Bering RADIO-CONTROLLED User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG FUNK
OPERATING INSTRUCTION RADIO-CONTROLLED

WECHSEL DER LCD-ANZEIGE
LCD - Anzeige wahlweise einstellbar durch Drücken der Taste T1.
AUTOMATISCHE FUNKTIONEN DER FUNKUHR
Sekundengenaue Synchronisation: Nachts um 2:00 bzw. 3:00 Uhr.
Sollten beide Empfangsversuche nicht zur eindeutigen Synchronisation führen, so wird dies in der Empfangskontrollanzeige wie folgt
angezeigt :
Die Tage des Nichtempfangs werden addiert. Während solcher Tage läuft Ihre Funkuhr dennoch sehr genau auf Quarzbasis weiter. Der
nächstmögliche erfolgreiche Empfang führt zur Synchronisation, die Empfangskontrollanzeige wird auf „0“ gesetzt und der Funkturm wie-
der angezeigt. Die Umstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit erfolgt auch in der Nacht um 2:00 bzw. 3:00 Uhr. Gestör te Empfangsverhältnisse
können zum Beispiel eine erfolgreiche Umstellung der Sommer- bzw. Winterzeit verhindern. Sorgen Sie deshalb für ungestörte Empfangs-
bedingungen (Störquellen sind zum Beispiel: Telefon, Personal-Computer, TV, etc.).
BATTERIEWECHSELANZEIGE
Als Anzeige dient das LCD. Die Datums- bzw. Sekundenanzeige wechselt im Sekundentakt mit einem "Lo" in der Anzeige. Um Schäden zum
Beispiel durch eine auslaufende Batterie zu vermeiden, lassen Sie die Batterie bitte innerhalb der nächsten 2 Wochen tauschen. Um Ihre Uhr
wieder sekundengenau einzustellen, beachten Sie bitte die Hinweise zum Neustart nach Batteriewechsel.
ZEITZONENEINSTELLUNG
Sie können die gewünschte Zeitzone manuell in Stundenschritten einstellen.
1. Betätigen Sie mit einem spitzen Gegenstand einmal kurzzeitig T2. Im LCD wird jetzt die aktuelle Stunde angezeigt.
2. Weitere Betätigungen von T2 erhöhen zunächst die Stundenanzeige im LCD, um jeweils eine Stunde pro Betätigung. Stellen Sie die Stunde
entsprechend der aktuellen Ortszeit ein, das Datum wird dann gegebenenfalls automatisch mit korrigiert.
3. Die Zeiger laufen automatisch bis zur gewählten Stunde vor. Die Anzeige im LCD wechselt zur Datumanzeige oder Sekundenanzeige
zurück.
4. Zur Rückstellung der Zeitzone, führen Sie bitte einen manuellen Senderruf aus.
ACHTUNG: Ist die Zeitzone um mehr als eine Stunde plus oder minus verstellt, dann ist die automatische Synchronisation
deaktiviert. Dies wird in der Empfangskontrollanzeige mit einem "-" angezeigt.
DE FUNKUHR
T2 T2
Stunde
Minute
T2
T1
etc.

MANUELLER SENDERRUF
1. Betätigen Sie T1, bis sich die Zeiger zu bewegen beginnen (>3 Sekunden). Die Zeiger laufen auf die 12:00 Uhr- Position,
Ziffern im LCD wechseln zu „00“ und der Funkturm blinkt. Sollte die 12:00 Uhr Stellung nicht genau erreicht werden, so
folgen Sie bitte dem Hinweis „Reset“.
2. Halten Sie Ihre Funkuhr für einen sicheren Empfang am besten ruhig und fern von Störquellen, wie zum Beispiel : Telefon,
Personal-Computer, TV etc.
3. Nach einigen Minuten stellt sich Ihre Funkuhr automatisch ein und der Senderruf ist abgeschlossen.
4. Ein vorzeitiger Senderrufabbruch ist mit einer kurzen Betätigung auf T1 möglich. Es wird dann die gespeicherte Zeit
ausgegeben.
BATTERIEWECHSEL (CR1620)
Da man für das Öffnen und Schließen des Glasgehäusebodens ein Spezialwerkzeug benötigt, muss ein Batteriewechsel von
einem Uhrenfachmann vorgenommen werden, um Beschädigungen am Gehäuse und den Dichtungsringen zu vermeiden.
NEUSTART NACH BATTERIEWECHSEL
1. Nach dem Einlegen der Batterie erscheint im LCD . Sollte dies nicht der Fall sein,
lösen Sie bitte einen Reset (T2 > 16 Sekunden) aus.
2. Durch Betätigen von T1 können Sie nun die Zeiger auf die 12:00 Uhr - Position stellen.
a. Kurzzeitiges Drücken und Lösen von T1 verstellt die Zeiger Ihrer Funkuhr schrittweise. b. Wenn Sie T1 länger gedrückt
halten, wechselt Ihre Funkuhr in einen Schnelllauf. Nach dem Lösen von T1 bleiben die Zeiger sofort stehen.
c. Danach können Sie die Funkuhr mittels Einzelschritt (abwechselnd kurzes Drücken und Lösen) genau justieren.
3. Haben Sie nun auf diese Weise die 12:00 Uhr - Position festgelegt, bestätigen Sie die Position durch Drücken von T2. Die
Zeigerpositionierung ist abgeschlossen. Ein sichtbares Zeichen, dass der Empfang gestartet wurde, ist das Wechseln der
LCD-Anzeige von nach
4. Während des Empfangs Ihrer Funkuhr bleiben die Zeiger in der 12:00 Uhr-Position und der Funkturm blinkt. Nach erfolg-
ter Synchronisation wird die korrekte Zeit angezeigt.
5. Bei schlechten Empfangsbedingungen oder Standorten außerhalb der Senderreichweite wird es Ihrer Funkuhr nicht
gelingen, eine Zeitinformation zu erhalten. Wechseln Sie deshalb entweder den Standort oder entfernen Sie mögliche
Störquellen, um einen Empfang zu gewährleisten. Ihre Funkuhr startet selbstständig alle 6 Stunden einen erneuten Emp-
fangsvorgang.
HINWEIS ZEIGERPOSITIONIERUNG: Falls Sie vor Erreichen der korrekten Zeigerposition T2 kurzzeitig betätigen, gilt die
Zeigerpositionierung als abgeschlossen. Um die Zeiger nun zu korrigieren, führen Sie bitte einen erneuten Reset aus.
RESET
Sollte Ihre Uhr eine Fehlfunktion haben, betätigen Sie T2 (>16 Sekunden) bzw. bis die Anzeige im LCD erlischt. Alternativ
können Sie auch T1 und T2 (>3 Sekunden) gleichzeitig betätigen, bis die Anzeige im LCD erlischt. Am einfachsten geht dies
mit einem geeigneten Werkzeug wie z.B. einer Spitzpinzet te. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, führt der Mikroprozes-
sor einen „Reset“ aus; alle gespeicherten Zeitinformationen werden gelöscht. Im LCD wird nun angezeigt:
Folgen Sie nun dem Hinweis NEUSTART NACH BATTERIEWECHSEL.
T1 > 3 sec.

CHANGING THE LCD DISPLAY
LCD Display - Adjustable by pressing the T1 button.
AUTOMATIC FUNCTIONS OF THE RADIO-CONTROLLED WATCH
Synchronisation precise to the second: at night at 2:00 and 3:00 am resp.
If both reception attempts do not lead to a definite synchronization, this is indicated in the reception control display as follows:
The days of non-reception are added up. During those days, your radio-controlled watch still runs very precisely on a quartz basis. The next
possible successful reception leads to a synchronisation, the reception indicator is set to ‘0’ and the radio tower is displayed again. The
change to summer and wintertime also takes place at night at 2:00 and 3:00 am resp. A faulty reception may impede the successful change
to summer or wintertime, for example. Therefore, make sure to have unimpeded reception (possible sources of interference: telephone,
personal computer, TV, etc.).
BATTERY DISPLAY
The LCD serves as a display. The display of date and seconds alternates every second showing ‘Lo’. In order to prevent damage by leaking
batteries, please have the battery changed within the following two weeks. Refer to the notes on restart after battery replacement so as to
reset your watch accurately to the second.
TIME ZONE SETTING
You can manually set the desired time zone in hourly steps.
1. Briefly press T2 once with a pointed object. The current hour is now shown in the LCD.
2. Further activation of T2 will first increase the hour indicator in the LCD, by one hour per each push. Set the hour according to the current
local time, the date may possibly be corrected automatically.
3. The hands will advance to the selected hour. The display on the LCD returns to the date display or seconds display.
4. In order to reset the time zone please perform a manual transmitter call.
CAUTION: the automatic synchronisation is deactivated if the time zone is behind or ahead by more than one hour. The re-
ception control display shows „-“.
EN RADIO-CONTROLLED WATCH
T2 T2
Hour
Minute
T2
T1
.

MANUAL TRANSMITTER CALL
1. Press T1 until the hands start moving (>3 seconds). The hands advance to the 12:00 o’clock position, digits on the LCD
change to „00“ and the radio tower flashes. In case of the 12:00 o’clock position not being reached precisely, please follow
the information on „Reset“.
2. For good reception, it is best to hold your radio-controlled watch still and away from possible sources of interference
such as: telephone, PC, TV, etc.
3. Your radio-controlled watch will set itself automatically after a few minutes and the transmitter call is completed.
4. A premature transmitter call abortion is possible by briefly pressing T1. The saved time is then displayed.
BATTERY REPLACEMENT (CR1620)
As a special tool is needed to open and close the base of the glass case, a battery replacement has to be performed by a
watch specialist in order to prevent damage to the case and the seals.
RESTART FOLLOWING BATTERY REPLACEMENT
1. 1. After inserting the battery, is displayed on the LCD.
If this is not the case, then please perform a reset (T2 > 16 seconds).
2. By pressing T1, you can now set the hands to the 12:00 o’clock position.
a. Briefly pressing and releasing T1 changes the hands of your radio-controlled watch step by step.
b. By pressing T1 longer, your radio-controlled watch alternates to a fast-forward mode. After releasing T1, the hands
stop immediately.
c. You can now precisely set the radio-controlled watch in individual steps (alternately press briefly and release)
3. If you have now determined the 12:00 o’clock position, confirm it by pressing T2. The positioning of the hands is now
complete. A visible sign that the reception has begun is the LCD alternating from to
4. During the reception of your radio-controlled watch, the hands stay in the 12:00 o’clock position and the radio tower
is displayed.
5. In the case of bad reception or locations outside the transmitter range, your radio-controlled watch will not succeed in
receiving time information. Therefore, either change your location or remove possible sources of interference to guaran-
tee reception. Your radio-controlled watch autonomously restarts the reception process every 6 hours.
NOTE ON HAND POSITIONING: if you briefly press T2 before having reached the correct position of the hands, the position of
the hands is considered as terminated. To correct the hands now, please perform a reset again.
RESET
In case of your watch having a malfunction, press T2 (>16 seconds) until the LCD switches off. Alternatively, you can also
press T1 and T2 (>3 seconds) simultaneously until the LCD switches off. This is easily done with an appropriate tool such
as pointed tweezers. As soon as the button is released, the microprocessor performs a „reset“; all saved time information
is deleted. The LCD now shows:
Now follow the information on RESTART FOLLOWING BATTERY REPLACEMENT.
T1 > 3 sec.



BERING SERVICE CENTER
Bitte wenden Sie sich für alle Serviceanfragen an das Ihnen nächstgelegene BERING Service Center. Ihr Service Center finden Sie unter "Service" auf www.beringtime.com.
For all service inquiries, please contact your closest BERING Service Centre. You will find your Service Centre under "Service" at www.beringtime.com.
BERING Time ApS . www.beringtime.com
Table of contents
Languages:
Other Bering Watch manuals