BDS MAB 825 User manual

Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Antriebseinheit
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

1.1.1 Anker 110V 1
1.1.2 Anker 230V 1
1.2.1 Spule 110V 1
1.2.2 Spule 220-240V 1
1.3.1 Motorgehäuse komplett 1
1.3.2 Motorgehäuse komplett Februar 2012 1
1.4 Luftleitring 1
1.5 Kohlebürstenhalter komplett 2
1.6 Kohlebürstenkontrollleuchte 1
1.7.1.1 Kohlebürste 6,3x16 110V 2
1.7.2.1 Kohlebürstenset 6,3x16x20 L41F13 110V 1
1.7.1.2 Kohlebürste 6,3x16x20 L85F10 230V 2
1.7.2.2 Kohlebürstenset 6,3x16x20 L85F10 230V 1
1.8 Gewindefurchschraube ZM4x12 4
1.9 Federscheibe B4 gewellt 4
1.10 Kappe für Motorgehäuse 1
1.11 Blechschraube HC 4,8x45 DIN 7981 4
1.12 Rillenkugellager 6000 2Z 1
1.13 Scheibe aus Preßspan 1
1.14
Ringmagnet
1
5013981
5011531
5010581
5011301
5011741
5011571
5015011
5012541
5012542
5012531
5012532
5013991
5012551
5011611
5050051
5050031
5011091
5011601
Pos.
Nr.
Artikelnr. Artikelbeschreibung Stk
5013911
5050061
Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Antriebseinheit
1.14
Ringmagnet
1
1.15 Lagerkappe 1
1.16.1 Motorplatine 110V 1
1.16.2 Motorplatine 220V 1
1.17 Blechschraube HF 3,9x9,5 DIN 7981 2
1.18 Dichthülse 1
1.19 Sprengring SW 11 1
1.20 Getriebedichtung 106x2 1
1.21 Getriebelagerschild 1
1.22 Rillenkugellager 6001 2RS 1
1.23 Sicherungsring 28/1,2 1
1.24 Wellendichtring KEIV 15x21x3 1
1.25 Nadelhülse HK 0810 3
1.26 Getriebegehäuse 1
1.27 Rillenkugellager 6006 2RS 1
1.28 Unterlegscheibe für Kugellager 6006 2Z 1
1.29 Sicherungsring 55/2 1
1.30 Wellendichtring WASY 30x42x7 1
1.31 Arbeitsspindel 1
1.32 Paßfeder B6x6x20 1
1.33 Rillenkugellager 6005 2RS 1
1.34 Paßscheibe 25/35x0,1 DIN 988 1
1.35 Spindelrad 1
1.36 Sicherungsring 24/1,2 1
1.37 Nadellager RNA 4900 1
1.38 Rillenkugellager 6000 2
1.39 Rutschkupplung komplett 1
5011011
5050071
5011161
5011191
5011181
5011811
5011151
5011261
5050121
5012331
5011251
5011241
5050111
5011221
5050091
5050081
5012501
5010271
5013601
5010351
5011561
5011551
5011541
5010951
5050221
5050181
5011571
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Antriebseinheit
1.40 Zwischenwelle 1 1
1.41 Tellerfeder 28/12,2 x 1 4
1.42 Paßfeder A5x5x10 1
1.43 Kupplungshälfte 1
1.44 Kupplungsrad 1
1.45 Druckscheibe 1 1
1.46 Paßscheibe 12x0,5 1
1.47 Druckscheibe 2 1
1.48 Sicherungsscheibe 9 1
1.49 Zwischenwelle 2 1
1.50 Paßfeder A5x5x28 1
1.51 Zahnradblock 1 1
1.52 Kupplungsbolzen 2 1
1.53 Zwischenwelle 3 1
1.54 Paßfeder A6x6x40 1
1.55 Zahnradblock 2 1
1.56 Unterlegscheibe für Nadellager RNA 4900 1
1.57 Kupplungsbolzen 1 1
1.58 Hülse 2
1.59 Innensechskantschraube M4x16 DIN 6912 2
1.60 Blechschraube HC 5,5x38 DIN 7981 4
1.61 Steckkerbstift 5x12 DIN 1474 1
1.62 Schaltknopf 2
5014541
5014551
5011271
5050161
5014581
5014531
5010911
5050191
5010501
5011281
5050131
5011851
5011881
5011791
5050171
5011391
5050201
5011381
5011411
5011841
5050101
5011331
5011341
5011351
1.63 Seeger-Sprengring SB42 2
1.64 Federndes Druckstück 2
1.65 O-Ring 36x1,5 2
1.66 Isolationstülle 1
1.67 Potentiometergehäuse komplett 1
1.68 Potentiometergehäuse Unterteil ohne Potentiometer und Drezahlregler 1
1.69 Potentiometergehäuseabdeckung 1
1.70 Potentiometer für Drehmomentregelung 1 kOhm 7V 1
1.71 Potentiometer für Drehzahlregelung 100 kOhm 2V 1
1.72 Stellrad blau Drehzahlregelung 2V 1
1.73 Stellrad rot für Drehmomentregelung 7V 1
1.74
Senkblechschraube 6,3x32 4
5014881
5011661
5011671
5011681
5011401
5010861
5011701
5014551
5014561
5014601
5014741
5011981
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Magnetbohrständer Explosionszeichnung
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

2.1.1 Gussgehäuse M8 für Drehfuss für eine geklebte, eine geschraube
Messingleiste (bis Januar 2009) 1
2.1.2 Gussgehäuse M8 für Drehfuss für Messingführungsleisten beidseitig
geschraubt (seit Januar 2009) 1
2.2 Elektrohochleistungsmagnet mit Indikator M8 für Drehfuss 1
2.3 Einstellführungsleiste messing rechts geschraubt 1
2.4.1 Messingführungsleiste links geklebt (bis Januar 2009) 1
2.4.2 Messingführungsleiste links geschraubt (seit Januar 2009) 1
2.5 Schlitten mit Getriebehalter 1
2.6.1.1 Antriebseinheit komplett 1800W 4-Gang 110V (bis April 2012) 1
2.6.2.1 Antriebseinheit komplett 1800W 4-Gang 110V (seit April 2012) 1
2.6.1.2 Antriebseinheit komplett 1800W 4-Gang 230V (bis April 2012) 1
2.6.2.2 Antriebseinheit komplett 1800W 4-Gang 230V (seit April 2012) 1
2.7 Motorbefestigungshaube 1
2.8 Kühlmittelbehälter mit Schließhahn 1
2.9 Griff für Höhenverstellung silbermatt mit Kunststoffknauf 3
2.10.1.1 Anschlussleitung 110V mit Stecker GB 3-polig 1
2.10.2.1 Anschlussleitung 110V-120V komplett mit US-Stecker 1
2.10.1.2 Anschlussleitung H07 220-240V komplett mit Stecker 1
2.11
Kabelverschraubung mit Knickschutz PG 11
1
Stk
7010042
7010031
5008252
6050071
6050081
6010542
7010052
7010242
6050281
6050051
6050001
5050011
5018252
5050001
6050061
Pos.
Nr.
Artikelnr. Artikelbeschreibung
6050021
6050022
6050041
Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Magnetbohrständer
2.11
Kabelverschraubung mit Knickschutz PG 11
1
2.12.1 Gehäuseabdeckung Frontseite Version 110V 1
2.12.2 Gehäuseabdeckung Frontseite Version 220V 1
2.13.1 Steuerungsplatine mit 3 Relais 110V 1
2.13.2 Steuerungsplatine mit 3 Relais 230V 1
2.14 Kugelstütze 1
2.15.1 Motorsteuerungsschalter für Version 110V 1
2.15.2 Motorsteuerungsschalter 220V 1
2.16 Magnetschalter 4 Anschlussklemmen (seit Dezember 2010) 1
2.17 Wippschalter Rechts-/Links 1
2.18 LED-Anzeige für Indikator rot/grün inklusive Kabel und Fassung 1
2.19 Zylinderkopfschraube mit Innensechskant M8x20 DIN 912 6
2.20 Federscheibe 8,2 DIN 7980 10
2.21 Linsenkopfschraube M4x8 DIN 966 8
2.22 Indikator mit Kabel 1
2.24 Gehäuseabdeckung Rückseite 1
2.25 Erdung komplett 1
2.26 Zahnradwelle 1
2.27 Befestigungsscheibe 10,5x35x1,5 1
2.28 Linsenkopfschraube M6x16 DIN 966 1
2.29 Linsen-Senk-Blechschraube HC2,9x9,5 DIN 7983 1
2.30 Halterung für Kühlmittelschlauch 1
2.31 Kabelverschraubung PG 11 ohne Knickschutz 1
2.32 Kühlmittelschlauch blau, lang 480mm 1
2.33 Zylinderflachkopfschraube M6x25 DIN 7984 8
2.34 Unterlegscheibe 6,4x11x1,6 DIN 433 schwarz 8
2.35 Federscheibe 6,1 DIN 7980 2
6050131
7050011
ZSS 200SL
6050141
6013441
6010021
7010831
7010061
6050111
6010221
6010231
6050121
7010481
7010101
6050091
6010571
7010081
6012171
6012151
6010581
7010111
7010801
7010142
7010031
7011891
7011551
7010163
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Magnetbohrständer
2.36 Zahnstange 1
2.37 Kabelhalterung 1
2.38 Linsenschraube mit Phillips-Kreuzschlitz M3x8 DIN7985 1
2.39 Anschlagstift L=70 1
2.40 Gewindebolzen 1
2.41 Zylinderkopfschraube mit Innensechskant M6x55 DIN 912 1
2.42 Feder für Motoranschlußkabel 1
2.43 Motoranschlusskabel 770mm 1
2.44 Zylinderkopfschraube mit Innensechskant M6x25 DIN 912 5
2.45 Zylinderkopfschraube mit Innensechskant M8x35 DIN 912 4
2.46 Schnellverschluss-Kupplung 1
2.47 Federndes Druckstück 1
2.48 Gewindestift M5x16 DIN 913 4
2.49 Mutter M5 DIN 934 4
2.50 Sicherung 2A, 5x20 1
2.51 Zugentlastung für Anschlußleitung 1
2.52 Buchse 28,05H7x32x16 2
2.53.1 Schalteinheit komplett mit Platine 110V 1
2.53.2 Schalteinheit komplett mit Platine 230V 1
2.54 Relais 30A für Steuerungsplatine 110V 3
2.55 Buchse 19x22x16 2
2.56 Grundplatte Drehfuss 1
2.57 Einstellplatte 1
6013821
7011881
7011871
7011851
6013881
6013801
6013811
4000121
6010041
6010031
7010131
4010291
6013871
6010481
7050021
6050221
6010111
6050241
ZSS 200K
6050161
6050171
6050181
6050191
6050201
2.58 Exzentrischer Welle 1
2.59 Flansch 1
2.60 Kontermutter 1
2.61 Stift 6m6x18 DIN 6325 1
2.62 Stift 5m6x30 DIN 6325 1
2.63
Zylinderkopfschraube mit Innensechskant M5x12 DIN 912 1
6011491
6013821
6013831
6013841
6013851
6013861
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

Ersatzteilliste 2013
MAB 845 Steuerschaltplan
BDS Maschinen GmbH - Änderungen vorbehalten! - 07.02.2013

MAB 825 / MAB 845
Original-
Betriebsanleitung
Operating instructions • Mode d‘emploi
Instrucciones de manejo • Istruzioni per l’uso

DEUTSCHENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANO
Inhalt Seite
Original-Betriebsanleitung ............ 3
Garantiekarte .....................A1
Contents Page
Operating instructions............... 33
Warranty .........................A1
Sommaire Page
Mode d’emploi .................... 63
Certicat de garantie ...............A1
Indice Página
Instrucciones de manejo............. 93
Comprobante de garantía............A1
Indice Pagina
Istruzioni per l’uso................. 123
Garanzia.........................A1

3
MAB 825/845
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..........................4
Verwendungshinweise..............4
Urheberrecht ......................4
Aufbau der Warnhinweise . . . . . . . . . . . .5
Bestimmungsgemäße Verwendung .....6
Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . .6
Sicherheit........................7
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . .7
Gefahr durch elektrischen Strom . . . . . . .8
Verletzungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Vermeidung von Beschädigungen . . . . .10
Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . .11
Persönliche Schutzausrüstung........12
Bestandteile/Lieferumfang . . . . . . . . .13
Maschinenübersicht ................13
Lieferumfang .....................14
Bedienfeld .......................14
Vor dem Erstgebrauch.............15
Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . .15
Vorbereitungen ...................15
Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen
bei bestimmten Arbeiten.............15
Beschaffenheit des Untergrundes prüfen
.16
Werkzeug einsetzen................17
Verwendung .....................21
Haftmagnet ein-/ausschalten . . . . . . . . .21
Maschine ein-/ausschalten...........22
Drehzahlbereich wählen.............22
Einstellen der Drehzahl . . . . . . . . . . . . .23
Einstellen der Drehmomentabschaltung
. .23
Drehvorrichtung (nur MAB 845) .......24
Bohren mit der Maschine ............24
Gewinde schneiden . . . . . . . . . . . . . . . .26
Reiben/Senken....................26
Behebung von Blockaden ..........27
Reinigung.......................27
Nach jeder Verwendung.............27
Wartung.........................28
Führung des Maschinenschlittens
nachstellen .......................28
Kohlebürsten auswechseln . . . . . . . . . .28
Kundendienst/Service . . . . . . . . . . . . . .28
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . .29
Störungsursachen und -behebung.....29
Lagerung/Entsorgung . . . . . . . . . . . . .30
Lagerung ........................30
Entsorgung.......................30
Anhang.........................31
Technische Daten..................31
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . .32

4
Vorwort
MAB 825/845
DEUTSCH
Vorwort
Mit dem Kauf dieser Maschine haben Sie sich für ein Qualitäts-
produkt entschieden, welches hinsichtlich Technik und Robustheit
für die hohen Anforderungen im professionellen Alltag ausgelegt
ist.
Lesen Sie alle hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit der
Maschine schnell vertraut werden und ihre Funktionen in vollem
Umfang nutzen können.
Diese Maschine dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie sie sach-
gerecht behandeln und pegen.
Verwendungshinweise
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Magnet-Kernbohrma-
schine MAB 825/845 (nachfolgend als Maschine bezeichnet) und
gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicher-
heit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege der
Maschine.
Die Betriebsanleitung muss ständig in der Nähe der Maschine
verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwen-
den, die mit der Bedienung, Störungsbehebung und/oder Reini-
gung der Maschine beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung auf und geben Sie diese
mit der Maschine an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.

5
Verwendungshinweise
MAB 825/845
DEUTSCH
Aufbau der Warnhinweise
In der vorliegenden Betriebsanleitung werden folgende Warnhin-
weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die►
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Perso-
nen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um►
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach-
schäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um►
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die►
den Umgang mit der Maschine erleichtern.

6
Verwendungshinweise
MAB 825/845
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für Bohrarbeiten in magnetische
und nicht magnetische Metalle sowie zum Gewinde schneiden,
Senken und Reiben innerhalb der in den technischen Daten ange-
gebenen Grenzen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von der Maschine können bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Die Maschine ausschließlich bestimmungsgemäß verwen-►
den.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehens-►
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
HINWEIS
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf die Einhaltung der►
Unfallverhütungsvorschriften und der Betriebssicherheitsver-
ordnung.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen technischen Informa-
tionen, Daten und Hinweise für die Inbetriebnahme, den Betrieb
und die Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorge-
nommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatz- und Zubehörteile, Werkzeuge und Schmiermittel.

7
Sicherheit
MAB 825/845
DEUTSCH
Sicherheit
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen müssen zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brand-
gefahr die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsmaßnah-
men beachtet werden!
Grundlegende Sicherheitshinweise
Verwenden Sie die Maschine nicht in feuer- oder explosions-■
gefährdeter Umgebung.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder■
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, die Maschine
sicher zu bedienen, dürfen die Maschine nur unter Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Personen mit Herzschrittmacher oder anderen medizinischen■
Implantaten dürfen diese Maschine nicht verwenden.
Kindern ist die Benutzung der Maschine nicht gestattet.■
Kontrollieren Sie die Maschine und die Anschlussleitung vor■
der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie
eine beschädigte Maschine nicht in Betrieb.
Prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten den ordnungsgemäßen■
Zustand der Sicherheitskette und die Funktion der Schalter
der Maschine.
Lassen Sie Reparaturen an der Anschlussleitung nur von einer■
Elektrofachkraft durchführen.
Lassen Sie Reparaturen an der Maschine nur von einer auto-■
risierten Fachwerkstatt oder vom Werkskundendienst durch-
führen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Eine Reparatur der Maschine während der Garantiezeit darf■
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vor-
genommen werden, andernfalls erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-■
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

8
Sicherheit
MAB 825/845
DEUTSCH
Lassen Sie die Maschine während des Betriebes nicht unbe-■
aufsichtigt.
Lagern Sie die Maschine an einem trockenen, temperierten■
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
Die Maschine nicht im Freien stehen lassen und keiner Feuch-■
tigkeit aussetzen.
Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes■
(>300 Lux).
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für■
schwere Arbeiten.
Achten Sie auf Sauberkeit am Arbeitsplatz.■
Halten Sie die Maschine sauber, trocken und frei von Öl und■
Fett.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und Kühlung des■
Werkzeuges.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen
oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Ge-
fährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Maschine. Werden span-►
nungsführende Anschlüsse berührt besteht Stromschlagge-
fahr.
Tauchen Sie die Maschine oder den Netzstecker niemals in►
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich Verlängerungsleitungen oder►
Kabeltrommeln mit einem Kabelquerschnitt von 1,5 mm².
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für den►
Einsatzort zugelassen sind.
Kontrollieren Sie den Zustand der Verlängerungsleitung►
regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt ist.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.B.►
Rohre, Radiatoren, Stahlträger), um die Gefahr des Strom-
schlages bei einem Defekt zu verringern.

9
Sicherheit
MAB 825/845
DEUTSCH
Verletzungsgefahr
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit der
Maschine!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich oder
andere nicht zu verletzen:
Betreiben Sie die Maschine nur mit der in dieser Anleitung►
angegebenen Schutzausrüstung (siehe Kapitel Persönliche
Schutzausrüstung).
Tragen Sie bei laufender Maschine►keine Schutzhandschu-
he. Der Handschuh kann von der Bohrmaschine erfasst und
von der Hand gerissen werden. Es droht der Verlust eines
oder mehrerer Finger.
Losen Schmuck vor Beginn der Arbeiten ablegen. Tragen►
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Schalten Sie die Maschine vor jedem Werkzeugwechsel und►
vor jeder Wartung und Reinigung aus. Warten Sie, bis die
Maschine nicht mehr dreht.
Ziehen Sie vor jedem Werkzeugwechsel und vor jeder War-►
tung und Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose, um
ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine zu verhindern.
Greifen Sie während des Betriebes nicht in das laufende►
Werkzeug. Späne nur bei still stehender Maschine entfer-
nen. Zum Entfernen der Späne Schutzhandschuhe tragen.
Bei Arbeiten auf einem Gerüst muss der Bediener mit einem►
Auffanggurt gesichert werden, da die Maschine bei einem
Stromausfall einen gefährlichen Pendelschlag ausführen
kann.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung den sicheren Halt des►
Elektromagneten auf dem Untergrund (siehe Kapitel Vorbe-
reitungen).
Sichern Sie die Maschine mit der beigefügten Sicherheits-►
kette bei Arbeiten in schräger oder senkrechter Position und
bei Überkopfarbeiten. Die Maschine kann herabfallen, wenn
der Magnet gelöst wird oder die Spannung ausfällt.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung den sicheren Sitz des►
Werkzeuges (siehe Kapitel Werkzeug einsetzen).
Lassen Sie die Anschlussleitung nicht über Ecken hängen►
(Stolperdrahteffekt).

10
Sicherheit
MAB 825/845
DEUTSCH
Vermeidung von Beschädigungen
ACHTUNG
Mögliche Sachschäden bei unsachgemäßem Umgang mit
der Maschine!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Sachschäden zu
vermeiden:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen der Maschine die►
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typen-
schild mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden an der Maschine
auftreten.
Tragen Sie die Maschine immer am Handgriff; nicht an der►
Anschlussleitung.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus►
der Steckdose, nicht an der Netzleitung.
Quetschen Sie die Anschlussleitung nicht ein.►
Setzen Sie die Anschlussleitung weder Hitze noch chemi-►
schen Flüssigkeiten aus.
Ziehen Sie die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten►
oder heiße Oberächen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass sie nicht vom►
drehenden Teil der Maschine erfasst und aufgewickelt wer-
den kann.

11
Sicherheit
MAB 825/845
DEUTSCH
Sicherheitseinrichtungen
Wiederanlaufschutz
HINWEIS
Die Maschine stoppt automatisch, wenn der Haltemagnet►
abgeschaltet wird oder ein Stromausfall eintritt.
Um ein unerwartetes Anlaufen der Maschine beim Wiederein-
schalten des Haltemagneten oder bei Rückkehr der Stromver-
sorgung zu verhindern (Wiederanlaufschutz), muss die Maschine
über den Ein-/Ausschalter erneut eingeschaltet werden.
Magnetindikator
Der Magnetindikator dient zur optischen Kontrolle der Magnet-
haltekraft.
Magnetindikator leuchtet■GRÜN:
Die Magnethaltekraft entspricht den Mindestanforderungen.
Die Bearbeitung kann erfolgen.
Magnetindikator leuchtet■ROT:
Die Magnethaltekraft ist nicht ausreichend. Es darf keine Bear-
beitung mit der Maschine erfolgen. Dies kann der Fall sein bei
zu geringer Materialstärke, unebener Oberäche oder durch
Lack-, Zunder- oder Zinkschichten.
Überhitzungsschutz
Die Maschine ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Soll-
te die Maschine zu heiß werden, schaltet sie sich automatisch ab.
Führen Sie die nachfolgenden Arbeitsschritte durch, bevor Sie mit
der Maschine weiter arbeiten:
Entfernen Sie eventuelle Blockierungen.
Lassen Sie die Maschine im Leerlauf für ca. 2 Minuten
laufen.
Danach ist die Maschine wieder einsatzbereit.
Rutschkupplung
Für den Fall einer Blockierung wird das Getriebe durch eine
Rutschkupplung geschützt.

12
Sicherheit
MAB 825/845
DEUTSCH
Symbole auf der Maschine
Die auf der Maschine angebrachten Symbole haben folgende
Bedeutung:
Symbol Bedeutung
Stromschlaggefahr!
Vor Beginn der Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Schutzbrille und Gehörschutz tragen!
Persönliche Schutzausrüstung
Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten mit der Maschine
tragen:
Symbol Bedeutung
Eng anliegende Arbeitsschutzkleidung mit geringer
Reißfestigkeit
Schutzbrille zum Schutz der Augen vor umher ie-
genden Teilen und Flüssigkeiten und Gehörschutz in
Umgebungen mit Geräuschemissionen >80 dB(A)
Sicherheitsschuhwerk zum Schutz vor herab fallen-
den Gegenständen
Folgende Schutzausrüstung bei besonderen Arbeiten zusätzlich
tragen:
Symbol Bedeutung
Schutzhelm zum Schutz des Kopfes vor herab fallen-
den Gegenständen
Auffanggurt anlegen bei Absturzgefahr
Arbeitshandschuhe zum Schutz vor Verletzungen

13
Bestandteile/Lieferumfang
MAB 825/845
DEUTSCH
Bestandteile/Lieferumfang
Maschinenübersicht
12
10
98
7
5
3
15 14
4
2
11
1
6
13
1 Kernbohrer
(nicht im Lieferumfang enthalten)
8 Einfüllstutzen für Schneidöl
2 Werkzeugaufnahme
Schnellwechselbohrsystem KEYLESS
9 Schneidölbehälter
10 Handgriff
3 Spindelkonus MK3 11 Handhebel
4 Öffnung für Austreiber 12 Bedienfeld
5 4-Gang-Getriebe mit Umschaltung 13 Drehvorrichtung (Nur MAB 845)
6 Drehzahl- und Drehmomentregelung 14 Magnetfuß
7 Antriebsmotor 15 Maschinenschlitten und Führung
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BDS Drill manuals
Popular Drill manuals by other brands

OPTIMUM Maschinen
OPTIMUM Maschinen OPTidrill B 34H operating manual

New Holland
New Holland P2080 Service manual

Berner
Berner 170325 Safety and instruction manual

Makita
Makita HP0300 instruction manual

Atlas Copco
Atlas Copco Secoroc YT29A Operator instructions

Parkside
Parkside PABS 10.8 B2 Operation and safety notes

Makita
Makita 6213D instruction manual

Panasonic
Panasonic EY6405 - CORDLES DRILL&DRIVER operating instructions

Würth
Würth ABS 18 COMPACT Translation of the original operating instructions

EINHELL
EINHELL SB 701 operating instructions

Bort
Bort BSM-650U-Q manual

Black & Decker
Black & Decker 90501231 instruction manual