handelt sich hierbei um eine
Sicherheitsfunktion. Beachten Sie die Abschnitte zum Ersetzen des
Netzkabels, Zurücksetzen des Geräts und Schutzvorrichtungen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst oder eine in ähnlicher Weise
qualizierte Person, wenn das Netzkabel ersetzt werden muss. Stellen
Sie sicher, dass das Netzkabel durch ein typengleiches, vom Hersteller
empfohlenes Kabel, welches über die gleiche Spannung und den
gleichen Überladungsschutz wie das Originalkabel verfügt.
• Falls eine Außenantenne oder ein Kabelsystem mit dem Gerät
verbunden wird, stellen Sie sicher, dass diese, zum Schutz vor
Spannungsspitzen und aufgebauten statischen Auadungen,
ausreichend geerdet sind.
• Für zusätzlichen Schutz während eines Gewitters, oder wenn das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollte der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden und das Gerät von der
Antenne oder dem Kabelsystem getrennt werden. Dadurch können auf
Grund von Blitzeinschlag oder durch Stromausfälle verursachte Schäden
am Gerät umgangen werden.
• Eine Außenantenne sollte niemals in der Nähe von Oberleitungen,
elektrischem Licht oder Stromkreisläufen, oder an Stellen, an welchen
die Antenne in Stromleitungen oder Stromkreisläufe fallen könnte.
Lassen Sie bei der Installation der Außenantenne äußerste Vorsicht
walten, damit Stromleitungen und Stromkreisläufe nicht berührt
werden, da der Kontakt mit diesen tödlich sein könnte.
• Überladen Sie keinesfalls Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder
integrierte Steckdosen, da dies zu Bränden oder Stromschlägen führen
könnte.
• Stecken Sie niemals Fremdkörper in die Geräteönungen, da es
dadurch zu Stromschlägen oder Bränden kommen kann. Verschütten
Sie niemals Flüssigkeit über dem Gerät.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch
Önen oder Entfernen der Abdeckung gefährlichen Spannungen oder
anderen Gefahren aussetzen. Wenden Sie sich für alle Reparatur- und
Wartungsarbeiten an den Kundendienst.
• Ziehen Sie in den folgenden Situationen den Netzstecker aus der
Steckdose und wenden Sie sich an den Kundendienst:
a. Das Netzkabel ist beschädigt.
b. Wenn Flüssigkeit über dem Gerät verschüttet wurde oder
Fremdkörper in das Gerät hineingefallen sind.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d. Wenn das Gerät bei normaler Bedienung nicht richtig funktioniert,
nehmen Sie ausschließlich die in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Anpassungen vor, da eine unsachgemäße
Bedienung zu Schäden am Gerät führen kann. Wenden Sie

7
DE
sich für eine Feinjustierung des Geräts, welche den normalen
Einstellbereich überschreitet, an den Kundendienst.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder auf sonstige Art und Weise
beschädigt wurde.
• Wenn das Gerät eine untypische Leistungsveränderung aufweist,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Falls Ersatzteile benötigt werden, sollten ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Teile, welche die gleichen Charakteristiken wie die
Originalteile aufweisen, verwendet werden. Wenden Sie sich für
den Austausch der Teile an den Kundendienst. Die Verwendung von
nicht vom Hersteller empfohlenen Geräteteilen kann zu Bränden,
Stromschlägen und anderen Gefahren führen.
• Immer wenn eine Reparatur oder Wartung durchgeführt wurde, muss
eine Sicherheitsüberprüfung des gesamten Geräts durchgeführt werden,
um zu gewährleisten, dass das Gerät sicher betrieben werden kann.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite von
Wärmequellen wie Heizstrahlern, Heizungen, Öfen oder anderen
Geräten (Verstärker eingeschlossen), welche Hitze produzieren,
bendet.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 CD-Fach
2 EQ (Equalizer)
3 AUTO (automatische
Sendersuche)
4 PROG (Programm)
5 STOPP
6 ( Wiedergabe/Pause)
7 (Titel vor/vorspulen)
8 (Titel zurück/zurückspulen)
9 POWER: Ein-/Ausschalten
10 AUX (AUX-Eingang)
11 Bildschirm
12 USB-Anschluss
13 SD-Anschluss
14 Fernbedienungsempfänger
15 LED (LED-Lampe ein/aus)
16 VOL+(Lautstärke erhöhen)
17 VOL-(Lautstärke verringern)
18 MODE (Betriebsmodus)
19 STANDBY (Bereitschaft)
20 F-10( vorherige 10 Titel
überspringen)
21 F+10 (nächste 10 Titel
überspringen)
22 Önen/Schließen

9
DE
BEDIENUNG
POWER TDrücken Sie zum ein-/ausschalten des Geräts diese Taste.
Falls diese Taste zum Ausschalten des Geräts verwendet
wird, wird die Zeiteinstellung des Geräts gelöscht und muss
bei erneutem Einschalten des Geräts erneut vorgenommen
werden.
Standby Drücken Sie diese Taste, um das Gerät in den Standby-
Modus zu versetzen. Drücken Sie die Taste erneut, um den
Standby-Modus zu verlassen und den FM-Radiomodus zu
aktivieren.
MODE Sie können durch mehrfaches Drücken der Modustaste
zwischen CD/ MP3/ USB/ SD/ BT/ AUX/ RADIO wechseln.
Im CD-Modus kann durch Drücken dieser Taste das CD-Fach
geönet oder geschlossen werden.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu pausieren
oder fortzusetzen.
Drücken Sie diese Taste, um den vorherigen Titel
abzuspielen.
Drücken Sie diese Taste, um den nächsten Titel abzuspielen.
Drücken Sie zum Stoppen eines Titels diese Taste. Drücken
Sie zum erneuten Starten der Wiedergabe die Taste .
F- 10 Drücken Sie diese Taste, um die vorherigen 10 Titel zu
überspringen.
F+ 10 Drücken Sie diese Taste, um die nächsten 10 Titel zu
überspringen.
VOL+/- Drücken Sie zur Lautstärkeregelung diese Taste.
EQ Drücken Sie zum Ändern der bereits auf der Jukebox
bendlichen EQ-Einstellungen mehrfach diese Taste, um
zwischen Flat (FLA), Rock (ROC), Classical (CLA), Pop (POP)
und Jazz (JAZ) zu wechseln.
PROG PROG (Program): Diese Taste ermöglicht es Ihnen, einige
Lieder für die Wiedergabe auszuwählen, anstatt die
gesamte Wiedergabeliste abzuspielen (siehe Abschnitt
Inbetriebnahme und Bedienung).
LIGHT Ein-/ Ausschalten den Beleuchtung.
Einstellung der korrekten Uhrzeit (siehe Inbetriebnahme und Bedienung<
Uhrzeiteinstellung).

10
DE
Fernbedienung
1. Function: Drücken Sie diese Taste, um zwischen den verschiedenen Modi
FM, CD, USB, SD, BT und PHONO zu wechseln.
2. Power: Verwenden Sie diese Taste zum Verlassen des Standby-Modus
und zum aktivieren des FM-Modus.
3. VOL - : Drücken Sie diese Taste mehrfach oder drücken Sie sie einmal
und halten Sie diese gedrückt, bis die Lautstärke auf den gewünschten
Pegel reduziert wurde.
4. Stop : Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe eines Titels zu
stoppe.
5. PREV/F.R: Drücken Sie diese Taste einmal, um zum vorherigen Titel zu
gelangen oder halten Sie diese zum schnellen zurückspulen eines Titels
gedrückt. Durch Drücken der Taste PLAY/PAUSE, kann die Wiedergabe
fortgesetzt werden.
6. Program: Mit dieser Taste können Sie ausgewählte Titel von einer
Musikquelle wiedergeben lassen.
a. Drücken Sie während der Wiedergabe von einer Musikquelle die
Stopptaste.
b. Drücken Sie die Taste PROG, um in den Speichermodus zu
gelangen. „PROG“ blinkt in der linken unteren Bildschirmecke auf.
Eine Positionsnummer blinkt ebenfalls auf dem Bildschirm auf (z.B.
p01).

11
DE
c. Drücken Sie zur Auswahl des Titels, welchen Sie auf der
gewünschten Position speichern möchten, die Tasten oder .
Drücken Sie zum Speichern Ihrer Auswahl die Taste PROG.
d. Wiederholen Sie die Schritte b. + c. zum Speichern von zusätzlichen
Titeln.
e. Drücken Sie, wenn Sie Ihre Auswahl eingespeichert haben, zum
Starten der Wiedergabe die Taste PLAY/PAUSE.
f. Sie können während des Speichervorgangs jederzeit zum
Abbrechen die Taste STOP drücken.
g. Sobald die maximale Anzahl an gespeicherten Titeln erreicht ist,
wird „FUL“ auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
7. Folder: Drücken Sie diese Taste, um den ersten Titel des vorherigen
Ordners zu überspringen. Falls sich das Gerät im Zufallsmodus bendet,
ist diese Funktion deaktiviert.
8. Repeat: Drücken Sie diese Taste einmal, wird ein bestimmtes Lied
wiederholt. Drücken Sie die Taste zweimal, werden alle Lieder
wiederholt. Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken, wird die
Zufallswiedergabe aktiviert.
9. Auto: Automatische Radiosendersuche und Senderspeicherung.
10. ST/Mono: Auswahl von Stereo/ Mono im Radiomodus (wo verfügbar).
11. PRE-: Wiedergabe von vorherigen gespeicherten Radiosendern.
12. MEM-OP/CL: : Im Radiomodus: Wählen Sie den gewünschten
Radiosender, welchen Sie speichern möchten, aus. Das Gerät kann bis zu
20 Radiosender speichern. Im CD-Modus: Önen und Schließen der Tür
des CD-Fachs.
Hinweis: Damit 20 Sender gespeichert werden können, muss ein guter
Radioempfang vorhanden sein. Andernfalls wird ausschließlich die Zahl der
empfangenen Sender gespeichert.
13. PRE+: Wiedergabe des nächsten nachfolgenden Radiosenders.
14. EQ: Ändern der Equalizereinstellung. Sie können zwischen Flat, Rock,
Classical, Pop und Jazz auswählen.
15. Folder+: Drücken Sie diese Taste, um den ersten Titel des nächsten
Ordners zu überspringen.
16. NEXT/F.F: Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Titel zu
überspringen und halten Sie diese gedrückt, wenn Sie schnell vorspulen
möchten. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste PLAY/
PAUSE.
17. VOL + : Drücken Sie, zum Erhöhen der Lautstärke, mehrfach diese Taste
oder halten Sie diese gedrückt, bis der gewünschte Lautstärkepegel
erreicht ist.
18. Play/pause button: Drücken Sie diese Taste, um ein Lied zu pausieren
oder die Wiedergabe zu starten.

12
DE
Uhrzeiteinstellung
Sobald die Jukebox sich im Standby-Modus bendet, leuchtet der LCD-
Bildschirm auf und die Uhrzeit „00:00“ wird angezeigt.
Drücken Sie zur Uhrzeiteinstellung einfach die Taste PROG auf dem
Bedienfeld oder der Fernbedienung (Bedienfeld: 4; Fernbedienung: 6) und
halten Sie diese Taste für 3 – 5 Sekunden lang gedrückt, bis „12-H“ auf
dem Bildschirm angezeigt wird (12-H bedeutet, dass sich das Geräts im
12-Stunden-Format bendet). Durch Drücken der Tasten oder kann das
Uhrzeitformat von 12 auf 24 Stunden geändert werden.
• Drücken Sie, sobald „12-H“ angezeigt wird, erneut die Taste PROG.
Die Anzeige wechselt auf dem Bildschirm zu „00:00“ und die
Stundenanzeige blinkt auf.
• Drücken Sie zur Auswahl der richtigen Uhrzeit die Tasten oder
auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung (die Uhrzeit wird im
12-Stunden-Format eingestellt). Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
erneutes Drücken der Taste PROG.
• Die Minutenanzeige blinkt nun auf. Drücken Sie zur Minutenauswahl
die Tasten oder auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch erneutes Drücken der Taste PROG.

13
DE
BT
Wenn Sie mit der Modustaste „BT“ auswählen, beginnt der Bildschirm
schnell zu blinken. Sobald der Bildschirm nur noch langsam blinkt, können
Sie auf Ihrem mobilen Endgerät den BT-Modus aktivieren und aus der
Geräteliste die Jukebox auswählen. Sobald die BT-Verbindung erfolgreich
hergestellt wurde, gibt das Gerät einen Ton ab. Sie können nun
die Musikwiedergabe via BT-Starten.
Hinweis:
Falls der LCD-Bildschirm nach dem Aktivieren des BT-Modus nicht
blinkt und sich das Gerät nicht mit Ihrem mobilen Endgerät verbindet,
deaktivieren Sie die Funktion und aktivieren Sie diese nach kurzer Zeit
erneut.
a. Drücken Sie diese zum Pausieren zum Starten der Wiedergabe
erneut.
b. zur Auswahl eines nachfolgenden Titels
c. zur Auswahl eines vorangegangenen Titels
d. Vol- zum Senken der Lautstärke mehrfach oder kontinuierlich
drücken
e. Vol+ zum Erhöhen der Lautstärke mehrfach oder kontinuierlich
drücken.
f. Drücken Sie zum Beenden der BT-Verbindung entweder die
Modustaste, um in einen anderen Modus zu wechseln oder
deaktivieren Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die BT-Funktion.
Hinweis: Die Lautstärke kann im BT-Modus ebenfalls über Ihr mobiles
Endgerät geregelt werden.
RADIO
Diese Jukebox verfügt über ein eingebautes FM-Radio mit automatischer
Suchfunktion und Speicherplatz für bis zu 20 Radiosendern. Drehen Sie,
wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden am Drehknopf POWER.
Das Gerät wechselt dann in den Standby-Modus. Ansonsten wird das Gerät
durch Drehen des Drehknopfs POWER eingeschaltet. Die Jukebox startet für
gewöhnlich im FM-Radiomodus, der LCD-Bildschirm zeigt FM 87,5 MHZ an
und die Lautsprecher geben rauschende Geräusche von sich (es sei denn,
die Frequenz 87,5 MHZ empfängt in Ihrer Region einen Radiosender. Falls
der FM-Modus nicht automatisch gestartet wird, drücken Sie so oft die
Taste MODE, bis das Gerät sich im FM-Modus bendet.
Frequenzbereich: FM 87,5--108 MHz

14
DE
CD-PLAYER
Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach ein
und aktivieren Sie durch Drücken der Taste MODE den CD-Modus.
1. Nach dem Aktivieren des CD-Modus zeigt der LCD-Bildschirm zunächst
„----„ an. Anschließend wird die Anzahl der auf der CD bendlichen
Lieder angezeigt und die Wiedergabe des ersten Liedes startet
automatisch.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Liedes die Tasten oder
. Halten Sie die jeweilige Taste zum schnellen vor- oder zurückspulen
gedrückt. Anschließend können Sie die Wiedergabe durch Drücken der
Taste Wiedergabe/Pause starten.
3. Drücken Sie zum Speichern von bestimmten Liedern zunächst die
Stopptaste. Drücken Sie anschließend die Taste PROG, um in den
Speichermodus zu gelangen. Der LED-Bildschirm blinkt auf und zeigt
„P01“ an. Wählen Sie das Lied aus, welches Sie auf „P01“ speichern
möchten und drücken Sie erneut die Taste PROG. Drücken Sie zum
Stoppen des Speichermodus und zum Starten der gespeicherten Lieder
die Taste PLAY/PAUSE . Es können bis zu 20 Lieder gespeichert
werden.
USB/SD
1. Drücken Sie zunächst die Taste MODE und wählen Sie dann „USB“
oder „SD“ aus. Nach dem Aktivieren des entsprechenden Modus zeigt
der LCD-Bildschirm zunächst die Anzahl der auf dem Datenträger
bendlichen Ordner und anschließend die Anzahl der Lieder im Ordner
an. Die Wiedergabe des ersten Liedes startet automatisch.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Liedes die Tasten F +/-10.
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung einmal die Taste REPEAT, um ein
Lied in Dauerschleife zu wiederholen. Die Repeatanzeige blinkt dann
in der linken oberen Hälfte des LCD-Bildschirms auf. Drücken Sie die
Taste REPEAT erneut, um alle Lieder des ausgewählten Ordners zu
wiederholen. Der LCD-Bildschirm zeigt in der linken oberen Hälfte „REP
FOLDER“ an. Wenn Sie die Taste REPEAT erneut drücken, werden alle
auf dem Datenträger bendlichen Lieder wiederholt und die Anzeige
auf dem Bildschirm verschwindet. Drücken Sie die Taste REPEAT zum
Abbrechen der Wiederholungsfunktion erneut.
4. Drücken Sie für die Zufallswiedergabe so lange die Taste REPEAT, bis auf
dem Bildschirm „RAN“ in der unteren Hälfte angezeigt wird.
5. Drücken Sie zum Speichern von ausgewählten Liedern zunächst die
Taste STOP, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie die Taste

15
DE
PROG, um in den Speichermodus zu gelangen. DER Bildschirm blinkt auf
und zeigt „P01“ an. Wählen Sie das Lied, welches Sie speichern möchten
aus und drücken Sie erneut die Taste PROG. Drücken Sie zum Stoppen
des Speichermodus die Taste und starten Sie die Wiedergabe der
bisher gespeicherten Lieder.
AUX
1. Stecken Sie den Stecker des im Lieferumfang enthaltenen AUX-IN-
Kabels in den AUX-IN-Anschluss des Geräts. Dieses wechselt dann
automatisch in den AUX-IN-Modus. Der Bildschirm zeigt „AUX“ an.
2. Verwenden Sie die Bedienelemente der Audioquelle.
LED-BELEUCHTUNG
Mit der Taste LIGHT, können Sie die LED-Beleuchtung ein- oder ausschalten.
Auf der Geräterückseite bendet sich ein Farbschalter. Wenn Sie den
Schalter auf „Play“ verschieben, verändern die Farben sich allmählich.
Wenn Sie den Schalter auf „Hold“ verschieben, wird die aktuelle Farbe
beibehalten..
Wiedergabevoraussetzungen
MP3/WMA Music File requirements.
Die Kompatibilität mit MP3-/WMA-Dateien ist wie folgt limitiert:
• Frequenz: 32 – 48 kHz
• Bitrate: 32 – 320 kbps (MP3), 40 – 192 kbs (WMA)
• Maximale Dateienanzahl: bis zu 999
• Maximale Orderanzahl: bis zu 99
• Dateiformat: .mp3 oder .wma.
Kompatible USB-Datenträger oder SD-Karten
• USB-Datenträger: unterstützt USB 2.0 oder USB 1.1.
• Dateisystem: FAT 16/32 (NTFS Dateisysteme werden nicht unterstützt).
• Maximale Dateienanzahl: bis zu 999.
• Externe HDD, Kartenlesegeräte und gesperrte Geräte werden nicht
unterstützt.

16
DE
FEHLERBEHEBUNG
Sollten mit dem Gerät Probleme auftreten, gehen Sie zunächst die unten
genannte Tabelle durch, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
FM-Modus
No radio reception. Der FM-Modus wurde nicht
ausgewählt.
Es wurde kein Radiosender
ausgewählt.
Das AUX-Kabel steckt im
AUX-IN-Anschluss.
Die Lautstärke ist zu gering.
Wählen Sie mit der Taste
MODE „FM“ aus.
Wählen Sie mit den Tasten
/ einen Radiosender
aus.
Ziehen Sie das Kabel heraus
und wechseln Sie den
Modus.
Drücken Sie zum Erhöhen
der Lautstärke die Taste
VOL+.
Das Gerät rauscht. Kein Radioempfang. Stellen Sie das Gerät an
einen anderen Ort.
CD-Modus
Disc does not play
Or sound skips
Die CD wurde falsch herum
eingelegt.
Legen Sie die CD mit der
beschrifteten Seite nach
oben in das CD-Fach ein.
Die CD ist verschmutzt. Reinigen Sie die CD.
Das Gerät
funktioniert nicht.
Schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie das Gerät
wieder ein.
Allgemein
Gespeicherte Lieder
lassen sich nicht
abspielen.
Drücken Sie die Stopptaste. Speichern Sie die Lieder,
welche Sie hören möchten,
ab.
Lautes Summen oder
laute Geräusche.
Ein Fernseher oder ein VCR
benden sich zu nah am
Gerät.
Stellen Sie das Gerät
weiter weg von anderen
elektronischen Geräten.

17
DE
use.berlin/10033772
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers
nden Sie unter folgenden Link.
Scannen Sie dazu diesen QR-Code oder geben Sie die
URL ein.


19
EN
CONTENTS
Technical Data 19
Safety Instructions 21
Overview 24
Operation 25
Radio Operation 29
CD Operation 30
USB/SD Operation 30
AUX IN 31
Playable File Requirements 31
Troubleshooting 32
Disposal Considerations 33
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions men-
tioned in the instruction manual are not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and
other information about the product.
TECHNICAL DATA
Item number 10033772
Power input 110–240 V~ 50/60 Hz
Power consumption 24 W
Speakers 2 x 4.5 W
Radio frequencies FM 87.5 – 108 MHz

20
EN
WARNING
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND SERIOUS PERSONAL
INJURY, DO NOT REMOVE ANY COVER. NO USER-SERVICABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY.
WARNING. TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRICAL SHOCK, DO NOT EXPOSE
THIS PRODUCT TO WATER, RAIN OR MOISTURE.
Triangle with lightning plus explanation as follows:
DANGEROUS VOLTAGE: The lightning ash with arrowhead symbol
within the equilateral triangle is intended to alert the user to the
presence of uninsulated dangerous voltage within the product‘s
enclosure that may be of su icient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
Triangle with exclamation point plus explanation as follows:
ATTENTION: The exclamation point within the equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
this product.
CAUTION
To reduce the risk of electric shock do not use this plug with
an extension cord or receptacle.
Table of contents
Languages:
Other auna Jukebox manuals
Popular Jukebox manuals by other brands

Crosley
Crosley WR18 instruction manual

Steepletone
Steepletone Touch Rock 50 instruction manual

Marshall Amplification
Marshall Amplification Vinyl Jukebox 3 Series user manual

TouchTunes
TouchTunes Virtuo Test Fixture installation guide

HP
HP Surestore 330fx - Optical Jukebox manual

Wurlitzer
Wurlitzer CDM41 operating instructions