BEGA BETEX Cone Heater CHu User manual

© Bega International BV, September 2016
USER MANUAL
BETEX® Cone Heater CHu / CHc
User manual / Gebrauchsanleitung / manual de usario / mode d’emploi / gebruiksaanwijzing


© Bega International BV, September 2016
3
1. User manual………………………………………………………
2. Gebrauchsanleitung…………………………………………….
3. Manuel del usario………………………………………………..
4. Mode d'emploi……………………………………………………
5. Gebruiksaanwijzing……………………………………………..
READ THE MANUAL AND SAFETY INSTRUCTIONS
Check all parts for possible transport damage.
If any damage is apparent, inform carrier immediately.
GEBRAUCHSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE BITTE SORGFÄLTIG LESEN
Bitte kontrollieren Sie den Inhalt auf Transportschäden. Falls Sie Schäden entdecken,
informieren Sie bitte umgehend das Transportunternehmen.
LEA EL MANUAL Y LAS INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
Compruebe todas las piezas por si hubieran sido dañadas durante el transporte. Si hay daños,
informe al transportista inmediatamente.
VEUILLEZ LIRE LE MANUEL EN CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Vérifier le bon état de tous les éléments afin de s’assurer qu’ils ne sont pas endommagés.
En cas de dommage, veuillez informer immédiatement à réception le transporteur.
LEES DE GEBRUIKSAANWIJZING EN VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Controleer alle onderdelen op mogelijke transport schade. Schade dient direct aan de
transporteur gemeld te worden

© Bega International BV, September 2016
4
CONTENTS
1. Safety.....................................................................................................................................5
2. Introduction...........................................................................................................................6
2.1 Application .............................................................................................................6
2.2 Application areas ...................................................................................................6
2.3 Principles of operation ..........................................................................................6
3. Installation.............................................................................................................................6
4. Symbols & Display................................................................................................................7
5. Method of operation..............................................................................................................7
6. The thermostat (type CHc) ...................................................................................................7
7. Operation...............................................................................................................................8
8. Cleaning and maintenance...................................................................................................9
9. Technical data .....................................................................................................................10
EC DECLARATION OF CONFORMITY....................................................................................... 11

© Bega International BV, September 2016
5
1. Safety
WARNING! = potential risk of serious bodily injury
CAREFUL! = risk of damage to heater or workpiece
WARNING!
Do not abuse the cord. Do not pull the power cord from the wall socket. Protect the cord from
sharp edges, heat and oil. Do not use the cone heater if the power supply cable is damaged. The
power supply cable must be replaced by the manufacturer, your supplier or equally qualified
personnel.
Risk of burns due to contact with cone and heated components. Use the included heat-resistant
gloves (suitable for temperatures up to 150ºC). When unprotected keep at least 200mm/ 8”
distance from heater surfaces and workpieces.
Do not use cone heaters in spaces where there is a risk of explosion due to combustible or
flammable liquids, gaseous or explosive atmospheres.
Do not use cone heaters around hazardous materials.
Do not use cone heaters on a surface that may burn.
Do not leave cone heaters unattended while switched on.
Always observe the correct maintenance and operating practices. Failure to follow the
instructions in this user manual may cause the device to break down combined with a risk of
personal injury.
The Betex cone heater should not be used by the following user groups
- users under the age of 16 without the supervision of an adult;
- users who are mentally or physically impaired to the extent that operation of the device can
cause danger to the user or the environment.
Read and save these instructions
Safety precautions
The user should carefully read this manual and be familiar with the safety standards in the work
practice.
Follow the instructions in the manual at all times.
Never use or store a cone heater in a damp environment.
Only use Betex cone heaters indoors.
When heating, wear protective heat resistant gloves.
Do not modify the heater. Never use home-made parts.
Always check whether the workpiece is positioned in the centre of the cone.
Switch on the heater only after you completed the above check.
Note: since our products are subject to continuous improvement, we reserve the right to make
technical adjustments.

© Bega International BV, September 2016
6
2. Introduction
2.1 Application
Betex cone heaters are intended for heating bearings and gears, enabling easy mounting by means
of shrinkage fitting. Provided they are assessed professionally, they can also be used to heat
bushings, cogwheels, couplings and other small round metal objects.
The Betex cone heater is not meant for continuous use.
CAUTION REQUIRED:
Bearings should not be heated to more than 120ºC / 250°F
Precision bearings should not be heated to more than 70ºC / 150°F. Higher temperatures can
affect the metallurgic structure, causing instability and breakdown
Do not use the heater for bearings or workpieces that are outside the scope of the minimum or
maximum dimensions as indicated in the technical data (chapter 9).
2.2 Application areas
Only use in an industrial environment, in the following conditions:
an ambient temperature from 0 to 40ºC / 32°-104°F
an atmospheric humidity from 5 to 90%, non-condensing
2.3 Principles of operation
The Betex cone heater is a device that heats workpieces by means of heat transfer of the cone to
the workpiece.
3. Installation
Remove the packaging and place the cone heater on a stable and level surface. Do not put on
a surface which may burn.
Betex cone heaters come with a pair of heat-resistant gloves (suitable up to 150°C / 300°F).
Some models are also provided with a fixed connected thermostat.
Connect the heater to a supply network in accordance with the machine plate:
- voltage : 120VAC +/- 10% or - 230VAC +/- 10%
- frequency : 50 – 60Hz - 50 – 60Hz
- power : 725W- 725W
Connect to a power supply network fused with a minimum of 10A and a maximum of 16A.
A Betex cone heater is a class I device. Therefore, always use a grounded socket outlet.
Ensure that the power supply cable cannot come into contact with the cone or the bearing to be
heated. Insert the plug into a grounded socket.
Switch on the device by means of the main switch. The machine starts heating the cone.
Caution!: The cone becomes very hot now! Make sure the cone is not touched without
protective clothing. Without protected clothing keep a least 200mm / 8” distance from heater
surfaces.
Allow the cone to get warm for a short while. After a short while the cone heater is ready for use.

© Bega International BV, September 2016
7
4. Symbols & Display
Symbols on the heater:
Hot surface
Wear protective gloves
When in operation: keep a min. Distance of 8”/200mm between
heater and any vertical surface
Hazardous voltage
Risk of electric shock: plug into grounded outlets only
Do not immerse in water
Read and save the user manual
Use heat-resistant gloves
5. Method of operation
Betex cone heaters work by means of a heating element which heats an aluminium cone by
radiation from the inside out. Once this cone is hot, heat is directly transferred to a workpiece by
radiation and conduction.
6. The thermostat (type CHc)
Some cone heater models are equipped with a thermostat. If provided, this model has a
thermostat with a fixed connection to the heater.
The thermostat is set to a fixed temperature. It will switch off the heater at workpiece temperature
of 120°C (250°F) and will switch on the heater again at workpiece temperatures of approx.105°C
(220°F) and below.
Make sure that the thermostat and the workpiece are properly clean.
Always place the thermostat as close as possible to the bore, which is clean and free of grease.
Do not use the thermostat at temperatures of 130°C (265°F) and above. The probe will get
damaged.
Some bearings or workpieces may be too small for use with the thermostat. In those cases an
external thermometer can be used to check the temperature.
Do not put the thermostat directly on the cone of the heater.
Note: Cone heaters provided with a thermostat can operate fine without the thermostat being put
on the workpiece. Simply put the probe beside the heater and the cone heater will operate as the
standard heater without the probe.

© Bega International BV, September 2016
8
7. Operation
WARNING!
The weight of the workpiece may not exceed the value given in the technical data
(chapter 9). This can cause the machine to break down and lead to possible personal
injury.
Ensure that the power supply cable cannot come into contact with the cone or the
workpiece to be heated. Damage to the cable can cause electrocution!
Position the workpiece in the centre of the cone of the heater as in the illustration below.
The circular shape of the cone serves as a guide to centre the workpiece.
Some models come with a thermostat. If provided model has a thermostat probe put this on the inner
ring of the bearing as in the illustration below.
The heater will switch off once the temperature of 120°C (250°F) is reached. Once the temperature
drops below 105°C (220°F) the heater automatically will switch on again.
Switch on the device by means of the main switch. The machine starts heating the cone.
Caution!: The cone becomes very hot now! Make sure the cone is not touched without
protective clothing like heat resistant gloves. Without protective clothing keep a least 200mm / 8”
distance from heater surfaces.
Allow the cone to get warm for a short while. After a short while the cone heater is ready for use.
Do not leave the cone heater unattended while it is operational.
Always switch off the heater with the main switch when ready.
The red light will turn off.
When applicable remove the probe from the workpiece.
Use heat-resistant gloves and fit the workpiece without delay to prevent it from cooling down.

© Bega International BV, September 2016
9
Caution!: Bear in mind that after switching off the main switch the cone is still hot and will need time
to cool down. Make sure the cone cannot be touched.
Note: The workpiece is heated from the bottom to the top. It is recommended to turn around wider /
higher workpieces during the heating process once in order to ensure even heating throughout the
workpiece and to speed up heating times.
WARNING!
If in doubt about the correct functioning of the heater, stop and prevent use.
Contact your supplier.
8. Cleaning and maintenance
Store in a dry place, free from frost and damp.
Clean with a dry cloth. Never clean using water.
Contact your supplier if in doubt about the correct functioning of the device.
Repairs must be carried out by the manufacturer or a specialist approved by the manufacturer.
WARNING!
Carrying out maintenance and following the instructions is important. Neglect can cause
the machine to break down and lead to possible personal injury.

© Bega International BV, September 2016
10
9. Technical data
Diameters rings Cone Heater (mm)
10 mm = 0.39”
15 mm = 0.59”
32 mm = 1.26”
52 mm = 2.05”
77 mm = 3.03”
105 mm = 4.13”
135 mm = 5.31”
160 mm = 6.30”
203 mm = 7.99”
Type
BETEX Cone Heater
CHU
CHC
Connected load
725W
725W
Voltage/Amp;
120V / 6A
230V / 3,2A
120V / 6A
230V / 3,2A
Frequency
Hz
50/60Hz
50/60Hz
Max. weight ±
kg / lb
5-7 kg / 11-15,5 lb
5-7 kg / 11-15,5 lb
Min. ID Ø,
mm /
”
10 / 3/8”
10 / 3/8”
Max. ID Ø,
mm /
”
203 / 8.0”
203 / 8.0”
Max. OD Ø, mm /
”
305 / 12.0”
305 / 12.0”
Temperature control in ºC and °
F
Fixed temperature
-
120ºC / 250°F
Temperature
hold
no
yes
Dimensions mm /
”
(LxWxH)
365x220x240 / 14,4x8,6x9,4”
365x220x240 / 14,4x8,6x9,4”
Weight heater
kg / lbs
2,4 kg / 5,3 lb
2,6 kg / 5,73 lb

© Bega International BV, September 2016
11
EC DECLARATION OF CONFORMITY
complies with Appendix II A of Machinery Directive
Manufacturer's name: Bega International BV
Manufacturer's address: Schorsweg 15, 8171 ME Vaassen, The Netherlands
Manufactures web addres: www.bega.nl
Hereby declares that the product:
BETEX Cone Heater models: CHu / CHc
to which this declaration refers, comply with the provisions of the following regulations:
Low Voltage Directive 2014/35/EG and EMC Directive 2004/108/EC.
Where (parts of) the following standards apply:
Electric Safety: EN 60335-1 (2012)
Vaassen, 1 September 2016
F. Garritsen,
Director/CEO
Bega International BV

© Bega International BV, September 2016
12
INHALT
1. Sicherheit ............................................................................................................................ 13
2. Einleitung ............................................................................................................................ 14
2.1 Anwendung ............................................................................................................ 14
2.2 Einsatzbedingungen.............................................................................................. 14
2.3 Funktionsweise ...................................................................................................... 14
3. Aufbau ................................................................................................................................. 14
4. Symbole & Anzeigen .......................................................................................................... 15
5. Arbeitsweise ....................................................................................................................... 15
6. Der Thermostat (Typ CHc).................................................................................................. 15
7. Betrieb ................................................................................................................................. 16
8. Reinigung und Instandhaltung .......................................................................................... 17
9. Technische Daten ............................................................................................................... 18
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG........................................................................................... 19

© Bega International BV, September 2016
13
1. Sicherheit
WARNUNG! = schwere Verletzungsgefahr
ACHTUNG! = Gefahr von Sachschäden am Anwärmer oder am Werkstück
WARNUNG!
Gehen Sie schonend mit dem Netzkabel um. Ziehen Sie das Netzkabel nicht aus der
Steckdose. Schützen Sie das Kabel vor scharfen Kanten, Hitze und Öl. Bei beschädigtem
Netzkabel den Cone Heater nicht verwenden. Beschädigte Netzkabel dürfen nur vom
Hersteller, Lieferant oder von entsprechend qualifizierten Personen ausgetauscht werden.
Bei Kontakt mit dem Konus und erwärmten Bauteilen besteht Verbrennungsgefahr. Die im
Lieferumfang enthaltenen hitzefesten Handschuhe (geeignet für Temperaturen bis 150 °C)
benutzen. Ohne entsprechenden Schutz einen Mindestabstand von 200 mm / 8 Zoll zur
Oberfläche des Cone Heaters und zu Werkstücken einhalten.
Den Cone Heater nicht in Räumen mit Explosionsgefahr aufgrund entzündlicher oder
brennbarer Flüssigkeiten, Gase oder explosionsfähiger Atmosphäre verwenden.
Den Cone Heater nicht in der Umgebung von Gefahrstoffen verwenden.
Den Cone Heater nicht auf brennbaren Oberflächen verwenden.
Den Cone Heater im eingeschalteten Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen.
Immer die korrekten Instandhaltungs- und Betriebsverfahren einhalten. Ein Missachten
der Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung kann zu einer Störung des Geräts
führen und birgt Verletzungsgefahr.
Der Betex Cone Heater sollte nicht durch die folgenden Personengruppen verwendet
werden:
- Minderjährige unter 16 Jahre ohne Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen,
- Geistig oder körperlich soweit eingeschränkte Personen, bei denen der Betrieb des
Geräts zu einer Gefährdung des Benutzers oder der Umwelt führen könnte.
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Lesen auf.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Anwender sollte diese Anweisung sorgfältig durchlesen und sich mit den Sicherheitsstandards
für die praktische Arbeit vertraut machen.
Halten Sie immer die Anweisungen der Bedienungsanleitung ein.
Den Cone Heater nicht in feuchten Umgebungen in Betrieb nehmen oder lagern.
Den Cone Heater nur in Innenräumen verwenden.
Beim Anwärmen hitzefeste Schutzhandschuhe tragen.
Modifikationen des Cone Heaters sind unzulässig. Niemals selbst angefertigte Bauteilen
verwenden.
Immer prüfen, dass das Werkstück mittig über dem Konus platziert ist.
Den Cone Heater erst nach Abschluss der oben genannten Prüfung einschalten.
Hinweis: Wir arbeiten ununterbrochen an der Verbesserung unserer Produkte, weshalb wir uns
das Recht auf technische Änderungen vorbehalten.

© Bega International BV, September 2016
14
2. Einleitung
2.1 Anwendung
Die Betex Cone Heater sind für die Anwärmung von Lagern und Zahnrädern vorgesehen, um die
Montage durch Aufschrumpfen zu vereinfachen. Nach einer fachkundigen Beurteilung können Sie
auch zum Anwärmen von Buchsen, Kupplungsringen und anderen runden Metallobjekten verwendet
werden.
Die Betex Cone Heater sind nicht für den Dauereinsatz vorgesehen.
VORSICHT GEBOTEN:
Lager sollten nicht auf eine Temperatur über 120 °C / 250 °F erwärmt werden.
Präzisionslager dürfen maximal auf 70 °C / 150 °F erwärmt werden. Bei höheren Temperaturen
kann es zu Beeinträchtigung der metallurgischen Struktur mit daraus folgender Instabilität und
Defekten kommen.
Den Induktionsanwärmer nicht für Lager oder Werkstücke verwenden, deren Abmessungen
außerhalb der in den technischen Daten angegebenen Mindest- und Höchstwerte liegen (Kapital
9).
2.2 Einsatzbedingungen
Nur in industriellen Umgebungen mit den folgenden Umweltbedingungen einsetzen:
Umgebungstemperatur von 0 bis 40 °C / 32 bis 104 °F
Nicht kondensierende Luftfeuchtigkeit von 5 bis 90 %
2.3 Funktionsweise
Der Betex Cone Heater erwärmt Werkstücke durch Hitzeübertragung vom Konus auf das Werkstück.
3. Aufbau
Verpackung entfernen und den Cone Heater auf eine stabile und ebene Oberfläche stellen. Nicht
auf brennbaren Oberflächen aufstellen.
Betex Cone Heater werden mit einem Paar hitzefester Schutzhandschuhe (geeignet bis 150 °C /
300 °F) geliefert.
Einige Modelle sind außerdem mit einem fest verbundenen Thermostat ausgestattet.
Anschlusswerte des Anwärmers:
- Spannung: 120 VAC +/- 10 % oder - 230VAC +/- 10 %
- Frequenz: 50 – 60 Hz - 50 – 60 Hz
- Leistung: 725 W- 725 W
Den Anwärmer Gemäss den Daten auf dem Typenschild ansliessen.
Das Stromnetz muss mindestens mit 10 A und höchstens mit 16 A abgesichert sein.
Der Betex Cone Heater ist ein Gerät der Klasse I. Es ist deshalb immer eine Schuko-Steckdose zu
verwenden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel weder den Konus noch das zu erwärmende Lager berührt.
Stecken Sie den Stecker in eine Schuko-Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein. Das Gerät beginnt, den Konus zu erhitzen.
Vorsicht: Der Konus wird nun sehr heiß! Achten Sie darauf, den Konus nicht ohne Schutzkleidung
zu berühren. Ohne Schutzkleidung einen Mindestabstand von 200 mm / 8 Zoll zu den Oberflächen
des Anwärmers einhalten.
Warten Sie kurz ab, bis sich der Konus erwärmt hat. Nach einer kurzen Weile ist der Cone Heater
einsatzbereit.

© Bega International BV, September 2016
15
4. Symbole & Anzeigen
Symbole am Anwärmer:
Heiße Oberfläche
Schutzhandschuhe tragen
im Betrieb: Mindestabstand von 8 Zoll / 200 mm zwischen Gerät
und senkrechten Oberflächen einhalten
Gefährliche Spannung
Stromschlaggefahr: nur mit Schuko-Steckdosen verbinden
Nicht in Wasser tauchen
Bedienungsanleitung nach dem Lesen aufbewahren
Hitzefeste Schutzhandschuhe tragen
5. Arbeitsweise
Beim Betex Cone Heater wird ein Konus aus Aluminium von innen heraus mit einem Heizelement
erhitzt. Sobald der Konus heiß ist, wird die Hitze durch Abstrahlung und Ableitung auf ein Werkstück
übertragen.
6. Der Thermostat (Typ CHc)
Einige Modelle der Cone Heater sind mit einem Thermostat ausgestattet. Bei entsprechender
Ausstattung ist der Thermostat des Modells fest mit dem Anwärmer verbunden.
Der Thermostat ist auf eine feste Temperatur eingestellt. Er schaltet den Anwärmer aus, sobald
die Temperatur des Werkstücks 120 °C (250 °F) erreicht, und schaltet den Anwärmer wieder ein,
wenn die Temperatur des Werkstücks unter ca. 105 °C (220 °F) sinkt.
Achten Sie darauf, dass der Thermostat und das Werkstück gründlich gesäubert sind.
Platzieren Sie den Thermostat immer so nah wie möglich an der Zylinderbohrung, die sauber und
fettfrei sein muss.
Verwenden Sie den Thermostat nicht, wenn die Temperatur bei 130 °C (265 °F) oder darüber liegt,
Weil dadurch die Messsonde beschädigt würde.
Einige Lager oder Werkstücke sind möglicherweise zu klein für die Verwendung des Thermostats.
In derartigen Fällen kann ein externes Thermometer zur Überprüfung der Temperatur verwendet
werden.
Bringen Sie das Thermostat nicht in direkten Kontakt mit dem Konus des Anwärmers.
Hinweis: Mit einem Thermostat ausgestattete Cone Heater funktionieren auch ohne
Einschränkung, wenn der Thermostat das Werkstück nicht berührt. Lagen Sie einfach die Sonde
neben den Anwärmer und er wird wie ein Standard-Anwärmgerät ohne Sonde funktionieren.

© Bega International BV, September 2016
16
7. Betrieb
WARNUNG!
Das Gewicht des Werkstücks gab den in den technischen Daten (Kapitel 9) angegebenen
Wert nicht überschreiten. Ein Überschreiten könnte Beschädigungen des Geräts
verursachen, wobei Verletzungsgefahr besteht.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel weder den Konus noch das zu erwärmende
Werkstück berührt. Bei Schäden am Kabel besteht Stromschlaggefahr!
Richten Sie das Werkstück wie unten abgebildet mittig über dem Konus des Anwärmers aus.
Die runde Form des Konus dient als Führung beim Zentrieren des Werkstücks.
Einige Modelle sind mit einem Thermostaten ausgestattet. Wenn das Modell über eine
Thermostatsonde verfügt, legen Sie diese wie unten abgebildet an den inneren Ring des Lagers.
Der Anwärmer schaltet sich aus, sobald eine Temperatur von 120 °C (250 °F) erreicht ist. Wenn die
Temperatur unter 105 °C (220 °F) sinkt, schaltet sich der Anwärmer automatisch wieder ein.
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein. Das Gerät beginnt, den Konus zu erhitzen.
Vorsicht: Der Konus wird nun sehr heiß! Achten Sie darauf, den Konus nicht ohne Schutzkleidung
wie hitzefeste Schutzhandschuhe zu berühren. Ohne Schutzkleidung einen Mindestabstand von
200 mm / 8 Zoll zu den Oberflächen des Anwärmers einhalten.
Warten Sie kurz ab, bis sich der Konus erwärmt hat. Nach einer kurzen Weile ist der Cone Heater
einsatzbereit.
Lassen Sie den Cone Heater nicht unbeaufsichtigt, wenn er betriebsbereit ist.
Schalten Sie den Anwärmer immer mit dem Hauptschalter aus, wenn Sie fertig sind.
Die rote Lampe erlischt.
Entfernen Sie gegebenenfalls die Sonde vom Werkstück.
Setzen Sie das Werkstück unverzüglich mit hitzebeständigen Schutzhandschuhen ein, um zu
verhindern, dass es abkühlt.

© Bega International BV, September 2016
17
Vorsicht: Beachten Sie unbedingt, dass der Konus nach dem Ausschalten des Hauptschalters immer
noch heiß ist und nur allmählich abkühlt. Stellen Sie sicher, dass der Konus nicht berührt werden
kann.
Hinweis: Das Werkstück wird von unten nach oben erwärmt. Es wird empfohlen, breitere bzw. höhere
Werkstücke während des Anwärmens einmal umzudrehen, um ein gleichmäßiges Anwärmen des
Werkstücks zu gewährleisten und die Wärmeaufnahme zu beschleunigen.
WARNUNG!
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Anwärmer nicht ordnungsgemäß funktioniert, den
Gebrauch beenden und verhindern.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
8. Reinigung und Instandhaltung
Trocken und vor Frost und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Mit einem trockenen Tuch reinigen. Niemals nicht Wasser reinigen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie
sich an Ihren Händler.
Reparaturen müssen durch den Hersteller oder einen vom Hersteller zugelassenen Fachbetrieb
vorgenommen werden.
WARNUNG!
Es ist wichtig, die Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen und die folgenden Anweisungen
einzuhalten. Ein Zuwiderhandeln könnte Beschädigungen des Geräts verursachen, wobei
Verletzungsgefahr besteht.

© Bega International BV, September 2016
18
9. Technische Daten
Diameter Ringen Cone Heater (mm)
10 mm = 0.39”
15 mm = 0.59”
32 mm = 1.26”
52 mm = 2.05”
77 mm = 3.03”
105 mm = 4.13”
135 mm = 5.31”
160 mm = 6.30”
203 mm = 7.99”
Typ
des BETEX Cone Heaters
CHU
CHC
Anschlussleistung
725 W
725 W
Spannung/Stromstärke;
120V / 6A
230V / 3,2A
120V / 6A
230V / 3,2A
Frequenz
Hz
50/60Hz
50/60Hz
Max. Gewicht ±
kg / lb
5-7 kg / 11-15,5 lb
5-7 kg / 11-15,5 lb
Min. ID Ø,
mm
10
10
Max. ID Ø,
mm
203
203
Max. AD Ø, mm
305
305
Temperaturkontrolle in ºC und °
F
Feste Temperatur
-
120ºC / 250°F
Temperatur
halten
nein
ja
Abmessungen mm
(LxBxH)
365x220x240
365x220x240
Gewicht Anwärmer
kg / lb
2,4 kg / 5,3 lb
2,6 kg / 5,73 lb

© Bega International BV, September 2016
19
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
gemäß Anlage II A der Maschinenrichtlinie
Name des Herstellers: Bega International BV
Adresse des Herstellers: Schorsweg 15, 8171 ME Vaassen, Niederlande
Webseite des Herstellers: www.bega.nl
Erklärt hiermit, dass das Produkt
Betex Cone Heater - Modelle: CHu / CHc
den folgenden Richtlinien entspricht:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG und EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
Gegebenenfalls gelten die folgenden (Teil-)Normen
Elektrische Sicherheit: EN 60335-1 (2012)
Vaassen, 1. September 2016
F. Garritsen,
Geschäftsführer/CEO
Bega International BV

© Bega International BV, September 2016
20
ÍNDICE
1. Seguridad............................................................................................................................ 21
2. Introducción........................................................................................................................ 22
2.1 Aplicación............................................................................................................. 22
2.2 Áreas de aplicación ............................................................................................. 22
2.3 Principios de funcionamiento............................................................................. 22
3. Instalación........................................................................................................................... 22
4. Símbolos y pantalla ............................................................................................................ 23
5. Método de funcionamiento ................................................................................................ 23
6. El termostato (tipo CHc)..................................................................................................... 23
7. Funcionamiento.................................................................................................................. 24
8. Limpieza y mantenimiento ................................................................................................. 25
9. Especificaciones técnicas.................................................................................................. 26
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD CE .................................................................................. 27
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BEGA Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

dimos
dimos DIPRO-P4600 manual

Muller
Muller HUDRO-GUARD 100 Series Operating instructions manual

Specac
Specac Golden Gate user manual

MAHLE
MAHLE Digital ADAS 2.0 instruction manual

Festo
Festo CPX-FB6 Translation of the original instructions

SCHUNK
SCHUNK VERO-S NSE plus 90 Translation of original operating manual