
8 9
1
2
3
4
5
6
7
NAHRUNG / FLÜSSIGKEITEN ERWÄRMEN
Nachdem Sie die im Abschnitt„Vor dem Gebrauch“ angeführten Maßnahmen durchgeführt haben, stellen Sie die Flasche oder das Gläschen in den Innenbehälter.
1) Befüllen Sie den Außenbehälter mitWasser (siehe:„Vor dem Gebrauch“).
2) Bringen Sie den Drehschalter in die gewünschte Position.
3) Der Start des Aufwärmvorgangs wird durch Aueuchten der Signalleuchte angezeigt.
4) Nach erfolgter Aufwärmung nehmen Sie die Flasche bzw. das Gläschen vorsichtig aus dem Gerät.
5) Sollte dieTemperatur der erwärmten Nahrung zu niedrig sein, so rühren Sie diese um, und stellen Sie sie erneut in das Gerät.
6) Nach erfolgter Aufwärmung bringen Sie den Drehschalter in die Position“o”, um das Gerät abzuschalten.
Wichtig:Wenn Sie das Gerät im Dauerbetrieb einsetzen, sollte der Betrieb des Gerätes zwischen den einzelnen, zu erwärmenden Produkten jeweils für 30 Minuten unterbro-
chen werden. Andernfalls wird das Gerät durch das PTC-System zwecks Abkühlung vorübergehend abgeschaltet. Ist in derWasserkammer keinWasser vorhanden, so schaltet
das Gerät bis zur Senkung derTemperatur ab und dann wieder ein.
Erwärmen Sie aus hygienisch-mikrobiologischen Gründen einmal erwärmte Nahrung nicht noch einmal. Entsorgen Sie die erwärmte Nahrung, wenn sie nicht unmittelbar
nach der Erwärmung verzehrt wird.
GERÄT REINIGEN
EtwasWasser in das Gerät füllen und anschließend mit einem Scheuerschwamm reinigen. AbschließendWasser ausschütten und das Gerät mit einem weichenTuch
trockenreiben.
Bei Kalkablagerungen auf der Platte gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Füllen Sie 50 mlWasser in die Kammer des Flaschenwärmers.
2. Geben Sie etwas Speiseessig (oder Zitronensaft) dazu.
3. Stellen Sie den Drehschalter auf 70°C, nach Erreichen der gewünschtenTemperatur lassen Sie das Gerät für 3 – 5 Min laufen.
4. Schalten Sie das Gerät ab.
5. Lassen Sie das Gerät für ca. 30 Min. stehen, um die vorhandenen Kalkablagerungen zu erweichen. Anschließend spülen Sie die Kammer aus.
6. Ist nach der Entkalkung ein spezischer Geruch wahrnehmbar, so wiederholen Sie den Spülvorgang mehrmals.
HINWEIS: Um der Kalkbildung entgegenzuwirken, reinigen Sie den Innenbehälter regelmäßig.Wenn die regelmäßige Reinigung des Behälters unterlassen wird, kann dies
die Lebensdauer des Gerätes verkürzen und/oder die Bildung eines spezischen Geruchs verursachen sowie zu Problemen mit der Hygiene des Gerätes führen. Nach erfolgter
ReinigungWasser ausschütten.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
-Vor dem Einschalten des Flaschenwärmers stellen Sie sicher, dass darin ausreichendWasser vorhanden ist.
- Aus Sicherheitsgründen ist ein vollständigesVerdunsten des im Flaschenwärmer vorhandenenWassers zu vermeiden.
- Bei beschädigtem Netzkabel, Stecker oder sonstigen Schäden darf das Gerät nicht benutzt werden.Versuchen Sie niemals, einen beschädigten Flaschenwärmer selbst zu
reparieren. Bei jeglichen Schäden am Gerät wenden Sie sich bitte an den BabyOno-Kundendienst.
- Halten Sie Ihre Hände niemals über den Flaschenwärmer. Der heftig ausströmendeWasserdampf kann zuVerbrühungen führen.
-Vor jedem Gebrauch entfernen Sie das verbliebene Restwasser aus dem Gerät.
- Beachten Sie, dass das im Gerät bendlicheWasser heiß ist. Beim Entleeren des Gerätebehälters gehen Sie mit besondererVorsicht vor.
- Kontrollieren Sie die Nahrungstemperatur während des Aufwärmvorgangs.
- ÜBERPRÜFEN SIEVOR DEM FÜTTERN IMMER DIETEMPERATUR DER NAHRUNG!
- Nach erfolgter Aufwärmung schalten Sie das Gerät ab, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
-Tauchen Sie das Gerät und/oder das Netzkabel niemals inWasser.
- Das Gerät kann nur von erwachsenen und verantwortungsbewussten Personen benutzt werden.
- Das Produkt ist kein Spielzeug. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Kinder sollten von Erwachsenen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
- Bei Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung können Schäden am Gerät oder Körperverletzungen entstehen.
- Im Notfall trennen Sie in erster Linie das Netzkabel vom Netz.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder Personen mit
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person
unterwiesen, wie das Gerät zu benutzen ist.
CZE Před prvním použitím se seznamte s obsahem návodu a uchovejte ho pro informační účely. Elektrický ohřívač BabyOno je používán k rychlému ohřívání tekutin a stravy
a k udržování vysoké teploty vody.
SOUČÁSTI ZAŘÍZENÍ:
1.Komora na vodu
2.Signalizační kontrolka
3.Otočný knoík požadované teploty
4.Odšťavňovač ovoce
5.Hrneček
6.Pokrývka
7.Napájecí kabel
OVLÁDACÍ PANELTEPLOTY:
Otočný knoík kontroly teploty: slouží k nastavení a udržení požadované teploty. Signalizační kontrolka svítí při ohřívání a zhasíná, když zařízení přestane ohřívat.
VÝZNAM SYMBOLŮ:
Otočný knoík na symbolu Lahve
- udržování teploty na cca 40°C
Otočný knoík na symbolu Mističky
- udržování teploty na cca 70°C
Otočný knoík na symbolu 100°C
- vyváření
Vysvětlení nastavení otočného knoíku:
Výše teploty po ohřátí bude záviset na mnoha faktorech, jako je množství potravy, typ a hustota materiálu, z kterého je zhotovena lahev, počáteční teplota (přechovávání
potravy v lednici nebo v pokojové teplotě) atd. Proto by také označující symboly, takové jako“Lahev”a“Mistička”, měly počátečně pro uživatele sloužit jako orientační.
Dodatečně jsou uživatelé povinni přizpůsobit polohu knoíku tak, aby zařízení splňovalo jejich individuální očekávání. Nepatrné přesunutí knoíku doprava a doleva umožňuje
rychlé získání ideální teploty stravy Vašeho dítěte.
Vždy zkontrolujte teplotu stravy před krmením. Protřepejte lahví, abyste zamíchali obsah a rovnoměrně rozvedli teplo a dále vylijte několik kapek na vnitřní stranu zápěstí za
účelem kontroly teploty. Skleničky jsou ohřívány na teplotu 70 pro účely sterilizace a následně jsou před krmením ochlazovány.
ZAPOJENÍ ZAŘÍZENÍ:
Postavte zařízení na hladký povrch a ujistěte se, že se v jeho bezprostřední blízkosti nenacházejí zbytečné věci. Ujistěte se, že dostupné napětí odpovídá elektrickým
požadavkům zařízení a následně zasuňte zástrčku do napájecí zásuvky (zástrčku je nutné vytáhnout v případě, kdy zařízení nebude po delší dobu používáno)
ZPŮSOB POUŽITÍ
Před použitím:
1. Se ujistěte, že lahev, ve které se pokrm nachází, je přizpůsobena vysokým
teplotám.
2. Zkontrolujte, zda je zařízení správně připojeno k napájení.
3. Před ohřátím pokrmu se ujistěte, že:
- je lahvička s kapalinou správně složena, tím je myšleno, abyste nesnímali uzávěr
- pokrm ve skleničkách: odšroubujte víčko, ale nesnímejte ho
- nalijte čistou vodu do vnitřní komory ohřívače na úroveň, která je v souladu s následujícími doporučením:
- lahev, která vyčnívá z ohřívače, naplňte komoru vodou 1-2 cm pod horní okraj nádoby,
- sklenička, která nevyčnívá z ohřívače: 1 cm pod horní okraj skleničky