auna DiscoFewer Series User manual

www.auna-multimedia.com
DiscoFever
Karaokeanlage
Karaoke System
Equipo de karaoke
Chaîne Karaoké
Impianto per karaoke
10032757 10034073


3
DE
English 17
Español 31
Français 45
Italiano 59
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme und Anschlüsse 6
Abspielen einer CD oder CD+G 8
Line-In-Anschluss 12
BT-Verbindung herstellen 13
Fehlersuche und Fehlerbehebung 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Konformitätserklärung 16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032757, 10034073
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Ausgangsleistung (maximal) 1 W + 1 W (RMS)
Ausgangswiderstand 8 Ω
Frequenzbereich 100 Hz - 20 kHz
Signal/Rausch-Verhältnis 50 dB

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose der trennen Sie das
Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am Produkt
durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutliche verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) aufgestellt.

5
DE
1 Standby-Taste mit
Standby-Anzeige
2 Funktions-Taste
3 Programm/
Wiederholen-Taste
4 Stop/Pair-Taste
5 CDG-LED
6 Play/Pause-LED
7 LED-Display
8 Programm-LED
9 Wiederholen-LED
10 Play/Pause-Taste
11 Skip-Taste
12 Skip-Taste
13 Licht-Taste
14 Balance-Regler
15 Auto Voice Control
16 Echo-Regler
17 Lautsprecher mit Licht
18 Mikrofon-
Lautstärkeregler
19 Master-Lautstärke
20 Gri
Besondere Hinweise
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger
Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt,
es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder unterwiesen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker / Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
GERÄTEÜBERSICHT

6
DE
21 Video-Anschluss 26 Mikrofonbuchse 1
22 AUX-Anschluss (R) 27 Mikrofonbuchse 2
23 AUX-Anschluss (L) 28 Montageloch
24 Netzkabel -Anschluss 29 CD-Fach
25 Line-In-Anschluss
INBETRIEBNAHME UND ANSCHLÜSSE
Gerät anschließen
Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil in den Netzteilanschluss auf der
Rückseite. Stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose. Die Standby-
Leuchte leuchtet mit halber Helligkeit.
Gerät mit einem Fernseher oder Beamer verbinden
Diese Karaoke-Maschine ist dazu konzipiert, wie ein gewöhnlicher DVD-
Player oder Video-Rekorder an einen Fernseher angeschlossen zu werden.
Cinch-Kabel liegen diesem Gerät bei, um damit die Verbindung zum
Fernseher oder zu einem externen Verstärker herzustellen. Das Kabel hat
3 Anschlüsse an jedem Ende. Rot und Weiß stellen den linken und den
rechten Audio-Kanal dar. Der Gelbe Anschluss ist für das Video-Signal.

7
DE
Video-Anschluss
1 Nehmen Sie das mehrfarbige AV-Kabel-
2 Verbinden Sie das Video-Kabel (gelb) mit dem Video-Ausgang der
Karaoke-Maschine.
3 Verbinden Sie das andere Ende dieses Kabels mit dem Video-Eingang
Ihres Fernsehers.
4 Wählen Sie auf dem Fernseher die entsprechende Signal-Quelle.
Audio-Anschluss
1 Nehmen Sie das mehrfarbige AV-Kabel.
2 Stecken Sie das rote und das weiße Kabel in die entsprechenden Audio-
Ausgänge am Gerät.
3 Verbinden Sie nun die anderen Enden des roten und weißen Kabels mit
den entsprechenden Audio-Eingängen der Anlage.

8
DE
Mikrofon-Anschluss
1 Schließen Sie ein Mikrofon am Anschluss MIC1 der MIC2 auf der
Rückseite der Karaoke-Maschine an. Das Mikrofon-Signal wird mit der
Musik gemischt.
2 Stellen Sie sicher, dass Sie das Mikrofon vor Verwendung eingeschaltet
haben. Der An/Aus-Schalter bendet sich auf dem Mikrofon.
Wichtige Hinweise zum Mikrofon:
• Richten Sie das Mikrofon beim Singen niemals auf die Lautsprecher.
Dies könnte sonst zu unschönen
Rückkopplungen führen, die zudem auch das Gerät beschädigen
könnten.
• Auf das eingeschaltete Mikrofon zu tippen, oder es fallen zu lassen
kann dieses schwer beschädigen. Schwingen Sie das Mikrofon nicht am
Kabel herum.
ABSPIELEN EINER CD ODER CD+G
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von
CDs bzw. CD+Gs mit den folgenden
Identikationslogo konzipiert. Wenn die
Disc nicht der Norm entspricht, wird sie
möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
Hinweis: Das Gerät kann möglicherweise CDR- oder CDRW-Discs nicht
richtig lesen. Die Lesbarkeit ist abhängig von der Qualität der Aufnahme
durch den CD-Brenner.

9
DE
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
• Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste STANDBY. Die
Standby-Anzeige leuchtet mit voller Helligkeit.
• Zum Ausschalten drücken Sie die STANDBY-Taste erneut, die Standby-
Anzeige leuchtet mit halber Helligkeit.
CD einlegen
• Önen Sie die CD-Tür, legen Sie eine CD oder CD+G mit der bedruckten
Seite nach oben und der glänzenden Seite nach unten in das Fach ein.
• Schließen Sie die CD-Tür vorsichtig. Das LED-Fenster zeigt die
Gesamtzahl der Titel an. Wenn keine Disc eingelegt ist, wird [no]
angezeigt. Wenn eine CD+G-Disc eingelegt ist, leuchtet die CDG-
Anzeige auf.
Wichtige Hinweise zu CDs
• Legen Sie niemals etwas anderes als eine Compact Disc in das Disc-
Fach. Fremdkörper können das Gerät beschädigen.
• Legen Sie jeweils nur eine Disc in das Disc-Fach ein.
• Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Disc-Abdeckung an.
• Önen Sie die Diskabdeckung des CD-Fachs nicht während der
Wiedergabe.
Play/Pause
Hinweis: Ziehen Sie das Line-In-Kabel (falls angeschlossen) an der
Rückseite des Geräts ab, bevor Sie die CD-Funktion benutzen.
• Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE. Der
erste Titel [1] und die PLAY/PAUSE-LED leuchten.
• Um die Wiedergabe vorübergehend zu beenden, drücken Sie die Taste
PLAY/PAUSE. Die PLAY/PAUSE-LED-Anzeige blinkt.
• Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie diese Taste erneut.
Hinweis: Wenn Sie während der Wiedergabe einer CD+G wiederholt
auf Pause drücken, kann dies zu verzerrten Texten auf Ihrem
Fernsehbildschirm führen. Die Verzerrung bleibt erhalten, bis er Text
entweder während einer Instrumentalpause aufgefrischt wird oder der
Song gestoppt wird und/oder der Song von Anfang an gestartet wird.

10
DE
Stop
• Wenn die STOP-Taste während der Wiedergabe gedrückt wird, wird die
Wiedergabe der Disc beendet. (Die Gesamtzahl der Titel wird im LED-
Fenster angezeigt.)
• Bitte drücken Sie STOP, bevor Sie ein Gerät an die Line-In-Buchse auf
der Rückseite anschließen. Ansonsten dreht sich die CD weiter.
Skip (Für CD und CD+G-Discs)
Im STOP- oder PLAYBACK-Modus können Sie zu einem bestimmten Titel
springen, indem Sie die Skip-Tasten benutzen.
Suche (Nur für Audio-CDs)
Wenn Sie eine Audio-CD abspielen, halten Sie die Taste SKIP gedrückt, um
schnell vorwärts oder rückwärts zu einem Titel zu gelangen. Die normale
Wiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie die Taste loslassen.
Wiederholen (Für CD und CD+G-Discs)
• Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die REPEAT-Taste, um den
aktuell wiedergegebenen Titel zu wiederholen. Die REPEAT-LED beginnt
zu blinken.
• Um alle Titel zu wiederholen, drücken Sie zweimal die Taste REPEAT.
Die REPEAT-LED leuchtet durchgehend.
• Um die REPEAT/-Funktion zu löschen, drücken Sie die REPEAT-Taste
erneut. Die REPEAT-LED erlischt.
Titel programmieren
Benutzen Sie ie Programm-Taste, um Songs in einer vorgewählten
Reihenfolge zu programmieren und abzuspielen.
1 Die Programmierung sollte nur ei gestoppter CD erfolgen. Drücken Sie
die Taste PROGRAMM, bis die Programm-LED blinkt, die Liste zeigt [00]
an.
2 Drücken Sie die SKIP-Tasten, um einen gewünschten Titel auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste Programm, um die Eingabe zu bestätigen.
Wiederholen Sie die Schritte, um bis zu 20 Titel zu programmieren.
4 Drücken Sie die Taste PLAY, wenn Sie die Programmierung
abgeschlossen haben und bereit sind, mit dem Singen zu beginnen.
Hinweis: Drücken Sie die STOP-Taste, um alle programmierten Einträge
zu löschen.

11
DE
Karaoke-Funktionen
Singen Sie zur Musik, indem Sie das mitgelieferte Mikrofon in eine der
beiden Mikrofonbuchsen einstecken.
Master-Lautstärke
Drehen Sie den Master-Lautstärke-Regler, um den gewünschten
Lautstärkepegel zu erhalten.
Mikrofon-Laustärke
Stellen Sie den Mikrofon-Laustärke-Regler auf den gewünschten Pegel ein.
Echo
Stellen Sie den ECHO-Regler ein, um den Eekt Ihres Konzertsaals zu
verstärken.
Balance
Stellen Sie den BALANCE-Regler zwischen der Stimme des vorgespielten
Sängers und der Musik ein, wenn Sie ein Multiplex-Karaoke-CD verwenden.
Auto Voice Control
Die Auto Voice Control kann durch die AVC-Steuerung aktiviert werden.
Der Gesang auf der Multiplex-Aufnahme wird stummgeschaltet, wenn der
Sänger beginnt, durch das Mikrofon zu singen. Wenn der Sänger aufhört zu
singen, wird die wird der Gesang wieder normal.
Lichteekte
Drücken Sie einmal die Licht-Taste, um den LED-Lichteekt einzuschalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät auszuschalten.

12
DE
LINE-IN-ANSCHLUSS
Über die LINE IN-Buchse können Sie einen externen Musik-Player oder ein
externes Gerät anschließen und über die Lautsprecher der Karaokeanlage
abspielen.
1 Stecken Sie ein 3,5-mm-Line-In-Kabel in Ihren externen Musik-Player
und verbinden Sie das andere Ende mit der 3,5-mm Line-In-Buchse auf
der Rückseite Ihrer Karaoke-Maschine.
2 Stellen Sie sicher, dass Ihr externer Musik-Player eingeschaltet ist.
3 Starten Sie die Musikwiedergabe auf Ihrem externen Musik-Player.
4 Stellen Sie MASTER-Lautstärke ein, um die Lautstärke der
Musikwiedergabe aus den Lautsprechern über die Karaokemaschine zu
regeln.
Hinweis: Stoppen Sie die CD-Wiedergabe, indem Sie die STOP-Taste
drücken, bevor Sie die Line-In-Buchse am Hauptgerät anschließen, sonst
dreht sich die CD während des Line-In-Betriebs weiter.

13
DE
BT-VERBINDUNG HERSTELLEN
1 Drücken Sie die FUNKTIONS-Taste, um in den BT-Modus zu wechseln.
2 Die BT-Anzeige blinkt schnell.
3 Wählen Sie das Karaoke-Gerät (KS214BT) aus der Liste ihres externen
BT-Geräts aus. Starten Sie das Pairing.
4 Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, hört die BT-Anzeige
auf zu blinken.
5 Zum Entkoppeln halten Sie die PAIR-Taste gedrückt. Um das gleiche
Gerät erneut zu koppeln, halten Sie die Taste PAIR abermals gedrückt.
Abspielen von Musik über BT
1 Folgen Sie den Anweisungen zum Koppeln eines BT-Geräts.
2 Verwenden Sie die Steuerelemente auf dem angeschlossenen BT-Gerät,
um einen Track auszuwählen.
3 Um den ausgewählten Titel abzuspielen, anzuhalten oder zu
überspringen, verwenden Sie die Steuerelemente des angeschlossenen
BT-Geräts.
4 Die Audiowiedergabe vom angeschlossenen BT-Gerät ist nun über den
Lautsprecher zu hören.

14
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät geht nicht an
wenn sie die Power-Taste
drücken.
Das Netzteil ist nicht
angeschlossen oder der
Stecker ist nicht an die
Steckdose angeschlossen.
Schließen Sie das Netzteil
an und stecken Sie den
Stecker in die Steckdose.
Das Gerät geht nicht
an obwohl der Stecker
eingesteckt ist.
Die Steckdose führt
keinen Strom.
Prüfen Sie ob die
Steckdose funktioniert
oder verwenden Sie eine
andere Steckdose.
Kein Sound. Die Masterlautstärke ist
auf Minimum gestellt.
Drehen Sie die Master-
Lautstärke hoch.
Die Lautstärke am TV oder
am externen Gerät ist auf
Minimum gestellt.
Drehen Sie die Lautstärke
am TV oder externen
Gerät hoch.
Der TV ist ausgeschaltet. Schalten Sie den TV ein.
Der CD Player funktioniert
nicht oder das Display
zeigt [No] an.
Die CD wurde falsch
herum eingelegt.
Legen Sie die CD korrekt
ein.
Die CDi ist dreckig. Reinigen Sie die CD mit
einem weichen Tuch.
Die CD ist zerkratzt. Verwenden Sie eine
andere CD.
Die CD ist verzogen. Verwenden Sie eine
andere CD.
Es wurde keine Standard-
CD eingelegt.
Verwenden Sie nur
kompatible CDs.
Die Linse ist dreckig. Reinigen Sie die Linse mit
einem CD-Linsenreiniger.
Im CD-Deck hat sich
Feuchtigkeit gebildet.
Warten Sie 20-30
Minuten, damit das Deck
trocknen kann.
Die Karaokeanlage muss
zurückgesetzt werden.
Ziehen Sie den Stecker
und warten Sie 30
Minuten lang.
Es escheint kein Bild auf
dem TV-Bildschirm.
Die Quelle wurde nicht
richtig am TV eingestellt.
Wählen Sie am TV den
AV-Eingang als Quelle.

15
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Kein Sound während
Audio über TV oder
Stereoanlage abgespielt
wird.
Am TV oder an der
Stereoanlage wurde
die falsche Audioquelle
ausgewählt.
Wählen Sie die richtige
Audioquelle am TV oder
an der Stereoanlage.
Das Gerät wurde nicht
richtig an den Fernseher
angeschlossen.
Wählen Sie den AV-
Eingang wenn Sie die
Karaokeanlage am TV
oder der Stereoanlage
anschließen.
Es erscheinen keine
Songtexte auf dem TV-
Bildschirm.
Das Videokabel ist nicht
richtig am TV angebracht.
Verbinden Sie das
Videokabel mit dem
Video-Ausgang der
Karaokeanlage und dem
Video-Eingang am TV.
Als Quelle wurde am TV
nicht der Video- oder AV-
Eingang gewählt.
Stellen Sie am TV als
Eingangsquelle den
Video- oder AV-Eingang
ein.
Der TV besitzt keinen
Video-Eingang.
Verbinden Sie den
Videoausgang am Gerät
mit einem RF-Modulator
und schließen Sie diesen
an den TV an.
Es wurde eine CD+G
eingelegt aber die CDG-
Anzeige leuchtet nicht.
Überprüfen Sie ob es sich
um eine CD+G handelt
oder reinigen Sie sie.
Der Gesang vom Mikrofon
ist nicht zu hören.
Die Lautstärke ist falsch
eingestellt.
Passen Sie die
Mikrofonlautstärke an.
Das Mikrofon ist aus. Schalten Sie das Mikrofon
ein.
Das Mikrofon ist nicht
richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker
des Mikrofons fest in
einen der Mikrofon-
Eingänge am Gerät.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10032757

17
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the mentioned items and
cautions mentioned in the instruction manual are
not covered by our warranty and any liability. Scan
the QR code to get access to the latest user manual
and other information about the product.
CONTENT
Safety Instructions 18
Product Overview 19
Installation and Connections 20
CD or CD+G Operation 22
Line-In Operation 26
BT Operation 27
Troubleshooting 28
Hints on Disposal 30
Declaration of Conformity 44
TECHNICAL DATA
Item number 10032757, 10034073
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Output power (max) 1 W + 1 W (RMS)
Output impedance 8 Ω
Frequency response 100 Hz - 20 kHz
Signal-to-noise ratio 50 dB

18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General information
• Lightning - If you are not going to use the device for a long time or
if there is a storm, disconnect the plug from the electrical outlet and
disconnect the device from the antenna connector. This will avoid
damage to the product that may be caused by lightning or overvoltage.
• Overload - Do not overload power outlets, extension cords, or built-in
power outlets, as this may result in a re or electric shock.
• Foreign objects and liquid - Never push objects of any kind through
openings in the device as they may touch dangerous voltage points or
short out parts, which could result in a re or electric shock. Never spill
liquids of any kind on the device.
• Repairs and maintenance - Do not attempt to service this product
yourself, as opening or removing covers will expose you to dangerous
voltages or other hazards. Leave all maintenance to qualied service
personnel.
• Damage requiring service - Disconnect the power plug from the outlet
and consult a qualied specialist if any of the following conditions
occur:
a) If the power cord or plug is damaged.
b) If liquid has been spilled or objects have fallen onto the product.
c) If the product has been exposed to rain or water.
d) If the product has been dropped or damaged.
e) If the product has a markedly reduced performance.
• Replacement parts - When replacement parts are required, make
sure that the service professional who replaces the parts only uses
replacement parts that have been approved by the manufacturer or
that have the same characteristics as the original part. Unauthorized
replacement may result in re, electric shock or other hazards.
• Heat - Do not place the unit near heat sources such as radiators,
heaters, stoves or other products (including ampliers).

19
EN
1 STANDBY button with
STANDBY indicator
2 FUNCTION button
3 PROGRAM/ REPEAT
button
4 STOP/ PAIR button
5 CDG LED
6 PLAY/PAUSE LED
7 LED Display
8 PROGRAM LED
9 REPEAT LED
10 PLAY/PAUSE button
11 SKIP button
12 SKIP button
13 Light ON/OFF button
14 BALANCE Control
15 Auto Voice Control
16 ECHO Control
17 Loudspeaker with
Light
18 MIC Volume Control
19 Master Volume
Control
20 Handle
Special Instructions
• This appliance is not intended for use by persons (including children)with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible fortheirsafety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
• Ensure children and babies do not play with plastic bags or any
packaging materials.
• Mains plug /Power adaptor is used as disconnect device and it should
remain readily operable during intended use.
• In order to disconnect the apparatus from the mains completely, the
main plug/ power adaptor should be disconnected from the mains
socket outlet completely.
PRODUCT OVERVIEW

20
EN
21 VIDEO OUT Jack 26 MIC 1 Jack
22 AUX OUT Jack (R) 27 MIC 2 Jack
23 AUX OUT Jack (L) 28 iPad Cradle Mounting Hole
24 DC Jack 29 CD Door
25 LINE IN Jack
INSTALLATION AND CONNECTIONS
Connecting Power
Plug the supplied AC Power adaptor into the DC jack that located on
the rear panel of the product and plug the other end into a standard
AC socket. STANDBY indicator will light up to half brightness.
Connecting to your TV or Projector
Your Karaoke Machine is designed to connect to your TV the same way
you would connect most video cameras, VCR/DVD players or video game
consoles. We have provided RCA cables to connect your unit to a TV, VCR/
DVD player, video device or an external audio/sound system. The RCA
cables have three connections at each end (white and red are for left and
right audio connections and the yellow is for video connection).
Table of contents
Languages:
Other auna Karaoke System manuals

auna
auna Karaoke Star 4 User manual

auna
auna Karaoke Star 2 User manual

auna
auna Karaoke Star 2 User manual

auna
auna DiscoFever User manual

auna
auna Kara Illumina User manual

auna
auna Kara Liquida BT User manual

auna
auna Kara Super Star User manual

auna
auna Karaboom 100 Sing User manual

auna
auna 10029400 User manual

auna
auna 10027096 User manual

auna
auna Starmaker Plus User manual

auna
auna DiscoStar 10028848 User manual

auna
auna RockStage User manual

auna
auna Microstar Sing User manual

auna
auna KaraBig User manual

auna
auna Kara Liquida User manual

auna
auna Stage Hero User manual

auna
auna Karaboom CD User manual

auna
auna DiscoStar 10028847 User manual

auna
auna KaraBig User manual