Batavia Giraffe Air BT-TL008 User manual

.
Page 1
Bedienungsanleitung (Original)
Operating instructions
Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi
Teleskopleiter
Telescopic ladder
Telecoopladder
Échelle télescopique
Giraffe Air 3,25
Modelnr BT-TL008
Art.Nr. 7062696
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 1 14-12-16 11:21

FoldoutA
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 1 14-12-16 11:21

FoldoutB
A
B
C
2
4
5
6
1
3
7
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 2 14-12-16 11:21

Page 2FoldoutB
H
D
GF
E
8
9
6
2
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 2 14-12-16 11:21

3
Page 2 Page 3
Lieferumfang/Produktteile
1. Entriegelungstaste (Sperreinrich-
tung), 18 ×
2. Standfuß
3. Rutschfeste Kappe (Standfuß), 2 ×
4. Gurt
5. Sprosse, 11 ×
6. Holm, 2 ×
7. Schutzkappe (Sprosse), 22 ×
8. Blockbildung oben (bei nicht auf
Maximallänge ausgezogener Leiter)
9. Sechskantschraube mit Mutter, 2 ×
Inhoud van de verpakking/
onderdelen van het product
1. Ontgrendelknop (vergrendeling), 18x
2. Stabilisatiebalk
3. Antislipdop (stabilisatiebalk), 2 x
4. Riem
5. Sport, 11 x
6. Staanders, 2 x
7. Beschermdop (sport), 22 x
8. Bovenste blok (bij ladders die niet tot
de maximale lengte zijn
uitgeschoven)
9. Zeskantbout met moer, 2 x
Pack contents/product parts
1. Unlock key (locking device), 18 ×
2. Support foot
3. Non-slip cap (support foot), 2 ×
4. Strap
5. Rung, 11 ×
6. Beam, 2 ×
7. Protective cap (rung), 22 ×
8. Upper block (with ladders not
extended to the maximum length)
9. Hexagon bolt with nut, 2 ×
Contenu de la livraison/
éléments de produit
1. Touche de déverrouillage (dispositif
de blocage), 18 ×
2. Pied d’appui
3. Capuchon antidérapant (pied d’ap-
pui), 2 ×
4. Sangle
5. Échelon, 11 ×
6. Montant, 2 ×
7. Capuchon de protection (échelon),
22×
8. Blocage en haut (en cas d’échelle non
sortie au maximum)
9. Vis à tête hexagonale avec écrou, 2×
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 3 14-12-16 11:21

4
.
Contents
Overview 2
Pack contents/product parts 3
General information 18
Reading and storing the user manual 18
Explanation of symbols 18
Safety 19
Proper use 19
Safety instructions 20
Checking the ladder and pack
contents 23
Mounting the support foot 23
Using the ladder 24
Locking device 24
Extending the ladder 25
Retracting the ladder 25
Cleaning and maintenance 26
Transport and storage 26
Causes of accidents 26
Technical data 27
Disposal 28
Disposing of the packaging 28
Disposing of the ladder 28
Inhalt
Ubersicht 2
Lieferumfang/Produktteile 3
Allgemeines 6
Gebrauchsanleitung lesen und
aufbewahren 6
Zeichenerklärung 6
Sicherheit 8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8
Sicherheitshinweise 8
Leiter und Lieferumfang prüfen 12
Standfuß montieren 12
Leiter benutzen 13
Sperreinrichtung 13
Leiter ausziehen 14
Leiter zusammenschieben 14
Reinigung und Wartung 15
Transport und Aufbewahrung 16
Unfallursachen 16
Technische Daten 17
Entsorgung 17
Verpackung entsorgen 17
Leiter entsorgen 17
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 4 14-12-16 11:21

5
.
Inhoud
Overzicht 2
Inhoud van de verpakking/
onderdelen van het product 3
Algemene informatie 29
Lezen en bewaren van de
gebruiksaanwijzing 29
Verklaring van de symbolen 29
Veiligheid 31
Juist gebruik 31
Veiligheidsinstructies 31
Het controleren van de ladder en
de inhoud van de verpakking 34
Montage van de stabilisatiebalk 35
Het gebruik van de ladder 35
Vergrendeling 36
Het uitschuiven van de ladder 36
Het inschuiven van de ladder 37
Reiniging en onderhoud 37
Transport en opslag 38
Oorzaken van ongevallen 38
Technische gegevens 40
Afvoer 40
Afvoer van de verpakking 40
Afvoer van de ladder 40
Répertoire
Vue d’ensemble 2
Contenu de la livraison/
éléments de produit 3
Généralités 41
Lire le mode d’emploi et le conserver 41
Légende des symboles 41
Sécurité 43
Utilisation conforme à l’usage prévu 43
Safety instructions 43
Vérier l’échelle et le contenu
de la livraison 47
Montage du pied d’appui 47
Utilisation de l’échelle 47
Dispositif de blocage 48
Sortie de l’échelle 49
Rentrée de l’échelle 49
Nettoyage et entretien 50
Transport et rangement 51
Causes des accidents 51
Données techniques 52
Élimination 52
Élimination de l’emballage 52
Élimination de l’échelle 52
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 5 14-12-16 11:21

Deutsch
6
.
Allgemeines
Gebrauchsanleitung lesen
und aufbewahren
Diese Gebrauchsanleitung
gehört zu dieser Alu
Teleskopleiter 3,25 m (im
Folgenden nur „Leiter“ genannt).
Sie enthält wichtige Informationen
zur Sicherheit und Verwendung.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor Sie
die Leiter einsetzen. Die Nichtbe-
achtung dieser Gebrauchsanlei-
tung kann zu schweren Verletzun-
gen oder zu Schäden an der Leiter
führen.
Die Gebrauchsanleitung basiert
auf den in der Europäischen Union
gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch
landesspezische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Gebrauchsan-
leitung für die weitere Nutzung
auf. Wenn Sie die Leiter an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt
diese Gebrauchsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signal-
worte werden in dieser Gebrauchs-
anleitung, auf der Leiter oder auf
der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeich-
net eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeich-
net eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine gering-
fügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor mögli-
chen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen
nützliche Zusatzinformatio-
nen zur Handhabung oder
zur Verwendung.
„Der TÜV Rheinland
bestätigt, dass die
Teleskopleiter den
einschlägigen Anforderungen an ein
sicheres Produkt entspricht.“
Lesen und verstehen Sie
die Gebrauchsanleitung
bevor Sie die Leiter
verwenden.
Beachten Sie beim Auf-
stellen der Leiter den not-
wendigen Neigungswin-
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 6 14-12-16 11:21

7
Deutsch
.
kel. Der Neigungswinkel/Aufstell-
winkel der Leiter muss etwa 75 °
betragen (Verhältnis 1 : 4).
Beachten Sie die maxi-
male Belastungsgrenze
von 150 kg.
Beachten Sie,
dass der Lei-
ter-Überstand
über dem Anlegepunkt mindes-
tens 1 m betragen muss.
Führen Sie immer eine
Sichtprüfung der Leiter
durch, bevor Sie die Leiter
benutzen.
Überprüfen Sie immer die
Leiterfüße, bevor Sie die
Leiter benutzen.
Sichern Sie das obere
und das untere
Leiterende.
Die maximale Anzahl der
Benutzer auf der Leiter
beträgt 1. Stellen Sie
sicher, dass sich immer nur eine
Person zur Zeit auf der Leiter
bendet.
Vermeiden Sie
seitliches
Hinauslehnen.
Seitliches Wegsteigen von
der Leiter ist unzulässig.
Stellen Sie sicher,
dass sich am
Aufstellungsort
keine Verunreinigen auf dem
Boden benden.
Stellen Sie die Leiter nur
auf festem Untergrund
auf.
Es darf sich
immer nur eine
Person auf jedem
besteigbaren Schenkel der Leiter
benden.
Achten Sie beim
Transport der Lei-
ter auf Gefähr-
dungen durch Stromleitungen.
Verwenden Sie
die Leiter nicht
als
Überbrückung.
Immer mit dem
Gesicht zur Leiter
aufsteigen und
absteigen.
Achten Sie auf das rich-
tige Anlegen des oberen
Leiterendes.
Stellen Sie die
Leiter immer auf
ebenem Unter-
grund auf.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 7 14-12-16 11:21

Deutsch
8
.
Beachten Sie beim Benut-
zen der Leiter die kor-
rekte Aufstellrichtung.
Die Leiter darf
nur in Kombina-
tion mit dem Sta-
bilisator an den Füßen (Standfuß)
benutzt werden.
Beim Einfahren der
Leiter müssen sich die
Hände an den Außen-
pfosten benden und
dürfen zu keinem
Zeitpunkt, während
des Einfahr- Prozesses, auf den
Sprossen abgelegt werden.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Leiter ist ausschließlich als
Aufstiegshilfe mit einer Maximal-
belastung von 150 kg konzipiert.
Sie ist ausschließlich für den Pri-
vatgebrauch bestimmt und nicht
für den gewerblichen Bereich
geeignet.
Die Leiter ist ausschließlich als
Anlegeleiter konzipiert, d. h. sie
muss mit einem Neigungswinkel
von ca. 1 : 4 an einen Anlegepunkt
gelehnt werden.
Verwenden Sie die Leiter nur wie
in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sach-
schäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Die Leiter ist kein
Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler über-
nimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr von schweren
Verletzungen!
Bei unsachgemäßer Verwendung
oder unsachgemäßer Handhabung
der Leiter entstehen Risiken, die zu
schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen können.
− Verwenden Sie die Leiter nur,
wenn Sie in guter gesundheitli-
cher Verfassung sind. Bestimmte
gesundheitliche Umstände, Medi-
kamenteneinnahme sowie Alko-
hol- und Drogenmissbrauch kön-
nen bei der Benutzung der Leiter
zu einer erhöhten Gefährdung
Ihrer Sicherheit führen.
− Stellen Sie beim Transport von
Leitern auf Dachträgern oder in
einem Lastkraftwagen sicher,
dass die Leitern auf angemes-
sene Weise befestigt/angebracht
sind, um Personen- und Sach-
schäden zu verhindern.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 8 14-12-16 11:21

9
Deutsch
.
− Prüfen Sie die Leiter nach der
Lieferung und vor der ersten
Benutzung, um den Zustand und
die Funktion aller Teile
festzustellen.
− Führen Sie eine Sichtprüfung der
Leiter auf Beschädigung und
sichere Benutzung zu Beginn
jeden Arbeitstages, an dem die
Leiter benutzt werden muss,
durch.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter
für den jeweiligen Einsatz geeig-
net ist.
− Verwenden Sie die Leiter nicht,
wenn sie beschädigt ist.
− Beseitigen Sie alle Verunreini-
gungen an der Leiter, z. B. nasse
Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee,
bevor Sie die Leiter benutzen.
− Vor der Benutzung einer Leiter
bei der Arbeit sollte eine Risiko-
bewertung unter Berücksichti-
gung der Rechtsvorschriften im
Land der Benutzung durchge-
führt werden.
− Die Leiter muss in der richtigen
Aufstellposition aufgestellt wer-
den, z. B. richtiger Aufstellwinkel
für Anlegeleitern (Neigungswinkel
ca. 1 : 4), Sprossen und Auftritte
waagerecht.
− Sperreinrichtungen, sofern ange-
bracht, müssen vor der Benut-
zung vollständig gesichert
werden.
− Die Leiter muss auf einem ebe-
nen, waagerechten und unbe-
weglichen Untergrund stehen.
− Eine Anlegeleiter sollte gegen
eine ebene, feste Fläche gelehnt
und vor der Benutzung gesichert
werden, z. B. indem Sie die Anle-
geleiter befestigen oder indem
Sie eine geeignete Einrichtung
zur Sicherung der Standfestigkeit
verwenden.
− Die Leiter darf niemals von oben
her in eine neue Stellung
gebracht werden.
− Wenn die Leiter in Stellung
gebracht wird, ist auf das Risiko
einer Kollision zu achten, z. B. mit
Fußgängern, Fahrzeugen oder
Türen. Verriegeln Sie Türen und
Fenster im Arbeitsbereich, falls
möglich, jedoch nicht
Notausgänge.
− Überprüfen Sie Ihre Umgebung
auf Gefahrenquellen, wie z. B.
Hochspannungs-Freileitungen
oder andere freiliegende elektri-
sche Betriebsmittel, bevor Sie die
Leiter aufstellen und darauf
steigen.
− Stellen Sie die Leiter immer auf
den Füßen auf und nicht auf den
Sprossen bzw. Stufen.
− Stellen Sie die Leiter nicht auf
rutschige Flächen (z. B. Eis,
blanke Flächen oder deutlich ver-
unreinigte feste Flächen), sofern
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 9 14-12-16 11:21

Deutsch
10
.
nicht durch zusätzliche Maßnah-
men verhindert wird, dass die
Leiter rutscht oder dass die ver-
unreinigten Stellen ausreichend
sauber sind.
− Überschreiten Sie keinesfalls die
Nutzlast der Leiter. Die maximale
Tragfähigkeit der Leiter beträgt
150 kg.
− Lehnen Sie sich nicht zu weit von
der Leiter weg wenn Sie darauf
stehen. Sie sollten immer mit
beiden Füßen fest auf derselben
Stufe stehen und Ihre Körper-
mitte (Bauchnabel) zwischen den
Holmen halten.
− Steigen Sie keinesfalls ohne
zusätzliche Sicherung in größerer
Höhe von der Leiter weg. Befesti-
gen Sie die Leiter oder verwen-
den Sie eine geeignete Vorrich-
tung zur Sicherung der
Standsicherheit.
− Verwenden Sie die oberen drei
Sprossen der Leiter nicht als
Standäche.
− Verwenden Sie die Leiter nur für
einfache und kurze Arbeiten.
− Verwenden Sie die Leiter nicht
für Arbeiten unter elektrischer
Spannung. Die Leiter besteht aus
leitfähigem Material.
− Verwenden Sie die Leiter bei
ungünstigen Wetterbedingungen
nicht im Freien, z. B. bei starkem
Wind oder Sturm.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder
nicht mit der Leiter spielen. Las-
sen Sie eine aufgestellte Leiter
nicht unbeaufsichtigt.
− Halten Sie Kinder von der Leiter
fern.
− Verriegeln Sie Türen und Fenster
im Arbeitsbereich, falls möglich,
jedoch nicht Notausgänge.
− Steigen Sie immer mit dem
Gesicht zur Leiter auf der Leiter
hoch und von der Leiter herunter.
− Wenn Sie die Leiter hoch- und
heruntersteigen, halten Sie sich
immer mit beiden Händen fest.
− Verwenden Sie die Leiter nicht
zur Überbrückung oder als
Brücke.
− Tragen Sie geeignetes festes
Schuhwerk, wenn Sie auf die
Leiter steigen.
− Vermeiden Sie Arbeiten auf der
Leiter mit einseitiger Last, bei-
spielsweise das seitliche Bohren
durch feste Materialien (z. B. Zie-
gel oder Beton).
− Bleiben Sie nicht zu lange ohne
regelmäßige Unterbrechung auf
der Leiter (Müdigkeit ist eine
Gefahr). Steigen Sie sofort von
der Leiter, wenn Sie Müdigkeit
verspüren.
− Anlegeleitern für den Zugang zu
einer größeren Höhe sollten min-
destens 1 m über den Anlege-
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 10 14-12-16 11:21

11
Deutsch
.
punkt hinaus ausgeschoben
werden.
− Steigen Sie nicht höher als bis
zum letzten Meter der
Anlegeleiter.
− Transportieren Sie nur leichte,
handliche Gegenstände, wenn
Sie sich auf der Leiter benden.
− Halten Sie sich bei Arbeiten auf
der Leiter immer mit einer Hand
fest oder, falls dies nicht möglich
ist, treffen Sie zusätzliche
Sicherheitsvorkehrungen.
− Stellen Sie vor Gebrauch sicher,
dass die Sperreinrichtungen der
Leiter funktionieren und alle aus-
gezogenen Abschnitte ordnungs-
gemäß verriegelt sind, bevor Sie
auf die Leiter steigen. Verwenden
Sie die Leiter nur, wenn sie ord-
nungsgemäß funktioniert.
− Stellen Sie sicher, dass sich
keine Leitungen oder Rohre,
ungesicherte Fenster und Türen
sowie Mauervorsprünge in Ihrer
Nähe benden, bevor Sie auf die
Leiter steigen.
− Verwenden Sie die Leiter nicht,
wenn eine oder mehrere der
rutschfesten Kappen für den
Standfuß fehlen oder sichtbare
Schäden aufweisen.
− Stellen Sie die Leiter so auf, dass
sie immer frei zugänglich ist.
− Steigen Sie Sprosse für Sprosse
auf die Leiter, und lassen Sie
nicht mehrere Sprossen aus.
− Rutschen Sie nicht an den Hol-
men herunter.
− Sichern Sie bei Bedarf die Stabili-
tät der Leiter durch Zusatzmaß-
nahmen, z. B. durch Verzurren
der Leiter an einer festen
Verankerung.
− Wenn Sie in größeren Höhen
arbeiten, sichern Sie die Leiter
durch zusätzliche Maßnahmen.
− Transportieren Sie die Leiter nur
wenn sie vollständig zusammen-
geschoben und mit dem Gurt
gesichert ist.
− Verschieben Sie die Leiter nicht,
wenn eine Person darauf steht.
− Legen Sie keine Werkzeuge oder
Gegenstände auf den Sprossen
ab, und hängen Sie nichts an die
Leiter.
− Ziehen Sie nicht kraftvoll an
Gegenständen und üben Sie kei-
nen starken Druck auf Gegen-
stände aus, wenn Sie auf der
Leiter stehen. Die Leiter könnte
dadurch umfallen.
− Tragen Sie stets eng anliegende
Kleidung, wenn Sie auf die Leiter
steigen. Weite Kleidung kann sich
verfangen und dazu führen, dass
Sie von der Leiter fallen.
− Verlängern Sie die Leiter nicht
behelfsmäßig und verändern Sie
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 11 14-12-16 11:21

Deutsch
12
.
sie in keiner anderen Weise in
Form und Funktion.
− Die Leiter darf niemals von oben
her in eine neue Stellung
gebracht werden.
Leiter und Lieferumfang
prüfen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie eine beschädigte Leiter
verwenden oder die Leiter unsach-
gemäß gebrauchen besteht ein gro-
ßes Verletzungsrisiko.
− Prüfen Sie die Leiter nach der
Lieferung und vor der ersten
Benutzung, um den Zustand und
die Funktion aller Teile
festzustellen.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Wenn Kinder mit der Verpackungs-
folie spielen, können sie sich darin
verfangen und ersticken.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der
Verpackungsfolie spielen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvor-
sichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegenstän-
den öffnen, kann die Leiter beschä-
digt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig
vor.
1. Nehmen Sie die Leiter aus der
Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll-
ständig ist (siehe Abb. A).
3. Kontrollieren Sie, ob die Leiter
oder die Einzelteile Schäden auf-
weisen. Ist dies der Fall, benut-
zen Sie die Leiter nicht. Wenden
Sie sich über die auf der Garan-
tiekarte angegebene Servicead-
resse an den Hersteller.
Standfuß montieren
VORSICHT!
Personen- und Sachschäden!
Die Leiter kann beider Montage des
Standfußes umfallen. Dabei kann es
zu Sach- oder Personenschäden
kommen.
− Achten Sie bei der Montage des
Standfußes darauf, dass die Lei-
ter nicht umfällt.
− Ziehen Sie ggf. eine zweite Per-
son für die Montage hinzu.
1. Stellen Sie den Standfuß 2auf
den Boden (siehe Abb. H).
2. Stecken Sie die Holme 6so auf
den Standfuß, dass die Montage-
bohrungen von Holmen und
Standfuß übereinanderliegen.
3. Stecken Sie die Sechskant-
schrauben 9durch die
Montagebohrungen.
4. Fixieren Sie die Schrauben mit
den Muttern.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 12 14-12-16 11:21

13
Deutsch
.
Leiter benutzen
WARNUNG!
Gefahr von schweren
Verletzungen!
Wenn Sie die Leiter unsachgemäß
verwenden, können Sie sich und
andere Personen verletzen.
− Steigen Sie nur auf die Leiter,
wenn Sie:
• sie ordnungsgemäß an einem
geeigneten Ort und gemäß den
Anweisungen aufgestellt haben,
• feste Schuhe tragen,
• alle Informationen im Kapitel
„Sicherheit“ sorgfältig gelesen
und verstanden haben.
− Stellen Sie sicher, dass die Sperr-
einrichtungen der Leiter funktio-
nieren und alle ausgezogenen
Abschnitte ordnungsgemäß ver-
riegelt sind, bevor Sie auf die
Leiter steigen.
− Lassen Sie Kinder mit der aufge-
stellten Leiter nicht allein und
unbeaufsichtigt.
− Stellen Sie sich nicht auf die
obersten drei Sprossen der
Leiter.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter
ordnungsgemäß gesichert ist,
wenn Sie sie umstellen.
− Steigen Sie nur auf die Leiter,
wenn Sie sie im korrekten Anle-
gewinkel von 75° (Neigungswin-
kel 1 : 4) aufgestellt haben.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Wenn Sie beim Ausziehen oder
Zusammenschieben der Leiter
unvorsichtig vorgehen, können Sie
sich die Fingerklemmen oder
quetschen.
− Gehen Sie beim Ausziehen und
Zusammenschieben der Leiter
vorsichtig vor.
− Achten Sie darauf, dass sich Ihre
Finger, Hände und Arme beim
Zusammenschieben in einer
Höhe mit den betätigten Entrie-
gelungstasten benden.
Sperreinrichtung
Mithilfe der Sperreinrichtungen an
den Sprossen 5werden die einzel-
nen Leiterabschnitte verriegelt,
wenn Sie die Leiter ausziehen.
− Prüfen Sie immer, ob alle
Abschnitte ordnungsgemäß ver-
riegelt sind, bevor Sie auf die
Leiter steigen:
• Die Sperreinrichtung eines
Abschnittes ist verriegelt,
wenn neben beiden Entriege-
lungstasten 1einer Sprosse
der rote Abschnitt nicht sicht-
bar ist (siehe Abb. B).
Wenn Sie Druck auf die ent-
sprechende Sprosse ausüben,
lässt sich diese nicht
herunterschieben.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 13 14-12-16 11:21

Deutsch
14
.
• Die Sperreinrichtung eines
Abschnittes ist nicht verrie-
gelt, wenn neben einer oder
beiden Entriegelungstasten 1
einer Sprosse der rote Abschnitt
sichtbar ist (siehe Abb. C).
Wenn Sie Druck auf die ent-
sprechende Sprosse ausüben,
lässt sich diese
herunterschieben.
− Beachten Sie, dass, wenn Sie die
Leiter von oben nach unten aus-
ziehen, die einzelnen Abschnitte
erst dann verriegeln, wenn Sie
die Leiter auf die Gesamtlänge
ausgezogen haben.
Leiter ausziehen
Leiter um einige Sprossen
ausziehen
Wenn Sie die Leiter nicht
auf die volle Länge auszie-
hen, muss sich die Block-
bildung aus den verbleibenden,
nicht ausgezogenen Sprossen am
oberen Ende der Leiter benden.
1. Stellen Sie die Leiter auf einem
festen und ebenen Untergrund
auf.
2. Stabilisieren Sie die Leiter, indem
Sie einen Fuß auf den Standfuß
2stellen.
3. Ziehen Sie die Leiter von unten
nach oben Sprosse für Sprosse
bis zur gewünschten Länge aus
(siehe Abb.D).
Mithilfe der Sperreinrichtung wird
jeder Abschnitt automatisch ver-
riegelt, sobald Sie die entspre-
chende Sprosse 5maximal her-
ausgezogen haben.
4. Stellen Sie sicher, dass jeder Lei-
terabschnitt verriegelt ist, bevor
Sie auf die Leiter steigen (siehe
Abschnitt „Sperreinrichtung“).
Leiter bis zur Gesamtlänge
ausziehen
1. Stellen Sie die Leiter auf einem
festen und ebenen Untergrund
auf.
2. Stabilisieren Sie die Leiter, indem
Sie einen Fuß auf den Standfuß
2stellen.
3. Ziehen Sie die Leiter von oben
nach unten Sprosse für Sprosse
bis zur Gesamtlänge aus (siehe
Abb. E und F).
Beachten Sie dabei, dass die
Sperreinrichtungen der Leiter
erst dann verriegeln, wenn Sie
die Leiter auf die Gesamtlänge
ausgezogen haben.
4. Stellen Sie sicher, dass jeder Lei-
terabschnitt verriegelt ist, bevor
Sie auf die Leiter steigen (siehe
Abschnitt „Sperreinrichtung“).
Leiter zusammenschieben
Wenn Sie die untersten
Entriegelungstasten (auf
der zweiten Sprosse von
unten) betätigen, werden alle
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 14 14-12-16 11:21

15
Deutsch
.
Sprossen des darüber liegenden
Leiterteils automatisch entriegelt
und zusammengeschoben. Wenn
Sie bei einer der oberen Sprossen
beginnen, entriegeln nur die darü-
ber liegenden Sprossen und die
darunter liegenden Sprossen müs-
sen separat entriegelt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Leiter
auf einem festen und ebenen
Untergrund steht.
2. Achten Sie darauf, dass sich Ihre
Finger, Hände und Arme beim
Zusammenschieben in einer
Höhe mit den betätigten Entrie-
gelungstasten benden.
3. Drücken Sie beide Entriegelungs-
tasten einer Sprosse zur Mitte,
sodass der rote Bereich darunter
sichtbar wird.
Die Sperrvorrichtung entriegelt
und der Leiterrest oberhalb der
Sprosse wird
zusammengeschoben.
Reinigung und Wartung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung
besteht Verletzungsgefahr, wenn
Sprossen oder Holme verunreinigt
sind, können Sie leicht abrutschen,
von der Leiter herunterstürzen und
sich verletzen.
− Halten Sie die Leiter sauber. Ent-
fernen Sie Verunreinigungen, wie
z. B. Schmutz, Farbreste etc.
nach jeder Benutzung, bevor Sie
die Leiter zusammenschieben.
− Wischen Sie immer die Sprossen
ab.
− Lassen Sie Reparatur- und War-
tungsarbeiten ausschließlich von
sachkundigen Personen
durchführen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung kann zur
Beschädigung führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie
keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und der-
gleichen. Diese können die Ober-
ächen beschädigen.
− Halten Sie die Schutzkappen und
die rutschfesten Kappen des
Standfußes frei von Schmutz,
Schleifabrieb und dergleichen.
Dies könnte die Oberäche
beschädigen.
− Reinigen Sie die Leiter mit einem
Besen oder einem Tuch.
− Trocknen Sie die Leiter und ins-
besondere die Sprossen nach der
Reinigung gründlich ab.
− Führen Sie Wartungs- und Repa-
raturarbeiten an der Leiter kei-
nesfalls selbstständig durch.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 15 14-12-16 11:21

Deutsch
16
.
Wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Servi-
ceadresse an den Hersteller oder
an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen oder falscher Hand-
habung sind Haftungs- und
Garantieansprüche
ausgeschlossen.
Transport und
Aufbewahrung
− Schieben Sie die Leiter nach
jeder Benutzung vollständig
zusammen und sichern Sie sie
mithilfe des Gurtes 4, um zu
verhindern, dass sie versehent-
lich auseinandergeschoben wird.
− Lagern Sie die Leiter an einem
trockenen Ort.
− Lagern Sie die Leiter außerhalb
der Reichweite von Kindern.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder
nicht unbeaufsichtigt mit der Lei-
ter hantieren.
Unfallursachen
Die nachfolgend aufgeführte unvoll-
ständige Auistung von Risiken
nennt typische Gefährdungen und
Beispiele für häuge Unfallursachen
bei der Benutzung von Leitern.
Berücksichtigen Sie die genannten
Risiken beim Umgang mit der Leiter
als Grundlage sicheren Arbeitens,
um Unfälle zu vermeiden.
a)Verlust der Standsicherheit
1) falsche Stellung der Leiter (z. B.
falscher Aufstellwinkel bei Anle-
geleitern oder nicht vollständi-
ges Öffnen von Stehleitern);
2) Wegrutschen des unteren Leite-
rendes nach außen, z. B. von
der Wand weg, an die die Leiter
angelehnt ist;
3) seitliches Abrutschen von der
Leiter, Stürze zur Seite und Kip-
pen des oberen Auftritts (z. B.
durch zu weites Hinauslehnen,
oder ungenügenden Halt auf
dem obersten Austritt);
4) schlechter Zustand der Leiter
(fehlende oder beschädigte
Gummikappen am Standfuß).
5) Wegsteigen von einer ungesi-
cherten Leiter in der Höhe.
6) ungeeigneter Untergrund am
Aufstellort der Leiter (z. B. insta-
biler, weicher Boden, abfallen-
der Boden, rutschige Oberä-
chen oder verunreinigte feste
Oberächen).
7) ungünstige Witterungsbedin-
gungen (z. B. Wind);
8) Zusammenstöße mit einer Lei-
ter, z. B. durch Fahrzeuge oder
Türen.
9) falsche Auswahl der Leiter (z. B.
zu kurze Leiter, ungeeigneter
Einsatz).
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 16 14-12-16 11:21

17
Deutsch
.
b)Unsachgemäße Handhabung
1) Aufrichten der Leiter in die
Gebrauchsstellung;
2) Aufstellung und Abbau der
Leiter;
3) Tragen von Gegenständen beim
Besteigen der Leiter.
c)Ausrutschen, Stolpern und
Stürzen
1) ungeeignetes Schuhwerk;
2) verunreinigte Sprossen;
3) leichtsinniges Verhalten des
Benutzers (z. B. zwei Stufen auf
einmal nehmen, an den Holmen
hinabrutschen).
d)Versagen der
Leiterkonstruktion
1) schlechter Zustand der Leiter
(z. B. beschädigte Holme,
Abnutzung);
2) Überbelastung der Leiter.
e)Elektrische Gefährdungen
1) unvermeidbare Arbeiten unter
Spannung (z. B. Fehlersuche);
2) Aufstellung der Leiter direkter
Nähe von elektrischen Betriebs-
mitteln unter Spannung (z. B.
Hochspannungs-Freileitungen);
3) Beschädigung elektrischer
Betriebsmittel durch Leitern
(z. B. Abdeckungen oder
Schutzisolierungen);
4) falsche Auswahl der Leiterart
für elektrische Arbeiten.
Technische Daten
Modell: BT-TL008
Max. zulässige Belastung: 150 kg
Maximale Länge: 3,25 m
Neigungswinkel: 65°–75°
Gewicht: 11,5 kg
Maximal zulässige Anzahl
von Benutzern: 1
Artikelnummer: 7062696
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpa-
ckung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Leiter entsorgen
Entsorgen Sie die Leiter gemäß der
in Ihrem Land geltenden Bestim-
mungen und Gesetze.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 17 14-12-16 11:21

English
18
.
General information
Reading and storing the user
manual
This user manual accom-
panies this aluminium tele-
scopic ladder 3.25 m
(hereinafter referred to as “ladder”).
It contains important information
about safety and use.
Before using the ladder, read the
user manual carefully. This particu-
larly applies to the safety instruc-
tions. Failure to heed this user
manual may result in severe injury
or damage to the ladder.
The user manual is based on the
standards and rules in force in the
European Union. When abroad, you
must also observe country-specic
guidelines and laws.
Store the user manual for future
use. If you pass the ladder on to
third parties, please be absolutely
sure to include this user manual.
Explanation of symbols
The following symbols and signal
words are used in this user manual,
on the ladder or on the packaging.
WARNING!
This signal symbol/word designates
a hazard with moderate degree of
risk which may lead to death or
severe injury if not avoided.
CAUTION!
This signal symbol/word designates
a hazard with low risk that, if not
avoided, may result in minor or
moderate injury.
NOTICE!
This signal word warns against
potential damages to property.
This symbol provides you
with additional useful infor-
mation regarding handling
or use.
TÜV Rheinland con-
rms that the tele-
scopic ladder meets
the relevant requirements of a safe
product.
Read and understand the
user manual before using
the ladder.
During deployment bear in
mind the necessary incli-
nation angle. The
inclination angle/propping angle of
the ladder must amount to approx.
75° (ratio 1 : 4).
Observe the maximum
load capacity of 150 kg.
Bear in mind that
the ladder over-
hang over the
contact point must amount to at
least 1 m.
7062696-Telescopic_Ladder-Ma-1611-17.indb 18 14-12-16 11:21
Table of contents
Languages:
Other Batavia Ladder manuals

Batavia
Batavia Professional BT-TL035W User manual

Batavia
Batavia GIRAFFE AIR BT-TL014 User manual

Batavia
Batavia GIRAFFE AIR BT-TL010 User manual

Batavia
Batavia Giraffe Air BT-TL004 User manual

Batavia
Batavia Giraffe Air BT-TL005 User manual

Batavia
Batavia BT-FL001 User manual

Batavia
Batavia GIRAFFE AIR User manual

Batavia
Batavia GIRAFFE AIR BT-TL033 User manual

Batavia
Batavia GIRAFFE BT-TL002 User manual

Batavia
Batavia GIRAFFE TLL001 User manual