AW RPM68-2 User manual

RPM68-2
Instruction Manual
Bedienungsanleitung

Achtung!
Transportieren Sie die Maschine
niemals ohne Transportsicherung.
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig, bevor Sie
dieses Gerät das erste Mal verwenden.
• Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät
beschädigt ist. Verwenden Sie es im Zweifelsfall nicht
und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Ver-
letzungen, die aufgrund falscher oder unsachge-
mäßer Benutzung entstanden sind. Verwenden Sie
das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Verwenden
Sie einen Staubsauger und einen Pinsel.
Wichtige Hinweise
Attention!
Never transport the machine
without transport lock.
• Before operating this device for the first time, read
all instructions.
• After unpacking the device, check for damage. If in
doubt, do not use it, contact your dealer.
• The manufacturer rejects all liability for damage or
injury caused by improper or incorrect use. Do not
use device for other then intended use.
• Do not clean the device with water. Use a vacuum
cleaner and a brush.
Important notes

Überblick ......................................................................... 1
Eigenschaften ................................................................ 2
Vorbereitungen .............................................................. 3
Blatt hobeln .................................................................... 5
Blattdicke korrigieren ................................................... 7
Schablone wechseln ..................................................... 8
Messer wechseln .......................................................... 9
Auflage wechseln .......................................................... 10
Inhaltsverzeichnis
Overview ........................................................................ 1
Features ......................................................................... 2
Preparations .................................................................. 3
Profiling a reed .............................................................. 5
Adjust reed thickness .................................................. 7
Change template .......................................................... 8
Change blade ................................................................. 9
Change support plate ................................................... 10
Content

1
3
2,5
2
2
1
9
4
8
5
7
6
3
1. Template
2. Reed support plate
3. Reed clamp
4. Blade
5. Copy roller
6. Thickness adjustment
7. Handle
8. Tool holder and marking aid
9. Transport lock
Overview
1. Schablone
2. Blattauflage
3. Blattspanner
4. Hobelmesser
5. Kopierrolle
6. Dickeneinstellung
7. Griff
8. Werkzeughalter und Markierhilfe
9. Transportsicherung
Überblick

2
3
2,5
2
2
1
9
4
8
5
7
6
3
• For reeds up to 68mm length and 14mm width
(Eb clarinet, Bb clarinet, soprano saxophone).
• Fine adjustment for reed thickness and left-right
ratio.
• Precision ball bearing guides.
• Carbide blades with two cutting edges.
• Maintenance-free and corrosion-protected.
• Dimensions (L x W x H): 225 x 110 x 93 mm.
• Weight: approx. 2.8 kg.
Features
• Für Blätter bis 68mm Länge und 14mm Breite
(Es-Klarinette, B-Klarinette, Sopran Saxophon).
• Feineinstellung für Blattdicke und Links-Rechts
Verhältnis.
• Kugelgelagerte Präzisionsführungen.
• Hartmetallmesser mit zwei Schneiden.
• Wartungsfrei und korrosionsgeschützt.
• Abmessungen (L x B x H): 225 x 110 x 93 mm.
• Gewicht: ca. 2,8 Kg.
Eigenschaften

3
1. Place the machine on a firm, level table.
Optional (A): Attach table clamps to 2 corners of
the profiler.
2. Loosen the locking screw (counterclockwise) and
remove the transport lock.
Preparations
1. Maschine auf einen festen, ebenen Tisch stellen.
Optional (A): Tischklemmen an 2 Ecken des
Handhobels anbringen.
2. Sicherungsschraube lösen (Gegenuhrzeigersinn)
und Transportsicherung entfernen.
Vorbereitungen
A
A
1
2

4
3. Pull tools out of the tool holder.
4. Insert the tool holder into the hole of the base plate
as a marking aid.
Preparations
3. Werkzeuge aus dem Werkzeughalter ziehen.
4. Werkzeughalter als Markierhilfe in die Bohrung
der Grundplatte stecken.
Vorbereitungen
3
4

5
1. Place the blank centrally on the reed support.
The line on the support indicates the position of
the finished reed tip (after clipping). The blank tip
must not be more than 2 mm above the line.
2. Tighten the clamping screw (clockwise) with an
Allen key (3mm).
Profiling a reed
1. Keil mittig auf die Blattauflage legen. Die Line auf
der Auflage zeigt die Position der fertigen Blatt-
spitze (nach dem Abschneiden) an. Die Keilspitze
darf maximal 2mm über der Linie sein.
2. Spannschraube mit Imbusschlüssel (3mm)
festdrehen (Uhrzeigersinn).
Blatt hobeln
max 2
1
2

6
3. Push the carriage back and forth evenly by the
handle. After each stroke, turn sideways a little
further. Repeat the process until the blade no
longer removes any chips.
Caution: Do not press the carriage down!
4. Swivel in the marking aid and mark the position
of the finished reed tip with a pencil.
Loosen the clamping screw (counterclockwise)
and remove the reed.
Profiling a reed
3. Schlitten am Griff gleichmäßig vor- und zurück-
schieben. Nach jedem Hub seitlich etwas weiter-
drehen. Den Vorgang solange wiederholen, bis das
Messer keine Späne mehr abnimmt.
Achtung: Den Schlitten nicht nach unten drücken!
4. Markierhilfe einschwenken und mit einem Bleistift
die Position der fertigen Blattspitze markieren.
Spannschraube lösen (Gegenuhrzeigersinn) und
Blatt herausnehmen.
Blatt hobeln
3
4

7
• Correct reed thickness with Allen key (2.5mm).
• The left and right reed sides can be adjusted
independently of each other.
• One graduation mark of the adjusting screws
corresponds to 0.01mm reed thickness.
• Mark your settings on the scale rings with a pen.
Clockwise (+) >>> Reed becomes thicker.
Counterclockwise (-) >>> Reed becomes thinner.
Adjusting reed thickness
• Blattdicke mit Imbusschlüssel (2,5mm) korrigieren.
• Die Linke und rechte Blattseite kann unabhängig
voneinander eingestellt werden.
• Ein Teilstrich der Stellschrauben entspricht 0,01mm
Blattdicke.
• Markieren Sie Ihre Einstellungen auf den Skalenringen
mit einem Stift.
Uhrzeigersinn (+) >>> Blatt wird dicker.
Gegenuhrzeigersinn (-) >>> Blatt wird dünner.
Blattdicke korrigieren

8
1. Loosen (counterclockwise) screws (2x) with Allen
key (2.5mm) and remove template. Clean the
connection points.
2. Insert new template. Fasten screws (clockwise)
again and tighten only slightly.
Change template
1. Schrauben (2x) mit Imbusschlüssel (2,5mm) lösen
(Gegenuhrzeigersinn) und Schablone heraus-
nehmen. Verbindungsstellen reinigen.
2. Neue Schablone einsetzen. Schrauben wieder
eindrehen und nur leicht festziehen (Uhrzeigersinn).
Schablone wechseln
Um Schäden an der Blattauflage zu ver-
meiden, sollte nach jedem Umbau die
Blattdicke ca. 0,1mm (10 Teilstriche)
dicker (+) gestellt werden.
1
2
To avoid damage to the reed support, the
reed thickness should be set approx. 0.1mm
(10 graduation marks) thicker (+) after each
conversion.

9
1. Loosen (counterclockwise) screws (2x) with Allen
key (2mm) and remove blade from the side.
Clean the connection points.
2. Insert new blade. Screw in screws (clockwise)
again and tighten only slightly.
Change blade
1. Schrauben (2x) mit Imbusschlüssel (2mm)
lösen (Gegenuhrzeigersinn) und Messer seitlich
herausnehmen. Verbindungsstellen reinigen.
2. Neues Messer einsetzen. Schrauben wieder ein-
drehen und nur leicht festziehen (Uhrzeigersinn).
Messer wechseln
1
2
Messer während des Festschraubens nach
oben drücken. Es muß auf ganzer Länge
am oberen Anschlag anliegen.
Press the blade upwards while tightening.
It must rest against the upper stop over its
entire length.

10
1. Loosen (counterclockwise) screws (2x) with Allen
key (2.5mm) and remove reed support plate. Clean
the connection points.
2. Insert new reed support plate. Screw in screws
(clockwise) again and tighten only slightly.
Change support plate
1. Schrauben (2x) mit Imbusschlüssel (2,5mm) lösen
(Gegenuhrzeigersinn) und Blattauflage heraus-
nehmen. Verbindungsstellen reinigen.
2. Neue Blattauflage einsetzen. Schrauben wieder
eindrehen und nur leicht festziehen (Uhrzeigersinn).
Auflage wechseln
Um Schäden an der Blattauflage zu
vermeiden, sollte nach jedem Umbau
die Blattdicke ca. 0,1mm (10 Teilstriche)
dicker (+) gestellt werden.
1
2
To avoid damage to the reed support, the
reed thickness should be set approx. 0.1mm
(10 graduation marks) thicker (+) after each
conversion.



c/o UHL Technik | Kreisstr. 10 | 89428 Syrgenstein | Germany
Reed
Tools
Making
Table of contents
Other AW Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Silver Eagle
Silver Eagle SE288 operating instructions

Black & Decker
Black & Decker ATM100 instruction manual

SUHNER ABRASIVE
SUHNER ABRASIVE LXB 10 Technical document

molex
molex 57859-5000: 10P operating manual

Jula
Jula 010-638 operating instructions

Signode
Signode CU-25LH Operation, parts and safety manual