Bauer SmartRAIN Series User manual

OPERATIING MANUAL
for

2Betriebsanleitung für BAUER Rainstar
Einleitung
Herzlichen Dank für den Kauf eines BAUER Rainstars!
Wir freuen uns, Ihnen einen BAUER Smart RAIN mit modernster Technik und bester Qualität zu bieten. Dieses
Handbuch behandelt Betrieb und Wartung des BAUER Smart RAIN. Die Betriebsanleitung enthält aus
Gründen der Übersichtlichkeit und wegen der möglichen Vielzahl nicht sämtliche Detailinformationen und kann
insbesondere nicht jeden denkbaren Fall des Betriebes und Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme auftreten, die in den
mitgelieferten Betriebsanleitungen nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche
Auskunft über die Firma BAUER, Kowaldstraße 2, A-8570 Voitsberg, anfordern.
Wir weisen darauf hin, daß der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehender
Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist, oder dieses abändern soll. Sämtliche
Verpflichtungen der Firma BAUER ergeben sich aus dem jeweiligen Verkaufvertrag, der auch die vollständige
und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertragliche Gewährleistungsbestimmungen werden
durch die Ausführungen dieser Betriebsanleitung weder erweitert noch beschränkt.
Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen basieren auf den neuesten Produktinformationen, die
zum Zeitpunkt des Druckes erhältlich waren.
Firma BAUER behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne
irgendwelche Verpflichtungen einzugehen!
Der BAUER Smart RAIN ist für sicheren und zuverlässigen Betrieb konstruiert, wenn dieser gemäß der
Betriebsanleitung bedient wird. Daher lesen Sie bitte, trotz der Einfachheit des Gerätes, zum Verständnis diese
Betriebsanleitung genau durch, bevor Sie den BAUER Smart RAIN in Betrieb nehmen! Die darin angeführten
Hinweise für die Bedienung, den Betrieb und die Wartung müssen genau beachtet werden. Unter diesen
Voraussetzungen wird der Rainstar jahrelang zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktionieren.
Nichtbeachtung kann persönliche Verletzung oder Beschädigung der Ausrüstung zur Folge haben!
Geben Sie diese Betriebsanleitung dem Bedienungspersonal. Bei allen Anfragen, Schriftverkehr,
Garantieproblemen oder Ersatzteilbestellungen, geben Sie uns bitte den Typ und die Seriennummer des
Rainstars an.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dem BAUER Smart RAIN!
Diese Betriebsanleitung sollte als Teil des Rainstars angesehen werden. Lieferanten von Neu- und
Gebrauchtmaschinen sind gehalten, schriftlich zu dokumentieren, daß diese Betriebsanleitung mit der
Maschine ausgeliefert wurde.

Betriebsanleitung für Smart RAIN III
Herstellerdaten
Typenbezeichnung: Smart RAIN
Seriennummern1:
Händler: Name:
Adresse:
Tel./Fax:
Datum der Auslieferung:
Hersteller der Maschine: Röhren- und Pumpenwerk BAUER Ges.m.b.H.
Kowaldstr. 2
A - 8570 Voitsberg/Austria
Tel.: +43 3142 200 - 0
Fax: +43 3142 200 –320 /-340
Besitzer bzw. Betreiber: Name:
Adresse:
Tel. / Fax:
Hinweis: Notieren Sie die Typen- und Seriennummer Ihres Gerätes und des Zubehörs! Geben Sie diese
Nummern bei jedem Kontakt mit Ihrem Händler an.
Druckdatum / Version: Mai 2009 / 00
1Es ist sehr wichtig, die ganze Seriennummer, einschließlich aller Buchstaben, und zwar sowohl von Maschine
als auch von ihren relevanten Bauteilen bei allen Garantieansprüchen und den mit dieser Maschine
zusammenhängenden Schriftwechsel anzugeben. Auf diesen Punkt kann nicht genug hingewiesen werden.

Betriebsanleitung für Smart RAIN
IV
Allgemeine Sicherheitshinweise
Symbole und Begriffe
Das vom Hersteller anzubringende CE-Zeichen dokumentiert nach außen hin die Konformität der
Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinien und mit anderen einschlägigen EG-
Richtlinien.
Dieses Symbol für “Achtung” weist auf wichtige Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung hin. Wenn Sie dieses Symbol sehen, seien Sie sich über
mögliche Verletzungsgefahren bewusst. Lesen Sie den nachfolgenden Hinweis
sorgfältig und informieren Sie die anderen Bedienungspersonen.
Eine Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zur Beschädigung bzw. zur Zerstörung
des Gerätes oder einzelner Bestandteile führen.
Sorgfältige Beachtung dieser Anmerkung oder Bedingung ist wichtig!
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer
Kenntnis über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse,
von dem für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderliche
Tätigkeit auszuüben und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können. Unter anderem sind auch
Kenntnisse in Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich.
Produkthaftung
Im Sinne des Produkthaftungsgesetzes ist jeder Landwirt Unternehmer!
Gemäß §9 PHG wird die Haftung für Schäden, die durch Produktfehler an Sachen verursacht werden,
ausdrücklich ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für Teile, die die Firma BAUER nicht selbst
erzeugt, sondern zukauft.
Informationspflicht
Auch bei späterer Weitergabe der Maschine durch den Kunden muss die Betriebsanleitung mitgegeben werden
und der Übernehmer der Maschine muss unter Hinweis auf die genannten Vorschriften eingeschult werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
•Der BAUER Smart RAIN ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut
(bestimmungsgemäßer Gebrauch).
•Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
•Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung, der vom Hersteller vorgeschriebenen
Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
•Der BAUER Smart RAIN darf nur von Personen benutzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind.
•Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
•Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus
ACHTUNG!
WICHTIG!
ANMERKUNG

Betriebsanleitung für Smart RAIN 1
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS-VORSCHRIFTEN 2
ALLGEMEINES 7
1SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DEN SMART RAIN 8
2BESCHREIBUNG FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
3INBETRIEBNAHME FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
3.1EINMALIG ODER FALLWEISE DURCHZUFÜHRENDE ARBEITEN 10
3.2ARBEITSSCHEMA I: PE-ROHR AUSZIEHEN 11
3.2.1Transport des Gerätes zum Einsatzort.................................................................................................................................. 11
3.2.2STATIV ABSENKEN................................................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
3.2.3PE-ROHR AUSZIEHEN..................................................................................................................................................... 13
3.2.4GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG bei mechanischer Regelung ............................................................................. 14
3.3ARBEITSSCHEMA II: PE-ROHR ablegen 16
3.3.1FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER HAUPTBAUTEILE.............................................................................................. 16
4REGELUNG MECHANISCH 19
5SCHNELLABSCHALTUNG FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
6WICKELVORRICHTUNG FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
7ABSCHALTUNG UND SICHERHEITSEINRICHTUNGFEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
8STATIV FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
9ÜBERDRUCK-ABSCHALVENTIL FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
10EINWINTERUNG - ENTLEERUNG 22
11WICKELVORRICHTUNG - STARTSTELLUNG 23
12EINSTELLUNG DER GETRIEBEABSCHALTUNGFEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
12.1ÜBERPRÜFUNG DER ABSCHALTUNG FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
13TACHOMETER 27
14WARTUNG UND PFLEGE FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
15FEHLERBESCHREIBUNG FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 32
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other Bauer Farm Equipment manuals
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Schaffert
Schaffert Rebounder Mounting instructions

Stocks AG
Stocks AG Fan Jet Pro Plus 65 Original Operating Manual and parts list

Cumberland
Cumberland Integra Feed-Link Installation and operation manual

BROWN
BROWN BDHP-1250 Owner's/operator's manual

Molon
Molon BCS operating instructions

Vaderstad
Vaderstad Rapid Series instructions