BENKISER METRIX Product manual

1
BENKISER SEIFENSPENDER
METRIX, METRIX PRIMUS, SINTRA
TOUCH FREE DECK MOUNTED SOAP DISPENSERS
BERÜHRUNGSLOSE ELEKTRONISCHE SEIFENSPENDER
INSTALLATION AND MAINTENANCE GUIDEINSTALLATION AND MAINTENANCE GUIDE
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNGINSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG

INDEX TECHNISCHE DATEN
Seifentank-Volumen Liter / . oz. oder Liter / . Gallonen
Stromversorgung Batteriefach für 6xD Batterien oder V Netzbetrieb
Seifenviskosität cPs
Standard
Seifenabgabemenge .ml (justierbar mit der optionalen Fernbedienung
Sensorbereich mm +/- mm /..” (justierbar mit der optionalen
Fernbedienung)
TECHNISCHE DATEN
HINWEISE VOR DER MONTAGE
3 PACKUNGSINHALT
MONTAGE
FÜLLEN DER SEIFENFLASCHE
JUSTIERUNG DER EINSTELLUNGEN
BATTERIEWECHSEL
WARTUNG
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
FEHLERBEHEBUNG
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen die Produkte zum Zeitpunkt des Drucks dar. BENKISER Armaturenwerk GmbH behält sich das Recht vor, vorbehalten
aller zutreender Gesetze, jederzeit, nach freiem Ermessen und ohne Ankündigung die Eigenschaen, Ausführungen, Materialien und andere Spezikationen ihrer Produkte
einzustellen oder zu verändern, sowie jegliche der zuvor genannten permanent oder vorübergehend vom Markt zu nehmen. Sämtliche Informationen in diesem Dokument werden
„ohne Mängelgewähr und je nach Verfügbarkeit“, ohne Garantien jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich aber nicht beschränkt auf Zusicherun-
gen allgemeiner Gebrauchstauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck und der Garantie, dass keine Rechte Dritter verletzt werden, zur Verfügung gestellt. BENKISER
Armaturenwerk GmbH übernimmt keine Verantwortung für Irrtümer und Auslassungen in den Informationen, die in diesem Dokument dargestellt werden. BENKISER Armaturen-
werk GmbH lehnt jegliche Haung für besondere Schäden, Folgeschäden, indirekte oder mittelbare Schäden jeglicher Art, die aus der Verwendung oder in Verbindung mit der
Verwendung oder der Ausführung dieser Informationen entstehen, ab. Die Marken, Handelszeichen, Logos und Dienstleistungsmarken, die in diesem Dokument enthalten sind,
einschließlich deren Design, sind Eigentum der BENKISER Armaturenwerk GmbH oder anderer Dritter, und es ist Ihnen nicht gestattet, diese ohne eine vorherige schriliche
Einverständniserklärung von BENKISER Armaturenwerk GmbH bzw. dieser Dritten, denen sie gehören mögen, zu verwenden.
METRIX SEIFENSPENDER,
BATTERIEBETRIEB
METRIX SEIFENSPENDER,
NETZBETRIEB
METRIX PRIMUS
SEIFENSPENDER,
BATTERIEBETRIEB
METRIX PRIMUS
SEIFENSPENDER,
NETZBETRIEB
SINTRA SEIFENSPENDER,
BATTERIEBETRIEB
SINTRA SEIFENSPENDER,
NETZBETRIEB

PACKUNGSINHALT
INHALT ÜBERPRÜFEN
Entfernen Sie sämtliche Teile aus der Verpackung und vergleichen Sie jedes Teil mit der
Liste im Abschnitt „Packungsinhalt“. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vorhanden
sind, bevor sie das Verpackungsmaterial entsorgen. Falls Teile fehlen sollten, versuchen
Sie nicht, Ihren elektronischen Seifenspender zu installieren, bis Sie sich die fehlenden
Teile bescha haben.
WARNHINWEIS
Nicht in Richtung eines Spiegels oder eines anderen elektronischen Systems, das über
einen Infrarot-Sensor gesteuert wird, installieren. Um Reflexionsprobleme vorzubeugen
wird empfohlen, einen Mindestabstand von , m zwischen dem Seifenspender und
anderen Objekten einzuhalten.
Benkiser Flüssigseifenspender sorgen mit der richtigen Pflege für einen langfristigen
reibungslosenBetrieb.Qualitäts-FlüssigseifederempfohlenenViskosität-undpH-Werten
sind die wichtigsten Faktoren für einen reibungslosen Betrieb Ihres Seifenspenders.
Bei Bedarf verwenden Sie ein Viskosimeter, um die Viskosität Ihrer Seife zu überprüfen
und maximalen Nutzen zu erzielen. Die empfohlene Viskosität der Flüssigseife liegt bei
cPs. Dickere Flüssigseife fließt langsamer durch und hemmt die Pumpe, was
zu Spannungen und Schäden führen kann.
Benkiser Flüssigseifenspender können mit jeder handelsüblichen Seife der
empfohlenen Viskosität und pH-Werte genutzt werden. Der pH-Wert der verwendeten
Seifen sollte bei allen Benkiser Seifenspendern zwischen , und , liegen. Geringere
pH-Werte führen zur Korrosion des Metall-Seifenspenders und der Gummi- und
Kunststoeile. Höhere pH-Werte verursachen im Laufe der Zeit eine Zersetzung der
Gummiteile und Kunststokomponenten.
WICHTIG Bitte beachten Sie, wenn eine Sensor-Armatur genutzt wird, die neben
dem Seifenspender installiert ist, sollten die Hände des Nutzers sich nicht im
Sensorbereich des Seifenspenders befinden.
X Batteriefach für 6 X D Batterien / V Netzbetrieb
X Pumpe mit Befestigungen
X Seifenspender mit Befestigungen
x Seifenflasche mit Flaschenhalterung
und Pumpe
Machen Sie sich mit den Bezeichnungen für die Teile vertraut und vergewissern Sie sich,
dass alle Teile vollständig enthalten sind.
HINWEISE VOR DER MONTAGE

MONTAGEMONTAGE
Befestigen Sie die Seifenflasche
und die Flaschenhalterung an der
gewünschten Stelle.
Verbinden Sie die Leitung des
Seifenspenders mit dem Anschluss
der Pumpe
SCHRITT 3 - AN DAS STROMNETZ ANSCHLIESSEN
Entfernen Sie den Schutzauleber,
der den Sensor bedeckt. Halten Sie
sich vom Sensorbereich fern.
Verbinden Sie den Pumpenstecker
mit dem passenden Stecker der
Elektronikeinheit. Bitte beachten
Sie dass der Stecker wasserdicht
ist und daher möglicherweise
Widerstand beim verbinden
aureten kann.
O-RING SICHTBAR -
NICHT RICHTIG ANGESCHLOSSEN
NUR DIE RILLEN SIND SICHTBAR -
RICHTIG ANGESCHLOSSEN
SCHRITT 1 - ENTFERNEN SIE DIE BEFESTIGUNGSMATERIALIEN
Metrix und Metrix Primus Seifenspender:
Bohren Sie ein Loch in den Waschtisch
gemäß der empfohlenen Bohrlochgröße.
Entfernen Sie die Mutter, Scheibe und die
Dichtung vom Seifenspender.
EMPFOHLENE LOCHGRÖßE
Enthält Ihr Seifenspender einen
Verdrehschutz, bohren Sie ein extra Loch für
den Sti (s. Abbildung)
Sintra Seifenspender:
Entfernen Sie die Sechskantmutter, Scheibe
und Dichtung. Lassen Sie den O-Ring an der
Armatur. MUTTER
SCHEIBE
DICHTUNG
O-RING
Bohren Sie ein Loch in den Waschtisch
gemäß der empfohlenen Bohrlochgröße. mm
SCHRITT 2 - INSTALLATION DES SEIFENSPENDERS
Metrix und Metrix Primus
Seifenspender:
Platzieren Sie den Seifenspender in das
Bohrloch des (Wasch-)Tisch.
Benutzen Sie die Dichtung, Scheibe
und Mutter, um den Seifenspender zu
befestigen.
Sintra Seifenspender:
Führen Sie die Sechskantmutter,
Scheibe und Dichtung über den
Schlauch und befestigen den
Seifenspender MUTTER
SCHEIBE
DICHTUNG
O-RING
SINTRA EMPFOHLENE LOCHGRÖßE

WICHTIG: DER POLIGE STECKER SOLLTE SO KORREKT ANGESCHLOSSEN WERDEN,
DASS DER ORING NICHT SICHTBAR IST UND EIN KLICKEN HÖRBAR IST.
ACHTUNG: WENN DER POLIGE STECKER NICHT KORREKT ANGESCHLOSSEN IST,
LÄUFT DIE PUMPE KONTINUIERLICH
a
Bei Batterieversionen:
Batteriekasten an der Wand
befestigen und Batteriestecker
anschließen
Achtung: Stellen Sie sicher,
dass die Stecker entsprechend
der Angaben auf dem
Batteriekastenauleber
angeschlossen sind.
VOM SEIFENSPENDER
ZUM BATTERIEKASTEN
b
Bei Trafoversionen:
Den Transformator in die
Steckdose stecken und den
Transformatorstecker anschließen
VOM TRANSFORMATOR ZUM SEIFENSPENDER
Warten Sie etwa Sekunden,
bevor Sie Ihre Hände in den
Sensorbereich bringen. 10
SEKUNDEN
CIRCA
1
Schrauben Sie die Seifenflasche von der
Pumpeneinheit ab und ziehen Sie sie aus der
Flaschenhalterung heraus.
2Füllen Sie die Flüssigseife bis zur obersten
Markierung auf.
3
Setzen Sie die Flasche in die Flaschenhalterung ein.
4
Schrauben Sie die Seifenflasche wieder in die
Pumpeneinheit ein. Stellen Sie sicher, dass die
Flasche gut befestigt ist.
5
Drücken Sie die Nachfüll-Taste auf der
Rückseite der Pumpeneinheit, bis Seife aus der
Seifenspenderdüse austritt. Dieser Vorgang kann
auch mit der Nachfüllfunktion der Seifenspender-
Fernbedienung durchgeführt werden.
6
HINWEIS: Sobald die Seife in der Seifenflasche
die untere Markierung erreicht hat, sollte die
Seifenflasche nachgefüllt werden. Um den
Seifenbehälter wieder aufzufüllen, beziehen Sie
sich bitte auf die Schritte .
Wenn es sich bei Ihrem Modell um ein MF-Modell handelt, lesen Sie bitte die
Installationsanleitung für Multifeed-Modelle.
FÜLLEN DER SEIFENFLASCHEMONTAGE

BATTERIEWECHSEL
JUSTIERUNG DER EINSTELLUNGEN
Falls gewünscht, verwenden Sie die Fernbedienung, um die Einstellungen des
Seifenspenders anzupassen.
Halten Sie die Fernbedienung in einem Abstand von ca. cm gerade vor den
Sensor.
Achtung: Wenn Sie die Fernbedienung des Seifenspenders außerhalb des
empfohlenen Bereichs halten (zu nah oder zu weit), kann dies die Fernaktivierung
beeinträchtigen.
Wählen Sie die Funktion, die Sie einstellen möchten, indem Sie auf die
Funktionstaste wie folgt drücken:
1 - SEIFENMENGE
Die pH-Werte der verwendeten Seifen sollten bei allen Benkiser Seifenspendern
zwischen , und , liegen. *
4, bis ,
3, bis ,
2, bis ,
1, bis ,
Anzeige: Die LED im Sensorauge blinkt kontinuierlich.
* Die genaue Seifenmenge hängt von der Viskosität der Seife ab.
2 - ADJ
Diese Funktion ermöglicht es, die
Werkseinstellungen der Seifenabgabemenge
wiederherzustellen.
Anzeige: Die LED im Sensorauge blinkt Mal
3 - VORÜBERGEHENDE STILLLEGUNG
Diese Funktion ist ideal, um Aktivitäten vor dem
Sensor auszuführen, ohne dabei das System
versehentlich zu aktivieren (z. B. Reinigung).
Der Seifenspender bleibt für eine Minute
ausgeschaltet, wenn diese Taste einmal gedrückt
wird.
Um die Funktion abzubrechen und in den
Normalbetrieb zurückzukehren, drücken Sie
erneut die Ein / Aus-Taste oder warten Sie eine
Minute.
Anzeige: AUS - 2 mal schnelles Blinken, EIN -
mal schnelles Blinken
4 - DIE NACHFÜLLUNG DER SEIFE
Sobald die Seifenflasche wieder gefüllt ist,
drücken Sie die FILL-Taste. Die Pumpe läu
dann eine Minute lang, damit die Seife aus der
Seifenspenderdüse austreten kann.
Um diese Funktion zu unterbrechen, drücken Sie
erneut die FILL-Taste. Wenn die Seife noch nicht
aus der Düse kommt, drücken Sie erneut die
Fill-Taste.
Nur für Batteriemodelle
Wenn die Batterie schwächer wird, blinkt die LED-Anzeige mit einem konstanten Tempo,
wenn sich die Hände des Benutzers innerhalb des Sensorbereichs benden. Die
Batterie muss dann innerhalb von zwei Wochen ausgetauscht werden.
Um die Batterie in Batteriemodellen auszutauschen:
. Önen Sie vorsichtig den Batteriekasten, verwenden Sie dabei einen , mm
Inbusschlüssel
. Entfernen Sie die alten Batterien
. Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien durch neue D-Batterien
. Schließen Sie den Kasten.
HINWEIS: Verwenden Sie gebrauchte und neue Batterien nicht zusammen.
Wichtig: Verbrauchte Batterien sollten nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung und zum
Recycling erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde.

Pflege und Reinigung von Chrom und veredelten Oberflächen
NIEMALS Stahlwolle oder Alkohol, Säure, Scheuermittel, etc. enthaltende Reinigungsmittel
verwenden. Durch die Verwendung von unzulässigen Reinigungs- oder Wartungsprodukten
oder-substanzenkanndieOberflächedesSeifenspendersbeschädigtwerden.ZurReinigung
der Oberfläche des Seifenspenders AUSSCHLIESSLICH Seife und Wasser verwenden,
anschließend mit einem sauberen Tuch oder Handtuch trocknen. Bei der Reinigung von
Fliesen sollten die Seifenspender vor Spritzern mit scharfen Reinigungsmitteln geschützt
werden.
Trennen Sie die Seifenleitung von der Pumpe
Die Seifenleitung kann durch einfaches Schieben und Ziehen von der Seifenpumpe
getrennt werden. Der Gleitring des Schnellanschluss-Befestigungsnippels an der Pumpe
sollte nach unten gezogen werden. Das oene Ende der Seifenleitung wird somit gelockert
und die Leitung kann dann leicht herausgezogen werden.
Reinigen Sie die Seifenflasche
Reinigen Sie die Flasche vor dem Nachfüllen, indem Sie warmes Wasser durch die
Schläuche und die Pumpe laufen lassen, bis sauberes Wasser aus der Düse austritt. TIPP:
Durch die Verwendung einer Ersatzflasche kann dieser Prozess schnell und hygienisch bei
minimalen Ausfallzeiten durchgeführt werden.
WARTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE
BENKISER Armaturenwerk GmbH gewährleistet, dass ihre elektronischen Produkte für einen
Zeitraum von zwei Jahren ab Datum des Produktkaufs unter normaler Verwendung frei von
Material-, Herstellungs- und Verarbeitungsfehlern bleiben.
Tritt während der sachgerechten Nutzung ein Defekt auf und erfolgt eine Fehleranzeige
innerhalb angemessener Frist, in jedem Fall aber vor Ablauf der Garantiezeit, wird BENKISER
Armaturenwerk GmbH nach eigenem Ermessen das Produkt reparieren, ein Ersatzteil oder
Ersatzprodukt liefern oder für entsprechende Anpassungen sorgen. Die Haung von BENKISER
Armaturenwerk GmbH übersteigt nicht den Kaufpreis des Produkts.
Weitere Ansprüche wie Arbeitskosten, Installationskosten, andere anfallende oder sich
daraus ergebende Kosten, mit Ausnahme der oben angegebenen, werden nicht übernommen.
Schäden durch Unfall, fehlerhaen Einsatz oder Missbrauch unterliegen nicht dieser Garantie.
Bei unsachgemäßer Pflege und Reinigung wird die Garantie ausgeschlossen
Sämtliche Garantieansprüche an BENKISER Armaturenwerk GmbH müssen von einem
Kaufnachweis (Originalkaueleg) mit Datum belegt sein. Voraussetzung ist außerdem,
dass der Einbau gemäß der einschlägig geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.
Des Weiteren sind in jedem Fall bei der Installation des Produktes die von Benkiser
herausgegebenen Installationsanleitungen, technischen Produktinformationen und die
technischen Datenblätter sowie die Allgemeinen anerkannten Regeln der Technikzu beachten.
Zur Fehleranzeige bzw. Inanspruchnahme der Garantie, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
BENKISER-Lieferanten, Händler oder Sanitärfachbetrieb in Verbindung. Ihr Garantieanspruch
muss unter Angabe aller relevanten Informationen, einschließlich einer vollständigen
Problembeschreibung des Produkts, der Modellnummer, Kaufdatum des Produkts, dem
Käufer, sowie des Installationsdatums erfolgen. Bitte fügen Sie auch die Originalrechnung
bei.
BENKISER Armaturenwerk GmbH und oder Verkäufer lehnen jegliche Haung für besondere
Schäden, Folgeschäden oder beiläug entstandene Schäden ab
Diese Garantie schließt die Haung für Schäden am Produkt durch unsachgemäße Wartung,
Verschleiß, Missbrauch oder Fehlbedienung, gleichgültig ob durch einen Lieferanten, eine
Wartungsrma oder den Verbraucher verursacht, aus.
Diese Garantie schließt Produktschäden, die durch die folgenden Handlungen verursacht
wurden, aus:
- Fehlerhae Installation.
- Vertauschen von Zuleitungen
- Druck oder Temperaturen außerhalb der empfohlenen Grenzen.
- Unsachgemäße Handhabung, Fremdeinwirkung, schlechte oder überfällige Wartung.
- Fremdkörper oder Schmutz in der Wasserversorgung oder im Seifentank.
- Verwendung von Seifen außerhalb der Viskositätsspezikationen.
- Veränderung der Originalkomponenten bzw. der Ersatzteile (einschließlich der Leitungen).

IllustrationBehebungUrsacheSymptom
Anzeichen
O-RING SICHTBAR -
NICHT RICHTIG ANGESCHLOSSEN
NUR DIE RILLEN SIND SICHTBAR -
RICHTIG ANGESCHLOSSEN
Der Stecker muss vollständig eingeführt werden,
bis der weiße O-Ring nicht mehr sichtbar ist.
Entfernen Sie den O-Ring falls nötig
AUX-Stecker
ist nicht richtig
angeschlossen
Kontinuierliche
Ausgabe aus der
Düse
Ungewollte
Aktivierung:
Seifenausgabe
Min , M
Beseitigen Sie jede Ursache für Reflexionen und
verwenden Sie gegebenenfalls eine geeignete
Fernbedienung, um den Erfassungsbereich zu
verkürzen.
Reflexionsproblem
von anderem
Gegenstand
Zufällige Ausgabe
aus der Düse
Ersetzen Sie die Pumpe. Spülen Sie die Leitung
und das Gehäuse des Seifenspenders bis hin zur
Düse mit warmem Wasser durch.
Beschädigte
Pumpe aufgrund
hoher Viskosität
oder Schmutz in
den Rohren
Seife tritt aus dem
Pumpengehäuse
aus.
Füllen Sie Seife mit geeigneter Viskosität
( cPs) nach und pumpen Sie
die Leitungen mit der Fülltaste auf der
Fernbedienung vor.
Die Seifenflasche
ist leer
Die Pumpe macht
Geräusche wenn der
Sensor aktiviert wird
Seife
wird nicht
ausgegeben
Fülltaste
drücken
Pumpen Sie den Seifenspender durch Drücken
der Fülltaste auf der Fernbedienung vor oder
durch Drücken der Nachfülltaste auf der
Unterseite der Pumpe, bis Seife aus der Düse
austritt.
Der Seifenspender
wurde nicht
vorgepumpt
Ersetzen Sie die PumpeBeschädigte
Pumpe (Ausfluss
aus dem Gehäuse)
Spülen Sie die Leitung, die Pumpe und das
Gehäuse bis hin zur Düse mit warmem Wasser
durch. Benutzen Sie Seife mit geeigneter
Viskosität.
HINWEIS: Die Verwendung des Seifenspenders
mit hochviskoser Seife kann die Pumpe
dauerha beschädigen und die Lebensdauer
verkürzen.
Schmutz oder
getrocknete Seife
in der Leitung
oder in der
Seifenflasche
Seifen-Viskosität
( cPs)
Seife mit hoher
Viskosität
(> cPs)
Biegen Sie die Leitung gerade.Gebogene Leitung
IllustrationBehebungUrsacheSymptom
Anzeichen
O-RING SICHTBAR -
NICHT RICHTIG ANGESCHLOSSEN
NUR DIE RILLEN SIND SICHTBAR -
RICHTIG ANGESCHLOSSEN
Der Stecker muss vollständig eingeführt
werden, bis der weiße O-Ring nicht
mehr sichtbar ist. Entfernen Sie den
O-Ring falls nötig
AUX-Stecker ist nicht
richtig angeschlossen
Der Sensor
blinkt, wenn
die Hand vor
den Sensor
gehalten wird
Die Pumpe
macht keine
Geräusche
wenn der
Sensor
aktiviert
wird
Seife
wird nicht
ausgegeben
Drücken
Ersetzen Sie die Pumpe. Spülen Sie
die Leitung und das Gehäuse des
Seifenspenders bis hin zur Düse mit
warmem Wasser durch.
Nachfüll-Taste auf der
Pumpe aktiviert die
Pumpe nicht
Beschädigte Pumpe
(Ausfluss aus dem
Gehäuse)
Spülen Sie die Leitung, die Pumpe
und das Gehäuse bis hin zur Düse mit
warmem Wasser durch. Benutzen Sie
Seife mit geeigneter Viskosität.
HINWEIS: Die Verwendung des
Seifenspenders mit hochviskoser Seife
kann die Pumpe dauerha beschädigen
und die Lebensdauer verkürzen.
Schmutz oder
getrocknete Seife in
der Leitung oder in der
Seifenflasche
Nachfüll-
Taste
Transformator: Überprüfen Sie
den Betrieb mit funktionierendem
Transformator. Bei Bedarf durch einen
geeigneten Transformator ersetzen.
Nachfüll-Taste auf der
Pumpe aktiviert die
Pumpe nicht
Der Sensor
blinkt nicht,
wenn die
Hand vor
den Sensor
gehalten wird
Batterie: Überprüfen Sie den Betrieb
mit funktionierendem Batteriefach.
Wechseln Sie bei Bedarf die Batterien
aus oder ersetzen Sie das Batteriefach.
Min , M
Beseitigen Sie jede Ursache für
Reflexionen und verwenden Sie
gegebenenfalls eine geeignete
Fernbedienung, um den
Erfassungsbereich zu verkürzen.
Reflexionsproblem von
anderem Gegenstand
Sensor
ersetzen
Wenn die oben genannten
Vorgehensweisen dieses Problem
nicht lösen, ersetzen Sie den Sensor
durch einen geeigneten Sensor.
Teilenummern nden Sie in der
Ersatzteilliste.
Beschädigter Sensor
WARTUNGSCHECKLISTE WARTUNGSCHECKLISTE

INDEX TECHNICAL DATA
Capacity Liter / . oz., or Liters / . Gallons
Power Supply Battery Box for xD Alkaline batteries or V transformer
Soap viscosity cPs
Standard discharge .cc (customizable by optional remote control)
Sensor range mm +/- mm /..” (customizable by optional
remote control)
The information in this document reflects products at the date of printing. BENKISER Armaturenwerk GmbH reserves the right, subject to all applicable laws, at any time, at its sole
discretion, and without notice, to discontinue or change the features, designs, materials and other specications of its products, and to either permanently or temporarily withdraw
any of the forgoing from the market. All information in this document is provided “as is” without warranty of any kind, either expressed or implied, including but not limited to any
implied warranties of merchantability, tness for a particular purpose, or non-infringement. BENKISER Armaturenwerk GmbH assumes no responsibility for errors or omissions in
the information presented in this document. In no event shall BENKISER Armaturenwerk GmbH be liable for any special, incidental, indirect or consequential damages of any kind,
or any damages whatsoever arising out of or in connection with the use or performance of this information. The tradenames, trademarks, logos and service marks presented in this
document, including their design, are the property of BENKISER ArmaturenwerkGmbH or other third parties and you are not permitted to use them without the prior written consent
of BENKISER Armaturenwerk GmbH or such third party as may own them.
TECHNICAL DATA
PRE-INSTALLATION INFO
PACK CONTENTS
INSTALLATION
FILLING THE SOAP TANK
SETTINGS ADJUSTMENT
BATTERY REPLACEMENT
MAINTENANCE
LIMITED WARRANTY
TROUBLESHOOTING
METRIX SEIFENSPENDER,
BATTERY
METRIX SEIFENSPENDER,
TRANSFORMER
METRIX PRIMUS
SEIFENSPENDER,
BATTERY
METRIX PRIMUS
SEIFENSPENDER,
TRANSFORMER
SINTRA SEIFENSPENDER,
BATTERY
SINTRA SEIFENSPENDER,
TRANSFORMER

PRE-INSTALLATION INFO PACK CONTENTS
Check contents
Separate all parts from the packaging and check each part with the “Pack contents”
section.
Make sure all parts are accounted for before discarding any packaging material.
If any parts are missing, do not attempt to install your touch free soap dispenser until
you obtain the missing parts.
Warnings
Do not install the system facing a mirror or any other electronic system operated by an
infra-red sensor.
To prevent reflection problems, it is recommended to keep a minimum distance of
. meters between the soap dispenser and any other objects.
BENKISER liquid soap dispensers, with proper care, will provide long term trouble
free service. Quality liquid soap of recommended viscosity and pH levels are the main
factors for smooth operation of your dispenser. If needed, use a viscometer to verify the
viscosity of your soap to ensure maximum benet. The recommended range for liquid
soap viscosity is cPs. Thicker liquid soap flows slower and inhibits the pump
valve, causing strain and damage.
BENKISER liquid soap dispensers are suitable for use with any generic liquid soap of
the correct viscosity and pH. The pH level of all soap used in BENKISER liquid soap
dispensers should be between . to .. Lower levels will cause corrosion to the metal
dispenser and even the rubber and plastic components. Higher pH levels will cause
swelling to rubber parts and degradation of plastic components over time.
IMPORTANT: Keep in mind that when using the faucet installed next to the soap
dispenser, the user hands should not interfere with the soap dispenser sensor
detection area.
Familiarize yourself with the part names and conrm that the parts are included.
X Battery Box for 6xD Alkali batteries /
V Transformer
X pump assembly
x Soap tank with bottle support
x Body and xing accessories

INSTALLATIONINSTALLATION
STEP 1 – REMOVE ALL MOUNTING HARDWARE
For Metrix and Metrix Primus Soap
Dispensers:
Drill a hole in the deck or lavatory according
to the recommended hole size.
Remove the nut, the disk and the gasket from
the base of the soap dispenser body. RECOMMENDED HOLE SIZE
If your dispenser is supplied with
anti-rotation solution, drill an additional hole
for anti-rotation pin.
For Sintra Soap Dispenser:
Remove the hexagonal nut, disk and washer.
Do not remove the O-ring from the base of
the faucet. NUT
DISC
WASHER
O-RING
Drill a hole in the deck or lavatory according
to the recommended hole size.
mm
STEP 2 – INSTALLING THE SOAP DISPENSER
For Metrix and Metrix Primus Soap
Dispensers:
Place the soap dispenser body along with
the bottom ring into the hole in the deck
or lavatory.
Slide the gasket, disk and nut over the
soap dispenser body nipple and secure it.
For Sintra Soap Dispenser:
Slide the washer, disk and hexagonal
nut over the flexible hose and secure
the faucet into place. NUT
DISC
WASHER
O-RING
Fix the bottle with bottle support to
the desired location.
Snap the soap pipe from the
dispenser body into the quick
connection tting of the pump.
STEP 3 – CONNECTING THE POWER SOURCE
Remove the protective sticker
covering the sensor. Keep away from
the sensor range.
Connect the pump connector to its
matching connector coming from
the electronic unit. Please note that
since the connector is water proof,
some friction might apply.
O-RING VISIBLE –
NOT CONNECTED PROPERLY
ONLY THE GROOVES ARE VISIBLE –
CONNECTED PROPERLY
SINTRA RECOMMENDED HOLE SIZE

IMPORTANT: the contacts connector should be connected properly so that the
white o-ring is not visible and a clicking sound is heard.
PAY ATTENTION: If the contacts connectors is not connected properly, the motor
will work continuously.
a
For battery versions: install
the battery box on the wall
underneath the sink and connect
the battery connector.
Caution: make sure to connect
the connectors according to the
indication on the battery box
sticker.
FROM THE SOAP
DISPENSER TO THE
BATTERY BOX
b
For transformer versions:
plug the transformer into the
electricity socket and connect the
transformer connector
FROM THE TRANSFORMER TO THE SOAP DISPENSER
Wait about seconds before you
put your hands within the sensor
range. 10
SECONDS
ABOUT
1Unscrew the soap tank from the pump assembly
and pull it out of the bottle support.
2Fill in the liquid soap up to the top line.
3Insert the bottle inside the bottle support.
4Screw the soap tank back to the pump assembly.
Make sure the tank is rmly secured into place.
5
Press the rell button located at the back of the
pump assembly until soap starts coming out of
the soap dispenser spout. This operation can also
be done using the soap dispenser remote control
Rell function.
6
NOTE: Once the soap in the soap tank has reached
the bottom line the soap tank should be relled. To
rell the soap tank please refer to steps .
If your model is an MF model, please refer to the Multifeed installation guide.
FILLING THE SOAP TANKINSTALLATION

BATTERY REPLACEMENT
SETTINGS ADJUSTMENT WITH A REMOTE CONTROL
Battery models only
When the battery weakens, the LED indicator light will blink at a constant rate when
the user’s hands are within the sensor range. The battery must be replaced within two
weeks.
To replace the battery in battery models:
. Carefully open the battery box, use a . mm Allen key
. Remove the old batteries
. Replace the used batteries with new D batteries
. Close the box.
NOTE: Do not mix used batteries with new ones.
Important: Spent batteries should not be disposed of with normal
household waste. Contact your local authority for information on waste
disposal and recycling.
If desired, use the remote control to adjust the soap dispenser settings.
Hold the remote control straight in front of the sensor in a distance of about ”
(cm).
Attention: Holding the soap dispenser remote control out of the recommended range
(too close or too far) may interfere with the remote activation.
Choose the function you want to adjust by pressing on the function button as
following:
1-SOAP QUANTITY
The drop keys allow the user to choose the desired soap quantity. *
4. to . *
3. to .
2. to .
1. to .
Indication: continues blink of the LED in the sensor eye.
* The exact soap dosage depends on the soap viscosity.
2-ADJ
This function allows getting back to the soap
quantity factory settings.
Indication: blinks of the LED in the sensor eye.
3-TEMPORARY OFF FUNCTION
This function is ideal to perform any kind of
activity in front of the sensor without operating
the system (for example, cleaning). The soap
dispenser will remain shut for one minute when
this button is pressed once.
To cancel this function and to return to normal
operation press the On/O button again or wait
one minute.
Indication: OFF – fast blinks, ON – fast blinks
4-FILL THE SOAP TANK
Once the soap tank has been lled \ re-led
press the FILL button. The pump would work for
one minute in order for the soap to start coming
out of the soap dispenser spout.
To stop this activity press the FILL button again. If
the soap has not started coming out of the spout,
press the Fill button again.

Care and cleaning of chrome and special nishes
DO NOT use steel wool or cleansing agents containing alcohol, acid, abrasives, or the like.
Use of any prohibited cleaning or maintenance products or substances could damage the
surface of the soap dispenser. For surface cleaning use ONLY soap and water, then wipe dry
with a clean cloth or towel. When cleaning bathroom tiles, the soap dispenser should be
protected from any splattering of harsh cleansers.
Disassemble of the soap pipe from the pump
The soap pipe can be disconnected from the soap pump by a simple slide & pull action. The
sliding ring of the quick connection xation nipple on the pump should be pulled down. It
releases the open end of the soap pipe which can then be easily pulled out.
Clean the soap tank
Clean out the tank prior to rell by flushing warm water through the hoses and pump until
clean water is released from the spout. TIP: Keeping a spare tank will enable this process to
be completed in a speedy and hygienic manner with minimal downtime.
MAINTENANCE LIMITED WARRANTY
Benkiser Armaturenwerk GmbH warrants that its electronic products will be free of defects
in material and workmanship during normal use for two years from the date the product
is purchased.
If a defect is found in proper usage and error is transmitted in an appropriate period,
Benkiser Armaturenwerk GmbH will, at its discretion, repair, provide a replacement part or
product, or make appropriate adjustments.
In no event shall the liability of Benkiser Armaturenwerk GmbH exceed the purchase price
of the product.
Benkiser Armaturenwerk GmbH is not responsible for labor charges, installation, or other
incidental or consequential costs other than those noted above. Damage caused by
accident, misuse, or abuse is not covered by this warranty. Improper care and cleaning
will void the warranty.
Proof of purchase (original sales receipt) including date must be provided to Benkiser
Armaturenwerk GmbH with all warranty claims. An additional prerequisite is that the
installation is carried out in accordance with the Benkiser installation guide and relevant,
applicable statutory provisions. Furthermore, in each case when the product is installed,
the general installation instructions, the technical information and technical datasheets
from Benkiser, as well as the generally recognized rules of technology, must be observed.
For error indication and utilization of warranty service, contact your Benkiser Distributor,
Dealer or Sanitary Contractor. Please be sure to provide all pertinent information regarding
your claim, including a complete description of the problem, the product, model number,
the date the product was purchased, from whom the product was purchased and the
installation date. Also, include your original invoice.
Benkiser Armaturenwerk GmbH AND/OR SELLER DISCLAIM ANY LIABILITY FOR SPECIAL,
INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES.
This warranty excludes product damage due to installation error, incorrect maintenance,
wear and tear, battery, product abuse, or product misuse, whether performed by a
contractor, service company, or the consumer. This warranty does not cover product
damage caused by the following:
- Incorrect installation.
- Inversions of supply pipes.
- Pressures or temperatures exceeding recommended limits.
- Improper manipulation, tampering, bad or lapsed maintenance.
- Foreign bodies, dirt or scale introduced by the water supply or soap tank.
- Use of the soap outside of viscosity specications.
- Alteration of the original product components or spare parts (including pipes).

TROUBLESHOOTING TROUBLESHOOTING
IllustrationSolutionCauseInvestigationIndication
O-RING VISIBLE –
NOT CONNECTED PROPERLY
ONLY THE GROOVES ARE VISIBLE –
CONNECTED PROPERLY
The connector should be inserted fully until
white o-ring is not visible. Remove the o-ring if
necessary
AUX connector not
fully inserted
Continuous
discharge from the
nozzle
False
activation:
Soap
dispensing
Min . M
Eliminate any cause of reflection and if
necessary use appropriate remote control to
shorten detection range.
Reflection issue
from other object
Random discharge
from the nozzle
Replace the Pump. Rinse warm water through
the pipe and the body of the soap dispenser all
the way to the nozzle.
Damaged pump
due to high
viscosity or debris
in pipes
Soap discharging
from pump housing.
Fill with soap with correct viscosity (
cPs) and prime pipes using the ll button on
remote control.
Soap tank is
empty
Pump is making
sounds when sensor
is activated
Soap not
dispensing
Press
FILL
Button
Prime the soap dispenser by pressing the ll
button on the remote or by pressing the rell
button located at the bottom of the pump, until
soap exits the nozzle.
Soap dispenser
has not been
primed
Replace the PumpDamaged pump
(discharge from
housing)
Run warm water through pipe, pump, and body
all the way to the nozzle. Replace with soap of
correct viscosity.
NOTE: Using the soap dispenser with high
viscosity soap may cause permanent damage to
the pump and shorten the lifecycle.
Debris or dried
soap in the pipe
or tank
Soap Viscosity
cPs)
High viscosity
soap
(> cPs)
Unbend or straighten pipes.Bent pipes
IllustrationSolutionCauseInvestigationIndication
O-RING VISIBLE –
NOT CONNECTED PROPERLY
ONLY THE GROOVES ARE VISIBLE –
CONNECTED PROPERLY
The connector should be inserted fully
until the white o-ring is not visible.
Remove the o-ring if necessary
AUX connector not
fully inserted
Sensor is
blinking
when hand
is placed in
front
Pump is
not making
sound when
the sensor is
activated
Soap not
dispensing
Press
Replace the Pump. Rinse warm water
through the pipe and the body of the
soap dispenser all the way to the
nozzle.
Rell button on pump
does not activate the
pump.
Damaged pump
(discharge from
housing).
Run warm water through pipe, pump,
and body all the way to the nozzle.
Replace with soap of correct viscosity.
NOTE: Using the soap dispenser
with high viscosity soap may cause
permanent damage to the pump and
shorten the lifecycle.
Debris or dried soap in
the tank or tubing
Rell
button
Transformer: Check operation with
functioning transformer. Where
necessary replace with appropriate
transformer. For part numbers see
spare parts list.
Rell button on pump
does not activate the
pump.
Sensor is
not blinking
when hand
is placed in
front
Battery: Check operation with
functioning battery pack. Where
necessary, replace batteries or replace
the battery pack: Battery pack (without
batteries)
Min . M
Eliminate any cause of reflection and
use appropriate remote control to
shorten detection range.
Reflection issue from
other object
Replace
sensor
If the above two solutions have not
resolved this issue replace with
appropriate sensor. For part numbers
see spare parts list.
Damaged sensor

. B
Daimlerstraße 2, D-93133 Burglengenfeld, Germany
Tel. +49 (0) 9471 / 600 93-0 |Fax +49 (0) 9471 / 88 55
www.benkiser.de |info@benkiser.de
Other manuals for METRIX
1
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Popular Dispenser manuals by other brands

Idex
Idex Fluid Management AT1500 Technical support

Fast Mover
Fast Mover FMT4300 instruction manual

zogics
zogics ClearVu Assembly & operation instructions

DIVERSIFIED WOODCRAFTS
DIVERSIFIED WOODCRAFTS 260000 Series Assembly instructions

simplehuman
simplehuman ST1004 Setup guide

lancer
lancer 800 series Installation and service manual