Lakeland 23307 User manual

USER MANUAL
LAKELAND STEAM MOP
MODEL 23307
Helpline No: 015394 88100
MODEL 24068

Thank you for choosing the Lakeland Steam Mop. The steam mop uses the triple layered,
steam activated microfibre pads to loosen and lift dirt.
It’s quick heat-up time allows the mop to produce super-heated steam within 30 seconds.
The steam sanitises floors, killing harmful germs and E-coli without the need for harmful
chemicals. The 7.5m flex allows easy use around the home with the adjustable handle enabling
you to set a height that’s best for you.
To get the best from your new steam mop, please take a few moments to read these
instructions, and keep them in a safe place for future reference.
An award winning family-owned business, here at Lakeland we still have the same values of
excellent quality, value for money and exceptional customer care as we did when we first set
up the company in the 1960s.
Our products are carefully selected and rigorously tested to meet our high standards, so you
can be assured that any product you purchase will be easy-to-use and highly durable.
CONTENTS
Parts ……………………………………………………………………………………………………… 3
Important safety instructions ………………………………………………………………………… 4
Getting started …………………………………………………………………………………………… 5
Using your Steam Mop ………………………………………………………………………………… 6
Troubleshooting ………………………………………………………………………………………… 7
Electrical connections …………………………………………………………………………………… 8
2

Parts
a Upper Extension Tube
b Lower Extension Tube (Telescopic)
c Steam Mop Base
d Microfibre Pads
e Jug
f Funnel
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Voltage: 230-240V., 50Hz.
Power: 1550 Watts
Water Capacity: 250 ml
Helpline: 015394 88100
a b c
d
e f
3

4
Important safety instructions
When using your Lakeland Steam Mop, please follow these basic safety precautions.
Please use caution when using the steam mop. The steam emitted from the openings is very hot.
1 Use the system only for its intended use.
2. Do not use outdoors.
3. Do not leave the appliance unattended when plugged in. Always unplug the power cord
from the electrical outlet when not in use and before servicing.
4. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Do not allow the appliance to be used as a toy.
5. Use only manufacturer’s recommended accessories.
6. Do not operate the appliance with a damaged plug or cord, or if the unit has been dropped
or damaged. Never attempt to repair or replace the cord yourself as this may lead to severe
injury or electric shock. Call the helpline on 015394 88100 to arrange a replacement.
7. Do not immerse the steam mop into water or any other liquids.
8. Do not handle plug or steam mop with wet hands or operate appliance without any shoes.
9. Do not pull or carry by power cord, use power cord as handle, close a door on the power
cord, or pull the power cord around sharp edges or corners. Keep the power cord away from
heated surfaces.
10. Do not unplug by pulling on power cord. To unplug, grasp the plug not the power cord.
Do not use extension cords or outlets with inadequate current carrying capacity.
11. Do not put any objects into openings. Do not use with any opening blocked.
12. Do not put hands or feet under the steam mop, the unit gets very hot.
13. Use ONLY on flat, horizontal surfaces. Do not use on walls, counters or windows.
14. Do not use on unsealed wood or unglazed ceramic floors. On surfaces that have been
treated with wax or some no wax floors, the sheen may be removed by the heat and steam
action. It is always recommended to test an isolated area of the surface to be cleaned before
proceeding. We also recommend that you check the use and care instructions from the floor
manufacturer.
15. Do not use on leather, waxed polished furniture, synthetic fabrics, velvet or other delicate,
steam sensitive materials.
16. Do not add cleaning solutions, scented perfumes, oils or any other chemicals to the water
used in this appliance as this may damage the unit or make it unsafe for use. If you live in a
hard water area, we recommend using distilled water in your steam mop.
17. When in use, NEVER turn the appliance over or on its side. Never direct steam towards
people, animals or plants.
18. Never leave the steam mop in one spot on any surface for any period of time when
microfibre pad is attached.
19. Carefully remove the microfibre pad immediately after you have finished using the steam
mop. Do not store the unit with damp/wet microfibre cleaning pad attached.
20. When cleaning the steam mop, unplug the power cord from the electrical outlet and clean
with a dry or damp cloth. Do not pour water or use alcohol, benzene or paint thinner on the
unit.
21. Extreme caution should be exercised when using this appliance to clean stairs.
22. Do not use steam mop without microfibre pad attached.
23. Store the steam mop indoors in a cool, dry place.
24. To avoid a circuit overload, do not operate another appliance on the same socket (circuit) as
the steam cleaner.
25. If an extension cord is absolutely necessary, an extension cord rated a minimum of 15
ampere, 14 gauge cord should be used. Cords rated for less amperage may overheat.
Extension cords over 5 metres in length should not be used. Care should be taken to arrange
cord so that it cannot be pulled or tripped over.

Getting Started
Assembly
1. Carefully unpack all the parts and remove any packaging. Do not plug in the mop until it is
fully assembled and you have read all of the following instructions.
2. Fig 1: Slide the upper extension tube (a) into the lower extension tube (b). Push the two
extension tubes together in until you hear them click into place.
3. Fig 2: Insert assembled pieces into the steam mop base. Push together until you hear it
click into place. Insert the cord into the cord clip on the shaft of the steam mop.
4. Fig 3: Place one microfibre pad underneath the mop head, with the quick fastener strips
facing up. Simply press the steam mop to the pad.
Filling the water tank
Please be aware that the first time you use the Lakeland Steam Mop you may find water
droplets in the water tank. This is due to testing of the unit at the factory.
1. Make sure your steam mop is unplugged from the wall before you fill the water tank.
2. Remove the water tank cap by turning it anti-clockwise to the unlocked position. The water
tank cap has an arrow to indicate the locked to unlocked position.
3. Use the jug and funnel to aid you in filling the water tank. The water tank must not be
filled above the max fill line.
4. Replace the water tank cap by turning it clockwise to the locked position.
Fig1. Fig2. Fig3.
a
b
5

6
Using your steam mop
1. Sweep or vacuum your floors before using your steam mop.
2. Pull and twist the quick release cord holder to unwrap the power cord completely.
Plug in and the “On” light will turn green. If your light doesn’t turn on, turn to the
Troubleshooting section, page 6.
3. To adjust the height of the mop lift the latch on the tube 90 degrees to the open position.
Holding the handle, extend the tube to the height that’s right for you and then close the
latch to its locked position.
4. It takes about 30 seconds for the steam to be ready for use. Pump the handle a few times
to prime the pump and activate steam.
5. Mop with a forward and backward motion to customize steam output automatically. If
you find the steam mop difficult to push/pull during use, then simply increase the height
of the pole.
Microfibre pads
Washing instructions:-
• Machinewashableupto40°C
• Useliquiddetergentonly
• Donotbleachorusefabricconditioner
• Washseparatelyfromotherfabrics
• Airdryortumbledryonlowsetting
If there are loose threads on the pad carefully cut the thread with scissors. Do not pull on
them or cut at the base.
To order replacement pads, call the Helpline on 015394 88100.
3 Replacement Microfibre Pads ref: 23308

Troubleshooting
Problem The steam mop will not turn on.
Solution 1 Your steam-mop should be securely plugged into a 230-240V AC electrical outlet only.
Solution 2 Check the plug fuse or your fuse-box trip-switches.
Problem Steam mop will not make steam.
Solution Is there water in the water tank? If not, add water to your steam mop following
instructions.
Problem Steam mop leaves water on the floor.
Solution Is your microfibre cleaning pad too wet? Unplug your steam mop and change the
microfibre cleaning pad.
Problem Steam Mop left white spot on the floor.
Solution 1 Don’t leave your steam mop on the floor with a damp or wet cleaning pad.
Solution 2 Do you have hard water? If you do you might want to switch to distilled water.
Problem Floors are cloudy, streaky or spotty after steaming.
Solution 1 The pad might be dirty, change the pad.
Solution 2 If you washed the pocket with powder detergent then the pad might have
residual detergent left on it. Wash it again with liquid detergent.
Solution 3 If you are cleaning in a kitchen area where there might be a build-up of grease
then use a de-greasing agent such as an all-purpose cleaner or dish soap and
paper towels to clean the area first.
Solution 4 You might have left the mop in the same spot for too long.
Solution 5 Do you have hard water? If you do you might want to switch to distilled water.
Solution 6 This might be left over from past cleaners used on the floor surface. Use the
steam mop a few more times and see if the leftover cloudiness is removed.
Problem Steam mop is hard to push.
Solution Make sure the cleaning pad is on properly. If you find the steam mop dificult to
push/pull during use, then simply increase the height of the pole.
7

8
ELECTRICAL CONNECTIONS
THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED
This appliance is fitted with a fused three pin plug to BS1363 which is suitable for use in all
homes fitted with sockets to current specifications. If the fitted plug is not suitable for your
socket outlets, it should be cut off and carefully disposed of. To avoid an electric shock, do
not insert the discarded plug into a socket.
FITTING A NEW PLUG
If for any reason you need to fit a new plug, the flexible mains lead must be connected as
shown here. The wires in the mains lead fitted to this appliance are coloured in accordance
with the following code:
Connect BLUE to Neutral (N)
Connect GREEN & YELLOW to Earth (E)
Connect BROWN to Live (L)
13 amp fuse to be used
If the colours of the wires in the mains lead of this appliance do not correspond with the
coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows. The wire which
is coloured green and yellow MUST be connected to the terminal which is marked with the
letter E (Earth) or coloured green. The wire which is coloured blue MUST be connected to
the terminal which is marked with the letter N (Neutral) or coloured black. The wire which is
coloured brown MUST be connected to the terminal which is marked with the letter L (Live)
or coloured red.
Before refitting the plug cover, check that there are no cut or stray strands of wire inside the
plug. Use a 13 amp BS1362 fuse. Only BSI or ASTA approved fuses should be used. If you are
at all unsure which plug or fuse to use, always refer to a qualified electrician.
Note: after replacing or changing a fuse on a moulded plug which has a fuse cover, the cover
must be refitted to the plug; the appliance must not be used without a fuse cover. If lost,
replacement fuse covers can be obtained from an electrical shop. This appliance complies
with the following EEC Directives: 73/23 EEC (Low Voltage Directive) and 89/336 EEC (EMC
Directive).
RECYCLING YOUR ELECTRICALS
Along with many other High Street retailers, Lakeland has joined a scheme whereby
customers can take their unwanted electricals to recycling points set up around the country.
Visit www.recycle-more.co.uk to find your nearest recycling point.
Earth (green/yellow)
13 amp fuse
Live (brown)
Neutral (blue)
N
E
L
13 amp FUSE

BEDIENUNGSANLEITUNG
LAKELAND DAMPFBESEN
9

10
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Dampfbesens von Lakeland entschieden haben.
Bei diesem Dampfbesen wird die dreilagige Mikrofaserschicht durch Dampf aktiviert, sodass sie Schmutz
und Staub löst und in sich aufnimmt.
Dank seiner besonders schnellen Aufheizfunktion produziert das Gerät superheißen Dampf in nur 30
Sekunden. Durch den Dampf werden Ihre Böden hygienisch rein, und schädliche Keime und E-Coli-
Bakterien werden ohne chemische Reinigungsmittel beseitigt. Das 7,5 Meter lange Kabel ermöglicht
Bewegungsfreiheit im ganzen Haus, und der Teleskopstiel lässt sich immer auf die optimale Höhe einstellen.
Für die besten Reinigungsergebnisse mit Ihrem Dampfbesen von Lakeland lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung durch und bewahren Sie sie für den weiteren Gebrauch sicher auf.
In unserem mehrfach ausgezeichneten Familienbetrieb wird heute noch genauso viel Wert auf ein
Höchstmaß an Qualität, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und einen hervorragenden Kundenservice
gelegt, wie damals bei der Gründung von Lakeland in den 1960er Jahren.
Unsere Artikel werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und im Einklang mit unseren strengen Standards
gründlich geprüft. So haben Sie die Gewähr, dass jeder bei uns erworbene Artikel bedienungsfreundlich
und äußerst haltbar ist.
INHALT
Teile………………………………………………………………………………………………………11
Wichtige Sicherheitshinweise ………………………………………………………………………11
Vor dem ersten Gebrauch ……………………………………………………………………………13
Die Verwendung Ihres Dampfbesens ………………………………………………………………14
Fehlersuche ……………………………………………………………………………………………15
ENTSORGUNG VON ELEKTRO-ALTGERÄTEN ………………………………………………………15

Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Verwendung Ihres Dampfbesens von Lakeland diese grundsätzlichen
Sicherheitsvorkehrungen.
Bitte verwenden Sie Ihren Dampfbesen stets mit Bedacht. Der austretende Dampf ist sehr heiß.
1. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
3. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie bei
Nichtgebrauch oder vor der Wartung immer den Netzstecker.
4. Dieses Gerät ist nicht für Personen (Kinder eingeschlossen) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen vorgesehen, außer diese
werden angemessen beaufsichtigt oder haben entsprechende Anleitungen zur Verwendung des Geräts von
einer Person erhalten, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Das Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht als
solches verwendet werden.
5. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Netzkabel oder -stecker beschädigt sind oder es versehentlich fallen
gelassen oder beschädigt wurde. Nehmen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät vor und wechseln Sie
niemals das Netzkabel selbst aus, da dies schwerwiegende Verletzungen oder Stromschläge zur Folge haben
kann. Wenn Sie ein Ersatzteil brauchen oder einen Umtausch vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitter
unter 0800 444 1500 an die Helpline.
7. Tauchen Sie den Dampfbesen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
11
abc
d
ef
Teile
a Oberteil mit Griff
b Verbindungsstück (ausziehbar)
c Gehäuse
d Mikrofasertücher
e Füllbecher
f Einfülltrichter
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 230-240 V, 50 Hz
Leistung: 1550 Watt
Fassungsvermögen Wassertank: 250 ml
Helpline: 0800 444 1500

12
8. Stellen Sie grundsätzlich sicher, dass Sie beim Umgang mit dem Netzstecker und der Verwendung des
Dampfbesens trockene Hände haben und Schuhe tragen.
9. Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht mittels des Netzkabels, verwenden Sie das Netzkabel nicht als Griff,
klemmen Sie es nicht in Türen ein und vermeiden Sie einen Kontakt zwischen dem Netzkabel und scharfen
Ecken und Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen.
10. Trennen Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Kabel von der Stromversorgung. Ziehen Sie es immer am Stecker
aus der Steckdose. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker mit unzureichender
Strombelastbarkeit.
11. Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen ein. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine oder mehrere
Öffnungen blockiert sind.
12. Halten Sie Hände und Füße nicht unter den Dampfbesen, da das Gerät sehr heiß wird.
13. Verwenden Sie das Gerät AUSSCHLIESSLICH auf ebenen, horizontalen Flächen. Verwenden Sie das Gerät nicht
für Wände, Arbeitsplatten oder Fenster.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht auf unversiegelten Holzböden oder unglasierten Keramikböden. Gewachste
und auch manche nicht gewachsten Böden können durch die Hitze und den Dampf ihren Glanz verlieren.
Es wird grundsätzlich empfohlen, vor der Reinigung des gesamten Bodens einen kleinen Bereich vorab zu
testen. Wir empfehlen Ihnen weiterhin, die Gebrauchs- und Pflegeanweisungen des Herstellers Ihres Bodens zu
konsultieren.
15. Verwenden Sie das Gerät nicht für Leder, mit Wachs polierte Möbel, synthetische Materialien, Samt oder andere
anfällige, dampfempfindliche Materialien.
16. Geben Sie keine Reinigungsmittel, Duftstoffe, Öle oder andere Chemikalien in das zum Reinigen verwendete
Wasser, da dies zu Schäden am Gerät führen oder die Verwendung des Geräts unsicher machen kann. In
Regionen mit hartem Leitungswasser empfehlen wir die Verwendung von destilliertem Wasser für Ihren
Dampfbesen.
17. Drehen Sie das Gerät während des Betriebs NIEMALS auf die Seite oder auf den Kopf. Richten Sie den Dampf
niemals auf Menschen, Tiere oder Pflanzen.
18. Lassen Sie den Dampfbesen unabhängig von der Beschaffenheit des Bodens niemals für eine längere
Zeit auf einer Stelle stehen, wenn das Mikrofasertuch noch angebracht ist.
19. Entfernen Sie das Mikrofasertuch unmittelbar nach der Verwendung des Dampfbesens vorsichtig vom Gerät.
Verstauen Sie das Gerät nicht mit dem Mikrofasertuch, solange dieses noch feucht oder nass ist.
20. Reinigen Sie den Dampfbesen mit einem trockenen oder feuchten Tuch und stellen Sie sicher, dass er
währenddessen nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. Gießen Sie kein Wasser über das Gerät und
verwenden Sie keinen Alkohol, Benzol oder Farbverdünner.
21. Bei der Verwendung des Geräts zur Reinigung von Treppen ist äußerste Vorsicht geboten.
22. Verwenden Sie den Dampfbesen nicht ohne Mikrofasertuch.
23. Verstauen Sie den Dampfbesen an einem kühlen, trockenen Ort im Innenraum.
24. Um eine Überlastung des Stromkreises zu vermeiden, sollten außer dem Dampfbesen keine weiteren Geräte im
selben Stromkreis (an derselben Steckdose) verwendet werden.
25. Ist die Verwendung eines Verlängerungskabels unumgänglich, sollte dieses bis mindestens 15 Ampere belastbar
sein und einer Stärke von 14 AWG entsprechen. Kabel mit geringerer Ampere-Belastbarkeit könnten überhitzen.
Verlängerungskabel mit einer Länge von über 5 Metern sollten nicht verwendet werden. Bei der Verwendung des
Kabels sollte darauf geachtet werden, dass niemand versehentlich daran ziehen oder darüber stolpern kann.

Vor dem ersten Gebrauch
Montage
1. Packen Sie alle Teile vorsichtig aus und entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Schließen
Sie das Gerät erst im vollständig montierten Zustand an das Stromnetz an, nachdem Sie die folgende
Anleitung durchgelesen haben.
2. (Abb. 1) Verbinden Sie das Oberteil mit Griff (a) mit dem Verbindungsstück (b). Schieben Sie die beiden
Teile des Stiels ineinander, bis sie hörbar einrasten.
3. (Abb. 2) Führen Sie die miteinander verbundenen Teile in das Gehäuse des Dampfbesens ein, bis
sie hörbar einrasten. Führen Sie das Netzkabel durch die dafür vorgesehene Halterung am Stiel des
Dampfbesens.
4. (Abb. 3) Befestigen Sie ein Mikrofasertuch unter dem Kopfteil des Dampfbesens. Die Schnellspannriemen
zeigen dabei nach oben. Drücken Sie den Dampfbesen einfach am Tuch fest.
Füllen des Wassertanks
Bei der ersten Verwendung Ihres Dampfbesens von Lakeland können sich bereits Wassertropfen im Tank
befinden. Dies ist auf das Testen des Geräts in der Fabrik zurückzuführen.
1. Stellen Sie vor dem Füllen des Dampfbesens mit Wasser sicher, dass das Gerät nicht ans Stromnetz
angeschlossen ist.
2. Drehen Sie die Verschlusskappe des Tanks zum Abnehmen gegen den Uhrzeigersinn in die offene
Position. Auf der Verschlusskappe sehen Sie einen Pfeil, der die Position Geschlossen oder Offen anzeigt.
3. Verwenden Sie den Füllbecher und den Einfülltrichter, um den Wassertank zu füllen. Füllen Sie den Tank
nicht über die mit „max“ gekennzeichnete Linie hinaus.
4. Zum Verschließen drehen Sie die Verschlusskappe des Wassertanks im Uhrzeigersinn in die geschlossene
Position.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
a
b
13

14
Die Verwendung Ihres Dampfbesens
1. Fegen oder saugen Sie Ihre Böden vor der Verwendung Ihres Dampfbesens.
2. Ziehen und drehen Sie an der Schnelllösevorrichtung des Netzkabels, um dieses vollständig abzuwickeln.
Beim Anschluss des Geräts an das Stromnetz leuchtet das „ON“-Licht grün auf. Sollte das Licht nicht
aufleuchten, finden Sie mögliche Ursachen hierfür im Kapitel Fehlersuche auf Seite 14.
3. Um die Höhe des Dampfbesens anzupassen, drehen Sie die Verriegelung am Stiel um 90 Grad in die
offene Position. Halten Sie den Dampfbesen dabei am Griff und stellen Sie das Gerät auf die gewünschte
Höhe ein. Lassen Sie die Verriegelung danach wieder in die geschlossene Position einrasten.
4. In ca. 30 Sekunden ist der Dampf im Gerät betriebsbereit. Pumpen Sie einige Male am Griff, um die
Pumpe auf den Betrieb vorzubereiten und den Dampf zu aktivieren.
5. Zum Wischen des Bodens führen Sie den Dampfbesen wiederholt vor und zurück. Der Dampfausstoß
wird automatisch reguliert. Sollte es Ihnen schwer fallen, den Dampfbesen zu schieben oder zu ziehen,
passen Sie einfach die Höhe des Stiels an.
Mikrofasertücher
Waschanleitung:
• Waschmaschinenfestbis40°C
• VerwendenSieausschließlichFlüssigwaschmittel
• VerwendenSiekeineBleich-oderWeichspülmittel
• WaschenSiedieTüchergetrenntvonanderenTextilien
• AnderLuftoderimTrocknerbeiniedrigerTemperaturtrocknen
Lose Fäden an den Tüchern können mit einer Schere vorsichtig entfernt werden. Ziehen Sie nicht an losen
Fäden und schneiden Sie nicht ins Tuch.
Zum Bestellen von Ersatztüchern wenden Sie sich bitte unter 0800 444 1500 an unsere Helpline.
3 Ersatz-Mikrofasertücher Art.nr.: 23308

15
Fehlersuche
Problem Der Dampfbesen lässt sich nicht einschalten.
Lösung 1 Sie sollten Ihren Dampfbesen ausschließlich an Steckdosen mit 230-240 V anschließen.
Lösung 2 Überprüfen Sie die Sicherung des Netzsteckers oder die Kippschalter im Sicherungskasten.
Problem Der Dampfbesen produziert keinen Dampf.
Lösung 1 Befindet sich Wasser im Tank? Wenn nicht, füllen Sie den Tank gemäß Anleitung.
Problem Der Dampfbesen hinterlässt Wasserrückstände auf dem Boden.
Lösung 1 Ist Ihr Mikrofasertuch zu nass? Trennen Sie den Dampfbesen von der Stromversorgung und
wechseln Sie das Mikrofasertuch.
Problem Der Dampfbesen hinterlässt weiße Flecken auf dem Boden.
Lösung 1 Lassen Sie Ihren Dampfbesen nicht mit einem feuchten oder nassen Mikrofasertuch auf dem
Boden stehen.
Lösung 2 Ist das Leitungswasser in Ihrer Gegend hart? Versuchen Sie es in diesem Fall mit destilliertem Wasser.
Problem Die Böden sind nach der Dampfreinigung trüb, haben Schlieren oder Flecken.
Lösung 1 Das Mikrofasertuch könnte schmutzig sein, tauschen Sie es aus.
Lösung 2 Wenn Sie das Mikrofasertuch mit Waschmittel gewaschen haben, könnten sich noch Rückstände
davon im Stoff befinden. Waschen Sie es erneut und verwenden Sie Flüssigwaschmittel.
Lösung 3 Wenn Sie einen Bereich der Küche reinigen möchten, in dem sich Fettablagerungen
gebildet haben, säubern Sie ihn vor der Verwendung des Dampfbesens mit fettlösenden
Reinigungsmitteln wie Allzweckreiniger oder Spülmittel sowie Papiertüchern.
Lösung 4 Eventuell haben Sie den Dampfbesen zu lange an einer Stelle verwendet.
Lösung 5 Ist das Leitungswasser in Ihrer Gegend hart? Versuchen Sie es in diesem Fall mit destilliertem Wasser.
Lösung 6 Dies könnte auf Rückstände von zuvor auf der Bodenfläche verwendeten Reinigungsmitteln
zurückzuführen sein. Verwenden Sie den Dampfbesen einige weitere Male und überprüfen Sie,
ob sich die trüben Stellen auflösen.
Problem Der Dampfbesen lässt sich nur schwer schieben.
Lösung 1 Stellen Sie sicher, dass das Mikrofasertuch korrekt angebracht ist. Sollte es Ihnen schwer fallen,
den Dampfbesen zu schieben oder zu ziehen, passen Sie einfach die Höhe des Stiels an.
ENTSORGUNG VON ELEKTRO-ALTGERÄTEN
Lakeland hat sich wie viele andere Einzelhändler auch einem Recycling-Programm
angeschlossen, im Rahmen dessen Benutzer ihre Elektro-Altgeräte an bundesweiten
Rücknahmestellen abgeben können.

Alexandra Buildings, Windermere, Cumbria, UK LA23 1BQ
Tel: +44(0)15394 88100 www.lakeland.co.uk
Tel: 0800 444 1500 www.lakeland.de
Other manuals for 23307
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Lakeland Steam Cleaner manuals