Beem Z4.001 User manual

Dampfbesen
Steam brush
Balai à vapeur
Stoombezem
Elements of Lifestyle
Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Modell Z4.001
Kingmop-Superclass
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
DE
EN
FR
NL

BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienungsanleitung...............................................................3
DE
EN
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH
Dieselstraße 19-21
61191 Rosbach v.d.H.
Germany
Internet: www.beem.de
© 2011 by BEEM GmbH
Druckfehler vorbehalten.
Subject to printing error.
Sous réserve d‘erreurs d‘impression.
Drukfouten voorbehouden.
Instruction Manual..................................................................29
FR Mode d’ emploi........................................................................55
Gebruiksaanwijzing................................................................81
NL

3
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Inhaltsverzeichnis
Vorwort........................................... 5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........... 5
Urheberrecht...........................................5
Warnhinweise ..........................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Haftungsbeschränkung...................................7
Sicherheit......................................... 8
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Gefahr durch elektrischen Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Verletzungsgefahr.......................................9
Verbrennungsgefahr/Verbrühungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Vermeidung von Beschädigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Aufbau und Funktion............................... 12
Geräteelemente .......................................12
Bestandteile/Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Bedienelemente.......................................13
Erstgebrauch..................................... 14
Auspacken ...........................................14
Lieferumfang und Transportinspektion ......................15
Gerätefuß montieren....................................15
Vorbereitungen.................................... 16
Griff auf- bzw. herunterklappen............................16
Wischtuchbefestigen...................................16
Tank befüllen..........................................17
Bedienung und Betrieb ............................. 18
Anwendungshinweise ...................................18
Nach dem Gebrauch....................................19
Reinigung und Pege .............................. 20
Sicherheitshinweise ....................................20
Reinigung............................................20
Kalklter ersetzen ......................................21

4
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Störungsbehebung ................................ 21
Sicherheitshinweise ....................................21
Störungsursachen und -behebung .........................22
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung .................. 23
Lagerung.............................................23
Entsorgung der Verpackung ..............................23
EntsorgungdesAltgerätes...............................23
Anhang.......................................... 24
Technische Daten ......................................24
Zertizierungen ........................................24
Zubehör .............................................25
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Garantie, Service und Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Index............................................ 28
Inhaltsverzeichnis

5
Vorwort
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Dampfbesens haben Sie sich für ein Quali-
tätsprodukt entschieden.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem
Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem
Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht
behandeln und pegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Ihre BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Dampfbesens
Kingmop-Superclass (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und
gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicher-
heit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege des
Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes
verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwen-
den, die mit der Bedienung, Störungsbehebung und/oder Reini-
gung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie
diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.

6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warn-
hinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
►
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Perso-
nen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
►
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach-
schäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
►
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die
►
den Umgang mit dem Gerät erleichtern.

7
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für den nicht gewerblichen
Gebrauch in geschlossenen Räumen zur Reinigung von Böden
bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorge-►
hensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen In-
formationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und
Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser
Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorge-
nommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile.

8
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Sicherheit
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestim-
mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Perso-
nen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise sowie die in den
einzelnen Kapiteln separat aufgeführten Hinweise:
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder
■
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter
■
Aufsicht.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
■
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
in Betrieb.
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt las-
■
sen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach-
■
händlern oder vom Werkskundendienst durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantiean-
spruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
■
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vor-
genommen werden, sonst besteht bei Beschädigungen und
nachfolgenden Störungen kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
■
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

9
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen
oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Ge-
fährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzleitung oder der
►
Netzstecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
►
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische oder mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker niemals in
►
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie in Nassräumen nur dafür zugelassene Ver-
►
längerungsleitungen oder Mehrfachsteckdosen.
Verwenden Sie das Gerät niemals zum Reinigen von Elek-
►
trogeräten, Schaltern, Steckdosen und anderen elektrischen
Betriebsmitteln oder Bauteilen.
Verletzungsgefahr
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit dem
Gerät!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich oder
andere nicht zu verletzen:
Prüfen Sie vor der Verwendung, ob das Gerät nicht beschä-
►
digt ist.
Lassen Sie die Anschlussleitung nicht über Ecken hängen
►
(Stolperdrahteffekt).

10
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Verbrennungsgefahr/Verbrühungsgefahr
WARNUNG
Das Gerät und die verwendeten Zubehörteile werden bei
Gebrauch sehr heiß!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Ver-
brennungsgefahr zu vermeiden:
Den Dampfstrahl nicht auf sich selbst bzw. andere Personen
►
oder Tiere richten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und trocknen, bevor Sie es
►
lagern oder Arbeiten am Gerät ausführen.
Reinigen Sie keine temperaturempndlichen Materialien mit
►
dem Gerät.
Die verwendete Steckdose muss leicht erreichbar sein, um
►
im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu
können.

11
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Vermeidung von Beschädigungen
ACHTUNG
Mögliche Sachschäden bei unsachgemäßem Umgang mit
dem Gerät!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Sachschäden zu
vermeiden:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die
►
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typen-
schild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektrofachhändler.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
►
Flüssigkeiten.
Tragen Sie das Gerät immer am Griff, nicht an der An-
►
schlussleitung.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus
►
der Steckdose, nicht an der Netzleitung selbst.
Quetschen Sie die Anschlussleitung nicht ein (z.
►
B. unter
Türen).
Setzen Sie die Anschlussleitung und das Gerät weder Hitze
►
noch chemischen Flüssigkeiten aus.
Ziehen Sie die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten
►
oder heiße Oberächen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit gefülltem Tank.
►
Füllen Sie nur Wasser und keine anderen Flüssigkeiten oder►
Zusätze in den Tank.
Beachten Sie die Maximalfüllmenge des Tankes.
►
Das Gerät nicht im Freien stehen lassen und keiner direkten►
Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung aussetzen. Das Gerät
nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen (z. B. Feuer,
Radiatoren, Heizlüftern oder anderen Wärme ausstrahlen-
den Geräten) lagern.

12
Aufbau und Funktion
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Aufbau und Funktion
Geräteelemente
9
8
7
56
6
10
12
13
11
2
3
4
1

13
Aufbau und Funktion
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bestandteile/Lieferumfang
Grundgerät1
Dampfmengenregler2
Griff3
Ein- und Ausschalter/Taster4
Entriegelungstasten5
Haken für Kabelaufwicklung6
Wassertank7
Kalklter8
Netzkontrollleuchte9
Gerätefuß10
Tuchset11
(2x Mikrofasertuch und 1x Korallentuch*)
Einfüllbecher12
Teppichgleiter13
Befestigungsschraube (ohne Abbildung)14
Bedienungsanleitung/Kurzanleitung (ohne Abbildung)15
*Korallentuch im Lieferumfang nicht enthalten
Bedienelemente
Dampfmengenregler
Zum Einstellen der Dampfmenge gehen Sie wie
folgt vor:
Drehen Sie den Dampfmengenregler,
um die gewünschte Dampfmenge
einzustellen:
Symbol Bedeutung
MAX maximale Dampfmenge
MIN minimale Dampfmenge

14
Erstgebrauch
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Ein- und Ausschalter/Taster
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes gehen
Sie wie folgt vor:
Zum dauerhaften Einschalten drücken
Sie den Schalter mittig, bis er einrastet.
Zum Ausschalten des dauerhaften
Betriebes drücken Sie erneut den
Schalter mittig, bis er ausrastet.
Um einen Dampfstoß auszulösen,
drücken Sie den oberen Teil des Schal-
ters, wo sich die Rillen benden. Das
Gerät ist eingeschaltet, so lange Sie
den Schalter dort gedrückt halten.
Erstgebrauch
Auspacken
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
►
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehörteile und die Bedie-
nungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Verpackungsmaterialien
und Schutzfolien vom Gerät und den Zubehörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild und eventuelle
►
Warnhinweise.
Entsorgen Sie die Verpackung gemäß den Angaben im Kapi-
tel Entsorgung der Verpackung.

15
Erstgebrauch
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit den in der Gerätebeschrei-
bung angegebenen Komponenten geliefert.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtba-
►
re Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschä-
digte Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten.
Gerätefuß montieren
HINWEIS
Lassen sie sich bei der Montage des Gerätefußes ggf. von
►
einer zweiten Person helfen.
Stecken Sie das Grundgerät (1)
bis zum Anschlag auf den Ge-
rätefuß (10).
Positionieren Sie den Haken (6)
für die Kabelaufwicklung.
Sichern Sie die Position des
Gerätefußes und des Hakens
mit der mitgelieferten Befesti-
gungsschraube (14).
Stecken Sie hierzu die Befestigungsschraube in das Loch des
Hakens und der Fußaufnahme und schrauben Sie die Schrau-
be mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubendre
her fest.

16
Vorbereitungen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Vorbereitungen
In diesem Kapitel werden Ihnen die notwendigen Vorbereitungen
vor dem eigentlichen Dampfreinigen erklärt.
WARNUNG
Schalten Sie den Dampfbesen vor allen Arbeiten am Gerät
►
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um
ein unerwartetes Einschalten des Gerätes zu verhindern.
Griff auf- bzw. herunterklappen
Klappen Sie den Griff (3)
nach oben, bis er einrastet.
Zum Herunterklappen des
Griffes entriegeln Sie die
Rastung durch Drücken der
beiden Entriegelungstas-
ten (5).
Wischtuch befestigen
Stellen Sie den Gerätefuß (10) mittig auf das Wischtuch.
Befestigen Sie das Wischtuch mit den Klettverschlüssen am
Gerätefuß.
Drücken Sie die Schnurklemme zusammen und zurren Sie
gleichzeitig den Bezug mit der Kordel fest.
Zur Entnahme des Tuches lösen Sie die Klettverschlüsse.

17
Vorbereitungen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Tank befüllen
ACHTUNG
Mögliche Sachschäden bei unsachgemäßem Umgang
mit dem Gerät!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Sachschäden zu
vermeiden:
Füllen Sie nur Wasser und keine anderen Flüssigkeiten
►
oder Zusätze in den Tank.
Empfehlung: Verwenden Sie destilliertes Wasser, um
Verkalkungen vorzubeugen.
Befüllen Sie den Tank nicht über die Markierung „MAX“.
►
Sie können den Wassertank befüllen,
indem Sie ihn vom Gerät abnehmen:
Schieben Sie den Tank nach oben
und nehmen Sie ihn ab.
Öffnen Sie den Verschluss des
Wasserbehälters und füllen Sie kaltes
Wasser ein.
Die maximale Füllmenge beträgt
600 ml.
Verschließen Sie den Wassertank
wieder.
Setzen Sie den Wassertank in das Gerät ein und schieben
Sie ihn bis zum Anschlag nach unten.
Der Wassertank kann auch befüllt wer-
den, ohne ihn vom Gerät abzunehmen:
Öffnen Sie den Verschluss des
Wassertanks und füllen Sie ihn mit
Wasser. Verwenden Sie hierzu den
mitgelieferten Messbecher, um das
Gerät nicht zu beschädigen.
Verschließen Sie den Wassertank wieder.

18
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bedienung und Betrieb
Anwendungshinweise
Allgemeines
Beachten Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten die Pegehin-
weise für das zu reinigende Material.
Überprüfen Sie die Verträglichkeit der Oberäche des Materials
gegenüber Dampf an einer verdeckten Stelle.
ACHTUNG
Reinigen Sie mit dem Dampfbesen keine Korkböden.
►
Reinigung von beschichteten oder lackierten Oberächen
ACHTUNG
Richten Sie den Dampf nicht auf verleimte Kanten, da sich
►
der Umleimer lösen könnte. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf unversiegelten Holz- oder Parkettböden, weichem
Kunststoff oder Glas.
Bei längerer Dampfeinwirkung können sich Wachs, Möbelpolitur,
Kunststoffbeschichtung oder Farbe lösen bzw. Flecken entstehen.
Reinigen Sie Küchen- und Wohnmöbel, Türen, Parkett, lackierte
oder kunststoffbeschichtete Oberächen nur unter Verwendung
des Mikrofasertuches und wischen Sie nicht zu lange an einer
Stelle, da sonst Beschädigungen auftreten können, insbesondere
bei Naturparkett und ähnlichen empndlichen Oberächen.

19
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Gerät betreiben
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die Netzkont-
rollleuchte (9) leuchtet.
Stellen Sie mit dem Dampfmengenregler (2) die gewünschte
Dampfmenge ein.
Schalten Sie das Gerät ein bzw. halten Sie den Taster ge-
drückt, siehe Kapitel Bedienelemente.
Zum Reinigen von Teppichen stellen Sie das Gerät auf den
Teppichgleiter (13).
Schieben Sie das Gerät langsam über die zu reinigenden
Flächen.
HINWEIS
Bei heftigen Reinigungsbewegungen kann etwas Was-
►
ser in das Lüftungsröhrchen, das sich im Wassertank
bendet, gelangen. Aus dem Lüftungsröhrchen tropft
diese geringe Wassermenge dann auf den Boden.
Nach dem Gebrauch
Schalten Sie das Gerät aus, siehe KapitelBedienelemente,
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Nehmen Sie das Wischtuch vom Gerätefuß.
Entleeren Sie den Wassertank.

20
Reinigung und Pege
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Reinigung und Pege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung
und Pege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
►
aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr am heißen Gerät!
Das Gerät ist nach dem Benutzen heiß. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das
►
Wischtuch entfernen und mit der Reinigung des Gerätes
beginnen.
Reinigung
Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes außen mit einem■
leicht feuchten Tuch ab.
Die Mikrofasertücher können in der Waschmaschine bei 60 °C
■
gewaschen werden. Verwenden Sie keinen Weichspüler, da-
mit die Tücher den Schmutz gut aufnehmen können.
Die Mikrofasertücher nicht im Wäschetrockner trocknen.
Table of contents
Languages:
Other Beem Steam Cleaner manuals