Bea-fon VISITOR 1V User manual

Smart H me
VISITOR1V
Deutsch
S. 2-21
English
P. 22-34
Español
P. 35-47
Italiano
P. 48-60
Français
P. 61-73

Smart H me
VISITOR1V
Bedienungsanleitung

3
Lieferumfang
VISITOR 1V
Klebepads
A x 3 B x 3
C x 1
Schrauben/Dübel
Klingel
Reset Pin
Bedienungsanleitung
Ladegerät
USB Kabel
Schraubendreher
Namensschild

4
Achtung
Bitte beachten Sie die EU-Datenschutz-Grundverordung (DSGVO)
Überwachungs- und Datenschutzgesetze variieren je nach Gerichtbarkeit.
Überprüfen Sie vor der Verwendung dieses Produkts alle relevanten Gesetze in
Ihrer Gerichtbarkeit, um Sicherzustellen, dass Ihre Verwendung gegen keine
geltenden Gesetze verstößt
Die Firma Bea-fon Mobile GmbH übernimmt keine Verantwortung für Folgen,
die sich aus der Nutzung ergeben.

5
Beschreibung
Strom/Eingang DC 5V +- 10%
Klingel Taster Drücken Sie die Taste, um die Türklingel zu aktivieren
Status LED • Durchgehend rotes Licht: Die Kamera ist nicht mit
dem Netzwerk (Wifi) verbunden
• Blinkendes rotes Licht: Warten auf WiFi-Verbindung
(schnelles Blinken = Verbindungsaufbau)
• Durchgehend blaues Licht: Kamera läuft korrekt
Mikrofon Erfasst Töne
Speicherkarten Slot Unterstützt Micro-SD-Kartenspeicher (Max.128G)
Formatierung=FAT32
Reset Taste Halten Sie die ‚Reset-Taste‘ 5 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät zurückzusetzen (Wenn Sie die Einstellungen
geändert haben, werden die Werkseinstellungen
wiederhergestellt.) Verwenden Sie dazu den im
Lieferumfang enthaltenen Reset Pin.
Ladeanzeige Rote Anzeige leuchtet: Akku wird geladen
Blaue Anzeige leuchtet: Ladevorgang abgeschlossen
Lautsprecher
Klingel Taste &
Status LED
Ladeanzeige
Ladebuchse
Kamera Linse
PIR Sensor
Reset Taste
Mikrofon
Slot für
Speicherkarte

6
Installation
1. Nehmen Sie die Halterung
ab indem Sie von der Rückseite
drücken. Bitte entfernen
Sie die Schutzfolie von den
Batteriekontakten.
2. Montage der Halterung:
Befestigen Sie die Halterung mit
den im Lieferumfang enthaltenen
Schraube, oder entfernen Sie die
Schutzfolien der Klebepad‘s und
befestigen Sie die Halterung an
einer geeigneten Oberfläche.
3. (Optional) Das Namensschild
kann vor der Installation der
Halterung oben bzw. unten an der
Halterung montiert werden.

7
6. Die Klingel ist nun ordnungs-
gemäß montiert. Jetzt können Sie
die Türklingeltaste drücken um sie
auszuprobieren.
4. Befestigen Sie Ihre Türklingel an
der montierten Halterung. Stellen
Sie sicher, dass diese ordnungs-
gemäß eingerastet ist. Die oberen
beiden Zäpfchen verhaken sich in
der Vertiefung der Halterung (Klick)
5. Sichern Sie Ihre Türklingel mit
der mitgelieferten sternförmigen
Sicherheitsschraube und dem
Schraubendreher.

8
Verbindung
Download
Die „Beafon Home“ App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.
Suchen Sie im App Store oder im Android Play Store Market nach dem Namen
„Beafon Home“ oder scannen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen.
Unterstützt
Router einrichten
Der Router muss das Frequenzband 2,4-GHz-WLAN unterstützen
(5-GHz-WLAN wird von der Kamera nicht unterstützt)
Um eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellen zu können, stellen Sie die
Parameter des Routers (2,4 GHz) wie oben angeführt und notieren Sie die SSID
bzw. das Kennwort Ihres WLANs.

9
Registrierung
Schritt 1
Öffnen Sie die Beafon Home App, klicken Sie auf „registrieren“ und lesen Sie
die „Datenschutzrichtlinien“. Um diese zu bestätigen, klicken Sie anschließend
auf „zustimmen“.
Schritt 2
Geben Sie eine gültige Handynummer oder E-Mail-Adresse ein und klicken Sie
auf „Weiter“. Danach erhaltenen Sie per SMS/Mail einen Bestätigungscode und
geben diesen anschließend in der Beafon Home App ein.

10
Kopplung/QR-Code-Konfiguration
Schritt 1
Öffnen Sie die Beafon Home App; klicken Sie unter Profil auf „Familienverwaltung“.
Unter „Erstellen Sie ein Zuhause“ können Sie den Familiennamen und die
zugehörigen Einstellungen anpassen.
Schritt 2
Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ oder „+ Symbol“. Danach auf „Video-
überwachung“ und weiters auf „Smart Doorbell“ um die VISITOR 1V Türklingel
auszuwählen.

11
Schritt 3
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, dass die LED Anzeige blinkt.
Setzen Sie ggf. das Gerät zuerst zurück (mittels Reset Knopf). Bestätigen Sie
diese Maske durch Anhaken und gehen Sie auf „Weiter“
Wählen Sie ein Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein.
Hinweis
• Die Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN.
• Der Name vom Netzwerk (SSID) und das Passwort des Routers darf
24 Stellen nicht überschreiten.
Ansonsten kann keine Verbindung aufgebaut werden.

12
Schritt 4
In der nächsten Oberfläche erscheint ein QR-Code in Ihrem Smartphone.
Bitte scannen Sie diesen mit der VISITOR Türklingel aus einer Entfernung von
15 bis 20 cm. Die Kamera signalisiert den Scan mittels „dong dong dong“.
Klicken Sie anschließend auf „Signalton gehört“ um den Vorgang abzuschließen.
Wenn kein Signalton ertönt klicken Sie auf „Nichts wird gehört“ und folgen Sie
den Anweisungen. Hinweis: Der Scanvorgang sollte innerhalb von ca. 30 s
erfolgen (LED blinkt), da die Türklingel sich ansonsten ohne Verbindung in einen
Schlafmodus versetzt.

13
Schritt 5
Stellen Sie sicher, dass während des Verbindungsaufbaus Router, Smartphone
und Türklingel sich so nahe wie möglich befinden. Wenn die VISITOR
Türklingel erfolgreich hinzugefügt wurde, klicken Sie auf „Fertigstellung“.
Klicken Sie ggf. auf das Stift Symbol um den Namen der Kamera abzuändern
(falls gewünscht).

14
Einstellungen
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche auf „VISITOR 1V“ (oder abgeänderten
Namen) um die allgemeinen Funktionen der Kamera festzulegen.

15
FAQ
F: Die Vorschau der Türklingel Kamera kann nicht richtig angezeigt werden.
A: Überprüfen Sie, ob das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Platzieren
Sie die Türklingel innerhalb des Sendebereichs des Routers. Wenn das Problem
immer noch besteht, setzen Sie die Türklingel zurück und koppeln diese erneut.
F: Warum ist die Türklingel nach dem Zurücksetzen immer noch in der
Liste der Geräte enthalten?
A: Der Reset Knopf setzt nur die Netzwerkkonfiguration der Türklingel zurück.
Die Konfiguration in der App wird dabei nicht verändert. Entfernen Sie die
Türklingel auch in der „Beafon Home“ App bevor Sie sie diese wieder erneut
hinzufügen.
F: Wie ändere ich das Netzwerk zu einem anderen WLAN Router?
A: Führen Sie einen Reset der Türklingel durch, entfernen Sie das Gerät in der
App und starten Sie die Kopplung erneut.
F: Warum erkennt die Türklingel die micro SD-Karte nicht?
A: Es wird empfohlen, die Speicherkarte nach dem Stromausfall erneut ein-
zusetzen. Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte ordnungsgemäß funktioniert
und in FAT32 formatiert ist. Bei Netzwerkproblemen kann es ebenfalls zu
Problemen mit dem Zugriff auf die Speicherkarte kommen.
F: Warum erhalte ich auf meinem Smartphone keine Benachrichtigungen?
A: Gehen Sie sicher das die Beafon Home App auf dem Smartphone ausgeführt
wird und die entsprechenden Zugriffsrechte unter den Einstellungen gewährt
wurden. Der Dienst muss im Hintergrund des Smartphones weiter aktiv bleiben.

16
Tag Nacht
Funktionen
Ruhemodus
Die Türklingel befindet sich im Ruhemodus, um Strom zu sparen.
Sie können eine Vorschau in der App starten.
2 Wege-Audio
Sie können gleichzeitig sprechen und hören.
PIR Sensor
Wenn die Türklingel erkennt, dass jemand an der Tür steht, erhalten Sie eine
Alarmmeldung an Ihr Smartphone.
Alarm bei schwacher Batterie
Sie können in der App einen Wert für niedrigen Batteriestand festlegen.
Der Wert beträgt mindestens 10 % und höchstens 50 %. Wenn der Akku der
Kamera unter dem eingestellten Wert fällt, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
(Voraussetzung dieser Funktion ist das erlauben von Benachrichtigungen in
den Systemeinstellungen Ihres Smartphones)
Aufzeichnung
Speicherung mittels microSD-Karte (max. 128GB) möglich.
(Siehe Slot für Speicherkarte)
Tag & Nacht Modus
Der Nachtsicht Modus bedeutet auch bei völliger Dunkelheit keine
Unterbrechungen.

17
Externe Türglocke
Lautsprecher
Status LED USB Stecker
Reset Knopf
Beschreibung
Funktionen
USB Stecker DC 5V +- 10% (Standard USB Ladegerät)
Reset Taste Halten Sie die ‚Reset‘ Taste 5 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät zurückzusetzen .
Drücken Sie die Reset Taste um eine Verbindung mit
der Türklingel herzustellen.
Status LED Blaue Anzeige blinkt: Warten auf Verbindung
Blaue Anzeige leuchtet durchgehend: erfolgreich
verbunden
Klingelton ändern In der App können Sie aus vier unterschiedlichen
Klingeltönen wählen
Lautstärke anpassen In der App kann die Lautstärke wie gewünscht
angepasst werden.

18
Verbindung der externen Glocke
PAIRING ÜBER KLINGELTASTE
Hinweis: VISITOR und Glocke wurden bei der Produktion bereits konfiguriert.
Wenn die Glocke nicht standardmäßig gekoppelt ist, gehen Sie wie folgt vor.
Schritt 1
Stecken Sie die Glocke in ein
Standard USB Ladegerät (nicht
inkludiert) um eine Stromversorgung
zu gewährleisten.
Schritt 2
Durch kurzes Drücken der
RESET-Taste an der Glocke,
blinkt die Anzeige blau
und zeigt an, dass sich das Gerät
im Pairing-Modus befindet.
Schritt 3
Drücken Sie die Türklingeltaste
und die Glocke ertönt.
Das Pairing ist erfolgreich
und die LED Anzeige leuchtet
durchgehend blau.
(not included)
USB compatible
charger(DC5V)
Reset Button LED Indicator

19
PAIRING VIA BEAFON HOME APP
Schritt 1
Klicken Sie in der Vorschau auf „ „, wenn Sie Ihre Türklingel bereits in
der App hinzugefügt haben.
Schritt 2
Drücken Sie auf der Glocke die „Reset Taste“. Das blaue Licht blinkt und
wechselt in den Konfigurationsmodus.
Schritt 3
Gehen Sie in die „Einstellungen“ Ihrer App und klicken Sie auf
„Klingeleinrichtung“.
Schritt 4
Wählen Sie als Typ „Drahtlose Klingel“.

20
Schritt 5
Drücken Sie unter „Klingelton einstellen“ den blauen Button „EIN PAAR
BILDEN“. Die Kopplung ist nach ca. 2 Sekunden angeschlossen. Die LED an der
Glocke leuchtet durchgehend blau.
Schritt 6
Wählen Sie den gewünschten Klingelton und stellen Sie die Lautstärke ein.
Schritt 7
Testen Sie den Klingelton durch Betätigen des Klingel-Tasters an der Türglocke.
HINWEIS:
Wenn die Kopplung der Glocke fehlgeschlagen ist, drücken Sie die Reset Taste
für 5 Sekunden. Danach wiederholen Sie den Verbindungsaufbau.
Table of contents
Languages:
Other Bea-fon Home Automation manuals
Popular Home Automation manuals by other brands

HouseMate
HouseMate HouseMate user manual

Brookstone
Brookstone BKSBEDI user manual

Perenio
Perenio Power Link Device PEHPL01 Installation and operation manual

FIBARO
FIBARO FGBWHWPF-102 operating manual

Hip Smart Home
Hip Smart Home HIP Smart HUB user manual

Silvercrest
Silvercrest SAPZ 1 A1 quick start guide