
5
Hi-Flow Solo™-Absaugbehälter
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Den Deckel vorsichtig schütteln, um sicherzustellen, dass sich der
Abschaltmechanismus frei bewegt.
2. Den Deckel auf den Behälter legen und rundherum festdrücken.
3. Den Auslaufhahn fest mit dem Auslaufhahndeckel verschließen.
4. Den Vakuumschlauch fest am Vakuumanschluss und den
Patientenschlauch am Patientenanschluss anschließen.
5. Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen. Die Baugruppe auf Lecks
testen; hierzu die Vakuumquelle einschalten und den
Patientenschlauch mit dem Finger oder Daumen zuhalten.
6. Um Flüssigkeitsverunreinigungen im Vakuumsystem zu vermeiden,
muss sichergestellt werden, dass der Vakuumschlauch am
Vakuumanschluss angeschlossen ist.
ENTSORGUNG
1. Die Vakuumquelle ausschalten und alle Schläuche trennen.
2. Die Vakuum- und Patientenanschlüsse mit den anhängenden
Anschlussdeckeln verschließen.
3. Den Behälter vom Halter nehmen und zur Entsorgungsstelle tragen.
Den Behälter nicht am Deckel anheben. Das Gewicht des Inhalts
kann dazu führen, dass sich der Deckel vom Behälter löst.
4. Gemäß den Vorschriften des Krankenhauses entsorgen.
VERWENDUNGSZWECK: Zur Sammlung und Entsorgung von abgesaugten Flüssigkeiten.
P = PATIENTENANSCHLUSS
V = VAKUUMANSCHLUSS
S = AUSLAUFHAHN
German
SV
P
• Nur zur einmaligen Verwendung. Nicht versuchen, den Behälter zu reinigen, zu sterilisieren oder
wiederzuverwenden. Mögliche Konsequenzen einer Wiederverwendung: 1) Implosion, 2) Flüssigkeitsbypass
und 3) Exposition gegenüber durch Blut übertragene Erreger.
• Einen Unterdruckwert von 640 mmHg nicht überschreiten.
• Nicht empfohlen zur Verwendung in Fettabsaugungsverfahren.
• Kein Dauervakuum von länger als 24 Stunden aufrechterhalten.
• Nicht zur Verwendung als Messgerät vorgesehen; nur als Richtschnur, nicht als spezifische Messung
bestimmt.
• Der Behälterinhalt wird als potenziell gefährlich erachtet; daher muss eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung getragen und der Inhalt entsprechend gehandhabt werden.
• Das Ablaufdatum auf dem Behälter prüfen (falls zutreffend).
• An einem dunklen Ort aufbewahren. Eine langfristige Belastung durch Licht kann die Produktleistung
beeinträchtigen und dazu führen, dass der Behälter während des Gebrauchs bricht.
Verlust des Vakuums: Prüfen, dass das Vakuum eingeschaltet ist, der Behälter komplett dicht ist, alle
Verbindungen gut sitzen und der Schlauch nicht geknickt ist. Wenn der Verlust des Vakuums fortbesteht, den
Behälter ersetzen.
Bitte informieren Sie Bemis Manufacturing Company über alle Produktfehler und Beschwerden (siehe
Kontaktinformationen auf der Rückseite).
Die komplette Produktreihe der Behälter, Befestigungs- und Kleinteile sowie Zubehörteile ist der Broschüre zu
entnehmen.
VORSICHT