BDS MAB 855 User manual

MAB 855
Original-
Betriebsanleitung
Operating instructions • Mode d‘emploi
Instrucciones de manejo • Istruzioni per l’uso

DEUTSCHENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANO
Inhalt Seite
Original-Betriebsanleitung ............ 3
Garantiekarte .....................A1
Contents Page
Operating instructions............... 31
Warranty .........................A1
Sommaire Page
Mode d’emploi .................... 59
Certicat de garantie ...............A1
Indice Página
Instrucciones de manejo............. 87
Comprobante de garantía............A1
Indice Pagina
Istruzioni per l’uso..................115
Garanzia.........................A1

3
MAB 855
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..........................4
Verwendungshinweise..............4
Urheberrecht ......................4
Aufbau der Warnhinweise . . . . . . . . . . . .5
Bestimmungsgemäße Verwendung .....6
Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . .6
Sicherheit ........................7
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . .7
Gefahr durch elektrischen Strom . . . . . . .8
Verletzungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Vermeidung von Beschädigungen . . . . .10
Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . .11
Persönliche Schutzausrüstung........12
Bestandteile/Lieferumfang . . . . . . . . .13
Maschinenübersicht ................13
Lieferumfang .....................14
Bedienfeld .......................14
Vor dem Erstgebrauch .............15
Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . .15
Vorbereitungen ...................15
Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen bei
bestimmten Arbeiten................15
Beschaffenheit des Untergrundes prüfen .
16
Werkzeug einsetzen................17
Verwendung .....................20
Haftmagnet ein-/ausschalten . . . . . . . . .20
Maschine ein-/ausschalten...........21
Drehzahlbereich wählen.............21
Bohren mit der Maschine ............22
Behebung von Blockaden ..........23
Reinigung.......................24
Nach jeder Verwendung.............24
Wartung.........................25
Führung des Maschinenschlittens
nachstellen .......................25
Kohlebürsten auswechseln . . . . . . . . . .25
Kundendienst/Service . . . . . . . . . . . . . .25
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . .26
Störungsursachen und -behebung.....26
Lagerung/Entsorgung .............27
Lagerung ........................27
Entsorgung.......................27
Anhang .........................28
Technische Daten..................28
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . .29

4
Vorwort
MAB 855
DEUTSCH
Vorwort
Mit dem Kauf dieser Maschine haben Sie sich für ein Qualitäts-
produkt entschieden, welches hinsichtlich Technik und Robustheit
für die hohen Anforderungen im professionellen Alltag ausgelegt
ist.
Lesen Sie alle hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit der
Maschine schnell vertraut werden und ihre Funktionen in vollem
Umfang nutzen können.
Diese Maschine dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie sie sach-
gerecht behandeln und pegen.
Verwendungshinweise
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Magnet-Kernbohrma-
schine MAB 855 (nachfolgend als Maschine bezeichnet) und gibt
Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit,
den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege der Maschi-
ne.
Die Betriebsanleitung muss ständig in der Nähe der Maschine
verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwen-
den, die mit der Bedienung, Störungsbehebung und/oder Reini-
gung der Maschine beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung auf und geben Sie diese
mit der Maschine an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.

5
Verwendungshinweise
MAB 855
DEUTSCH
Aufbau der Warnhinweise
In der vorliegenden Betriebsanleitung werden folgende Warnhin-
weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die►
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Perso-
nen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um►
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach-
schäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um►
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die►
den Umgang mit der Maschine erleichtern.

6
Verwendungshinweise
MAB 855
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für Bohrarbeiten in magnetische
und nicht magnetische Metalle innerhalb der in den technischen
Daten angegebenen Grenzen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von der Maschine können bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Die Maschine ausschließlich bestimmungsgemäß verwen-►
den.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehens-►
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
HINWEIS
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf die Einhaltung der►
Unfallverhütungsvorschriften und der Betriebssicherheitsver-
ordnung.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen technischen Informa-
tionen, Daten und Hinweise für die Inbetriebnahme, den Betrieb
und die Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorge-
nommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatz- und Zubehörteile, Werkzeuge und Schmiermittel.

7
Sicherheit
MAB 855
DEUTSCH
Sicherheit
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen müssen zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brand-
gefahr die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsmaßnah-
men beachtet werden!
Grundlegende Sicherheitshinweise
Verwenden Sie die Maschine nicht in feuer- oder explosions-■
gefährdeter Umgebung.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder■
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, die Maschine
sicher zu bedienen, dürfen die Maschine nur unter Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Personen mit Herzschrittmacher oder anderen medizinischen■
Implantaten dürfen diese Maschine nicht verwenden.
Kindern ist die Benutzung der Maschine nicht gestattet.■
Kontrollieren Sie die Maschine und die Anschlussleitung vor■
der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie
eine beschädigte Maschine nicht in Betrieb.
Prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten den ordnungsgemäßen■
Zustand der Sicherheitskette und die Funktion der Schalter
der Maschine.
Lassen Sie Reparaturen an der Anschlussleitung nur von einer■
Elektrofachkraft durchführen.
Lassen Sie Reparaturen an der Maschine nur von einer auto-■
risierten Fachwerkstatt oder vom Werkskundendienst durch-
führen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Eine Reparatur der Maschine während der Garantiezeit darf■
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vor-
genommen werden, andernfalls erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-■
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

8
Sicherheit
MAB 855
DEUTSCH
Lassen Sie die Maschine während des Betriebes nicht unbe-■
aufsichtigt.
Lagern Sie die Maschine an einem trockenen, temperierten■
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
Die Maschine nicht im Freien stehen lassen und keiner Feuch-■
tigkeit aussetzen.
Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes■
(>300 Lux).
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für■
schwere Arbeiten.
Achten Sie auf Sauberkeit am Arbeitsplatz.■
Halten Sie die Maschine sauber, trocken und frei von Öl und■
Fett.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und Kühlung des■
Werkzeuges.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen
oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Ge-
fährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Maschine. Werden span-►
nungsführende Anschlüsse berührt besteht Stromschlagge-
fahr.
Tauchen Sie die Maschine oder den Netzstecker niemals in►
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich Verlängerungsleitungen oder►
Kabeltrommeln mit einem Kabelquerschnitt von 1,5 mm².
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für den►
Einsatzort zugelassen sind.
Kontrollieren Sie den Zustand der Verlängerungsleitung►
regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt ist.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.B.►
Rohre, Radiatoren, Stahlträger), um die Gefahr des Strom-
schlages bei einem Defekt zu verringern.

9
Sicherheit
MAB 855
DEUTSCH
Verletzungsgefahr
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit der
Maschine!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich oder
andere nicht zu verletzen:
Betreiben Sie die Maschine nur mit der in dieser Anleitung►
angegebenen Schutzausrüstung (siehe Kapitel Persönliche
Schutzausrüstung).
Tragen Sie bei laufender Maschine►keine Schutzhandschu-
he. Der Handschuh kann von der Bohrmaschine erfasst und
von der Hand gerissen werden. Es droht der Verlust eines
oder mehrerer Finger.
Losen Schmuck vor Beginn der Arbeiten ablegen. Tragen►
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Schalten Sie die Maschine vor jedem Werkzeugwechsel und►
vor jeder Wartung und Reinigung aus. Warten Sie, bis die
Maschine nicht mehr dreht.
Ziehen Sie vor jedem Werkzeugwechsel und vor jeder War-►
tung und Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose, um
ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine zu verhindern.
Greifen Sie während des Betriebes nicht in das laufende►
Werkzeug. Späne nur bei still stehender Maschine entfer-
nen. Zum Entfernen der Späne Schutzhandschuhe tragen.
Bei Arbeiten auf einem Gerüst muss der Bediener mit einem►
Auffanggurt gesichert werden, da die Maschine bei einem
Stromausfall einen gefährlichen Pendelschlag ausführen
kann.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung den sicheren Halt des►
Elektromagneten auf dem Untergrund (siehe Kapitel Vorbe-
reitungen).
Sichern Sie die Maschine mit der beigefügten Sicherheits-►
kette bei Arbeiten in schräger oder senkrechter Position und
bei Überkopfarbeiten. Die Maschine kann herabfallen, wenn
der Magnet gelöst wird oder die Spannung ausfällt.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung den sicheren Sitz des►
Werkzeuges (siehe Kapitel Werkzeug einsetzen).
Lassen Sie die Anschlussleitung nicht über Ecken hängen►
(Stolperdrahteffekt).

10
Sicherheit
MAB 855
DEUTSCH
Vermeidung von Beschädigungen
ACHTUNG
Mögliche Sachschäden bei unsachgemäßem Umgang mit
der Maschine!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Sachschäden zu
vermeiden:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen der Maschine die►
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typen-
schild mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden an der Maschine
auftreten.
Tragen Sie die Maschine immer am Handgriff; nicht an der►
Anschlussleitung.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus►
der Steckdose, nicht an der Netzleitung.
Quetschen Sie die Anschlussleitung nicht ein.►
Setzen Sie die Anschlussleitung weder Hitze noch chemi-►
schen Flüssigkeiten aus.
Ziehen Sie die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten►
oder heiße Oberächen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass sie nicht vom►
drehenden Teil der Maschine erfasst und aufgewickelt wer-
den kann.

11
Sicherheit
MAB 855
DEUTSCH
Sicherheitseinrichtungen
Wiederanlaufschutz
HINWEIS
Die Maschine stoppt automatisch, wenn der Haltemagnet►
abgeschaltet wird oder ein Stromausfall eintritt.
Um ein unerwartetes Anlaufen der Maschine beim Wiederein-
schalten des Haltemagneten oder bei Rückkehr der Stromver-
sorgung zu verhindern (Wiederanlaufschutz), muss die Maschine
über den Ein-/Ausschalter erneut eingeschaltet werden.
Magnetindikator
Der Magnetindikator dient zur optischen Kontrolle der Magnet-
haltekraft.
Magnetindikator leuchtet■GRÜN:
Die Magnethaltekraft entspricht den Mindestanforderungen.
Die Bearbeitung kann erfolgen.
Magnetindikator leuchtet■ROT:
Die Magnethaltekraft ist nicht ausreichend. Es darf keine Bear-
beitung mit der Maschine erfolgen. Dies kann der Fall sein bei
zu geringer Materialstärke, unebener Oberäche oder durch
Lack-, Zunder- oder Zinkschichten.
Rutschkupplung
Für den Fall einer Blockierung wird das Getriebe durch eine
Rutschkupplung geschützt.

12
Sicherheit
MAB 855
DEUTSCH
Symbole auf der Maschine
Die auf der Maschine angebrachten Symbole haben folgende
Bedeutung:
Symbol Bedeutung
Stromschlaggefahr!
Vor Beginn der Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Schutzbrille und Gehörschutz tragen!
Persönliche Schutzausrüstung
Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten mit der Maschine
tragen:
Symbol Bedeutung
Eng anliegende Arbeitsschutzkleidung mit geringer
Reißfestigkeit
Schutzbrille zum Schutz der Augen vor umher ie-
genden Teilen und Flüssigkeiten und Gehörschutz in
Umgebungen mit Geräuschemissionen >80 dB(A)
Sicherheitsschuhwerk zum Schutz vor herab fallen-
den Gegenständen
Folgende Schutzausrüstung bei besonderen Arbeiten zusätzlich
tragen:
Symbol Bedeutung
Schutzhelm zum Schutz des Kopfes vor herab fallen-
den Gegenständen
Auffanggurt anlegen bei Absturzgefahr
Arbeitshandschuhe zum Schutz vor Verletzungen

13
Bestandteile/Lieferumfang
MAB 855
DEUTSCH
Bestandteile/Lieferumfang
Maschinenübersicht
11
9
87
5
3
13 12
4
2
10
1
6
1 Kernbohrer
(nicht im Lieferumfang enthalten)
7 Einfüllstutzen für Schneidöl
8 Schneidölbehälter
2 Industrieaufnahme MK3/Weldon 9 Handgriff
3 Spindelkonus MK3 10 Handhebel
4 Öffnung für Austreiber 11 Bedienfeld
5 4-Gang-Getriebe mit Umschaltung 12 Magnetfuß
6 Antriebsmotor 13 Maschinenschlitten und Führung

14
Bestandteile/Lieferumfang
MAB 855
DEUTSCH
Lieferumfang
A, B C - F G H I, J
Maschine MAB 855 (ohne Abbildung) G Sicherheitskette
A Industrieaufnahme MK3/Weldon 19 mm H Austreiber MK3
B Industrieaufnahme MK3/Weldon 32 mm I Winkelschraubendreher 5 mm
C Auswerferstift ZAK 075 J Winkelschraubendreher 6 mm
D Auswerferstift ZAK 090 Transportkoffer (ohne Abbildung)
E Auswerferstift ZAK 100 Betriebsanleitung/Garantiekarte
(ohne Abbildung)
F Auswerferstift ZAK 120
Bedienfeld
21
22
23
21 Ein-/Ausschalter Motor
22 Ein-/Ausschalter Magnet
23 Magnetindikator

15
Vor dem Erstgebrauch
MAB 855
DEUTSCH
Vor dem Erstgebrauch
Transportinspektion
Die Maschine wird standardmäßig mit den im Kapitel Bestandtei-
le/Lieferumfang angegebenen Komponenten geliefert.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtba-►
re Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschä-
digte Lieferung umgehend Ihrem Händler/Lieferanten.
Vorbereitungen
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zu den notwen-
digen Vorbereitungen vor dem Beginn der Arbeiten.
Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen bei bestimmten Arbeiten
Bei den nachfolgend aufgeführten Arbeiten sind zusätzliche
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:
Nicht waagerechte Arbeitsposition
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Maschine.
Bei Arbeiten in schräger oder senkrechter Lage oder Überkopf
muss die Maschine mit der mitgelieferten Sicherheitskette (G)
gegen Herabfallen gesichert werden.
Prüfen Sie die Sicherheitskette vor Verwendung auf ein-►
wandfreie Funktion. Eine beschädigte Sicherheitskette darf
nicht verwendet werden. Tauschen Sie eine beschädigte
Sicherheitskette sofort aus.
Bringen Sie die Sicherheitskette so an, dass sich die Ma-►
schine beim Abrutschen vom Bediener weg bewegt.
Legen Sie die Sicherheitskette möglichst spielfrei um den►
Handgriff der Maschine.
Prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten den sicheren Sitz der►
Sicherheitskette und des Verschlusses.
Verwenden Sie die im Kapitel►Persönliche Schutzausrüs-
tung angegebene Schutzausrüstung.

16
Vorbereitungen
MAB 855
DEUTSCH
Arbeit auf einem Gerüst
WARNUNG
Absturzgefahr durch plötzliche Pendelbewegung der Ma-
schine.
Bei Arbeiten auf einem Gerüst kann die Maschine beim An-
laufen oder bei Stromausfall eine plötzliche Pendelbewegung
ausführen.
Sichern Sie die Maschine mit der beiliegenden Sicherheits-►
kette (G).
Sichern Sie sich gegen Absturz durch Anlegen eines Auf-►
fanggurtes.
Beschaffenheit des Untergrundes prüfen
Die Magnethaftkraft ist abhängig von der Beschaffenheit des
Untergrundes. Die Haftkraft wird durch Farb-, Zink- und Zunder-
schichten sowie Rost stark vermindert.
Folgende Voraussetzungen muss der Untergrund erfüllen, damit
eine ausreichende Magnethaftung hergestellt werden kann:
Der Untergrund muss magnetisch sein.■
Die Haftäche und der Magnetfuß (12) müssen sauber und ■
fettfrei sein.
Die Haftäche muss frei von Unebenheiten sein.■
HINWEIS
Reinigen Sie den Untergrund und den Magnetfuß (12) der►
Maschine vor Verwendung.
Entfernen Sie Unebenheiten und losen Rost vom Unter-►
grund.
BDS bietet im Zubehörprogramm spezielle Haltevorrichtun-►
gen an.
Die beste Haftwirkung wird auf kohlenstoffarmen Stahl mit einer
Stärke von mindestens 20 mm erreicht.

17
Vorbereitungen
MAB 855
DEUTSCH
Stahl mit geringer Dicke
Zum Bohren in Stahl mit geringer Dicke muss eine zusätzliche
Stahlplatte (Mindestabmessung: 100 x 200 x 20 mm) unter dem
Werkstück angebracht werden. Sichern Sie die Stahlplatte gegen
Herabfallen.
NE-Metalle oder Werkstücke mit unplaner Oberäche
Zum Bohren in NE-Metalle oder bei Werkstücken mit unplaner
Oberäche muss eine spezielle Haltevorrichtung verwendet
werden.
HINWEIS
BDS bietet im Zubehörprogramm spezielle Spannvorrichtun-►
gen für Rohre und nicht magnetische Werkstoffe an.
Werkzeug einsetzen
Die Maschine ist mit einer MK-Werkzeugaufnahme ausgestattet.
Je nach Art des zu verwendenden Werkzeuges müssen entspre-
chende Bohrfutter, Schnellspannsysteme oder Adapter eingesetzt
werden.
Werkzeug Zu verwendende Werkzeugaufnahme
Werkzeuge mit
Konus MK3
Werkzeug direkt in den Spindelkonus (3)
einsetzen.
Werkzeuge mit
Konus MK2
Reduzierhülse MK3:2 verwenden
(im Zubehör erhältlich).
Werkzeuge mit
Weldonschaft 19 mm
Industrieaufnahme MK3/Weldon 19 mm (A)
verwenden.
Werkzeuge mit
Weldonschaft 32 mm
Industrieaufnahme MK3/Weldon 32 mm (B)
verwenden.
Werkzeuge mit
geradem Schaft
Bohrfutter mit Kegeldorn MK3/B16 verwen-
den (im Zubehör erhältlich).

18
Vorbereitungen
MAB 855
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie keine beschädigten, verunreinigten oder►
abgenutzten Werkzeuge.
Führen Sie Werkzeugwechsel nur bei ausgeschalteter und►
still stehender Maschine durch. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Prüfen Sie nach dem Einsetzen den sicheren Sitz des►
Werkzeugs.
Verwenden Sie nur für diese Maschine passendes Werk-►
zeug, Adapter und Zubehör.
Weldon-Industrieaufnahme
Werkzeug einsetzen
Setzen Sie die Industrieaufnahme MK3/Weldon (A oder B) in
den Spindelkonus (3) der Maschine ein.
Säubern Sie vor dem Einsetzen den Weldonschaft des
Werkzeuges und die Werkzeugaufnahme.
Lösen Sie beide Inbusschrauben in der Werkzeugaufnahme
(A, B) mit dem mitgelieferten Werkzeug (I).
Setzen Sie das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme (A, B)
ein.
HINWEIS
Vor dem Einsetzen eines Kernbohrers den passenden Aus-►
werferstift (C-F) einsetzen.
Drehen Sie beide Schrauben in der Werkzeugaufnahme (A,
B) mit dem mitgelieferten Werkzeug (I) fest.
Werkzeug entnehmen
Lösen Sie beide Schrauben in der Werkzeugaufnahme (A,
B) mit dem mitgelieferten Werkzeug (I) und nehmen Sie das
Werkzeug nach unten heraus.

19
Vorbereitungen
MAB 855
DEUTSCH
MK-Werkzeug-/Industrieaufnahme
Werkzeug-/Industrieaufnahme einsetzen
Säubern Sie vor dem Einsetzen den Schaft des Werkzeuges,
Adapters oder der Industrieaufnahme und den Spindelko-
nus (3) der Maschine.
Setzen Sie das Werkzeug von unten in den Spindelkonus (3)
der Maschine ein.
HINWEIS
Bei Verwendung von Werkzeugen/Adaptern mit Konus MK2►
Reduzierhülse MK3:2 einsetzen.
Werkzeug entnehmen
Drehen Sie das Werkzeug, bis der Austreiber (H) in die Öff-
nung für den Austreiber (4) rutscht.
Das Werkzeug mit dem Austreiber (H) aushebeln oder mit
einem Schlag gegen den Austreiber das Werkzeug lösen.
Bohrfutter verwenden
Bohrfutter einsetzen
Stecken Sie das Bohrfutter auf den Kegeldorn und setzen
Sie die Kombination in den Spindelkonus (3) der Maschine
ein. Gegebenenfalls eine Reduzierhülse verwenden.
Öffnen Sie das Bohrfutter und setzen Sie das Werkzeug in
das Bohrfutter ein.
Drehen Sie das Bohrfutter von Hand zu und ziehen Sie das
Bohrfutter mit dem Spannschlüssel fest.
Bohrfutter entnehmen
Lösen Sie das Bohrfutter mit dem Spannschlüssel und ent-
nehmen Sie das Werkzeug.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Ziehen Sie das Bohrfutter nur mit dem dafür vorgesehenen►
Spannschlüssel fest.
Entnehmen Sie nach dem Spannen/Entspannen immer den►
Spannschlüssel aus dem Bohrfutter.

20
Verwendung
MAB 855
DEUTSCH
Verwendung
Haftmagnet ein-/ausschalten
Haftmagnet einschalten
ACHTUNG
Schalten Sie den Haftmagneten nur ein, wenn die Maschine►
auf einem magnetischen Untergrund steht, um eine Überhit-
zung des Magneten zu verhindern.
Schalten Sie den Schalter (22) ein. Die Kontrollleuchte im
Schalter (22) leuchtet.
Prüfen Sie die Magnethaltekraft mit dem Magnetindika-
tor (23). Bei ausreichender Magnethaltekraft leuchtet die
Kontrollleuchte MAGNET POWER (23) grün. Leuchtet die
Kontrollleuchte MAGNET POWER (23) rot, steht nicht genü-
gend Magnethaltekraft zur Verfügung.
ACHTUNG
Die maximale Magnethaltekraft steht erst nach dem Ein-►
schalten des Motors zur Verfügung.
Haftmagnet ausschalten
Sichern Sie die Maschine am Handgriff (9), um ein Abrut-
schen der Maschine zu verhindern.
Schalten Sie den Schalter (22) aus. Die Kontrollleuchte im
Schalter (22) erlischt.
Table of contents
Languages:
Other BDS Drill manuals
Popular Drill manuals by other brands

Makita
Makita 6013BR instruction manual

JEI DRILLING & CUTTING SOLUTIONS
JEI DRILLING & CUTTING SOLUTIONS RAILBEAST RDP-36 Operator's manual

Ryobi
Ryobi P824 Manuel d'utilisation

Bosch
Bosch GBH 5-40 D Professional Original instructions

Speedaire
Speedaire 21AA68 Operating instructions & parts manual

jcb
jcb JCB-18DD Instructions & user's manual