Beco HCA63640BH User manual

www.beko.com
Hood
User manual
HCA63640B
HCA63640BH
HCA93640BH
HCA93641BH
HCA63640Z
HCA93641WH
01M-8866213200-1519-01
DE EN FR NL

Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung!
Werter Kunde,
Danke, dass Se sch für en Produkt der Marke Beko entscheden haben. Wr hoffen,
dass Se mt desem Produkt, das mt den höchsten Qualtätsanforderungen und der
modernsten Technologe hergestellt wurde, beste Ergebnsse erzelen. Btte lesen Se
desegesamteBedenungsanletungundalleanderenBegletdokumenteaufmerksam,
bevor Se das Produkt verwenden; bewahren Se se zum künftgen Nachschlagen
scher auf. Wenn Se das Produkt an enen Drtten wetergeben, händgen Se btte
auch dese Anletung aus. Befolgen Se alle Warnhnwese und Informatonen n deser
Anletung.
Btte denken Se daran, dass dese Anletung auch für enge andere Modelle erstellt
wurde. Auf Unterschede zwschen verschedenen Modellen wrd n deser Anletung
hngewesen.
Erklärung der Symbole
In deser Anletung werden de folgenden Symbole verwendet:
C
Wichtige Informationen oder
nützliche Tipps in Bezug auf die
Verwendung.
A
Warnung vor Situationen, die
Personen- und Sachschäden zur
Folge haben können.
B
Warnung vor Stromschlägen.
Das Gerät erfüllt de Vorgaben der
WEEE Rchtlne.
Deses Produkt wurde mt der modernsten Technologe und unter umweltfreundlchen Bedngungen
hergestellt.
PCB-fre

3 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
DEUTSCH 04-18
ENGLISH 19-33
FRANÇAIS 39-49
NEDERLANDS 50-65

4 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
Dieser Abschnitt erklärt
Sicherheitsanweisungen, die
beim Schutz vor Personen- und
Sachschäden helfen. Jegliche
Garantien erlöschen, falls Sie diese
Anweisungen nicht befolgen.
1.1 Allgemene
Scherhet
•Lassen Sie Installations- und
Reparaturarbeiten immer von
autorisierten Serviceagenten
durchführen. Der Hersteller über-
nimmt keine Haftung für Schäden
in Folge von Arbeitsschritten, die
von unautorisierten Personen
vorgenommen wurden.
•Dieses Gerät darf nicht von Per-
sonen (einschließlich Kindern)
benutzt werden, die unter körper-
lichen oder geistigen Einschrän-
kungen leiden oder denen es an
der nötigen Erfahrung im Umgang
mit solchen Geräten mangelt. Kin-
der sollten soweit beaufsichtigt
werden, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
1.1.1 Elektrsche
Scherhet
•Trennen Sie das Produkt während
Installations-, Wartungs-, Reini-
gungs- und Reparaturarbeiten
von der Stromversorgung.
•Falls das Netzkabel beschädigt
ist, muss es zur Vermeidung mög-
licher Gefahren vom Hersteller,
Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person (idealer-
weise einem Elektriker) bzw. einer
vom Importeur beauftragten Per-
son ersetzt werden.
•Die Betriebsspannung beträgt
220 bis 240 Volt.
•Falls das Gerät einen Fehler auf-
weist, darf es erst nach Repa-
ratur durch den autorisierten
Kundendienst wieder in Betrieb
genommen werden. Es besteht
Stromschlaggefahr!
•Netzkabel nicht in der Nähe von
Kochfeldern verlegen. Andernfalls
kann das Netzkabel einen Brand
verursachen, da es leicht schmilzt.
•Dunstabzugshaube niemals vor
Abschluss der Installation an die
Stromversorgung anschließen.
•Zur Erzielung optimaler Leistung
darf der Abzug nicht länger als 4 m
sein.
1 Wchtge Scherhets- und Umweltan-
wesungen

5 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
Er darf nicht mehr als 2 rechtwink-
lige (90 °) Biegungen enthalten;
sein Durchmesser muss mindes-
tens 120 mm betragen.
•Trennen Sie das Gerät vor jegli-
cher Handhabung der internen
Teilen des Gerätes von der Strom-
versorgung.
1.1.2 Produktscherhet
•Sie können ein Rohr mit einem
Durchmesser von 120 oder 150
mm am Abluftanschluss der
Dunstabzugshaube verwenden.
•Keine Verbindungen zu Schäch-
ten herstellen, die mit Öfen, Ab-
luftschächten oder Kaminen mit
aufsteigenden Flammen verbun-
den sind. Beachten Sie behördli-
che Richtlinien zur Ableitung von
Abluft.
•Der Abstand zwischen Unterkante
der Dunstabzugshaube und Ober-
fläche des Ofens/Backofens darf
nicht weniger als 65 cm betragen.
•Dunstabzugshaube nicht ohne
Aluminiumfilter betreiben; Fil-
ter nicht entfernen, während die
Dunstabzugshaube in Betrieb ist.
•Lampe der Dunstabzugshaube
niemals berühren, wenn sich das
Gerät bereits längere Zeit in Be-
trieb befindet Die Lampen können
heiß sein und Verbrennungen ver-
ursachen.
•Vermeiden Sie hohe Flammen
unter dem Produkt. Andernfalls
kann sich im Aluminiumfilter ge-
sammelte Partikel entzünden und
einen Brand verursachen.
•Schalten Sie Kochfelder erst ein,
nachdem Sie Kochgeschirr dar-
auf gestellt haben. Andernfalls
kann die steigende Temperatur
bestimmte Teile Ihres Produktes
verformen.
•Schalten Sie die Kochfelder ab,
bevor Sie das Kochgeschirr her-
unternehmen.
•Vermeiden Sie entflammbare Ma-
terialien unter der Dunstabzugs-
haube.
•Öl kann sich beim Braten entzün-
den. Achten Sie daher besonders
auf Kleidung und Vorhänge.
•Lassen Sie das Kochgerät niemals
unbeaufsichtigt, während Sie bra-
ten; erhitztes Öl kann Feuer fan-
gen.
1 Wchtge Scherhets- und Umweltan-
wesungen

6 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
•Falls die Dunstabzugshaube nicht
in den angegebenen Intervallen
gereinigt wird, besteht Brandge-
fahr.
•Seien Sie bei der Reinigung der
Dunstabzugshaube extrem vor-
sichtig, tragen Sie Handschuhe.
•Zur Steigerung der Saugleistung
empfehlen wir Ihnen, das Gerät
einige Minuten vor Beginn des
Kochens oder Bratens in Betrieb
zu nehmen. Dadurch erhalten Sie
eine kontinuierliche und stabile
Saugleistung, sobald Küchen-
dünste entstehen.
•Dunstabzugshaube nach Ab-
schluss des Kochens oder Bratens
15 Minuten weiterlaufen lassen,
damit Küchendünste entfernt
werden.
•Achten Sie bei Benutzung der
Dunstabzugshaube – insbeson-
dere in Verbindung mit Gasherden
– auf eine ausreichende Frisch-
luftzufuhr.
•Achten Sie darauf, das Gerät nicht
an Abzugsschächte anzuschlie-
ßen, die von nicht elektrischen
Geräten verwendet werden. (Bsp.:
Heizungsschacht)
•Wenn ein nicht elektrisch betrie-
benes Gerät gleichzeitig gemein-
sam mit der Dunstabzugshaube in
einer Umgebung verwendet wird,
darf der Unterdruck im Raum ma-
ximal 0,4 mbar betragen, damit
die Dunstabzugshaube die Abluft
des anderen Gerätes nicht in den
Raum saugt.
1.1.3 Scherhet von
Kndern
•Verpackungsmaterialien können
für Kinder gefährlich sein. Bewah-
ren Sie Verpackungsmaterialien
an einem sicheren Ort außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
•Elektrische Geräte können für
Kinder gefährlich sein. Halten Sie
Kinder stets vom Produkt fern.
Verbieten Sie Kindern, mit dem
Gerät zu spielen.
1.2 Zweckmäßger
Gebrauch
•Dieses Gerät ist für den privaten
Gebrauch bestimmt. Es eignet sich
nicht zum kommerziellen Einsatz
und darf nicht zweckentfremdet
verwendet werden.
1 Wchtge Scherhets- und Umweltan-
wesungen

7 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
•Der Hersteller haftet nicht für
Schäden aufgrund von unsachge-
mäßer Benutzung oder Handha-
bung.
•Die Betriebslebenszeit des Gerä-
tes beträgt 10 Jahre. Dies ist der
Verfügbarkeitszeitraum von Er-
satzteilen, damit das Produkt rich-
tig funktioniert.
1.3 Konformtät mt WEEE-
Rchtlne und Entsorgung von
Altgeräten
Dieses Produkt enthält keine der in der
vom türkischen Ministerium für Umwelt
und Urbanisierung ausgestellten
Richtlinie zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE)
beschriebenen gefährlichen oder verbotenen
Materialien.
Das Gerät erfüllt die Vorgaben der WEEE-
Richtlinie.
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Teilen
und Materialien hergestellt, die wiederverwendet
werden können und zum Recycling geeignet sind.
Deshalb darf das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den.
Geben Sie das Gerät bei einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten ab. Bitte informieren Sie sich bei
Ihren örtlichen Behörden nach Sammelstellen in
Ihrer Nähe. Durch das Recycling von Altgeräten
helfen Sie beim Schutz von Umwelt und natürli-
chen Rohstoffen.
1.4 Informatonen zur
Verpackung
Ni-MH
Die Produktverpackung besteht gemäß
der nationalen Gesetzgebung aus recyc-
lingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
Verpackungsabfälle nicht gemeinsam
mit dem Hausmüll oder anderen Abfällen; bringen
Sie sie zu von der örtlichen Behörde ausgewiese-
nen Verpackungssammelstellen.
1 Wchtge Scherhets- und Umweltan-
wesungen

8 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
1. Internes Rohr
2. Externes Rohr
3. Glasabdeckung
4. Bedenfeld
5. Beleuchtung
Die an Produktetiketten oder in der mitgelieferten Dokumentation angegebenen Werte werden unter Laborbedingungen unter
Einhaltung relevanter Standards ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatzumgebung und Nutzungsweise des Gerätes
variieren.
2Technsche Daten des Gerätes
(Abbildung 1)
1
2
3
4
5
HCA63640B HCA63640BH HCA93640BH HCA93641BH HCA63640Z HCA93641WH
Brete 596 mm 596 mm 896 mm 896 mm 596 mm 896 mm
Tefe 410 mm 410 mm 410 mm 410 mm 410 mm 410 mm
Höhe 750 mm/1080 mm 750 mm/1080 mm 750mm/1130 mm 750mm/1130 mm 750 mm /1080 mm 750 mm /1080 mm
Betrebsspan-
nung 220 - 240 V~ 50 Hz 220 - 240 V~ 50 Hz 220 - 240 V~ 50 Hz 220 - 240 V~ 50 Hz 220 - 240 V~ 50 Hz 220 - 240 V~ 50 Hz
Steuerung Mt 3 Stufen Mt 3 Stufen Mt 3 Stufen Mt 3 Stufen Mt 3 Stufen Mt 3 Stufen
Lampenles-
tung 2 x 3 W 2 x 3 W 2 x 3 W 2 x 3 W 2 x 3 W 2 x 3 W
Abluftrohr 120 / 150 mm 120 / 150 mm 120 / 150 mm 120 / 150 mm 120 / 150 mm 120 / 150 mm
Motorlestung 210 W 210 W 210 W 210 W 210 W 210 W
Gesamtles-
tung 216 W 216 W 216 W 216 W 216 W 216 W
Farbe Schwarz Zara Grau Weß

9 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
Zur Installation der Dunstabzugshaube wenden
Sie sich bitte an das nächstgelegene
autori-
sierte Kundencenter.
*Vorbereitung von Installationsort sowie
Elektroinstallation des Produktes liegen in der
Verantwortung des Kunden.
A
Achtung!
Nach der Installation Schutzfolie
(sofern vorhanden) von
Dunstabzugshaube und Abluftrohr
entfernen.
53 0
04 0
02
211
164
42
08
57:n M0 0801:xa
053
596
410
93 4
(Abbildung 2a)
(Abbildung 2b)
Der Abstand zwischen der Unterseite der Haube
und der Oberseite des Herds sollte mindestens
65 cm
betragen.
Der elektrische Anschluss sollte von einem quali-
fizierten Elektriker durchgeführt werden.
Installieren Sie Ihr Gerät so, dass der elektri-
sche Anschluss (Stecker, Steckdose) nach der
Installation leicht zugänglich ist.
Alle Abmessungen sind in mm angegeben.
3Gerät nstalleren

10 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
(Abbildung 3a)
(Abbildung 3b)
Falls Sie das Abzugsrohr mit einem Durchmesser
von 120 mm verwenden, installieren Sie den
120-mm-Rohradapter daran.
Halteplatte
3Gerät nstalleren
3.1 Installatonszubehör
1 x Kunststoffabzugadapter
(Ø 120/150 mm)
1 x Abzugsanschlussplatte
Nachstehend finden Sie die zur Vorbereitung des
InstallationsstandortesbenötigtenInformationen.
3.2 Dunstabzugshaube an der
Wand nstalleren
Zum Installieren der Dunstabzugshaube an
der Wand die Schrauben der Halteplatten am
Motorgehäuse lösen und die Platten nach
oben ziehen. Anschließend die Schrauben der
Halteplatten festziehen.
(Abbildung 3a).

11 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3.2.1 Löcher bohren
Bringen Sie die Installationsschablone am
Installationsort der Dunstabzugshaube an.
Bohren Sie an den mit (X,Y)
(Abbildung 4)
markierten Punkten mit einem 8-mm-Bohrer
und an den mit (Z)
(Abbildung 4)
markierten
Punkten mit einem 6-mm-Bohrer.
(Abbildung 4)
Z
Y
X
Garberech
Untersete des Gerätes
Y
Y
Z
X
Z
X
8
8
8
8-mm-
Kunststoffdübel 6-mm-
Kunststoffdübel
3Gerät nstalleren

12 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3.2.2 Dübel ensetzen
Schlagen Sie die 8-mm-Dübel (X, Y) mit einem
Hammer in die für die Halteschrauben gebohr-
ten Löcher. Schlagen Sie zwei 6-mm-Dübel
(Z) mit einem Hammer in die für die externe
Kaminschachtanschlussplatte mit einem 6-mm-
Bohrer gebohrten Löcher.
(Abbildung 5)
3.2.3 Halteschrauben
nstalleren
Drehen Sie die Halteschrauben (4,9x50) in die
8-mm-Dübeln (Y), die Sie mit einem Hammer in die
Wand geschlagen haben. Zwischen Schraubkopf
und Wand muss ein Abstand von 5 mm eingehal-
ten werden.
(Abbildung 5)
Befestigen Sie die interne
Kaminschachtanschlussplatte mit Schrauben (Ø
3,9 x 22) an den 6-mm-Dübeln (Z) in der Wand.
(Abbildung 5)
Y
Y
Z
X
Z
X
Kreuzschraube
4,9x50
Kreuzschraube
3,9 x 22
3Gerät nstalleren
3.2.4 Dunstabzugshaube an de
Wand hängen
•Hängen Sie die Dunstabzugshaube in die
Schrauben ein, die Sie in den Y-Löchern instal-
liert haben.
•Öffnen Sie das seitliche Saugfenster der Dunst-
abzugshaube, indem Sie es zu sich ziehen.
Installieren Sie die Schrauben (4,9x50) zur Be-
festigung des Gerätes in den Löchern X an der
Innenseite.
(Abbildung 5)

13 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3.3 Abzugsschacht
nstalleren
Trennen Sie das Produkt vor dem
KaminschachtanschlussvonderStromversorgung.
Bringen Sie die Blechabzugsteile rund um das
Gehäuse an.
Schrauben Sie den externen Abzugsschacht an
die externen Kaminschachtanschlussplatten am
Motorgehäuse.
(Abbildung 3b / 6)
(Abbildung 6)
Verlängern und Schrauben Sie den internen
Abzugsschacht von seinen Außenkanten an die
Kaminschachtanschlussplatte, die an der Wand
befestigt wurde
(Abbildung 7).
(Abbildung 7)
3Gerät nstalleren

14 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3.4.1 Mt
Kamnschachtanschluss
verwenden
•Die Dünste werden durch das Abluftanschluss-
rohr entfernt, das am Anschlusskopf an der
Dunstabzugshaube befestigt wird.
•Der Durchmesser des Abluftanschlussrohrs
sollte dem des Anschlussrings entsprechen.
Damit die Luft bei horizontalen Arrangements
problemlos aus dem Raum entfernt werden
kann, sollte das Rohr leicht nach oben geneigt
sein (etwa 10 °).
3.4.2 Ohne
Kamnschachtanschluss
verwenden
•Die Luft wird durch den Aktivkohlefilter ge-
reinigt und in den Raum zurückgegeben. Der
Aktivkohlefilter wird benutzt, wenn kein Ab-
zugsschacht im Haus vorhanden ist.
•Falls die Dunstabzugshaube ohne Kamin-
schachtanschluss verwendet wird, entfernen
Sie die Umleiter im Rohradapter.
•Entfernen Sie den Aluminiumfilter. Installieren
Sie den Aktivkohlefilter, indem Sie den Aktiv-
kohlefilter am Kunststoffteil an beiden Seiten
des Lüftergehäuses zentrieren und an den
Nasen befestigen. Befestigen Sie den Filter
durch Drehen der Nasen nach rechts oder links.
•Setzen Sie den Aluminiumfilter ein.
3.5 Kamnschachanschluss:
Platzieren Sie den mit der Dunstabzugshaube ge-
lieferten Adapter im Luftloch im oberen Bereich
der Dunstabzugshaube. Besorgen Sie ein Rohr mit
einem Durchmesser von 120/150 mm. Verbinden
Sie ein Ende des Rohrs mit dem Adapter und das
andere Ende mit dem Abzugsschacht.
StellenSiesicher,dass diese beiden Verbindungen
so fest sind, dass sie nicht verrutschen,
wenn die Dunstabzugshaube bei maximaler
Geschwindigkeit arbeitet.
3Gerät nstalleren
Prüfen Sie, ob die Klappen im Abzugsschacht ar-
beiten, wenn sie mit der Klemme festgezogen
sind. Bringen Sie das Abluftanschlussrohr am
Adapter an. Wenn Sie das Abluftanschlussrohr im
Adapter befestigen, wird keine Luft angesaugt, da
die Klappen zur Vermeidung eines Rückstroms ge-
schlossen bleiben.
Es sollten keine Anschlüsse an Kaminschächte
durchgeführt werden, die mit Öfen oder
Abluftschächten verbunden sind. Stellen Sie kei-
ne Verbindungen zu solchen Kaminschächten her.
Der Rohranschluss muss möglichst kurz sein und
eine minimale Anzahl an Biegungen aufweisen.
A: Abluftrohr
B: Klappen, die Rückstrom verhindern
C: Kunststoffrohr
3.5.1 Rückstromsperrsystem
(N-RV)
Wenn sich die Dunstabzugshaube in Betrieb
befindet, werden die Klappen geschlossen, da-
mit Gerüche und Staub nicht von außen in die
Umgebung gelangen können.
(Abbildung 8)
Rchtg Ncht rchtg

15 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
(A) :
Taste 1. Stufe
(B) :
Taste 2. Stufe
(C) :
Taste 3. Stufe
(D) :
Taste Licht ein / aus
4.1 Dgtale elektronsche
Steuerung mt 3 Stufen
Taste Licht ein/aus (A) :
Mit dieser
Taste können Sie Ihre Dunstabzugshaube bei
Geschwindigkeitsstufe 1 starten.
Wenn Sie diese Taste zum Abschalten des Gerätes
noch einmal drücken, verschwindet die Anzeige
der Geschwindigkeitsstufe im Display.
Taste (B):
Mit dieser Taste können Sie Ihre
Dunstabzugshaube bei Geschwindigkeitsstufe 2
starten.
Wenn Sie diese Taste zum Abschalten des Gerätes
noch einmal drücken, verschwindet die Anzeige
der Geschwindigkeitsstufe im Display.
Taste (C):
Mit dieser Taste können Sie Ihre
Dunstabzugshaube bei Geschwindigkeitsstufe 3
starten.
Wenn Sie diese Taste zum Abschalten des Gerätes
noch einmal drücken, verschwindet die Anzeige
der Geschwindigkeitsstufe im Display.
Taste (D):
Mit dieser Taste können Sie den
Garbereich beleuchten.
Auto-Stopp in 15 Minuten:
Dieses Gerät ist mit einer Auto-Stopp-Funktion
ausgestattet, die es dem Gerät ermöglicht, den
Raum über eine zusätzliche Zeitspanne zu be-
lüften und unangenehme Gerüche sowie Dünste
nach dem Kochen zu beseitigen. Das Gerät stoppt
nach einem bestimmten Zeitraum automatisch.
HaltenSiezumAktivierenderAuto-Stopp-Funktion
eine beliebige Geschwindigkeitseinstelltaste
(A, B, C) am Bedienfeld länger als 2 Sekunden ge-
drückt. Ein Timer mit 15 Minuten wird aktiviert.
Wenn Sie dieselbe Geschwindigkeitstaste bei ak-
tiver Auto-Stopp-Funktion erneut drücken, wird
die Funktion deaktiviert und das Gerät stellt den
Betrieb ein.
Wenn Sie eine andere Geschwindigkeitsstufe
wählen, wird diese Funktion deaktiviert.
Falls Sie möchten, dass Ihr Gerät automatisch
stoppt, müssen Sie die Auto-Stopp-Funktion wie-
der aktivieren.
A B C D
(Abbildung 9)
4Gerät bedenen

16 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
Regelmäßige Reinigung der
Metallfilter:
Filter müssen je nach Nutzungsfrequenz etwa alle
60 Betriebsstunden oder alle 4 Wochen gereinigt
werden.
4.2 Energeeffzente
Benutzung:
•Vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch,
indem Sie bei Verwendung der Dunstabzugs-
haube die Geschwindigkeitsstufe entsprechend
der Geruchs- und Dunstintensität anpassen.
•Unter normalen Bedingungen sollten Sie die
geringen Geschwindigkeitsstufen (1 bis 2) und
bei intensiven Gerüchen und Dämpfen die hohe
Geschwindigkeit (3) verwenden.
•Die Lampen an der Dunstabzugshaube dienen
der Beleuchtung des Garbereichs.
Ihr Einsatz zur Beleuchtung der Umgebung/Küche
führt zu unnötigem Energierverbrauch und unan-
gemessener Beleuchtung.
4.3 Dunstabzugshaube
bedenen:
•Die Dunstabzugshaube ist mit einem Motor mit
verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ausge-
stattet.
•Zur Erzielung besserer Leistung sollten Sie
unter normalen Bedingungen die geringen Ge-
schwindigkeiten und bei intensiven Gerüchen
und Dämpfen die hohe Geschwindigkeit ver-
wenden.
•Sie können die Dunstabzugshaube durch Betä-
tigung der gewünschten Geschwindigkeitsein-
stelltaste (A, B, C) in Betrieb nehmen.
•Sie können den Garbereich mit der Lichttaste
beleuchten. (D)
4Gerät bedenen

17 / DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
Denken Sie daran, vor Reinigungs- und
Wartungsarbeiten den Netzstecker zu ziehen, den
Hauptschalter zu deaktivieren oder die Sicherung
der Dunstabzugshaube rauszunehmen.
5.1 Alumnumflter
Dieser Filter fängt Ölpartikel in der Luft auf.
Es wird empfohlen, den Filter bei normalem
Gebrauch jeden Monat zu reinigen. Entfernen
Sie dazu zunächst die Aluminiumfilter. Filter mit
Flüssigreiniger waschen und mit Wasser abspü-
len; anschließend nach dem Trocknen wieder ins-
tallieren. Aluminiumfilter können sich durch regel-
mäßiges Waschen verfärben; dies ist normal und
bedeutet nicht, dass Sie sie wechseln müssen.
5.1.1 Alumnumflter entfernen
1. Regel des Alumnumflters nach vorne
drücken.
2. Dann lecht absenken und nach vorne zehen.
Andernfalls könnten Se den Flter begen.
(Abbldung 10)
Nach Waschen und
Trocknen des Alumnumflters setzen Se
hn weder n senen Schltz en, ndem Se de
obgen Schrtte n umgekehrter Rehenfolge
befolgen.
(Abbildung 10)
Aktivkohlefilter (Verwendung ohne
Abzugsschacht)
Dieser Filter entfernt Küchengerüche. Falls
kein Abzugsschacht verwendet werden kann,
filtert er die in der Küche zirkulierte Luft. Der
Aktivkohlefilter Ihres Gerätes setztt sich je nach
Häufigkeit der Bentuzung, Zubereitungsstil und
Reinigungsintervall der Aluminiumfilter mit der
Zeit zu.
AAchtung!
Aktivkohlefilter dürfen unter keinen
Umständen gereinigt werden.
Sie können Aktivkohlefilter bei von
Beko autorisierten Kundendiensten
erhalten.
5.2.1 Aktvkohleflter ersetzen
•Aluminiumfilter entfernen.
(Abbildung 11)
•Nasen zum Entfernen des Aktivkohlefilters
gegen den Uhrzeigersinn drehen und Filter
entriegeln. (Abbildung 11)
•Neuen Aktivkohlefilter installieren.
•Aluminiumfilter einsetzen.
(Abbildung 11)
Geruchsfilter enthalten Aktivkohle.
Sie müssen regelmäßig etwa alle 6 Monate er-
neuert werden.
Aluminiumfilter müssen unabhängig von der
Verwendung eines Aktivkohlefilters immer instal-
liert sein.
C
Aluminiumfilter können auch im
Geschirrspüler gereinigt werden.
5Rengung und Wartung

18 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
•Schützen Sie die Außenseite vor Stoßeinwir-
kungen.
•Verpacken Sie das Gerät so, dass es während
des Transports nicht beschädigt wird.
5.4 Lampen austauschen
Dunstabzugshaube von der Stromversorgung
trennen.
Dieses Gerät ist mit 3 W-Halogenlampen ausge-
stattet.
Zum Auswechseln der Halogenlampen lö-
sen Sie diese, indem Sie sie von der Rückseite
der Lampenhalterung nach hinten drücken.
Anschließend um eine viertel Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
Befolgen Sie zum Einsetzen neuer Lampen die
obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
C
Lampen erhalten Sie beim autori-
sierten Kundendienst.
Nehmen Sie Ihr Gerät nicht ohne eingesetzten
Aluminiumfilter in Betrieb. Die Verwendung mit
Aktivkohlefilter verringert die Saugleistung des
Gerätes.
5.3 Rengung
Keinesfalls vergessen, die Dunstabzugshaube di-
rekt nach dem Braten zu reinigen.
Außenseite der Dunstabzugshaube mit einem mit
flüssigem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch
reinigen.
Zur Reinigung niemals scheuernde oder kratzen-
de Reiniger verwenden.
Bei der Reinigung mit handelsüblichen Mitteln ge-
gen hartnäckiges Fett etc. die Warnhinweise am
Produkt beachten. Zur Vermeidung von Kratzern
an Gehäusen aus gebürstetem Stahl in Richtung
der Bürstenspuren wischen.
Zur Wahrung der Oberflächenqualität Ihres
Produktes keine Reinigungsmittel verwenden,
die Chlorwasserstoffsäure, Bleichmittel oder
Scheuerpulverenthalten.FürEdelstahloberflächen
ein mit Seifenwasser oder speziellem Edelstahl-
Reinigungsspray angefeuchtetes Tuch verwenden.
Schutzfolie vom Gerät entfernen.
A
Achtung!
Wenn Sie die Anweisungen zur
Reinigung und Auswechslung der
Filter Ihrer Dunstabzugshaube
nicht einhalten, können Brände
entstehen.
Falls das Gerät transportiert werden muss:
•Originalverpackung des Gerätes aufbewahren.
Gerät mit der Originalverpackung transportieren
und Transportmarkierungen an der Verpackung
befolgen.
Falls die Originalverpackung nicht
mehr vorhanden ist:
•Platzieren Sie keine Gegenstände auf der
Dunstabzugshaube.
5Rengung und Wartung

Comples wth the WEEE Drectve.
Ths product was manufactured usng the latest technology n envronmentally frendly condtons.
Please read this user manual first!
Dear Customer,
Thank you for preferring a Beko product. We hope that you get the best results from
your product which has been manufactured with high quality and state-of-the-art
technology. Therefore, please read this entire user manual and all other accompanying
documents carefully before using the product and keep it as a reference for future use.
If you handover the product to someone else, give the user manual as well. Follow all
warnings and information in the user manual.
Rememberthatthis usermanualis alsoapplicableforseveralothermodels. Differences
between models will be identified in the manual.
Explanation of symbols
Throughout this user manual the following symbols are used:
C
Important information or useful hints
about usage.
A
Warning for hazardous situations
with regard to life and property.
B
Warning for electric shock.
Does not contan PCB.

Hood / User Manual
20 / EN
1 Important nstructons for safety and
envronment
This section contains safety in-
structions that will help protect
from risk of personal injury or prop-
erty damage. All warranties will be-
come void if you do not follow these
instructions.
1.1 General safety
•Always have the installation and
repairing procedures carried out
by the Authorised Service Agent.
Manufacturer shall not be held
responsible for damages arising
from procedures carried out by
unauthorised persons.
•This appliance is not intended for
use by persons (including chil-
dren) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge.
Children should be supervised to
ensure that they do not play with
the appliance.
1.1.1 Electrcal safety
•Disconnect the product from the
mains during installation, main-
tenance, cleaning and repairing
procedures.
•If the power cable is damaged, it
must be replaced by the manufac-
turer, after sales service or a sim-
ilarly qualified person (preferably
an electrician) or someone desig-
nated by the importer in order to
avoid possible risks.
•Operating voltage is 220 to 240
volts.
•If the appliance has a failure, it
should not be operated unless
it is repaired by the Authorised
Service Agent. There is the risk of
electric shock!
•Do not route power cable close to
hobs. Otherwise power cable may
cause fire since it melts down eas-
ily.
•Never plug the hood before instal-
lation is completed.
•In order to obtain the best perfor-
mance, external conductor must
not be longer than 4 m. It must not
contain more than 2 perpendicu-
lar (90°) angles and its diameter
must be min. ø120 mm.
•Disconnect the appliance before
any intervention to the internal
parts of the appliance.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Beco Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Atag
Atag WS90 A Series Instructions for Use / Installation Guide

GE
GE JV694SBB Use and care & installation guide

ROBINHOOD
ROBINHOOD RWC3CH6SS Installation and operating instructions

NuTone
NuTone Premier NP50000 Series instruction manual

Hoover
Hoover HHIP680X Installation and user manual

ROBINHOOD
ROBINHOOD RWH3CH6SS Installation and operation instructions